Alles zu möglichen Investoren beim MSV 2020/21

Richtig.

Aber in einem solchen Fall traue ich es Ingo Wald & Co schon zu, diese Intention zu erkennen und diesen Interessenten nicht in die Auswahl einzubeziehen.
 
Jegliches Investment ist jedoch auch sinnlos, sofern dies nicht vor dem Deadline Day im Winter geschieht.

Die kommende Transferphase wird über die Zukunft des MSV entscheiden. Sollte man bis dahin nicht Geld zu Verfügung haben, um neue Spieler zu verpflichten, so wird man wohl absteigen und jegliches nachfolgende Investment betrachte ich als sinnlos.

Essen steckt in den letzten Jahren immens viel Geld in den Kader und schafft es dennoch nicht aufzusteigen. Auch dieses Jahr sehe ich BVB || vor denen.
Wer soll in der Regionalliga Millionen in unseren Verein pumpen, wenn die Aufstiegschance enorm gering ist?

Ein Investment muss schnell gelingen, ansonsten bringt es uns nicht weiter.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
@Zebronaschik Alles richt was Du schreibst, das sehe ich genauso...ein Investor muss nicht nur finanziell einen langen Atem haben, sondern auch durchaus die Möglichkeit haben sportliche Kompetenz zu installieren. Finanziell kann man m. E. durchaus Ingo Wald vertrauen. Da das für mich die einzige Konstante in dem Verein ist... am Beispiel Capelli kann man auch sehen, dass die mit einer professionellen Marketing und Kommunikation-Agenturgruppe zusammen, nämlich fischerAppelt. Die Beratung erfolgt dabei durch Vorstand Frank Behrendt persönlich, selbst bekennender Fan des MSV Duisburg.
Wenn eine Tür zugeht, geht auch eine neue Tür auf... und das könnte die Tür sein. Ich bin fest davon überzeugt, das Capelli das Mißgeschick im letzten Winter (keine Nachverpflichtung) nicht passiert wäre und fischerAppelt sicherlich eine andere Kommunikation bzw. Marketingstrategie verfolgt hätte. (im Hinblick auf das Versäumnis vor der Saison keine DK anzubieten)

Nur mit Geld zur Verfügung stellen, wird es bei dem Verein nicht gehen, sondern gleichzeitig muss man eine Struktur in den beiden Themenfeldern auf- und ausbauen... die Krux dabei ist, dass man in der Tat dem ungeliebten Trainer eigentlich das Beste wünschen muss, damit er mit der Mannschaft die Klasse hält, um den Neustart nicht unnötig zu erschweren...
Da die Entscheidung für einen Investor bis Ende Januar fallen muss (Lizenzierung), wäre genau das der Zeitpunkt, die planerischen Vorbereitungen für die neue Saison zu beginnen...
und das unter zwei Gesichtspunkten...Regionalliga/3. Liga...ein Mammutprojekt.
 
im Gegensatz zu 60, Bosporus und Uerdingen, haben wir eine gute
Infrastruktur, sehr gutes Trainingsgelände, schönes Stadion, Verein mit Fans und Tradition, eigentlich eine gute Basis.
Im Gegensatz zu 60? Das ist nicht Dein Ernst. Das Grünwalder ist ständig ausverkauft, das könnten die bei ihrer Fanbasis 2x füllen, war auch in der 4. Liga so. Die 60er Fans sind so leicht nicht zu übertreffen, z.B. auch nicht von den Roten. Mit dem neuen Verein und KFC kann man die sicher nicht in einem Atemzug nennen. Allerdings: was intern dort seit Jahrzehnten immer abläuft, spottet jeder Beschreibung.
 
Genau und dafür haben die nicht das richtige Stadion und damit eine schlechtere Infrastruktur als der MSV.
Mir stößt auch eher auf, dass die im Gegensatz zu uns kein "Verein mit Fans und Tradition" sein sollen. Ja, das Grünwalder ist zu klein, das ist aber nicht die Schuld des Vereins. Und schön ist das Stadion auch, eben auf die traditionelle und nostalgische Art. Wir wissen auch noch alle, was uns das Stadion gekostet hat und noch kostet, nicht wahr?
 
Korrigiere mich wenn ich falsch liege aber Rasen Ballsport hat bei der Brause "Stand Bilanz 18/19" knapp 86 Mio Euro Schulden.
Ohne eine Bilanzoptimierung hätten die noch wesentlich mehr Schulden. Erfolg auf Pump und nicht nachhaltig.
[/user]
Ob das nicht nachhaltig ist? 86 Mio sind für den Brausehersteller sowas wie man heute sagt "Peanuts".
Anders als der MSV, der es versucht aber es nicht schafft sich in Liga 2 zu etablieren, versucht sich dieser Brausehersteller eben ihn der Champions League zu etablieren.
Was heissen soll, nicht nur Gruppenphase sondern auch die höheren Phasen wie viertel- halb- und Endspiele.
Da kann man sehr gut Geld verdienen und auf Dauer diese "86 Mio Peanuts" wieder reinholen und in doppelt so hohe Gewinne umwandeln.
Wie man sieht ist Leipzig auf dem besten Weg dafür.
Ebenso hat dieser Verein eine enorme Infrastruktur (siehe Vereinsgelände) geschaffen,die diesen Schulden als Vermögen gegenüberstehen.

Der MSV hat es eben nicht geschafft auf kleinere Ebene, sprich Etablierurung in Liga 2, Finanzen für einen nachhaltigen Verbleib im Profifussball zu schaffen.

Jetzt mit dem "Stinkefinger" auf andere Vereine, die es eben besser machen, zu zeigen mit dem Vermerk auf "Erfolg auf Pump und nicht nachhaltig"
kann ja wirklich nur von Leuten kommen, die wirklich von den heutigen Abläufen im Profifussball keine Ahnung haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
So liebe MSV-Fans, so wie es momentan aussieht ist der Zug für eine erfolgreiche Zukunft unseres MSV mittlerweile abgelaufen.
Leute bleibt in dieser Corona-Zeit gesund, und natürlich auch danach.
Wünsche allen MSV-Fans ein frohes Weihnachtsfest mit ihren Familien und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
 
Der MSV hat es eben nicht geschafft auf kleinere Ebene, sprich Etablierurung in Liga 2, Finanzen für einen nachhaltigen Verbleib im Profifussball zu schaffen.
Beim MSV wurde das "investierte" Geld seit Jahren auch nur dafür verwendet um Löcher zu stopfen und um die Lizenz und damit grad mal so den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten. Man gab Geld um die Gegenwart zu finanzieren. Seit Jahren spielen wir allerdings mit den kleinsten Budgets und deshalb geht es immer weiter Richtung Keller. Das ist alles, wenn überhaupt, nur halbherzig, wie man an der letzten Saison deutlich sah. Um Erfolg zu haben muss einfach mehr Geld in die Zukunft investiert werden, als nur grad soviel wie man benötigt um die tiefsten Löcher zu stopfen.

Auch wenn ich immer gegen Modelle wie Leipzig, Hoffenheim, 1860, KFC usw. war, den Glaube, dass es der MSV selber schafft, habe ich inzwischen verloren.
 
Machen wir uns nichts vor.

Die Investorensuche gleicht doch ohnehin schon der berühmten Suche nach der Nadel im Heuhaufen.

Ich fände es aus fussballromantischer Sicht ja auch klasse, wenn kurzfristig ein Investor kommen würde, der idealerweise auch noch regionalen Bezug und MSV-Blut in den Adern hat. Das wäre das Optimum.

Ist das realistisch? Ich denke nicht.

Wir sind an einem Punkt angekommen, an welchem man sich grundsätzlich die Frage stellen muss und zwar auch als Fan:
Öffne ich mich dem Fussballkapitalismus gänzlich, oder akzeptiere ich auf Dauer keinen Profifussball mehr in Duisburg zu sehen?

An diesem Punkt sind wir aus zwei Gründen:

1. Der Fussball im Allgemeinen hat sich dorthin entwickelt und ohne kontinuierlich frischen Geldzufluss, hat man keine Chance mehr auf diesem eng umkämpften Markt zu bestehen.

Btw: Auch mit frischem Geld müssten die handelnden Personen gute Arbeit leisten und möglichst häufig die richtigen Entscheidungen treffen. Frisches Geld alleine bedeutet noch lange keinen Erfolg!

2. Die eigene finanzielle Lage, in einem "kleinen Verein" mit recht kleiner Mitglieder- und Fanbase, zwingt uns dazu.

In meiner Brust schlagen zur Ausgangsfrage zwei Herzen.

Einerseits verabscheue ich den modernen Fussball, mit all seinen kapitalistischen Zügen, der mittlerweile gänzlich frei von Wert- und Moralvorstellungen den "Fan" immer mehr zu einem "Kunden" macht. Und das massivst!

Andererseits ist der MSV mir so unfassbar wichtig, dass ich unter allen Umständen vermeiden will über die Dörfer NRW's tingeln zu müssen. Das fühlt sich nämlich auch nicht richtig, sondern furchtbar an!

Ich glaube das ich mittlerweile an einem Punkt angekommen bin, an welchem ich die ewige Angst und Sorge um diesen Verein nicht mehr ertrage. Mein Verlangen den MSV -und damit meine Liebe & Leidenschaft- im Profifussball zu halten ist so groß, dass ich auch einen unbekannten Investor akzeptieren würde.

Nein, ich wünsche mir natürlich keinen Typen wie Ponomarev, keinen Sheik Al Abdu oder irgendeinen Waffenlobbyisten/Casinobesitzer als Investor.

Aber ich wäre so langsam zumindest bereit auch über den Tellerrand hinauszuschauen und mich von dem romantischen Gedanken zu verabschieden, dass eine Allianz aus SIL, ThyssenKrupp, KöPi und Duisport uns aus dieser Misere holt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Investor wird sich immer eine bestimmte Philosophie wünschen und damit auch ein paar Takte vorgeben. Hätte irgendjemand hier ein Unternehmen der Kategorie SLR und würde so viel Geld in den Verein stecken - wie wäre dann die Reaktion auf eine Verpflichtung wie Lettieri, Neururer, Matthäus, Kohler, Litbarski? Würdet Ihr nicht auch versuchen, Eure Investitionen mit einem bestimmten Image des Vereins zu verknüpfen l? Ganz ohne Wünsche und Einfluss bekommt man nichts geschenkt, so viel Idealismus ist eine Illusion. Die Frage muss sein, wo die Grenze ist.
Verabschiedet sich der Verein von einem wie auch immer gearteten Leitbild und wird das von den Fans gewünscht, dann sollte das Portal aufgeräumt und alle Beiträge über RB, Hoppenheim, Oedingen, Türkgücu oder auch Hellmich usw gelöscht werden. In Zeiten, in denen wir auf dem Level der letzten Jahre den Laden am Laufen halten konnten, war der Anspruch vorhanden, uns von solchen Abhängigkeiten nie verlocken zu lassen.
Jetzt sind wir in der Situation, diesen Anspruch auf Glaubwürdigkeit zu prüfen und schon bröckelt die Front der Idealisten.
 
Da wäre zum einen der wichtige Einstieg eines Investors. Der könnte mit frischem Kapital dafür sorgen, dass die sportliche Basis für einen Aufstieg ermöglicht wird. Fatal wäre es, wenn ein Investor sein Geld nur einbringen würde, um alte Verbindlichkeiten abzufedern. Das wäre nur eine Verschiebung des Problems in die nahe Zukunft und keine Lösung...
Sehe ich genau so! Aber leider sehe ich nur Investoren wie Mateschitz, Hopp, Ponomarev etc., die sowas leisten würden.
 
...dann sollte das Portal aufgeräumt und alle Beiträge über RB, Hoppenheim, Oedingen, Türkgücu oder auch Hellmich usw gelöscht werden. In Zeiten, in denen wir auf dem Level der letzten Jahre den Laden am Laufen halten konnten, war der Anspruch vorhanden, uns von solchen Abhängigkeiten nie verlocken zu lassen. Jetzt sind wir in der Situation, diesen Anspruch auf Glaubwürdigkeit zu prüfen und schon bröckelt die Front der Idealisten.
Ich war da bisher stringent mit meiner Meinung zu Investoren alá RB, Hoppenheim, Oedingen, Türkgücu usw. Inzwischen habe allerdings auch ich erkannt, dass der MSV allein es niemals schaffen wird sich in den Profiligen zu halten.
 
Ein Schelm wer dabei Böses denkt !
Ponomarev will zum Ende der Saison in Uerdingen aussteigen.
Nicht das wir mit dem verhandeln ?:dagegen:
 
Auch wenn man dem Verein vermutlich momentan vieles zutraut, mit der Zahlungsmoral und Launen eines Ponomarevs hat man selber Erfahrungen gemacht und wird sich so jemanden nicht aufbinden. Wenn ein Investor kommt dann einer der jedenfalls anfangs seriös erscheint und nicht vor zwielichtigkeit trieft.
 
Würde hier am Ende Ponomarev einsteigen, wäre mir das egal, Geld stinkt nicht.
Würde er im 1. Schritt 8 Millionen rüberkommen lassen wäre man Schuldenfrei und könnte voll in den Kader Investieren. Ist auch völlig egal wie der Geldgeber heißt nur man muss einen bekommen.
Sicher ist er Menschlich und Moralisch nicht ein vorzeige Mensch, aber er hat Geld und das muss entscheidend sein.

Vorteil für Ihn, hier hätte er ein Stadion was für die Bundesliga reichen würde.
 
Würde hier am Ende Ponomarev einsteigen, wäre mir das egal, Geld stinkt nicht.
https://www.kicker.de/investor-ponomarev_502b1-das-muss-fallen-742434/artikel
Herr Pomarev hätte aber gerne mehr als 50% der Anteile, und hofft das 50+1 fällt.
Und dann ist es auch vorbei.
Diese Geld stinkt!

https://www.spiegel.de/sport/fussba...ponomarevs-ominoese-geschaefte-a-1266936.html
Er hält über eine Gesellschaft 97,5 Prozent an der ausgegliederten KFC Uerdingen 05 Fußball GmbH.

Ich bin da aber ganz beruhigt, ich denke nicht das er bei der Mitgliederversammlung die Mehrheit hinter sich bekommen würde.
 
Glaubt hier irgendjemand wirklich, irgendeiner beim MSV könnte sich diesem "Kollegen aus uerdingen" anschliessen? no way...never ever - wir machen evtl einen ähnlichen Fehler und steigen einem "falschen Investor" auf dem Laim - das kann passier….aber Ponomarev wird nicht zu uns kommen
 
Aus dem Talk am letzten Donnerstag konnte man ja raushören zwei Investoren Kandidaten und von einem Sportvorstand wurde in einem anderen Zusammenhang auch gesprochen.
Ich denke das kann auch durchaus zusammen gehören .... der Investor installiert einen Sportvorstand.
 
Würde hier am Ende Ponomarev einsteigen, wäre mir das egal, Geld stinkt nicht.
Würde er im 1. Schritt 8 Millionen rüberkommen lassen wäre man Schuldenfrei und könnte voll in den Kader Investieren. Ist auch völlig egal wie der Geldgeber heißt nur man muss einen bekommen.
Sicher ist er Menschlich und Moralisch nicht ein vorzeige Mensch, aber er hat Geld und das muss entscheidend sein.

Vorteil für Ihn, hier hätte er ein Stadion was für die Bundesliga reichen würde.
Wenn Du die Entwicklung in Uerdingen verfolgt hast, auch das Investitionsgebahren von MP ist es völlig absurd zu glauben, dass der irgendetwas Nachhaltiges wie Schuldentilgung etc. macht
 
@Zebranachbar: Puuh, Oberliga müsste ich jetzt auch nicht unbedingt haben, aber den adipösen Russen bräuchte ich erst recht nicht. Aber ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass der beim MSV eine Chance hätte. Nicht nach seinem "Geschäftsgebaren" beim KFC.
 
Ich hatte ja schon stark vermutet, dass es sich bei den potenziellen Investoren um Heuschrecken handelt. Da wird mit harten Bandagen gekämpft, alles ist möglich. Ich kennzeichne dies hiermit ausdrücklich als Vermutung, als Ausdruck des Wissens über die Gepflogenheiten in dieser Branche, aber ohne konkrete Kenntnisse der Konstellation beim MSV!

Gesendet von meinem Mi A1 mit Tapatalk

Ich höre Ingo Wald mit den Worten, dass sich der Investor mit dem Verein identifizieren soll, und wenn es für mich in diesen Zeiten der unfassbaren Kommunikationsdebakel eine Säule der Verrauenswürdigkeit gibt, dann ist das genau dieser Ingo Wald. Spricht demnach nicht für Deine These.
Auch wenn wir als Fans gebeutelt sind, vielleicht kann ja von hier ein Signal mit Wirkung auf die Öffentlichkeit ausgehen.
Der Brief der PGDU hatte Wirkung, wenn auch mit einer anderen Zielsetzung. Bei allem Frust aber wäre es Balsam für die Seele, wieder mehr Gemeinsamkeit zu entdecken und sowohl den Gerüchteköchen als auch den Austrittsmemmen etwas entgegen zu setzen. Ärger hatten wir genug und es wäre zu schade, wenn all das, was mit dem Fanmarsch begann, verloren wäre.
 
Ich höre Ingo Wald mit den Worten, dass sich der Investor mit dem Verein identifizieren soll...

Bei aller Wertschätzung, soll heißt nicht muss! Ich sehe vor dem imaginären Auge Wald vor 2 potenziellen Investoren sitzen:

Einem Unternehmen, zu dem bereits Verbindungen bestehen ("Identifikation"), welches, sagen wir mal, 1 Mio. für einen Anteil zu zahlen bereit ist. Ansonsten weiter wie bisher.

Eine Heuschrecke, die bereit ist, 2 Mio. zu zahlen, ihr Netzwerk ihres Beteiligungsportfolios einbringt und knallevoll mit Ideen bereit ist anzutreten, harte Schnitte nicht ausgeschlossen. Die Kröte wäre natürlich ein extrem tiefer Einfluss in die Entscheidungsprozesse.

Für wen würde sich Herr Wald vor dem Erfahrungshorizont der letzten Jahre entscheiden? Spannend...
 
Die Lösung all unserer Probleme könnte so nah liegen:

- Herrn Ponomarev klar machen, dass er mit seinem Geld beim MSV mehr erreichen kann als beim KFC - aber nur - wenn er auf sportliches Know-how vertraut, für das der MSV selbstverständlich noch zu sorgen hätte.

- Hierbei kann man ihm gerne den Aufzug reparieren, eine Loge vom Feinsten einrichten - wenn er hierfür im Gegenzug u.a. für ein intaktes Dach sorgt = win/win.

Und ja, auch ich habe das Gefühl, dass ihn die Stadt Krefeld ziemlich hängen lässt bei dem Versuch, eine Infrastruktur zu schaffen, die beim MSV übrigens längst vorhanden ist.

Die Stadt Krefeld hat nichts für den KFC/Ponomarev übrig - was bei ca. 2.500 Fans/Zuschauern auch nicht wirklich überrascht.

Wenn sich hier tatsächlich Kräfte bündeln könnten/würden - Capelli, Ponomarev, Stadt Duisburg, MSV, SLR, Fans - wäre m.E. Ungeahntes möglich - v.a. wenn das Wissen/Können eines z.B. Ralf Rangnick vorhanden wäre...

Versuchen Capelli, Ponomarev, Stadt DU, MSV, SLR, Fans oder wer auch immer den Alleingang = Ciao Spielverein von 1902.

In den Jahren 2005 und 2007 hatte der MSV beim letztlich chancenlosen Kampf um den Erstligaverbleib einen Schnitt von ca. 25.000 Zuschauern.

Erreicht man noch mehr, wird das Wedaustadion aus allen Nähten platzen, letztlich zu klein sein...
 
Die Lösung all unserer Probleme könnte so nah liegen:

- Herrn Ponomarev klar machen, dass er mit seinem Geld beim MSV mehr erreichen kann als beim KFC - aber nur - wenn er auf sportliches Know-how vertraut, für das der MSV selbstverständlich noch zu sorgen hätte.

- Hierbei kann man ihm gerne den Aufzug reparieren, eine Loge vom Feinsten einrichten - wenn er hierfür im Gegenzug u.a. für ein intaktes Dach sorgt = win/win.

Und ja, auch ich habe das Gefühl, dass ihn die Stadt Krefeld ziemlich hängen lässt bei dem Versuch, eine Infrastruktur zu schaffen, die beim MSV übrigens längst vorhanden ist.

Die Stadt Krefeld hat nichts für den KFC/Ponomarev übrig - was bei ca. 2.500 Fans/Zuschauern auch nicht wirklich überrascht.

Wenn sich hier tatsächlich Kräfte bündeln könnten/würden - Capelli, Ponomarev, Stadt Duisburg, MSV, SLR, Fans - wäre m.E. Ungeahntes möglich - v.a. wenn das Wissen/Können eines z.B. Ralf Rangnick vorhanden wäre...

Versuchen Capelli, Ponomarev, Stadt DU, MSV, SLR, Fans oder wer auch immer den Alleingang = Ciao Spielverein von 1902.

In den Jahren 2005 und 2007 hatte der MSV beim letztlich chancenlosen Kampf um den Erstligaverbleib einen Schnitt von ca. 25.000 Zuschauern.

Erreicht man noch mehr, wird das Wedaustadion aus allen Nähten platzen, letztlich zu klein sein...

Möchtest du Verhältnisse haben wie bei TSV 1860 München. Wenn ein Investor, dann bitte einen Seriösen.
 
Herrn Ponomarev klar machen, dass er mit seinem Geld beim MSV mehr erreichen kann als beim KFC - aber nur - wenn er auf sportliches Know-how vertraut, für das der MSV selbstverständlich noch zu sorgen hätte.

Das kann auf GARKEINEN FALL eine Lösung sein. Wie es jetzt in Krefeld weitergeht, keine Ahnung, doch man muss sich nur mal anschauen, welch verbrannte Erde bei seinen temporären Invests im Eishockey hinterlassen wurde. Was dort, so die von mir nicht zu verifizierenden, anscheinend auch an offenen Posten übrige blieb. Kurzum: das kann wirklich keine Lösung sein.
Sollte man sich den Herrn ins Haus holen, zweifle ich schon, denn es ist nicht so, dass man hinterher nicht sagen könnte man hätte nichts gewusst. All seine „Investments“ im Sport der letzten Jahre liegen im Umkreis von weniger als 50km um Duisburg...
 
Also wenn man sich allein nur die Presseartikel durchliest, was in Krefeld abgeht. Nein Danke zu diesem s.g. Investor. Allein unter dem was die Zahlungsmoral angeht. Der KFC hat reihenweise Gerichtsverfahren verloren. Gehaltszahlungen die ausstehend sind, vor allem die Pachtzahlungen für die Arena. Das sind mir viel zu viele negativ Schlagzeilen. Dabei sollten wir es belassen.
 
So wie es aktuell läuft beim MSV gehe ich fast davon aus, das genau er der Investor ist den man uns als alternativlos vorstellen wird. Entweder er oder komplette Auflösung des Vereins. Ist nur ne böse Vorahnung von der ich hoffe das sie nicht wahr wird
 
Bei allem was der Russe in den letzten Jahren rund um den Fußball und ums Eishockey abgezogen hat wird er mit ziemlicher Sicherheit nicht als Investor beim MSV infrage kommen. Nicht unter Ingo Wald!
 
@Baldwien: Auch wieder wahr, aber der Russe würde in negativer Hinsicht die Personalie GL noch um Längen toppen! Von daher wird keiner beim MSV so blöd sein und den Russen als Investor mit ins Boot holen. Und falls doch, müsste ich ernsthaft am Verstand unserer Verantwortlichen zweifeln!
 
@Baldwien: Auch wieder wahr, aber der Russe würde in negativer Hinsicht die Personalie GL noch um Längen toppen! Von daher wird keiner beim MSV so blöd sein und den Russen als Investor mit ins Boot holen. Und falls doch, müsste ich ernsthaft am Verstand unserer Verantwortlichen zweifeln!

Der hätte Gino aber nach 30 Minuten im ersten Spiel gefeuert!!!
 
Zurück
Oben