Absolut neben der Spur, da gelingt nichts, was im Vorjahr klappte. Seine Seite wird zur Gefahrenzone in jedem Spiel, er wird ständig ausgetanzt. Selbst ein simpler Übersteiger reicht und er verliert die Orientierung. Sollte eine Säule sein in einer komplett neuen Kette und schwimmt ganz erschreckend. Mag sein, dass der Nahkampf nicht seine große Stärke ist, so schwach aber war er sonst nie.
Vor allem beim Antritt. Der Yildirim war mit Ball (!) schneller... Sorry, aber ein Arne ohne Speed hat es schwer.
Man konnte nicht erwarten das wir bei den Abgängen wieder so geil Fußball spielen wie zum Beginn der vergangenen Saison. Auch das die neuen so einschlagen, war zu nicht zu erwarten.Das auf einmal keiner mehr einen Pass über 10 Meter spielen kann, das habe ich so nicht erwartet. Aber einen wie Gino erneut zum Trainer machen setzt dem ganzen die Krone auf. Gegen Halle mit einem Grottenkick noch ein 0:0 gewurschtelt. Gestern kam die Bankrotterklärung. Dann stellt sich der Trainer zum Interview und behauptet das es an der Einstellung lag !!! Dieses Gefühl hatte ich zu keinem Zeitpunkt der erbärmlichen 90 Minuten. Ich habe eine Mannschaft gesehen die ständige Abspielfehler ausbügeln musste. Alles war sehr hektisch und technisch hochgradig limitiert. Der Trainer ist schon jetzt verbrannt und erkennt nicht einmal das wahre Problem. Das ist eine Tragödie die jetzt nicht mehr zu reparieren ist. Das erkennt man im besonderen bei Sicker und Vermey. Die sind nicht mehr wieder zu erkennen.
Arne Sicker hatte schon Anfang letzter Saison Probleme mit dem "Verteidigen" Mann gegen Mann und hat sich dann klasse reingespielt in das Team und in die Position. Ich war gestern auch bedient, denn ich glaube, er würde uns recht geben, dass das wahrscheinlich das schlechteste Spiel seiner jungen Karriere war. Ich habe vorm Fernseher getobt! Nichts desto Trotz: Arne, Kopf hoch, Mund abputzen, weiter machen. Geh voran und hol dir schnellstmöglich - am besten in der nächsten Partie - Selbstbewusstsein. Das gestern warst nicht du - bei allen Stärken und Schwächen. In dem Fall bringt drauf hauen wirklich nichts, weil das war eine Leistung weit, weit unter normal.
Arne hat jetzt noch Knoten in den Beinen... Man man man wie oft ich vorm TV gerufen hab, dass er einfach mal die Beine zusammen lassen soll. Ist vermutlich auch einfach total überspielt. Quasi der Einzige, der jedes Spiel gehen musste (ausgenommen die roten Karten)...
Die Frage ist doch warum man ihm nicht mal eine Pause gibt, Bretschneider war doch bislang durchaus solide. Sicker wirkt űberspielt und im Kopf nicht frei, ich kann mir vorstellen dass er sich auch selber viel Druck macht weil er sich als Fűhrungsspieler sieht. Einfach mal ein Spiel auf der Bank verschnaufen lassen
Im Moment möchte ich auf eine Arne Sicker nicht verzichten. Wenn eine Lawine nach der anderen auf einen zurollt sieht man zwangsläufig unglücklich aus. Aber wie gesagt es gibt andere die erst garnicht hier im Focus rücken weil Sie sich faktisch unsichtbar auf dem Platz bewegen oder sich hinter den Gegenspieler verstecken, aber wie gesagt wir sollten jetzt nicht auch noch auf die Mannschaft einprügeln.
Es sind ja nicht nur seine Defensiv Zweikämpfe, sondern auch die vielen Fehlpässe und Ballverluste in der Offensive im Moment...dadurch geraten wir oft in Unterzahl hinten oder sind viel zu offen. Aber ich würde ihn auch trotzdem im Moment nicht aus der Mannschaft nehmen, weil er einer der wenigen Spieler mit Speed ist.
Vor dem Spiel dachte ich, dass Verl sicher hauptsächlich über links kommen wird. Offensichtlich hatten sie aber unseren Stamm-LV mehr als Schwachstelle ausgemacht, als einen Schmidt auf RV. Irgendwie bedenklich.
Gute Besserung, Arne ! Ich hoffe, die Schwindelanfälle vom Freitag sind abgeklungen ? Sicker ist leider das beste Beispiel für den qualitativen spielerischen Abbau in unserem Kader. Er ist ganz sicher nicht der einzige Sündenbock, aber wie er sich immer wieder hat herspielen lassen von Yildirim, das hatte mit Profifussball nichts mehr zu tun. Man darf aber natürlich auch mal fragen, warum dann die Kollegen sich nicht entsprechend positionieren um dann mal helfend einzugreifen ? Da ist aber scheinbar jeder mit sich selbst beschäftigt und dann kommt so etwas in Summe dabei raus. Sicker für mich bisher eine der Enttäuschungen der Saison für mich. Einfach genau deswegen, weil man ja weiß was er eigentlich zu Leisten imstande ist. Also reiße Dich mal zusammen, Arne und zeige uns den alten Sicker !
Nun. Weil der Trainer es so angeordnet hat. Wir haben 442-Raute gespielt. Nominell sind die offensiven Flügel unbesetzt. Was passiert wenn der AV der Gegner sich offensiv beteiligt? Entweder lässt man ihn in Ruhe und bleibt in der Formation oder man muss weite Wege gehen, um ihn anzulaufen. Das haben wir probiert. Meist ist der Achter, also Sczepanik, angelaufen. Wer soll dann Sicker helfen? Der einzige Sechser? Never! Bliebe noch der ballnahe IV. Da gab es aber die Anordnung nah bei den Männern zu bleiben und das ballorientierte Verschieben und Durchsichern im Zweifel zu vernachlässigen. Dadurch dass der Raum vor Sicker durch das Rauspreschen von Szepanik unbesetzt war und Sicker selbst auch nah beim Mann bleiben sollte, wurde er oft weit aus der Kette rausgezogen und isoliert. Ergebnis war, dass man Sicker ständig in 1:1-Situtationen schickte und der Gegenspieler prächtige Bedingungen vorfand, sowohl für's Freilaufen als auch beim folgenden 1:1, da es viel Raum und Zeit zum Fintieren und Tempoaufnehmen gab. Auch der Trick mit dem Durchlassen des Balles funktionierte nur deswegen. Natürlich war Sicker insgesamt komplett neben der Spur und sein Gegenspieler hatte einen Sahnetag, aber das Problem wurde strukturell gefördert. Und - ich habe es schon direkt nach dem Spiel geschrieben - Sicker ist keiner, der seine Stärken im körperlichen Nahkampf hat. Der Trainer hat ihn aber bewusst in diese Situationen geschickt und er trägt da auch eine Mitverantwortung. Weil es seine Spielidee war. Die Formation. Das Anlaufen. Die Manndeckung. Man kann es gut mit den Fehlern von Weinkauf letzte Saison vergleichen. Auch die waren der Spielidee geschuldet. Dafür muss der Trainer die Verantwortung tragen. Und Lieberknecht hat sich damals auch vor Weinkauf gestellt und nicht drauf gehauen. Und was hat Lettieri am Freitag gemacht? Wo hat er die Fehler in der PK gesucht? Ich kann mir übrigens gut vorstellen, wie das Training in den nächsten Tagen aussieht. Ich habe mal eine Zweikampfübung von Lettieri im Trainingslager gesehen. Da hat Lettieri Meißner nach einem zu laschen Zweikampf komplett zu Schnecke gemacht. Danach war zwar richtig Zug drin, aber gerade wenn der Trainer - im Fall von Sicker - eine Spielweise vorgibt, die den Stärken des Spielers nicht entgegen kommt und ihm dann noch die Schuld für das Versagen der Mannschaft gibt, kann das auch schnell zum Vertrauensbruch führen. Es wäre ja auch Wahnsinn gewesen, wenn Lieberknecht mit Ratajczak flaches Aufbauspiel gemacht hätte. Das hätte auch zu dem einen oder anderen Gegentor mehr geführt. Man kann nur das spielen lassen, was der Kader kann. Ein Wunsch, der übrigens mit dem Trainerwechsel verbunden war. Deswegen meine Bitte: Schickt Sicker nicht ständig in isolierte 1:1-Duelle. Er wird selten glänzen. Selbst wenn er wieder besser in Form ist....
@Schimanski: gebe Dir ja Recht, dass man das Spielsystem an die vorhandenen Spieler anpassen sollte (War das nicht Lettieris Plan bei Amtsantritt?). Alles andere kann ja auch nur scheitern. ABER, von einem Profifussballer wird man ja wohl noch erwarten können, dass er es schafft, sich nicht innerhalb einer Viertelstunde 5-6 Mal düpieren zu lassen wie ein Schuljunge. Das ist für mich nicht zu erklären und da muss er sich einfach besser verhalten. Auch wenn er sich in einem anderen System wohler fühlt und das Antizipieren sein Ding ist. Auch Zweikämpfe gehören zum Fußball, egal in welchen Spielsystem. Dass er nicht jeden Zweikampf gewinnt, geschenkt. Aber gar keinen, das geht einfach nicht. Wahnsinn, was aus dem Jungen geworden ist. Der braucht, glaub ich, ganz viel Zuspruch und Vertrauen. Hat sich n der letzten Saison fahrig hat ne nervös begonnen und sich dann zum Leistungsträger gemausert. Hoffentlich bekommt das Trainerteam ihn da wieder hin.
Zunächst mal besten Dank, werter @Schimanski , für Deine taktische Einordnung welche ich hier nicht zitiert habe. Kann ich komplett nachvollziehen und klingt absolut logisch. Schön, dass wir einen solchen Taktikfuchs hier an Bord haben, der sich mehr als erschöpfend mit diesen kleinsten Details unseres Spiels so beschäftigen kann. Zum Zitierten: Kann ich auch genau wie Du es schilderst so unterschreiben. Auch auf der rechten Seite kam Aushilfs-RV Schmidt öfter als ihm lieb war in besagte 1:1-Situationen. Was aber für mich im Gegensatz zu Lettieri´s Antrittsrede steht: er wollte die Spieler in ein System bringen welches Ihren Fähigkeiten entspricht und dabei niemanden großartig überfordern. Warum gelingt Lettieri das nicht bei den beiden Außenverteidigern ? Zählen die nicht oder nimmt Lettieri bewusst zwei "Bauernopfer" in Kauf um "sein System" durchzubringen ? Ich bin jedenfalls mehr als ernüchtert, dass wir neben der Ausdauer-Komponente noch ganz andere Probleme im "System Lettieri" haben. Optimistisch werde ich deswegen ganz sicher nicht.
Wenn der Trainer eine Alternative gehabt hätte, hätte er Sicker nach 15 Minuten ausgewechselt. Ich glaube nicht, dass Brettschneider Yilderim in den Griff bekommen hätte.
Alternativen?! Wir hatten nach 15 Min. noch nicht gewechselt und "JEDER" auf der Bank hätte den Job von Sicker an diesem Tag nicht schlechter machen können. Der wurde gefühlt 10mal getunnelt und hat jeden Zweikampf verloren usw. usw., man (Lettieri) hätte ihn und uns direkt erlösen müssen.
Sicherlich wird Mannheim heute viel über rechts kommen. Die sind ja nicht doof. Deswegen braucht Arne heute echt Unterstützung aus dem MF.
Der Arne braucht heute dringend eine Pause. Zum einen hat er die letzten Spiele so derartig schlecht gespielt und zum anderen wird Boyamba über seine Seite kommen. Dann wird er ähnlich vernascht wie beim letzten Spiel gegen Verl. Sczepanik wäre heute, für hinten links, die deutlich bessere Option.
Ich glaube dass Bretschneider mit Sicker davor eing gute Variante sein könnte, Scepanik fand ich auch im MF nicht so prickelnd, von LV gar nicht zu sprechen. Arne könnte nach vorne Dynamik einbringen aber versteht auch gut wo der hinter ihm Hilfe braucht. Könnte fűr die Stabilität helfen und Arne um wieder mehr Sicherheit in sein Spiel zu bekommen
Sorry aber Scepanik auf LV haben wir schon probiert und das ging völlig in die Hose. Er ist für mich genauso wenig ein LV wie Kevin Wolze es nicht war. Wenn Arne eine Pause bekommt dann muss Bretschneider diese Lücke füllen , dafür wurde er geholt.
Bitte. Der Sicker und dynamisch ??Der Stolperer wird heute von Boyamba auf den Boden der Tatsachen gebracht.
So. Da hat sich der Sicker in der ersten Minute gleich wieder so blind verhalten. Unglaublich. Der ist alles aber kein Fußballer.
Bretschneider muss sich auch denken ,,was mach ich eigentlich falsch“... Jeder hier hat gesehen, dass Sicker von der Rolle ist... nur unser Trainer nicht. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Von dynamisch etc hab ich nicht gesprochen lediglich das wenn Sicker nicht spielt Brettschneider sein Vertreter sein muss und nicht Scepanik
Was für Aufbauen und was für eine Leistung? Der Junge sollte mal bisschen Krafttraining machen, dann gewinnt der auch den einen oder anderen Zweikampf. Wie der sich beim 1-0 verhält ist nicht mal Oberliganiveau.
Voller Lauf, Schuber vom Gegner und schon siehst du für den Laien wie ein Oberligaspieler aus. Ich weiß nicht, ob man es abpfeifen muss, clever vom Gegner.
Da hast du vollkommen recht. Dennoch läuft Arne seiner Form hinterher. Seine Einsätze waren durchweg von unglücklichen Situationen, Fehlpässen und schlechtem Stellungsspiel geprägt. Ich vermisse seine Abgeklärtheit und auch die tollen Vorstöße!
Ich hab bei ihm heute mehr Licht als Schatten gesehen. Klar läßt er sich im ersten richtigen Laufduell gegen Costly etwas abkochen und sieht nicht gut aus... dafür gefielen mir bei ihm einige Aktionen, wo er sich nach Balleroberung mal traut anzuziehen und mit dem Ball zu marschieren. War dann auch ein ums andere mal nur mit nem Foul zu stoppen. Seine Leistung heute fand ich im Gegensatz zu den letzten Wochen verbessert. Hoffentlich kann er das bestätigen und bleibt verletzungsfrei.
Auch wenns mannschaftstaktische Gesichtspunkte hat, wie @Schimanski schrieb, sieht Arne dieses Jahr äußerst unglücklich in seinen Aktionen aus... Ist dieses Jahr oft in der Verlosung bei den Gegentoren. Bälle darf man auch mal auf die Tribüne schicken!
Wobei man sagen muss das beim 1:0 der Gegenspieler das clever macht und danach auch Jansen alles andere als gut aussah. (was ich in der Zusammenfassung gesehen habe)
Einen eigentlich Leistungsträger der Mannschaft in einer schwachen Phase abzusägen ist aber auch nicht unbedingt förderlich. Und Sicker hat sich ja nicht offensichtlich hängen gelassen oder so was, der hat gegen Verl einfach einen Horrortag erwischt. In Mannheim sah es doch schon etwas besser aus, trotz des Gegentors.
Und wurde auch reihenweise alleine gelassen. Gestern wurde ihm, mit einer Ausnahme, oft von Kamavuaka oder einem Innenverteidiger. So wie es auch sein muss.
Was ist denn mit dem los? Für eine der großen Enttäuschungen in dieser Mannschaft, bei der die Auswahl ohnehin schwer fällt. Müsste in dieser jungen Abwehr ein Fixpunkt sein und reiht sich nahtlos ein. Da nützt auch der Speed nach vorne nichts, wenn die Abspiele nicht ankommen.
Habe mich lange mit meiner Kritik zurück gehalten, gehörte letzte Saison mit zu meinen Lieblingsspieler. Ist aber nicht mehr wieder zu erkennen, wie ein völlig Anderer... Letzte Saison klasse Flanken geschlagen, diese Saison gehen sie überall hin. Nur nicht zu seinen Spielern... Schade, eigentlich ein richtig starker LV, hoffe er kommt bald wieder zu seiner Form.
Ich sehe keinen völlig anderen Spieler - aber einen Spieler der einen Struktur um sich braucht. Hatte bei seinem Start auch auffällige Mänge in der Ballverarbeitung und kam dann immer mehr ins Rollen, da eine funktionierende Mannschaft ihm ermöglichte sowohl seine Tiefenläufe zu machen, als auch er über sein Tempo und Fokus das hohe Spiel abzusichern. Ich fand ihn heute so schlecht nicht - nur stimmt eben das Gerüst drumherum nicht
Sicker ist wieder da. Da kann man sich auch mal fallen lassen und den Elfmeter mitnehmen. War aber eine tolle Leistung.
Da sieht man mal wieder, was ein Lob vom Trainer (Vertrauen aussprechen) ausmachen kann. Verstehe nicht, dass so viele Trainer das psychologische in diesem Sport so stiefmütterlich behandeln.