Alles nach der Niederlage bei Hansa Rostock

Na wo sind die ganzen Berufsoptimisten jetzt die meinten Rostock ist nicht Dortmund? Das war von vorne bis hinten gespielt wie ein Absteiger. Jeden Zweikampf verloren, keine 3 Pässe an den Mann gebracht, 0 Spielideen, 2 100%ige erbärmlich vergeben und absolut kein Spielsystem zu erkennen. Dazu das obligatorische Standard Tor. Aber falls euch nichts einfällt hier schonmal vorsorglich ein paar Ausreden:

-Rostock ist nicht unsere Kragenweite
-Unser Ziel kann mit dem Budget eh nicht der Aufstieg sein.
-Heimvorteil ist zu groß ohne Auswärts fans
-Die neue Mannschaft muss sich erstmal einspielen (bis zum 10. Spieltag)
-engin hat nen mentales Loch und muss erstmal wieder treffen.
-Umstellung auf neues System brauch seine zeit
-Verletzung von Mickels und stoppelkamp sind nicht so leicht zu kompensieren

Eins ist sicher, das wird ne ganz ganz üble Saison werden, wenn das der Leistungsstand der Mannschaft ist...



KLASSE! Hätte nicht gedacht das es heute noch etwas gibt das mich in Sachen MSV zum lachen bringt! Danke.
Ich bleibe dabei - Nichtabstieg schaffen, mehr ist illusorisch.
 
Einige scheinen mit Niederlagen überhaupt nicht umgehen zu können und entgleisen dann leider komplett mit ihren "Analysen". Schlimm.

Ich habe eine engagierten und über große Strecken guten Auftritt der Mannschaft gesehen. Beste Duisburger heute Engin und Weinkauf. Lediglich das Abwehrverhalten in der zweiten Halbzeit muss angesprochen werden. Gembalis heute für mich überhaupt nicht auf der Höhe des Geschehens. Sah weder beim 2:1, noch beim 3:1 gut aus.

Das 1:1 nach der unberechtigten Ecke hat Rostock stark gemacht. Das Scepanic das Spiel zur HZ verlasen musste, hat unserem Spiel nicht gut getan, war aber eine folgerichtige Entscheidung des Trainerteams. Nach der Gelben und einer danach letzten Ermahnung war er zu stark rot gefährdet.

Rostock hat einen guten Fight hingelegt und auch das muss man anerkennen. Wer denkt, dass wir die Liga dominieren werden und ohne Niederlage aufsteigen, der hat hoffentlich heute mitbekommen, dass die Gegner da auch noch ein Wort mitsprechen. Ein Spiel, das heute auch ein Unentschieden verdient hätte, das man aber auch nicht hätte verlieren müssen. Dazu war die zweite HZ einfach nicht mehr auf dem Niveau der ersten HZ.
 
In meinen Augen ein zu erwartender Auftakt. Es war erst der erste Spieltag und wir werden unser Leistungsvermögen erst ab Spieltag 5-8 abwägen können aber ich bleibe dabei:
Wir konnten unsere zentrale nicht adäquat ersetzen auch wenn Wilson Kamvuaka heute ein ganz ordentliches Spiel (nicht spielerisch sondern von Zweikampf-Verhalten) gemacht hat. Mit Kamavuaka, Krempicki, Scepanik (Außen/Zentral) und auch Pepic ist das derzeit eine eher durchschnittliche Zentrale von der in unserem Spiel verdammt viel abhängt.

Wenn uns der Plan "Systemumstellung 4-1-4-1" mal nicht um die Ohren fliegt... Dafür ist es aber wirklich viel zu früh, ich habe nur stand heute ein echt ungutes Gefühl und das hatte ich schon in der Vorbereitung.

Defensiv fand ich uns anfänglich garnicht so verkehrt, dafür das 2 von 4 Positionen neu besetzt worden sind. Hingegen in der Offensive war das katastrophal. Schlechtes Umschaltspiel, eine wahnsinnig schlechte Konterumsetzung, diverse Fehlpässe und eine schlechte Chancenverwertung. Was ich aber noch viel schlimmer fand: Keine Handschrift vom Trainer, kein zu erkennender Spielstil und ein zum Teil orientierungsloses Verhalten. Rostock mit diversen Fehlern/Fehlpässen die vom MSV ungenutzt blieben. Das Tor war auch Ping-Pong und glücklich.

Ich weiß nicht warum hier so viele von starker ersten Halbzeit sprechen, das war sie überhaupt nicht. Wenn unser Anspruch der ist, 15 Minuten abzuliefern muss man das Saisonziel gehörig korrigieren. Was mir außerdem gefehlt hat war der Biss und Wille Gras zu fressen, das war eben der unterschied zu einer -ebenfalls nicht guten- Rostocker Mannschaft. Die haben aber einfach viel mehr zweite Bälle gewonnen, haben Zweikämpfe angenommen und eben den ein oder anderen guten Angriff gestartet.

Grlic Halbzeit-Auftritt bei Magenta zeugte von Selbstbewusstsein. Auf der Frage nachdem Nicht-Aufstieg gab es Kommentare wie "Wir waren gerade im Kommen hätten wir 2-3 Spiele mehr gehabt, hätten wir es gepackt" zeigt mir wenig Reflexion und eine schwache Analyse in Bezug auf die vergangene Saison. Kopfschüttel.

Grlic spricht immer von "Wir sind auf jeder Position doppelt besetzt" - Ja aber spricht das gleichzeitig für Qualität? Sehe ich nicht so. Krempicki ist ein Schatten seiner selbst, kein Vergleich zur Hinrunde. Scepanik war ein Totalausfall trotz Tor und ist für mich kein Außenbahnspieler. Dazu der Ausfall von Stoppelkamp und die Nicht-Berücksichtigung von Mickels. Wir sind Offensiv ohne Daschner und Stoppelkamp einfach verdammt schlecht aufgestellt und es fehlen Scorer die uns überhaupt in die Lage gebracht haben (2019/2020), um den Aufstieg mitzuspielen.

Ich bleibe und hoffe auf einen weiteren Allrounder in der Offensive und plädiere wie gehabt für Türpitz. Bei Sandhausen hat er absolut keine Chance mehr und stand auch heute nicht im Kader. Er ist eben ein Spieler der 3. Liga kann. Viele Back-Ups im MF aus der letzten Saison sind nun Stammspieler, in meinen Augen reicht das aber einfach nicht. Nicht für den Aufstieg.


Schade. Saisonstart aber keine Aufbruchsstimmung. Dennoch warten wir es ab, es ist der erste Spieltag. Es ist aber die erste Erkenntnis, die sich immer mehr verhärtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde an zwei 100%ige zu kommen, ohne Spielidee und ohne einmal 3 Pässe an den Mann zu bringen schon etwas worauf man aufbauen kann.
Gutes Diskussionsniveau.
Wie einfach immer alles als "schlechtes Diskussionsniveau" abgetan wird um sich ja nicht mit den Fakten auseinander setzen zu müssen. Guck dir die Situationen doch einfach in Ruhe und sachlich an. Das waren KAPITALE BÖCKE der Rostocker in der eigenen Hälfte, das hat weder mit Qualität des eigenen Teams noch mit herausgespielten Situationen zutun. Aber hauptsache reflexartig alles was an Kritik aufkommt wegbeißen zu zu müssen ohne selber auch nur irgendwelche rationalen Argumente zu haben. Diskutier ordentlich oder lass es sein.
 
Ganz ehrlich, ich habe keinen Sieg zum Auftakt auswärts erwartet. Schon garnicht gegen Rostock.
Und eigentlich war ich bisher ein Freund von unserem Trainer, aber nach diesem Spiel drängt sich mir die Frage auf: was erzählt der den Jungs vor dem Spiel bzw. in der Halbzeit ? Kann er die Jungs nicht heiss machen, hungrig auf einen Sieg ? Mir fehlt die Geilheit der Jungs, das unbedingte Wollen ! Ich möchte sehen das sie das letzte geben. Muss doch in ihre Köpfe gehen, dass jedes Spiel auch eine Chance für sie selbst ist. Und das vermisse ich total ! Positiv heute für mich Weinkauf und Vermeij. Das Fehlen von Ben Balla schlägt ein riesiges Loch in unseren Spielaufbau.

 
Na wo sind die ganzen Berufsoptimisten jetzt die meinten Rostock ist nicht Dortmund? Das war von vorne bis hinten gespielt wie ein Absteiger. Jeden Zweikampf verloren, keine 3 Pässe an den Mann gebracht, 0 Spielideen, 2 100%ige erbärmlich vergeben und absolut kein Spielsystem zu erkennen. Dazu das obligatorische Standard Tor. Aber falls euch nichts einfällt hier schonmal vorsorglich ein paar Ausreden:

-Rostock ist nicht unsere Kragenweite
-Unser Ziel kann mit dem Budget eh nicht der Aufstieg sein.
-Heimvorteil ist zu groß ohne Auswärts fans
-Die neue Mannschaft muss sich erstmal einspielen (bis zum 10. Spieltag)
-engin hat nen mentales Loch und muss erstmal wieder treffen.
-Umstellung auf neues System brauch seine zeit
-Verletzung von Mickels und stoppelkamp sind nicht so leicht zu kompensieren

Eins ist sicher, das wird ne ganz ganz üble Saison werden, wenn das der Leistungsstand der Mannschaft ist...

Das ist der Leistungstand der Mannschaft Nach vorne hllft der liebe Gott , Abwehr wackelig wie immer , Mittelfeld naja , haben wir eins ? Sturm bekommt keine Flanken und muss sich den Ball selber holen und weiterleiten

Weinkauf - bestes Zebra - 2,5
Sauer - nach vorne geht nicht viel , hinten solide - 3,5
Gembalies - die Aufgabe eines IV ist den Mittelstürmer zu verteidigen , Fehlpässe können passieren ,nicht in der Häufigkeit - 4,5
Schmidt - am Anfang eher unsicher , danach besser , muss mit Gembalies zusehen das Breier nicht alleine steht 3,5
Sicker- für mich die Enttäuschung des Spiels Bei etwa 5 Fehlpässen habe ich aufgehört zu zählen Im Zweikampf schwach , manchmal einfach zum Kopfschütteln- 5
Wilson - hat mich überrascht und war presänt , manchmal zu unentschlossen oder zu spät -- trotzdem 3
Pepic - hätte Ihn nach 10 min. vom Platz genommen , wo steht der eigentlich unter Vertrag ? Den muss man machen . Insgesamt schwach -5
Krempicki - Ein Schatten seiner selbst , das war nichts - 5
Engin - als Kritker muss ich sagen das die erste Hälfte gut war ( bis auf den Freistoss ) danach wie gewohnt - trabend und jeden Zweikampf verlieren- 3,5
Sczepanik - nach 30 min kurz vor Rot (muss eigentlich sofort runter) Tor gemacht 3 Liga ist das max für Ihn , muss dann aber mehr zeigen - 4 ( wegen Tor )
Vermeij - ich würde mich an seiner Stelle freuen wenn ich nächste Saison zu einem Verein wechsel der mich im Spiel einsetzt Ärmste Sau , Sorry Vincent- 3

Tomic -45 min Zeit sich zu zeigen , nichts ( zumindestens Heute ) -5
Karweina - er will immer , deshalb 4
Ademi -nicht zu bewerten , siehe Vermeij , wenn die stürmer keine Bälle bekommen dann schiessen oder köpfen die auch keine Tore

TL -für mich muss er Scepanik nach seinem Foul ,als er schon Gelb hatte, sofort runter . Hat er zur HZ korrigiert -ansonsten wie immer seit 7-8 Monaten - 4
 
Sorry @Deepsky, ich bin auch kein "Schwarzseher oder Berufspessimist", 'aber das sehe ich gänzlich anders.

Fehlpässe ohne Ende, null Kreativität nach vorne, miese Chancenverwertung und die Hauptprobleme, mangelnde Einstellung und geistige Frische.

Jeder (!) Rostocker hat mit seiner Einstellung und seinem Willen gezeigt, dass er das Spiel mehr gewinnen will, als jeder (!) unserer Spieler.

Vermeij im Spiels stem völlig allein auf weiter Flur. Als Spieler, der die langen Bälle mit dem Rücken zum Tor ablegt, fehlt ein Abnehmer.

Kamavuaka defensiv ok, aber im Spielaufbau eben kein Ben Balla.

Mit Engin (bis auf die Chancenauswertung), Sicker und Sauer gab es aber auch Lichtblicke.

In dieser Form wird das schwer bis unmöglich, oben mitzuspielen.

Gesendet von meinem EML-L29 mit Tapatalk
 
Portal ist schon geil... hätte ich mal drauf gewettet das hier gleich Untergangstimmung herrscht, wir am besten den Spielbetrieb einstellen sollen und wir eh nur Letzter werden... ich wäre jetzt reich.

Klar muss man die Fehler ansprechen, klar war nicht alles gut und vieles hat mich auch an unsere letzten Spiele erinnert, aber hier gleich so Weltuntergangsszenarien herbei zu reden... ich glaube zumindest was das betrifft, da sind wir Meister. ;-) ich bin optimistisch eingestellt das wird noch was werden.
 
Das ist der Leistungstand der Mannschaft Nach vorne hllft der liebe Gott , Abwehr wackelig wie immer , Mittelfeld naja , haben wir eins ? Sturm bekommt keine Flanken und muss sich den Ball selber holen und weiterleiten

Weinkauf - bestes Zebra - 2,5
Sauer - nach vorne geht nicht viel , hinten solide - 3,5
Gembalies - die Aufgabe eines IV ist den Mittelstürmer zu verteidigen , Fehlpässe können passieren ,nicht in der Häufigkeit - 4,5
Schmidt - am Anfang eher unsicher , danach besser , muss mit Gembalies zusehen das Breier nicht alleine steht 3,5
Sicker- für mich die Enttäuschung des Spiels Bei etwa 5 Fehlpässen habe ich aufgehört zu zählen Im Zweikampf schwach , manchmal einfach zum Kopfschütteln- 5
Wilson - hat mich überrascht und war presänt , manchmal zu unentschlossen oder zu spät -- trotzdem 3
Pepic - hätte Ihn nach 10 min. vom Platz genommen , wo steht der eigentlich unter Vertrag ? Den muss man machen . Insgesamt schwach -5
Krempicki - Ein Schatten seiner selbst , das war nichts - 5
Engin - als Kritker muss ich sagen das die erste Hälfte gut war ( bis auf den Freistoss ) danach wie gewohnt - trabend und jeden Zweikampf verlieren- 3,5
Sczepanik - nach 30 min kurz vor Rot (muss eigentlich sofort runter) Tor gemacht 3 Liga ist das max für Ihn , muss dann aber mehr zeigen - 4 ( wegen Tor )
Vermeij - ich würde mich an seiner Stelle freuen wenn ich nächste Saison zu einem Verein wechsel der mich im Spiel einsetzt Ärmste Sau , Sorry Vincent- 3

Tomic -45 min Zeit sich zu zeigen , nichts ( zumindestens Heute ) -5
Karweina - er will immer , deshalb 4
Ademi -nicht zu bewerten , siehe Vermeij , wenn die stürmer keine Bälle bekommen dann schiessen oder köpfen die auch keine Tore

TL -für mich muss er Scepanik nach seinem Foul ,als er schon Gelb hatte, sofort runter . Hat er zur HZ korrigiert -ansonsten wie immer seit 7-8 Monaten - 4
Deine Postings 5- (meine Meinung) :)
 
Es wird besser werden. In meinen Augen haben wir wieder auf Teufel komm raus die Tiefe gesucht, was leider zu oft durch unpräzise Anspiele nicht funktioniert hat. Die Abläufe werden besser werden und dann sieht unser Spiel wieder ganz anders aus.
 
Erste HZ war ok, anfangs nervös, aber zunehmend Griff aufs Spiel bekommen, am Ende dann spielbestimmend. Chancen schlecht verwertet. HZ 2, den Kampf und die Bissigkeit nicht angenommen, eine Mentalitätsfrage und es haben uns die eigensinnigen, risikobereiten Kreativspieler, wie Daschner, Stoppel und Mickels gefehlt, die den Unterschied ausmachen können. Gut waren heute Engin, Weinkauf, Sicker und Scepi. Mentalitätsmonster habe ich nicht erkannt, zumindest nicht bei den Zebras. Wird schwer unter die ersten 3 bis 6 zu kommen. Insgesamt spielerisch schlechter, als letzte Saison, leider. Wenn es so bleibt, haben wir nichts in den oberen Sphäre der 3. Liga verloren
 
Habe ein Deja vu Erlebinis aus der letzten Saison.
Sehr nervös angefangen, dann 30 Minuten bis zur Halbzeit ein richtig gutes Spiel.
Nach der Pause wie in der letzten Saison aufgehört Fußball zu spielen, okay dem Druck der Rostocker geschuldet, und um das Gegentor gebettelt. Und natürlich nach einem Standard. Dann mitgespielt, den Ball vorne vertändelt (Tomic), langer Ball , schlechtes Stellungsspiel Gembalies und Tor. Das dritte, wieder symptomatisch, vor dem Tor der Stürmer blank (Schmidt in der Verlosung). Nach vorne dann nochmal kläglich Engin (auch wenn er einer der Aktiven war).

Das Spielsystem naja, der Holländer ist die ärmste Sau. Die Konter waren unterirdisch (Wilson, Arne)...mal sehen was die Saison dann so hergibt.
 
Pepic wollte in 2. Liga? Ein Scherz oder? In Rostock war kein Führungsspieler zu sehen. Der Aderlass der letzten Saison war wohl doch zu gross und ist nicht annährend ersetzt worden; auch wenn der SD die jetzige Mannschaft in höchsten Tönen lobt. Auch mit Stoppelkampf hat diese Truppe keine Aufstiegschance, sollte Stoppel länger ausfallen geht's gegen den Abstieg. Wer soll die Tore ohne Stoppel und Daschner erzielen? Meiner Meinung muss noch nachverpflichtet werden!
 
Vielleicht geben wir dieser neu formierten Mannschaft einfach mal drei, vier Spieltage und sabbeln das Team nicht gleich in Liga 4.

Ich rege mich ja auch gerne mal herrlich auf. Aber nach diesem Spiel heute alles schwarz zu malen und vom Untergang zu sprechen, ist dann schon ne Hausnummer.

Ich habe in Rostock vieles aber gewiss kein Team gesehen, welches um den Klassenerhalt spielen wird. Zudem sehe ich mit Mickels und Stoppel zwei weitere Säulen, welche noch garnicht zum tragen gekommen sind.

Die größte Baustelle habe ich im Zentrum ausgemacht. Außerdem sollte das verteidigen im Raum bei Standardsituationen verbessert werden. Das nervt seit Jahren!
 
Oho wieder Weltuntergangsstimmung hier !
Ärgere mich auch über die Niederlage , keine Frage . Aber es war nicht alles schlecht , Engin und Weinkauf haben mir gut gefallen , Sauer und Sicker auch passabel .
Krempicki ist mir ein Rätsel , da muss mehr kommen.
Aber es war das 1 Spiel in Rostock bei denen wir uns schon immer schwer getan haben.
Also ? Noch ist gar nix passiert .
Bitte Jansen neben Kamavuaka und Mickels für Pepic , dann schlagen wir Zwickau.
Die IV muss sich einspielen , also bitte so lassen.
Das wird schon werden , auch wenn der Frust im Moment tief sitzt .
Denkt immer daran nur ZUSAMMEN können wir es schaffen dieser Schweineliga zu entfliehen.
Alle für Duisburg
Alle für den Spielverein
 
Jetzt verteilen traditionelle Dauerkritiker schon Kickernoten, hier geht es steil abwärts!
Anfangs fand ich es imponierend, wie die Mannschaft dem Druck der völlig losgelösten Rostocker standhielt und sich daraus befreit hat, selbst dem komischen Kommentator auf Magenta konnte das ein "Spitzenmannschaft" entlocken. Aber was dann kam....
Für mich war der Verlust von Ben Balla/Albutat heute das Problem schlechthin, da tun sich ja Universen auf zu unserem heutigen MF. Kopfbälle? Nur die Rostocker. Ballverluste, Ungenauigkeiten ohne Ende, zunehmend weniger Biss. Das konnte ein bockstarker Engin heute nicht ausgleichen.
Wo ich angefangs noch erstaunt war, wie körperbetont unsere Jungs in die Zweikämpfe gingen so sehr fehlte mir das mit zunehmender Spieldauer.
Schlimm eigentlich, weil die Rostocker in dieser Saison noch Fratzen schneiden werden, wenn ein spielstarkes Team durch deren Abwehr pflügt, da war heute so unfassbar viel möglich.
Engin bitte bei dieser Leistung bleiben, Sauer ein absoluter Gewinn, Sicker gerne mehr Sololäufe (leider ein schlampiges Abspiel am Schluss).
Teletubbie Nr. 5, Leo, wieder der Rückhalt und zum Glück weniger Anspielstationen für seine Bregmann-Gedächtnis-Dribblings in der eigenen Box.
Als Fazit aber absolute Ratlosigkeit und keine Idee, wo die Mannschaft tatsächlich steht.
Hoffentlich hat TL welche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Buiseness as usual oder die Trostlosigkeit geht weiter. Ohne Stoppel und Mickels waren wir so wenig gefährlich wie ein Hase gegenüber einem Bären! Über das Ballverlust Festival will ich garnicht reden. Aber nach 8 Gegentoren nach 2 Pflichtspielen und 1 eigenem Treffer stehen wir doch recht frustriert da! Kein Vorwurf gegen Leo, ohne ihn hätte es heute auch 4:1 oder 5:1 heißen können!

Es geht mir nicht unbedingt um die vermeidbare Niederlage sondern darum, wie wir uns ab Minute 46 praesentiert haben!

Sind wir so abhängig von Stoppel und auch in Teilen von Mickels ? Die Aussagen von Ivo bei Magenta “ wir haben fast alle Positionen 2-3 fach besetzt” straft unser Spiel heute Luegen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Pepic wollte in 2. Liga? Ein Scherz oder? In Rostock war kein Führungsspieler zu sehen. Der Aderlass der letzten Saison war wohl doch zu gross und ist nicht annährend ersetzt worden; auch wenn der SD die jetzige Mannschaft in höchsten Tönen lobt. Auch mit Stoppelkampf hat diese Truppe keine Aufstiegschance, sollte Stoppel länger ausfallen geht's gegen den Abstieg. Wer soll die Tore ohne Stoppel und Daschner erzielen? Meiner Meinung muss noch nachverpflichtet werden!

In Rostock war der als Chancentod verschrien was er heute leider bestätigt hat...
Das selbe Schema wie letzte Saison und eigentlich wie auch damals schon in der Rückrunde der 2. Liga.
Schade, aber so macht es keinen Spaß mehr
 
Das Problem ist immer und immer wieder das Umschaltspiel. Ein unnötiger Ballverlust macht den Gegner stark. Lasches Zweikampfverhalten tut sein Übriges. Ob das jetzt alles am Fehlen von Stoppel und Mickels hängt wage ich nicht zu beurteilen. Da müssen dann auch mal andere die Initiative ergreifen und man darf auf dem Platz auch gern mal laut werden wenn es nicht nach Plan läuft.

Jetzt nach dem ersten Spiel alles und jeden schlecht zu reden hilft aber auch nicht.
 
Nächste Woche gewinnen wir gegen Zwickau und dann schreien se wieder nach dem Aufstieg. :D ISt mittlerweile so sicher, wie die Meisterschaft in der Bundesliga.

Der MSV ist pleite. Gewöhnt euch dran, gewinnt im Lotto, oder findet eine Marktlücke und werdet Prämiumsponsor beim MSV. Das Moppert mach die Situation nur noch schwerer zu ertragen.
 
Ich weiß, viele Neue und das muss sich alles noch einspielen, aber wenn die Jungs sich nicht möglichst schnell (nächste Woche) ein Erfolgserlebnis abholen, kann das ne üble Spirale geben.

Die Anfangsphase war total nervös, viele Fehlpässe.

Nach dem Tor ein ganz anderes Bild. Jeder traute sich mehr zu und stellenweise gab es sogar etwas Spielfluss.
Aber das Ausspielen der Kontersituationen. :verzweifelt:
Die Laufwege, die Pässe, unfassbar. Das ist mir aber auch schon in der letzten Saison aufgefallen.
Nichtsdestotrotz hätten noch 1-2 Tore nachgelegt werden müssen.
Das hätte, wie in der letzten Saison, ein Brustlöser werden können, der den weiteren Verlauf sehr erleichtert und ein wenig gute Stimmung erzeugt hätte. Schade.

Bedenken habe ich bei Mannschaften, die sich einigeln. Da fehlt mir im aktuellen Kader vor allem Kreativität abseits von Stoppel.
Die genialen Momente von Daschi, Stoppel und Leroy fehlen uns ganz derbe.
Verstehe nicht, warum nicht mehr Wert auf Standards gelegt wird. Da kann man doch „billig“ nen Dosenöffner erschaffen. Wir müssen m. E. zuviel für unsere Tore tun.
Die heutigen Ecken und Freistöße haben (mal) wieder so gar keine Torgefahr gebracht.

Gut, kann ja alles noch werden, aber ein gutes Gefühl habe ich in dieser Saison leider (noch) nicht.
 
Ich war schon vor dem ersten Spiel nicht sonderlich gespannt auf die neue Saison und hatte null kribbeln. Nach 30 Minuten habe ich mich dann mal im Netz schlau gemacht und natürlich gefreut über die Führung. Nach dem sich schon andeutenden Ausgleich habe ich den Computer ausgeschaltet und die weiteren Tore bei WDR 2 vernommen. Ich bin schon enttäuscht, immerhin noch enttäuscht, aber auch kurz davor teilnahmslos zu sein. Zu ähnlich gestaltete sich das Spiel wie am Ende der abgelaufenen und leider erfolglos abgeschlossenen Saison. Ich kann es nur wiederholen und fürchte dass unsere Verantwortlichen kein glückliches Händchen haben. Wenn wir schon kein Geld haben, sollten wir vielleicht besser einen erfolgreichen Trainer haben. Stand heute ist er diesen Beweis am Ende leider immer noch schuldig geblieben. Sch..ß Start und wenn ich das Procedere des Kartenverkaufs mit einbeziehe, dann fürchte ich dass wir nicht mal mehr unter Coronabedingungen ein "ausverkauftes Haus" haben werden. Man muss auch berücksichtigen dass etliche wegen Corona nicht ins Stadion gehen werden.

Kurz: Woher Hoffnung nehmen wenn wir ganz ähnlich in die neue Saison starten wie wir die alte Saison beendet haben.
 
Ich frage mich tatsächlich, was da in der Pause passiert. In der Jugend beim DSV 1900 hatten wir Schaum vorm Mund, als wir aus der Pause kamen und der war nicht vom Kakao oder Bier. Was trägt zu dieser Unkonzentriertheit bei ? Ist das Taktik ? Den angeschlagenen Gegner kommen lassen, durch unberechtigte Standards, den Ausgleich zu kassieren ? Was ist mit ausknocken, einem ohnehin durch durch den Rückstand verunsicherten Gegnet den Rest zu geben und das Selbstvertrauen zu nehmen ? Stattdessen Einladung zum Tanz. Mentalitätsmonster habe ich bei uns nicht gesehen, eher Mannschaft ohne Kopf. So reicht es nur für das Mittelfeld !
 
Trotz eines Sahne Schiris (klar keine Ecke vor dem 1:1 - Abseits pfeifen bei Einwurf..) muss man sagen es fehlt an den gleichen Ecken und Enden wie letztes Jahr. Im Aufbauspiel sieht man wie die Abwehr mit langen Pässen versucht das komplette Mittelfeld zu überbrücken (weil bei uns auch gerade in Halbzeit 2 zum Teil 7 Offensive auf einer Linie stehen).
Es fehlt ein Spielmacher der mal mit einem Doppelpass im Mittelfeld Raum schafft.
Es kann nicht sein, dass ein Sicker in der 2. Halbzeit 3x vom eigenen 16er bis kurz vor den Gegnerischen alleine geht (was er dann drauß macht reden wir mal nicht drüber) und andere spielerisch stärkere Spieler sich nicht trauen mal 4 Meter mit Ball zu laufen (am Beispiel Sicker sieht man ja das es geht wenn der Wille da ist und man es mal versucht)
Nach der 10000% Chance von Pepic haben wir sage und schreibe 1 Schuss in den ersten 45 Minuten aufs Tor gebracht (nein die Rückgaben von Engin und unserem 6er neben das Tor sind keine Schüsse aufs Tor). In Halbzeit 2 dann wieder das übliche "wir führen ja also machen wir jetzt einfach gar nichts mehr".
Bei so einer nicht Leistung wie heute muss auch mal Lieberknecht hinterfragt werden:
Warum spielt Scepanik noch nachdem er nach dem Foul nach knapp 30 Minuten auch hätte mit Gelb Rot runter fliegen können (wenn man ehrlich ist kann man für das Foul Gelb zeigen und er hat schon Gelb)
Warum spielt ein Pepic so lange nachdem er in der ersten Halbzeit die Chance versemmelt und von 5 kurzen Pässen auf den Mann 4 nicht annehmen kann?

Einzige richtige Entscheidung von Lieberknecht in diesem Spiel Volkmer nicht spielen zu lassen - ansonsten Wechsel mal wieder Teilweise zu spät (errinert mich langsam an Sasic dem scheinbar auch nie einer gesagt hatte das man wechseln kann wann man will und nicht erst kurz vor knapp).
 
Die ordnende Hand ist die Spielidee. T. Lieberknecht, September 2020.

Heisst im Umkehrschluss, wenn wir die Spielidee nicht durchbekommen, fehlt die Ordnung, oder?

Sah für mich nach ziemlich gewöhnlichen Drittligafussball aus. Viel Kampf und Stückwerk. Pässe und Ballannahmen sind nicht so schlecht, weil die Spieler technische Probleme haben, sondern weil unser Spiel wieder mehr Chaos und Zufall hat. Irgendwie erinnert mich der Ansatz an die Gruev- und Lettieri-Zeit...leider....wer ist für das Umdenken verantwortlich?

Einstellung, Laufbereitschaft und Kampf fand ich eigentlich gut. Deswegen kein Vorwurf an die Jungs. Verlieren muss man das Spiel auch nicht. Macht man das 2:0 vor der Halbzeit ist Hansa vermutlich tot und alle klatschen.

Was ich aber kritisch sehe...uns wurde bei der Kaderumstrukturierung mehr Kopfballstärke, mehr Speed hinten und mehr Pressing vorne verprochen, dafür hat man Spielstärke geopfert. Und wenn man sich die ersten zwei Gegentore anschaut....da fehlt halt Kopfballstärke und Speed.

Dafür sind wir aber im Ballbesitz deutlich weniger in der Lage den Spielrhythmus zu steuern. Ich mache das noch nicht mal an Kamavuaka fest (den ich ja eher kritisch empfangen haben), der hat Ben Balla sogar ganz gut ersetzt, sondern am Rest und der nur noch zu erahnenden alten Spielidee.

Trotzdem möchte ich nicht alles schlecht reden. Man hatte schon einige Vorteile der zentralen 1-4-Anordnung gesehen, vor allem im Gegenpressing und beim Kampf um die zweiten Bälle. Trotzdem hat mir der Ansatz letzte Saison aus einem klaren Positionsspiel aufzubauen und mit dem zweiten Sechser den Halbraum flexibel zu überladen, besser gefallen.

Aber das hat auch viel mit persönlichen Vorlieben zu tun. Natürlich kann man auch mit dem jetzigen Fussball und den heutigen Ansätzen erfolgreich sein. Potential ist da. Aber dann darf man halt nicht wieder so einfache Gegentore bekommen wie letzte Saison. Gerade dort wollte man ja Besserung erzielen.

Kopf hoch, Zebras. Nächste Woche ist Zwickau reif....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 1:0 war aber gut erkämpft. Stark wie Vermeij den Ball noch von der Linie kratzt und man den Ball immer wieder aufs Tor bringen wollte. Es sah fast so aus als ob man den Treffer erzwingen wollte.
Hätten Pepic (keine Ahnung wie er das macht ) und Engin ( Kolke kann es aber auch ) ihr beiden Chancen genutzt hätten wir gewonnen. Soo mies fand ich es nicht Fehler nur genauso wie in der letzten Saison dafür aber spielerisch schwächer.
Dafür Weinkauf wieder mit starker Leistung gut das wir den haben.
 
Heute hat man gesehen, dass es mit diesem Mittelfeld nicht für oben reichen wird.

Wir brauchen dringend mindestens noch einen spielstarken Mittelfeldspieler, der Kondition für 90 Minuten hat und in seiner Laufbahn schon mal mehr als 3 Tore in einer Saison erzielt hat. Wir müssen „all in“ gehen.

Zur Not finanzieren wir Fans den für die erste Halbserie.....

....unter der Voraussetzung, dass TL in der Pause Kabinenverbot hat und Baja die Halbzeitansprache macht.
 
Nahtlos an die Rückrunde angeknüpft. Ich habe leider null Spielidee beobachten können.

Da hat es mit deutlich mehr neuen Spielern in der letzten Saison deutlich mehr Spaß gemacht und die Spielidee ebenfalls. Zumal man jetzt immer noch viele Gegentore bekommt, aber deutlich weniger eigene Chancen kreiert. Zudem scheint der Gegner den Sieg immer mehr zu wollen.

Eine Niederlage in Rostock ist generell immer drin, nur wir verlieren einfach zu viele Spiele nach eigener Führung.

Schiris wieder erschreckend schwach. Abseits nach Einwurf, echt jetzt?
Ecke vor dem Tor unberechtigt und zwar direkt vorm Linienrichter.

Falls die Verantwortlichen diese Niederlage richtig einordnen, sollten sie definitiv über weitere Verstärkungen nachdenken. Nach dem Interview mit Grlic gehe ich allerdings nicht davon aus.
 
Unsere Vorbereitung mit diesen Gegnern rächt sich jetzt. Kein Selbstvertrauen in der Truppe. Wilson als Sechser zu langsam und technisch nicht mit BB zu vergleichen. Hier ist dringender Handlungsbedarf. Dachte, unsere Defensive sei gestärkt worden ! Vom Kieler Schmidt hatte ich mehr erwartet, zumindest, daß er Chef im 16er ist. Jetzt sieht man, was ein Daschner so drauf hatte, auch wenn er immer mal sehr pomadig daher kam.
Für Peppi wird's schwer. Die Rostocker stark angefangen nach 15-20 Minuten konnten wir uns befreien, waren auch phasenweise spieltechnisch überlegen. Nur das Elend nahm wie gewohnt nach der Pause wieder seinen gewohnten Gang. Bis unsere Jungs realisiert haben, daß die 2.Halbzeit angebrochen ist, liegen wir schon wieder hinten. Deutliche Parallelen zum Corona-Einstand bei den Sechzigern. Gleiches Ergebnis.
Mein lieber Torsten, mag Deine Art der Kommunikation bei den Pk`s. Auch, daß Du in die Region passt, kein Thema. Als Chef-Trainer sind die kommenden 2 - 4 Spiele für Dich jetzt entscheidend uns Fan´s zu zeigen, daß wir der Mannschaft vertrauen können. Stabilisiere endlich die Defensive ( in Vorzeiten immer eine DUISBURGER Tugend!!!!) . Solche einfachen Gegentore versauen alles, zumal wenn vorne wenig passiert.

JUNGS wacht auf und beweist gegen Zwickau, daß es keine Gurken-Saison wird!

Gruß aus dem Hessenland
 
Na wo sind die ganzen Berufsoptimisten jetzt die meinten Rostock ist nicht Dortmund? Das war von vorne bis hinten gespielt wie ein Absteiger. Jeden Zweikampf verloren, keine 3 Pässe an den Mann gebracht, 0 Spielideen, 2 100%ige erbärmlich vergeben und absolut kein Spielsystem zu erkennen. ... Aber falls euch nichts einfällt hier schonmal vorsorglich ein paar Ausreden:

-Rostock ist nicht unsere Kragenweite
-Unser Ziel kann mit dem Budget eh nicht der Aufstieg sein.
-Heimvorteil ist zu groß ohne Auswärts fans
-Die neue Mannschaft muss sich erstmal einspielen (bis zum 10. Spieltag)
-engin hat nen mentales Loch und muss erstmal wieder treffen.
-Umstellung auf neues System brauch seine zeit
-Verletzung von Mickels und stoppelkamp sind nicht so leicht zu kompensieren

Eins ist sicher, das wird ne ganz ganz üble Saison werden, wenn das der Leistungsstand der Mannschaft ist...

Die Berufsoptimisten wollten einfach warten bis die üblichen Mimimis fertig gejammert haben ...:heul:.

Sonst ist nur eines sicher, nämlich dass Du irgendwas angeschaut hast - aber nicht dieses Spiel.

Defenders hat das gut zusammen gefasst. In der Summe gute erste Halbzeit.Und ich meine: Gut!

Das wir erst in Überzahl treffen ist aber kein Zufall, weil wir waren davor schlicht in Unterzahl. Pepic bis dahin komplett aus dem Spiel. Erschreckend - was er könnte hat man vor der Torsituation gesehen. Aber sonst geradezu penetrant in den Deckungsschatten gelaufen, wieder und wieder Bälle verstolpert oder ohne Druck abtropfen lassen und so verloren. Ganz schwach. Entweder komplett übermotiviert, oder viel zu sehr mit sich selbst beschäftigt. Ich sage nochmal: Der Junge kann was, aber können alleine reicht eben nicht. Wenn er sich weiter so leicht den Schneid abkaufen lässt, haben wir da leider ein Problem. Aber das haben wir in Halbzeit 1 sogar kompensiert.

Erster Wendefaktor.: Der Tomic-Scepi-Wechsel zur Pause, der leider gar nicht funktioniert. Tomic sollte wohl eigentlich ballsicherer nach vorne sein, wo Scepi seine typische Ballverluste hatte, aber ist in der 3. Liga noch nicht angekommen, wartet in seinen Aktionen zu lange und hat umgekehrt wiederum nicht annähernd Scepis defensiven Biss. damit hat die linke Seite die defensive Stabilität verloren.

Ausgleich wiederum nach einer unberechtigten Ecke - und das finde ich nicht banal, weil die Kette bis dahin sehr gut gearbeitet hat.

Zweiter Wendefaktor: Pepic wird ausgewechselt, was ich richtig fand -deutlich wird aber, dass auch Karweina in der Luft hängt (wobei er seine Moment hatte - für mich griffiger als Pepic). Hier haben wir aber ein Systemproblem. Während Kama für mich in der Summer sehr solide auftritt, mir wirklich gut gefällt, fehlt ihm manchmal der Blick zur Seite. So kann der Gegner sehr leicht den Weg nach vorne zu machen. Der Solosechser bekommt uns weiterhin nicht wirklich gut.

Dritter Wendefaktor: Beim 2 : 1 steht Gembalies, der vorher ganz viel sehr gut gemacht hat, leider so falsch wie er nur stehen kann, Ohne AV VIEL zu hoch, und VIEL zu weit außen.

Für mich ist das auch das Fazit dieser Phase: Zu hoch ohne Bindung.

Beim 3 : 1 lässt Schmidt Breier einfach im Rücken weglaufen - wieder ein kapitaler Stellungsfehler.

Bittere Auftaktniederlage, aber wie ich finde vergleichsweise klar zuzuordnen, wo Probleme liegen. Wir sind meiner Meinung ganz klar nicht zu schwach für die Liga - haben aber in diesem Spiel einfach zu viele Fehler gemacht - Mickels und Stoppel noch in der Hinterhand. Pepic kann mehr, Tomic sicher auch - aktuell aber Scepi klar besser. Engin weiterhin in wirklich guter Verfassung, auch wenn die Anschlusschance platzierter kommen muss - aber wenn Gefahr war, war er dabei.

Weiter machen.

Jetzt darf dann wieder weiter gejammert werden - Berufsoptimist ist fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solche Abwehrböcke haben wir in der letzten Saison schon geschossen. Ist es nicht Aufgabe des Trainers die Spieler zu verbessern und die Fehler abzustellen? Heute war auch kein Schiri schuld und kein DFB und auch keine Zuschauer, es war einfach nur ein schlechtes Spiel mit Ausnahme von 30 Minuten in Halbzeit eins. Ein Spielsystem habe ich auch nicht gesehen. Man muß schon viel Fantasie haben dem noch was gutes abzugewinnen, es sei denn man ist Berufsoptimist,wie einige hier.
 
Klatsche gegen Dortmund, Niederlage nach Führung gegen Rostock...
aber sicher putzen wir nächsten Samstag Zwickau oder was sagen unsere Berufsoptimisten?
 
So erste Saisonspiel leider verloren , jetzt gibt es nur noch 114 punkte zuholen . Im Grunde sind wir heute abgestiegen ,gegen wen sollen wir noch gewinnen oder punkten wenn nicht gegen Rostock oder Dortmund.:-)
Manche Leute verstehe ich nicht .

Man o Man . Auf gehts zebras nächstes Spiel gewinnen gemeckert wird so oder so .
 
Man sollte nicht meinen das das eine neue Saison mit neuen Spielern ist. Gute erste Halbzeit und dann das übliche ... Spielkontrolle verloren, Muss dann wohl an den Halbzeitgetränken liegen zu viel Baldrian drin.
Natürlich sind drei Gegentore zu viel aber wenn man dann doch vorne zwei 100 % Chancen liegen lässt ist das auch eine hochverdiente Niederlage.
Schade das Verhoek nicht bis zum Ende mitspielen konnte der hätte bestimmt nicht getroffen...
 
...dass Hansa gegen die Zebras als Sieger vom Platz gehen würde, hatte sich in der Phase zwischen der 30. und 45. Minute nicht angedeutet. "Das war eine fürchterliche Viertelstunde. Wir haben unfassbare Fehler gemacht und sind in Konter reingelaufen", bilanzierte Härtel schonungslos. "Wir konnten froh sein, dass wir nur mit 0:1 in die Pause gegangen sind. (Quelle liga3)

Unabhängig davon ist es für mich erschreckend und das nicht erst seit heute, sondern auch schon in der Rückrunde der letzten Saison, dass es der Trainer und die jeweilige Mannschaft es nicht schafft, auf Veränderung des gegnerischen Trainers zu reagieren...das ist T.L. und der Mannschaft nicht zum ersten Mal passiert. Die gegnerischen Trainer müssen nur zwei Spieler austauschen, das System verändern und bei unserer Mannschaft bricht Alles zusammen... weil man keine Antwort darauf hat. Und das ist für mich das Kernproblem.

Ansonsten war es ein Auftaktspiel was ich nicht zum Anlass nehme Alles in Grund und Boden zu schreiben...eine erste entsprechende Wertung hebe ich mir auf, wenn die ersten 5 Spiele absolviert worden sind...
 
Zurück
Oben