Alles rund um die 2. Bundesliga | 2018/2019 (OHNE MSV-BEZUG!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bochum weiss gar nicht woher die 31 Punkte stammen (OK 6 Punkte gegen den MSV)...ich glaube Dutt hat bald wieder viel Freizeit.
 
?...( Fände es lustig wenn der HSV gegen Fürth zuhause verliert, dann geht da das Muffensausen los^^.?...

Auf gar keinen Fall!!
Es darf für den HSV um absolut gar nix mehr gehen wenn wir da aufkreuzen.
Ideal wäre wenn die am vorletzten Spieltag Rang 2 klarmachen, dann aber keine Chance auf die Radkappe mehr hätten und feiertechnisch erstmal ne Runde Komasaufen einschieben würden -aber im Hangover-Style.
Gegen uns müssen die sich beim Einlaufen schon auf die Begleit-Kids stützen..

Gegen die Teebeutel wars schon knapp gestern...Glück gehabt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt Ihr Euch mal die Rückrundentabelle angesehen? :nunja: Da liegen alle ganz dicht beieinander. Nur zwei Mannschaften haben erst einmal verloren (Kiel und Heidenheim), keine Mannschaft hat mehr als vier Spiele gewonnen, nur drei Mannschaften haben erst einen Sieg eingefahren (Fürth, Dresden, Sandhausen). 42 der 63 Spiele endeten unentschieden oder mit einem knappen Sieg (ein Tor Unterschied). In der vergangenen Saison sah das ähnlich aus, aber es ist im Vergleich über Jahre die absolute Ausnahme. Daraus lässt sich wohl schließen, dass wahrscheinlich die allermeisten Spiele, die noch ausgetragen werden, extrem eng sein werden und sowohl in die eine als auch in die andere Richtung laufen können. Das macht das Prognostizieren besonders schwer und den weiteren Verlauf der Saison vollkommen offen.
 
Lol... die Fürther heulen rum, dass wieder mal gegen sie gepfiffen wurde...

Was war nochmal 3 Spieltage vorher?

Das war was anderes, da haben die ja gewonnen ;)
Wobei man ja wirklich sagen muß, das die gelb-rote nen Witz ist, aber ein ganz schlechter.
Mir soll es recht sein, die dürfen gerne noch nach ganz unten rutschen ...
 
Ist halt Ironie des Schicksals, dass es Green bei der selben Aktion getroffen hat, die noch 3 Spieltage vorher funktioniert hat. Fand ich gestern recht lustig, vor allem als das Siegtor noch fiel. :D

Uns bringt das nur leider nichts mehr.

Ich finde die gelb-rote halt arg übertrieben, da es sich für mich nicht um eine Schwalbe handelt. Der Schiri hätte halt einfach weiter laufen lassen sollen. Btw, beim Siegtor habe ich mich auch ein wenig gefreut :o
 
An einen spielerisch lausigeren (wahrscheinlichen) Aufsteiger als den HSV in dieser Saison kann ich mich wirklich nicht erinnern (und ich habe noch die "Zweigleisige" der 70er auf dem Schirm) :nunja:

Kein einziges Spiel wurde von denen irgendwie einigermaßen souverän gewonnen. Umso klarer die albern euphorische Berichterstattung ("Der HSV ist zu groß für die Liga" und dergleichen) :brueller:

Mein Wunsch: Dieser seltsame Verein wäre am letzten Spieltag ausweglos außen vor (Plätze 4 bis 7), während der MSV ausweglos :D vorne weg (Plätze 15 bis 13) wäre :hrr:
 
Trotz allem überdeckenden Karneval, in Köln ist auch nicht alles Gold was glänzt !

Funktionsträger beim 1. FC Köln wollen nur intern reden
05.03.2019, 16:34 Uhr | dpa

Sport-Geschäftsführer Armin Veh (58) hatte nach dem 2:1-Sieg des Tabellenführers beim FC Ingolstadt gesagt, es gebe innerhalb des Vereins ein irreparables
Problem und einen Vertrauensverlust. Namen hatte er in diesem Zusammenhang nicht genannt. Nach übereinstimmenden Medienberichten soll sich Veh mit Vereinspräsident Werner Spinner (70) überworfen haben.

https://www.t-online.de/sport/fussb...-beim-1-fc-koeln-wollen-nur-intern-reden.html
 
Da es immer wieder die Diskussion darüber gibt, wie viele Punkte in diesem Jahr wohl zum Klassenerhalt reichen werden, habe ich mir mal die vergangenen zehn Zweitliga-Spielzeiten genauer angesehen. Konkret: die Situation der vier letzten Teams in der Tabelle. Wir haben jetzt den 24.Spieltag hinter uns, und ich habe mich deshalb jeweils auf den 24. und den 34.Spieltag konzentriert. Zur Erläuterung: Die erste Zahl in der Klammer steht für die erreichten Punkte nach dem 24.Spieltag, die zweite für die daraus resultierenden, hochgerechneten Punkte zum Saisonende (gerundet) und die dritte sind die tatsächlich erreichten Punkte, die der 15., 16., 17. und 18. letztlich eingefahren hatte.

2017/18: 15. (27/38/40) 16. (27/38/40) 17. (23/33/39) 18. (21/30/35)

2016/17: 15. (24/34/37) 16. (22/31/36) 17. (21/30/34) 18. (20/28/25)

2015/16: 15. (24/34/34) 16. (21/30/32) 17. (19/27/32) 18. (17/24/28)

2014/15: 15. (22/31/37) 16. (21/30/36) 17. (21/30/36) 18. (20/28/33*)
* abzüglich 2 P. wegen Lizenzverstoß

2013/14: 15. (27/38/40) 16. (25/35/35) 17. (24/34/32) 18. (17/24/25)

2012/13: 15. (24/34/37) 16. (24/34/37) 17. (21/30/26) 18. (17/24/19)

2011/12: 15. (21/30/35) 16. (20/28/33) 17. (19/27/31) 18. (16/23/27)

2010/11: 15. (23/33/33) 16. (23/33/31) 17. (20/28/28) 18. (10/14/20**)
** abzüglich 3 P. wegen Lizenzverstoß

2009/10: 15. (25/35/38) 16. (22/31/36) 17. (18/26/31) 18. (18/26/22)

2008/09: 15. (26/37/38) 16. (24/34/36) 17. (20/28/31) 18. (17/24/27)

Daraus ergibt sich, dass - trotz einiger Ausreißer - die besonders abstiegsgefährdeten Mannschaften in den letzten zehn Saisonspielen überdurchschnittlich punkteten.

Im Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre hatte der 15. am Saisonende 2,5 Punkte mehr auf dem Konto, als es nach dem 24.Spieltag zu erwarten gewesen wäre.
Im Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre hatte der 16. am Saisonende 2,8 Punkte mehr auf dem Konto, als es nach dem 24.Spieltag zu erwarten gewesen wäre.
Im Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre hatte der 17. am Saisonende 2,7 Punkte mehr auf dem Konto, als es nach dem 24.Spieltag zu erwarten gewesen wäre.
Im Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre hatte der 18. am Saisonende 1,6 Punkte mehr auf dem Konto, als es nach dem 24.Spieltag zu erwarten gewesen wäre.

Daraus lassen sich natürlich nur sehr bedingt Rückschlüsse auf die notwendigen Punkte in dieser Saison ziehen, weil die Voraussetzungen nicht stabil und damit nicht gleichzusetzen sind. Trotzdem wage ich mich mal an eine vorsichtige Prognose:
Der 15. hat derzeit 22 Punkte. Wenn er so punktet wie bisher, kommt er am Ende auf 31,17 Zähler plus einem Bonus von 2,5 Punkten, also gerundet auf 34 Punkte.
Der 16. hat derzeit 20 Punkte. Wenn er so punktet wie bisher, kommt er am Ende auf 28,33 Zähler plus einem Bonus von 2,8 Punkten, also gerundet auf 31 Punkte.
Der 17. hat derzeit 19 Punkte. Wenn er so punktet wie bisher, kommt er am Ende auf 26,92 Zähler plus einem Bonus von 2,7 Punkten, also gerundet auf 30 Punkte.
Der 18. hat derzeit 17 Punkte. Wenn er so punktet wie bisher, kommt er am Ende auf 24,08 Zähler plus einem Bonus von 1,6 Punkten, also gerundet auf 26 Punkte.

Wenn die restlichen zehn Spieltage also wie im Zehn-Jahres-Durchschnitt verlaufen sollten, würden 31 Punkte bei einem entsprechenden Torverhältnis (sonst 32) am Ende der Saison für den 15.Tabellenplatz reichen.
 
Der TW hätte ja nur halten brauchen :huhu: Trotzdem war es ein verdienter Sieg weil wir diesen mehr wollten als die Bielefelder...
Du musst ein Bruder im Geiste sein, denn so ging es mir am Freitag gegen euch auch, als euer Torwart in der 92. Minute auf der Linie klebte... :huhu:

Edit: Eine Gratulation wäre - v.a. in einem Fremdforum - wahrlich nett gewesen und hätte m.E. Größe gezeigt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Daraus lassen sich natürlich nur sehr bedingt Rückschlüsse auf die notwendigen Punkte in dieser Saison ziehen, weil die Voraussetzungen nicht stabil und damit nicht gleichzusetzen sind. Trotzdem wage ich mich mal an eine vorsichtige Prognose:
Der 15. hat derzeit 22 Punkte. Wenn er so punktet wie bisher, kommt er am Ende auf 31,17 Zähler plus einem Bonus von 2,5 Punkten, also gerundet auf 34 Punkte.
Der 16. hat derzeit 20 Punkte. Wenn er so punktet wie bisher, kommt er am Ende auf 28,33 Zähler plus einem Bonus von 2,8 Punkten, also gerundet auf 31 Punkte.
Der 17. hat derzeit 19 Punkte. Wenn er so punktet wie bisher, kommt er am Ende auf 26,92 Zähler plus einem Bonus von 2,7 Punkten, also gerundet auf 30 Punkte.
Der 18. hat derzeit 17 Punkte. Wenn er so punktet wie bisher, kommt er am Ende auf 24,08 Zähler plus einem Bonus von 1,6 Punkten, also gerundet auf 26 Punkte.

Wenn die restlichen zehn Spieltage also wie im Zehn-Jahres-Durchschnitt verlaufen sollten, würden 31 Punkte bei einem entsprechenden Torverhältnis (sonst 32) am Ende der Saison für den 15.Tabellenplatz reichen.
Vielen Dank für deine Mühe. Aber 31 Punkte reichen laut deiner Prognose zum 16. also Relegatiopnsplatz, oder sehe ich das falsch?
 
Vielen Dank für deine Mühe. Aber 31 Punkte reichen laut deiner Prognose zum 16. also Relegatiopnsplatz, oder sehe ich das falsch?
Wenn der 16. am Ende 31 Punkte hat, brauchst du, um 15. werden zu können, die gleiche Punktzahl, wenn du ein besseres Torverhältnis hast. Hast du ein schlechteres Torverhältnis als der 16., brauchst du einen Punkt mehr, also 32. ;)

Natürlich ist das graue Theorie. Das wahre Leben schreibt sein eigenes Drehbuch. Vermutlich wird es sich aber in diesem Bereich bewegen, plus/minus zwei Punkte. weil die Mannschaften da unten jetzt nicht alle wie blöde anfangen werden zu punkten. Dass sie unten stehen, hat ja einen Grund. Und wenn jemand zehnmal 1:0 verliert, ist das auch nicht immer nur Pech. Was man schon mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit sagen kann: 35 Punkte wird man nicht brauchen, um drin zu bleiben. Man kann sie anstreben, aber für die letzten vier Teams in diesem Jahr wird diese Zahl eher unrealistisch sein.
 
2. Liga stimmt über Videobeweis ab

Die 2. Liga soll noch im März eine Entscheidung über die mögliche Einführung des Videobeweises treffen. Der "Kölner Keller" müsste ausgebaut werden.

Die 2. Bundesliga soll am 21. März über die Einführung des Videobeweises abstimmen. Das berichtet die Sport Bild. Aktuell läuft noch die sogenannte "Offline"-Testphase, in der keine Eingriffe der Video-Assistenten in das Spielgeschehen möglich sind. Die Fußball-Bundesliga hatte den Videobeweis bereits zur Saison 2017/18 eingeführt.

Stimmt eine Mehrheit der 18 Zweitligisten für die Einführung, soll das Video-Kontrollzentrum der Deutschen Fußball Liga (DFL) und des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) in Köln ausgebaut werden. Statt sechs könnte es dann zehn Arbeitsstationen geben.

https://www.sport1.de/fussball/2-bu...liga-abstimmung-ueber-videobeweis-am-21-maerz
 
Ich glaube ( das ist nicht Wissen), dass die 2. Liga dafür stimmt. Auch in Dieser Saison gab es einige sehr strittige Szenen und auch andere Vereine wurden benachteiligt. Lassen wir uns einmal überraschen.............!
 
Je tiefer die Liga, desto schlechter die Schiedsrichterleistungen. Daher macht das schon Sinn. Schade, dass es nicht bereits in dieser Saison durchgezogen wurde.

Wobei das dt. Schiedsrichterwesen im weltweiten Vergleich ja auch den Umgang mit dem Videoassistenten mehr schlecht als recht versteht :verzweifelt:
 
Also mir wird beim Videobeweis echt übel. Für mich gehört ne Fehlentscheidung zum Spiel dazu. Niergendwo sonst kann ich so ausrasten.
Auf Verhältnisse wie beim Football hab ich kein Bock.
Kein Ausrasten mehr wenn der Ball in der Bude liegt, sondern erstmal zum Bierstand, und wenn ich zurück komme, verkündet der Schiri dann ob er das Tor gibt?
Tor nicht geben, und statt dessen gegenüber nen 11m? Das mag ja "gerecht" sein, und sicher gibt es auch gute Gründe dafür, aber für mich ist das nix.
Kein Tor für Tiffert? Was bleibt vom Nachmittag?

Also ich in gegen den Videobeweis, weil sehr viel Emotion und Tempo aus dem Spiel genommen wird.
 
Ob wir nun wirklich 6 Punkte mehr hätte, sei auch mal dahingestellt bei so mancher Entscheidung !

Ich bleibe weiterhin ein vehementer Gegner davon und hoffe noch immer das er nicht eingeführt wird, auch wenn es leider immer unwahrscheinlicher wird, das diese Hoffnung in Erfüllung geht :(
 
Mit Videobeweis hätten wir mind. 6 Punkte mehr. Basta.

Das Problem mit dem Videobeweis ist der unterschiedliche Umgang damit.

Die Bayern hätten einen Elfmeter bekommen müssen, der Schiedsrichter hat es aber nicht gesehen und gibt keinen. Der Videoschiedsrichter meldet es dem Schiedsrichter und dieser gibt ihn nachträglich doch.

Der Verband sagt es ist gerecht und macht den Sport fairer. Man spricht dort von einer 100 % Aufklärungsrate, wenn sich der Videoassistent meldet, dann hat er auch Recht mit seinem Einwand. Die zählen aber in der Statistik nur die "erfolgreichen" Einwände, nicht die ausbleibenden Einwände und damit Fehlentscheidungen.
Die Betonung liegt also eindeutig auf wenn sich der Videoassistent meldet.

Gleiche Spielsituation wie oben. Freiburg hätte einen Elfmeter bekommen müssen, der Schiedsrichter hat es nicht gesehen und der Videoschiedsrichter schweigt. Es bleibt bei der Fehlentscheidung keinen Elfmeter gegeben zu haben.

Gut für die Bayern, schlecht für die Freiburger.

Ob der MSV durch den Videobeweis jetzt tatsächlich mehr Punkte hätte hängt eher davon ab ob man uns wie die Bayern behandelt oder wie die Freiburger und ich denke wir alle wissen, dass es letztere sind.
 
Der Videobeweis, gerecht oder ungerecht, ist halt immer noch eine auslegungssache der Schiris. Hand von :kacke: gegen Freiburg, Merk sagt ganz klar, dass dieses Handspiel ahnungswürdig sei, man hätte es so besprochen, der Schiri guckt auf den Bildschirm und gibt "keinen".
Die einführung ist doch erst der erste Schrit, denn der Videobeweis eröffnet ungeahnte Möglichkeiten, die gerade bei Würstchen Uli und Rummefliege den Sabber aus dem Mund fließen lassen, denn demnächst braucht man die lieben TV Zuschauer nicht mehr mit langem Warten zu quälen, denn dann gibt es den "Apollo - wenn der Schiri nicht durchblickt" Videobeweis und auf dem Weg dorthin gibt es ein paar Werbespots. Der perfekte Zusatzverdienst für unseren ehemaligen Volks- und Breitensport Fußball. Schade, vor allem, wenn man überlegt, dass früher ein Spiel um 17.15/17.20 zu ende war - heute fängt da vielleicht die Nachspielzeit an. Wir bekommen immer mehr amerikanische Verhätnisse und das stößt mir übelst auf.
 
Morgen Union gegen Ingolstadt...Hoffe für uns das Ingolstadt da verliert. Wäre auch gut für da oben in der Tabelle. Dann wäre der HSV wieder auf keinem direkten Aufstiegsplatz.:-)...Und dann noch in Pauli verlieren, wäre deren Supergau.:-)
 
https://www.rnz.de/sport/svsandhaus...mar-schork-hoert-auf-update-_arid,425120.html

Da schaufelt jemand kräftig am eigenen Grab,uns solls recht sein!

Schork hat mit seiner Rückkehr vor etlichen Jahren das wilde "Hire and Fire" beendet und stand nicht nur für Kontinuität, sondern auch für Seriösität. Nachdem die Trainerpatrone schon abgefeuert war ist er jetzt also das Bauernopfer...spätestens die Aussage "Die Gesamtverantwortung für den sportlichen Bereich macht Präsident Jürgen Machmeier zur Chefsache" treibt den Menschen,je nachdem wie sie es mit dem SVS halten, ein Grinsen oder den Angstschweiß ins Gesicht. Wenn der neue sportliche Leiter Kabaca sich nicht schnellstens emanzipiert wird es eine lustige Sommertransferperiode am Hardtwald, egal in welcher Liga sich Sandhausen fortan beweisen muss.
 
Morgen Union gegen Ingolstadt...Hoffe für uns das Ingolstadt da verliert. Wäre auch gut für da oben in der Tabelle. Dann wäre der HSV wieder auf keinem direkten Aufstiegsplatz.:-)...Und dann noch in Pauli verlieren, wäre deren Supergau.:-)

Ich hoffe auf Siege von HSV und Union. Die Tofu-Gesichter aus St.Pauli sollen mal schön in der 2.Liga bleiben ...
 
https://www.rnz.de/sport/svsandhaus...mar-schork-hoert-auf-update-_arid,425120.html

Da schaufelt jemand kräftig am eigenen Grab,uns solls recht sein!

Schork hat mit seiner Rückkehr vor etlichen Jahren das wilde "Hire and Fire" beendet und stand nicht nur für Kontinuität, sondern auch für Seriösität. Nachdem die Trainerpatrone schon abgefeuert war ist er jetzt also das Bauernopfer...spätestens die Aussage "Die Gesamtverantwortung für den sportlichen Bereich macht Präsident Jürgen Machmeier zur Chefsache" treibt den Menschen,je nachdem wie sie es mit dem SVS halten, ein Grinsen oder den Angstschweiß ins Gesicht. Wenn der neue sportliche Leiter Kabaca sich nicht schnellstens emanzipiert wird es eine lustige Sommertransferperiode am Hardtwald, egal in welcher Liga sich Sandhausen fortan beweisen muss.

Unter dem gleichen Link ein interessanter Artikel unter der Überschrift „ 11 Gründe für den drohenden Abstieg des SV Sandhausen“ !
 
Der HSV aber auch.....nur schade das ihr nicht mehr da seit

Moin na Hamburch. Da sei dir aber mal nicht so sicher. Die ersten 3 Plätze sind an den fc, Union und dem hsv vergeben. In dieser Reihenfolge unabhängig davon, wer von euch Fischköpfen am Wochenende gewinnt. Drück euch trotzdem die Daumen. Willst du wirklich nächste Saison lieber nach Sandhausen und zu den Ingos, statt nach Duisburg an die Wedau zu reisen, dem wohl schönsten Fluss am Stadion? ;)
 
Moin na Hamburch. Da sei dir aber mal nicht so sicher. Die ersten 3 Plätze sind an den fc, Union und dem hsv vergeben. In dieser Reihenfolge unabhängig davon, wer von euch Fischköpfen am Wochenende gewinnt. Drück euch trotzdem die Daumen. Willst du wirklich nächste Saison lieber nach Sandhausen und zu den Ingos, statt nach Duisburg an die Wedau zu reisen, dem wohl schönsten Fluss am Stadion? ;)

Natürlich seid ihr mir viel lieber als div. Ostvereine deswegen habe ich ja auch schade geschrieben . Ich denke auch das Köln u. Union aufsteigen...ich würde mich nur freuen wenn der HSV es nicht schafft ( spielt noch auswärts bei St.Pauli, bei Union in Köln etc) das scheint mir nicht sicher mit dem Aufstieg
 
das scheint mir nicht sicher mit dem Aufstieg

2,w=993,q=high,c=0.bild.jpg
 

Anhänge

  • 2,w=993,q=high,c=0.bild.jpg
    2,w=993,q=high,c=0.bild.jpg
    109.6 KB · Aufrufe: 868
Bei diesem Massel, den die Eisernen bisher hatten (man beachte: nur zwei Niederlagen), halte ich einen Aufstieg für durchaus möglich.
 
Na ja, der Spieltag schreit jetzt schon förmlich nach einem Parallelflug bzw. Ergebnisse im Unterhaus der 2 Liga.

Alle patzen....ich hoffe die richtige Mannschaft nutzt das:old:

Das Schneckenrennen wurde zumindest wieder eröffnet.
 
FC Magdeburg tut alles, um Relegation spielen zu können, denn Ihr Lieblingsgegner Hallescher FC könnte bereit stehen und wartet nur auf Magdeburg. Dann kommts zu den Spielen , ich lieb dich nicht du liebst mich nicht.;-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben