Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

Ben8601 schrieb:
Eilers (..)
Ist natürlich wegen seiner Verletzungsanfälligkeit ne Wundertüte, hat aber davor in Dresden gezeigt, wozu er in der dritten Liga fähig ist und hat ja - den Gerüchten zufolge - auch schon mal fast hier unterschrieben.

Dieses Gerücht wurde damals bereits dementiert.

LV könnte ich mir vorstellen, dass wir da mit KW17, Scepanik& Schmeling fix sind.
 
Für die Linksverteidiger-Position wäre Fromitschow ein interessanter Kandidat. Könnte meiner Meinung nach auch 2.Bundesliga spielen. Mit 28 Jahren bringt er ordentlich Qualität und Erfahrung mit. Der ein oder andere wird ihn noch aus Kaiserslautern kennen.

https://www.transfermarkt.de/andre-fomitschow/leistungsdatendetails/spieler/56510
Qualität und Erfahrung - ja, zweifellos. Aber warum sollte er vom kroatischen Topklub Hajduk Split in die 3.Liga wechselt, wenn er auch 2.Liga spielen könnte? Es gibt für ihn doch gar keinen Grund, freiwillig so tief abzusteigen. Ich denke, solche Spieler sind für uns in der kommenden Saison völlig unrealistisch.
 
Qualität und Erfahrung - ja, zweifellos. Aber warum sollte er vom kroatischen Topklub Hajduk Split in die 3.Liga wechselt, wenn er auch 2.Liga spielen könnte? Es gibt für ihn doch gar keinen Grund, freiwillig so tief abzusteigen. Ich denke, solche Spieler sind für uns in der kommenden Saison völlig unrealistisch.
War diese Saison auch nicht mehr unbedingt gesetzt ... außerdem läuft sein Vertrag aus! :) da es bisher noch keine Gerüchte in Richtung 2.Liga ging, wollte ich ihn mal "auf den Schirm rufen" :D
 
LV könnte ich mir vorstellen, dass wir da mit KW17, Scepanik& Schmeling fix sind.
Auch das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. Wolze und Schmeling - okay. Scepanik und Schmeling - auch okay. Aber drei Linksverteidiger? Never. Wir hatten in der 2.Liga Wolze, Seo und Schmeling. Auf diesem Level werden wir nicht bleiben. Wo im Kader würdest du denn sonst erheblich sparen, denn wir werden einen deutlich geringeren Etat haben als in der 2.Liga, das ist klar - in der Innenverteidigung? Im defensiven Mittelfeld? Oder im Angriff? Nein nein, viele sind in der harten Realität noch nicht angekommen...
 
(...) Kein Trainer der 2. und 3.Liga wird Ernst so gut kennen wie Koschinat, und wenn der ihm die 2.Liga zutraut, würde Ernst unser rechte defensive Seite in der 3.Liga sicherlich nicht verschlechtern. (...) Wenn ein Trainer das Interesse bekundet, seinen ehemaligen Spieler zu holen, und dann auch noch in eine höhere Liga, ist das für mich der Beweis, dass dieser Spieler in jeder Hinsicht - sportlich und charakterlich - absolut geeignet ist. Hier will sich doch wohl niemand anmaßen, Ernst besser zu kennen und beurteilen zu können als Koschinat.

Generell ist das schwer zu bestreiten. Allerdings sollte man auch nicht vergessen, dass die (insbesondere spielerischen) Anforderungen bei Drittliga- und Zweitligateams, die im unteren Drittel anzusiedeln sind und eher reaktiv spielen, vielleicht vergleichbarer sind als gedacht- und dass ein Drittligateam, das "oben mitspielen" möchte und höhere Ballbesitzanteile haben wird, da andere Bedürfnisse hat.

Kommt letztendlich auf die Gesamtplanung an. Wenn ein Ernst-Transfer z.B. dafür sorgt, dass sich ein fußballerisch interessanterer U23-Spieler zutraut, ihn auf Sicht auf der Außenbahn zu verdrängen und sich so für den MSV entscheidet, oder dass mehr Budget für eine dynamische, Fußball spielende Zentrale (z.B. 2-3 aus Ben Balla, Pelivan, Krempicki, Froese) bleibt, ist alles gut ;) .
 
Mmmh, also da fallen mir ein paar Gründe ein, warum [Wriedt] wenig Sinn macht.

1. hat er mich persönlich im Relegationsspiel nicht überzeugt
2. Ich glaube realistisch, das der MSV keine Chance hat, da der Vertrag nicht am 30.06.2019 endet und somit eine Ablöse fällig wäre.
(die der Verein nicht bezahlen kann)
Auf Grund 2 würde ich in ungern in der Liste aufnehmen.
Einen Kwasi Wriedt, den wir schon mal fast verpflichtet hätten, nimmst du nicht auf, aber dafür einen Mirko Boland, der in Adelaide so viel verdient, wie bei uns wahrscheinlich 2-4 Spieler zusammen?!

Beide sind Stand heute für den MSV nicht unbedingt realistisch, aber Wriedt noch um einiges realistischer, als Boland.
 
@MS-Exilzebra Boland ist ja wohl um einiges realistischer als Wriedt...
Nein. Boland war, Stand Herbst 2018 (und da ging es um die 2. Bundesliga), zu 100% unrealistisch. Wriedt allerdings inzwischen wahrscheinlich auch, nachdem wir ihn 2017 fast verpflichtet hätten.

Wenn ich mir einer Sache nicht sicher bin, bzw. keine 100% verlässlichen Informationen darüber habe, mache ich das auch kenntlich. Siehe tausende meiner Posts. In diesem Fall ist das aber nicht so.
 
Einen Kwasi Wriedt, den wir schon mal fast verpflichtet hätten, nimmst du nicht auf, aber dafür einen Mirko Boland, der in Adelaide so viel verdient, wie bei uns wahrscheinlich 2-4 Spieler zusammen?!

Beide sind Stand heute für den MSV nicht unbedingt realistisch, aber Wriedt noch um einiges realistischer, als Boland.

Ich gebe zu, das ist paradox. Habe gerade nochmal reingeschaut und festgestellt, das Boland auch noch Vertrag hat. Von daher nehme ich Wried mit rein, sonst wäre es nicht gerecht. Da gebe ich Dir Recht. Eigentlich sind Beide unrealistisch....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, weder Boland mit seinen mittlerweile 32 Lenzen ist eine realistische Option, noch Wriedt mit seinen Ambitionen, in naher Zukunft möglichst hochklassiger (ggf. Bundesliga) zu spielen. Außerdem dürfte keiner von beiden realistisch zu finanzieren sein.
Klar, gebe ich dir Recht! Aber wenn man beide vergleicht, wäre ein Boland wesentlich realistischer zu verpflichten als ein Wriedt ...
 
Wäre dieser von Aachen nicht was für uns : Dimitry Imbongo Boele, der war doch gut gestern und hat mächtig randale gemacht im 16er
 
Steht schon drauf...pardon.
Wobei ich den vor einiger Zeit schon mehrfach genannt habe. Bin davon überzeugt, dass er uns in Liga 3 helfen würde.
 
Auch das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. Wolze und Schmeling - okay. Scepanik und Schmeling - auch okay. Aber drei Linksverteidiger? Never. Wir hatten in der 2.Liga Wolze, Seo und Schmeling. Auf diesem Level werden wir nicht bleiben. Wo im Kader würdest du denn sonst erheblich sparen, denn wir werden einen deutlich geringeren Etat haben als in der 2.Liga, das ist klar - in der Innenverteidigung? Im defensiven Mittelfeld? Oder im Angriff? Nein nein, viele sind in der harten Realität noch nicht angekommen...

Ich möchte Wolze, so denn er denn bleiben sollte nie mehr als LV sehen. Nur wenn es verletzungsbedingt nicht anders geht. Ansonsten kannst Du mit Wolze auf links die besten IV der Liga haben und bist trotzdem wieder die Schießbude der Liga, weil die immer wieder Lücken auf außen stopfen müssen.
 
Kennt sich jemand im österreichischen Fußball aus?
Wacker Innsbruck steigt aus der 1. Liga ab, da gibt es einige Verträge, die zum 30.06.2019 auslaufen...

z. B.

Christopher Knett, Torwart, 28 Jahre, 184cm, war bei Hoffenheim II und Sonnenhof
https://www.transfermarkt.de/christopher-knett/profil/spieler/70164

Matthias Maak, IV; DM; 27 Jahre, 192cm
https://www.transfermarkt.de/matthias-maak/profil/spieler/102271

Ne die beiden kenn ich nicht wirklich, aber Brian Henning würde ich ohne zu zögern holen. Bei Rostock schon sehr stark gewesen.
Richtiger Wadenbeißer, läuft viel, geht davon wo es weh tut und hat bewiesen dass er in Liga 3 zu den besseren Spielern gehört.
Würde perfekt in die „neue“ Duisburger Mentalität passen:

https://www.transfermarkt.de/bryan-henning/profil/spieler/202515
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte vor einigen Tagen für RV/RM noch Felix Passlack vorgeschlagen. Als Leihe könnte ich mir nach den 2 verlorenen Jahren gut vorstellen, dass er erstmal in Liga 3 geht.

Und wo wir schon beim BVB / U23 sind: Dominik Wanner LA, Vertrag läuft aus. Großes Talent, als er in der U19 war war kurz davor Profi beim BVB zu werden, hat aber dann den nächsten Schritt nicht geschafft.
 
Kobylanski steht wohl vor einem Wechsel nach Braunschweig ... :o Vielleicht hätten wir dann ja doch eine Chance! ;)

Ist schon fix. Braunschweig ohnehin für mich Aufstiegskandidat Nummer 1 - für viele vielleicht zu hochgegriffen aber das Umfeld, der eigentlich schon jetzt sehr starke Kader und vor allem Trainer André Schubert. Der wird da noch einiges bewegen. Auch der vorhandene Nicht-Abstieg löst dort sogar noch eine Euphorie aus, schließlich war die Eintracht schon abgestiegen. Sollte ein Warnsignal für uns sein. Es wird sehr schwer 2019/2020.
 
Ne die beiden kenn ich nicht wirklich, aber Brian Henning würde ich ohne zu zögern holen. Bei Rostock schon sehr stark gewesen.
Richtiger Wadenbeißer, läuft viel, geht davon wo es weh tut und hat bewiesen dass er in Liga 3 zu den besseren Spielern gehört.
Würde perfekt in die „neue“ Duisburger Mentalität passen:

https://www.transfermarkt.de/bryan-henning/profil/spieler/202515
Und ne top Ausbildung genossen . Soll allerdings charakterlich nicht so gut sein .
 
Ist schon fix. Braunschweig ohnehin für mich Aufstiegskandidat Nummer 1 - für viele vielleicht zu hochgegriffen aber das Umfeld, der eigentlich schon jetzt sehr starke Kader und vor allem Trainer André Schubert. Der wird da noch einiges bewegen. Auch der vorhandene Nicht-Abstieg löst dort sogar noch eine Euphorie aus, schließlich war die Eintracht schon abgestiegen. Sollte ein Warnsignal für uns sein. Es wird sehr schwer 2019/2020.
Aufstiegskandidat Nr 1 nie und nimmer :brueller::brueller:

Die spielen eher wieder unten mit und Schubert ist höchstens bis zur Winterpause noch da , der war nie länger als eine Saison bei einem Verein nur Paderborn war eine Ausnahme zu Beginn seiner Tätigkeit
 
Zuletzt bearbeitet:
Torwart, der noch nicht genannt wurde: Korbinian Müller (TW), war zuletzt Ersatzkeeper bei St.Pauli und wird den Verein wieder verlassen. Erfahrener Drittligakeeper (115 Spiele), war in Haching Leistungsträger.
https://www.transfermarkt.de/korbinian-muller/leistungsdaten/spieler/153772/plus/0?saison=ges

Im Sturm wäre mein Favorit auch Jan-Marc Schneider, der in der Regionalliga in den letzten vier Jahren immer starke Quoten für St.Pauli II hatte. War ja auch regelmäßiger Bestandteil der Zweitligamannschaft, aber richtig durchsetzen konnte er sich nicht. Wird Zeit für ihn, mit 25 mal Stammspieler oberhalb der vierten Liga zu werden. Ist mit 1,78 er ein wuseliger Stürmer, das fehlte uns ja zuletzt ohnehin.
https://www.transfermarkt.de/jan-marc-schneider/profil/spieler/149354
 
Hatte vor einigen Tagen für RV/RM noch Felix Passlack vorgeschlagen. Als Leihe könnte ich mir nach den 2 verlorenen Jahren gut vorstellen, dass er erstmal in Liga 3 geht.

Und wo wir schon beim BVB / U23 sind: Dominik Wanner LA, Vertrag läuft aus. Großes Talent, als er in der U19 war war kurz davor Profi beim BVB zu werden, hat aber dann den nächsten Schritt nicht geschafft.

erledigt.....
 
Da jetzt klar ist, dass Wolfsburg 2 in der Regionalliga bleibt, kann Ivo dort zuschlagen.
Einige interessante Spieler sind ja dabei und hier auch schon vorgeschlagen worden.

Bin mir aber nicht sicher, ob diese 2 schon genannt wurden.
Saglam finde ich sehr auffällig, leider fällt er nicht in die U23 Regelung durch seine türkische Staatsbürgerschaft.
https://www.transfermarkt.de/murat-saglam/profil/spieler/339051

Und auch ihn finde ich interessant, da er für einen IV recht beweglich unterwegs ist.
https://www.transfermarkt.de/robin-ziegele/profil/spieler/280589
Heute hat man aber sehen können, dass er kein Torjäger mehr wird. ;)

Edit: gerade in den Listen von @DU59 gesehen, dass beide schon vorgeschlagen wurden :o
 
Torwart, der noch nicht genannt wurde: Korbinian Müller (TW), war zuletzt Ersatzkeeper bei St.Pauli und wird den Verein wieder verlassen. Erfahrener Drittligakeeper (115 Spiele), war in Haching Leistungsträger.
https://www.transfermarkt.de/korbinian-muller/leistungsdaten/spieler/153772/plus/0?saison=ges

Im Sturm wäre mein Favorit auch Jan-Marc Schneider, der in der Regionalliga in den letzten vier Jahren immer starke Quoten für St.Pauli II hatte. War ja auch regelmäßiger Bestandteil der Zweitligamannschaft, aber richtig durchsetzen konnte er sich nicht. Wird Zeit für ihn, mit 25 mal Stammspieler oberhalb der vierten Liga zu werden. Ist mit 1,78 er ein wuseliger Stürmer, das fehlte uns ja zuletzt ohnehin.
https://www.transfermarkt.de/jan-marc-schneider/profil/spieler/149354

Kandidat 1: eingepflegt
Kandidat 2: steht bereits in der Liste
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicolas Wähling, Rechtsaußen von Hoffenheim II. 21 Jahre jung, Stammspieler in der Regionalliga Südwest und offenbar ein guter Vorbereiter (10 Vorlagen in 32 Einsätzen). Hat bereits drei Saisons im Herrenbereich hinter sich und könnte bereit für den nächsten Schritt sein. Vertrag in Hoffenheim läuft aus, er scheint auch sehr flexibel zu sein (Hälfte seiner Einsätze als Rechtsaußen, ansonsten auch vereinzelt auf anderen Positionen). Fiele auch in die U23-Regel.
https://www.transfermarkt.de/nicolas-wahling/profil/spieler/282180
 
Nicolas Wähling, Rechtsaußen von Hoffenheim II. 21 Jahre jung, Stammspieler in der Regionalliga Südwest und offenbar ein guter Vorbereiter (10 Vorlagen in 32 Einsätzen). Hat bereits drei Saisons im Herrenbereich hinter sich und könnte bereit für den nächsten Schritt sein. Vertrag in Hoffenheim läuft aus, er scheint auch sehr flexibel zu sein (Hälfte seiner Einsätze als Rechtsaußen, ansonsten auch vereinzelt auf anderen Positionen). Fiele auch in die U23-Regel.
https://www.transfermarkt.de/nicolas-wahling/profil/spieler/282180

erledigt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Charmaine Hüsl (23 Jahre alt), Innenverteidiger von Mainz II. Wird den Verein verlassen, war zuletzt in der Regionalliga und auch in der dritten Liga vor drei Jahren als damals 20-Jähriger Stammspieler. Potenzial dürfte er also haben für Liga 3 und zumindest gewisse Erfahrung dort ebenfalls. Sicher kein Führungsspieler, aber womöglich ein guter Ersatz bzw. Upgrade im Falle eines Blomeyer-Abgangs.
https://www.transfermarkt.de/charmaine-hausl/profil/spieler/196831
 
Zurück
Oben