Alles zur Frauen-EM in Finnland

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zebra

(Portal) Chef-Designer
Es wird zwar nur einen Bruchteil der User hier interessieren, dennoch soll das Thema nicht völlig untergehen. Immerhin kämpfen die Deutschen Frauen derzeit in Finnland um den fünften Europameistertitel in Folge (!!), es wäre der siebte insgesamt bei zehn ausgetragenen Turnieren.

Das Turnier wird in drei Gruppen a vier Mannschaften ausgespielt. Die jeweils Gruppen-Ersten und -Zweiten ziehen ins Viertelfinale ein, sowie die zwei besten Gruppen-Dritten. Deutschland trägt alle drei Vorrunden-Spiele im Stadion in Tampere aus.

Zur kurzen Übersicht der Kader von Bundestrainerin Silvia Neid:

Tor: Nadine Angerer, Ursula Holl, Lisa Weiß
Abwehr: Saskia Bartusiak, Sonja Fuss, Ariane Hingst, Annike Krahn, Babett Peter, Bianca Schmidt, Kerstin Stegemann
Mittelfeld:Linda Bresonik, Kerstin Garefrekes, Kim Kulig, Simone Laudehr, Jennifer Zietz
Sturm: Fatmire Bajramaj, Melanie Behringer, Inka Grings, Anja Mittag, Martina Müller, Celia Okoyino da Mbabi, Birgit Prinz

Mit Holl, Krahn, Bresonik, Laudehr und Grings sind übrigens auch fünf Duisburgerinnen dabei. Bajramaj darf durchaus auch noch dazu gezählt werden, hat sie doch bis letzte Saison noch beim FCR gespielt und ist erst ab der kommenden Saison für Turbine Potsdam am Ball.


Der vorläufige Spielplan der Deutschinnen :D:

Montag, 24.8., 16:00 Uhr: Deutschland - Norwegen 4:0
Donnerstag, 27.8., 16:30 Uhr: Frankreich - Deutschland 1:5
Sonntag, 30.8., 15:00 Uhr: Deutschland - Island 1:0

(Das Spiel gegen Frankreich ist noch in der ARD zu sehen, die Partie gegen Island überträgt das ZDF und Eurosport.)

Die Viertelfinals finden dann am 3./4.9., die Halbfinals am 6./7.9., und das Finale am 10.9. statt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schnell noch ein kurzer Spielbericht zum Auftakt-Match gegen Norwegen:

Die Deutschen waren gegen den zweimaligen Europameister (und Finalgegner vom Turnier vor vier Jahren) Norwegen das gesamte Spiel über die klar bessere Mannschaft. Nur das reihenweise Vergeben von Großchancen bewahrte die Skandinavierinnen wohl vor einer annähernd zweistelligen Klatsche. In den ersten 88 Minuten gelang es den Mädels nur ein einziges Mal, und das per Elfmeter, den Linda Bresonik mit viel Glück verwandelte (33.), die norwegische Torfrau, die teils auch wirklich sehr gut hielt, zu überwinden. Besonders die ehemalige Fußballerin des Jahres Birgit Prinz vergab größte Möglichkeiten, aber auch nahezu alle anderen Spielerinnen hatten mindestens einmal eine höhere Führung auf dem Fuß oder Kopf.

So musste man bis zum Schluss zittern, und als 2 Minuten vor dem Ende eine Norwegerin plötzlich freie Bahn aufs Deutsche Tor hatte, musste Nadine Angerer mit einer Glanztat den Ausgleich verhindern. Im direkten Gegenzug platze dann aber endlich der Knoten und die eingewechselte Lira Bajramaj vollendete einen sehr gut und schnell herausgespielten Konter auf Vorlage der ebenfalls eingewechselten Anja Mittag zum 2:0.

Die Nachspielzeit nutzten die Deutschen dann, um das Ergebnis doch noch in eine standesgemäße Höhe zu schrauben, als Anja Mittag herself mit einem abgefälschten Schuss, sowie nochmals Bajramaj per Abstauber den 4:0-Endstand markierten.

Das zweite Gruppenspiel zwischen Island und Frankreich endete am Abend 3:1, somit führt Deutschland die Gruppe nach dem ersten Spieltag an.
 
Naja, Norwegen ist im Umbruch und das war bei weitem nicht mehr die Mannschaft die noch in der Qualifikation gespielt hat. Viele der Top Spielerinnen haben sich aus dem Kader verabschiedet, wegen Diskrepanzen mit dem Trainer. ( zu hart, schlechter Umgangston etc...)

Mit dem 4:0 waren die gestern sowas von gut bedient, denn hätten die nicht die überragende Torhüterin gehabt und wären unsere Damen nicht ganz so blind gewesen, dann sind da noch ganz andere Dimensionen drin gewesen, wie ein 8:0 oder ähnliches.
 
Dazu sei gesagt, dass die Mädels normalerweise nicht so eine schlechte Chancenauswertung haben. Grings und Prinz sind in der Regel doch sehr treffsicher, wobei gerade Prinz nach ihrer langen Verletzung noch nicht wieder auf der Höhe ist. Ich denke und hoffe, dass das gestern in dieser Form eine Ausnahme war. Obwohls am Ende dann ja halt doch noch vier Treffer geworden sind.
 
... Denn was die Deutschen für Chancen verballert hatten,ouweija... Die hätten zur Pause schon mindestens 5-0 führen müssen!

Was sie aber nicht getan haben und kurz vor Schluß hatten die Norwegerinnen bei einem der äußerst seltenen Konter die Chance zum Ausgleich, aber Angerer hat super aufgepaßt ;)
Natürlich gibt es am Ergebnis nix zu meckern und auch in dieser Höhe war der Sieg mehr als hochverdient.
 
Das letzte Gruppenspiel gegen Island wurde heute mit 1:0 gewonnen. Silvia Neid ließ viele der Stammspielerinnen auf der Bank um sie zu schonen oder vor einer zweiten gelben Karte zu schützen. Der "zweite Anzug", den es laut Neid ja nicht gibt, tat sich allerdings schwer gegen unangenehme Isländerinnen und kam nur kurz nach der Pause durch ein reingestochertes Ding der zur Pause eingewechselten Inka Grings zu einem Torerfolg. Inka verletzte sich dabei und wurde bereits nach 12 Minuten wieder ausgewechselt. Nach dem Spiel sagte sie allerdings selbst im Interview, dass es wohl so schlimm nicht ist und sie am Freitag wieder spielen könne.

Im Viertelfinale geht es nun am Freitag um 15:00 Uhr (:rolleyes:) in Lathi gegen den Tabellenzweiten der Gruppe C, also höchstwahrscheinlich gegen England oder Italien.
 
Das Bällchen rollt

SCHLAND 2 : 0 Italien

2x ????

Inka Griiiiiiiiiings (4te / 47te)

------
Hingst verletzt !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fußball-EM der Frauen

Auf die Duisburger Torjägerin Inka Grings ist Verlass

Fußball, 04.09.2009, Rulof Albert

Lahti. Die deutschen Fußballfrauen erreichen mit einem 2:1 gegen Italien das EM-Halbfinale in Finnland. Die Torjägerin aus Duisburg trifft zweimal.

„Wir wussten, wie schwer es ist, gegen Italien zu spielen“, sagte Bundestrainerin Silvia Neid. „Mit dem Ergebnis können wir zufrieden sein, aber wir haben uns das Leben selbst schwer gemacht. Wir haben es verpasst, mehr Tore zu machen.“ Zum Glück aber gibt es Inka Grings: Mit ihren Toren in der 4. und in der 47. Minute war die Duisburgerin entscheidend am Sieg beteiligt.

Quelle : http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/2009/9/4/news-131990211/detail.html
 
Frauen-EM 2009 - "Wissen, wie man Norwegen knackt"

Eurosport - Mo 07.Sep. 10:21:00 2009

Die deutsche Nationalmannschaft trifft heute im Halbfinale der EURO 2009 in Finnland auf Norwegen (ab 18:00 Uhr live auf Eurosport und im Ticker auf eurosport.yahoo.de). Im Interview mit Eurosport freut sich Melanie Behringer auf diesen Gegner und erklärt, warum Deutschland Europameister wird.

weiterlesen : http://de.eurosport.yahoo.com/07092009/73/frauen-em-2009-wissen-man-norwegen-knackt.html
 
Die Neid kann garnix. Sie lässt Prinz auch noch im Rolli spielen, wenn sie dafür irgendeine 10 mal bessere (Ex)-Duisburgerin draußen lassen kann.

Inka kriegt kaum einen Ball obwohl sie sich todrennt.

Würde sie mehr gefüttert - so wie Prinz - wäre das ja nicht zum Aushalten. Gegen die Spaghetties hätte der Sack längst zu sein müssen. Unfassbar, dass das nochmals spannend wurde.

Ich drück die Daumen und hoffe auf Lira - auch wenn sie jetzt in Potsdam spielt geht an ihr kein Weg vorbei - nichtmal mit Holzbein. :rolleyes:
 
Schätze mal, so wie gestern sind den deutschen Damen die Eckbälle selten um die Ohren geflogen. Mann o Mann, darauf wussten die ja überhaupt keine Antwort, auch die zu Recht gelobte Angerer gab da ein schwaches Bild ab.
Dieser Teil der Defensivarbeit muss dringend geübt werden.
Ansonsten Respekt, nach einer völlig wirren ersten Hälfte riss sich die Truppe noch mal zusammen und spielte wie erwartet.
Immerhin sollten die Damen nach den Erfahrungen gestern vor den Engländerinnen keine große Angst mehr haben. Größere Probleme als die -überraschend starken- Norwegerinnen dürften die den deutschen Mädchen nicht bereiten.
 
Wie gehabt:

Neid ist nicht glücklich, wenn nicht der komplette FFFFFFFC spielt.

Kaum ist Laudehr drin läufts raketenmäßig besser. Wie kann man die in jedem Spiel draußen lassen? :mad:

Lira kommt rein und macht direkt Alarm hoch 10. Leider ist sie von der Trainerin nicht integriert worden, deswegen sieht es manchmal so aus, als bräuchte sie nen eigenen Ball.
Ähnlich wie Ben-Hatira hier zu Beginn;).

Laudehr und Bajramaj von Beginn an, die Dame aus Bad Neuenahr (da Mbabi) war auch klasse,
dann wird das Finale so ähnlich enden, wie das DFB-Pokalfinale:D,

auch für uns. Go Mädels - achja und NEID RAUS!!!!!;):huhu:
 
Mir völlig unverständlich, warum mit Fatmire Baijmaraj die technisch beste (und schnelle) Spielerin nicht zur Startelf gehört. Lira von Beginn an für Deutschland! ;)

Nadine Angerer hat sich - nach ihrer Weltklasse-Parade gegen den Kopfball kurz vor Schluss im Spiel gegen Italien - ihre "kleine Auszeit" gegen Norwegen genommen und wird im Endspiel wieder zu Topform auflaufen.

Also, am Donnerstag die kleinen Engländerinnen schlagen und damit zum fünften Mal in Folge den EM-Titel ins Land holen! :)
 
Ich bin für Lisa Weiß im Tor! :zustimm:

Auch wenn die Angerer gut gehalten hat im gesamten Verlauf des Turniers (Norwegen war nich so dolle, all,erdings von allen in HZ1).
 
Das Spiel gestern war in der ersten Halbzeit wirklich erschreckend. Die Mädels schienen, obwohl vorher davor gewarnt wurde, von den Norwegerinnen total überrascht und haben sich komplett überlaufen lassen. Schnell hätte es da auch 0:2 stehen können. Warum dann, wo aus dem Mittelfeld doch mal so überhaupt nix kam und Inka vorne nur in der Luft hing, nicht Lira eingewechselt wurde, die auch mal zwei, drei Gegenspielerinnen stehen lassen und einen guten Pass spielen kann, erschloss sich mir nicht so recht. Gut, Lügen gestraft wurde ich dann durch die Tore der beiden eingewechselten Laudehr und Mbabi. In der zweiten Halbzeit war das Spiel dann wieder so, wie man es von den Deutschen Frauen gewohnt ist. Da wurde wieder gezeigt, dass es zur Not auch bloß fünf Minuten braucht, um ein Spiel zu drehen. In der Folge hätte das Spiel, ähnlich wie das Gruppenspiel gegen denselben Gegner, deutlich höher ausfallen können. Besonders Birgitt Prinz glänzte da mal wieder durch Torungefährlichkeit, aber auch Inka hatte da gestern nicht ihren besten Tag.

Was ich auch nicht verstehe, wie man dann, wenn man schon zur Pause zwei Mal gewechselt hat und dann doch SIEHT, dass es dadurch wesentlich besser läuft, unmittelbar nach dem Ausgleich die dritte Spielerin reinwirft. Unabhängig davon, dass es in dem Fall Lira war, die ich ja zur Pause gefordert hatte. Wie kann man schon nach einer Stunde und direkt nach dem Ausgleich die dritte Wechsel-Option quasi verschleudern? Wie schnell sich jemand verletzen kann haben wir doch jetzt hinreichend an Inka, Ariane Hingst und Linda Bresonik gesehen. Wäre da noch jemand umgeknickt (und ich glaube Prinz humpelte ja zwischendurch mal), hätte man eventuell eine ziemlich lange Zeit in Unterzahl gespielt... Nunja, ich bin ja nicht der Trainer...

Festzustellen bleibt, dass diese Deutsche Mannschaft absolut jeden schlagen kann, egal in welcher Besetzung. Bitter wäre der Ausfall von Linda fürs Finale, in Simone Laudehr steht aber absolut gleichwertiger Ersatz bereit. Und solange man, wenn es nicht läuft, noch Spielerinnen wie Bajramaj oder Mbabi einwechseln kann (ich gehe mal davon aus, dass an der Startelf nichts geändert wird, außer Simone für Linda), habe ich im Moment keine Bedenken, dass man den fünften EM-Titel nach Deutschland holen wird. Diese Frauen scheinen ja im Moment einfach unschlagbar zu sein.

Nach dem Vize-EM-Titel der Männer letztes Jahr, den Triumphen der drei U-Mannschaften und der seit Jahren anhaltenden Siegesserie der Frauen ist Deutschland fußballerisch eine absolute Weltmacht in Europa :D
 
Bei der wundere ich mich schon das ganze Jahr. Wieso die mal soviele Tore geschossen und Weltfussballerin war ist unerklärlich, macht immer den gleiche Trick, fussballerisch ist die nicht so stark.

Die Reporter-Legende Bernd "Ich habe den kompletten Namen von Frau Mbabi eine Woche lang auswendig gelernt und werde ihn deswegen jedes Spiel achthundertdreiundsiebzig Mal aufsagen" Schmelzer meinte gestern ja dazu: "Früher hatten die Gegenspielerinnen Angst gehabt vor der imposanten Erscheinung einer Birgit Prinz, heute hat sich der Frauenfußball so entwickelt, dass die Gegenspielerinnen genau so sind." Oder so ähnlich... Ich glaube einfach, dass Prinz im Moment eine ganz schlechte Phase hat, ähnlich wie sie auch Miroslav Klose gefühlt jedes halbe Jahr durchmacht. Die hat früher wirklich aus allen Lagen getroffen, und im Moment klappt halt einfach nix.
 
So ist das halt wenn man frisch rein kommt und die Norwegerinnen sich schon 45 Min. und mehr die Lunge aus dem Hals gerannt haben...

Könnte man so sehen... ist aber nicht so. Sie benötigt viel mehr Spielpraxis um ins Team zu wachsen und besser kombinieren zu können.

Von reiner Schnelligkeit lebt sie nicht, sondern von Spielintelligenz - davon ist aber meist zuwenig vorhanden.
 
Also bitte Leute, nichts gegen Birgit Prinz. Sicherlich ist ihre stärkste Zeit vorbei. Dennoch gebieten es allein Anstand und Respekt, sie nicht gleich abzuservieren. Birgit Prinz gehört zu den weltbesten Fußballspielerinnen aller Zeiten und ich versteige mich mal zu der Aussage: sie war über weite Strecken die Beste der Welt.
Mittlerweile gibt es Spielerinnen, die aufgeholt haben, besonders, was körperliche Robustheit anbetrifft. Dennoch ist Birgit vorläufig noch feste Größe im Team. Ich denke, allein ihre Anwesenheit flößt den gegnerischen Mannschaften immer noch ein gehöriges Maß Respekt ein.
 
Bei allem Respekt: das ist Unsinn.

Entweder gilt das Leistungsprinzip oder man kann den Laden dicht machen.

Prinz spaziert eh schon seit 3 Jahren ihrer "Form" hinterher. Sie ist ein (großer) Schatten ihrer besten Tage.
Als sie mit Frankfurt hier in DU herumgestolpert ist hat sie mir eher leid getan.
Wem nützt so eine Aufstellung. Sie ist in Ihrer Länderspielkarriere bisher nicht einmal!!! ausgewechselt worden.
Unfassbar. Die Gute braucht dringend mal ne Pause. Mit dieser lächerlichen HeldInnenverehrung schlage ich doch allen anderen vor den Kopf.

Prinz blockiert meist die Mitte, unterbricht schnelle Angriffe und steht schlicht im Weg.
 
Klar fiebere ich auch mit.

Ich hätte mal so gerne die besten Leute von Beginn an aufm Platz.

Dann wird nicht immer die grenzwertige Trainerin für ihr "goldenes Händchen" gefeiert, wenn sie die Granaten erst später bringt.

Auf gehts Mädels: bringt den Cup nach Hause!:huhu:
 
DFB-Frauen nach 6:2 gegen England im siebten Himmel

Die Frauen-Nationalmannschaft hat in Finnland Fußball-Geschichte geschrieben. Durch ein 6:2 (2:1) im Finale gegen England holte die Auswahl von DFB-Trainerin Silvia Neid zum fünften Mal in Folge den EM-Titel nach Deutschland. Birgit Prinz und Inka Grings (je 2) sowie Melanie Behringer und Kim Kulig sicherten mit ihren Toren den insgesamt siebten EM-Triumph.

Vor 15.000 Zuschauern in Olympiastadion von Helsinki, darunter neben DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger auch Bundespräsident Prof. Dr. Horst Köhler und Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble, veränderte Neid ihre Startformation im Vergleich zum Halbfinale nur geringfügig: Linda Bresonik rückte für Bianca Schmidt auf die Position der rechten Außenverteidigerin, im Mittelfeld kam Simone Laudehr von Beginn an zum Einsatz.


http://www.dfb.de/index.php?id=500014&tx_dfbnews_pi1
 
:erster::yiep: Ein toller Sieg gegen die Engländerinnen .Wieder mal
Europameister und sowas von verdient. Das war echte Werbung für den
Frauenfussball.
:fahne::fahne::fahne::fahne::fahne::fahne::fahne::fahne::fahne::fahne::fahne:


...aber nur für den deutschen frauenfussball. beim rest der welt ist das echt auf einem schon sehr nicht ansehlichem niveau
 
Ich weiß nicht,wieso man da so einen Wirbel drum macht. Das ist wenn überhaupt E- Jugend Niveau. Das tut in den Augen weh. Die können keinen Pass über 5 Meter an den Mann bringen. Das ist einfach nur ganz ganz schlecht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben