Alles nach dem Spiel beim FSV Frankfurt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Habe noch nichts sehen können, aber ein Punkt in Frankfurt entspricht dem Fahrplan.

Schnellhardt Sperre überwunden, weiterhin Tabellenführer.

Im Duell bester Sturm gegen beste Abwehr hat letztere gewonnen.

Nun muss Gruev allerdings tatsächlich sehen, dass wir auch die Offensive wieder beleben.

Polster ist aufgebraucht, nur noch 2 Punkte auf den 4.. Aufstieg ohne gewinnen geht nicht.

Trotzdem finde ich es schade, dass hier wieder eine Stimmung herrscht, als würden die Jungs nicht liefern, weit hinter den Erwartungen spielen.

Lieber wie Paderborn massakriert werden? Oder wie Münster auf Rang 18 "stürmen"? Oder als FSV trotz 20 Punkten aus 9 Spielen noch immer im Mittelfeld festhängen?

Wollten die das alle vor der Saison so?

Wir wollen aufsteigen, und unsere Jungs sind die einzigen, die diesem Anspruch bis jetzt ohne Wenn und Aber standhalten, die Mannschaft liefert.

Ein Sieg wäre toll gewesen. Jetzt müssen wir zu Hause angreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbtzufriedenheit pur - Selbstkritik kaum bis gar nicht vorhanden - so stellt sich für mich das Team in dieser Saison und insbesondere in den letzten Wochen dar.

Als Tabellenführer hat man schliesslich alles immer richtig gemacht, also sind Kritiker nur Meckerköppe, die eh nicht zufrieden zu stellen sind.
So ungefähr stelle ich es mir in den Gedanken der Spieler vor.

Heute sicherlich mit leicht aufsteigender Tendenz, das sehe ich auch so wie andere hier, aber kann mir mal jemand erklären, warum sich das Team ab ungefähr Minute 65 entschliesst, jegliche ernsthafte Angriffsbemühungen erst gar nicht mehr zu starten ? Nur Ballweg-Gepöhle ohne Präzision und Plan, kein Spielaufbau mehr, keine ankommenden Pässe über 20 Meter.

Dass wir mit den Leistungen und Resultaten in dieser Witzliga immer noch Tabellenführer sind, spricht für sich.

In den nächsten Wochen wird allerdings das böse Erwachen folgen, wenn man weiterhin die Möglichkeiten, sich auf den aktuellen Gegner heute oder auch den kommenden Gegner Aalen abzusetzen, so emotionslos verstreichen lässt. Teams, die irgendwann in der Abwärtsspirale landen und sich das vorher wochenlang schön geredet haben, die haben es meistens sehr,sehr schwer, wieder zurück in die richtige Spur zu finden.

Da seit Wochen nur der gleiche minimale Aufwand betrieben wird und scheinbar Trainer, Manager und Spieler damit absolut (selbst)zufrieden sind, ist die Bedingung für das Herunterholen des MSV vom Thron eigentlich bestens erfüllt.

Für mich insbesondere heute in der letzten halben Stunde ein grauenhafter Fussball des MSV. Gruev scheint die Kurve zurück zu den Leistungen der ersten Spiele zumindest aktuell nicht zu kriegen. Und auch Ivo redet Woche für Woche mit Bezug auf den Tabellenstand dieses elende Gekicke immer weiter schön, wahrscheinlich auch heute wieder, vermute ich mal.

Mit dieser Kuschelwuschel-Mentalität im Verein sind wir bereits letzte Saison vollkommen und sehr hart auf die Fresse gefallen.
Macht man so weiter, dann sollte man sich über einen verpassten Aufstieg am Ende aber bitte nicht wundern.
Dieses Team zeichnet sich eben nicht durch die Eigenschaften von großen Sportlern aus, die gerade an der Spitze Ihres Schaffens eben noch eine Schippe drauflegen und nch härter trainieren als zuvor. Unser Team schaut einfach nur auf die Tabelle und sagt sich "Warum soll ich mehr tun ? Ich bin doch schon Erster.". Damit kommt man nicht weit.

Und jetzt schlagt mich. ;)
 
Beste Einschlafhilfe ever, ever, ever, das ist unser MSV !!!

So ab Minute 30 bis 35 kam wieder der Sandmann vorbei, und da ich gerade erst aufgewacht bin, bin ich gar nicht so unzufrieden mit dem Punkt und ohne Gegentor.

Man darf halt nur nicht hinschauen, dann passt das Ergebnis!

Wünsche allen Zebras noch ein schönes Wochenende
 
Noch sind wir vorne und damit im Soll, aber das spielerische Vermögen der Mannschaft ist schon schlimm mit anzusehen, so kann das auf Dauer nicht weitergehen, da sollte sich der Trainer endlich mal etwas einfallen lassen.
Die Frage ist allerdings, kann der Trainer das überhaupt, hat er tatsächlich die Klasse mehr aus der Mannschaft herauszuholen?
Momentan sieht es mit seiner permanenten Rotiererei nämlich eher so aus, als wenn alles so bleiben wird, ein System jedenfalls ist hier nicht unbedingt zu erkennen.
 
Der WDR hat mit der Konferrenz alles richtig gemacht .
Toller Fussball war zu sehen und eine menge Tore .

Nur sollten die uns am besten gar nicht mehr zeigen , da muss man sich ja schämen
 
Ich fand es recht unterhaltsam im Stadion kann aber auch am Bindingbier und die netten Leute um mich herum gelegen haben .
 
So mal eon ganz festes Dankeschö an unseren Geschäftsführer Peter Mohnhaupt. Er stand vor dem Spiel eine Stunde lang den Fans aus dem südlichen Raum Rede und Antwort. Es gab viel Infos und sehr offene und ehrliche Antworten.

Eine gelungene Veranstaltung!

Respekt

upload_2016-11-19_17-25-13.jpeg
 

Anhänge

  • upload_2016-11-19_17-25-13.jpeg
    upload_2016-11-19_17-25-13.jpeg
    153.8 KB · Aufrufe: 549
Zuletzt bearbeitet:
Oder als FSV trotz 20 Punkten aus 9 Spielen noch immer im Mittelfeld festhängen?

Wo wir, wenn die anderen nicht noch dümmer wären, schon längst wären......

Es muss sich etwas ändern. Gegen Aalen müssen wieder 3 Punkte und Tore her, ansonten muss die sportliche Leitung mal ihre Ideen überdenken (sofern man denn welche hat)!
 
Von der Grundidee war doch erst einmal alles in Ordnung, 2 Spitzen und Janjic draußen.
Genau das haben wir hier grob alle gefordert.
Und das war die richtige Maßnahme.
Ich hab insgesamt eine Leistungssteigerung gesehen, gegen eine Mannschaft die auch Fußball spielen kann !
Wir haben Chancen kreiert ( diese fehlten in den letzten Spielen ), waren spritzig und gedankenschnell.
Auch das hat in den letzen Spielen gefehlt.
Ballbesitz und eine sichere Defensive ist klar unser Ding, unsere Stärke . Das kann man verteufeln, ist aber unser Spielsystem.
Das wir die Chancen auch verwerten müssen ist völlig klar, nach den ersten Minuten hätten wir schon führen können ( müssen ) und dann schaukeln wir das nach Hause.
Meine Erkenntnisse aus diesem Spiel sind , Erat und Wolze brauchen eine Pause !
Janjic hat sich heute erst einmal für die nächsten Spiele abgemeldet.
Bajic, Bomheuer und Flecken wieder mal gut dabei. Klotz mit einem enormen Laufpensum, manchmal wackelig hinten.
Engin quirlig und gallig. Mag ich, will ich mehr sehen.
Der King auch beweglicher als sonst, gut das will nix heißen, aber er passte mir ganz gut heute da rein. Brandi unglücklich, der braucht ein Erfolgserlebnis.
Özbeck nach langer Zeit mit aufsteigender Tendenz, Albu sucht seine Form der ersten Spiele.
Ich hatte nie den Eindruck das wir das Spiel verlieren werden, aber auch nie den Eindruck das wir gewinnen.
Aber diese Untergangsstimmung, die seh ich nicht.
Ich fand es heute nicht so schlecht, wie hier vielfach geschrieben wird.
Und jetzt könnt ihr mich auseinander nehmen.
 
Eigentlich wäre alles okay, wenn man gegen Rostock gewonnen hätte. hat nan aber nicht! Auch die Art und Weise des Duisburger Spiels zerrt an den Nerven Funkel reloadet: Hinten steht die Null, unattraktives Spiel und Punkte werden eingefahren. nur zwei Ligen tiefer und ohne einen Stürmer wie Salou, der die Tore eben genacht hat. Ich bin seit über 40 Jahren MSV Fan, aber im Moment kotzen mich diese Wochenenden mit schlechter Laune an. Diese dämlichen endlosen Fehlpässe, bei denen alle ruhig bleiben, außer die Fans, die ständig kotzen könnten. Hoffentlich entlässt Pauli endlich Lienen, damit der bei uns vor laufender Kammera mal so richtig vom Leder ziehen kann, ob der dargebotenen Schmalspurkost seiner Promis, äh Profis, nein Pfosten.
 
Und jetzt könnt ihr mich auseinander nehmen.

Nö mag i net. Auseinandernehmen unter Freunden muss eh nicht sein.
Bei der Erat Pause(darf auch länger sein :o:o:o) bin ich bei dir. Kevin hat zwar seine
Fehler, aber sehe im Moment keinen besseren.
Bei Janjic gebe ich dir recht brauchen wir in der Form selbst auf der Bank nicht.
Für mich war das heute auch kein Katastrophenspiel sondern ein mit den Mögkichkeiten erspielter Punkt

Bin zwar nicht ganz zufrieden aber hätte ( nicht nur von der Punktausbeute,sondern auch vom spielerischen)
auch schlimmer kommen können.

Blau Weiße Grüsse
Bomber
 
Und jetzt wird sich für die Mannschaft "geschämt".

:hu:


Wir sind noch immer nicht mehr und nicht weniger als die beste Mannschaft der Liga.

Wer sich dafür schämt, dem kann ich nicht mehr helfen.



Die anderen sind auch nicht "dumm" - die spielen nur auch alle in der 3. Liga.


Ich hoffe einfach wir kommen aus dieser Scheißstimmung raus.

Nie war eine MSV Mannschaft in der 3. Liga besser - und ausgerechnet diese Jungs werden behandelt wie Aussätzige.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ersten 10-15 Minuten fand ich ganz gut, der MSV sehr aktiv nach vorne. King direkt mit der Riesenchance, wo er entweder selbst abschließen oder präzise passen muss. Das Ding muss rein. Auch die Minuten danach vor allem viele Versuche über außen, fast eine Flanke nach der anderen in den Strafraum. Doch die Abstimmung fehlte, der FSV war in der Mitte immer früher am Ball als King und Brandstetter. In Halbzeit 2 kam die Truppe auch engagiert raus und machte die ersten Minuten erneut Druck, der dann jedoch auch bald wieder abflachte. Die Dreifachchance natürlich auch mit Pech behaftet, Bomheuers Kopfball hätte das Tor schon verdient gehabt.

Bis auf die oben genannten kürzeren Spielphasen fand ich unsere Offensive nicht im Ansatz gefährlich oder spielerisch gut. Die Abstimmung wirkt katastrophal, unheimlich viele Fehlpässe. Flanken und Pässe von außen regelmäßig zum Gegner oder völlig ins Nichts. Auch die wenigen Konterchancen wurden verpatzt, weil offenbar keine klar einstudierten Laufwege existieren oder diese nicht von den Spielern umgesetzt werden können. Dazu einfach technische Schwächen in der Passgenauigkeit, Ballan- und mitnahme.

Der FSV hatte auch nicht die Masse an Großchancen, das spricht natürlich für unsere Defensive. Aber schon allein von der Spielanlage machten sie auf mich einen deutlich reiferen Eindruck. Das war technisch oft gut, wenig Hektik und zielstrebige Aktionen der Außenspieler. Dazu das ein oder andere Solo an teilweise 3-4 Zebras vorbei, die wussten sich dann oft nur mit Fouls zu behelfen - gegen die Standardspezialisten des FSV auch gefährlich.

Unter'm Strich geht das Unentschieden in Ordnung, bei den formstarken Frankfurtern kann ich damit grundsätzlich auch leben.
Beim Blick auf die spielerische Entwicklung mache ich mir aber nach wie vor Sorgen, vier torlose Spiele sind kein Zufall oder reines Pech. Gruev probiert es mit personellen Wechseln (außen Rotation zwischen Bröker, Wiegel, Erat, im Sturm heute mal Onuegbu statt Janjic), aber das alleine schafft keine plötzlichen Ideen im Offensivspiel. Da fehlt einfach Kreativität und ein klares Angriffskonzept. Schnellhardt brauchen wir natürlich auch dafür, aber man kann auch an seinem Fehlen nicht alles festmachen. Da liegt es am Trainerteam, der Mannschaft neue Lösungen beizubringen.

Was ich nicht mehr hören kann und will, ist diese "Wir sind immer noch Tabellenführer"-Nummer. Für jede Fußballmannschaft geht es darum, sich weiterzuentwickeln. Die Tabelle sagt zu diesem Saisonzeitpunkt nicht viel aus und heißt überhaupt nichts für die nächsten Spiele. Es ist unfassbar eng und beim Blick auf die Formkurve der letzten Spiele erwarte ich einen selbstkritischen Blick auf die aktuellen (Offensiv)Leistungen. Es darf keine Zufriedenheit einkehren, das Ziel ist noch weit entfernt.

Aalen besiegen!
 
Also dieses 0:0 war eins der besseren Art...
Spiel war in der zweiten Halbzeit nicht schlecht fand ich und wir haben den Sieg leider nicht nach Hause gebracht.

Wenn wir die letzten Spiele nicht torlos gewesen wären, würden alle von einem Punktgewinn sprechen, so aber leider nicht.
Hoffen wir mal auf Schnellhardt.
 
Das heutige Spiel hat wieder sehr deutlich gezeigt, dass wir ein Kopf- Problem haben.

In erster Linie wollen wir nur nicht verlieren - wir haben weiterhin keinen Leader mit absolutem Willen, das Ding zu gewinnen.
Wenn ich unbedingt will, dann geht so ein Ding, egal wie, auch mal rein. Aber dazu muss ich auch mal den Ball auf die Hütte hauen und nicht ständig auf den noch besser positionierten Spieler ablegen wollen.
Als erste Maßnahme würde ich den Jungs den Hang zu den "Hacke, Spitze 1-2-3- Versuchen" abgewöhnen. Die sollen mal professionell geradeaus spielen mit Drang zum Tor - einfach und direkt!

Wir waren heute die deutlich(!) bessere Mannschaft und hätten den Dreier erzwingen müssen. Aber in den entscheidenden Szenen spielen wir immer wieder sicher hinten herum.
So kann sich jeder halbwegs geschulte Gegner immer wieder richtig stellen. Ich sehe weiterhin unser offensives MF als den grössten Schwachpunkt. Da kommt kein überraschendes Zuspiel, keine überraschende Bewegung in die Tiefe, geschweige denn ein "blindes Zuspiel" in die Lücken der Gegner.

Zum Schluss können wir uns noch bei Mark bedanken, dass wir einen Punkt mitnehmen können. Wenn vorne kein gelungener Abschluss gelingt bzw. angestrebt wird, muss man auf die 0 setzen.

Aber bei allen Versuchen fehlt mir nach wie vor der absolute Wille das Ding einzulochen, den Gegner auch mal zu erdrücken.
Die gestrigen Ergebnisse haben diese übervorsichtige Spielerei noch bestärkt.

Wir haben heute aus meiner Sicht 2 Punkte verloren und keinen gewonnen!
Dazu die Unlust an unserem MSV in bezug auf die nächste Heim- Party noch weiter erhöht, was bei unserer Geldnot ein Schlag ins Gesicht ist.

Aber den Spielern muss auch endlich mal jemand sagen, dass sie aktuell eine ganze Menge Sch ... zusammen gurken; denn die Tabelle lügt in unserem Fall!!!
 
Seit Wochen Fußball zum Abgewöhnen.
Sorry, aber wenn der Kurs im Verein beibehalten wird (Gute dominante Spiele, Tabellenführung, Keine Neuen, Vertrauen in die Mannschaft etc. bla bla) sehe ich schwarz für die Saison.
Während wir immer mehr abbauen und nichts mehr auf den Platz bringen, werden andere Mannschaften immer stärker. Teilweise stimmen dort nur die Ergebnisse noch nicht.
Gucke ich mir z.B. Kiel oder Chemnitz an sehe ich dort eine Spielidee, Spielwitz und einstudierte Spielzüge.
Hatten wir auch zu Beginn der Saison, aber wo ist das alles hin?
Bitte aufwachen!
 
Es darf keine Zufriedenheit einkehren, das Ziel ist noch weit entfernt.

Wer redet denn von Zufriedenheit?!?!?

Aber ein Minimum an Respekt vor der Gesamtleistung dieser Mannschaft würde uns meiner Meinung nach mächtig gut tun.

Wenn ich mich nach 9 Spieltagen auf Platz eins nicht auf halbwegs positive Fanstimmung verlassen kann, da spiele ich doch echt lieber woanders. Ganz ehrlich: So bekommt kein Mensch Bock auf Duisburg - egal in welcher Liga.

Ich bin raus für heute, sonst schreib ich Dinge, die ich bereuen würde.
 
Das ist nicht die beste Mannschaft der Liga!
Mit der Spielerischen Leistung macht es kein Spaß zuzusehen.
Auch wen man wie gegen Chemnitz 1:0 gewinnt
Es fehlt der wille und das gekämpfe.Wenn das stimmt nehme ich auch lieber die ein oder andere Niederlage in kauf
 
Nix gesehen und gehört,von daher nur zwei Dinge von mir.Das Minimalziel,einen Punkt und somit die Frankfurter ein wenig auf Abstand zu halten wurde erreicht . .und im Liveticker,mit dem ich mich heute rumquälen musste,haben wir immerhin mal wieder ein Tor geschossen . . was freilich erst nach meiner Jubelrunde durchs komplette Geschäft korrigiert wurde.
 
Wer redet denn von Zufriedenheit?!?!?
Aber ein Minimum an Respekt vor der Gesamtleistung dieser Mannschaft würde uns meiner Meinung nach mächtig gut tun.
Entspann dich. Ich glaube, wir sind gar nicht soo weit voneinander entfernt. ;)
Dein zweiter Satz mag auf einige Kommentare hier im Thread bezogen sein. Natürlich steht die Truppe auch nicht mal eben so oben und Respekt vor der mannschaft ist (sowieso immer!) angebracht. Habe ich das irgendwo angezweifelt?
Was ich nur meine: Zufriedenheit in der Mannschaft aufgrund der Platzierung, das wäre Gift. Die Fans dürfen gerne zufrieden sein mit der aktuellen Situation, die uns alle Möglichkeiten lässt. Nur intern erwarte ich, dass man selbstkritisch das aktuelle Leistungsvermögen analysiert. In der Formtabelle (letzte 5 Spiele) sind wir Zwölfter, die finde ich viel aussagekräftiger als das Gesamttableau.
 
Schaue ich mir die "Likes" zu den hier geäusserten Meinungen an, so überwiegen ganz klar die Zufriedenen, oder zumindest diejenigen, die eine dtl. Leistungssteigerung gesehen haben! (Und ich hoffe mal, dass alle hier kommentierenden das Spiel auch ganz gesehen haben. Ich habe manchmal den Eindruck, dass einige hier reflexartig meckern ohne Plan, weil nix gesehen...)
Und auch ich meine, dass wir mit dem Spiel bei der Mannschaft der Stunde und Torfabrik der Liga sehr wohl zufrieden sein sollten. Was haben wir die denn zeigen lassen? Wenig, und zwar aufgrund unserer Stärke!
Klar will auch ich Tore und Siege sehen, aber heute waren wir schon ganz nah dran. Und zum tausendsten Mal: Spielerische Leckerbissen und 3.Liga ist ein Widerspruch an sich!
Und Nein, die Tabelle lügt nicht, wir sind das beste Team der Liga!
Und wenn wir als Fans mal richtig hinter der Mannschaft stehen würden, im Stadion, wie im Forum, dann werden wir mit Schnellhardt und gestärktem Selbstbewusstsein (wozu es nach dem heutigen Spiel m.E. genug Grund gibt) gegen Aalen siegen.
Und Leute, nachdem vor 2 Wochen wieder die Gefahr kursierte "Verstoß gegen Lizenzauflagen" fehlt mir die Begeisterung darüber, Tabellenführer zu sein. Denn das Einzige was zählt ist der Aufstieg. Und die gute Ausgangsposition kann man sich auch kaputtreden!
Forza MSV, in einer Woche alle hinter der Mannschaft, hinter dem Trainer und hinter dem Verein!!!!
 
Ja, es stimmt, wir sind immer noch Tabellenführer, und man könnte unsere Kritik als Jammern auf hohem Niveau abtun. Wäre aber zu kurz gedacht. Vor einigen Wochen habe ich auch noch so argumentiert, dass es auf die Ergebnisse ankommt, und alles andere nicht so wichtig ist. Sehe ich mittlerweile ganz anders. Denn dass wir noch Spitzenreiter sind, ist nicht unserer Stärke geschuldet, sondern der Tatsache, dass unsere Verfolger zu blöd sind, aus unserer Krise Kapital zu schlagen.

Ich spreche von einer Krise, da wir aus den letzten 4 Spielen nur 3 Punkte geholt haben, und auch seit eben so vielen Partien ohne Torerfolg sind. Das ist meines Erachtens eines Aufstiegsaspiranten nicht würdig, und man muss diesen Punkt auch deutlich ansprechen. Nur wenn man dann sachliche Kritik übt, ist man sofort ein Nörgler oder ähnliches, nur um die Kritiker mundtot zu machen. Und das ist nicht in Ordnung.

Die Fans, und da schließe ich mich ausdrücklich mit ein, haben einfach Angst dass die Verantwortlichen beim MSV wie Trainer, Sportdirektor und auch die Mannschaft vor lauter Selbstzufriedenheit die Realität aus den Augen verlieren. Und die Realität ist, dass wir in der momentanen Verfassung wahrscheinlich nicht mehr lange Spitzenreiter sind, weil unsere Verfolger Punkt um Punkt aufholen.

Und Ich möchte mir auch nicht vorstellen, was hier abgeht, wenn wir nicht 1. oder 2. am Saisonende sind. Deswegen ist es meiner Meinung nach besser, jetzt den Finger in die Wunde zu legen, als sehenden Auges ins Verderben zu laufen.

Der MSV braucht bekanntermaßen einfach den Aufstieg in die 2. Liga, um auf Dauer wirtschaftlich überleben zu können. Nur sehe ich dieses Ziel zur Zeit gefährdet, und daher nehme ich mir auch das Recht raus, sachliche Kritik zu üben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fans südlich der Mainlinie waren eingeladen einmal persönlich von einem MSV Oberen sich über die Situation zu infornmieren. Peter Mohnhaupt hatte das schon vor Wochen zugesagt. Dann haben wir von 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr in der Eishalle zusammengestanden und es gab viele fragen und sehr ehrliche und sachkundige Antorten. Diese waren sogar tiefgreifender als es sich so mancher dachte. Keine Palttitüden. Die Fans waren sich einig, dass wir einen sehr seriösen Mann an der wirtschaftlichen Spitze haben. Das sollt hier im Forum mit aller Deutlichkeit vermerkt werden.
Der Ort war mit Bedacht gewählt. Von dort aus war man in wenigen Minuten im Stadium.

Es war eine Aktion des Fangremiums zusammen mit den Riedzebras.

Und warum wurden nicht alle, eingeladen? Weil die absolute Mehrzahl von euch zu den Fanabenden gehen kann. Und das macht man eben mal nicht so aus Schwäbisch Hall, Eberbach oder Darmstadt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was man bei aller berechtigter oder unberechtigter Kritik an der Mannschaft noch festhalten muss ist die Tatsache, das einmal mehr der gegnerische Torhüter wieder einen Sahnetag erwischt hat! Den sensationellen Fallrückzieher von Wiegel hält der auch nur einmal in 10 Versuchen!
 
Ich bin mal gespannt wann ich in dieser Saison zum 1. mal ein richtig überzeugendes und eines Tabellenführers würdigen Spiel sehe .

Das der Gegner mal so richtig dominiert und mit einigen Toren nieder gerungen wird .

Nur ein einziges mal freuen ?

Ganz ehrlich , geht mit Gruev nicht .
 
Der King muss es in der einen Szene selbst probieren und nicht querlegen.
In der zweiten Hz Pech beim Fallrückzieher- ich fand es ganz ok heute, wenn ich auch gern ein Tor bejubelt hätte. Man kann ja den Obinnator von D98 bald ausleihen - scheint bei Meyer keinen Stich zu kriegen ...
 
Junge, Junge, für mich ist schwer nachzuvollziehen, dass es hier den Ansatz von Zufriedenheit gibt. Nach so einem Spiel? Aufwärtstrend? Verdammt, was sind wir "bescheiden" geworden. Nicht falsch verstehen, es geht mir nicht um das Unentschieden. Das hätte ich jederzeit vor dem Spiel unterschrieben. Ich stelle die Frage nach dem "Wie" und "Warum so".

Die Frankfurter waren heute weit entfernt von der Leistung, die sie in den letzten Spielen aufgebracht haben. In der 1 HZ haben die Grünen sogar das Spiel dominiert. Da muss man mal Kapital draus schlagen, wenn man den Anspruch hat, Tabellenführer zu sein.

Spiel der brotlosen Kunst, mehr fällt mir dazu nicht mehr ein. Ich frage mich, was die Truppe so im Training mit der Kirsche anstellt? Beispielhaft heute für mich der wieder einmal vollkommen indisponierte King. Seines Zeichens Stürmer!!! In der 3. Minute läuft er alleine auf den gegnerischen Keeper zu und anstatt selber zu schießen, verdaddelt er durch einen selten dämlichen 3-Meter-Pass zum mitgelaufenen Brandstetter, der durch dieses mehr als unnötige wie zudem trotz kürzester Distanz höchst unpräzise gespielten Pass zu weit nach außen gedrängt wird. In der 12. Minute scheitert der King ebenso aus aussichtsreicher Position mehr als kläglich. Aber die anderen machen es auch nicht besser.

Das muss man schon mal hinbekommen, in 4 Spielen ohne eigenen Treffer vom Platz zu gehen. Gut, dass wir dieses Jahr kein Torwartproblem haben. Mark Flekken ist einfach eine Bank. Der Rest gefällt mir nicht.

Quintessenz: Duisburg, wir haben ein Problem.
 
Also mal ehrlich: das war heute nicht so doll und ich hätte mir auch ein dominanteres Spiel unserer Mannschaft gewünscht. Es gab viele Fehlpässe, viel ist aus Zufällen entstanden. Ja, und mal wieder kein Tor. Aber auch das Glück hat heute gefehlt.
Dennoch waren die Jungs bemüht und haben immer den Weg nach vorne gesucht. Es war eine Leistungssteigerung, auch wenn es heute wieder nur einen Punkt gegeben hat!

Aber eins verstehe ich nicht: Wollen hier jetzt manche Leute ernsthaft als Tabellenführer eine Trainerdiskussion auf machen?
Da kann ich nur den Kopf schütteln. Das bringt nichts - außer Unruhe! ... und die können wir momentan am wenigsten gebrauchen.

Konstruktive Kritik: ja! Aber auch nicht alles über den Haufen werfen (als Tabellenführer!), sondern weiter arbeiten, Fehler abstellen und vor allem Ruhe bewahren. Dann werden wir auch wieder Spiele sehen mit deutlicheren Ergebnissen für uns!
 
Für mich heute ein leistungsgerechtes Unentschieden gegen einen formstarken Gegner.

Die vielbeschworene Abschlussschwäche ist ohne Frage ein Problem, wie z.B. beim King zu Anfang des Spiels, der statt die Bude zu machen frei vor'm Tor lieber nochmal den Pass sucht.
Ähnlich "sichere" Chancen hatten wir noch in Form eines Pfostentreffers, Wiegels Fallrückzieher, usw.
Auch wenn Schnellhardts Kreativität im Mittelfeld und damit auch das eine oder andere gute Zuspiel auf die Stürmer fehlt- ein Tor hätten wir trotzdem machen können.
Man muss natürlich fairerweise auch sagen, dass die "Tormaschine" FSV auch nicht gegen unsere Jungs zum Zug gekommen ist.

Das Spiel fand ich insgesamt ausgeglichen, in den letzten gut 20 Minuten haben wir weniger Druck aufbauen können.
Ich fand trotzdem, dass es heute eine (moderate) Leistungssteigerung war und der Gegner einfach erwartungsgemäß spielstärker war und nicht nur Beton angerührt hat.

Stellenweise auch richtig guter Support mit tollen Wechselgesängen zwischen den beiden Blöcken.
Der Capo mit der Brille macht da einen ziemlich guten Job finde ich.
 
Bei FSV haben wir nie gut ausgesehen in den letzten jahren. Ich kann mit dem Punkt leben. Aber letzendlich muss auch irgendwann wieder ein Tor fallen.
Wie bitte? Deine Aussage ist doch völlig falsch! Mach den Faktencheck! Ich war heute zum fünften Mal dort, habe seit 2009 nur das 3:3 der letzten Saison nicht gesehen, und .... ich habe noch NIE eine Niederlage unserer Zebras am Bornheimer Hang erlebt. Die Niederlagen stammen alle aus once upon a time ...
 
Heute hat die Mannschaft streckenweise eine durchaus starke Leistung - sogar mit spielerischen Ideen - gezeigt, defensiv eigentlich durchgehend. Sie kann aber nicht über 90 + x Minuten konstant und vor allem konzentriert spielen. Da sind dann Pausen drin, die einen Gegner mit bescheidener Tagesform - so heute der FSV - dann wieder unnötig stark machen. Dennoch hätte unterm Strich - wenn! - nur der MSV heute den Sieg verdient gehabt.

Was allerdings mit unseren "Stürmern" los ist, verstehe ich nicht mehr. Mal ist es Pech, häufiger aber schlichtweg Unvermögen. Und zwar bei ALLEN. Das wird SO nicht reichen, das Saisonziel zu erreichen und macht zuweilen das Zuschauen zur puren Qual.

Überhaupt nicht gefallen hat mir heute übrigens Baris Özbek: ein Fehler nach dem anderen. Erat & Janjic auch jenseits der Einsatzberechtigung.


6 Punkte zu Platz 12, das sagt alles. Nach zuletzt 3 Punkten von 12 möglichen. Absetzen klassisch vergeigt. Unfassbar, diese Liga.
 
@Deep, so negativ würde ich da nicht sehen. Das ist der Unterschied zwischen TV und vor Ort. Die Frankfurter sind an unserer Defensive verzweifelt. Da war immer noch wieder einer da . Bei aller Kritik das war schon gut.
Und das ist es schon die gesamte Spielzeit. Wir kriegen verdammt wenig Schüsse auf unser Tor, und die hält Flekken dann noch (meistens). Ich habe zwar nicht das Gefühl, dass unsere Abwehr sattelfest spielt, wie oft werden wir über außen in Bedrängnis gebracht oder verursachen Freistöße vor dem Strafraum? Dennoch, es kommt wenig auf's Tor. Das spricht schon sehr für unsere Zebras, und in dieser Kategorie sind wir ganz bestimmt Ligaspitze.

Nach vorne fehlt es für mich an Tempo, vermisse ich Umschaltspiel, sehe ich - heute ganz besonders - durch harte Arbeit gewonnene Bälle sofort wieder in den Füßen des Gegners. All das war übrigens in den ersten Partien - insbesondere in der ersten Halbzeit in Osnabrück - vollkommen anders. Heute fielen mir noch extrem unsere technischen Stockfehler und die Tatsache auf, dasss unsere Pässe vielfach mindestens auf Kniehöhe gespielt werden und somit durch den Passempfänger kaum verwertbar sind.

Frankfurt hat dies spielerisch anders/besser gelöst. Gewonnen haben sie gegen uns heute trotzdem nicht.

Insgesamt ist unser Spiel nicht sonderlich attraktiv anzusehen, ganz erfolglos ist es aber auch nicht.

Heute war zwischen einem 2:0 und einem 0:2 jedes Resultat möglich. Gegen Halle und Großaspach übrigens nicht. In diesen beiden Spielen war das 0:0 angebracht, heute eher ein 2:2. Wie würden wir schreiben, wenn es heute dieses 2:2 gegeben hätte?
 
Wir haben heute gegen ein Team, dass seit 9 Spieltagen nicht verloren und die meisten Tore der 3. Liga erzielt hat, auswärts 0-0 gespielt.
Irgendwie scheint mir, dass hier vielen ein 3-2 für Frankfurt lieber gewesen wäre, weil wir dann 2 Tore geschossen hätten.

Ich bin sicher mit den letzten 4 Spieltagen auch nicht ganz zufrieden, aber die Kriesenstimmung, die hier vielrorts herrscht, kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Wir sind immer noch Tabellenführer und die 3. Liga ist kein Zuckerschlecken, hier kann jeder jeden schlagen.

Wenn Alle hinter unseren Zebras stehen, dann steigen wir auch auf, wenn ihr die Forumsstimmung allerdings ins Stadion übertragt, wird das nichts.

Nur der MSV!
 
Wie bitte? Deine Aussage ist doch völlig falsch! Mach den Faktencheck! Ich war heute zum fünften Mal dort, habe seit 2009 nur das 3:3 der letzten Saison nicht gesehen, und .... ich habe noch NIE eine Niederlage unserer Zebras am Bornheimer Hang erlebt. Die Niederlagen stammen alle aus once upon a time ...
Stimmt, ich kann mich auch höchstens an Heimpleiten in jüngster Vergangenheit erinnern
 
Meinte ja auch eher gegen den FSV. Also Faktencheck, letzten 6 spiele in den letzten 5 Jahren haben wir eine Bilanz von 0 Siegen 3 Unentschieden und 3 Niederlagen gegen den FSV.
 
Wir sind nicht Paderborn wir sind der MSV Duisburg , der fast die komplette und angeblich eingespielte 2. Ligamannschaft gehalten hat .

Und selbst eine Liga tiefer bekommen die so gut wie nichts auf die Kette .
Tabellenführer hin oder her , aber für mich ist das kein Fußball spielen sondern Fußball arbeiten .

Gruev scheint zwar ein guter Taktiker zu sein , aber Spielern Selbstvertrauen , Spielfreude und Spaß zu vermitteln kann er meiner Meinung nach überhaupt nicht .
Und sein immer grimmig schauender Co. wahrscheinlich auch nicht .
 
Ich fand die Mannschaft heute besser wie zuletzt ... Leider hat man einfach das Gefühl sie spielen mit angezogener Handbremse und wollen unbedingt Fehler vermeiden...anstelle unbedingt Spiele gewinnen

Ist das fehlendes Selbstvertrauen ...oder taktische vorgabe? Ich weiß es nicht...mir fehlt einfach der Mut die Jungs einfach mal von der Kette zu lassen und sie auf Vollgas zu trimmen. Man...mit dem Kader kann man die 3 Liga rocken...da bin ich sicher....
Allerdings bleibt für die mögliche 2 Liga eine menge Arbeit auf allen Ebenen
 
So - jetzt in ich auch wieder unten :o ...

Was ich auch glaube ist, dass für Mannschaft und Trainer ein Entwicklungsschritt ansteht.

Unsere defensive Sicherheit (effektivste Defensive im deutschen Profifußball!!) ist ein absolutes Pfund - ebenso, dass kein "Phantasiefußball" gespielt wird, bei dem sich die Mannschaft letztlich selbst überholt. Das hat alles Hand und Fuß. Das ist sehr, sehr viel wert.

Unklar ist mir, warum es uns nicht gelingt diese tolle Grunddisziplin mit schnelleren Umschaltsituationen zu verbinden. Eigentlich ist ein stabiles System die Idealbasis für Geschwindigkeit - die Situationen kann ich ja auch in Unterzahl ausspielen. Mehr als kein Tor kann ich letztlich auch nicht schießen, die Grundbelastung der Mannschaft ist dabei sogar niedriger, als bei einer konsequent durchgespielten Gesamverschiebung.

Muss ja nicht gleich so sein wie der BVB heute in den ersten 20 Minuten - das wäre für uns Fantasiefußball - und vermutlich für 98% aller Mannschaften weltweit - aber dieses damit verbundene Gefühl, dass eine Mannschaft bis in die Haarspitzen entschlossen ist sich aber auch wirklch jeden Raum zu nehmen, den man ihr bietet - das Gefühl vermsse ich.

Den Hulk/Jule/Dausch-Effekt.

Ich würe mich freuen, wenn Dauschi sich in der Winterpause wieder ins Blickfeld spielen könnte - und wieder zum entscheidenden Impulsgeber würde.

Mir ist aber letztlich egal, wo der Impuls herkommt - so lange er kommt - denn einen Impuls brauchen wir tatsächlich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben