25. Spieltag in der 2. Bundesliga- unser MSV spielt am Samstag um 13:00 Uhr beim punktgleichen Tabellen-Dritten und 3. Liga Vizemeister Holstein Kiel (KI).
Direkte Duelle- Kiel DER Konkurrent der letzten Jahre ?
Bisher gab es zwischen den ''Störchen'' und unseren Zebras 8 Aufeinandertreffen mit 4 Siegen Kiel, 2 Unentschieden und 2 Siegen MSV (10:6 Tore für KI). Zum ersten mal trafen beide Vereine im Pokal 2011 aufeinander (2:0 gewann der damalige Regionalligist) und 6 weitere Vergleiche fanden in der 3. Liga statt:
In der Saison nach Zwangsabstieg siegten wir in Kiel nach einem tollen Freistoßtreffer von deWitt 1:0 im Hinspiel- das Rückspiel endete 1:1 nach Tor vom King. In der Aufstiegssaison mit Lettieri verloren wir das Hinspiel in Kiel mit 0:1 unglücklich in der Schlussphase. An das Rückspiel wird sich wohl jedes Zebra bis an's Lebensende gerne erinnern: Innerhalb von 90 Sekunden drehten Hajiri und Gardawski ein 0:1 zu einem 2:1 und Michael machte sogar noch vor'm Halbzeitpfiff mit seinem 3:1 den direkten Aufstieg klar. Kiel scheiterte in der Relegation an 1860 und fiel in ein Tal von Tränen.
Letztes Jahr in der 3. Liga reichte es im Hinspiel bei uns gegen schwach in die Saison gestartete Kieler nur zu einem 0:0. Allerdings kann ich mich an eine sehr spielstarke Kieler Mannschaft erinnern, bei denen Trainer Markus Anfang gerade erst angefangen hatte (man feuerte Neitzel am 4. Spieltag nach 1-1-2 4:4 Start).
Im Rückspiel an einem regnerischen und ungemütlichen Dienstagabend verloren wir 0:2 in Kiel. Die Führung für Holstein fiel nach einem Konter: Schindler trieb den Ball rechts nach vorne und flankte in den Sechzehner. Dort fand er Bieler am zweiten Pfosten, der per Kopf Marvin Ducksch bediente. Es war sein erstes Tor für Kiel. Das 0:2 dann nach einer Ecke: Lenz brachte eine Ecke scharf hinein, der Ball flog an Freund und Feind vorbei und landete im langen Eck.
Kiel sollte in dieser Saison unser größter Konkurrent um die 3. Liga Meisterschaft sein, allerdings holten unsere Zebras mit einem 5:1 am letzten Spieltag gegen Zwickau verdient den Titel mit einem Punkt Vorsprung.
Während der Aufstieg in Kiel regional groß gefeiert wurde, wurde dieser auf dem bundesdeutschen Radarschirm der großen Medien nicht unbedingt registriert: Die Störche gingen in der Berichterstattung aufgrund des Relegationsspiels Regensburg- 1860 etwas unter und eine nicht unwesentliche Online-Platform zeigte die Kieler sogar als 3. Aufsteiger- hinter uns und dem Jahn!
Aber war Kiel mit dem alten Stadion und Umfeld überhaupt reif für die 2. Liga? Die spielen da eh nur mit Sondergenehmigung. Und können die eigentlich nicht nur Handball?
Von wegen...
Kiel diese Saison- Herbstmeister (?!)
Aus den letzten 12 Spielen der 3. Liga holten die Störche 9 Siege und 3 Unentschieden mit 23:3 Toren- diesen unglaublichen Lauf nahm man mit in die ersten 17 Spieltage der 2. Liga und holte die Herbstmeisterschaft mit 33 Punkten und dem Ligabesten Torverhältnis von 36:20. Zwar startete man mit einem Unentschieden gegen Sandhausen (nach 0:2 letztendlich 2:2) und einem spektakulären 3:4 in Berlin, aber danach schlug man souverän das 2. und 3. Tabellendrittel und hielt mit dem obersten Tabellendrittel gut mit.
1. Kiel- Sandhausen 2:2 U
2. Berlin- Kiel 4:3 N
3. Kiel- Fürth 3:1 S
4. Regensburg- Kiel 1:2 S
5. Kiel- Kaiserslautern 2:1 S
6. Aue- Kiel 0:3 S
7. Kiel- St. Pauli 0:1 N
8. MSV- Kiel 1:3 S
9. Kiel- Bochum 3:0 S
10. Heidenheim- Kiel 3:5 S
11. Kiel- Bielefeld 2:1 S
12. Darmstadt- Kiel 1:1 U
13. Kiel- Dresden 3:0 S
14. Nürnberg- Kiel 2:2 U
15. Kiel- Ingolstadt 0:0 U
16. Kiel- Düsseldorf 2:2 U
17. Braunschweig- Kiel 0:0 U
Farberklärung:
Rot= aktuell unterstes Tabellendrittel
Gelb= aktuell mittleres Tabellendrittel
Grün= Top 6
Kiel war gut in der Hinrunde. Aber so gut auch wieder nicht...Aus den Top 6 haben die nur uns und Regensburg geschlagen...Das untere Tabellendrittel haben die dominiert. Generell haben die Kieler Mannschaften oft genau zum richtigen Zeitpunkt getroffen:
Gutes Beispiel das Spiel gegen Bochum, in dem die Atalan Truppe total auf Selbstzerstörung aus war und sich Torwart Rieman eine Rückgabe von Soares in's eigene Tor zum 0:1 donnerte. Oft schlug sich der schwache Gegner primär selbst, bzw. stand sich selbst im Weg oder war in einem Leistungstief- nichtsdestotrotz muss man anerkennen wie konsequent Kiel in der Hinserie aus solchen Fehlern Kapital schlug.
Wie z.B. gegen auch gegen uns:
Das Hinspiel in Duisburg: MSV- Kiel 1:3
Das 1:6 gegen Nürnberg hatten wir noch in den Köpfen und holten in Ingolstadt unter der Woche ein 2:2. Zum Ende der englischen Woche empfingen wir (wieder ohne Schnellhardt) die Kieler. Extrem dominant und direkt mit einer Serie von vier Eckstößen starteten die Störche in das Spiel. Unser MSV hatte zu Beginn alle Hände voll zu tun in der Defensive und musste sich um Stürmer Tashchy sorgen, der in der 5. Minute umgeknickt war. Nach nicht einmal 10 Minuten überlief Schindler unsern Kevin und brachte die Störche verdient mit 1:0 in Führung. Tashchy musste leider runter.
Mit Engin für Souza brachte IG mehr Power auf rechts und wir hatten richtig gute Chancen zum mittlerweile verdienten Ausgleich. Aber unser Sturmlauf wurde nicht belohnt: Stoppelkamp jagte die Kugel knapp über den Querbalken, King scheiterte an Torwart Kronholm und Engin benötigte beim Nachschuss zu viel Zeit. Kurz darauf vergab auch Bomheuer aus vier Metern...Nürnberg reloaded...
Danach bediente Lewerenz Drexler nach einem Konter...2:0...wir treffen die Latte, Stoppelkamp scheitert an Kronholm...Elfmeter...3:0...in der Nachspielzeit Fröde zum 1:3 Endstand...wir drücken und drücken und die anderen machen die Tore...
Immerhin haben wir seit dem 1:3 kein Heimspiel mehr verloren.
Kiel 2018: Siegloser Rückrunden-Letzter
Der Kieler- ''Einbruch'' wurde von vielen erwartet und schlug in der Rückrunde voll zu:
18. Sandhausen- Kiel 3:1 N
19. Kiel- Berlin 2:2 U
20. Fürth- Kiel 0:0 U
21. Kiel- Regensburg 1:1 U
22. Kaiserslautern- Kiel 3:1 N
23. Kiel- Aue 2:2 U
24. St. Pauli- Kiel 3:2 N
Das bedeutet Kiel ist seit 11 Spielen sieglos und Rückrunden- schlechtester(*) mit 4 Unentschieden und 3 Niederlagen. Es gab viele Portal-Beiträge, die die Kieler Situation damals objektiv analysierten und auf das (noch) ruhige Umfeld, die mannschaftliche Geschlossenheit und auf die Vertragssituation von. z.B. Torjäger Duksch (St. Pauli Leihe) hingewiesen haben, die den Erfolg erklären würden. (*) Kommt mir jetzt nicht mit : ''...der punktgleiche VfL hat schlechteres Torverhältnis...'', die haben wenigstens mal ein Spiel in 2018 gewonnen!)
Fakt ist, die Störche sind im Sinkflug und unsere hungrigen Zebras kommen -->
Es trifft/ Statistiken
Platz 3 auf 4.
Beide haben 37 Punkte.
9-10-5 trifft auf 10-7-7.
Platz 8 der Heimtabelle mit 5-6-1 und 22:13 trifft auf die 3. stärkste Auswärtsmannschaft mit 6-2-4 und 18:17.
Der Rückrunden-Letzte trifft auf die Rückrunden-Beste Mannschaft (punkt- und torgleich mit Regensburg).
Der Kieler Trainer und seine Aufstellung
Markus Anfang (2004- 2006 bei uns Spieler) übernahm die Störche letzte Saison am 5.Spieltag und führte Kiel zum direkten Aufstieg und der Herbstmeisterschaft in der 2. Liga. Kiel ist hinter Kapellen Erft und Bayer Leverkusen U17 seine dritte Trainerstation.
Letztes 3.Liga Jahr kassierten die Störche nur 25 Gegentore und wenn es in der 2. Bundesliga hin- und wieder 3 und mehr Gegentore gab, so setzt Anfang in erster Linie auf eine starke Defensive und viel Arbeit nach hinten. Superstars nach Kiel holen geht nicht, also bleiben nur Spieler, die vielleicht gerade langsam aus ihrer Karriere ausscheiden, wie Dominic Peitz, oder die irgendwo in jungen Jahren schon mal gezeigt haben, dass da wahnsinnig viel Qualität vorhanden ist, bei denen es dann aber an irgendetwas gescheitert ist. Auch Marvin Duksch kam z.B. in St. Pauli trotz großem Talents nicht zum Zuge und blüht unter Anfang richtig auf.
Gute Arbeit lockt Begehrlichkeiten, allerdings legte man Anfang bei einem möglichen (?) Wechsel zum 1.FC Köln mit einer ''10 Millionen Euro Ablöse'' Forderung Steine in den Weg und beharrte auf Vertragstreue. Zwischenzeitlich wollte man sogar verlängern, aber meine Recherche hat nichts weiters dazu ergeben. Aber wenn die Störche weiter so abstürzen wird er wohl bleiben (müssen).
Kieler Aufstellung:
Anfang lässt 4-2-3-1 spielen, mit kompaktem Mittelfeld und bestem defensiven Mittelfeldspieler #13 Dominic Peitz.
--------------------------#10Duksch-----------------------
#17Lewerenz-------#24Drexler----------#27Schindler
-------------#6Kinsombi--------------#13Peitz----------
#15v.d.Bergh-#5Czichos(C)-#3Schmidt-#19Herrmann
------------------#18Kronholm(TW)-----------------------
Mit #10Duksch (13 Tore und 7 Vorlagen) und #24Drexler (10 Tore und 7 Vorlagen) haben die Kieler 2 der besten Offensivspieler der 2. Bundesliga. Der pfeilschnelle #27 Kingsley Schindler bringt es auf 6 Treffer und wird unseren Kevin mit seinem starken Antritt wieder alles abverlangen. #17Lewerenz ist im Moment in einem Leistungstief, aber generell ein starker LM mit 4 Toren und 5 Vorlagen. #13Peitz ist für mich der beste defensive Mittelfeldspieler der Liga und Kopf des mittleren Kieler Spielfeld-Drittels. Schwachstelle der Kieler ist die linke Abwehrseite mit #15 v.d. Bergh- hier lohnt es ich das 1:1 zu suchen, Ahmed!
Während man in der Hinrunde mit 36 Toren in 17 Spielen fast nach Belieben traf, brachte man es bisher in der Rückrunde nur zu 9 Treffern.
Fair spielen die Kieler nicht: in der Fairplay Tabelle ist man 18. mit 58 Gelben, 2x Gelb-Rot und 1x Rot. Wir sind fairer Tabellen 6. mit 52 Gelben und 1x Fröde Gelb-Rot am ersten Spieltag in Dresden.
Unsere Zebras
------------------------#1Flekken(TW)----------------------
#3Hajri-----#4Bomheuer-----#6Nauber----#17Wolze(C)
#26Engin-#16Fröde-#23Schnellhardt-#33Stoppelkamp
-----------#11Iljutcenko---------#24Tashchy-------------
Keine Überraschungen.
Weiterhin müssen Dustin und Stanislav aufpassen nicht ihre 5. Gelbe zu kassieren und im Derby zu fehlen. Ich hoffe Dustin ist auch den Virus los, sonst muss Blohmeyer wieder ran. Kapitän Wolze kehrt in die Startelf zurück.
Mein Tipp
Nur noch 10 Spieltage. Mit dem Sieg gegen Ingolstadt haben wir gegen die Topmannschaften in der Rückrunde schon mehr Punkte geholt als letztes Jahr.
Unsere Zebras galoppieren! Auch über die Störche hinweg: 2:0 Auswärtssieg!
Mit 40 Punkten geht es dann für uns nächste Woche gegen Fortuna.

Direkte Duelle- Kiel DER Konkurrent der letzten Jahre ?
Bisher gab es zwischen den ''Störchen'' und unseren Zebras 8 Aufeinandertreffen mit 4 Siegen Kiel, 2 Unentschieden und 2 Siegen MSV (10:6 Tore für KI). Zum ersten mal trafen beide Vereine im Pokal 2011 aufeinander (2:0 gewann der damalige Regionalligist) und 6 weitere Vergleiche fanden in der 3. Liga statt:
In der Saison nach Zwangsabstieg siegten wir in Kiel nach einem tollen Freistoßtreffer von deWitt 1:0 im Hinspiel- das Rückspiel endete 1:1 nach Tor vom King. In der Aufstiegssaison mit Lettieri verloren wir das Hinspiel in Kiel mit 0:1 unglücklich in der Schlussphase. An das Rückspiel wird sich wohl jedes Zebra bis an's Lebensende gerne erinnern: Innerhalb von 90 Sekunden drehten Hajiri und Gardawski ein 0:1 zu einem 2:1 und Michael machte sogar noch vor'm Halbzeitpfiff mit seinem 3:1 den direkten Aufstieg klar. Kiel scheiterte in der Relegation an 1860 und fiel in ein Tal von Tränen.
Letztes Jahr in der 3. Liga reichte es im Hinspiel bei uns gegen schwach in die Saison gestartete Kieler nur zu einem 0:0. Allerdings kann ich mich an eine sehr spielstarke Kieler Mannschaft erinnern, bei denen Trainer Markus Anfang gerade erst angefangen hatte (man feuerte Neitzel am 4. Spieltag nach 1-1-2 4:4 Start).
Im Rückspiel an einem regnerischen und ungemütlichen Dienstagabend verloren wir 0:2 in Kiel. Die Führung für Holstein fiel nach einem Konter: Schindler trieb den Ball rechts nach vorne und flankte in den Sechzehner. Dort fand er Bieler am zweiten Pfosten, der per Kopf Marvin Ducksch bediente. Es war sein erstes Tor für Kiel. Das 0:2 dann nach einer Ecke: Lenz brachte eine Ecke scharf hinein, der Ball flog an Freund und Feind vorbei und landete im langen Eck.
Kiel sollte in dieser Saison unser größter Konkurrent um die 3. Liga Meisterschaft sein, allerdings holten unsere Zebras mit einem 5:1 am letzten Spieltag gegen Zwickau verdient den Titel mit einem Punkt Vorsprung.
Während der Aufstieg in Kiel regional groß gefeiert wurde, wurde dieser auf dem bundesdeutschen Radarschirm der großen Medien nicht unbedingt registriert: Die Störche gingen in der Berichterstattung aufgrund des Relegationsspiels Regensburg- 1860 etwas unter und eine nicht unwesentliche Online-Platform zeigte die Kieler sogar als 3. Aufsteiger- hinter uns und dem Jahn!
Aber war Kiel mit dem alten Stadion und Umfeld überhaupt reif für die 2. Liga? Die spielen da eh nur mit Sondergenehmigung. Und können die eigentlich nicht nur Handball?
Von wegen...
Kiel diese Saison- Herbstmeister (?!)
Aus den letzten 12 Spielen der 3. Liga holten die Störche 9 Siege und 3 Unentschieden mit 23:3 Toren- diesen unglaublichen Lauf nahm man mit in die ersten 17 Spieltage der 2. Liga und holte die Herbstmeisterschaft mit 33 Punkten und dem Ligabesten Torverhältnis von 36:20. Zwar startete man mit einem Unentschieden gegen Sandhausen (nach 0:2 letztendlich 2:2) und einem spektakulären 3:4 in Berlin, aber danach schlug man souverän das 2. und 3. Tabellendrittel und hielt mit dem obersten Tabellendrittel gut mit.
1. Kiel- Sandhausen 2:2 U
2. Berlin- Kiel 4:3 N
3. Kiel- Fürth 3:1 S
4. Regensburg- Kiel 1:2 S
5. Kiel- Kaiserslautern 2:1 S
6. Aue- Kiel 0:3 S
7. Kiel- St. Pauli 0:1 N
8. MSV- Kiel 1:3 S
9. Kiel- Bochum 3:0 S
10. Heidenheim- Kiel 3:5 S
11. Kiel- Bielefeld 2:1 S
12. Darmstadt- Kiel 1:1 U
13. Kiel- Dresden 3:0 S
14. Nürnberg- Kiel 2:2 U
15. Kiel- Ingolstadt 0:0 U
16. Kiel- Düsseldorf 2:2 U
17. Braunschweig- Kiel 0:0 U
Farberklärung:
Rot= aktuell unterstes Tabellendrittel
Gelb= aktuell mittleres Tabellendrittel
Grün= Top 6
Kiel war gut in der Hinrunde. Aber so gut auch wieder nicht...Aus den Top 6 haben die nur uns und Regensburg geschlagen...Das untere Tabellendrittel haben die dominiert. Generell haben die Kieler Mannschaften oft genau zum richtigen Zeitpunkt getroffen:
Gutes Beispiel das Spiel gegen Bochum, in dem die Atalan Truppe total auf Selbstzerstörung aus war und sich Torwart Rieman eine Rückgabe von Soares in's eigene Tor zum 0:1 donnerte. Oft schlug sich der schwache Gegner primär selbst, bzw. stand sich selbst im Weg oder war in einem Leistungstief- nichtsdestotrotz muss man anerkennen wie konsequent Kiel in der Hinserie aus solchen Fehlern Kapital schlug.
Wie z.B. gegen auch gegen uns:
Das Hinspiel in Duisburg: MSV- Kiel 1:3
Das 1:6 gegen Nürnberg hatten wir noch in den Köpfen und holten in Ingolstadt unter der Woche ein 2:2. Zum Ende der englischen Woche empfingen wir (wieder ohne Schnellhardt) die Kieler. Extrem dominant und direkt mit einer Serie von vier Eckstößen starteten die Störche in das Spiel. Unser MSV hatte zu Beginn alle Hände voll zu tun in der Defensive und musste sich um Stürmer Tashchy sorgen, der in der 5. Minute umgeknickt war. Nach nicht einmal 10 Minuten überlief Schindler unsern Kevin und brachte die Störche verdient mit 1:0 in Führung. Tashchy musste leider runter.
Mit Engin für Souza brachte IG mehr Power auf rechts und wir hatten richtig gute Chancen zum mittlerweile verdienten Ausgleich. Aber unser Sturmlauf wurde nicht belohnt: Stoppelkamp jagte die Kugel knapp über den Querbalken, King scheiterte an Torwart Kronholm und Engin benötigte beim Nachschuss zu viel Zeit. Kurz darauf vergab auch Bomheuer aus vier Metern...Nürnberg reloaded...
Danach bediente Lewerenz Drexler nach einem Konter...2:0...wir treffen die Latte, Stoppelkamp scheitert an Kronholm...Elfmeter...3:0...in der Nachspielzeit Fröde zum 1:3 Endstand...wir drücken und drücken und die anderen machen die Tore...
Immerhin haben wir seit dem 1:3 kein Heimspiel mehr verloren.
Kiel 2018: Siegloser Rückrunden-Letzter
Der Kieler- ''Einbruch'' wurde von vielen erwartet und schlug in der Rückrunde voll zu:
18. Sandhausen- Kiel 3:1 N
19. Kiel- Berlin 2:2 U
20. Fürth- Kiel 0:0 U
21. Kiel- Regensburg 1:1 U
22. Kaiserslautern- Kiel 3:1 N
23. Kiel- Aue 2:2 U
24. St. Pauli- Kiel 3:2 N
Das bedeutet Kiel ist seit 11 Spielen sieglos und Rückrunden- schlechtester(*) mit 4 Unentschieden und 3 Niederlagen. Es gab viele Portal-Beiträge, die die Kieler Situation damals objektiv analysierten und auf das (noch) ruhige Umfeld, die mannschaftliche Geschlossenheit und auf die Vertragssituation von. z.B. Torjäger Duksch (St. Pauli Leihe) hingewiesen haben, die den Erfolg erklären würden. (*) Kommt mir jetzt nicht mit : ''...der punktgleiche VfL hat schlechteres Torverhältnis...'', die haben wenigstens mal ein Spiel in 2018 gewonnen!)
Fakt ist, die Störche sind im Sinkflug und unsere hungrigen Zebras kommen -->
Es trifft/ Statistiken
Platz 3 auf 4.
Beide haben 37 Punkte.
9-10-5 trifft auf 10-7-7.
Platz 8 der Heimtabelle mit 5-6-1 und 22:13 trifft auf die 3. stärkste Auswärtsmannschaft mit 6-2-4 und 18:17.
Der Rückrunden-Letzte trifft auf die Rückrunden-Beste Mannschaft (punkt- und torgleich mit Regensburg).
Der Kieler Trainer und seine Aufstellung
Markus Anfang (2004- 2006 bei uns Spieler) übernahm die Störche letzte Saison am 5.Spieltag und führte Kiel zum direkten Aufstieg und der Herbstmeisterschaft in der 2. Liga. Kiel ist hinter Kapellen Erft und Bayer Leverkusen U17 seine dritte Trainerstation.
Letztes 3.Liga Jahr kassierten die Störche nur 25 Gegentore und wenn es in der 2. Bundesliga hin- und wieder 3 und mehr Gegentore gab, so setzt Anfang in erster Linie auf eine starke Defensive und viel Arbeit nach hinten. Superstars nach Kiel holen geht nicht, also bleiben nur Spieler, die vielleicht gerade langsam aus ihrer Karriere ausscheiden, wie Dominic Peitz, oder die irgendwo in jungen Jahren schon mal gezeigt haben, dass da wahnsinnig viel Qualität vorhanden ist, bei denen es dann aber an irgendetwas gescheitert ist. Auch Marvin Duksch kam z.B. in St. Pauli trotz großem Talents nicht zum Zuge und blüht unter Anfang richtig auf.
Gute Arbeit lockt Begehrlichkeiten, allerdings legte man Anfang bei einem möglichen (?) Wechsel zum 1.FC Köln mit einer ''10 Millionen Euro Ablöse'' Forderung Steine in den Weg und beharrte auf Vertragstreue. Zwischenzeitlich wollte man sogar verlängern, aber meine Recherche hat nichts weiters dazu ergeben. Aber wenn die Störche weiter so abstürzen wird er wohl bleiben (müssen).
Kieler Aufstellung:
Anfang lässt 4-2-3-1 spielen, mit kompaktem Mittelfeld und bestem defensiven Mittelfeldspieler #13 Dominic Peitz.
--------------------------#10Duksch-----------------------
#17Lewerenz-------#24Drexler----------#27Schindler
-------------#6Kinsombi--------------#13Peitz----------
#15v.d.Bergh-#5Czichos(C)-#3Schmidt-#19Herrmann
------------------#18Kronholm(TW)-----------------------
Mit #10Duksch (13 Tore und 7 Vorlagen) und #24Drexler (10 Tore und 7 Vorlagen) haben die Kieler 2 der besten Offensivspieler der 2. Bundesliga. Der pfeilschnelle #27 Kingsley Schindler bringt es auf 6 Treffer und wird unseren Kevin mit seinem starken Antritt wieder alles abverlangen. #17Lewerenz ist im Moment in einem Leistungstief, aber generell ein starker LM mit 4 Toren und 5 Vorlagen. #13Peitz ist für mich der beste defensive Mittelfeldspieler der Liga und Kopf des mittleren Kieler Spielfeld-Drittels. Schwachstelle der Kieler ist die linke Abwehrseite mit #15 v.d. Bergh- hier lohnt es ich das 1:1 zu suchen, Ahmed!
Während man in der Hinrunde mit 36 Toren in 17 Spielen fast nach Belieben traf, brachte man es bisher in der Rückrunde nur zu 9 Treffern.
Fair spielen die Kieler nicht: in der Fairplay Tabelle ist man 18. mit 58 Gelben, 2x Gelb-Rot und 1x Rot. Wir sind fairer Tabellen 6. mit 52 Gelben und 1x Fröde Gelb-Rot am ersten Spieltag in Dresden.
Unsere Zebras
------------------------#1Flekken(TW)----------------------
#3Hajri-----#4Bomheuer-----#6Nauber----#17Wolze(C)
#26Engin-#16Fröde-#23Schnellhardt-#33Stoppelkamp
-----------#11Iljutcenko---------#24Tashchy-------------
Keine Überraschungen.
Weiterhin müssen Dustin und Stanislav aufpassen nicht ihre 5. Gelbe zu kassieren und im Derby zu fehlen. Ich hoffe Dustin ist auch den Virus los, sonst muss Blohmeyer wieder ran. Kapitän Wolze kehrt in die Startelf zurück.
Mein Tipp
Nur noch 10 Spieltage. Mit dem Sieg gegen Ingolstadt haben wir gegen die Topmannschaften in der Rückrunde schon mehr Punkte geholt als letztes Jahr.
Unsere Zebras galoppieren! Auch über die Störche hinweg: 2:0 Auswärtssieg!
Mit 40 Punkten geht es dann für uns nächste Woche gegen Fortuna.

Zuletzt bearbeitet: