Alles vor dem Spiel bei Arminia Bielefeld

Wie geht das Spiel in Bielefeld aus

  • Sieg MSV

    Stimmen: 88 48.6%
  • Unentschieden

    Stimmen: 50 27.6%
  • Niederlage

    Stimmen: 43 23.8%

  • Umfrageteilnehmer
    181
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Pawel

MSVPortal-Team
Teammitglied
5. Spieltag in der 2. Bundesliga

Am übernächsten Samstag (9. September) um 13:00 Uhr geht es für unsere Zebras zur Arminia nach Bielefeld.

Direkte Duelle

Bisher gab es 41 Begegnungen mit sehr ausgeglichener Bilanz: 14 Siege MSV, 14 Unentschieden und 13 Siege Bielefeld (61:57 Tore für Bielefeld). Die meisten davon in der 1. und 2. Bundesliga (2.BL: 5-4-7 mit 23:28 Toren für die Arminia).

Die letzten beiden Duelle fanden vor 2 Jahren in der 2. BL statt: Im Hinspiel holten der King und Iljutcenko einen 0:2 Rückstand auf (nach 2 Torwartfehler Ratajczak) und sicherten uns den ersten Punkt am 3. Spieltag.

Im Rückspiel gingen wir durch ein Tor von Bröker (!) 1:0 in Führung, bevor Grote durch einen fahrlässigen Ballverlust den Konter zum 1:1 einleitete. 4 Minuten später legten die Bielefelder dann nach zum 2:1 Halbzeit-, bzw. Endstand. Klos konnte in Ruhe denn Ball annehmen und spielte unsere komplette Abwehr aus...:verzweifelt:

Die letzten 5 Spiele auf der Alm (2016, 2015, 2010, 2010 und 2008) endeten 3-0-2 für uns. Allerdings ist der letzte Sieg dort schon fast 7 Jahre her (18.10.2010 3-1; Danke für den Hinweis @Der Junge Illz ). Davor waren wir dort 10 Gastspiele ungeschlagen!

Bielefeld in den letzen Jahren

Vor 3 Jahren waren die Bielefelder unser Hauptkonkurrent in der 3. Liga um die direkten Aufstiegsplätze und wurden letztendlich am letzten Spieltag Meister. Im Gegensatz zu uns, verblieben die Alpecin-Werbeträger aber im Folgejahr als absolute Remis Könige mit 8-18-8 und 38:39 Toren im sicheren Mittelfeld der Tabelle und somit in der Zweitklassigkeit.

Letztes Jahr wurde es aber eng! Man hat 12 Spiele für die ersten 8 Punkte gebraucht. Am vorletzten Spieltag stand man punktgleich mit Relegationsplatz 1860 und nur 2 Punkte vor dem 17. aus Würzburg. Würzburg unterlag allerdings deutlich in Stuttgart und Heidenheim schoss 1860 (in)direkt in die 4. Liga. Das 1:1 der Arminia in Dresden hatte da eigentlich keine Bedeutung. Wichtiger war die Woche zuvor mit der emotionalen Rede des CoTrainers und dem 6:0 Kantersieg gegen Braunschweig.

Bielefeld diese Saison

Dieses Jahr erlebt(e) Bielefeld einen Traumstart! Aber ein bisschen Glück war auch im Spiel...

Am ersten Spieltag sah es lange Zeit nach einem leistungsgerechten 1:1 mit Aufsteiger Regensburg aus, bevor Knolls Kopfball-Rückgabe zu Pentke zu kurz geriet und Joker #8Sporar in der 90. Minute das 2:1 erzielte.

Beim ersten Auswärtsspiel in Fürth, reichten 4 Minuten für einen schönen Flugkopfball und einen verwandelten Elfmeter um das Spiel ebenfalls 2:1 zu gewinnen.

Zum Montagsspiel eine Woche später kam der selbsternannte Aufstiegskandidat VfL Bochum und schenkte den Bielefeldern (in Persona des Bochumer Torwarts) 2 Tore. Hoogland spielte einen Ball zurück zum Torwart, der Losilla bedienen wollte, anstatt das Ding wegzuhauen. Losilla verlor in Bedrängnis die Kugel, Weihrauch bediente Voglsammer und dieser schob ins leere Tor. Das 2:0 dann 15 Minuten später nach einer Ecke. Danach stand die Abwehr bombenfest und TW Ortega hielt alles!

Die erste Niederlage gab es im Pokal beim 1:3 zu Hause gegen die Fortuna nach Verlängerung. Nachdem man 1:0 in Führung gegangen war leistete man sich eine verunglückte Rückgabe zum Torwart Ortega und einen Ballverlust am eigenen Strafraum in der Verlängerung, bevor die Fortuna in der 120. das 1:3 machte.

Letzte Woche dann der erste Punktverlust in der Liga in Berlin: Nachdem man wenige Sekunden nach Anpfiff zur 2. Halbzeit mit 1:0 in Führung gegangen war, versäumte man es diesmal nachzulegen. Auf der anderen Seite drückte dann Union und kam zum verdienten 1:1 Ausgleich. TW Ortega verhinderte wieder einmal Schlimmeres.

Der Trainer und seine Aufstellung

Trainer Jeff Saibene kam vom Schweizer Erstligisten Thun und ist seit März 2017 im Amt. Unter ihm gab es 7 Siege, 4 Unentschieden und 1 Niederlage (2 Niederlagen wenn man den Pokal mit einberechnet). Er spielt eindeutig 4-4-2 mit Doppel 6.

---------------#21Vogelsammer----#9Klos-----------
#32Staude------------------------------#7Weihrauch
--------------#19Prietl------#27Kerschbaum--------
#28Harthertz--#13Börner-----#11Salger--#23Dick
----------------------#1Ortega(TW)-------------------

Die Arminia macht selten das Spiel, sie kommt aus einer sicheren, kompakten Defensive, steht sehr hoch, provoziert lange Bälle und lauert auf Fehler eines zunehmend frustrierter werdenden Gegners. Dann versuchen die direkt nachzulegen!

Torwart Ortega ist richtig stark
; startete seine Karriere bei der Arminia (U17, U19, Profi) bevor er dann zu 1860 ging, ein Kopfballtor vom eingewechselten Bröker an die Latte und hinter die Linie kassierte, sowie ein Gegentor von Obinna zum 1:2 bekam und ein Jahr später mit 1860 abstieg.

Da wir uns ja mit gegnerischen Jokern etwas schwertun, bitte #8Sporar nach seiner Einwechslung direkt weggrätschen... Auf der Bank ein bekanntes Gesicht: Sören Brandy.

17.300 waren es gegen Regensburg, 20.000 gegen Bochum, ich rechne auch wieder mit 20.000 gegen uns...

Unsere Jungs

IG wird nicht viel ändern...Wenn ich morgen beim Testspiel in Gladbach nicht eine Erleuchtung erlebe, dann erwarte ich uns so:

------------------------#1Flekken(TW)-------------------
#29Erat------#4Bomheuer------#6Nauber----#17Wolze
#20Souza--#23Schnellhardt--#16Fröde---#33Stoppelk.
-------------#9Brandstetter-----#24Tashchy--------------

Für mich macht es keinen Unterschied ob da vorne jetzt Brandstetter oder Iljuctenco stürmen, es wird auf die anderen ankommen:

Der Soares vom VfL hat auf seiner rechten Seite mit viel Tempo und Dribblings für mächtig Wirbel gesorgt. Das sollte Souza auch machen, allerdings muss Fröde hinten absichern! Das gleiche gilt für Stoppel und Wolze.

Mein Tipp:

Wir gewinnen 1:0 nach Tor vom Boris.
Schön im neuen roten/ patriotischen Auswärtstrikot!

:msv:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinfahren, Alm stürmen, gewinnen und wieder auf den Heimweg machen. Danke!

P.S.: Bielefeld ist eine schwere, aber dennoch machbare Aufgabe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr geil. Aber Hallo, hier müssen wir mit ein paar Männeken aufschlagen.
Vamos Zebras in rot, ewig nicht mehr gesehen.

Der böse Boris wirds richten, Klos wir seinen Meister in Nauber finden.

Egal was der Ortega hält, wir haben einen Flekken !
 
Ich bin sehr erfreut über die Spielweise unserer Mannschaft in der zweiten Liga. Gegen Bielefeld benötigen wir eine Verbesserung im Sturm und eine Entlastung zum Ende des Spiel für unsere Abwehr.
Ich würde auf den besten Stürmer in unserer Mannschaft von Beginn an setzen. Der King hat bewiesen das er der erfolgreichste Stürmer in unserer Mannschaft ist. Er würde die Gegner auf sich ziehen und es wäre mehr Platz für Tashchy, Souza und Stoppelkamp. Im Laufe der zweiten Halbzeit je nach Tagesform Brandstetter oder Iljutcenko für den King um dann die Abwehr mit Konterspiel zu entlasten.
Ich bin davon überzeugt das wir so unsere Chance auf Punkte erhöhen.
 
Das Spiel ist sehr schwer einzuschätzen, es ist (wie immer, aber hier besonders ;)) vom Sieg über Unentschieden bis zur Niederlage unserer Zebras alles möglich!:nunja:
Was mir aber große Sorgen macht, ist die Tatsache das die Arminen vorne noch immer auf den Klos (von den letzten 6 Buden die wir "dort" eingefangen haben, hat DER alleine 4 in Worten vier gemacht):verzweifelt: setzen was ja wohl vor der Saison nicht sooo sicher war!
Der Typ kann und macht oft den Unterschied!Leider!
Naja fast 28% der User hier (Stand 10:00 Uhr) tippen ja schon auf einen NULLER!:mad:
Ich selber hoffe auf "etwas" zählbares für uns, werde aber aufgrund deren Forderung von 30 Euro fürn Sitzplatz :ohnemich: (in die Ecke gequetschter Stehplatz, nein danke) mit unserer Truppe von zu Hause aus die Daumen drücken!
 
Zuletzt bearbeitet:
images
also 3Punkte und 3.0 für uns:nunja::rolleyes:
 
Bielefeld an einem Samstag ist doch super. 2000 Zebras werden da Minimum aufschlagen.
Es ist 1 von nur 3 nrw-derbys.
Ausreden gelten nicht.
Karten gibt es auch vor Ort, von den überteuerten Gästesitzern lasst besser die Finger.
Auch wenn die Arminen einen Lauf haben, so sind sie żu packen.
Klos ist sicher ein guter.
3 seiner Tore fielen vor 2einhalb Jahren, weil wir viele Flanken zuließen und niemand so hoch springen konnte.
Das sieht nun ganz anders aus.
Hohes anpressen bedeutet viel Raum für Konter.
Können wir das? Schnelles Passspiel aus der Abwehr auf schnelle Stürmer.
Wiegel bietet sich da an, gg Zwickau lief das überragend.
Bielefeld liegt uns. Wir könnten zu einer Auswärtsmacht werden!![emoji3][emoji106]
So wie 2010: 3-0 nach 30 Minuten, das war mal sehr geil!!!
Machtet, Jungs!!

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Drei Wollebusse AUS-VER-KAUFT, es wird also im Stehplatzbereich gewohnt niveauvoll und gesittet zugehen :jokes21:

Wenn bis morgen Abend nicht noch ein ultimativer Soforthelfer :hrr: verpflichtet wird darf erst recht auswärts von der gleichen Startelf der letzten Spiele ausgegangen werden - wie ich finde zurecht.

Puddingteilchen des luxemburgischen Pseudopeps WEGLÖFFELN!! :mad:

Flekken darf zum ersten Mal in dieser Saison zu Null spielen und vorne treffen Borys und der brasilianische Dribbelblumenkohl feiert seine Torpremiere - 0:2 für die Zebras auf der Kackfassalm!
Zusätzlich sieht der in der 82. Minute für Tashchy eingewechselte Hajri in der 85. Minute gelb für einen Ellbogenschlag gegen Fabian Klos. :glaskugel:
 
Das Ding wird schwer, aber schwere Spiele liegen uns.

Weil wir uns kurz vor Schluss wieder einen einfangen holen wir dort ein 1:1.
... und es wäre wieder einmal mehr drin gewesen, aber wir versuchen halt immer das Ergebnis zu halten, anstatt es souverän auszuspielen.
 
Ich sehe schon den vereinsübergreifend geladenen Ehrengast auf der Haupttribüne: :panik2:

3386992_W150.jpg


...............und höre auch schon die dadurch initiierte "Stimmung" :D

Ansonsten gerate ich wegen Bielefeld nicht gerade in Panik.

Klar, Klos sollte man in den Griff bekommen aber sonst war da bisher auch mehr Glück als Können für die gute Plazierung verantwortlich.

Das Duell "Saibene" gegen "Sabine" kann jedenfalls nur zugunsten des MSV enden :hrr:
 
Bielefeld liegt uns. Wir könnten zu einer Auswärtsmacht werden!![emoji3][emoji106]
So wie 2010: 3-0 nach 30 Minuten, das war mal sehr geil!!!


Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Nunja....die letzten 4 Spiele konnte der MSV nicht gewinnen...davon beide Spiele in Bielefeld verloren! 2010 liegt lange zurück und es sind keine Spieler mehr dabei.

Von daher haben wir eher etwas besser zu machen auf der Alm, weil man in beiden Spielen dort nicht schlechter war!
 
Bielefeld an einem Samstag ist doch super. 2000 Zebras werden da Minimum aufschlagen.
...
Karten gibt es auch vor Ort, von den überteuerten Gästesitzern lasst besser die Finger.
Nur liegt die Kapazität des Gästestehblocks mit 1.300 Karten deutlich darunter.
Unter dem Thread "MSV-Auswärtskarten" habe ich aber nähere Infos beschrieben.
...
So wie 2010: 3-0 nach 30 Minuten, das war mal sehr geil!!!
...
Richtig das waren geile erste 15 Minuten nach denen es dann 3:0 für uns stand. Der restlichen 75 Minuten waren dann nur noch die souveräne Verteidigung der Führung und Gesang in der Endlosschleife, "Wir sind Zebras, blau-weiss gestreifte Zebras, wir kommen aus Duisburg, unsere Heimat das We-dau-Stadion."
Ich erinnere mich nur allzu gerne an die Saison die noch mehr zu bieten hatte.
 
Ein paar Eindrücke vom heutigen Testspiel bei der Borussia aus Mönchengladbach:

Erste Halbzeit:


---------------------Davari-------------------
Erat-----Bomheuer---Blohmeyer---Pogge
Souza----Fröde----Schnellhardt----Engin
--------Tashchy-----------Stoppelkamp---

In der 4. Minute setzt Souza Bomheuer mit einem schlechten Rückpass unter Druck, dieser verliert gegen #26Bobadilla den Ball und muss im Strafraum grätschen. Leider Foul und gelbe Karte.

Den Elfmeter hält Davari sicher.

Kein Zugriff im Mittelfeld, #26Bobadilla und #20Villalba spazieren durch unser Zentrum und Abschluss nach Abschluss. Fröde stand gut, verlor aber zu viele Zweikämpfe gegen einen robusten und giftigen Bobadilla.

Wir retten auf der Linie, der Pfosten rettet 2x und Davari hält super. Hätte 0-3 stehen können.

Erste Chance erst in der 38. als Pogge sich schön auf links durchsetzt und auf Tashchy flankt, Kopfball daneben. 2 Minuten später dann Erat von rechts auf Boris und Kopfball knapp drüber.

In der 45. verliert dann Schnellhardt vor dem eigenen Strafraum den Ball und #2Egbo haut uns das verdiente 0-1 rein.

2. Halbzeit

Wiegel für Souza
King für Tashchy
Iljutcenko für Stoppel
Bajic für Bomheuer
Klotz für Erat
Hajri für Fröde

In der 46. dann Ecke von Wiegel auf Hajri zum 1-1 (fast Kopie seines Treffers gegen KSC in der Vorbereitung).

Bajic und Hajri viel präsenter und zweikampfstärker im Zentrum und wir übernehmen immer mehr die Kontrolle.

62. kommt Daschner für Schnellhardt.

Gladbach wechselt im ganzen Spiel erst in der 69.

Beste Szene von uns dann in der Schlussphase: Klotz in vollem Tempo von rechts auf den King, Doppelpass zurück und Klotz schlenzt an den Pfosten.

In der 88. schlafen wir auf rechts, Flanke in den 5er und Klotz gegen #20Villalba beim Kopfballduell geschlagen.


Fazit:

Ordentliche Vorstellung.
Hätte gerne mehr von Stoppel als Sturmpartner von Tashchy gesehen.
Fröde und Bomheuer vom Typ her (immer noch) zu leise.
Da braucht es schon einen Flekken, Papa und/oder Hajri der das Spiel von hinten ordnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bielefeld hat zunächst einmal einen beeindruckenden Start hingelegt.

Das einzige Spiel, das ich gesehen habe, das Pokalspiel, fand ich wiederum ausgesprochen unbeeindruckend.

Ich denke, es gilt sich sehr genau anzuschauen, was die Fortuna besser gemacht hat, als die anderen Gegner - mal abgesehen von den dramatischen Individual-Fehlern bei Bielefeld.

Die scheinen mir ein Ansatz: So gefährlich die Umschaltmomente der Arminia sind, so wenig schmeckt den Defensiven ein hohes Pressing - da fehlt meiner Meinung nach ein Stück Ballsicherheit.

Ist ein wenig eine Gratwanderung: Wenn ich presse, muss ich den Ball auch holen, denn kommt er durch, wird es sofort brandgefährlich, da die Arminia hat, was uns fehlt: Einen echten Knipser - außer natürlich einer der Unsrigen beweist auf der Alm das Gegenteil ;).

Korrigier mich dann gerne :D

Mein Gefühl sind tatsächlich 3 Punkte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde gerne mal - wie offenbar gegen Gladbach ausprobiert - Stoppel als 2. spitze sehen neben Tashchy.
Weil rennen kann der auch, doch im Gegensatz zu Brandi auch mal n Ball stoppen und richtung Tor schießen. Boris könnte dann noch etwas weiter vorne spielen und evtl zu mehr Abschlüssen im 16er kommen, bzw bei Flanken besser eingesetzt werden.
Stoppel hat dann weniger Defensivaufgaben auf den außen und kann als Freigeist mit mehr Freiheiten den Raum zwischen MF und Sturm besetzen.
Erste Alternative auf außen wäre dann für mich Wiegel der immer mit ordentlich Dampf kommt, aber dann auf rechts und Cauly auf links, was zu deutlich besseren Flanken führen könnte.
Durchaus eine Variante der ich ich ne Chance geben würde zumal alle drei hinter Tashchy auch gut rotieren können.
Mach et Ilya
 
Bielefeld ist einer der wenigen Gegner im Profifußball, wo ich mich eigentlich vorab nie festlegen möchte. Die Spiele sind einfach immer so absurd wie ihre Ergebnisse. Auf der Alm ist egal, wie wo welcher Verein steht und für beide stets alles drin. Nach den letzten beiden Spielen dort, die wir trotz Führung nicht gewannen, sehe ich uns aber am Zug.

War heute jemand in Gladbach und kann was zu den aktuellen Formkurven sagen? Die Perspektiven beider Pressesprecher lasen sich jedenfalls schonmal högscht interessant:

msv-duisburg.de schrieb:
Der MSV hat sein Testspiel am Mittwoch, 30. August 2017, mit 1:2 (0:1) bei Borussia Mönchengladbach verloren. 45 Minuten erwehrten sich unsere Zebras den Angriffen der Borussen, vor allem dank eines großaufspielenden Daniel Davari, der unter anderem unter anderem einen Elfer parierte. Doch kurz vor dem Pausenpfiff gelang dem Erstligisten dann doch die Führung durch Mandela Egbo. Es dauerte gerade einmal zwei Minuten nach Wiederanpfiff, bis Enis Hajri die Führung der Gladbacher egalisierte. Nach einer Ecke von Andy Wiegel stieg Hajri am höchsten und wuchtete den Ball in der 47. Minute mit Köpfchen in die Maschen. In der Folge erarbeiteten sich die Zebras immer wieder gute Möglichkeiten. So scheiterten Wiegel (58. Minute) und Nico Klotz (85. Minute) entweder am starken Gästekeeper oder am Innenpfosten. Kurz vor Schluss schlug die Heimmannschaft dann doch zu. Julio Villalba traf in der 89. Minute per Kopf zum 1:2-Endstand. „Wir wollten hier Fußball spielen, das ist uns in der zweiten Halbzeit richtig gut und in der ersten Halbzeit phasenweise gelungen. Nach dem Wechsel haben wir mutig gespielt und gegen einen starken Bundesligisten viele Chancen kreiert, die wir dann natürlich aber auch mal ausnutzen müssen“, analysierte Cheftrainer Ilia Gruev den Test. Gruev setzte insgesamt 19 Spieler in dem Test beim Erstligisten ein.

borussia.de schrieb:
Borussia war im ersten Durchgang klar spielbestimmend und erarbeitete sich Torchancen en masse. Unter anderem scheiterte Patrick Herrmann per Foulelfmeter. Die Führung gelang der Fohlenelf erst in der Nachspielzeit der ersten Hälfte durch Mandela Egbo. „Ich habe in der ersten Halbzeit elf hochkarätige Torchancen auf meinem Zettel gehabt. Das einzig Ärgerliche ist, dass wir daraus nur ein Tor erzielt haben“, merkte VfL-Trainer Dieter Hecking an. Drei Minuten nach Wiederanpfiff erzielte Duisburg nach einem Eckball per Kopf den schmeichelhaften Ausgleich. „Das ist blöd, vor allem, wenn das Tor nach einem einfachen Standard fällt“, monierte Hecking, der in der Folge sowohl Chancen seiner eigenen Mannschaft als auch Möglichkeiten für Duisburg sah. In der letzten Spielminute köpfte Julio Villalba schließlich den Siegtreffer für die Fohlenelf. „Mir hat die Leistung, vor allem vor dem Hintergrund der Zusammensetzung der Mannschaft, sehr gut gefallen. Die Spieler haben viele Vorgaben umgesetzt“, lobte Hecking.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor der Saison hätte ich das Heimspiel gegen Darmstadt erfolgversprechender für unddeingeschätzt als das Auswärtsspiel in Bielefeld. Das Ergebnis gegen 98 ist bekannt; das Hoch der Bielefelder ebenso. Ich kann nur hoffen, dass die uns vielleicht ein wenig unterschätzen. Allerdings kommt das in der modernen Fußballstrategie auch nicht mehr häufig vor.
Kurz, ich erwarte für das Bielefeld-Spiel nicht viel.
 
Neues Spiel, neues Glück. Bielefeld ist ohne Zweifel sehr gut gestartet. Musste aber wahrscheinlich nur im Spiel gegen Jahn (2-1, in der 90. mit ganz viel Dusel) selber aktiv nach vorne Spielen.

Montag, 20:30 Uhr, Bielefeld die Aufstellung steht. Und wie in jedem bisherigen Spiel ist 0, 1 oder 3 Punkte möglich. Und das ist mehr als wir vor der Saison erwarten konnten.
 
Ich nehme den Thread-Titel mal wörtlich und gehe ganz weit zurück. Wer also aktuelle Einschätzungen sucht wird hier nicht fündig und erspart sich besser meine Erinnerungen zu einem Spiel des MSV auf der Alm.


Mein erstes Bundesliga-Spiel das ich Live im Stadion verfolgen konnte war jenes welches den MSV, seinerzeit noch mit Heinze im Tor, dem Ennatz davor, Büssers, Ronni Worm, Kurt Jara, Kees Bregmann, Norbert Dronia, Manfred Dubski, Gregor Grillemeier, ..., auf die Bielefelder Alm verschlug. Der MSV stand ziemlich weit unten drin und die Arminia nicht weit davon entfernt. Es ging also um das sportliche Überleben und das war es 23.000 Zuschauern wert sich zur Alm aufzumachen.

Mein erstes Spiel also mit meiner Mannschaft die ich bisher nur aus dem Fernsehen kannte und mit meinem großen Idol, Bernard Dietz. Mein Heimatort lag 20 km entfernt von Bielefeld und ich kannte Bielefeld so gut wie garnicht außer dass es dort den Teuto gab und man um nach Bielefeld zu kommen über den Peter auf`m Berge fahren mußte. Ganz wenige male bin ich mit meinem Cousin dorthin geradelt. Ein Grund sich auf den Weg per Rad nach Bielefeld zu machen war dass man aus der Münsterländer Ebene kommend hier bei den Abfahrten einmal so richtig den Rausch der Geschwindigkeit erleben konnte. Wo ging das schon auf dem flachen Land und dazu noch ohne Gangschaltung. Aber mich zog die große Stadt auch an die hinter dem Fernsehturm lag den man von meinem zuhause immer als Fixpunkt ausmachen konnte.
Die Uni, was für ein erschlagender Klotz, mit so vielen älteren und schon Erwachsenen aber eben noch jungen Leuten war natürlich auch spannend.
Die Alm, seinerzeit noch zu dreiviertel mit einer Stahlrohrtribünen umgeben, aber dafür eines der wenigen einzigen Fußballstadien in Deutschland, gehörte natürlich für mich der ich ja auch Fußball spielte zum Pflichtprogramm einer Bielefeldreise. Nebenbei, es gab so gut wie keine direkte Busverbindung und Geld hätte es obendrein gekostet ein Grund mehr fürs Rad, Radwege allerdings gab es damals noch keine.

Ich muss zu dem Zeitpunkt seit etwa zwei Jahren dem MSV angehangen haben und das Spiel, vermutlich ein Nachholspiel, war genau auf meinem 15.Geburtstag verlegt worden.
Die erste Tanzstunde wo seinerzeit der ganze Jahrgang hinging mußte zurücktreten und so ging es im Auto mit Vater und Bruder nach Bielefeld. Es war ein Flutlichtspiel unter der Woche und Ende März wird das Flutlicht auch noch benötigt. Man kann sich der Stadt Bielefeld von seiner angenehmsten Weise nähern in dem man über den Peter kurvt, am Tierpark vorbeifährt und auf dem Johannisberg das Auto abstellt. Von hier aus liegt einem die Stadt zu Füßen. Ein Fußweg führt bis hinunter durch den Bürgerpark und man kann das Stadion schon sehen, insbesondere wenn das Flutlicht an ist. Früher gab es noch die Flutlichtmasten die ein Stadion noch besser in dem umgebenden Wohngebiet erkennen ließen. Und man konnte auch bereits die Zuschauer hören. Die Atmosphäre war also schon zu spüren und auch andere machten sich auf den Fußweg zum Stadion.
Alles war drin Sieg, Niederlage, Unentschieden. Bielefeld spielte seinerzeit jeden Gegner in der ersten Hälfte an die Wand aber es gab eben auch die zweite Hälfte und das sollte an diesem Abend nicht anders sein. Den ersten Blick auf das Grün des Rasen habe ich für Jahre in Erinnerung behalten. Es muß ein besonderes Licht gewesen sein was aus den Flutlichtmasten auf den Rasen geworfen wurde und natürlich wird auch der Rasen einfach erstklassig gewesen sein. Am ehesten kann ich es mit dem ersten Grün im Frühjahr vergleichen so grün, so hell, so sauber sah der Rasen aus. Wir waren auf die Nordtribüne gegangen, von Gästeblock konnte man nicht sprechen, denn ich glaube es waren nur vereinzelt Duisburger unter den Zuschauern und ein expliziter Gästeblock ist mir überhaupt nicht in Erinnerung. Aber jemand der den Gästen die Daumen drückt ging nicht zu den Kuttenträgern unter den Arminen in Block 3 auf der Südtribüne.

Wie immer startete Arminia bei Heimrecht furios und nach der ersten Halbzeit und der 1:0 Arminenführung konnte man nur auf die schwächere zweite Hälfte der Arminia hoffen uns so kam es. Der MSV bekam das Spiel immer mehr in den Griff und das zweite Tor des Spiels fiel ebenfalls auf der mir gegenüberliegenden Seite. Ich weiss nicht mehr von welcher Seite der Ball in den Strafraum kam aber immerhin erkannte ich das Bernard Dietz mit einem Seitfallzieher den Ball in die Maschen des Bielefelder Gehäuses hämmerte.

Mit Leichtigkeit werde ich den steilen Rückweg den Berg hinauf zu unserem Auto auf dem Johannisberg genommen haben und ein bißchen von diesem Abend habe ich noch in Erinnerung viel mehr aber an Leidenschaft für die Männer in Zebrastreifen in meiner Fanseele verewigt.


Duisburg verblieb trotz des Punktes von der Alm auf Platz 16 hatte aber noch weitere Nachholspiele und konnte am Ende der Saison über dem Strich bleiben im Gegensatz zur Arminia die mit Platz 16 den Gang in die 2.Liga Nord gehen mußte stieg aber auch gleich wieder auf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vorsicht vor dem Pressing der Arminia. Gerade die weniger passversierten Bomheuer und Nauber wird Bielefeld wohl konsequent attackieren, um Fehler zu erzwingen. Foulspiele sind da einkalkuliert, Bielefeld setzt quasi alles auf den funktionierenden Überfall. Ein wirklich ekelhaft zu spielender Gegner, wo ich eine sehr schwere Aufgabe für den MSV erwarte. Die Arminia ist definitiv schlagbar, aber eben unangenehm. Ich hoffe, dass man sich nicht zu schnell entnerven und den Schneid abkaufen lässt.
 
Datt wird ein richtiges Höllenspiel. Erwarten tue ich nicht viel ( Hoffen, selbstverständlich :-) ). Für uns sollte es heissen , Ruhe bewahren !!!!!!!!
Das wir eigentlich mithalten können, haben wir ja schon bewiesen , die Punkte haben wir verloren , weil die bisherigen Gegner einfach ein Quäntchen ( oder bisschen mehr ) Quallität mehr hatten. Individuelle Fehler werden von solchen Mannschaften meistens Gnadenlos bestraft. Wir haben es ja kennenlernen dürfen :-(.
Aber egal, 2-2 , und es passt. :-) Wer die Tore macht is mir wurscht .
 
Ist das parken am Unigelände ok oder gibt es noch andere unkomplizierte Parkmöglichkeiten ? also 15 min zu Fuß schrecken mich jetzt nicht gerade ab.
 
Auf geht's Zebras, auf d'r Alm do gibt's koa Sünd, ihr könnt also Tore schießen so viel ihr wollt.
Sünde wäre es aber, wenn ihr nicht alles gebt, um das Almwiesle umzupflügen.
Ihr habt jetzt schon öfters gezeigt, dass ihr es könnt und besser wie Heidenheim schätze ich die auch nicht ein. Da hat das doch super geklappt.
Also Brust raus und keine falsche Bescheidenheit, die Portalfans stehen mit über 77 % hinter euch in der Summe aus Remis und Sieg.
Ihr habt also sehr viel Kredit bei den Fans, bitte verspielt den nicht. Macht weiter wie bisher mit einem Tick mehr Schussgenauigkeit und schon sind drei Punkte im Sack und wir haben uns alle weiter lieb. :highfive: :sieg: :jokes20:
PS: Hinten haben wir ja einen Almflekken, der sein Wiesle sauber hält. Uns kann eigentlich gar nichts passieren. ;) :bauer:
 
Aus gegebenem Anlass möchte ich auch einen Beitrag vor dem Spiel schreiben, ich werde nämlich die Reise nach Bielefeld auf mich nehmen und werde somit zum 1. Mal in dieser Saison live und hautnah im Stadion mit den Zebras mitfiebern können. :jokes20:
Flekken hält diesmal die Null, weil er sich das wünscht und Brandstetter macht seine ersten Tore. Ich freue mich schon auf einen Auswärtssieg, wie hoch ist mir egal! (Gegen Duisburg kann man mal verlieren...) :wein::genauso::msv:
 
Die Leistung unserer Zebras war bisher ok , diesmal habe ich ein ganz schlechtes Gefühl . Die erste höhere Niederlage steht an . 2-0 , 3-0 oder sowas in der Art .

Natürlich wünsche ich mir einen Sieg . 11 gegen 10 ist aber unfair .

Vielleicht spielt Gruev ja doch mit 11 und lässt Brandstetter raus
 
Mal etwas am Rande: Der Kartenvorverkauf läuft sehr schleppend. Im Moment gibt es immer noch genug Stehplatzkarten im Shop zu erwerben.

Ich für meinen Teil hoffe, dass der Steher voll wird und der SItzer so gut wie leer, damit die Bielefelder ihre Quittung für ihre Preisgestaltung bekommen. Hoffentlich folgt die Quittung auch noch auf dem Platz. Mal abgesehen davon, dass wir noch eine Rechnung mit ihnen offen haben, weil uns der Schiri damals verpfiffen hat.

So negativ wie es der werte User @Elfer sieht, sollte man die Geschichte jedoch nicht angehen.
 
Ich denke da muss man wohl zwingend punkten wie eigentlich in Dresden auch was in die Hose ging.
Man muss schon bis zur nächsten Länderspielpause gut punkten 3x auswärts,2x zu Hause.
Es gibt schwere Gegner Nürnberg und Ingolstadt und ein etwas leichter erscheinener Gegner Kiel und ein Derby (Düsseldorf).
mindestens 7 Punkte braucht man da schon also muss man unbedingt in Bielefeld damit anfangen !
Sollte keiner verletzt sein würde ich wieder mit der identischen Mannschaft auflaufen.
Übrigens Brandstetter würde bei mir auch wieder anfangen wir haben da keinen besseren auf der Position zumindest ist das ganz sicher so bei einem Auswärtsspiel.
Diejenigen die dann die Tore machen Tachy und Stoppelkamp sind natürlich auch wieder dabei.
Diesmal tippe ich nicht das Brandstetter ein Tor macht ich denke Stoppelkamp und Tachy machen das diesmal zum 2:2 !
Ich weiß jetzt nicht ob man in der Pause Standards geübt hat vielleicht kommt ja dann die Gefahr von hinten ...
 
Mal etwas am Rande: Der Kartenvorverkauf läuft sehr schleppend.
Ich für meinen Teil hoffe, dass der Steher voll wird und der SItzer so gut wie leer, damit die Bielefelder ihre Quittung für ihre Preisgestaltung bekommen

Dafür das die "Sitzplätze" leerer bleiben wird gesorgt.
Denn unsere Truppe (4 Männekes) bleibt aus Protest deswegen zu Hause und ein Wechsel in den Stehplatzbereich fällt wegen der Lage dort (in die Ecke gequetscht), weg!
 
Bin mal gespannt, ob Ilju den Sprung in die Startelf schafft. Würde einfach Brandi nochmal aufstellen. Auch wenn er nicht trifft, ist er AUSWÄRTS durchaus wertvoll.

Bielefeld punktet ein wenig über ihren Verhältnissen. Zeit für einen Dämpfer.

Will eigentlich nur mal den Spieltagsthread ein wenig anschieben. ;) Diejenigen, denen der ja MSV 100x wichtiger als die Nationalelf und ihre Belange ist, verausgaben sich gerade ziemlich im Nationalmannschafts-Thread.
 
So, unsere Reisegruppe nach Bielefeld ist mittlerweile auf 6 Personen angewachsen. Verstehe nicht warum es überhaupt noch Stehplatz Tickets gibt. Früher war der Stehplatzblock ausverkauft in Bielefeld. Also Leute, ran an die Tickets!
 
Samstag gehts auf die Alm. Vom Gefühl werden wir es schwer haben, etwas zählbares mitzunehmen.
Hoffe aber auf eine starke Analogie zum Heidenheim Spiel.

Bielefeld bislang mit einer top Punkteausbeute, welche aus Leistungssicht allerdings etwas zu hoch ausgefallen ist.
Im Endeffekt der Gegenpendant zu uns, da wären 2-3 Punkte mehr durchaus drin gewesen.

Wichtig wird es sein, so wenig wie möglich Ballverluste im Zentraum und der Bewegung nach vorne zu produzieren.
Darüber hinaus hoffe ich, dass wir weiter an den Standarts und der Chancenverarbeitung gearbeitet haben.

Auf gehts Zebras kämpfen und siegen. Für mich leider nur eine Halbzeit am TV, da son duseliger Kumpel meint, am Samstag in
den Hafen der Ehe einlaufen zu müssen :fluch:
 
Wenn sich die Mannschaft ihre Giftigkeit und den Einsatzwillen über die Länderspielpause bewahrt hat, nehmen wir mindestens einen Punkt mit nach Hause.
Wetter wird gut, nicht zu warm.
Also weiter Gas geben, dann wird das schon mit den Punkten


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Schweres Spiel, aber auf der Alm ist durchaus was zu holen.
Wenn unsere Jungs die Chancen nutzen und hinten keine Böcke schießen könnte das der zweite Dreier werden.
 
Wird sicher schwer auf der Alm etwas mitzunehen, aber das hatten wir vor Heidenheim auch gesagt................! Die Hoffnung stirbt zuletzt und 90 Minuten plus X besteht immerhin die Chance den 2. Auswärtssieg zu landen.
 
Während das letzte Wochende für die Spieler der Arminia Trainingsfrei war um den "Kilometerfressern" eine dringend benötigte Pause zu gönnen hat man in Duisburg, laut kicker, die Intensität erhöht. So verschieden kann die Ausgangslage sein.

Einige wenige Ergänzungen zu Defenders starkem Eröffnungspost habe ich noch.
Im Spiel gegen Bochum führte der VfL in allen Statistiken gegenüber der Arminia außer der der erzielten Tore. Trainer Ismail Atalan konnte die Niederlage deswegen auch kaum fassen. Anders ausgedrückt. Bochum drückte und erspielte sich Chance um Chance von der allerdings keine reingehen wollte.
Im Spiel gegen die Fortuna aus Düsseldorf war die Arminia bereits ab der 70.Minute platt, laut Aussage eines Bekannten der beim Spiel war, und in der Verlängerung hatte die Fortuna Chancen in Hülle und Fülle so hörte es sich bei Radio Bielefeld an.

Auf lange Sicht kann ich mir nicht vorstellen dass Bielefeld so weit oben stehen wird obschon ich denke dass zur Zeit nur wenig falsch gemacht wird rund um die Alm.

Wenn ich das Quäntchen Glück abziehe was die Arminia derzeit innehat dann hieße das, zwei Punkte weniger gegen Regensburg und mindestens zwei Punkte weniger gegen Bochum und somit 6 Punkte und Platz 9. Keine leichte Aufgabe, zumal auswärts, aber auch kein Grund für übertriebene Demut.

Ich denke wir haben alle Chancen auf der Alm zu punkten, auch dreifach, und dessen sollten sich die Spieler bewußt sein.

Ärgerlich dass just am Samstag eine seit einem halben Jahr terminierte Radtour mit Gästen aus Nah und Fern bei uns startet und ich somit "mein Heimspiel" auf der Alm verpasse.:mecker:
 
Ich hoffe, ich habe hier nichts übersehen:

Gibt es in Bielefeld Gästeparkplätze oder hat jemand eine Empfehlung?

Wir waren dort schon mit dem Auto, war aber immer schwierig, Parkplätze zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ihr rechtzeitig ankommt sollte sich in dem Wohngebiet rund ums Stadion was finden lassen, so war es bei meinen Besuchen mit dem Auto zumindest immer. Offizieller Parkplatz ist auch für Gäste soweit ich weiß der an der Uni, inklusive längerem Fußmarsch oder Shuttlebus.

Aber wie gesagt, bei rechtzeitiger Ankunft geht rund ums Stadion eigentlich immer was, wenn man ein bisschen durch die Straßen kurvt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben