Top-Turnier beim Schauinsland-Reisen-Cup der Traditionen!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
8.000 und mehr ?? :nunja:
Ich denke eher es wird sich (leider) so um die 5.000 einpendeln.
Es fehlt einfach der "lokale" Gegner, sprich ein Derby!
Aber egal wir sind dabei unsere DK-Plätze sind gebucht und fettich, Freundschaftskick hin oder her.
Ja vielleicht ist selbst das zu hoch gegriffen. . Habe aber schon des öfteren in Duisburg erlebt,das es auf einmal mehr werden,als man vorher auch nur annähernd gedacht hat. . Ich bleibe dabei das an den Tageskassen einiges gehen wird. .
 
Im Fanshop lag der Zeitplan aus hab den leider nicht abfotografiert wer da nochmal nachschauen mag oder für alle reinstellen mag sehr gern.
 
Ich hatte auch schon mit einem Kollegen rumgesponnen, dass ein Turnier mit MSV, Exxen, ******* 04 und BVB, oder MSV, Dummdorf, Kxln und Gladbach interesannter wäre.
Aber ich glaube, dass ein Sponsor eben während eines solchen Turniers keine Ausschreitungen möchte.
Davon abgesehen geht es ja dabei auch um die guten Seiten der Tradition: lautstarke kreative Fans, Erinnerungen an damals. Randale führt eher medial dazu, dass Gewalt als Tradition gesehen wird. Und gerade MSV - SGE ist ein super Beispiel für ein Spiel zwischen Tradionsvereinen, welches sehr gut Werbung dafür machen kann!
 
Die ganze Sache "Traditionsturnier" zu nennen war eher unklug, ich kenne etliche Leute, die glauben, morgen würden Traditionsmannschaften spielen und nicht bloß Traditionsvereine.
Die Ausrede zieht aber echt nicht . . Sollte wohl nicht so schwer sein,sich einfach kurz zu informieren,wenn einen ein solches Event wirklich interessiert.Zwei Klicks,und man bekommt exklusive Informationen was einen Morgen erwartet.
 
Die Ausrede zieht aber echt nicht.
Seit wann brauchen Kunden Ausreden, um etwas nicht zu kaufen?
Sollte wohl nicht so schwer sein,sich einfach kurz zu informieren,wenn einen ein solches Event wirklich interessiert.
Wenn es einen aber nicht interessiert, weil man Altherrenmannschaften uninteressant findet, klickt man keine zweimal weiter und der MSV hat einen zahlenden Kunden für morgen verloren.
 
Kunden brauchen keine ausreden
Seit wann brauchen Kunden Ausreden, um etwas nicht zu kaufen?Wenn es einen aber nicht interessiert, weil man Altherrenmannschaften uninteressant findet, klickt man keine zweimal weiter und der MSV hat einen zahlenden Kunden für morgen verloren.
Gut,ich dachte wir reden über MSV-Sympathisanten,im besten Fall über MSV Fans. . 'Kunden' hab ich bisher eher mit Leipzig assoziiert. . Wie dem auch sei,wenn ich Interesse habe solch ein Turnier zu besuchen fällt es mir leicht rauszubekommen wer da auch spielt.
 
Bei manchen ist nicht angekommen, das die 1.Mannschaft spielt....
Hatte heute nen jungen Mann im Laden, der nicht geht, weil "auf Oppa-Fussball steh ich nicht" :neutral:

Ganz überzeugen konnte ich ihn nicht, das morgen NICHT die Traditionsmannschaft aufm Rasen steht :frown:
 
Kann ich nachvollziehen, ich musste damals auch erst das Kleingedruckte lesen ;) - dachte spontan auch an die Traditionsmannschaft. Mittlerweile sollte das aber klar sein. Eigentlich :)
 
Die ganze Sache "Traditionsturnier" zu nennen war eher unklug, ich kenne etliche Leute, die glauben, morgen würden Traditionsmannschaften spielen und nicht bloß Traditionsvereine.

Also ich hab bei "Cup der Traditionen" - wie das Ding ja wirklich heißt - nicht direkt an die Traditionsmannschaft gedacht, aber interessant, wie manche so ticken. :D
In der Meldung steht das mit den aktuellen Mannschaften auch erst im zweiten Satz, vllt in der Tat unklug. :nunja:
 
Cup der Traditionen


„Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme.“


Da wir von einigen Seiten erfahren haben, dass es noch die eine oder andere Frage bezüglich

des Cups der Traditionen gibt, möchten wir für alle Unentschlossenen hier noch einige Details

zum Turnier zusammenfassen J


Je nach Akzeptanz des Turniers, soll dieser CUP der Traditionen in jedem Jahr stattfinden,

für die ersten zwei Jahre ist dieses Turnier in Duisburg geplant.

Teilnehmen dürfen nur Mannschaften, die vor „50 Jahren“ oder länger,

Teil der ersten Liga ihres Landes waren.


Mannschaften wie RasenBallsport Leipzig oder Ingolstadt können somit in 50 respektive 49 Jahren

zum ersten Mal an diesem Turnier teilnehmen.

Wir wollen damit den Vereinen eine Plattform bieten, die den Fußball mit ihrer Tradition und Emotionalität

zu dem gemacht haben, was heute allen Vereinen zu Gute kommt.

Ohne diese Vereine würde ein großer Teil der Faszination dieses Sports mit seinen

Legenden und Fans verloren gehen und das wollen wir mit einem Turnier,

zu dem nur diese Vereine Zugang erhalten in den Fokus stellen.


Deswegen sind neben dem MSV, mit der Hertha und der Eintracht,

sowie den Kanarienvögeln aus Nantes, gleich vier Gründungsmitglieder

ihrer nationalen Ligen am Start.


International hat dieses Turnier großes Interesse ausgelöst,

sodass es für das kommende Jahr schon so namhafte Anfragen

wie Sporting Lissabon, Glasgow Rangers, PSV Eindhoven und Leeds United gibt.


Da es bei einem solchen Traditionsturnier nicht nur um Erinnerungen geht,

treten die jeweiligen aktuellen Profiteams gegeneinander an.

Das bedeutet für morgen, mehr als 25 aktuelle Nationalspieler,

von denen 10 noch bei der Euro oder der Copa am Start waren.


Für emotionale Erinnerungen werden dann im Einlagespiel,

viele Namen sorgen, die diese vergangenen 50 Jahre mitgeprägt haben.

So werden in diesem 2x 15 Minuten Spiel unter anderem folgende Spieler antreten:

Mario Basler, Michael Kraft (Torwart 1.FC Köln), Darius Wosz, Andreas Voss, Kees Bregmann

Aziz Ahanfouf, Ansgar Brinkmann (der weiße Brasilianer), Thomas Kempe, Frank Saborowski (leverkusen)

Thomas Brdaric, Ivan Klasnic, Peter Peschel, Sercan Güvenisik, Erhan Albayrak (Fenerbahce Istanbul) Giovanni Frederico

Um die Brücke zu schaffen zwischen Asche und Glut werden aber auch Ahmed Engin 19 Jahre MSV Duisburg

und Mohamed Cisse 18 Jahre MSV Duisburg die Teams nach oder vor dem Einsatz bei den Profis unterstützen!

Um das Bild von Tradition und Zukunft abzurunden, werden auch die Nationalmannschafts-Ikone Inka Grings,

Griechenlands Nationalspielerin Sofia Nati , sowie die U20 Weltmeisterin Meike Kämper an diesem außergewöhnlichen Spiel teil nehmen.



Das Thema Asche wird auch durch den Verkauf der Asche der Westender Strasse aufgenommen,

für eine Betrag von MINDESTENS 19,02€, kann diese beim Cup erworben werden.

Ein tolles Video zu diesem Thema mit Michael Bella findet Ihr hier:






Zwischen den beiden Finalspielen, wird dann Mia Julia für Stimmung sorgen.

Wir haben hier einfach die angesagteste Sängerin der OLE Tour, der erfolgreichsten

Schlager Tour Deutschlands angefragt, und wollten damit einfach zur guten Stimmung

beitragen. Wir haben zu anderen Spielen ja auch schon Sängerinnen wie Musicalstar

Judith Lefeber oder für die Kids die Maus und den Maulwurf und Käpt´n Blaubär in die Arena geholt.

Alle Geschmäcker wird man sicher nie treffen, aber wir geben uns Mühe, immer wieder

mal etwas Abwechslung, abseits unserer aller großen Liebe, dem Fußball, in die Arena zu bringen.

Und morgen ist halt nicht Familientag, sondern Cup der Traditionen und da kommt halt nicht Maus und Elefant J


Wir würden uns sehr freuen, wenn es viele gibt, die morgen,

zu Wedau Stadion Preisen, spontan in die Arena kommen,

um diesem CUP einen würdigen Rahmen zu geben, um ihm auf

Dauer hier in Duisburg eine Heimat zu geben.

Wer die 5 Stunden lieber ganz bequem und entspannt verbringen will,

kann den Cup auch für 85€ plus Mehrwertsteuer im Businessbereich genießen.


Sollte es bei der Premiere des CUP´s einen Überschuss geben, so wird

der MSV diesen in Jugendprojekte investieren, sowie eine Aktion der Zebrakids

unterstützen, die ab der kommenden Saison auch Hospiz Familien eine Möglichkeit

geben wollen für ein Spiel unserer Zebras, den Alltag hinter sich zu lassen.


Wir hoffen, dass der CUP bei der Premiere direkt hier beim MSV bleibt

und es wäre toll wenn ihr unsere Jungs dabei unterstützen würdet J


cid:image001.jpg@01D1DF81.561B4CE0



Euer Schauinsland-Reisen Arena Team


Voraussichtlicher Ablauf:


Zeit

Programmpunkt

12:00:00

Öffnung Stadion

12:50:00

Eröffnung/Begrüßung

13:00:00

MSV Duisburg - Eintracht Frankfurt

14:00:00

Hertha BSC Berlin - FC Nantes

14:50:00

Einlauf Legenden

15:00:00

Traditionsspiel

15:35:00

Legenden Interviews

15:50:00

Kleines Finale

16:37:00

Mia Julia

16:50:00

Finale

17:40:00

Siegerehrung/MVP-Ehrung

anschließend

Autogrammstunde MSV Duisburg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde es sehr schade, wie hier jede Veranstaltung schon im Vorfeld schlecht geredet wird. Egal, wer im Umfeld des MSV was wann organisiert, es wird erstmal zerredet.
Veranstaltungstitel schlecht, Teilnehmerfeld doof, Rahmenprogramm asi etc. etc.

Was es jetzt am aktuellen Beispielt Traditionencup noch zu bemängeln gibt, erschließt sich mir wirklich nicht. Es treten die jeweils ersten Mannschaften (zumindest keine reinen Zweitvertretungen) bekannter Vereine aus den oberen Ligen an, die Preise sind im Durchschnitt wirklich günstig, für Spass sehen wir noch ein hoffentlich launiges Spiel bekannter Ex-Profis Da hat der Hauptsponsor wirklich "einen rausgehauen" und hier wird alles madig gemacht :hmm:. Bin mal gespannt, was wir im nächsten Jahr hier lesen dürfen, falls auf Grund mangelnder Resonanz dann die Saisonvorbereitung wieder ausschließlich gegen KFC Uerdingen, VfB Homberg und 1. FC Kreisklasse 09 bestritten wird :rolleyes:.

Ganz ehrlich, ich bin von Haus aus kein Ja-Sager. Kritik, wo sie angebracht ist, gerne, aber dieses reflexartige Haare-in-der-Suppe-suchen finde ich anstrengend und den Ausrichtern gegenüber unfair. Auch wenn man selbst das ein oder andere Detail anders geplant hätte. ;)
 
Kritisch betrachten kann man vieles rund um den MSV, perfekt ist schließlich niemand.
Was aber SiL seit 2012/13 (?) auf die Beine stellt ist einzigartig, praktisch umgesetzte Innovation und nicht nur dummes Gelaber. Im Sinne der Region, des MSV und natürlich, aber wer will das verteufeln, der eigenen Reputation.
Ich finde das klasse und bin froh, über die Jahre eine Konstante zu sehen, die nur positiv in Erscheinung tritt.
DANKE dafür und hoffentlich wird das Turnier ein Erfolg.
 
Wenn ich oben den durch Leiwi eingefügten SIL-Text lese, spürt man, dass die Veranstalter leider besorgt wegen der Resonanz sind.

Es wäre doch schade, wenn wir nach guten Namen wie Nantes, SGE, BSC im nächsten Jahr nicht noch bessere Namen wie die laut Text interessierten Leeds, Glasgow Rangers, Eindhoven begrüßen dürften, weil es keine zweite Auflage gibt.

Natürlich wäre es besser, wenn schon in diesem Jahr Eindhoven oder die Rangers zu Gast wären, aber das hat bestimmt seine Gründe und ist nur aufgeschoben. Soweit der Fan heute mitspielt...

Ich habe im Umfeld auch schon Hinweise auf den Cup erhalten, leider mit dem gleichzeitigen Hinweis auf die Liveübertragung.
 
Man muß ja nicht direkt 3 "befreundete" Nachbarn einladen, einer würde auch reichen und damit die Staatsmacht nicht zu sehr belasten!
Im Interview mit Bruno Hübner wurde gesagt, daß ein Verein relativ kurzfristig abgesagt hat und Frankfurt dafür eingesprungen ist!

Wer sagt denn nicht, daß ursprünglich ein "befreundeter" Club aus der näheren Umgebung geplant war...wie z.B. Mönchengladbach (Aufstieg 1965)?
 
Kritisch betrachten kann man vieles rund um den MSV, perfekt ist schließlich niemand.
Was aber SiL seit 2012/13 (?) auf die Beine stellt ist einzigartig, praktisch umgesetzte Innovation und nicht nur dummes Gelaber. Im Sinne der Region, des MSV und natürlich, aber wer will das verteufeln, der eigenen Reputation.
Ich finde das klasse und bin froh, über die Jahre eine Konstante zu sehen, die nur positiv in Erscheinung tritt.
DANKE dafür und hoffentlich wird das Turnier ein Erfolg.
Kritisch betrachtet plaziert sich SIL gerade etwas stärker im Profifussball. Die Fa. hat beim MSV angefangen und war in der letzten Saison auch bei Sky präsent. Der Cup startet in Duisburg und ist für zwei Jahre gebucht. Läuft es hier nicht, zieht man in andere Stadien mit anderen Teams. Einen Start des Cups in einer anderen Stadt (Düsseldorf), hätte hier wesentlich mehr traffic erzeugt. Soll heißen: SIL breitet sich in der Fußball-Präsenz weiter aus. Läuft der Cup >hier< nicht, zieht man weiter. Was am Ende daraus wird, muss man abwarten.
 
SIL ist Marketing-technisch nach meiner Wahrnehmung insgesamt auf größeren Bühnen unterwegs, ob das jetzt im Zug ist oder beim Skispringen, Sky.

Dass sie trotzdem ihre "Homebase" pflegen, so wie sie das tun, ist toll.

Ich denke Fanseitig müssen wir aus dem Dielemma raus, hochklassigen Profifußball sehen zu wollen, aber keine Kommerzialisierung zu erleben.

Bislang habe ich den dafür gewählten Weg als authentisch empfunden. Das muss aber nicht heißen, das mir ALLES gefällt, und ich denke, dass kann man das auch in so einem Forum dann anmerken.

Ich denke zudem, es kocht gerade noch einmal an allen möglichen Stellen Frust des vergangenen Jahres hoch, das ist aber rum - lasst uns DIESES Jahr feiern, so wie es kommt!

Gleichzeitig ist es wichtig, auch Sponsorenseitig wahrzunehmen, dass es schwierig ist aus den vergangenen Wochen heraus in eine unmittelbare Begeisterung zu springen - ich denke der "Cup der Traditionen" war nicht als "Abstiegsfeier" geplant - so ist es aber gekommen... , dass klar drin steht, dass die ersten BEIDEN Durchführungen für Duisburg geplant sind, sehe ich auch als Entgegenkommen in diese Richtung: Alles muss sich ersteinmal etablieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss sagen, dass ich lange Zeit beim Titel "Cup der Tradion" auf Durchzug geschaltet habe, weil ich dachte es handelt sich um ein Turnier von Traditionsmannschaften ... .
Als ich meinen Fehler dann bemerkte hatte ich schon was anderes vor.

Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk
 
Wo sind eure prognostizierten Schlangen vor der Toren an den Kassen? Komme jetzt leider nur zum zweiten Spiel und hier ist kaum was los :frown:
 
"Wenn Fußball ist, dann geht man halt hin."

Auch wenn ich Ursel Preuß da grundsätzlich nur zustimmen kann - ich habs trotz Abstiegsfrust total vermisst: endlich wieder mein Verein auf dem Rasen, Stadionatmosphäre, ein kühles Köpi und mit anderen Zebras über die Saison philosophieren. :)

Noch ist genug Zeit. Rafft euch auf und kommt ins Stadion!
 
Fazit aus dem ersten Spiel

Flekken - leider noch nicht einzuschätzen.

Klotz - eine sehr gute Grätsche, aber auch die ein oder andere Unsicherheit

Bajic - bis auf den Katastrophenpass stand er ordentlich.

Blomeyer - hat mir sehr gut gefallen

Albutat - ordentlich

Schnellhardt - wenig zu sehen. Erste Ecke unterirdisch, Zweite ok

Erat - gute Szenen

Engin - gute Szenen

Brandstetter - auffällig aber harmlos

King - für mich persönlich zu wenig unterwegs

Pogge - sah nicht gut aus :(

Ansonsten lief der Ball ganz nett durchs Mittelfeld. Konnte man sich anschauen
 
Erste Eindrücke nach dem 1.Spiel:

Flekken am Ball Lichtjahre besser als Rata

Blomeyer sehr sicher und spielstark

Klotz manchmal etwas naiv im Defensivzweikampf

Schnellhardt eine Augenweide am Ball..sein Spielwitz ist wunderbar und arbeitet genug nach hinten

Albutat sehr stark als 6er

Onuegbu wirkt fit

Insgesamt 45 Minuten, die Hoffnung machen!

Elfmeterschiessen geschenkt!
 
Weiß eigentlich jemand wie es jetzt mit Corboz weitergeht? Immerhin hat er ja jetzt den Namen auf dem Trikot, was ja für einen Verpflichtung sprechen würde.
Ich würde mich darüber freuen, denn grade im letzten Testspiel gegen Jihlava hat er sehr überzeugend gespielt.
Falls es hier der falsche Thread sein sollte bitte verschieben.
 
Sah ganz nett aus! Ich freue mich, dass ich dieses Jahr wahrscheinlich keinen Herzinfarkt bekommen werde, wenn der Ball zurück zum Torwart gespielt wird....
Der kann ja sogar Abstöße!
Wir scheinen einen Torwart zu haben ;-)

Blomeyer hat mir auch gefallen.
Um Pogge tut es mir leid :-(
Hoffentlich nichts schlimmes.
 
So unterschiedlich kann man ein Spiel sehen...für mich war Schnellhardt der absolute Kreativpunkt im Spiel, nur haben die Mitspieler oft nicht mitgedacht, um auf seine Ideen einzugehen!

Werde mir noch mal meine Meinung bilden wenn ich ihn über 90 Minuten im Stadion live sehe. Dort sieht man einfach mehr und in einer anderen Übersicht. Im TV habe ich ihn nicht so gesehen wie ich mir erwartet hatte. Und das unsere Spieler die Spieler wie Schnellhardt, Obinna und Co nicht verstehen solle IVO gewusst haben ;)
 
Werde mir noch mal meine Meinung bilden wenn ich ihn über 90 Minuten im Stadion live sehe. Dort sieht man einfach mehr und in einer anderen Übersicht. Im TV habe ich ihn nicht so gesehen wie ich mir erwartet hatte. Und das unsere Spieler die Spieler wie Schnellhardt, Obinna und Co nicht verstehen solle IVO gewusst haben ;)
Da sieht man die unterschiedliche Wahrnehmung zwischen TV und Stadion...im Stadion kann man die Laufwege eines Spielers natürlich viel besser überblicken...und da hatte ich einen guten Eindruck von Schnellhardt!
 
Flekken und blomeyer wären bei mir gesetzt, beide sehr ruhig am Ball und mit toller Ausstrahlung!
Schnellhardt technisch wie immer eine Augenweide.

Jetzt aber zu den negativen Eindrücken:

• Erat technisch sehr limitiert für einen Flügelspieler, seine Größe ist ein großer Nachteil da sein Körperschwerpunkt für schnelle Aktionen viel zu hoch ist. Vielleicht eher jemand für den Sturm.
• Brandstetter klar gesetzt dank seines Einsatzes, aber muss dringend an seiner ballbehandlung arbeiten, dem verspringen mehr Bälle als dem King
•Klotz als RV teilweise überfordert. Noch zu einfach wegzudrücken. Man sieht das er noch offensiv denkt und es nie gespielt hat.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben