Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das schlägt dem Fass die Krone ins Gesicht!Unser Bernhard Diez
Unser Bernhard Diez
Dem Statement ist auch zu entnehmen das Capelli jetzt mehr als nur unser Klamottenausrüster sein wird
Das Motto „Wir arbeiten Fußball“ gefällt mir nicht. Das ist mir zu viel Sozi.
I am not amused.
Und das kannst du objektiv beurteilen? Weist genau was gerade im Hintergrund alles versucht und in Gang gesetzt wird? Na dann nur weiter so!!Ich verstehe nicht, dass man sich so blenden lassen kann. Die bekommen bisher nichts hin, schwadronieren über irgendwelche Ziele in der Ferne anstatt seriös zu arbeiten, die Hausaufgaben zu machen und erstmal für eine vernünftige Basis zu sorgen mit der ein Trainer arbeiten kann.
Hoffe das hilft: Auch "Wir beantragen Fußballlosengeld" scheiterte nur knapp...
Harte, ehrliche Arbeit ist immer gut und wird niemals unmodern.
Diese findet übrigens auch nicht nur am Hochofen, in einem
Kohleschacht oder auf dem Bau statt. Auch in Büros, bei
Kundenbesuchen etc. reißen sich Leute den A.rsch auf,
um sich und ihre Unternehmen weiter zu bringen. Harte,
ehrliche Arbeit und Identifikation mit der Sache sind für mich
auch eine Frage der Haltung, die auch beinhaltet, nicht zu
jammern, nicht aufzugeben und trotz eines gelegentlichen
Schlages in den Nacken wieder aufzustehen.
Da noch einmal zu betonen, wofür wir stehen, finde ich
sehr wohltuend und richtig in einer immer mehr in die
"Spass-ich mach mal was mit Medien-worklifehomeofficebalance"
driftenden Gesellschaft.
"Von nix kommt nix" ist sicher heute ein fast vergessener und
wenn überhaupt nur noch belächelter Spruch. Er wird aber
niemals seine Gültigkeit verlieren.
Wenn mein Verein für irgendwas steht, dann sehr gerne
für harte, ehrliche Arbeit und für Menschen die diesen
Anspruch bestmöglich mit Leben füllen.
Das Motto #Gemeinsam
nimmt Formen an.
Erst kam die Stadt uns entgegen, jetzt ggf. Köpi auf dem Trickot und vom Gefühl her kommt noch ein Unternehmen aus der Stadt als Trickotsponsor dazu.
Die Zebrarunde scheint richtig Bewegung in Stadt und Verein gebracht zu haben.
Da scheinen dann ja nicht ganz unwichtige Entscheidungsträger
unser unmodernes "Malocher Image" Konzept möglicherweise
nicht ganz so beliebig und uninteressant zu finden.
Ich verstehe nicht, dass man sich so blenden lassen kann. Die bekommen bisher nichts hin, schwadronieren über irgendwelche Ziele in der Ferne anstatt seriös zu arbeiten, die Hausaufgaben zu machen und erstmal für eine vernünftige Basis zu sorgen mit der ein Trainer arbeiten kann.
Verbunden damit ist das Verschwinden des Arbeitermillieus und zwar unwiederbringlich.
Es tut mir sehr leid, aber ich kann darüber nicht lachen. Die Stadt wird durch ein solches " Konzept" wieder mal in eine Ecke gestellt und stigmatisiert und eine wie auch immer geartete Mentalität suggeriert,
von der ich mir nicht sicher bin, ob es die in Duisburg überhaupt gibt.
Die Ausführungen zum neuen Konzept sind unmodern und in weiten Teilen olle Kamelle. Nur in Duisburg wird also hart und ehrlich gearbeitet?
Das glaube ich nicht.
Es liegt überhaupt nicht an den Verantwortlichen oder an dem Konzept, sondern nur an mir: Ich kann dem Geschreibe grundsätzlich wenig abgewinnen. Ich warte lieber ab, was in der Realität passiert. Vieles von dem, was ich da lese, leben etliche Vereine, ohne daraus eine „Ära“ zu machen.
Wenn der Amateurverein mal bekannt würde bzw die Kooperation(en) stünden, dann wäre es für mich etwas Greifbares und Reales. So tu ich mich schwer...
Aber mein Vertrauen haben die Verantwortlichen... lasst uns einfach siegen und siegen und nochmals siegen. Das beste Konzept.Ich weiß, die Verantwortlichen können es sich nicht so einfach machen und sie machen etwas, sind aktiv.
![]()
Erst kam die Stadt uns entgegen, jetzt ggf. Köpi auf dem Trickot und vom Gefühl her kommt noch ein Unternehmen aus der Stadt als Trickotsponsor dazu.
Also wäre das auch in Liga 2 passiert, wenn da auch der Umbruch wohl nicht so radikal gewesen wäre. Das genannte Ziel, oben mitzuspielen, will man also mit dem Kader schaffen.
Warum gibt es hier eigentlich nur einen gefällt mir Button und keinen bullshit Button das würde mir viel Schreiberei ersparenVor dem Hintergrund der Aussagen der Vergangenheit empfinde ich die Aussagen in dem Konzept hierzu als nicht ausreichend.
Es tut mir sehr leid, aber ich kann darüber nicht lachen. Die Stadt wird durch ein solches " Konzept" wieder mal in eine Ecke gestellt und stigmatisiert und eine wie auch immer geartete Mentalität suggeriert,
von der ich mir nicht sicher bin, ob es die in Duisburg überhaupt gibt.
Warum gibt es hier eigentlich nur einen gefällt mir Button und keinen bullshit Button das würde mir viel Schreiberei ersparen
Für den Niederrheinpokal und nicht die laufende Saison.
Hallo
um auch die neue Veröffentlichung des MSV einordnen zu können, einige Informationen von mir.
Es wird die "Capelli soccer academy" ja namentlich erwähnt. Dieses ist ein klares Indiz dafür, dass die Verantwortlichen des MSV offensichtlich von den Aktivitäten des Herrn George Altirs, Eigentümer von Capelli, beeinflusst werden.
Capelli ist bekanntlich ein Investor der 10,1% des KGaA-Kapitals hält und in den USA Fußball-Schulen unterhält. Dies insbesondere im Großraum New York.
Diese Schulen wenden sich insbesondere an junge Kinder und leisten dort auch einen wichtigen Beitrag zur Bildung und Entwicklung. Bei persönlichen Aufenthalten konnten Freunde viel über die Bemühungen berichten.
Es gibt auch seit 2011 die "Cedar Stars Academy" die insgesamt 14 Partner & Affiliates hat.
Jetzt die Überraschung: an erster Stelle steht der MSV Duisburg mit seinem Original Emblem!!!! Sonstige internationale Partner gibt es in Lima/Peru und in Ghana.
Da wird es dann auch verständlich, dass in MSV Veröffentlichungen Formulierungen auftauchen, die so ähnlich auch in der "Academy Philosophy" verwendet werden, wie: "Aufgabe ist es Spieler zu entwickeln...mit hoher Erfolgsrate.. und deren Rolle im Team und in allen Spielsituationen verbessern"...(Meine freie Übersetzung).
Ohne diese Strategie bewerten zu wollen, hoffe ich für den MSV, dass aus der Erfahrung gelernt wurde. Denn für das Gelingen braucht man nicht nur sportlich qualifizierte Trainer, diese müssen auch noch sehr gut amerikanisches Englisch sprechen.
Probier doch einfach mal was zur Sache zu schreiben. Tut auch gar nicht weh.
Harte, ehrliche Arbeit ist immer gut und wird niemals unmodern.
Diese findet übrigens auch nicht nur am Hochofen, in einem
Kohleschacht oder auf dem Bau statt. Auch in Büros, bei
Kundenbesuchen etc. reißen sich Leute den A.rsch auf,
um sich und ihre Unternehmen weiter zu bringen. Harte,
ehrliche Arbeit und Identifikation mit der Sache sind für mich
auch eine Frage der Haltung, die auch beinhaltet, nicht zu
jammern, nicht aufzugeben und trotz eines gelegentlichen
Schlages in den Nacken wieder aufzustehen.
Da noch einmal zu betonen, wofür wir stehen, finde ich
sehr wohltuend und richtig in einer immer mehr in die
"Spass-ich mach mal was mit Medien-worklifehomeofficebalance"
driftenden Gesellschaft.
"Von nix kommt nix" ist sicher heute ein fast vergessener und
wenn überhaupt nur noch belächelter Spruch. Er wird aber
niemals seine Gültigkeit verlieren.
Wenn mein Verein für irgendwas steht, dann sehr gerne
für harte, ehrliche Arbeit und für Menschen die diesen
Anspruch bestmöglich mit Leben füllen.
Vor dem Hintergrund der Aussagen der Vergangenheit empfinde ich die Aussagen in dem Konzept hierzu als nicht ausreichend.
Was fehlt dir denn? Wald sagt, dritte Liga geht nur ein Jahr, Wald sagt, dass man oben mitspielen wolle, jetzt das der Kaderetat nicht gekürzt wurde und man das neue Konzept auch in Liga 2 gestartet hätte.
Ich interpretiere da nirgendwo rein, dass man es sich in Liga 3 gemütlich machen möchte.
Es liegt überhaupt nicht an den Verantwortlichen oder an dem Konzept, sondern nur an mir: Ich kann dem Geschreibe grundsätzlich wenig abgewinnen. Ich warte lieber ab, was in der Realität passiert. Vieles von dem, was ich da lese, leben etliche Vereine, ohne daraus eine „Ära“ zu machen.
Dann müsste das Saisonziel aber „Aufstieg“ lauten und den Kader würde ich dann auch anders erwarten.
Dann müsste das Saisonziel aber „Aufstieg“ lauten und den Kader würde ich dann auch anders erwarten.
Ich hab das schon einige Male geschrieben. Es
Gibt Aussagen, dass der MSV nur ein Jahr dritte Liga überlebt, jedes Jahr reißt größere Löcher ins Budget, auf Dauer ist die dritte Liga nicht darstellbar etc.
Da sollte man dann ja erwarten, dass man alles daran setzt, sofort wieder aufzusteigen. Das ist aber nicht der Fall. Das Saisonziel lautet mitnichten Aufstieg, sondern „oben mitspielen“ und auch die Kadergestaltung ist nicht die eines Topfavoriten auf den Aufstieg. Stattdessen wird ein Konzept vorgestellt, welches mittelfristig Früchte tragen soll.
Das ist ein Widerspruch, der bislang nicht aufgelöst wurde. Gibt es irgendeinen ominösen Plan, in dem man erst im zweiten Jahr den Aufstieg versucht? Erscheint unwahrscheinlich, da dann ja obiges gilt bzgl. der Mittel, die die dritte Liga frisst, aber kann ja durchaus sein. Würde dann aber frische Mittel voraussetzen um den Kader zu verstärken. Wenn es den Plan gibt, warum kommuniziert man den nicht?
Oder isses das einfach? Mehr Mittel als jetzt kriegen wir nicht mehr zusammen und so muss es jetzt gehen? Dann verstehe ich nicht, wieso man sich in dieser Situation mit dem neuen Konzept ein Korsett zimmert, das die Handlungsoptionen beim Einsatz der Mittel für den lebenswichtigen Aufstieg beschränkt.
Wer sagt eigentlich, dass keiner der Spieler auch bei Nicht-Abstieg gekommen wäre?
Keine Ahnung. Niemand? Aber was hat das mit irgendwas zu tun?
Die Aussagen wurden aber vor dem Hintergrund getätigt, dass es die neue Ausrichtung des Vereins noch nicht gab und man mit einem Kader in die Saison gegangen wäre, der den sofortigen Aufstieg als Zil gehabt hätte...….
Du glaubst doch nicht wirklich, dass unsere Verantwortlichen so blauäugig agieren, dass es den MSV im nächsten Sommer nicht mehr gibt......
Das Perspektivteam wird nur nicht im Ligabetrieb spielen. Mehr Arbeit für Ivo um ständig passende Testspiele zu vereinbaren.Schön das ihr alle über die neuen Infos diskutiert, aber ist eigentlich niemand über das "Perspektivteam" gestolpert?
Seit wann haben wir ein Perspektivteam?
Oder baut man dieses nun erst auf?
Meiner Meinung nach baut man mit diesem Perspektivteam nichts anderes als eine neue U23 auf. Man gibt dem Kind halt nur einen anderen Namen.