Alles vor dem Spiel beim 1.FC Köln

Wie geht das Spiel in Köln aus?

  • Sieg MSV

    Stimmen: 117 36.6%
  • Unentschieden

    Stimmen: 96 30.0%
  • Sieg Köln

    Stimmen: 107 33.4%

  • Umfrageteilnehmer
    320
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Pawel

MSVPortal-Team
Teammitglied
eroeffnung_koln.jpg

9. Spieltag in der 2. Bundesliga. Am Montag den 8. Oktober geht es mit neuem Trainer Torsten Lieberknecht um 20:30 Uhr nach Köln zum schwersten- und gleichzeitig auch einfachsten Spiel der bisherigen Saison.

1_Statistiken.jpg

Es wird das 66. Aufeinandertreffen der beiden Traditionsvereine sein (7x im DFB Pokal, 50x 1. Bundesliga und 8x 2. Bundesliga). Gesamtbilanz spricht klar für die Domstädter:

Bilanz_koeln.jpg

29 Siege Köln, 22 Unentschieden und 14x gewann der MSV. Das Torverhältnis spricht mit 132:89 auch klar für den FC. In Köln waren wir in der 1. Bundesliga sehr selten erfolgreich: 14-5-4 mit 63:39 Toren. Zwischendurch konnten wir sogar 13x in Folge dort nicht gewinnen (1967-1980) und wurden 7x mit 5- oder mehr Toren aus dem Stadion gefegt. Aber je weiter man sich zeitlich von den Goldenen Jahren der Kölner entfernt (ca. 1960'er), desto öfter war für unsere Zebras dort etwas zu holen.

In der 2. Bundesliga ist die Bilanz zwischen 2002 und 2013 in Köln mit 2-1-1 und 9:6 Toren (aus Sicht der Kölner) etwas freundlicher für uns und unvergessen ist unser letzter Sieg dort: Das 2:1 am 22.12.2010 im Pokal-Achtelfinale! Getroffen hatten natürlich Maierhofer, Koch und Terodde (Ja, DER Terodde).

Gesamtbilanz also in Köln (inklusive Pokal): 18-6-6 mit 82:48 Toren für den FC.

1_Geschichte.jpg

Der MSV und der FC sind natürlich durch die erste Bundesliga-Saison und die (Vize-) Meisterschaft eng miteinander verbunden. Und generell kann es keine Bundesliga-Enzyklopädie geben ohne seitenlang zum 1.FC Köln zu schreiben. Wir beschränken und aber auf das Wesentliche:

Gegründet wurde der 1.FC Köln 1948 durch den Zusammenschluss der beiden Fussballvereine Kölner BC 01 und SpVgg Sülz 07 um in der Westdeutschen Meisterschaft mit den anderen (teilweise bereits stadtteilübergreifenden) Teams besser mitzuhalten. Deswegen heißen die ganz offiziell: 1.Fußball-Club Köln 01/07 e.V. Er wurde 3x Deutscher Meister, 4x Pokalsieger und erreichte 1986 das UEFA-Pokalfinale.

Zwischen 1964 und 1998 hielt man ununterbrochen die erste Liga aber es folgten 6 Abstiege in den folgenden 20 Jahren und auch dieses Jahr versucht man mal wieder in die erste Liga zurückzukehren.

BC Chef Franz Kramer baut einen modernen Fussballverein und die Bundesliga mit

Als 1947 der Fußballbetrieb startete, waren die vielen Kölner Stadtteilvereine zu schwach um überregional mitzuhalten. Kölner BC Chef Franz Kramer setzte sich für einen ''Großverein'' ein und schaffte letztendlich die Fusion mit der SpVgg Sülz 07. Der Name, ''Erster Fußballclub Köln'', der den Anspruch des neuen Vereins ausdrückte, passte weder zum Alter noch sportlicher Realität (die beiden spielten damals 2. Liga und 3. Liga) und sorgte für Ärger mit anderen Vereinen aus der Gegend.

Kremer war seine Zeit voraus, erkannte und förderte die zunehmende Professionalität des Fussballs: in den 1950'ern etablierte sich der FC in der Oberliga West, gewann diese 1954 und war gut genug für die neugegründete Bundesliga. Es war eine spannende Zeit mit packenden Duellen gegen Borussia Dortmund, Borussia Mönchengladbach, Eintracht Frankfurt, Hamburger SV, 1.FC Kaiserslautern, RWE, :kacke: 04, Werder Bremen, etc.

Der FC in den 60'ern: Die Glorreiche Zeit

Die 1960er waren die erfolgreichsten der Vereinsgeschichte: 2x Deutscher Meister, 3x Vizemeister, 4x Westdeutscher Meister und einmal DFB Pokalsieger. (Zur Info: Wenn man die Deutsche
Meisterschaft damals gewinnen wollte, musste man die Oberliga gewinnen oder sich als Viezemeister gegen einen der anderen 3 Oberliga Vizemeister durchsetzen. In den ''Playoffs' gab es dann zwei Vierergruppen die Hin- und Rückspiel austrugen und beide Gruppensieger bestritten dann das Finale um die deutsche Meisterschaft).

Als 1963 die Bundesliga gegründet wurde, verstärkte man sich mit Spielern wie Wolfgang Overath und Wolfgang Weber und sollte vor unseren Zebras erster Deutscher Meister in der Bundesliga werden.

Die 1970er gehörten dann den Bayern und dem Erzrivalen Borussia Mönchengladbach, auch wenn der FC 1978 unter Weisweiler das Double mit Meisterschaft und Pokalsieg gewann und auf europäischer Ebene (bis auf ein Jahr) durchgehend vertreten war. 1975 wurde dann übrigens das Müngersdorfer Stadion errichtet.

Zwischen 1980 und 1990 holte man 3x die Vizemeisterschaft und 1983 den letzten Deutschen Titel (Pokalsieg) im eigenen Müngersdorfer Stadion gegen den Stadtrivalen Fortuna Köln. Im UEFA Cup Finale 1986 unterlag man Real Madrid mit 1:5 und gewann mit 2:0 allerdings sollten die folgenden 10 Jahre den Sportlichen Absturz in die 2. Liga und finanzielle Probleme bedeuten.

Der FC nach 1990: Langsame Entwicklung hin zur Fahrstuhlmannschaft


Wurden in den vergangenen Jahrzehnten immer Titel gewonnen, so erreichte man in den Jahren nach 1990 nur einmal das Pokalfinale, das auch noch im Elfmeterschießen gegen Werder Bremen verloren ging. 1997/98 steckte der FC von Anfang an im Tabellenkeller fest, sollte sich dort auch nicht mehr befreien und stieg zum ersten mal als Tabellen-17. in die 2. Bundesliga ab, die man im ersten Jahr mit Platz 10 abschloss.

1999/2000 übernahm Ewald Lienen und führte den FC zurück in die 1. Bundesliga, wurde aber 2 Jahre später entlassen und durch Friedhelm Funkel ersetzt, der den Abstieg aber auch nicht verhindern konnte aber eine Saison später wieder den Aufstieg packte. 2003/04 ging es dann aber mit miserabler Punkteausbeute von 23 Punkten zum dritten mal runter.

Für die WM 2004 wurde übrigens das RheinEnergieStadion, Tribüne für Tribüne, wie bei uns errichtet und eröffnet.

In der 2. Liga Saison 2004/05 sollte es dank der sagenhaften 24 Tore von Podolski wieder mal nach oben gehen, nur im direkt wieder abzusteigen...2007/08 unter Daum ging es wieder hoch, 2008/09 spielten die Kölner eine solide Bundesligasaison (Platz 12) und es sollte fast so aussehen als würde die (Re-)Etablierung in der ersten Liga in den kommenden Jahren gelingen. 2011/12 ging es aber wieder runter in Liga 2 und der direkte Wiederaufstieg gelang nicht.

2013+ unter Stöger und Schmadtke: Rückkehr nach Europa!...und wieder tiefer Fall

Im Juni 2013 wurde Peter Stöger neuer Trainer und Jörg Schmadtke Sportdirektor und mit diesem starken Team gelang nicht nur der souveräne Aufstieg, sondern auch Plätze 12, 9 und 5 in den kommenden Bundesliga-Jahren und auch die Rückkehr in die Europa-Liga.

Die Hinrunde der Saison 17/18 war gekennzeichnet von Verletzungspech so dass zwischenzeitlich junge Spieler aus dem Nachwuchsbereich ohne Bundesligaerfahrung auf dem Platz standen. Der erste Saisonsieg gelang erst am 17. Spieltag- da war Stöger aber schon lange weg.

Am 20. Dezember kam Simon Terodde zurück und schoss den 2:1 Siegtreffer gegen die Borussia aus Mönchengladbach in der Nachspielzeit- kurze Hoffnung auf eine Aufholjagd kam auf. Allerdings waren 7 Punkte auf den Relegationsrang nach 18 Spieltagen einfach ein zu tiefes Loch und spätestens nach dem 0:6 bei Hoffenheim am 28. Spieltag hatte man sich aufgegeben.

Die 22 Punkte bedeuteten die schlechteste Saison eines Vereins in der 1. Bundesliga. Aber der FC hat eine Sache in den letzten 10 Jahren bewiesen: man gibt nicht auf und kommt wieder zurück!

1_saisonrueckblick.jpg

Bisher sieht es wieder nach einer direkten Rückkehr der Domstädter in's Oberhaus aus:

1. Spieltag: Bochum- Köln 0:2, link*
2. Spieltag: Köln- Union 1:1, link*
DFB Pokal: BFC Dynamo- Köln 1:9, link**
3. Spieltag: Köln- Aue 3:1, link*
4. Spieltag: St. Pauli. Köln 3:5, link*
5. Spieltag: Köln- Paderborn 3:5, link*
6. Spieltag: Sandhausen- Köln 0:2, link*
7. Spieltag: Köln- Ingolstadt 2:1, link*
8. Spieltag: Bielefeld- Köln 1:3, link*

(Quelle: *Bild Fussball auf youtube. letzter Zugriff 1.10 16:00
**Sportschau auf youtube, letzter Zugriff 1.10 16:00).

Sprich Platz 1 mit 4 Punkten auf den 2.platzierten; eine Bilanz von 6-1-1 und 21:12 Toren. Aus den letzten 5 Spielen kommt man mit SSNSSS. Die Saison im Detail:

Bis zum Eigentor vom Leitsch kurz vor der Pause, war der VfL am ersten Spieltag die bessere Mannschaft und vor allem Kruse und Soares setzten die Kölner Abwehr mit guten Dribblings unter Druck. Kölns Timo Horn kam zu mehreren Gelegenheiten sich auszuzeichnen und auch die Latte musste retten.

Nach einem Missverständnis zwischen dem jungen Talent IV Leitsch und TW Riemann landete eine harmlose Hereingabe kurz vor der Pause im Bochumer Kasten. Eine sehr glückliche Pausenführung für Köln - auch, weil Schiedsrichter Zwayer dem VfL nach Foul an Danilo einen klaren Elfmeter verweigerte.

In der 2. Halbzeit wurde der FC dann stärker und kam zu guten Chancen: Leitsch rettete u.a. als letzter Mann und Hoogland auf der Linie. Die Kölner Drangphase belohnte dann Neuzugang Czichos aus Kiel: Einen Aufsetzer von Clemens nach einem Freistoß konnte Riemann noch abwehren, der Abpraller landete jedoch bei Czichosr, der aus kurzer Distanz zum 2:0 einschenkte. Das Spiel war gelaufen. Zwar kassierte Köln Gelb-Rot aber der VfL kam zu keinen nennenswerten Chancen mehr.


Am zweiten Spieltag kam Union zum Montagsspiel: nach anfänglichen Schwierigkeiten dominierten die Gastgeber die Partie und gingen mit 64% Ballbesitz, 12:3 Torschüssen und dem 1:0 nach Tor von Clemens nach Sololauf in der 41. in die Pause. Köln war auch in der 2. Halbzeit die dominantere Mannschaft, versäumte aber das 2:0. In der 69. enteilte Gogia auf dem linken Flügel und flankte scharf rein- Andersson hielt nur noch den Fuß hin und traf zum 1:1 Endstand.

Im Pokal ging es in der ersten Runde zum Regionalligisten BFC Dynamo nach Berlin. Nach einem langen Einwurf ging der Außenseiter nach 19 Minuten überraschend in Führung, wurde dann allerdings überrollt. Terodde per Hattrick zum 3:1 und fast wäre ihm sogar noch das 4. Tor in Halbzeit 1 gelungen. Drexler in der 44. zum 4-1. Risse 5:1, Drexler 6:1 und 7:1, Terodde 8:1 und nochmal Schaub 9:1.

Beim St. Pauli am vierten Spieltag sollte man nach 25 Minuten mit 0:2 zurückliegen, aber dank Terodde die Partie drehen und die alleinige Tabellenführung übernehmen. Mit 9 Toren aus 3 Spielen stellte Terodde einen neuen Vereinsrekord auf: Nach 13 Minuten wurde RV Risse durch Pressing zum Abspielfehler gezwungen und der Paulianer Veerman erziehlte das 1:0 für die Hausherren. In der 25. erhöhten die Hamburger nach schöner Flanke sogar auf 2:0 und Keeper Horn musste sogar Kopf und Kragen riskieren um das 3:0 zu verhindern. In der 35 Minute schlugen die Kölner dann zurück: Clemens verlängerte eine Flanke ins lange Eck zum Anschlusstreffer. In der 45. gelang dann sogar der Ausgleich: Clemens steckte für Drexler am Strafraum durch, dieser setzte sich gegen Knoll durch und legte auf Terodde an der 5 Meterlinie- 2:2! In der 53. dann Foul im Hamburger Strafraum und das 3:2 für die Domstädter. In der 57. lief Pauli nach eigener Ecke in eine Konter und kassierte das 2:4, nur um in der 66. wieder zum Anschlusstreffer zu kommen. St. Pauli lief weiter an und wollte unbedingt das 4:4, aber letztendlich traf Köln in der 90.+6 durch Özcan zum
5:3 Endstand- wieder nach einem Konter.

Gegen Paderborn setzte es beim 3:5 dann die ersten (Heim-)Niederlage der Saison. Die Paderborner hatten schon vor der Partie angegeben nach vorn spielen zu wollen und sie sollten sich dafür belohnen. Köln kam in den ersten 30 Minuten zu guten Chancen und 2 knappen Abseitstoren, die zu recht nicht zählten. Ein klares Handspiel im Paderborner Strafraum übersah der Schiedsrichter und zeigte zu unrecht nicht auf den Punkt. Im vierten Anlauf sollte dann aber doch noch das verdiente 1:0 durch Terodde nach Querpass Drexler fallen. Nur eine Minute später antwortete Paderborn mit einem Michel-Distanzschuss, den Horn nur nach vorne prallen lassen konnte - 1:1 durch Gueye. Mit dem Unentschieden ging es in die Halbzeit.

In der 53. Minute wieder ein Angriff über den starken Drexler: Flanke verlängert die Flanke und Terodde brauchte den Ball nur noch über die Linie zu drücken. Aber nur 13 Minuten später wieder ein platzierter Schuss von Paderborn und das 2:2 durch Klement. In der 70. Minute ein von beiden Seiten hart geführter Zweikampf im Kölner Strafraum und Elfmeter für Paderborn- 3:2 für die Gäste. Köln antwortete nach einer Ecke mit dem 3:3, musste aber die Partie nach Gelb-Rot für Hector zu 10. beenden. In der 89. gelang Paderborn noch das 4:3 und Michel traf in der Nachspielzeit noch zum 5:3 für die Gäste. So muss man in Köln auftreten.

Nach dem ernüchternden 3:5 gegen Paderborn ging es für die Kölner am 6. Spieltag zum noch sieglosen Tabellen 17. Sandhausen: Das achte Saison-Tor von Terodde sowie ein sehenswerter Seitfallzieher von Schaub reichten gegen bemühte aber im Abschluss einfach zu schwachen Sandhäuser zum 2:0. In der 43. Minute leistete sich Klingmann einen folgenschweren Ballverlust und Guirassy flankte in's Zentrum wo sich Schaub den Ball erst mit der Brust vorlegte und dann akrobatisch per Seitfallzieher abschloss.
Die Kölner waren nicht überzeugend, aber im Stile einer Spitzenmannschaft ging man dann Mitte der 2. Halbzeit nach einer Ecke und Terodde mit 2:0 in Führung und entschied das Spiel so für sich.

Am 7. Spieltag kam Ingolstadt mit neuem Trainer Alexander Nouri nach Köln und die Domstädter bestimmten weite Strecken des ersten Durchgangs, ließen aber fahrlässig Großchancen liegen. Die ''Schanzer'' kamen in der 53. Minute durch Kittel zur 1:0 Führung, trafen im Anschluss aber nach einem Matip- Kopfball nur den Pfosten. Als Kittel im Anschluss an eine Kölner Ecke Risse von den Beinen holte, gab es Elfmeter, den Terodde sicher verwandelte. Beide spielten in der Schlussphase auf Sieg: allerdings sollte es wieder Terodde nach einer Ecke sein, der die Kölner mit dem 2:1 auf die Siegerstrasse führte.

In Bielefeld trafen am letzten Spieltag dann 2 Teams auf Augenhöhe aufeinander. Die Arminia hatte mehr vom Spiel aber Köln hatte die besseren Chancen. Nach Drexler Flanke war wieder Terodde zur Stelle und nickte zum 1:0 in der 45. Minute ein. Es war sein 100. Tor im 194. Spiel in der 2. Liga. In der 70. Minute wieder eine tolle Kombination Drexler-Terodde und Tor Nummer 101. In der 85. kam Bielefeld zwar noch zum Anschlusstreffer nach Flachschuss, aber der entscheidende Konter über Drexler und Cordoba führte zum 3:1 Endstand.


1_Spieltag.jpg

Der FC und die Drexler-Terodde-Tor-Maschine:

Für 2,5 Millionen Euro hatte Drexler Holstein Kiel nach Saisonende verlassen, nicht mal zwei Monate später ist er für vier Millionen Euro (plus 500 000 im Aufstiegsfall) beim FC Köln gelandet. Drexler hatte in der Rückrunde sehr früh bei Midtjylland (Dänemark) unterschrieben, diese ließen aber durchsickern ihn für eine gutes Angebot wieder (weiter)ziehen zu lassen. In Köln traf Drexler neben seinem alten Trainer Markus Anfang auch auf andere Bekannte: mit Marcel Risse spielte Drexler einst gemeinsam im Leverkusener Nachwuchs, mit Rafael Czichos sowohl bei Rot-Weiß Erfurt als auch Holstein Kiel.

Der FC und sein Erfolgstrainer Markus Anfang:

Unter dem gebürtigen Kölner Markus Anfang holten die Kieler insgesamt 60 Punkte aus 33 Spielen (1,82 Punkte im Schnitt) in der Dritten Liga und schafften schließlich nach 36 Jahren die verdiente Rückkehr in die 2. Bundesliga.
Gemeinsam mit seinem Co-Trainer Tom Cichon wich der Aufstiegstrainer auch eine Liga höher nicht von seiner Maxime ab: ''Gepflegter Spielaufbau hinten und volle Attacke nach vorne''.

Auch letztes Jahr sollte die von Anfang eingeimpfte Kieler Spielphilosophie von Erfolg gekrönt sein und der Durchmarsch in die erste Liga konnte nur in den 2 Relegationsspielen von Wolfsburg gestoppt werden. In Köln macht er nun da weiter, wo er in Kiel aufgehört hat. Mit 4-1-4-1 und mächtig Tempo nach Ballgewinn:



Über Simon Terrodde wurde im Saisonrückblick schon einiges geschrieben. Aber die nackten Zahlen sind einfach beindruckend: 12 Tore in 7 Spielen. Der steigt einfach wahnsinnig hoch beim Kopfballspiel und hat die Physis im Zweikampf nicht weggedrängt zu werden.

Ansonsten hat noch Christian Clemens 2 Tore geschossen und 4 vorbereitet, Louis Schaub 1 Seitenfallzieher Tor und 5 Assists und Drexler 5 Tore direkt vorbereitet.

--> Einfach 'ne Menge Offensivpower, die die Kölner da haben. Unglaublich gefährlich nach Ecken.


Unsere Zebras


Für unseren neuen Coach TL und die Jungs kommt am Montag ein Spiel, welches sie nur gewinnen können:

Realistischerweise ist Köln in Normalform auf dem Papier mindestens eine halbe Klasse besser als wir (Horn, Hector, Drexler, Terodde, etc.). Aber wenn wir unsere Fehler abstellen, vorne unsere Chancen kaltschnäuzig nutzen und über 90 Minuten konzentriert spielen, dann holen wir da auch was. Und wenn es auch nur Selbstvertrauen für die zukünftigen Wochen, Monate oder sogar der Grundstein für die nächsten Jahre sein wird.

TL ließ in der Vergangenheit bei Braunschweig auch unser bekanntes 4-4-2 spielen. Und ich denke nicht, dass in der Kürze der Zeit eine neue Taktische Ausrichtung kommt. Aber das sie irgendwann kommen könnte lässt mich Luftsprünge vollführen!

Zum ersten mal werde ich an dieser Stelle keine (Wunsch-)Aufstellung vom MSV posten- TL wird schon wissen an welchen Stellschrauben er in so kurzer Zeit drehen kann, damit wir mittel- bis langfristig wieder Erfolg haben. Ich lasse mich einfach mal überraschen im festen Glauben:

Alles wird Gut.

Update 2.10:
Bemerkenswerte Randnotiz: TL started ausgerechnet gegen Markus Anfang, DEM Markus Anfang, mit dem der Weg für ihn in Braunschweig zu Ende ging.
Lieberknechts Anfang fängt wieder beim Anfang an :D.
Der Fussball schreibt schon Geschichten...
 

Anhänge

  • eroeffnung_koln.jpg
    eroeffnung_koln.jpg
    113.6 KB · Aufrufe: 2,445
  • 1_Statistiken.jpg
    1_Statistiken.jpg
    50.1 KB · Aufrufe: 2,384
  • Bilanz_koeln.jpg
    Bilanz_koeln.jpg
    34 KB · Aufrufe: 2,348
  • 1_Geschichte.jpg
    1_Geschichte.jpg
    49.7 KB · Aufrufe: 2,354
  • 1_saisonrueckblick.jpg
    1_saisonrueckblick.jpg
    53.8 KB · Aufrufe: 2,343
  • 1_Spieltag.jpg
    1_Spieltag.jpg
    47.6 KB · Aufrufe: 2,327
Zuletzt bearbeitet:
Danke für diese Eröffnung(en) @Defenders, richtig stark.

Ich bleibe dabei, in dieser Liga kann jeder jeden schlagen. Köln hat Erfolgsdruck, alle erwarten einen (hohen) Sieg gegen die sieglosen Zebras. Man stelle sich vor, wie gehen dort mit 1:0 in Führung, dann brennt dort der Baum. Die haben dort mit Sicherheit keine Lust das erste Opfer der Zebras zu werden. Auf Terodde müssen wir aufpassen, aber der lässt sich derzeit einfach kaum verteidigen. Durch den Trainerwechsel sind wir unberechenbar geworden, TL wird die Mannschaft auf den Punkt motivieren.

Hinten sicher stehen und vorne einen Konter verwandeln - 1:0 für unseren MSV.
 
Ich glaube nicht an einen Sieg, aber ich bin sehr gespannt auf das Spiel und was TL so in einer Woche für Änderungen bringt.
Wen wird er aufstellen?
Wie wird die Mannschaft reagieren?
Es wird dahingehend schon ein extrem spannendes Spiel.
Wenn wir sogar n Punkt entführen könnten, wäre es schon sensationell.
Würde mich freuen wenn wir den Ziegen nächsten Montag das Leben sehr schwer machen könnten.
 
Hinfahren, gutes Spiel abliefern und wieder ab nach Hause.
Haben da nichts zu verlieren. Ganz im Gegenteil, Selbstvertrauen aufbauen für die kommenden Spiele und wer weiß vielleicht nehmen uns die Ziegen auch auf die leichte Schulter und auf einmal ergibt sich doch die Chance etwas mitzunehmen. Mal sehen was so passiert im ersten Spiel nach Gruev.
 
Alles andere als eine 0:3 Klatsche würde mich überraschen. Also Null Druck!
Mit neuem Trainer und neuer Hoffnung gegen die Ziegenf....! Alles für Meiderich!

In der Vergangenheit waren es oft solche Spiele nach denen man als MSV Fan sagte: „Unglaublich, wär hätte das vor dem Spieltag vorhergesagt?? Geil, dass ich dabei sein konnte!“

Tickets liegen bereit, wann fährt fährt der Sonderzug ab?
 
Tja ,was soll ich sagen :)
1 Punkt aus Köln wäre schon megageil .
Aber ich schließe mich an ,
Hinfahren a la Testspiel und danach geht’s los .
 
Und das Gedicht gehört zu diesem Spiel:
Ein Wappentier,dass weiß ein jeder
Sagt vieles aus über den Träger.
Es steht für seine Eigenschaft,
ob Klugheit,Schönheit oder Kraft.

Nur ein Verein,der hat es schwer,
da passt kein Adler,Fohlen,Bär ...
Denn Eigenschaften,gut und schön,
Die gab es dort noch nie zu sehen ...

Im Chaosclub in Köln am Rhein,
genannt FC,der Schrott-Verein.
Doch wollten die,man kann´s nicht fassen,
Sich trotzdem auch ein Tier verpassen.

Doch welches Vieh wird so gehasst,
Dass es zum "FC Kölle" passt?
So gingen sie von Tier zu Tier
"Willst Du in unser Wappen hier?"

Bald suchte man im ganzen Land,
ob sich nicht doch ein Blödes fand.
Man fragte wirklich jedes Schwein,
Doch alle sagten "Danke,nein".

Selbst die Ferkel waren vie zu schlau:
"Zum Eff Zeh geht doch keine Sau..."
Zur Wahl stand schließlich noch ´ne Schnarke,
und eine tote Kakerlake.

Doch plötzlich eine Chance noch,
ein Ziegenbock,der grässlich roch...!
Und weil das Vieh war angebunden
Konnt´es nicht flieh´n,so ward´s gefunden.

Auf ew´ge Zeit nun angeschissen
Weil es sich konnt´nicht schnell verpissen
So grausam können Kölner sein:
Sie packten ihn in´s Wappen rein!

Zu steigern seine Pein und Qual
Trägt er nun einen Kölner Schal,
Zum Zeichen seiner großen Schande,
Steht er in Köln nun an der Bande.

Und träumt es könnt ´ein Zebra sein,
bei einen richtigen Verein...
 
Eigentlich müssen wir nur ein Tor mehr schießen als dieser verrückte Terrode.
Selten habe ich einer wahrscheinlichen Niederlage mit so viel Vorfreude entgegen gefiebert. TL steht für mich für einen Trainer der da ansetzen kann, wo IG in dieser Saison weitermachen sollte. Wenn er nur einen Bruchteil der Euphorie auf die Mannschaft übertragen kann, die er hier im Portal entfacht, dann wird das für die Ziegen ein verdammt heißer Tanz um den Sieg.
Ich hoffe, dass er KW17 von seiner Last befreit, ihn weiter nach vorne zieht und der da zeigt, was er technisch vermag.
Vielleicht bekommt der Thread der Kiebitze hier Auftrieb und heizt die Spekulatius um die Aufstellung in einer Woche mächtig an
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben anscheinend nicht das komplette Kartenkontingent abgerufen, normalerweise ist der Block O11 ebenfalls kompletter Gästesitzplatzblock, dieser ist nun zur Hälfte im Ticketshop vom FC zu erwerben. Also keine Invasion, schade !
 
Wir haben anscheinend nicht das komplette Kartenkontingent abgerufen, normalerweise ist der Block O11 ebenfalls kompletter Gästesitzplatzblock, dieser ist nun zur Hälfte im Ticketshop vom FC zu erwerben. Also keine Invasion, schade !
Liegt vermutlich hauptsächlich an der Tatsache das das Spiel an nem Montag Abend stattfindet. Ich werd wohl auch erst gegen 02.00 Uhr Nachts im Bett liegen. Das wird einige dann doch abhalten
 
Jo -das ist jetzt natürlich Spannung pur - ich denke es war richtig und richtig wichtig Lieberknecht dieses Spiel als "Ernst-Test" zu geben, denn er hat die Chance zu sehen, wie Spieler ggf. neue Anweisungen umsetzen können - oder er lässt ihnen Optionen, um zu sehen, wo die Mannschaft hin will - in jedem Fall hat er mit einem ersten Pflichtspiel in den Knochen eine wesentlich besser Entscheidungsbasis, um in die entscheidenden Begegnungen zu gehen.

Dazu viel Erfolg - und wer weiß... :)
 
Die Favoritenrolle liegt eindeutig bei den Ziegen. Aber was heißt das schon? Denn in der vorletzten Zweitligasaison beim Glubb waren wir auch der absolute Außenseiter und haben das Spiel gewonnen. Darf sich gerne wiederholen. Und wenn nicht kann ich mit einem, von mir aus glücklichen, Punkt sehr gut leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Kölle kannst du nur gewinnen, da wir eh keine Chance haben, aber wir werden die Geißböcke überraschen.
Alle wollen sich nun zeigen, das spornt an, kann aber auch zu Kardinalfehlern führen. Da wir uns an Böcke gewohnt haben, packen wir auch den Geißbock.

Tipp: Kölle - MSV 0: 2
 
Diesen Torodde mit Doppelbewachung aus dem Spiel nehmen und dann schauen, was möglich ist.

Ich tippe auf ein Remis.
 
Mit Ilja haben wir beim Tabellenzweiten unentschieden gespielt. Da werden wir unter neuer Leitung doch locker in Köln gewinnen. Davon abgesehen wäre ich auch unter Ilja optimistisch dahin gefahren.
Let's rock Müngersdorf.
 
Das ist eine Mammutaufgabe für den neuen Coach und die Mannschaft. Alles,außer einer Niederlage,ist ein riesen Erfolg. Ich hoffe natürlich auf mehr. Aber ich sehe es einfach nicht. So viele Schlüsselspieler laufen ihrer Normalform hinterher:Fröde, Bomhauer, Tashchy, oder Engin. Dazu glaube ich nicht, dass die Mannschaft nicht will, sie gibt alles und kämpft. Zuhause gegen Pauli, darauf werde ich schauen.
 
Wie haben nix zu verlieren?
Als Testspiel ansehen?
Sich mit ner Niederlage anfreunden und das vorm Spiel?

Sagt mal geht es noch?
Wir haben 3 Punkte zu verlieren. Wir fahren doch mich nach Köln, um die Punkte dort abzuliefern. Wir brauchen jeden Punkt für den Klassenerhalt, warum also in Köln anschenken?
Ich werde nie verstehen, wie man ein Spiel als Bonusspiel ansehen kann. Es geht um 3 Punkte und die gilt es in Köln zu holen.
Ich kann schlecht verlieren, gegen die Dömer nochmal ne Nummer schlechter.

Also Trainer, mach die Jungs heiß und hol die Punkte.

Auswärtssieg sind schön.
 
Als Mutmacher :

Vor 8 Jahren haben wir den Ziegen mit einem überragenden Julian Koch gezeigt,
wo der Hammer hängt.

In unserer derzeitigen Situation wäre ein Punktgewinn mit neuem Coach ein Traum.

Übrigens hat Terodde damals auch ein Tor geschossen. Hat aber nicht gereicht.
Vielleicht ein gutes Zeichen.

csm_42883-koelnduisburg01_d5d4f5e77d.jpg
 
Kann alles passieren am kommenden Montag. Wichtig ist das der Einsatz stimmt. Köln hat einen Lauf und sehr starken terodde. Nichtsdestotrotz sind wir der msv-duisburg. Auf geht's Zebras kämpfen und Siegen
 
Die Euphorie, die ein Trainerwechsel mit sich bringt, verstehe ich. Ist auch gut so. Das brauchen Verein und Umfeld nach einer so langen Durststrecke. Dass wir allerdings was Zählbares aus Köln mitnehmen, daran zu glauben fällt mir nach den bisher gesehenen Spielen unserer Truppe mehr als schwer. Deshalb stelle ich mich auf eine Niederlage ein und hoffe danach auf eine Trendwende, wenn der neue Trainer seine Handschrift umgesetzt hat.
 
Mese
Wiegel Nauber Neumann Wolze
Fröde
Engin Cauly Schnelli Gyau
Tashchy

5er Mittelfeld und voll auf schnelle Konter setzen. Wobei Schnelli als Ballverteiler dient und Engin, Cauly und Gyau auch gerne 1 gegen 1 gehen können.
 
m


ohne Fröde weniger schnelle Ballverluste im MF. Das gibt auch der 4er-Kette mehr Sicherheit und Reaktionszeit. Zwischen Neumann und Bomheuer tut sich kaum was, also wohl eher auf die eingespieltere Variante setzen.
Wolze und Seo wechseln sich beim Angriff und absichern ab.
Unsere Reihe offensiver Fruchtzwerge mit den schnellen,trickreichen Seo, Cauly und Gyau reißen die Lücken in des Gegners Offensive.
Super-Ritschie schafft mit seiner Wucht Räume für die Dribbelmäuse oder dem nachrückenden Wiegel. Schnelli konzentriert sich wieder auf seine tödlichen Pässe und auf Weitschüsse die bei Gegenwind nicht verhungern.
Schwachpunkt an meiner Elf ist die fehlende Kopfballstärke bei den gefährlichen *ölner Ecken.
Deshalb müsste RSP hier wie weiland Mo Idrissou aushelfen und Nauber, Bumshauser und Wiegel unterstützen.

So oder ähnlich könnte ich für einen kurzen Augenblick an ein 2-2 glauben.
Mit unveränderter Elf, mit Engin und Fröde gegen die Ziegen...gibt´s für uns richtig was auf die Zwölf..
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin unglaublich gespannt, wie sich der neue Trainer auf das Verhalten
der Mannschaft auswirkt. Allzu viel neues im taktischen Bereich kann
er ja nicht bewegen. Ich gehe vom altbewährten 442 aus, was TL ja
wohl ohnehin gerne spielen lässt. Vielmehr interessiert mich, ob er
bereits als Wachrüttler funktionieren kann. Man darf ja nicht vergessen,
dass unsere Spielanlage so unterirdisch in dieser Saison insgesamt
nicht war und die Mannschaft durchaus passable bis gute Phasen in
fast jedem Spiel hatte. Gescheitert sind wir letztlich immer an individuellen
Böcken oder an 2-3 Situationen im Spiel, wo wir unsortiert waren und der
Gegner es sofort ausgenutzt hat. Niemand erwartet dort etwas von uns.
Wenn wir es schaffen über 90 Min eine konzentrierte und disziplinierte
Leistung abzuliefern und uns am Ende nur der individuellen Klasse des
Gegners beugen müssen, haben wir schon einiges gekonnt.

Alle Spieler starten bei null und jeder kann sich neu beweisen. Jeder
kann unbelastet und mit freier Birne in die Trainingswoche und dann
in das Spiel gehen. Das sind gute Voraussetzungen, um ergebnisunabhängig
ein positives Zeichen zu setzen. Und wenn man einfach mal frei und
unbefangen aufspielt...wer weiß.....
 
Die Aufstellung kann nun niemand mehr vorhersagen. Nicht einmal mehr in Bezug auf den Torwart. Zwar wird Lieberknecht unsere Spieler kennen und auch schon das eine oder andere Saisonspiel des MSV gerade in den letzten Wochen gesehen haben, aber entscheidend wird bei einem Typ wie Lieberknecht der persönliche Eindruck in den paar Trainingseinheiten bis Klon sein. Da kann es Fröde ganz schnell raus und Albutat in die Mannschaft spülen. Oder Regäsel spielt plötzlich.

Ich glaube, Lieberknecht ist in ganz besonderem Maße ein Trainer, der die starken Typen in der Mannschaft sucht und auf diese setzt, weshalb Verhoek schon mal gute Chancen hat -sollte er fit sein. Auch Nauber hat dann gute Karten. An Schnelli, Wolze, Wiegel geht wohl kein Weg vorbei. Auf welchen Positionen -das wird man erst am Montagabend wissen.
 
Jetzt ist die Mannschaft gefordert, auf irgendein Trainer- Gedöns kann sich momentan keiner herausreden.

Jedesmal, wenn Terodde als Torschütze auftaucht - und das tut er in Köln ja fast ausschleßlich - denke ich: Was wäre wenn?...
Aber der Zug ist längst abgefahren. Diesmal wäre es schon ein Erfolg, wenn ihm gegen uns kein Tor gelänge.

In Köln hat es in der jungen Saison schon überraschende Ergebnisse gegeben. Schade, denn jetzt werden die Domziegen
gewarnt sein und die Liga begriffen haben.

Ob der Neutrainer-Effekt greift -schon in Köln-? Wäre zu schön, um wahr zu sein.
 
Wir haben anscheinend nicht das komplette Kartenkontingent abgerufen, normalerweise ist der Block O11 ebenfalls kompletter Gästesitzplatzblock, dieser ist nun zur Hälfte im Ticketshop vom FC zu erwerben. Also keine Invasion, schade !

Leider war auch (so weit ich weis :nunja:) "nur" der Block N 16 im VVK hier in DU und der N 15er gar nicht?!
Das wär schon schade wenn "oben" nur ca. die Hälfte des Gästekontingentes mit Zebras besetzt sein sollte!
Aber wichtiger is eh unten aufm Rasen!
 
Hinfahren, Hennes streicheln und drei Punkte mitnehmen.

Wichtig wird sein, die Zuspiele auf Terodde möglichst zu unterbinden und in der Defensive keine leichten Fehler zu begehen.
Dicht gestaffelt im Mittelfeld agieren und die eigene Chance vorne zu suchen.
Oder mit König Ottos Worte: Kontrollierte Offensive.

Nur einmauern wird nicht funktionieren. Da kann man die Uhr stellen, wann es das erste Mal bei uns einschlägt.
Wenn Köln eine Schwäche hat, dann ist es die Defensive im heimischen Stadion.

Ich würde Regäsel hinten rechts bringen und Wiegel nach vorne ziehen.
Damit könnte man die Hector-Seite zu bekommen.
Cauly offensiv nach innen hinter einer Spitze.
Dazu zwei Sechser um ein kompaktes Mittelfeld aufzubieten.
Vielleicht Schnelli etwas zurückziehen, damit er das Spiel vor sich hat?

Keine Ahnung, wie Lieberknecht aufstellen wird. Aber der will was mitnehmen und ich denke, das ist in Kölle durchaus drin.
Ich persönlich wäre mit einem Punkt durchaus zufrieden, nehme natürlich gerne den Dreier. ;)
 
Wichtig wird sein, die Zuspiele auf Terodde möglichst zu unterbinden und in der Defensive keine leichten Fehler zu begehen.
Das ist bei Spielern wie Drexler und Schaub natürlich auch nicht so leicht zu erreichen sein.
Wenn die auf Wolze als LV treffen habe ich jetzt schon graue Haare.
Bin gespannt, was das neue Trainerteam sich einfallen lässt.
 
Hergeschenkt wird hier mal nix! Wir haben dennoch nix zu verlieren und jeder wird sein ganzen Hab und Gut auf den FC verwetten. Für TL wird es natürlich eine Mammutaufgabe unsere Spieler so umzubiegen, dass sie in Köln ne realistische Chance auf einen (von 3 spreche ich gar nicht) Punkt haben.
Da ich aber mal ausnahmsweise ein Träumer bin, tippe ich dennoch auf ein 0:2.
 
Ich hoffe inständig das Wolze ins MF vorgezogen wird und Seo etwas unterstützt . 4-5-1 mit schnellen Aussen .

-------------Mesenhöler-------------
Wiegel - Nauber - Bomheuer - Seo
--------Fröde--- -------Wolze --------
-----------------Schnelli--------------
----Cauly --------------- ----Gyau----
-----------------Sukuta-Pasu----------

Falls Sukuta nicht wirklich fit ist Verhoek
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben