Kameras und Zubehör

Die Kameramarke ist erst einmal egal. Falls Du noch derzeit verwendbare Objektive hast, grenzt sich das schon von alleine ein. Falls nicht: geh in den Planeten-Markt oder sonstwo hin und befinger die infrage kommenden Teile. Schau Dir auch mal die jeweiligen Menüs an, ob sie Dich ansprechen oder eher abstoßen. Nur was Du gerne anfasst und mit dem Du gerne arbeitest, hat auch die Chance, dauerhaft genutzt zu werden.

Da bei den meisten schnell der Wunsch nach längerbrennweitigen Objektiven auftaucht, würde ich mir das 18-135 erst einmal verkneifen und Flomons Vorschlag in Erwägung ziehen. Ob es ein Tamron, Sigma oder "Marken-" Objektiv werden soll ist zweitrangig.
 
Sony ist ne sehr interessante Alternative.

Wenn es Canon oder Nikon werden sollte, dann sind Ratschläge für die eine oder die andere Marke mE absoluter Bullshit! Technisch tun sich beide nicht viel, eher ne glaubensfrage, daher würde ich mir die Cams im Laden in die Hand nehmen und gucken, welche mir am besten liegt
 
Frage: macht das große Zoom Sinn?

Jerryhey, diese Frage alleine zeigt doch das Dilemma. Zuerst muss man sich doch die Frage stellen, für welchen Anwendungsbereich man sich eine Kamera denn überhaupt anschaffen möchte. Was sind die persönlichen Ambitionen? Erst danach gehe ich doch gezielt auf die Suche nach einer dafür geeigneten Kamera und ihrer Technik. Soll es beispielsweise wieder für die Sportfotografie sein, erledigt sich die Frage nach dem Tele automatisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jerryhey, diese Frage alleine zeigt doch das Dilemma. Zuerst muss man sich doch die Frage stellen, für welchen Anwendungsbereich man sich eine Kamera denn überhaupt anschaffen möchte. Was sind die persönlichen Ambitionen? Erst danach gehe ich doch gezielt auf die Suche nach einer dafür geeigneten Kamera und ihrer Technik. Soll es beispielsweise wieder für die Sportfotografie sein, erledigt sich die Frage nach dem Tele automatisch.

Vielen Dank für eure Tipps. Besonders an Deepsky. Meine Frage war etwas unklar formuliert und hätte ich mir auch selbst beantworten können. Du hast natürlich vollkommen recht.
Da ich nach langer Zeit wieder ins Fotografieren einsteigen möchte, weiß ich aber noch gar nicht, wohin die Reise hingehen soll. In den 80ern hab ich viel herum experimentiert auch im Bereich Nachtaufnahmen, Makro, Filter (hab mir für Doppelbelichtungen sogar mit nem Edding einen halbseitig schwarzen Filter gebastelt) usw. und war damals immer gegen Zooms (wegen der etwas schlechteren Qualität und der schwächeren Lichtausbeute gegenüber den Festbrennweiten).
Ich werde mir eine Kamera mit 18-55mm-Objektiv kaufen und werd dann mal sehen, was ich damit anfange (und mich dann entsprechend erweitern).
Wichtig ist mir nur, dass man nicht nur im Automatikbetrieb arbeiten kann, sondern auch Einfluss auf Verschlusszeit und Blende hat. Ein Tele kauf ich mir dann später dazu, wenn wieder Kohle reinkommt.
(Ein Arbeitskollege hat mir noch den "Tipp" gegeben, dass ich gar kein Teleobjektiv brauche, weil die Qualität bei 24 Megapixeln so gut ist, dass ich genauso gut einen Bildausschnitt nehmen kann, wenn ich "Entferntes nah ran holen möchte". Leider hört man so etwas immer wieder, seitdem jeder mit seinem Handy bessere Fotos machen kann, als mit jeder Kamera, die er je besessen hat... is klar...)
Nochmal Danke an alle
 
Zuletzt bearbeitet:
(Ein Arbeitskollege hat mir noch den "Tipp" gegeben, dass ich gar kein Teleobjektiv brauche, weil die Qualität bei 24 Megapixeln so gut ist, dass ich genauso gut einen Bildausschnitt nehmen kann, wenn ich "Entferntes nah ran holen möchte".

Uh das muss ich in mein Bullshit Bingo mit aufnehmen.
Bisherige Aussagen die aufgenommen sind:
- Deine Kamera macht echt gute Bilder
- Meine Digitalkamera kann 30x fach Zoom und ich muss nichtmal das Objektiv wechseln.
- Warum nimmst du nicht den automatik Modus, das geht doch viel schneller.
- Kannst du das Logo auf deinen Bildern entfernen ich möchte das Bild gerne verwenden.
- Der Hintergrund ist aber unscharf geworden
 
Vielen Dank für eure Tipps. Besonders an Deepsky. Meine Frage war etwas unklar formuliert und hätte ich mir auch selbst beantworten können. Du hast natürlich vollkommen recht.
Da ich nach langer Zeit wieder ins Fotografieren einsteigen möchte, weiß ich aber noch gar nicht, wohin die Reise hingehen soll. In den 80ern hab ich viel herum experimentiert auch im Bereich Nachtaufnahmen, Makro, Filter (hab mir für Doppelbelichtungen sogar mit nem Edding einen halbseitig schwarzen Filter gebastelt) usw. und war damals immer gegen Zooms (wegen der etwas schlechteren Qualität und der schwächeren Lichtausbeute gegenüber den Festbrennweiten).
Ich werde mir eine Kamera mit 18-55mm-Objektiv kaufen und werd dann mal sehen, was ich damit anfange (und mich dann entsprechend erweitern).
Wichtig ist mir nur, dass man nicht nur im Automatikbetrieb arbeiten kann, sondern auch Einfluss auf Verschlusszeit und Blende hat. Ein Tele kauf ich mir dann später dazu, wenn wieder Kohle reinkommt.
(Ein Arbeitskollege hat mir noch den "Tipp" gegeben, dass ich gar kein Teleobjektiv brauche, weil die Qualität bei 24 Megapixeln so gut ist, dass ich genauso gut einen Bildausschnitt nehmen kann, wenn ich "Entferntes nah ran holen möchte". Leider hört man so etwas immer wieder, seitdem jeder mit seinem Handy bessere Fotos machen kann, als mit jeder Kamera, die er je besessen hat... is klar...)
Nochmal Danke an alle

Guck mal bei http://www.dslr-forum.de/ rein da dürftest du genug Lektüre zur Entscheidungsfindung entdecken, inklusive Beispielfotos (nach kurzer Registrierung) was die verschiedenen Kombinationen leisten können.

Generell empfehlenswerte Seite mit insbesondere bei den gezeigten Aufnahmen oftmals "ach leck mich fett!" Gedanken beim mir ;-)
 
Sony Alpha 7 II

Gibt es da mehrere Varianten von? Bin gerade etwas verwirrt. Klar, die 7R II ist natürlich schon n Hammer.
Aber ich meine die Alpha 7 II.
In manchen Angeboten steht nur 7 II und bei manchen noch was von 7MK2 oder so. Ist es bei der 7 II so, dass es da auch ein Mark II Modell von gibt wie z. B. bei Canon? Also 5D Mark II und 5D Mark III u.s.w.?
 
Sony Alpha 7 II

Gibt es da mehrere Varianten von? Bin gerade etwas verwirrt. Klar, die 7R II ist natürlich schon n Hammer.
Aber ich meine die Alpha 7 II.
In manchen Angeboten steht nur 7 II und bei manchen noch was von 7MK2 oder so. Ist es bei der 7 II so, dass es da auch ein Mark II Modell von gibt wie z. B. bei Canon? Also 5D Mark II und 5D Mark III u.s.w.?

Es gibt die Alpha 7 II, das MK2 steht für mark 2 und ist das gleiche Modell.
Es gibt halt zwei weitere Modelle die 7R II und die 7S II. Die 7R II ist natürlich das Flaggschiff von Sony. Aber die Preispolitik die jetzt verfolgt wird steht für mich außerhalb der Relation, gerade für Hobbyfotografen nicht erstrebenswert. Die 7S II ebenfalls in der neuen Distributionspolitik von Sony für einen Preis auf dem Markt der für Hobbyisten meist ein KO Kriterium ist (außer man weiß nicht wohin mit seinem Geld). Unterschied der Varianten ist, das die 7S II eine Kamera ist wo der Filmmodus im Vordergrund ist und Bilder machen kann die im Profibereich liegen. Die 7R II ist da genau andersherum angesiedel, sie macht Bilder die technisch einwandfrei sind, in einer Auflösung zum :jokes3:.

Die 7II oder 7MK2 ist der Allrounder auf dem Markt, welche auch frei erhältlich ist. Preis ist immer noch gesalzen, besonders weil man zum Body auch noch ein gutes Objektiv braucht (das Kit ist Schrott, nur ein Tipp).

Im Grunde ist diese Zusammenstellung zum Start empfehlenswert Body:
http://www.amazon.de/Sony-Gehäuse-Megapixel-Videofunktion-Vollformat/dp/B00Q2KEUFI/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1459940446&sr=1-1&keywords=sony+alpha+7+ii
+ Objektiv:
http://www.amazon.de/Sony-SEL2470Z-Zoom-Objektiv-Vollformat-geeignet/dp/B00FYRLSIC/ref=pd_sim_421_1?ie=UTF8&dpID=41awgCSZlyL&dpSrc=sims&preST=_AC_UL160_SR160,160_&refRID=0RMW09PXF07ZS14MZ8SZ

Aber auch hier Vorsicht.Dieses Objektiv hat leider eine hohe Serienstreuung.
Edit: Mittlerweile gibt es gute Adapter womit Objektive mit Alpha Bajonett benutzt werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort Bart:)

Also ist die 7 II und die 7 II MK2 völlig identisch? Warum heißen die dann anders?

Ja, die 7R II ist preislich wirklich jenseits von Gut und Böse :eek::nein:

Aber die 7 II mit nem vernünftigen Objektiv ist ja auch nicht gerade billig :-/
Sind die Kit Objektive denn wirklich so schlecht? Z. B. das 28-70?
 
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort Bart:)

Also ist die 7 II und die 7 II MK2 völlig identisch? Warum heißen die dann anders?

Ja, die 7R II ist preislich wirklich jenseits von Gut und Böse :eek::nein:

Aber die 7 II mit nem vernünftigen Objektiv ist ja auch nicht gerade billig :-/
Sind die Kit Objektive denn wirklich so schlecht? Z. B. das 28-70?

Jup die gleichen, im Grunde heißt die ja 7MK2 und ersetzt eigentlich nur die römischen Zahlen. 7 II MK2 ist eine falsch Auszeichnung, da doppelt gemoppelt. ;).
Das Kit Objektiv hat so seine Schwierigkeiten bei Gegenlicht und der AF ist eine Katastrophe. Dazu sieht man einfach beim anderen Objektiv vom Zeiss das die Schärfe nochmal ein Tick besser ist.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hat von euch auch jemand einen Bohnensack :D selbst erstellt oder etwas gekauftes ? Habt ihr Tipps ?

Falls jemand nicht weiß wieso ich das hier poste. Ich werde dies als Stativersatz benutzen. In den USA ist ja leider ein Tripod fast überall verboten (Empire State Buildung) und ich will da gerne was haben wo man die Kamera gut auf Stein ablegen kann, dazu kann man dann einen Bohnensack benutzen.
 
Warum ist denn ein Tripod verboten?

Steht im Weg, ne drei beinige Attentats Waffe... kA. Aber ich habe schon in DC und Philly die erfahrung gemacht, dass man mit Tripod nirgends reinkommt, nach durchsicht der einzelnen Ziele die ich habe ist es in NY und Boston wohl nicht viel anders sein. Und wenn man dann in der Nacht hoch will (ESB oder Top of the Rock) muss man halt alternativen suchen :)
 
Steht im Weg, ne drei beinige Attentats Waffe... kA. Aber ich habe schon in DC und Philly die erfahrung gemacht, dass man mit Tripod nirgends reinkommt, nach durchsicht der einzelnen Ziele die ich habe ist es in NY und Boston wohl nicht viel anders sein...
Wenn du ESB oben bist wirst du sehen warum es da nicht geht, willst du auch gar nicht, dass dir jemand davor rennt. Nimm einfach ein dünnes Tuch mit in deinen Rucksack oder so, hab ich auch gemacht. Kannst die Kamera gut am Geländer drauf ablegen. Aber grau ist eh alle Theorie, da das ESB in der Höhe eh ordentliche Bewegung hat, ist es fast eh egal ob du aus der Hand oder so fotografierst, längere Belichtung und Co. sind eh unmöglich.

Ein Tipp noch fernab vom eigentlichen Thema. Schau nicht nur nach gutem Wetter, sondern auch auf die Uhrzeit, dass du bei Tageslicht und im Dunkeln Bilder machen kannst. 3 Stunden Aufenthalt da oben sind dafür absolut zu empfehlen. Der Übergang von Tageslicht ins Dunklere ist schon klasse - oben hast du noch die Sonne am Horizont und unten fahren die Fahrzeuge schon mit Licht und so, weil die Gebäude das Licht so schlucken. Gibt auch tolle Bilder von der Ausleuchtung und so. Ja und dann musst du auf die echte Dunkelheit warten….und ich darf dir sagen, du wirst für das Warten echt entschädigt ;) .
 
Die vorhandenen Bohnensäcke sind mir auf Reisen immer zu groß und schwer (der Bohnensack für meine DSLR wiegt 490g). Ich improvisiere da meist... Variante 1: So ein Wärmekissen, dass man in der Mikrowelle warm machen kann. Variante 2: Tüte Reis, Klebeband, fertig. Klappt super. :-)
 
Ein Tipp noch fernab vom eigentlichen Thema. Schau nicht nur nach gutem Wetter, sondern auch auf die Uhrzeit, dass du bei Tageslicht und im Dunkeln Bilder machen kannst. 3 Stunden Aufenthalt da oben sind dafür absolut zu empfehlen. Der Übergang von Tageslicht ins Dunklere ist schon klasse - oben hast du noch die Sonne am Horizont und unten fahren die Fahrzeuge schon mit Licht und so, weil die Gebäude das Licht so schlucken. Gibt auch tolle Bilder von der Ausleuchtung und so. Ja und dann musst du auf die echte Dunkelheit warten….und ich darf dir sagen, du wirst für das Warten echt entschädigt ;) .

Also beim ESB will ich eigentlich gerne ziemlich früh drauf. Also am besten mit dem ersten Aufzug hoch :). Da es ja noch was dauert hoffe ich das ich da noch eine niedrig stehende Sonne habe.
Top of the Rocks will ich dann Abends machen, hochfahren wenn noch die Sonne scheint und einige Zeit oben verbringen bis es dunkel ist. Ich hoffe mal das das ESB dann in Schwarz Rot Gold erstrahlt ;), obwohl der Beleuchtungsplan das bisher nicht vorsieht.
 
Für mounted lens + Reserve nutze ich den Lowepro Urban Sling 250. Allerdings ist das, wie der Name sagt ein Sling Rucksack...

Da ich etwas ausdünnen sollte, werde ich mich vom Sling trennen!
Bevor ich ihn ins DSLR Forum stelle, dacht ich mir, frag ich erstmal hier, ob jemand den brauchen kann ;)

Heute gab es Adobe CC wieder als Blitzangebot bei Amazon, ein Jahr für 100€!! Leider war das Ganze binnen kürzester Zeit weg-was zu erwarten war
 

Ist ein sehr feines Teil. Sony hat schon recht gute Maschinen. Selbst meine NEX 5T macht schon 10 Serienbilder in der Sekunde.

Ich habe mir übrigens das "Startrail-Programm" (time-Laps) von Sony jetzt gegönnt. Hammer. Macht automatisch mit verschieden voreinstellbaren Parametern Timelaps-Aufnahmen von Wolkenformationen, Sternenbewegungen (Startrails), bzw. sonstige Zeitrafferaufnahmen.
Sony bietet im übrigen über seine Homepage einige interessante freie Programme für die diversen Kamerasysteme, die als APP heruntergeladen werden können. Meine Sony kann ich darüber jetzt nach einem Download mit meinem Mobilephone fernsteuern.
 
Als fortgeschrittener Anfänger war ich bisher neben meinen bisher vorhandenen Objektiven
  • Canon EF-S 18-55 mm 3.5-5.6 IS II
  • Canon EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II und dem
  • Canon EF 50mm f/1.8 MK1
immer noch auf der Suche nach einem praktischen Immerdrauf für den Wochenendtrip, bei dem man nicht alles mitschleppen will. Nun habe ich mir das (in eine falsche Kategorie eingestellte) Canon EF 28-135mm f/3.5-5.6 IS USM bei eBay geschossen. Für 30,50€ habe ich da glaub ich nicht viel falsch gemacht ;) und nun freue ich mich das am nächsten Wochenende mal auf Herz und Nieren zu testen. Und als Trostpflaster, dass ich beim ersten Heimspiel der Saison nicht dabei sein kann, ist es doch auch ganz gut...
 
Ich suche eine Einsteiger Kamera,

was haltet ihr von der Panasonic LUMIX DMC-FZ200EG9, vielleicht gibt es ja noch was besseres in dem Preissegment ?
 
Ich suche eine Einsteiger Kamera,

was haltet ihr von der Panasonic LUMIX DMC-FZ200EG9, vielleicht gibt es ja noch was besseres in dem Preissegment ?

Ich war begeisterter Panasonic-Lumix Anwender. Ein System, dass Dank seines lichtstarken Leica-Objektives immer brillante Bilder zum relativ kleinen Preis gemacht hat. Ich kann Dir diese Bridge-Kamera, suchst Du einen Allrounder, nur ans Herz legen.
 
Liebe gesteifte Paparazzi-Gemeinde, ich benötige bitte euren Rat.

Ich bin auf der Suche nach einer kompakten, sowie schnell & einfach bedienbaren Kamera. Hauptaugenmerk liegt auf die Verwendbarkeit beim Tauchen (idR treibe ich mich noch auf rund 25m Tiefe rum).

Das Internet habe ich schon etwas frequentiert und da wurde u.a. die Nikon Coolpix W300 empfohlen. Preislich ist diese natürlich schon ein Klopper und eventuell tut es ja auch der Vorgänger, die AW130. Größter Unterschied wäre hier die 4K-Videofunktion. Praktisch an der Coolpix finde ich, dass diese direkt ohne zusätzliches Druckgehäuse für meine gewünschte Tiefe auskommt.

Habt ihr vielleicht bereits Erfahrungen mit diesen Kameras oder eine passende Alternative?

Wie eingangs erwähnt, ich strebe nicht unbedingt danach "Unterwasserfotografie" in meinen Lebenslauf zu schreiben, möchte aber dennoch eine ordentliche Qualität der gemachten Aufnahmen - schon vor der Nachbearbeitung. ;-)

Besten Dank!
 

Hat sich ein Kumpel von mir gekauft, zum schnorcheln, tauchen und fürs Unterwasserrugby. Ist absolut zufrieden damit und würd sie auch weiterempfehlen.

Ich selbst habe eine Olympus TG-2 für solche Zwecke, wobei ich meine Tiefen sich auf max. 3m beschränken :eek: Die Unterwassermodi haben einen tollen Weißabgleich, der wirklich tolle UW-Fotos rauskommen lassen. Die TG-2 ist nu schon knapp 5 Jahre alt, 4k hat sie nicht, die neuen imho auch nicht.

Das Schöne an den Tough-Cams, egal ob die Nikon oder die Olympus finde ich wirklich, dass du kein extra Zubehör brauchst: Kamera nehmen, ab ins Wasser. Fällt sie runter, auch egal. Auch die Bedienung unter Wasser unterscheidet sich nicht von über Wasser, man dreht die Rädchen und drückt die Knöpfe
 
Finde die Frage interessant, da ich auch tauche und gerne auch mal Photographien machen möchte.
Gopro is sicher sehr gut. Hat jmd zB Erfahrungen mit der günstigeren Alternative "actionpro x8" gemacht?

Edit: bei all den Recherchen ist mir aufgefallen, dass eine handgelenk-Fernbedienung für viele Einsätze nicht ganz unwichtig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bräuchte mal einen Expertenrat von Euch:

Kennt jemand vielleicht eine (günstigere) Alternative zu diesem Objektiv hier.
Völlig egal ob Tamron, oder ein anderer Hersteller.

Vielen Dank vorab!
 
KInners, aktuell hat Mediamarkt die Sony RX-100 Mk3 für 399,- im Angebot! In meinen Augen der Rolls Royce unter den Kompakten, ich selbst hab seit vielen Jahren die Mk2 im Gebrauch, gegenüber dieser hat die Mk3 den großen Vorteil eines Suchers, was bei manchen Lichtverhältnissen Gold wert ist
 
KInners, aktuell hat Mediamarkt die Sony RX-100 Mk3 für 399,- im Angebot! In meinen Augen der Rolls Royce unter den Kompakten, ich selbst hab seit vielen Jahren die Mk2 im Gebrauch, gegenüber dieser hat die Mk3 den großen Vorteil eines Suchers, was bei manchen Lichtverhältnissen Gold wert ist

Dafür, dass die Kiste mal fast 1.00 Euro UVP hatte, ist das ein super Angebot. Überhaupt halte ich Sony mit seinen zusätzlichen APP-Optionen über "PlayMemories" für eine ausgezeichnete Basis, mit vielen Sonderprogrammen (hier z.B. für insbesondere für Dich mit Startrails als Programm) seinen Fotografie-Horizont deutlich zu erweitern. Ich habe als Kompaktkamera noch die alte Sony Alpha NEX-5T (ohne Sucher, auch wenn ich den gerne hätte), aber möchte mich davon eben wegen der zusätzlichen und umfangreichen Möglichkeiten des Programm-Downloads als Kamera-APPs nicht trennen.
 
Ja gut, aber die ist ja schon ein paar Generationen überholt.

Wie gesagt, nutze weiterhin die Mk2 und bin mehr als zufrieden. Wie @Deepsky ja sagte, wenn man bedenkt wo die aktuelle Generation liegt oder auch die Mk3 bei Veröffentlichung preislich lag ist das schon verdammt gut. Zumal sich da eher was in Features, denn in Kernkompetenzen verändert hat.

Die Alpha ist auch ein tolles Gerät, konkurriert mit der RX-100 aber in keinster Weise, die RX-100 ist und bleibt eine Kompaktkamera, insbesondere die Abmaße zeigen das. Ein richtig gutes „immerdabei“ Gerät
 
Bei mir hat es sich wohl ausgevollformatet :(

Bin vor etwa drei Jahren nach BW gezogen und fotografiere mittlerweile ziemlich selten. Und wenn ich mal fotografiere, dann ist meine Canon 5D Mark 3 in Verbindung mit meinem EF 24-70 2.8 II eindeutig überdimensioniert; und meinem Arm zu Folge auch zu schwer :hrr: So geil und beeindruckend die Schärfe auch ist, die Kombination ist mir einfach zu schade, um sie nur 3x im Jahr wirklich zu benutzen. Und für ein flottes Shooting ist diese Kombi auch einfach zu unhandlich. Werde mich möglicherweise von beiden Schätzchen trennen.

Mein Schwager hat sich die Canon EOS M50 zugelegt. Ein schickes Ding und ich spiele derzeit wirklich mit genau diesem Wechselgedanken. Dazu das 22mm Pancake mit Blende 2, und ich dürfte erst einmal wieder happy sein. Und mein Geldbeutel freut sich ebenfalls :hrr:
 
Hab gerade tatsächlich die 5D Mark III und mein 24-70 2.8 II bei eBay Kleinanzeigen eingestellt :hrr:

Die Canon EOS M50 meines Schwagers hats mir echt angetan :top:
 
Mein EF 24-70 2.8 II ist verkauft. Meine 5D Mark III wartet noch auf einen neuen Besitzer. Nichtsdestotrotz gab es heute Vormittag Nachwuchs in der Familie:

Eine spiegellose EOS M50 mit 15-45 mm Kit (kommt weg), einen EF- zu EF-M Adapter und ein EF 50 mm 1.8 STM. Angebot und meine Kaufsucht sind ne schlechte Kombination. Ersteindruck: geil :hrr:

PSX_20180827_235553.jpg


Auf meiner Liste stehen nun das 22 mm Pancake für EF-M sowie das bekannte 40 mm Pancake für EF. Solange es kein vernünftiges Zoom gibt, bleib ich bei kleinen Festbrennweiten :jokes66:
 

Anhänge

  • PSX_20180827_235553.jpg
    PSX_20180827_235553.jpg
    428.8 KB · Aufrufe: 300
Zurück
Oben