Kroatien hat mir heute ganz gut gefallen, die Türken wurden vollständig kontrolliert, Polen hab ich dann nicht gekuckt. Mittlerweile dürfte raus sein, dass alle ausser den Franzosen taktiert haben, bei den Engländern ist es ins Auge gegangen, sonst reicht so ein Tor meistens, allerdings ist die anfängliche Euphorie angesichts manchmal sehr zäher Begegnungen ein bisschen abgeschmolzen. Umso besser, dass dann bei dem Spiel der Deutschen gegen die Ukraine über weite Strecken richtig was los war. Ausser dem Eröffnungsspiel bisher die beste Partie.
Bei den Deutschen haben mir Kontrolle und die präsente Körpersprache sehr gut gefallen. Achtung, Baby, jetzt greift der Weltmeister ins Geschehen ein, sollte das heissen. Und es funktionierte auch im Bereich Abwehr und Mittelfeld. Pressing OK, alle ziemlich ballsicher, das ging eindeutig in der Richtung weiter, wie wir zuletzt in Brasilien gespielt haben: weiträumige Spielanlage, der Ball läuft über die Stationen, wird zwar nicht sonderlich schnell, aber dafür sehr sicher und mit körperlicher Präsenz nach vorn transportiert, dabei wird mustergültig verschoben. Das beeindruckt unsere Gegner sicherlich, auch stärkere als diese Ukrainer.
Dann aber das alte Problem aus den Testspielen: bleiben die anderen in ihrer Ordnung, dann spielen wir uns am Sechzehner fest, ohne dass die alte Explosivität und der kreative Wahnsinn, den Löw stets wieder als sein Credo und die Handschrift seines Fussballs ausgegeben hat, auch nur im geringsten mal aufblüht. Da war wirklich der Freistoss vonnöten, um die Bude zu kriegen. Sonst nur halbhohes Zeug zum dankbaren Rausköpfen, keine Lufthoheit im gegnerischen Strafraum.
Für mich allerdings sehr fragwürdig, ob das ein Foul war, der Verteidiger spitzelt Müller eigentlich blitzsauber den Ball weg, und der ist komplett weg, ehe es zur zwangsläufigen Berührung kommt. Wenn das keine blitzsaubere Grätsche war, weiss ich es auch nicht. Was Müller halt kann, klar, spielt ja auch bei Bayern, ist sich total perfekt hinlegen. Von daher kein Vorwurf an den Schiedsrichter. Der anschliessende Freistoss zeigte eine unserer Stärken: grandiose Schusstechnik und explosive Gewalt im Strafraum beim Kopfball. Wie Mustafi da reingeht, das ist allererste Sahne, da gab es nicht viel zu verteidigen.
Danach wendete sich das Blatt aber ziemlich, wir verloren unsere ganze souveräne Ausstrahlung damit, dass den Ukrainern gelang, ein offenes Spiel aufzuziehen und Druck aufzubauen. Hier waren eigentlich überall Lücken und wilde Improvisation, dass wir das überstanden haben, verdanken wir vorwiegend dem grandiosen Neuer, und wohl auch Boatengs athletischer Rettungstat in der allerletzten Zehntelsekunde.
Keine Ahnung, wieso das so schnell so vollständig kippt. Vielleicht hat es damit zu tun, dass wir doch zu viele langsame Spieler haben, im Mittelfeld insbesondere ein schneller Akteur fehlt, der mal noch dazwischenkommt, wenn die anderen kontern. Immer wieder ist für mich hier die Fragestellung nach unserer Anfälligkeit auch mit Khedira verbunden. Den fand ich heute allerdings eigentlich bemerkenswert gut, er wirkte viel fokussierter, aber auch variabler als jemals zu den Zeiten, wo er noch ein Spieler Real Madrids gewesen ist.
Vorne enttäuschte Götze restlos, in dieser Form kann man ihn nicht gebrauchen, tut mir leid. Umso unverständlicher dass Gomez nicht seine Chance kriegte. Schürrle mit einer Slapstickeinlage, wo er seinen Schuss am anderen Fuss abprallen liess und somit verzog, das musst du auch erst mal hinkriegen, wenn du freie Schussbahn hast. Draxler für mich so unreif, wie auch das Dauergrinsen zum Ausdruck bringt, er schien der einzige zu sein, der richtig Spass an den Backen hatte, seine Unreife geht aber leider nicht mit dem Ungestüm einher, das einen Sané auszeichnet, der ihn nach meinem Dafürhalten ab sofort ersetzen sollte. Ich fand auch Hector nicht besonders, wie gut man Aussenverteidiger spielt, wenn man eine Saison mit Tuchel hinter sich hat, hatte früher am Tag Perisic schon für Kroatien unter Beweis gestellt, Schmelzer fehlte. Ich glaube, Löw wird nach dem starken Spiel auf jeden Fall mit Mustafi weiter planen, wahrscheinlich auch mit Höwedes, und am Ende werden wir eine Viererkette haben, die wieder komplett aus Innenverteidigern besteht.
Schweinsteiger war halt so eine Sache, seine Selbsteinschätzung nach dem grandiosen Tor war eher vorsichtig angelegt, aber besser kannst du natürlich nicht nach langer Verletzung zurückkommen. Den Hauptanteil an diesem Kontertor hat aber Mesut Özil, der ansonsten ein schwaches Spiel machte. Ich finde, er gehört definitiv nach aussen, und damit weg von der Zehnerposition, wo alles viel zu langsam wird. Wie wir gegen richtige Tempofachleute wie die Engländer oder Franzosen mit unserem Kontrollfussball aussehen, ist offen. Allerdings sind Boateng, Mustafi, Neuer, Kroos und Khedira in ziemlich grandioser Anfangsform, und Kroos und Boateng sowieso auf einem höheren Niveau gegenüber Brasilien angelangt. Die mannschaftliche Geschlossenheit fehlt aber noch einigermassen eklatant, besonders in Drucksituationen.