Der MSV in der 3. Liga 2019/20

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die DFL und viele bestimmte Vereine werden die 1. Bundesliga auf Teufel komm raus zu Ende spielen wollen.
Man will die tv gelder, viele Vereine sprechen schon von Existenzängsten, man wird bei Verhandlungen davon sprechen wieviele Arbeitsplätze an den Vereinen hängen.

Ich vermute dass wir so ca Anfang Mitte Mai einen englische Wochen Marathon mit Geisterspielen erleben werden, damit die wenigstens die nationale Liga zu Ende spielen können.

In der 3. Liga sieht es für mich ganz anders aus.
Für mich ist die Saison mit unserem MSV schon beendet, vermutlich versucht man sich hinter den Kulissen schon zu einigen welche Lösung die Beste ist.

Ist nur MEINE persönliche Meinung
 
WAZ + von 17.00 Uhr

Duisburg. Der MSV Duisburg prüft derzeit die Möglichkeit der Kurzarbeit. Präsident Ingo Wald freut sich über Bereitschaft zum Gehaltsverzicht.

Für die Beschäftigten des MSV Duisburg rückt Kurzarbeit näher. „Das wird auf uns zukommen. Wir prüfen das zurzeit“, sagte Präsident Ingo Wald am Freitag auf Anfrage der Redaktion. Der Vereinschef sprach in diesem Zusammenhang von einem komplexen Vorgang. Andere Fußball-Drittligisten haben in den letzten Tagen bereits verkündet, Kurzarbeit einzuführen. So entschlossen sich der 1. FC Kaiserslautern, der Hallesche FC und der FSV Zwickau zu diesem Schritt.

usw. usw.
 
Man weiss momentan leider sowieso nicht wohin der Corona Zug und wie lange noch fährt ? Ich denke aber, das nicht nur das Schicksal unseres MSV, sondern aller Teams in Liga 3 von den, wann auch immer zu treffenden und dann letztlich getroffenen Entscheidungen, wie man mit Liga 1 und Liga 2 die Saison beenden will und wird.

Die äusseren Einflüsse wie Verträge mit den Medien, Übertragungsrechte mit sehr viel Geld dahinter, sowie die „Mitsprache“ ( man könnte sie auch Einflussnahme ) der so genannten Top Clubs, nennen, werden das berühmte „Zünglein“ an der Waage sein.

Ohne uns bewusst „klein machen zu wollen“, aber ich glaube nicht, dass den MSV Duisburg in Frankfurt irgendjemand interessiert, auch als Tabellen Leader nicht. Schade darum, aber im grossen Spiel haben wir nicht mehr als eine Statistenrolle, auch wenn‘s verdammt weh tut!!!
 
Mittlerweile rückt die Realität immer näher, dass die Entscheidung, Aufstieg oder Saisonabbruch, nicht mehr im Vordergrund steht, sondern es viel mehr darauf ankommt die richtigen Maßnahmen zu treffen damit der Verein nicht in die Insolvenz rutscht.

Dies würde eine Diskussion, ob Aufstieg oder nicht, sowieso obsolet machen.
Es wird darauf ankommen, ob Ausgaben gesenkt werden können, Hilfspakete geschnürt und beispielsweise auf hohe Spielergehälter verzichtet wird. Nur so wird es Vereinen wie dem MSV möglich sein, weiter zu leben. Nebenbei sei erwähnt, dass dies auch auf viele Mittelständige und kleine Unternehmen zutreffen wird und wir in dieser Zeit viele andere Probleme bekommen werden, nicht nur in Hinblick auf unsere Liebe, den Fußball.


Für mich steht da der DFB im Vordergrund, neben den Hilfspaketen muss auch an den Anforderung (runter)geschraubt werden, damit die Vereine nicht nach einander die Lizenz verweigert bekommen. Und dann in die Insolvenz rutschen. Das wird ein richtiger Kraftakt und das Ausmaß ist noch gar nicht absehbar.

Nur ich kann mir nicht vorstellen, das der Ball wieder rollen wird. Da es zu viele Faktoren gibt auf man angewiesen ist. Und vor allem der Wettbewerb ist total verzerrt, das es sowieso kaum noch Sinn machen wird.
 
MSV-Präsident ist stolz auf sein Personal
Abseits der Formalitäten im Rahmen von Kurzarbeit haben, so Wald, die Mitarbeiter in allen Bereichen die Bereitschaft signalisiert, freiwillig Gehaltseinschnitte hinzunehmen. „Ob Mannschaft, Geschäftsführer, Trainer, Nachwuchsleistungszentrum oder Mitarbeiter in der Geschäftsstelle – alle sind bereit, ihren Beitrag zu leisten“, sagt Wald. Und der 62-Jährige schiebt bewegt nach: „Ich bin stolz auf meine Leute.“

https://www.nrz.de/sport/lokalsport...urg-rueckt-kurzarbeit-naeher-id228741721.html

Und ich bin stolz ein Zebra zu sein. Daumen hoch für unseren MSV
 
Ich stell mir gerade vor, wir steigen am grünen Tisch auf, sind aber aufgrund einer sehr langen Pause Insolvent. Gruselige Vorstellung....
 
Für mich steht da der DFB im Vordergrund, neben den Hilfspaketen muss auch an den Anforderung (runter)geschraubt werden, damit die Vereine nicht nach einander die Lizenz verweigert bekommen. Und dann in die Insolvenz rutschen. Das wird ein richtiger Kraftakt und das Ausmaß ist noch gar nicht absehbar.

Ja, wenn Du über die 3. Liga sprichst, hast Du Recht...aber Hilfe wurde ja bereits zugesagt...nur in welcher Form ist noch unklar...
Spannender ist aber was die DFL umsetzen will (außer immer nur die Saison durchprügeln zu wollen) Ich glaube, da ist der DFB schon
realistischer, sowohl was die Unterbrechung der Saison angeht, als auch die frühe Zusage, dass man u. a. die 3. Liga stützen möchte...
 
Ok....DFB.... das ist eure Aussage zu dem Thema..?
Mal sehen was am Ende übrig bleibt.......

vielleicht findet sich ein Sponsor für eine „Regionalliga West“....mit vielen namhaften Vereinen auch ohne die geldgierigen Säcke
 
Habe ich das falsch in Erinnerung, aber war hier nicht die Tage von Darlehen für die 3. Liga die

Richtig, das wollte der DFB prüfen. Hat er gemacht und festgestellt oder vielleicht auch feststellen wollen das dies nicht geht weil man keine Bank ist.
Da sind nur noch geldgeile Säcke am Start.
Die rücken keinen Cent raus ausser es geht in die eigene Tasche.
 
Man sollte den Artikel jetzt nicht überbewerten....schließlich steht ja auch da drin, dass man u. a. die Vereine der 3. Liga unterstützen will.
Eine direkte Hilfe ist allerdings ausgeschlossen. Das ist auch nachvollziehbar, weil der DFB keine Bankgeschäfte durchführen darf....
allerdings kann er dafür sorgen, dass er bei einer Kreditvergabe durch eine Bank als Bürge fungieren kann und ggf. die Zinszahlungen
übernehmen kann...so etwas gibt es auch in der Wirtschaft. Das sind sogenannte Dreiecksvereinbarungen...

Ansonsten fällt mir gerade Ansgar Bringmann ein...sein Buch "die Straße holt sich den Fußball zurück"...
 
Keiner hindert den DFB daran zu spenden.

Vorher fließt aber der Rhein anders rum...mich würde vielmehr interessieren wo die Zahl 50 Mio. € herkommt...so eine Zahl kann man
ja mal raushauen (ohne Belege) Hört sich doch gut an, wenn man belegen will, das der Verband keine Mittel (mehr) hat. Oder braucht
man den Betrag um die DFL und ihr Premiumprodukt zu unterstützen?
 
Keiner hindert den DFB daran zu spenden.
Darf jeder machen auch wenn er keine Bankgeschäfte durchführen darf!

Rheinpreusse, so einfach ist das leider nicht. Der DFB ist meines Wissens als gemeinnütziger e. V. (also gemeinnützig bis auf ein Jahr :hrr:) konzipiert. Er muss die in der Satzung genannten Zwecke fördern, wobei direkte Rückflüsse ohne Gegenleistung an die Vereine, oder noch schlimmer an Spielbetriebs-GmbHs/KGaAs, durchaus als problematisch für die Gemeinnützigkeit anzusehen sind. Ist leider ein recht komplexes Feld. Aber an der Stelle der weißhaarigen Herren in der Otto-Fleck-Schneise würde ich mir das vorher durch eine sog. "verbindliche Auskunft" absichern lassen, falls man da vorhaben sollte was für Mitgliedsvereine zu machen.
 
es ist auch völlig utopisch, dass der DFB für alle Vereine, bis in die Amateurligen, aufkommen kann....je länger es dauert, desto unwahrscheinlicher....
 
Man sollte überlegen ob es nicht sinnvoll währe eine völlig neu Dachorganisation zu Gründen.

Den es zeigt doch mehr als deutlich das der DFB nur daran interessiert sich finanziell an gar nichts zu beteiligen von der Gesundheit all ihrer Mitglieder ganz zu schweigen.

PS: Fussball ist zur Zeit das unwichtiges was es gibt ....klar geht es auch hier um Arbeitsplätze aber überall und immer geht es um Arbeitsplätze obwohl es ein Totschlagargument ist.

Der MSV Duisburg wird überleben weil nicht der MSV Duisburg der MSV Duisburg ist sondern weil wir Alle sind der MSV DUISBURG!

MfG
 
Völlig absurde Situation: Die Fitnessabteilungen dürfen jetzt "tippen" wann es weiter geht, d.h., wie sie belasten:

Gehst Du zurück in die Grundlagen, hälst Du das Niveau, spekulierst du auf einen baldigen Einstieg?

Eine Wiederaufnahme der Saison wäre vor allen Dingen für die tendenziell schwächeren Mannschaften positiv, da die Ihren Höhepunkt tendenziell an den Anfang der Runde legen. Die haben eine zusätzliche Regeneration, während die Top Teams die eher gegen Saison Ende zulegen genau diesen Höhepunkt jetzt verlieren.

Schwierig.
 
Völlig absurde Situation: Die Fitnessabteilungen dürfen jetzt "tippen" wann es weiter geht, d.h., wie sie belasten:

Gehst Du zurück in die Grundlagen, hälst Du das Niveau, spekulierst du auf einen baldigen Einstieg?

Eine Wiederaufnahme der Saison wäre vor allen Dingen für die tendenziell schwächeren Mannschaften positiv, da die Ihren Höhepunkt tendenziell an den Anfang der Runde legen. Die haben eine zusätzliche Regeneration, während die Top Teams die eher gegen Saison Ende zulegen genau diesen Höhepunkt jetzt verlieren.

Schwierig.

Glaubst Du, wir werden bis Ende Juni nochmals spielen?
In Italien waren heute über 600 Tote!!!
Ich hab auch anfangs gedacht und gelächelt, das kann uns net passieren..
Hoffe wir kommen alle gut aus der Nummer raus!!!
 
https://www.reviersport.de/mobile/a...liche-verluste-keine-zuschuesse-fuer-vereine/

Vom DFB kommt wohl keine Hilfe. Mich macht das gerade etwas fassungslos.
Wenn man nach England schaut, kann man sehen wie kurzfristige Hilfe für Vereine unterhalb der PL geht.
Hier scheint man lieber den Fußball sterben lassen zu wollen.

das ist aber so nicht richtig. In dem Artikel ging es um die zigtausend Amateurvereine. Seinen Mitgliedsverbänden darf er helfen und will er auch. Nur das wie ist offen.

Der DFB darf seinen Mitgliedsverbänden helfen, was er auch tut, und kümmert sich als Träger der 3. Liga, der Frauen-Bundesliga und der Junioren-Bundesligen um „gezielte Maßnahmen, um die Liquidität der Klubs unserer Spielklassen aufrecht zu erhalten“.
 
Ich setze da ganz klar auf Kurzarbeit und bei den Mitarbeitern die beim MSV nicht so viel verdienen darf der MSV gerne 20 Prozent drauflegen damit der Verdienstausfall etwas verringert wird. Bei den Spielern gehe ich davon aus dass niemand deswegen am Hungertuch nagen wird. Heute fällt die zweite Tranche an Zuschauereinnahmen aus was einen Mangel an Liquidität erzeugen könnte. Ich denke ein Handeln ist dringend geboten und hoffe auf eine baldige Entscheidung.
 
Glaubst Du, wir werden bis Ende Juni nochmals spielen?
In Italien waren heute über 600 Tote!!!
Ich hab auch anfangs gedacht und gelächelt, das kann uns net passieren..
Hoffe wir kommen alle gut aus der Nummer raus!!!

Richtig! Ab Montag haben wir in NRW die gleichen Massnahmen, wie seit gestern in Bayern.

Es wird für eine lange Zeit keine Grossveranstaltungen mehr geben. Ich gehe davon aus, dass selbst die nächste Saison später als normal beginnen wird. Wir senken jetzt jedes soziale Leben auf nahe Null ab. Für mind. 3-4 Wochen. Danach gibt es dann langsame Lockerungen, die sich immer an der jeweiligen Lage orientieren werden, also auch wieder zurückgenommen werden können. Auf sportliche Grossveranstaltung kann bei der allmählichen Rückkehr zur Normalität sicherlich am leichtesten verzichtet werden. Letztlich wird den Profisport genauso ein Rettungsschirm auffangen müssen, wie den Rest der Wirtschaft.
Die Verantwortlichen haben es nur noch nicht verstanden. Wie auch? So eine Situation gab es noch nie...

Wer wissen möchte, worauf meine Aussagen basieren, findet hierzu im Corona Fred einen Link.
Für wissenschaftlich Interessierte und Entscheidungsträger empfehle ich den dazugehörigen Vorgängeraufsatz (link im link)
 
Der DFB darf seinen Mitgliedsverbänden helfen, was er auch tut, und kümmert sich als Träger der 3. Liga, der Frauen-Bundesliga und der Junioren-Bundesligen um „gezielte Maßnahmen, um die Liquidität der Klubs unserer Spielklassen aufrecht zu erhalten“.
Den folgenden wichtigen Absatz lässt du aber aus? Warum?
Dort steht, dass Zuschüsse steuerrechtlich verboten sind und für Darlehen eine Banklizenz fehlt.
Wie will der DFB denn sonst helfen?

Mir wird generell dort immer noch zu viel rum geeiert. Dort wird immer noch gehofft, dass es irgendwie weitergeht. Außerhalb wissen aber wohl alle, dass diese Saison vorbei ist und es auch schwer wird die folgende planmäßig zu starten. Der DFB muss jetzt handeln und den dt. Fußball schützen und unterstützen.
Wie es geht zeigt der englische Fußballverband, der als kurzfristige Maßnahme erstmal 50 Millionen Pfund an die Vereine unterhalb der Premier League auszahlt.
 
… Wie es geht zeigt der englische Fußballverband, der als kurzfristige Maßnahme erstmal 50 Millionen Pfund an die Vereine unterhalb der Premier League auszahlt.

Wie es richtig geht werden wir sehen wenn; wann auch immer; ein geregelter Spielbetrieb ohne Insolvenzen irgendwelcher Clubs statt findet.

Wie das dann in England aussieht ?? Was empfindest du denn bei der nächsten Meldung, wenn einer der unterstützen Premier League Clubs mal wieder für einige Millionen einer talentierten jungen Spieler weg kauft, der dann dort Nr. 30 - 35 in einem völlig aufgeblähten Kader ist.

Was wo toll und richtig ist werden wir wohl erst in der Nachbetrachtung wirklich fest stellen.
 
Was empfindest du denn bei der nächsten Meldung, wenn einer der unterstützen Premier League Clubs mal wieder für einige Millionen einer talentierten jungen Spieler weg kauft, der dann dort Nr. 30 - 35 in einem völlig aufgeblähten Kader ist.
:verwirrt:
Verstehe gerade nicht, was ein Transfer in der PL mit diesem Thema und der jetzigen Situation zu tun hat.

Und die Vereine der PL werden von diesem kurzfristigen (was ich als erste und nicht unbedingt letzte Maßnahme verstehe) Rettungsschirm, wie oben bereits erwähnt, eben nicht unterstützt.
 
Den folgenden wichtigen Absatz lässt du aber aus? Warum?
Dort steht, dass Zuschüsse steuerrechtlich verboten sind und für Darlehen eine Banklizenz fehlt.
Wie will der DFB denn sonst helfen?

Mir wird generell dort immer noch zu viel rum geeiert. Dort wird immer noch gehofft, dass es irgendwie weitergeht. Außerhalb wissen aber wohl alle, dass diese Saison vorbei ist und es auch schwer wird die folgende planmäßig zu starten. Der DFB muss jetzt handeln und den dt. Fußball schützen und unterstützen.
Wie es geht zeigt der englische Fußballverband, der als kurzfristige Maßnahme erstmal 50 Millionen Pfund an die Vereine unterhalb der Premier League auszahlt.

mich habe doch geschrieben, das das Wie nicht feststeht. Viele schrieben aber hier, das der DFB Clubs nicht helfen will. Das bezog sich aber nur auf die Amateurclubs und nicht die 3. Liga, Frauen Bundesliga, und Junioren.
ich bin weder Jurist, noch Steuerfachmann, aber es kann und wird Lösungen geben.
vielleicht sind es Bürgschaften des DFB, oder Sponsorenverträge mit dem DFB. Ich habe keine Ahnung. Ist aber auch nicht meine Aufgabe. Aber eines steht fest: für die meisten Menschen in Deutschland wird gelten : Das Leben geht weiter!
 
Ähnlich wie bei mittelständischen Unternehmen und in der Privatwirtschaft, wird es wohl leider auch beim Fußball Insolvenzen hageln. Ich bete in diesem Fall zum Fußballgott, dass wir nochmals mit einem blauen Auge davon kommen. Das werden düstere Zeiten in den kommenden Monaten. Wenn ich heute wieder nach draußen schaue und die Ignoranz der Menschen sehe, wird meine Haltung auch nicht positiver. Ich wünsche allen Portalisten und ihren Familien viel Kraft in den kommenden Wochen. Bleibt gesund und passt aufeinander auf.
 
Profifußball in den nächsten Monaten? „Das ist überflüssig“

Christian Drosten erwartet eine lange Pause für die Fußball-Bundesliga. Der Leiter der Virologie der Charité in Berlin sagt im stern-Interview: „Ich glaube überhaupt nicht daran, dass wir in irgendeiner absehbaren Zeit wieder Fußballstadien voll machen. Das ist überflüssig. Das wird es bis nächstes Jahr um diese Zeit nicht geben.“


Das sind ja tolle Aussichten! Da hoffe ich doch, dass die Politik, der DFB bzw. die DFL anders entscheiden.
 
Keiner hindert den DFB daran zu spenden.
Darf jeder machen auch wenn er keine Bankgeschäfte durchführen darf!
Ja, grds. schon. Allerdings darf ein gemeinütziger Verein nur an andere gemeinnützige Vereine Spenden. Problem ist, dass eine mögliche Spende zudem nicht in den wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb eines Vereines gespendet werden darf, zu dem die Profiabteilung des MSV gehört.
 
Profifußball in den nächsten Monaten? „Das ist überflüssig“

Christian Drosten erwartet eine lange Pause für die Fußball-Bundesliga. Der Leiter der Virologie der Charité in Berlin sagt im stern-Interview: „Ich glaube überhaupt nicht daran, dass wir in irgendeiner absehbaren Zeit wieder Fußballstadien voll machen. Das ist überflüssig. Das wird es bis nächstes Jahr um diese Zeit nicht geben.“


Das sind ja tolle Aussichten! Da hoffe ich doch, dass die Politik, der DFB bzw. die DFL anders entscheiden.

Das musst du mir mal erklären . Es geht um Leben und Tod und Du willst trotzdem das Fussballer spielen . Wenn es denn so kommt wie Herr Drosten denkt .

Hört sich ein bißchen an wie Herr Thomas Bach vom IOC
 
Außergewöhnlich Umstände erfordern außergewöhnliche Maßnahmen.

Der DFB versteckt sich hinter der Gesetzgebung oder Regularien nur um sich Finanziell raus zu halten.

Mich persöhnlich interessiert es einen Dreck welche Statuten herrschen oder was hier erklärt wird warum dieses oder jenes sein muss oder warum man was nicht machen kann.

In dieser Ausgewöhlichen Zeit erkennt man allzu deutlich mehr wo die eigentlich Interessen liegen.

GELD ZU VERDIENEN MIT JEDEN SPIELERPASS STRAFEN ZU VERTEILEN BEI KLEINSTEN VERGEHEN.

Schade aber ich persöhnlich denke das es eine Dachgesellschaft wie der Korrupte DFB nicht wirklich benötigt wird.
Fussballvereine können sich zusammen schließen und selber was aufbauen.

......Corona wird unsere Gesellschaft verändern ich persöhnlich hoffe in Richtung gesellschaftliche Empathie und Gesellschaftliche Verantwortung.

Von jeden und allen Hinsichtlich das jeder im Rahmen seiner Möglichkeiten agiert.

Es ist doch so ......wer viel Geld verdienen kann oder ein lukratives Geschäft vor Augen hat wird anhand möglicher Steuer oder anderen Abgaben ein gutes Geschäft nicht ausschließen.

MfG
 
Hat jemand die Möglichkeit einen neuen Thread zu erstellen ? Habe entweder nicht die Befugniss , wäre wahrscheinlich eh zu blöd .

" Zebras twisten um 19Uhr02 " oder so
Stelle mir vor wie geil es wäre wenn alle Zebras , egal wo sie sind , um 19Uhr02 den Zebratwist auflegen und laut mit singen . Danach 2 min. klatschen für alle Menschen die für uns da sind .
 
Hat jemand die Möglichkeit einen neuen Thread zu erstellen ? Habe entweder nicht die Befugniss , wäre wahrscheinlich eh zu blöd .

" Zebras twisten um 19Uhr02 " oder so
Stelle mir vor wie geil es wäre wenn alle Zebras , egal wo sie sind , um 19Uhr02 den Zebratwist auflegen und laut mit singen . Danach 2 min. klatschen für alle Menschen die für uns da sind .
Deine wirklich Klasse Absicht in Ehren. Aber mir fallen da gerade ganz viele andere Menschen ein die den Applaus eher verdient hätten.
 
Ja, grds. schon. Allerdings darf ein gemeinütziger Verein nur an andere gemeinnützige Vereine Spenden. Problem ist, dass eine mögliche Spende zudem nicht in den wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb eines Vereines gespendet werden darf, zu dem die Profiabteilung des MSV gehört.
Wer einmal den Blick in den Thread zur Fansolidarität geworfen hat der wird dieses auch dort bestätigt bekommen. Hierbei besteht dann für den e.V. die Möglichkeit dass diese Spende der KG als Kredit zukommen zu lassen und somit für Liquidität zu sorgen.
 
Deine wirklich Klasse Absicht in Ehren. Aber mir fallen da gerade ganz viele andere Menschen ein die den Applaus eher verdient hätten.
ah ok , da habe ich mich falsch ausgedrückt .
Ich meinte natürlich das das klatschen nicht für uns sondern für alle Menschen sit die uns mmentan helfen . Ärzte , Apotheker , Kassierer/in , Polizei usw und so fort
 
Das musst du mir mal erklären . Es geht um Leben und Tod und Du willst trotzdem das Fussballer spielen (...)

Ich denke @SodomUndGomorra meint etwas anderes:

Natürlich ist Fussball im Moment nicht wichtig. Da hast du recht.

Allerdings ist der Fussball in schweren Zeiten (als Ablenkung, als sozialer Klebstoff, etc.) nicht ganz System-irrelevant.

Ganz im Gegenteil: Vereine sind der Halt vieler Menschen!
 
Das musst du mir mal erklären . Es geht um Leben und Tod und Du willst trotzdem das Fussballer spielen . Wenn es denn so kommt wie Herr Drosten denkt .

Hört sich ein bißchen an wie Herr Thomas Bach vom IOC

Ich denke wenn Profifußball so lange nicht geht, gehen auch keine Reisen. Denn das ist doch die größte Gefahr. Ich denke im Laufe des Sommers werden wir hier n Deutschland das Virus in den Griff kriegen. Aber wenn dann alle wieder in alle Welt reisen und auch aus allen Risikogebieten die Leute wieder nach Deutschland kommen, haben wir sehr schnell die nächste Welle. Man sieht es ja an China. Die haben nur noch Fälle die aus dem Ausland eingeschleppt werden. Eines ist doch klar. Das Virus ist nicht durch den Fußball so verbreitet worden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben