Der MSV in der 3. Liga 2020/21

Weil ich Volkmer in Guter Form (Bsp. in Jena vor 2 Jahren) besser sehe als Fleckstein. Aktuell kann man da natürlich streiten.

Fleckstein sollte man meiner Meinung nach weiter unterstützen. Dass er diese Leistung bei dieser verunsicherten Mannschaft abruft ist nicht selbstverständlich. Ich würde ihn gern in einer funktionierenden Mannschaft sehen.
Ich würde eher Schmidt rausnehmen. Er ist die größte Enttäuschung. Ob man dann Volkmer oder Gembalies) wenn er denn fit ist) neben Fleckstein spielen lässt, wäre für mich die nächste Frage.
 
Fleckstein sollte man meiner Meinung nach weiter unterstützen. Dass er diese Leistung bei dieser verunsicherten Mannschaft abruft ist nicht selbstverständlich. Ich würde ihn gern in einer funktionierenden Mannschaft sehen.
Ich würde eher Schmidt rausnehmen. Er ist die größte Enttäuschung. Ob man dann Volkmer oder Gembalies) wenn er denn fit ist) neben Fleckstein spielen lässt, wäre für mich die nächste Frage.

Die ,,stärksten“ defensiven Vorstellungen hatten wir ganz klar mit Schmidt und Fleckstein in der Zentrale. Beide kennen sich aus Kiel und haben somit das beste gegenseitige Verständnis.
Zudem wirkte Fleckstein neben Schmidt viel sicherer, als neben Volkmer.

Ansonsten haben wir mit Sicker noch jemanden, der diese Position im letzten Jahr hervorragend ausgeführt hat. Da wir mit Bretschneider einen guten LV Back Up haben, ist eine Versetzung Sicker‘s in die Zentrale für mich eine realistische Option.

Somit würden wir auch das nötige Tempo auf dieser Position erhalten.

Eine weitere Option sehe ich mit Kamavuaka auf dieser Position. Er hat die IV Position in seiner Karriere des öfteren schon bespielt und bringt dafür die nötigen Attribute mit.

Jedoch akklimatisiert er sich aktuell sehr gut auf der Doppel 6, weshalb ich ihn dort erstmal nicht rausnehmen würde.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich bin jetzt 30 Jahre lang MSV-Fan, habe letztens mein "Jubiläum" gefeiert. Als das MSV-Museum vor einigen Tagen an den 1:0-Heimsieg gegen Saarbrücken erinnerte, fiel mir auf, dass ich damals mein erstes Spiel im Stadion erlebt habe. Papa hat mich mit der Karte überrascht, Tor durch den "Tornado", Plätze auf der Vortribüne, Schlappner als Gäste-Trainer. Es war die perfekte Mannschaft und die perfekte Saison, um MSV-Fan zu werden, und genau so ist es gekommen. Seitdem bin ich "infiziert", war bei unzähligen Spielen mit Highlights wie den beiden Pokalendspielen, Europacup in Brüssel usw.

Deshalb ist es für mich so hart, was ich aktuell für eine Leere und Resignation spüre, wenn ich an "meinen" MSV denke. Was mit dem 2:3 bei 1860 und einem Wutanfall nach Schlusspfiff begann, hat bei mir tatsächlich zu einer gewissen Entfremdung geführt. Klar, dazu hat die Restrunde der vorherigen Saison beigetragen, aber noch mehr die Sommerpause und die bisherigen Spiele der aktuellen Runde.
Es wirkt alles so, als würde man im Verein nur noch von einem Tag zum anderen das Chaos verwalten, sportlich und organisatorisch. Es ist ein Drama in vielen Akten.
- Die Abgänge in der Sommerpause wurden schön geredet, obwohl uns die gesamte Zentrale abhanden kam und mit Daschner noch ein echter Unterschiedspieler für Liga 3.
- Die Neuzugänge lösten keine Euphorie aus. Die IVs ließen wenig Potenzial erkennen, nur ein Sechser kam, insgesamt war es qualitativ und quantitativ zu wenig.
- Der alte Trainer wirkte von Beginn an wie der "Ritter von der traurigen Gestalt". Da wurde in den PKs gejammert bzw. man bedauerte sich selbst, redete Gegner stark, Aufbruchstimmung der Marke "Jetzt erst recht" war das jedenfalls nicht.
- Und wenn Du denkst, es geht angesichts der Ergebnisse und Leistungen unter Lieberknecht - im Zusammenspiel mit Stoppels Erkrankung, Verletzungen von Mickels und Engin, Corona-Zwangspause unsw. nicht mehr schlimmer, dann schmeißt der Verein den Trainer raus und holt die "Lichtgestalt" Lettieri. Das hat mir echt den Rest gegeben und jede Hoffnung auf Besserung genommen.

Aber auch neben der sportlichen Entwicklung schreitet die Entfremdung voran. Wie kann es sein, dass der Verein aus den Trainingslagern schöne Tagesberichte, geschrieben und per Video, hinbekommt, nicht aber aus Meiderich? Ist es zuviel verlangt, in Zeiten der Isolation mal Berichte über die tägliche Trainingsarbeit zu bringen? Natürlich ohne die taktischen Kniffe offenzulegen, wobei ich den Eindruck habe, dass die ganze Liga eh schon weiß, wie man gegen uns spielen muss. Was macht diese Medienabteilung eigentlich den lieben, langen Tag? Es interessiert mich einen Dreck, welche Lieder die Jungs in ihrer Playlist haben, welche drei Dinge sie zum Spiel einpacken oder wie toll die Fotostrecke zur nächsten Heimschlappe geworden ist. Das wirkt ja, als wäre da ein Roboter am Werk, der diese Posts nach "Schema F" aus dem Regal zieht und veröffentlicht, komme was da wolle. Wo bleibt da die Empathie, was den Fan interessiert bzw. was aktuell angemessen wäre? Jedenfalls sehe ich da großes Potenzial, um uns mit Inhalten zu füttern und gegen die Entfremdung zu arbeiten. Hätte keinen Einfluss auf die sportliche Entwicklung, wäre aber aus meiner Sicht trotzdem wichtig.

Ich fürchte aber, die Kapelle wird weiter spielen, bis die Titanic gesunken ist, Es muss wohl noch tiefer runter gehen, bis dieses Missverständnis auf der Trainerbank korrigiert wird. Der "Abschenker von Oberhausen" muss schleunigst von seinen Aufgaben entbunden werden, genau wie sein direkter Vorgesetzter. Da muss Klartext jenseits der üblichen Phrasen geredet werden.

Beim aktuellen Stand sehe ich noch mit einem Auge hin und denke wie am Freitag: Tja, musste ja so kommen. Dann schaue ich mir bei Youtube zum Beispiel ein Video vom 4:1-Pokalsieg in Uerdingen an und denke: "Was waren das für schöne Zeiten. Und wie ist es nur so weit gekommen, dass mir dieser Haufen immer egaler wird?" So wird es wohl noch vielen anderen gehen, und das ist das wahre Drama.
 
Für den Worst Case versuchen die ganzen jungen Spieler zu halten und denen soviel wie möglich Spielpraxis zu geben.


Hettwer (17)
Ghindovean (19)
Gembalis (20)
Sabanci (20), hier steht aber ein dickes Fragezeichen ob der überhaupt nochmal gegen den Ball treten kann
Karweina (21)
Brendieck (21)
Fleckstein (21)
Tomic (22)
Bitter (23)
Sicker (23)
Weinkauf (24)
Mickels (25)

------------------
Stoppelkamp (33)
------------------

Philip Klug als Trainer, mit Compper als Co.

Weinkauf, Mickels, Sicker und Bitter wären wohl schwer zu halten und würden wohl mindestens bei einem ambitionierten 3. Ligisten unterkommen. Da wäre viel Überzeugungsarbeit nötig. Der Rest der Mannschaft ist sowieso weg im Sommer. Wenn Stoppel sich nochmal für ein Jahr bereit erklären würde, wäre das natürlich ein Traum und zeitgleich wohl ein Platz auf der Legendenwand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Volle Zustimmung - zumal auch ich seit 1991 MSV Fan bin und somit nächstes Jahr 30jähriges Jubiläum feiere. Das wird ein äußerst trauriges Jubiläum

Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk
 
Niemand hat eine Patentlösung in der Tasche. Niemand möchte aber auch dass der MSV in dieser Saison absteigt. Aber niemand ( außer dem MSV Portal) hat konstruktive Vorschläge, wie es weiter gehen soll. Was haben wir, einen Trainertausch dessen Sinnhaftigkeit arge Zweifel an der sportlichen Kompetenz aufkommen lässt! Noch 2 - 3 nicht fitte bzw. Verletzte Spieler in der Hinterhand. Eine desolate Abwehr und ein nicht vorhandenes und funktionierendes Mittelfeld. Einen Kader, der zumindest aktuell nicht unbedingt den unbeugsamen Willen erkennen lässt, sich wirklich den A.... aufreißen zu wollen. Zu guter Letzt einen ( zumindest) uns nicht genau vorliegenden finanziellen Status, der uns ggfs. nur noch Wochen vielleicht wenige Monate von der drohenden Insolvenz trennt. Dazu einen Hauptsponsor, der unverschuldet in die wahrscheinlich grösste Krise seiner Branche getaumelt ist und der wohl nach einer Planinsolvenz nicht mehr zur Verfügung steht? Dazu noch einen aussortierten Trainer auf der pay Roll, solange er keinen neuen Vertrag anderswo erhält. Habe ich noch etwas vergessen ?
 
Ich denke schon, dass wir am Dienstag ein andere Taktik und einen Plan B von Lettieri sehen werden. Gerade gegen die spielstarken Mannheimer erwarte ich ein kompaktere Formation und passiveres Anlaufen.
Aber es wurden schon drei Spiele verschenkt, in denen man den Traum vom hohen Pressing mit aller Macht ausprobieren wollte und gnadenlos auf die Schnauze fiel.

Mir ist auch wirklich unbegreiflich wieso man diese Taktik bei dem Programm von drei Spielen in sechs Tagen probiert hat,
- obwohl der Co(mpper) schon nach dem ersten Versuch analysierte, dass diese Spielweise im Moment nicht umsetzbar ist
- obwohl Lieberknecht es nach der Corona-Unterbrechung auch nicht mehr machte
- obwohl im Taktikthread haarklein nachzulesen ist, wo unsere Probleme und Potentiale liegen

Fest steht für mich, dass Lettieri keinerlei Plan hatte was zum Kader passt und was dieser im Moment zu leisten im Stande ist. Genau den oberflächigen Eindruck, den er auf den PKs machte, hat die Mannschaft auf dem Platz bestätigt. Zudem hat er wohl auch wenig Rücksprache mit seinen Cos gehalten (ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass die ihm diese Taktik nahegelegt hätten). Er ist hier einfach aufgeschlagen und hat sein Ding mal ausprobiert. Am Freitag hat er hoffentlich kapiert, dass diese Idee keine gute war.

Aber er soll seine zweite Chance bekommen. Aber er muss jetzt auch beweisen, dass er lernfähig ist. Ansonsten kann man wirklich nur zu einem weiteren Trainerwechsel raten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt wissen wir endlich, das Ivo Grlic ein neues Arbeitspapier über 3 (!) Jahre erhalten hat (sofern das stimmen sollte)... das ist doch unfassbar. Warum macht der Verein immer den gleichen Fehler und koppelt eine Vertragsverlängerung nicht an Zielen?
Bei Grlic wäre ein Vertrag wie bei Ben Balla angebrachter gewesen. Die guten Spieler gehen meist ablösefrei und der Sportdirektor begleitet uns auf ewig in die Hölle!

Ich kann das alles nicht mehr glauben! Der Verein ist scheinbar nicht gewillt aus seinen Fehlern zu lernen und Grlic hat jetzt wieder einen Freifahrtschein, zum kotzen!
 
Das ist was ich kommen sehen habe als man G.L. verpflichtet hat der Mann hat keinen Plan weis nix mit der Truppe anzufangen aber drohen alle weg zu jagen.

Da ist die Reaktion von Menschen die mit ihrem Latein am Ende sind und eigentlich nur die Marionette spielen sollten, weil und jetzt bin ich mir ziemlich sicher ganz andere die Fäden in den Händen halten.

Man Grlic bist du ein falscher Fuffziger...
 
Muhahaha.

Von welchem Geld will man ihn abfinden oder beurlauben? Wir haben ihn - im worst case - bis 2023 an der Backe ! Genau aus diesem Grunde wird man sich von Ivo nicht trennen. Wir haben nicht das Geld um zwei Trainer und zwei Sportdirektoren zu bezahlen. Wir brauchen die Kohle um im Winter die Mannschaft zu verstärken.
 
Der Bericht oder besser gesagt die paar Zeilen sind nicht das Papier wert, wo es als Entwurf draufstand...Tenor: Ab sofort ist Schluss mit lustig. Wer nicht mitzieht, kann gehen.
Ehrlich jetzt? Und vor Allem ist das ein Zitat oder am BILDschen Schreibtisch entstanden?

Wenn ich mir die PK nach dem Spiel am Freitag in Erinnerung rufe, könnte es sich tatsächlich um ein Zitat handeln.
Drauf gehauen hat Lettieri doch schon in der PK.
Würde mich also nicht wundern.
Gelernt hat der Mann in den letzten 5 Jahren nicht. Ratlos an der Linie aber mit den Schuldzuweisungen ganz flott.
 
Wittig und Klatt hatten den Besen in der Hand, haben es nicht geschafft sich durchzusetzen, dann war doch was am Gerücht dran, dass Klatt unbequem wurde und die Planinsolvenz wollte.
Wenn Sil vom MSV noch Betrag x bekommt, um den Laden aufrecht zu erhalten müsste Sil noch mal Betrag y zur Verfügung stellen und wir krabbeln so weiter am Abgrund, dann wäre es doch für Sil wirtschaftlicher, nichts mehr zu geben und wir machen eine Planinsolvenz und Sil hat Betrag y gespart.
Also kein weiteres gutes Geld verbrennen.
Schade, das wir es nie geschafft haben, wie Bielefeld es damals hinbekommen hat.
 
Alle wissen es, aber die Realität ist brutal und es ist schon nicht mehr 5 vor 12, sondern 10 nach 12 !

Deutschlands Boulevardzeitung titelt Chaostage in Duisburg der MSV am Abgrund und Spieler deren Einstellung mangelhaft bleiben, fliegen auf die Tribüne.

* Das MSV Portal, immerhin eines der Portale, dass regelmässig von den Journalisten mitgelesen wird, brodelt !

* Die Presse, war sie bisher noch eher zurückhaltend, beginnt jetzt langsam einen schärferen Ton die aktuelle Situation, den neuen Trainer und die Begleitumstände zu hinterfragen

* Ein leitender Angestellter des Hauptsponsors meldet sich am Sonntag im Portal und gibt auf Nachfrage einige wenige Details bekannt

Nur seitens des Vorstandes, der AR herrscht nach außen eine trügerische Ruhe...............!

Der Verein hat nun wahrlich einige Höhen und Tiefen hinter sich, musste durch das Tal der Tränen nach dem Zwangsabstieg, einen hohen Schuldenberg nach dem Sonnenkönig vor sich her schieben und trotzdem irgendwie eine finanziell vernünftige Kaderplanung gewägrleisten. Doch was momentan abgeht, der Kenner schüttelt nur noch den Kopf, der Laie wundert sich und wir als Zebras stehen außen davor und sind fassungslos, was aus diesem unseren Verein geworden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wittig und Klatt hatten den Besen in der Hand, haben es nicht geschafft sich durchzusetzen, dann war doch was am Gerücht dran, dass Klatt unbequem wurde und die Planinsolvenz wollte.


Ja das war 2013 irgendwie gleich als Kentsch und Grlic das grosse sagen hatten und ich weis es nicht mehr genau aber das

egal habs noch gefunden.Da gings schon um Machtverhältnisse.

https://www.derwesten.de/sport/fussball/msv/wem-gehoert-beim-msv-duisburg-die-macht-id7006099.html
 
Ja das war 2013 irgendwie gleich als Kentsch und Grlic das grosse sagen hatten und ich weis es nicht mehr genau aber das

egal habs noch gefunden.Da gings schon um Machtverhältnisse.

https://www.derwesten.de/sport/fussball/msv/wem-gehoert-beim-msv-duisburg-die-macht-id7006099.html

Jetzt kommen wir aber auch schon ein wenig in den Bereich Verschwörungstheorien, jetzt wird auf einmal der Spieß umgedreht und Kentsch war doch der good guy? Was ist bloß los hier...
 
Mahlzeit
Immer mit dem Hintergedanken das der Artikel stimmt....Ich würde Ivo jetzt nicht feuern...bezahlen musste den eh...würde ihm bestimmt im Kram passen....sollten wir Insolvenz anmelden oder im Sommer Absteigen...bitte mit Ivo...damit er seine verzapfte Kacke auch schön miterlebt....jetzt das fast gesunkene Schiff verlassen wäre zu einfach...können nachher alle schön die Schuld alleine auf Ivo schieben...Ich glaube aber da gehören mehr zu....wie gesagt... bezahlen musst du ihn eh...
 
Zurück
Oben