3. Liga 2020/21 (ohne MSV Bezug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schade, dass es nicht die 9 Punkte sind... aber ich bin davon überzeugt, dass sich das Problem auch so löst.


Ich hoffe das tritt dann langsam auch Mal ein. Ich frage mich was dieser neue Investor plant. Für mich ein ganz komischer Zeitpunk für einen Eintritt... während einer Insolvenz.

Ich hoffe der Insolvenzverwalter schafft in dieser Hinsicht diese Woche Klarheit wie angekündigt. Hoffe dass der Investor dann weiter die Füße still hält.
 
Ich sehe nur 2 Optionen :

1. Der neue Investor schafft es irgendwie finanziell das notwendige Kapital aufzubringen und dazu noch den DFB “zu überzeugen”, dass alles mit legalen Mitteln zugegangen ist........?

2. Das “Armenien Konstrukt” geht gnadenlos baden und der Verein schmiert ab in die Regionalliga oder tiefer!
 
Ab 2021/22: DFB erlaubt Werbung auf Trikotrücken
https://www.liga3-online.de/ab-202122-dfb-erlaubt-werbung-auf-trikotruecken/

Mit Beginn der kommenden Saison steht den Drittligisten eine weitere Werbefläche auf den Trikots zur Verfügung: So darf künftig nicht nur auf der Brust sowie dem Ärmel geworben werden, sondern auch auf dem Rücken. Einem entsprechenden Antrag hat der DFB-Spielausschuss am Freitag zugestimmt.
...
Die Vermarktung der möglichen Werbefläche erfolgt durch die Klubs. Ligapartner "bwin" sei über den Diskussions- und Entscheidungsprozess informiert gewesen. "Wir haben mit bwin einen starken Hauptpartner, der die 3. Liga seit Jahren hervorragend unterstützt, und sind sehr dankbar, dass auch zu diesem Thema der Austausch sehr konstruktiv war", sagt Eilers.
(Quelle liga3)

Jetzt werden die Trikots noch mehr mit Werbung zugepflastert...:verzweifelt:
Herrlich...jetzt bekommen wir österreichische Verhältnisse :brueller:


upload_2021-2-15_16-24-30.jpeg
 

Anhänge

  • upload_2021-2-15_16-24-30.jpeg
    upload_2021-2-15_16-24-30.jpeg
    552 KB · Aufrufe: 2,452
Wohin der Weg im Falle des KFC gehen könnte ist hier beschrieben.
https://www.kicker.de/raetselraten-um-die-neuen-eigentuermer-des-kfc-uerdingen-797472/artikel
Ich kann mir folgendes Szenario gut vorstellen und zitiere aus obigem Bericht:
"Aufschluss über deren Ziele könnte ein Blick nach Italien geben. Dort zeigte die Noah Company Interesse am traditionsreichen, aber überschuldeten AC Siena. Statt den alten Verein zu retten, stieg Noah erst nach einer Neugründung ein, die seitdem ACN Siena heißt. Bei der Übernahme erklärte Noah-Anwalt Alessandro Belli, das "N" stünde nicht für die Company, sondern den biblischen Namen Noah - ein Symbol für Aufrichtigkeit und Anstand. Über die Verbleibdauer der Armenier blieb er dann sehr schwammig: "Sie werden Inhaber für die Dauer ihrer geplanten Projekte bleiben." Außerdem, so Belli, würden finanzielle Investitionen vorerst minimal ausfallen.
Es folgte der Zwangsabstieg in die 4. Liga, vor Ort traten die Entscheider meist über einen russischen Mittelsmann auf ..."

Ponomarev wollte seine Anteile ja auch für nur einen Euro loswerden, was gut möglich so auch eingetreten ist. Wenn man dann noch bedenkt dass der neue Eigentümer derzeit auch keine Gehälter bezahlen muss, da diese nun vom Arbeitsamt gezahlt werden, dann hat man bisher ohne Invest einen "Verein" übernommen.
Ich zitiere:
"Immerhin dürften die Gehälter nun pünktlich kommen. Die Zahlungen kommen nach dem Insolvenzantrag in diesem Monat als Insolvenzgeld vom Arbeitsamt."

Aber lest selber und rätselt was ein armenischer Invstor mit einem abgehalfterten, überteuerten und gesichtslosen vormaligen Werksverein anfangen will.
 
Ich finde Wir sollten nur auf uns schauen...ich wünsche keinem Verein in so eine Situation zu kommen....
Finde ich sehr richtig.
Wir sollten nur auf uns selbst schauen. Die richtigen Ergebnisse für den Klassenerhalt bringen.
Durch Punktabzug von anderen Vereinen die Liga zu erhalten, hätte für mich einen faden Beigeschmack.
Evtl. werden dann noch Personen, hier in unserem Verein noch gefestigt.
 
Finde ich sehr richtig.
Wir sollten nur auf uns selbst schauen. Die richtigen Ergebnisse für den Klassenerhalt bringen.
Durch Punktabzug von anderen Vereinen die Liga zu erhalten, hätte für mich einen faden Beigeschmack.
Evtl. werden dann noch Personen, hier in unserem Verein noch gefestigt.
Ja alles richtig nur eben nicht in diesem Thread in dem es keinen MSV-Bezug geben soll. Danke.
 
Durch Punktabzug von anderen Vereinen die Liga zu erhalten, hätte für mich einen faden Beigeschmack.
Evtl. werden dann noch Personen, hier in unserem Verein noch gefestigt.

Du hast echt Prioritäten. Und wenn wir nur nicht absteigen weil unter 4 anderen Städten Öl gefunden wird und alle abmelden wegen Bohrungen is mir dat immernoch egal. Hauptsache wir bleiben irgendwie drin.
 
"Immerhin dürften die Gehälter nun pünktlich kommen. Die Zahlungen kommen nach dem Insolvenzantrag in diesem Monat als Insolvenzgeld vom Arbeitsamt.
Das Insovenzgeld wird aber nur bis zur Beitragsbemessungsgrenze gezahlt (aktuell 7.100€)
Dürfte für den ein oder anderen Spieler traurig werden mit Blick auf die Abrechnung. Gibt es schon Videos aus der Kabine? :D
 
Gestern hat man schon einen Vorgeschmack darauf bekommen, was den FC Magdeburg unter Titz erwartet. Nach vorne durchaus gefälliges Spiel, allerdings mit genau der fehlenden Durchschlagskraft der letzten Monate, und hinten durch das hohe Rausrücken der gesamten Mannschaft sehr anfällig für Konter des Gegners.

In der nächsten Woche wartet der SC Verl. Was gegen diesen Gegner passieren kann, wenn man zu hoch steht und ihm Umschaltsituationen bietet, hat die Saison ja bereits gezeigt.

Ich denke Titz ist ein guter Trainer, zumindest was den Fußball betrifft, aber für Magdeburgs Situation der falsche.
 
Und ich hoffe davon gehen noch Sozialversicherungsbeiträge und Lohnsteuer ab.
Ist es nicht so das während einer Insolvenz diese Beträge nicht gezahlt werden müssen? Also geht da dann auch nichts vom Insolvenzausfallgeld der Mitarbeiter runter. Soweit ich weiß ist der Betrag brutto für netto.

Zu Magdeburg, ich denke das man sich mit diesem Trainer einen Bärendienst erwiesen hat. Für mich ist Magdeburg jetzt einer der vier Absteiger, beim KFC gehen denke ich auch kurzfristig die Lichter aus. Bleiben noch zwei Plätze übrig, für mich ist der FCK nach der Verpflichtung von Antwerpen wieder ganz heiß mit in der Verlosung, der letzte Platz ist eigentlich fest vergeben an Lübeck. Die Unbekannten in der Rechnung sind Haching, Köln, Meppen und der MSV. Aber ich gehe davon aus das wir in den nächsten zwei, drei Spielen da unten raus kommen.
 
Ist es nicht so das während einer Insolvenz diese Beträge nicht gezahlt werden müssen? Also geht da dann auch nichts vom Insolvenzausfallgeld der Mitarbeiter runter. Soweit ich weiß ist der Betrag brutto für netto.

Zu Magdeburg, ich denke das man sich mit diesem Trainer einen Bärendienst erwiesen hat. Für mich ist Magdeburg jetzt einer der vier Absteiger, beim KFC gehen denke ich auch kurzfristig die Lichter aus. Bleiben noch zwei Plätze übrig, für mich ist der FCK nach der Verpflichtung von Antwerpen wieder ganz heiß mit in der Verlosung, der letzte Platz ist eigentlich fest vergeben an Lübeck. Die Unbekannten in der Rechnung sind Haching, Köln, Meppen und der MSV. Aber ich gehe davon aus das wir in den nächsten zwei, drei Spielen da unten raus kommen.
Deinen Optimismus aller Ehren und ich hoffe du behältst Recht aber was ich bisher über die 3.Liga gelernt habe ist das dort fast alles möglich ist und man mit wirklich nichts rechnen kann.
 
Insolvenzgeld in der Steuererklärung
Insolvenzgeld ist prinzipiell steuerfrei. Das bedeutet aber nicht, dass man die Unterstützung erhalten kann, ohne dass das irgendwelche Auswirkungen hat. In diesem Zusammenhang spielt nämlich der sogenannte Progressionsvorbehalt eine große Rolle.

Progressionsvorbehalt bedeutet, dass Einnahmen wie Insolvenz- oder Elterngeld zur Ermittlung des Steuersatzes herangezogen werden, ohne selbst versteuert zu werden. Ausgleichzahlungen werden vom Finanzamt zu den regulären Einkünften addiert. Diese Einnahmen stellen dann die Berechnungsgrundlage der Steuerschuld dar. Aufgrund des Progressionsvorbehalts fallen höhere Steuern an, da die Gesamteinnahmen in den nächsten Stufentarif fallen.
 
Wenn der Taskforce im DFB wirklich irgendwas an der 3. Liga und Regionalliga liegen würde, wäre ein großer Schritt 2. Mannschaften aus diesen Ligen zu verbannen. Es ist ne Schande dass die immer noch mitwirbeln dürfen.
 
Wenn der Taskforce im DFB wirklich irgendwas an der 3. Liga und Regionalliga liegen würde, wäre ein großer Schritt 2. Mannschaften aus diesen Ligen zu verbannen. Es ist ne Schande dass die immer noch mitwirbeln dürfen.
Momentan spielt aber auch nur eine zweite Mannschaft in der dritten Liga und nicht unzählige. EIn so großen Problem ist es also nicht. Und wenn man ehrlich ist wäre das Gesamtniveau der Regionalligen ohne Zweitvertretungen auch deutlich schwächer.
 
Momentan spielt aber auch nur eine zweite Mannschaft in der dritten Liga und nicht unzählige. EIn so großen Problem ist es also nicht. Und wenn man ehrlich ist wäre das Gesamtniveau der Regionalligen ohne Zweitvertretungen auch deutlich schwächer.
:nunja: Weil die Spieler dieser Zweitvertretungen dann nicht mehr gegen den Ball treten würden oder woran machst du dass jetzt fest ?
 
Wenn der Taskforce im DFB wirklich irgendwas an der 3. Liga und Regionalliga liegen würde, wäre ein großer Schritt 2. Mannschaften aus diesen Ligen zu verbannen. Es ist ne Schande dass die immer noch mitwirbeln dürfen.
Ich darf Dir versichern, dass ergebnisoffen diskutiert wird und gerade die 2. Mannschaften im Fokus der Diskussion von Fanseite stehen.
 
Bisher mussten in Liga 3 gesamt 35 Spiele verschoben werden. Das führte auch dazu das z.b im Fall Zwickau bereits 7 Spiele verschoben werden mussten und sie in 16 Tagen gesamt 6 Spiele absolvieren sollten. Der Zeitplan in Liga 3 wird immer enger.

Mehr dazu beim Kicker unter Liga 3 zum Thema „ Ich falle in eine Art Loch“ Spielabsagen häufen sich.....
 
:nunja: Weil die Spieler dieser Zweitvertretungen dann nicht mehr gegen den Ball treten würden oder woran machst du dass jetzt fest ?
Die Frage ist eher wo die dann gegen den Ball treten ? In einer eigenen Liga unter recht professionellen Bedingungen der Zweitvertretungen oder beim Dorfverein der aufsteigen darf damit die Liga genügend Teams beinhaltet ??
Wenn die Reservemannschaften nämlich aus der Liga ausscheiden würden müssten die durch andere schwächere Teams ersetzt werden . Am Ende würde da da die Qualität der Ligen drunter leiden. Für viele Oberligisten ist die Regionalliga auch finanziell gar nicht stemmbar.
 
Ist es nicht so das während einer Insolvenz diese Beträge nicht gezahlt werden müssen? Also geht da dann auch nichts vom Insolvenzausfallgeld der Mitarbeiter runter. Soweit ich weiß ist der Betrag brutto für netto.

Zu Magdeburg, ich denke das man sich mit diesem Trainer einen Bärendienst erwiesen hat. Für mich ist Magdeburg jetzt einer der vier Absteiger, beim KFC gehen denke ich auch kurzfristig die Lichter aus. Bleiben noch zwei Plätze übrig, für mich ist der FCK nach der Verpflichtung von Antwerpen wieder ganz heiß mit in der Verlosung, der letzte Platz ist eigentlich fest vergeben an Lübeck. Die Unbekannten in der Rechnung sind Haching, Köln, Meppen und der MSV. Aber ich gehe davon aus das wir in den nächsten zwei, drei Spielen da unten raus kommen.

Bei Magdeburg wäre ich mir nicht ganz so sicher. Die besitzen eben auch extrem viel Qualität im Team. Der Beck muss nur zur alter Stärke zurückkehren und dann wird es auch offensiv wieder besser laufen.

Bei Lübeck gehe ich mit. Deren Kader ist leider nicht Drittligatauglich und es würde mich wundern, wenn die drin bleiben würden.

Haching sehe ich auch extrem in der Verlosung. Der Trend spricht gegen die und woher bei denen neue Euphorie kommen sollte, kann ich nicht beantworten. Für mich neben Lübeck Abstiegskandidat Nr.2.

Lautern dürfte sich wegen ihrer Qualität im Kader am Ende retten. Gleiches gilt für Köln. Meppen besitzt eine sehr gute Mentalität aber einen für mich schlechten Trainer.

Uerdingen dürfte zwar nicht sportlich absteigen aber ich glaube kaum, dass die eine Zukunft in Liga 3 haben. Sehe Zwickau und Saarbrücken noch nicht ganz gerettet. Kommt Halle auch noch mal in so einen Abwärtstrend wie letztes Jahr, müssen die auch noch aufpassen.

Wird noch eine spannende Restsaison und ich hoffe der Verein im Westen wird sich schnell da unten raus bewegen, ansonsten wird es knapp.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Stadionsuche beim VfB Lübeck geht weiter – Schnee-Hammer vor Türkgücü-Heimspiel

Hamburg, Rostock, Wolfsburg und sogar Paderborn… Die Suche nach einem Ausweichstadion zieht beim VfB Lübeck norddeutsche Kreise. Der Deutsche Fußball Bund (DFB) hat den Drittligisten vor einer Woche aufgefordert eine Ersatzspielstätte zu suchen, da bereits zwei Begegnungen auf der Lohmühle dem Wetter zum Opfer fielen...............................

https://www.hlsports.de/fussball/st...chnee-hammer-vor-tuerkguecue-heimspiel-257058
 
Wenn der Taskforce im DFB wirklich irgendwas an der 3. Liga und Regionalliga liegen würde, wäre ein großer Schritt 2. Mannschaften aus diesen Ligen zu verbannen. Es ist ne Schande dass die immer noch mitwirbeln dürfen.

Hier die Taskforce des DFB bei der Arbeit.

Selbstdarsteller und Pseudoexperten, deren Inkompetenz und Unvermögen ihresgleichen sucht.

189dcfae70fd37867539812f2f64b677.jpg
 
wären ähnliche Vorgänge in Duisburg los wie gerade in Krefeld, will ich gar nicht so genau wissen was vor dem Stadion los wäre. In Uerdingen sind sie wohl soweit, dass komplette Resignation eingesetzt hat bzw. es schlicht weg keine Sau so richtig interessiert.
 
Was Saarbrücken da abzieht, ist echt eine riesige Frechheit. Die lassen nun schon die zweite Mannschaft anreisen und das Spiel dann ganz kurz vor Anpfiff vom Schiri absagen zu lassen. Der Schiri und die Gästevereine sind die Deppen, da sich keiner der Beteiligten in Saarbrücken (Stadt, Verein und Firma die die ja vorhandene Rasenheizung installiert hat) aufgrund von Rechtsstreitigkeiten traut, den Platz für unbespielbar zu erklären. Unglaubliches Verhalten, ich finde bei kurzfristigen Absagen ist vom DFB zu prüfen, ob der austragene Verein die Punkte am grünen Tisch verliert
 
Bin nicht sicher, könnte heute die 36. Absage bereits sein. Da musst du dich als Mannschaft doch so etwas von ver.......vorkommen, eine Stunde vorher die Absage zu erhalten. Was Saarbrücken da mit seinem Stadion abzieht ist Profifußball bezogen untere Kreisklasse! Danke DFB für alle nicht erteilten Sanktionen !!!
 
Eigentlich schon echt krass, wenn man sich die Satzung des DFB zur 3.Liga mal zu Gemüte führt. Verl, Lübeck, Saarbrücken und natürlich Türkgücü und Uerdingen verfügen aktuell nicht über ein den Statuten des DFB entsprechendes eigenes Stadion. Klar, die Aufsteiger haben ein Übergangsrecht und können Alternativstätten benennen. Das sind aber Ausnahmeregelungen.

Im Statut zur 3.Liga heißt es:

c) Das Stadion muss sich am Sitz des Bewerbers befinden. Über Ausnahmen entscheidet der DFB Spielausschuss, wobei sich das Stadion
in jedem Fall im Verbandsgebiet des DFB befinden muss.
d) Das Stadion muss für den gesamten Spielbetrieb des Bewerbers in der 3. Liga zur Verfügung stehen. Der Nachweis ist durch eine von Eigentümer und Bewerber gezeichnete Erklärung entsprechend dem von der
DFB Zentralverwaltung hierzu erstellten Formular zu erbringen.

Wenn man sich dann die Vorgänge vor allem um Uerdingen anschaut, sollten doch alle Vereine, die seit Jahren die Zulassungsvoraussetzungen einhalten und die dafür notwendigen Mittel in der Vergangenheit aufgebracht haben, dem DFB mal ein paar Fragen stellen. Und ja wir hatten in der Vergangenheit auch Probleme mit unserem Stadion, aber im Endeffekt fand jedes Heimspiel im vom MSV angegebenen Stadion statt.
 
Jetzt mal ehrlich, wenn der Verein fahrlässig handelt (und das ist für mich der Fall) sollte er auch sanktioniert werden....was nützt die Nennung eines Ausweichsstadions, wenn der Verein partout da nicht spielen will, wo die (baulichen) Voraussetzungen gegeben sind. Und das mit Ansage (!)... die Konsequenz des DFBs - wie beim Eintreiben von Strafen - würde ich mir bei den Spielstätten wünschen... DFB: Führungslos, Kompetenzlos, Ahnungslos
 
Ich bin mir fast sicher, dass Uerdingen auch noch Besuch von der Staatsanwaltschaft bekommt: Wegen Anfangsverdacht Insolvenzverschleppung und Sozialleistungsbetrug/-unterschlagung.
Und sowas hat der DFB in dieser Spielzeit 2 x lizenzmäßig durchgewunken. Wann steigen die seriös geführten Vereine dieser verfilzten Mauschelbande in Frankfurt endlich auf die Füße? Auch wegen der Wettbewerbsverzerrer z. B. in Saarbrücken. Dabei wäre das ganz einfach: Haste kein wettbewerbsregelgerechtes eigenes Stadion und auch kein Ausweichstadion, kannste eben nicht aufsteigen. Für die, die drin sind: Einmal Spielausfall o.k. Das selbe Spiel nochmal: Die 3 Punkte gehen an den Gegner. Jede Wette, dass unter solchen Umständen in Saarbrücken Tag und Nacht gearbeitet worden wäre, um den Platz hinzukriegen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben