Alles zur Saisonvorbereitung 21/22

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aber dabei möchte ich es dann auch endgültig belassen. Ich bin gespannt auf die nächsten Testspiele, wie die neuen Spieler eingebunden werden und ob das Trainerteam sich in Sachen Taktik und Spielidee etwas neues hat einfallen lassen. Bis dahin....

Laut Dotchev soll der taktische Bereich ja erst Inhalt der letzten zehn Tage in der Vorbereitung sein. Dies würde er "immer so machen".

Für mich klingt das nicht schlüssig. Ich muss doch vor Beginn einer Vorbereitung einen Plan haben, wie ich mit dem vorhandenen Spielermaterial spielen möchte, was die Mannschaft auszeichnen soll und worauf der Fokus liegt. Das kann ich doch nicht mal eben zehn Tage vor Saisonbeginn "durchprügeln" und dann erwarten, dass sofort ein Rad ins andere greift. Wozu werden denn zuvor bereits Testspiele absolviert? Rein für die Fitness und Ausdauer? Wie gehen andere Trainer in einer Vorbereitung? Macht es nicht mehr Sinn, taktische Inhalte im Training bereits früh mit Ausdauer- und Fitnessschwerpunkten zu kombinieren? Das würde zum einen für mehr Abwechslung sorgen aber auch den Spielern einen Sinn geben, warum man welche Übung gerade ins Training einbaut.

Ich hatte zwischenzeitlich aufgrund der vielversprechenden Neuzugänge echt ein gutes Gefühl, aber mittlerweile sind meine Erwartungen auf die neue Saison relativ gering. So schnell kann es gehen...
 
Erwarte eigentlich einen sang- und klanglosen Abstieg - Trainer wird sicher zuvor bis Weihnachten noch mal gewechselt
 
Ich glaube, dass vieles im Verein massiv vergiftet ist und sich immer mehr wie ein Virus ausbreitet.

Und mein Gefühl (wohlgemerkt nur ein Gefühl) sagt mir, dass der Virus kaum mehr zu bremsen ist.

Toll auf den Punkt gebracht. Dieser Gedanke kam mir vor wenigen Tagen auch. Irgendwie ist es gerade eine Entwicklung die gefühlt nicht aufzuhalten scheint.
Was tun? Würde es besser werden wenn Grlic geht, oder Wald, oder Dotchev ... als Knotenlöser? Ehrlicherweise sehe ich den Punkt längst verpasst.

Es ist eine Entwicklung die den Verein gerade zerfrisst.
Mal als Beispiel das Testspiel gegen Schonnebeck. Einige alte Spieler bleiben im Trott der vergangenen Saison und spielen max. halbherzig und äußerst unglücklich. Die Neuzugänge , die sich ja eigentlich auch an den Altspielern halten sollten, werden allein gelassen.
Die Fans sind super nervös, und schon geht nach der ersten Partie die Diskussion brachial los, als wären wir noch in der vergangenen Saison. Das sehen doch auch die Neuzgänge, die dann natürlich erstmal erschrocken und gehemmt sein werden.

Man kann eigentlich nur hoffen dass die Saison irgendwie positiv über die Bühne geht.
Alles scheint aktuell eine Verkettung von Fehlentscheidungen, Unvermögen, und Pech. Ich bin nicht unbedingt zuversichtlich
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir geht es einzig alleine um die Stimmung innerhalb des Vereins. Ich habe das Gefühl es ist vieles zerüttert, vergiftet und es herrscht ein Klima, in dem es jedem Beteiligten schwer fällt, das Maximum seines Leistungsvermögens zu erreichen.
Ist es nicht eher die Stimmung hier im Portal, die dieses Gefühl bei dir auslöst oder was lässt dich vermuten, dass die Stimmung innerhalb des Vereins schlecht ist?

Von dem hört man doch recht wenig. Nach dem verpassten Aufstieg und dem Fastabstieg könnte die Stimmung natürlich besser sein, aber von vergiftet, zerrüttet merke ich in den Aussagen irgendwie nichts, eher zuviel Friede, Freude, Eierkuchen was in meinen Augen die Entwicklung hemmt.
 
Siehst du das aus der Portal Bubble oder ziehst du den Rest der Fans mit ein? Ich hab den Eindruck das vor allem das Portal steil geht - bei dem Rest bin ich mir nicht so sicher.
Durchaus richtig was du schreibst.
Wenn man sich z.B. mal im MSV Forum auf Transfermarkt.de umschaut, scheint dort vieles nicht so eng gesehen zu werden. Kritiker werden sogar teilweise Mundtot gemacht. Auch auf Facebook waren die Reaktionen oft nicht annährend so harsch wie hier.

Kann ja auch sein dass sich das Portal von dieser Vergiftung hat anstecken lassen- da zähle ich mich persönlich sogar zu.
Ich muss aber sagen, meine Geduld mit den Verantwortlichen ist längst aufgebraucht- da fällt es schwer so ein Spiel vielleicht mal in den richtigen Kontext zu setzen. Ich will doch einfach nur sehen wie es wieder aufwärts geht. Stattdessen scheint es momentan eher wie ein Schauspiel aus Pleiten Pech und Pannen.
Und keiner scheint gewillt dies zu ändern
 
Kann ja auch sein dass sich das Portal von dieser Vergiftung hat anstecken lassen- da zähle ich mich persönlich sogar zu.
Ich mich auch und das Portal (und auch ich) ist momentan selbstzerstörerisch unterwegs und tut seinen Teil zum Gesamtbild bei.

Vielleicht sollten wir alle auch mal wieder ruhiger durch die Hose atmen, auch wenn es schwer fällt und wir uns alle Sorgen machen.

Dennoch liegt es am Verein und der Mannschaft das Vertrauen zurück zu gewinnen und die Stimmung zu verbessern. Verdiente Niederlagen gegen Oberligisten führen allerdings nicht dazu.
 
Wenn ich rein über mein Bauchgefühl argumentieren würde (was eigentlich nicht meine Art ist), sehe ich nicht viel, was mich optimistisch stimmt. Eher im Gegenteil........

Diese ganzen Diskussionen um Grlic........,

.....Ich werde versuchen mein Beitrag als Fan zu leisten, indem ich mich mit Kritik in den nächsten Wochen bestmöglich zurückhalte. Deswegen soll das auch mein letztes kritische Beitrag in diese Richtung gewesen sein. Big Up, Zebras und hoffen wir das Beste!

Ich mag deine Beiträge sehr, da sie sich von vielen anderen Beiträgen hier im Forum unterscheiden, a) viel fußballerischer Sachverstand und b) kaum Polemik und argumentativ sehr oft auf meiner eigener Linie.

Aber genug der Blumen :D

Ich habe mich bewusst einige Wochen zurück gehalten, weil da viele Dinge rund um den MSV statt gefunden haben, die es mir nicht so recht ermöglicht hätten hier auf ruhige Art und Weise meine Meinung zu artikulieren.

Was dein Bauchgefühl betrifft, da bin ich zu 100 % bei dir, es ist ja auch absolut nichts verändert worden, wenn ich mir anschaue wie und was hier "aufgearbeitet" wurde, dann wird mir irgendwie schlecht. Wir befinden uns nun bereits in der Vorbereitung, mit der selben IV, die letztes Jahr mehr als einmal und mehr als eindrücklich bewiesen hat, so keine Drittligaqualität zu haben.

Statt hier komplett sein Augenmerk drauf zu richten, werden wieder einmal vermeintlich tolle Offensivkräfte geholt, klangvolle Namen, vielversprechende Talente - keine Frage - aber ohne die Baustelle in der Abwehr wirklich zu kitten, hilft das gar nicht. Das konnte man ja nun gleich wieder eindrücklich beobachten, als wir 4 (!) Tore gegen einen Oberligisten, der seit einem Jahr quasi weder trainiert, noch zusammen gespielt hat eingeschenkt bekommen haben

Wir verbrennen so wieder einmal und unnötigerweise alles was offensiv vielleicht vielversprechend ist, wenn man auf Sicht aufsteigen will, dann geht das nur mit einer sattelfesten Abwehr, hinten werden Meisterschaften entschieden, nicht vorne.

Als Grlic wieder einmal nicht seinen Hut nehmen musste, habe ich wie viele andere hier auch meinen Mund gehalten, da es ja darum ging den Abstieg erst einmal zu vermeiden. Ich habe aber damals schon gesagt, das wird wieder dazu führen, das er im Amt bleiben wird. So ist es ja nun wieder gekommen. Der Hauptschuldige aus meiner Sicht ist und bleibt Ingo Wald - bei all seinen Verdiensten - das ist ein erneuter Bärendienst, mit dem er alles was er sonst an positiven Dingen für den MSV geleistet hat (dazu gehört für mich ausdrücklich NICHT der erkauf der Anteile an capelli - da geh ich jetzt aber nicht näher drauf ein) wieder vernichtet. Mehr gibt es für mich zu Grlic nicht mehr zu sagen, als Spieler TOP, als sportlich Verantwortlicher ungeeignet. Das festhalten an dieser IV (da hilft es auch nicht wenn noch EINER kommen würde) ist einfach katastrophal. Toller und frischer Offensivfußball beginnt in der Abwehr, nicht erst ab dem Mittelfeld !

Kritische Beiträge versuche ich mir nun auch weiterhin zu verkneifen, es bringt nichts und sorgt letztendlich ja auch nur dafür das immer wieder Wasser auf die Mühlen derer kommt, die einfach nur Spaß haben wirklich alles doof zu finden, was rund um den MSV geschieht. Da ist teilweise wenig Substanz und viel zu viel Wiederholung, aber im Kern haben die meisten leider Recht.

Sollten nicht mindestens zwei neue IV noch kommen, gehe ich davon aus, das wir auch diese Saison bei aller Offensivkraft erneut lange gegen den Abstieg spielen werden.

Dies wäre erneut, wie schon letzte Saison, keine Überraschung sondern letztendlich vorhersehbar.
 
Ich mich auch und das Portal (und auch ich) ist momentan selbstzerstörerisch unterwegs und tut seinen Teil zum Gesamtbild bei.

Vielleicht sollten wir alle auch mal wieder ruhiger durch die Hose atmen, auch wenn es schwer fällt und wir uns alle Sorgen machen.

Dennoch liegt es am Verein und der Mannschaft das Vertrauen zurück zu gewinnen und die Stimmung zu verbessern. Verdiente Niederlagen gegen Oberligisten führen allerdings nicht dazu.

Dafür gibt es aber aber auch triftige Gründe. Und ich hab nach all den Jahren einfache keine Lust mehr auf ein weiterso, wenn der Verein das Ding gegen die Wand fährt. Ich denke wir alle würden uns darüber freuen, wenn man sich einmal die Woche austauschen müsste wie es bei den Verletzungen aussieht und ansonsten beruhigt (sportlich und finanziell) wüsste, dass es beim MSV läuft und es wenig bis nichts gibt was einen stört. So sah größtenteils die Zeit meines MSV Daseins aus bis zur Saison 12/13. Ab da gibt es nur noch Kampf ums finanzielle Überleben, viel Krampf auf dem Platz und immer schlechter werdende Transparenz und Aussendarstellung. Die einzige Ausnahme war war Saison 17/18 wo man als Aufsteiger einfach guten Fussball gespielt hat und auch erfolgreich war Mittlerweile sind wir sogar sogar einem Punkt wo der Verein klar signalisiert, dass man seine nachweislich komplett misslungene Schiene nicht gewillt ist zu verlassen und das trotz massiven Unmuts aus der Fanszene. Gepaart mit den immer wieder gleichen Fehlern verlieren ich da irgendwann die Freude und das Vertrauen in den Verein.
 
Dafür gibt es aber aber auch triftige Gründe. Und ich hab nach all den Jahren einfache keine Lust mehr auf ein weiterso, wenn der Verein das Ding gegen die Wand fährt. Ich denke wir alle würden uns darüber freuen, wenn man sich einmal die Woche austauschen müsste wie es bei den Verletzungen aussieht und ansonsten beruhigt (sportlich und finanziell) wüsste, dass es beim MSV läuft und es wenig bis nichts gibt was einen stört. So sah größtenteils die Zeit meines MSV Daseins aus bis zur Saison 12/13. Ab da gibt es nur noch Kampf ums finanzielle Überleben, viel Krampf auf dem Platz und immer schlechter werdende Transparenz und Aussendarstellung. Die einzige Ausnahme war war Saison 17/18 wo man als Aufsteiger einfach guten Fussball gespielt hat und auch erfolgreich war Mittlerweile sind wir sogar sogar einem Punkt wo der Verein klar signalisiert, dass man seine nachweislich komplett misslungene Schiene nicht gewillt ist zu verlassen und das trotz massiven Unmuts aus der Fanszene. Gepaart mit den immer wieder gleichen Fehlern verlieren ich da irgendwann die Freude und das Vertrauen in den Verein.
So sehe ich das auch, Kritik muss weiterhin erlaubt sein und auch beim Verein ankommen. Wenn man sich jetzt damit komplett zurückhält wird es überhaupt keine Veränderungen mehr geben und plötzlich sieht man sich in der Regionalliga. Mir kommt ehrlich gesagt auch viel zu wenig Kritisches von der Presse. Damit meine ich keine Hetzkampagnen gegen Grlic, Wald & Co. sondern einfach mal etwas intensivere Fragen auf PK‘s oder in Artikeln. Für mich ist das alles zu weichgespült, so hat doch keiner auch nur den geringsten Anreiz etwas an der Arbeitsweise zu ändern.

Ich hoffe da auch auf die nächste Saison mit Zuschauern und die JHV. Corona hat Fans und Verantwortliche sicher auch etwas von einander entfernt.
 
@Spartacus kann ich alles doch total nachvollziehen und ich bin nach diesen letzten Jahren auch einfach müde und von den Leistungen der letzten Monate und den fehlenden Reaktionen der Mannschaft und der Verantwortlichen schockiert.

Ich bin ja in den letzten Monaten für meine Verhältnisse hier sehr häufig eskaliert, nichtsdestotrotz sollte man immer vorher überlegen was man schreibt, denn wir sprechen hier ja doch meistens eher Vermutungen aus, was auch an der mangelnden Transparenz und der mangelhaften Öffentlichkeitsarbeit des Verein liegt.

Da wird jetzt aber von einem guten Spielanalysten @Schimanski auf einmal ins Blaue vermutet, dass die Stimmung innerhalb des Vereins vergiftet ist. Das erkenne ich persönlich nicht und finde diese Aussage auch gefährlich. So ein Gerücht in die Welt zu setzen ist für mich schlimmer als der Post mit Schimpftiraden über alles und jeden aus der Emotion heraus.

Das geht mir persönlich zu weit!
 
Es reicht jetzt einfach mal. Jahreslanges Relativieren immer mit dem Hinweis auf unsere schwierigen Finanzen muss irgendwann mal ein Ende haben. Wir hatten die letzten Jahre durchweg einen Etat mit dem andere Vereine auch was auf die Beine stellen konnten. Wir kriegen das nicht hin. Wo wird da das Problem sein? Möglicherweise macht da jemand einfach keinen guten Job. Soll es geben sowas.
Bei uns geht es doch schon lange nicht mehr um Spaß am Fußball, sondern immer und immer wieder nur um Finanzen und warum gerade mal wieder etwas nicht so läuft wie es sollte.

Dazu kommen die katastrophalen letzten beiden Saisons. Da wurde kollektiv versagt. Punkt. Die Leute haben einfach die Schnauze gestrichen voll. Kann ich verstehen.

Ich habe mich beispielsweise schon lange Zeit nicht, bei keiner Situation, so aufgeregt, wie bei m Testspiel als sich unser Vorsitzender allen Ernstes vor die Kamera stellt und von Wiedergutmachung redet, während sich die "Mannschaft" hinter ihm gerade vorführen lässt. Wenn man irgendeinem Außenstehenden erklären müsste, was bei uns so alles falsch läuft, zeig ihm diese Szene und alles ist klar. Die Verantwortlichen sind mittlerweile so abgehoben und weit weg von uns, die glauben tatsächlich noch, sie würden einen prima Job machen.
 
die glauben tatsächlich noch, sie würden einen prima Job machen.
Was auf der finanziellen Seite vielleicht sogar der Fall ist, aber auf der sportlichen Seite mangelt es offensichtlich.
Das müsste auch ein Ingo Wald langsam sehen, so dass er wenigstens sein Versprechen auf einen Sportvorstand/GF Sport, oder was auch immer, einlösen sollte, damit Ivo zumindest nicht mehr allein rumstümpern darf.
 
Was auf der finanziellen Seite vielleicht sogar der Fall ist, aber auf der sportlichen Seite mangelt es offensichtlich.
Das müsste auch ein Ingo Wald langsam sehen, so dass er wenigstens sein Versprechen auf einen Sportvorstand/GF Sport, oder was auch immer, einlösen sollte, damit Ivo zumindest nicht mehr allein rumstümpern darf.
Genau das ist doch seit einigen Jahren hier das große Problem. Auf der wirtschaftlichen Seite wird wirklich gut und seriös gearbeitet aber leider hat man im Vorstand kaum bis gar keine sportliche Kompetenz installiert, sodass man sich auf der anderen Seite wieder alles komplett einreißt.

Ein Sportvorstand, der zwischen beiden Seiten agiert, wäre wohl eine erste gute Lösung. Nur wer soll die denn holen wenn keiner die Notwendigkeit sieht? :verwirrt:

Das ist ein echter Teufelskreis.
 
....dass die Stimmung innerhalb des Vereins vergiftet ist. Das erkenne ich persönlich nicht.

Ich zwar auch nicht aber wenn es sich bei dem Gift um ein Sedativum handelt, sehe ich das auch so.

Für mich ist der absolute Kern des Ganzen das Thema "Leistungskultur". Und da sehe ich auf und auch abseits des Platzes eine ganze Menge, was diesem eigentlichen Eckpfeiler jeden Erfolges zuwiderläuft.

Spieler, insbesondere in der Defensive, haben trotz desaströser Statistiken Stammplätze und werden kommentarlos weiter beschäftigt, der Sportdirektor darf trotz mittlerweile über einen langen Zeitraum hinweg erfolglosen sportlichen Bilanzen weiter alleinverantwortlich (hier ein offenbar völlig bedeutungsloses Adjektiv) wirken, die medizinische Begleitung steht trotz zumindest hinterfragenswerten Zufällen (oder auch nicht) nicht im Fokus einer ergebnisoffenen Prüfung und auch der Verein selbst genügt den Anforderungen eigentlich überall geltenden Leistungsanforderungen in vielen Teilbereichen (Kommunikation usw) nur marginal.

Wenn die Leistungskultur nicht stimmt, geht es dahin. Das ist beispielsweise bei Wohlfühloasen wie dem HSV, im kuschelig familiären Bremen und auch auf andere Art bei :kacke: zu beobachten gewesen. Ich sehe hier an verschiedenen Stellen im Vergleich zu all diesen Vereinen Parallelen.

Diesem Trend lässt sich nur durch Personal begegnen, das völlig unvoreingenommen von Aussen kommt. Eine Person, die keinerlei Bindungen an Verein und Personal hat und deren Beurteilungen und Entscheidungen nur so aus rein sachlichen Gründen vorgenommen werden können. Bobic hatte absolut nichts mit Frankfurt und den dort tätigen Personen zu tun, Mislintat kannte Stuttgart, wenn überhaupt, nur aus dem Fernsehen. Und bei beiden Vereinen lag bis zu den Anfängen der beiden Neuen ebenfalls die Leistungskultur im Argen und der Trend ließ dauerhaft Schlimmes befürchten.

Der MSV sollte also dringend gegensteuern und endlich einen Fachmann installieren, der die o.a. Kriterien erfüllt. Ein solches Vorgehen wäre auch kein Eingeständnis eines Scheiterns oder eine Schmälerung durchaus vorhandener vergangener Verdienste, sondern seinerseits ein unbedingter Verdienst zugunsten unser aller MSV. Es gibt keinen anderen Weg. Dafür MUSS auch Geld in die Hand genommen werden, denn Abstiege sind teurer.

Und ein mittelfristig durchaus mögliches Ligaspiel gegen Schonnebeck will ich nicht erleben müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Dotchev soll der taktische Bereich ja erst Inhalt der letzten zehn Tage in der Vorbereitung sein. Dies würde er "immer so machen".

Für mich klingt das nicht schlüssig. Ich muss doch vor Beginn einer Vorbereitung einen Plan haben, wie ich mit dem vorhandenen Spielermaterial spielen möchte, was die Mannschaft auszeichnen soll und worauf der Fokus liegt. Das kann ich doch nicht mal eben zehn Tage vor Saisonbeginn "durchprügeln" und dann erwarten, dass sofort ein Rad ins andere greift. Wozu werden denn zuvor bereits Testspiele absolviert? Rein für die Fitness und Ausdauer? Wie gehen andere Trainer in einer Vorbereitung? Macht es nicht mehr Sinn, taktische Inhalte im Training bereits früh mit Ausdauer- und Fitnessschwerpunkten zu kombinieren? Das würde zum einen für mehr Abwechslung sorgen aber auch den Spielern einen Sinn geben, warum man welche Übung gerade ins Training einbaut.

Ich hatte zwischenzeitlich aufgrund der vielversprechenden Neuzugänge echt ein gutes Gefühl, aber mittlerweile sind meine Erwartungen auf die neue Saison relativ gering. So schnell kann es gehen...
Für mich klingt das sehr schlüssig!
Erst beobachten, welcher Spieler sich wie verhält und dann eine auf die Mannschaft zugeschnittene Taktik entwickeln.
Finde ich persönlich besser, als Spieler mit aller Gewalt in ein taktisches Korsett zu pressen, dem sie nicht gerecht werden können.
 
Ein Forum lebt von gegensätzlicher Meinung, deshalb schliesse ich mich dem User
Spartacus an, dass Mannschaft und Verein die letzten Jahre einiges nicht gut gemacht haben
und hier von verschiedenen Usern diskutiert wird.
Nur dem Portal eine Teilschuld anzulasten, wegen der schlechten Stimmung kann ich nicht teilen.
Ist ja so, der Ehemann geht ständig fremd und die Ehefrau sucht die Schuld nur bei sich.
Wir wechseln innerhalb von 2 Jahren, dass 2 Mal ein komplettes Team aus, was ich so noch
nie erlebt habe.
Das eine Euphorie entsteht, brauchst Du ein gutes Saisonende und einen guten Start.
Das dann nach Wuppertal relativ schnell Schonebeck kommt, lässt alte Wunden nicht schliessen
und sorgt dann in diesem Forum für berechtigte Kritik.
Was Schimanski auch meinte, es wird ständig nur die Schuld bei Mannschaft und Trainer gesucht,
nur Wald sieht jetzt wieder seelenruhig zu, wie sein Manager seine Fehler auszubügeln versucht,
in dem er für den Trainer wieder ein komplettes Team austauscht.
Das Gleiche hatten wir mit Lieberknecht zuvor und wo das hingeführt hat, wissen wir alle.
Leider sind zur Zeit keine Personen da, die für Aufbruchstimmung sorgen und damit meine ich
auf der einen Seite Mannschaft und Trainer und auf der anderen Seite Manager und Vorstand.
Für die Mannschaft wünsche ich mir mal ein Mentalitätsmonster, wie den Langen, der mit seiner positiven
Energie, alle mitreißt.
Also weckt den schlafenden Riesen!
 
Ich glaube aber das viele von euch das ein bisschen zu sehr persönlich nehmen - als Fan ja durchaus sinnvoll. Ich kann alle Kritikpunkte verstehen, von Jedem - auch mit dem ich mich manchmal fetze. Trotzdem kann ich dieses - es läuft alles falsch und Pleiten, Pech und Pannen nicht völlig abnehmen. Die Verantwortlichen sehen das alles immer in einer Sicht, in der man quasi als ´´Diplomat´´ zu tausenden von Leuten spricht. Was soll ein Ingo Wald sagen? Soll der sich in der Halbzeit hinstellen und sagen ``Alles ******** blabla bla´´ damit die Leute sagen ´´jaja genau!`´ Was bringt das? Natürlich versucht er Wogen zu glätten - der Mann wird schon so viel Scharfsinn besitzen, das er merkt was um ihn rum passiert, sonst wäre wohl in seiner Firma nicht da wo er ist. Die hier geforderten Maßnahmen stehen ja beim MSV im Raum: Neuer GF Sport oder wie auch immer, IV ist die Situation klar - eventuell was machen`` bedeutet sehr wahrscheinlich: IV muss weg, damit neuer kommt. Budget muss geschaffen werden, weil die 3 viel verdienen. Nur weil mans hier 1000mal wiederholt löst sich der Vertrag nicht auf. Solche Begriffe wie vergiftet und sowas find ich auch immer schwierig. Personen von Außen...Was soll das bringen? Kann genauso in die Hose gehen - ist nur eine These. Wohlfühloase gibts hier auch nicht, sonst hätten gewisse Leute ja auch einfach gespielt (Mickels, Volkmer, Pepic . alles Namen die kaum noch aufgetaucht sind). Realistisch betrachtet taucht hier nicht jemand auf der euch das geben wird was ihr wollt. Sonst wäre der wohl schon hier. Ein neuer SD, bzw. ein zusätzlicher GF muss ja auch passen, auch finanziell. Da waren wir ja kurzzeitig vor dem kompletten Abgrund. Da mal eben in der turbulenten Zeit die kompletten Weichen neu zu stellen - schwierig. Das man handelt hat man ja bei dem, der vom FCK kam gesehen. Nicht das ich die Leute in Schutz nehmen will, ich sehe auch Potenzial was nicht genutzt wird. Das ist alles Marketing mässig, wenig cool, nicht zeitgemäß und zu wenig intensiv. Es liegt schon einiges Brach. Zudem die sportliche Kompetenz die ich auch gern erweitert sehen würde. Nur das große und ganze Bild was gezeichnet wird, schränkt sich doch sehr stark auf die Portal Sicht ein. Der Großteil der Leute ist MSV Fan wegen dem Fussball. Der Großteil mag auch Grlic immernoch, wegen ihm als Spieler. Ingo Wald ist Sympathieträger. Fernab von Vereinsentscheidungen. Die Stimmung ist nicht so giftig wie sie hier gesehen wird. Ob das richtig oder falsch ist, will ich nicht werten. Die Aktionen rund um den Verein sind positiv. Ich sehe da nix von `´die Leute wollen nicht zum MSV`` Der DK Verkauf liegt ganz sicher an Corona.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll ein Ingo Wald sagen?

Eben. Er soll nichts sagen. Er könnte aber allmählich in dieser Hinsicht etwas tun.

Ich schätze Ingo Wald sehr. Ich durfte ihn einige Male persönlich in kleinem Rahmen treffen und kenne ihn auch als nahbaren Präsidenten, den man nicht nur in der Teppichabteilung, sondern auch auswärts vor einem Bierwagen findet. Und dort dann auch gerne ansprechen kann. Er ist offen, absolut integer und ohne Zweifel ein wirklicher Könner seines Fachs. Seines Fachs!

Alldies Positive macht mir letztlich aber umso mehr Angst. Denn wenn Ingo Wald mit all seiner Intelligenz und all seiner Empathie für den Verein und seine Anhänger durchaus und das wohl schon länger ebenfalls die Notwendigkeit gravierender Personaländerungen im sportlichen Bereich sieht, dies aber trotzdem nicht umsetzen kann, müssen dafür Gründe vorliegen, die ich vielleicht lieber nicht kennen möchte. Denn dass zarte private Bande und persönliche Befindlichkeiten dagegenstehen halte ich für schlicht unmöglich.

Haben bislang alle angesprochenen Kandidaten abgesagt? Sind Forderungen im Spiel, die der MSV nicht erfüllen kann, soll oder darf? Gibt es Bedingungen rund um die Lizenz, die möglicherweise eine Konstellation Sportvorstand plus Sportdirektor beim MSV verhindern?

Weder Ingo Wald, noch die Vertreter von Capelli, noch sonst an dieser Diskussion Beteiligte sind blind und / oder doof und ich bin mir sicher, dass der Bedarf längst feststeht. Die Umsetzung bzw die nicht erfolgte Umsetzung bereitet mir aber große Sorgen.
 
@chuckweazel Nur mal zu deiner Aussage bzgl Ingo Wald. Der gute Walter H. leitet auch ein erfolgreiches Unternehmen und hat hier einen Scherbenhaufen hinterlassen. Profifussball ist eben eine ganz andere Baustelle und da kann ich den Verweis auf Walds Erfolge in der Privatwirtschaft echt nicht mehr hören.
Das eine hat mit dem anderen nicht viel zu tun und Scharfsinn und Weitsicht in sportlichen belangen attestiere ich dem Mann deshalb noch lange nicht. Alles was er seit Monaten raus haut, sind für mich billige Plattitüden. Wiedergutmachung und Reaktionen zeigen bla bla bla. Mehr kommt doch da nicht, erst recht nichts von dem, was er dann wirklich mal konkret verspricht, wie Vorstand Sport.
 
Eben. Er soll nichts sagen. Er könnte aber allmählich in dieser Hinsicht etwas tun.

Ich schätze Ingo Wald sehr. Ich durfte ihn einige Male persönlich in kleinem Rahmen treffen und kenne ihn auch als nahbaren Präsidenten, den man nicht nur in der Teppichabteilung, sondern auch auswärts vor einem Bierwagen findet. Und dort dann auch gerne ansprechen kann. Er ist offen, absolut integer und ohne Zweifel ein wirklicher Könner seines Fachs. Seines Fachs!

Alldies Positive macht mir letztlich aber umso mehr Angst. Denn wenn Ingo Wald mit all seiner Intelligenz und all seiner Empathie für den Verein und seine Anhänger durchaus und das wohl schon länger ebenfalls die Notwendigkeit gravierender Personaländerungen im sportlichen Bereich sieht, dies aber trotzdem nicht umsetzen kann, müssen dafür Gründe vorliegen, die ich vielleicht lieber nicht kennen möchte. Denn dass zarte private Bande und persönliche Befindlichkeiten dagegenstehen halte ich für schlicht unmöglich.

Haben bislang alle angesprochenen Kandidaten abgesagt? Sind Forderungen im Spiel, die der MSV nicht erfüllen kann, soll oder darf? Gibt es Bedingungen rund um die Lizenz, die möglicherweise eine Konstellation Sportvorstand plus Sportdirektor beim MSV verhindern?

Weder Ingo Wald, noch die Vertreter von Capelli, noch sonst an dieser Diskussion Beteiligte sind blind und / oder doof und ich bin mir sicher, dass der Bedarf längst feststeht. Die Umsetzung bzw die nicht erfolgte Umsetzung bereitet mir aber große Sorgen.
@chuckweazel Nur mal zu deiner Aussage bzgl Ingo Wald. Der gute Walter H. leitet auch ein erfolgreiches Unternehmen und hat hier einen Scherbenhaufen hinterlassen. Profifussball ist eben eine ganz andere Baustelle und da kann ich den Verweis auf Walds Erfolge in der Privatwirtschaft echt nicht mehr hören.
Das eine hat mit dem anderen nicht viel zu tun und Scharfsinn und Weitsicht in sportlichen belangen attestiere ich dem Mann deshalb noch lange nicht. Alles was er seit Monaten raus haut, sind für mich billige Plattitüden. Wiedergutmachung und Reaktionen zeigen bla bla bla. Mehr kommt doch da nicht, erst recht nichts von dem, was er dann wirklich mal konkret verspricht, wie Vorstand Sport.
Alles richtig was ihr schreibt! Genau - Umsetzung - ist im Leben wahrscheinlich immer das schwierigste. Nichts sagen wäre dann aber für einige hier auch wieder falsch - darum gehts mir ja! Die Reaktion - Aktion der Leute. Das die Umsetzung schwierig ist, ist doch für jeden vollkommen klar. Das Handeln, im Bezug auf die Gründe - die wir eben nicht kennen - ist doch der Kernpunkt. Wie du selber schreibst, es ist wahrscheinlich sicher wo der Bedarf liegt. Aufgrund des anderen Handelns, wie du ebenso beschreibst, ist Ingo Wald nicht blöd und auch die Leute von Capelli scheinen eine gewisse Integrität zu besitzen. Also liegt es wohl an Gründen die wir ``wohl gar nicht wissen wollen´´....@KingPing4005 Hey, ja, aber der Unterschied zu Onkel Hellmich, ist einfach der Mensch! Ja, ich weiß, subjektives Empfinden, aber erstmal ist Hellmich, sofern man etwas Menschenkenntnis besitzt, auf den ersten Blick ein ganz anderer Typ als ein Wald. Zweitens ist das Geschäftsgebaren ja auch ein ziemlich anderes. Hellmich ist alleinherrschender Baumogul und mit ein bisschen Grips kommt man schnell auf auf den Schlag Mensch. Wald hingegen sitzt im Vorstand eines Unternehmens und sitzt da in einer speziellen Sparte und hat für mich auf den ersten Blick Eigenschaften - die hingegen bei vielen anderen großen Namen - selten auffallen. Er ist ehrlich! Das BlaBlaBla was du beschreibst, ist den menschlichen Umständen (wie gesagt Diplomatenstatus), den Problemen rund um den MSV - einfach der Gesamtsituation geschuldet. Ich weiß damit wirst du dich nicht zufrieden geben, aber es ist einfach so. Die einzige Möglichkeit wie Ingo und Co. uns wirklich zufrieden stellen könnten, wäre Handeln. Eine Aktion - das würde in unserem Gehirn was Positives auslösen. Abgesehen davon ob realistisch betrachtet ein zusätzlicher Posten nicht vll. noch mehr Probleme bringen könnte, ist ja auch möglich. Alles andere wird zerissen. Verständlicherweise. Es dreht sich alles im Kreis. Vielleicht ist ja wirklich Opportunismus gefragt. Mir stellt sich nur immer ganz konkret die Frage, warum das noch nicht passiert ist. Das geht mir nicht aus der Birne - und da kann ich einfach nicht glauben, das Wald und Co. so wenig Kompetenz haben, das sie das nicht hinbekommen. Der vom FCK war ja auch hier und man hat konsequent gehandelt, wo es nicht gepasst hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Forum lebt von gegensätzlicher Meinung, deshalb schliesse ich mich dem User
Spartacus an, dass Mannschaft und Verein die letzten Jahre einiges nicht gut gemacht haben
und hier von verschiedenen Usern diskutiert wird.
Nur dem Portal eine Teilschuld anzulasten, wegen der schlechten Stimmung kann ich nicht teilen.
Ist ja so, der Ehemann geht ständig fremd und die Ehefrau sucht die Schuld nur bei sich.
Wir wechseln innerhalb von 2 Jahren, dass 2 Mal ein komplettes Team aus, was ich so noch
nie erlebt habe.
Das eine Euphorie entsteht, brauchst Du ein gutes Saisonende und einen guten Start.
Das dann nach Wuppertal relativ schnell Schonebeck kommt, lässt alte Wunden nicht schliessen
und sorgt dann in diesem Forum für berechtigte Kritik.
Was Schimanski auch meinte, es wird ständig nur die Schuld bei Mannschaft und Trainer gesucht,
nur Wald sieht jetzt wieder seelenruhig zu, wie sein Manager seine Fehler auszubügeln versucht,
in dem er für den Trainer wieder ein komplettes Team austauscht.
Das Gleiche hatten wir mit Lieberknecht zuvor und wo das hingeführt hat, wissen wir alle.
Leider sind zur Zeit keine Personen da, die für Aufbruchstimmung sorgen und damit meine ich
auf der einen Seite Mannschaft und Trainer und auf der anderen Seite Manager und Vorstand.
Für die Mannschaft wünsche ich mir mal ein Mentalitätsmonster, wie den Langen, der mit seiner positiven
Energie, alle mitreißt.
Also weckt den schlafenden Riesen!
Hallo ,mir kommt es bei der Mannschaft des MSV über Jahre so vor als ob die nicht alles geben. Wie soll ich das erklären. Dir Mannschaft spielt so behäbig, nach dem Motto lass mal laufen, langsam, kein Spiel selbst machen wollen. Aber warum ist das so. Ist es so gewollt. Unser Sportdirektor hat mal gesagt man kann auch Spiele gewinnen ohne viele Körner zu verschießen. Ihr seid Profis, stellt das bitte in der Vorbereitung ab .Immer alles geben habe ich in den letzten Jahren bei der Mannschaft häufig vermisst. Nur habe ich das Gefühl irgend welche Leute im Verein Impfen es der Mannschaft ein.(Trainer, Co-Trainer, Sportliche Leitung, Alte Spieler) ich weiß es nicht? Sucht den Grund im Verein und stellt Ihn ganz schnell ab, Bevor es zu spät ist.
 
@chuckweazel Nur das wir uns nicht falsch verstehen, ich wollte Wald und Hellmich nicht charakterlich miteinander gleichsetzen, denn die von dir beschriebene Unterschiede sind mir durchaus klar. Es ging allein darum, dass Erfolg in der Privatwirtschaft sicher kein Indikator für Erfolg im Profifussball ist. Mich nervt es einfach, immer lesen zu müssen, dass Wald ja im Vorstand einer erfolgreichen Firma sitzt und daher schon weiß, was er beim MSV tut. Was das sportliche angeht, tut er das in meinen Augen definitiv nicht und mit Geschäftskunden umzugehen ist, ist auch was ganz anderes als mit den Fans eines Vereins wie dem MSV. Was in der Kommunikation mit den einem gut ankommt, ist bei den anderen noch lange nicht Zielführend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich klingt das sehr schlüssig!
Erst beobachten, welcher Spieler sich wie verhält und dann eine auf die Mannschaft zugeschnittene Taktik entwickeln.
Finde ich persönlich besser, als Spieler mit aller Gewalt in ein taktisches Korsett zu pressen, dem sie nicht gerecht werden können.

Besser wäre aber ein klares taktisches Konzept zu haben und nur Spieler zu verplfichten, die dazu passen und sich darin auch wohl fühlen.
 
Besser wäre aber ein klares taktisches Konzept zu haben und nur Spieler zu verplfichten, die dazu passen und sich darin auch wohl fühlen.

Ist aber auch die Frage, in wie weit der Trainer Einfluss auf die Verpflichtungen hat. Hat er ein Mitspracherecht und ist aktiv mit eingebunden, oder bekommt er die von Ivo vor die Nase gesetzt und kann dann gucken was er daraus macht. Allerdings hat er ja gesagt, dass er das immer so machen würde.
 
Also ich dachte der Verein hat den Plan und gibt den Takt vor, sodass Trainer und Spieler nach diesem Plan verpflichtet werden...Dotchev soll der erste richtige Konzepttrainer sein oder Trainer, der ins Konzept passt.
 
@chuckweazel Nur das wir uns nicht falsch verstehen, ich wollte Wald und Hellmich nicht charakterlich miteinander gleichsetzen, denn die von dir beschriebene Unterschiede sind mir durchaus klar. Es ging allein darum, dass Erfolg in der Privatwirtschaft sicher kein Indikator für Erfolg im Profifussball ist. Mich nervt es einfach, immer lesen zu müssen, dass Wald ja im Vorstand einer erfolgreichen Firma sitzt und daher schon weiß, was er beim MSV tut. Was das sportliche angeht, tut er das in meinen Augen definitiv nicht und mit Geschäftskunden umzugehen ist auch was ganz anderes als mit den Fans eines Vereins wie dem MSV. Was in der Kommunikation mit den einem gut ankommt, ist bei den anderen noch lange nicht Zielführend.
Ja, ich hoffe du hast das auch nicht so gedeutet. Ich weiß du kannst meine Beiträge manchmal nicht nachvollziehen, aber glaub mir, ich will ganz sicher nix schönreden und mir gehts auch nicht um ´´die machen das da schon, weil der macht das da auch gut´´ oder irgendwelche Strohmannargumente. Ich hab kein Narrativ das ich grundsätzlich bedienen will. Ich habe nur das Gefühl, das viele Dinge, bei denen hier oft eine sehr klare Linie gesehen wird, doch etwas mehr im Konjunktiv stehen, als man das manchmal wahrhaben will. Es ist heißt ja auch ´´Fan´´ deswegen ist das ja auch erlaubt und gewollt. Wir driften hier vom eigentlich Thread ab, nur es ist einfach erkennbar das wir uns im Kreis drehen und sich hier generell alles sehr schnell dreht. Das Spiel gg Schonnebeck wird direkt als Warnschuss gedeutet, obwohl du einfach zwei Kacktore bekommst, an dem die Namen die nach dem Spiel zerrissen werden gar nicht beteiligt waren, die das Spiel entscheiden, die aber realistisch betrachtet vll. 1 oder 2 mal im Saisonbetrieb passieren. Das reiht sich dann direkt in ein `´Gesamtbild´´ ein. Sorry, das ist mir einfach ein bissl too much. Der Kader ist unfertig, alle wissen das, aber die Leute gehen steil, wegen einer Wasserstandsmeldung, die eigentlich nix verändert hat. Das Differenzieren zwischen Positivem, Realität und Negativem fällt aktuell als MSV Fan sehr schwer, kann ich voll nachvollziehen. Nur wäre gut wenn wir das irgendwie versuchen, weil am Ende macht man sich selbst ja nur kaputt und insgesamt kann am ersten Spieltag wieder alles komplett anders aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist aber auch die Frage, in wie weit der Trainer Einfluss auf die Verpflichtungen hat. Hat er ein Mitspracherecht und ist aktiv mit eingebunden, oder bekommt er die von Ivo vor die Nase gesetzt und kann dann gucken was er daraus macht. Allerdings hat er ja gesagt, dass er das immer so machen würde.
Das wäre in meinen Augen fatal wenn Dotchev keinen Einfluss bei neuen Spielern hätte. Sollte es nicht so sein, dass man sich in der Sommerpause zusammen hinsetzt und bespricht wie man die neue Saison taktisch und spielerisch angeht und daraufhin die Kaderplanung auslegt anstatt erst Spieler zu holen und dann zu schauen was man mit denen anfangen kann?!
 
Ist aber auch die Frage, in wie weit der Trainer Einfluss auf die Verpflichtungen hat. Hat er ein Mitspracherecht und ist aktiv mit eingebunden, oder bekommt er die von Ivo vor die Nase gesetzt und kann dann gucken was er daraus macht. Allerdings hat er ja gesagt, dass er das immer so machen würde.
Ich kann mir das wirklich nicht vorstellen das Ivo einfach willkürlich irgendwelche Spieler verpflichtet ohne das er sich mit PD und der Scoutingabteilung abspricht.

Hätte meiner Meinung auch keinen Sinn denn dann bräuchte man ja im Prinzip auch keinen Übungsleiter und Ivo könnte dann so agieren wie in Großbritannien teilweise die Teammanager.

Ist aber nur eine Vermutung und kein Wissen mein Gedankengang.
 
Das Differenzieren zwischen Positivem, Realität und Negativem fällt aktuell als MSV Fan sehr schwer, kann ich voll nachvollziehen. Nur wäre gut wenn wir das irgendwie versuchen, weil am Ende macht man sich selbst ja nur kaputt und insgesamt kann am ersten Spieltag wieder alles komplett anders aussehen.

Es kann aber auch einfach so weitergehen bis es nicht mehr weitergeht. Man kann sich kaputt machen, man kann auch alles einfach ignorieren, vor allem die Augen verschließen.
Ich frage mich, warum du bei deiner absolut emotionslosen Art nicht einfach nur am letzten Spieltag auf die Tabelle guckst. Der MSV ist dann entweder aufgestiegen, abgestiegen oder hängt ein weiteres Jahr in der 3. Liga fest.
Bei soviel Aufregung wird einem ja ganz schwindelig.

Was ist eigentlich die von dir immer angesprochene Realität? Meine Realität sieht so aus, dass der MSV in den letzten Jahren massiv an Boden verloren hat.
Das zeigt sich mitnichten nur hier im Portal, welches für meinen Geschmack in letzter Zeit viel zu oft für negative Entwicklungen beim MSV verantwortlich gemacht wird.
Es gibt auch Zebraanhänger und Sympathisanten die hier nicht angemeldet sind und die sehen es aktuell auch nicht anders.
 
Es kann aber auch einfach so weitergehen bis es nicht mehr weitergeht. Man kann sich kaputt machen, man kann auch alles einfach ignorieren, vor allem die Augen verschließen.
Ich frage mich, warum du bei deiner absolut emotionslosen Art nicht einfach nur am letzten Spieltag auf die Tabelle guckst. Der MSV ist dann entweder aufgestiegen, abgestiegen oder hängt ein weiteres Jahr in der 3. Liga fest.
Bei soviel Aufregung wird einem ja ganz schwindelig.

Was ist eigentlich die von dir immer angesprochene Realität? Meine Realität sieht so aus, dass der MSV in den letzten Jahren massiv an Boden verloren hat.
Das zeigt sich mitnichten nur hier im Portal, welches für meinen Geschmack in letzter Zeit viel zu oft für negative Entwicklungen beim MSV verantwortlich gemacht wird.
Es gibt auch Zebraanhänger und Sympathisanten die hier nicht angemeldet sind und die sehen es aktuell auch nicht anders.
Schau mal, ich möchte so einen langen Beitrag eigentlich nicht verfassen, aber ich komm nicht drum rum. Bitte alles nicht in den falschen Hals kriegen, mein ich natürlich nix von böse. Duisburg ist eine Drecksstadt in der gefühlt die Hälfte Sozialhilfeempfänger sind und ein Großteil davon zum MSV geht. Es wird bei S04 von den Zahnlosen gesprochen, dabei findest du hier mindestens genauso viel Karies und Adipositas im Endstadium. Der MSV ist ein Kackverein der seit Jahren, wie viele andere Klubs auch immer mehr in der Versenkung verschwindet. Es geht einigen Klubs ähnlich. Die Fanbase besteht zum Großteil aus Ü45, dann noch eine gewisse Gruppe 30-40, Dahinter - in meiner Generation kommt nix mehr. Die Alten können sich noch an so Begriffen wie Maloche, Leidenschaft und Kampf hochziehen. Vollkommen naiv natürlich. Der Rest nimmt alles mit Galgenhumor und die jungen Leute möchten Spieler wie Stoppel und Mickels sehen, die andere gerne vom Hof jagen würden. Die Schallmauer der positiven Aufmerksamkeit wird der MSV niemals mit so Aktionen wie den Herzen durchbrechen. Das kommt am Ende immer bei den Selben an. Die Selben übrigens, die vor jeder Saison in den letzten Jahren die obligatorischen 100tausend zusammenkratzen, von denen dann Spieler vorgestellt werden, die wie vom Puppenspieler gesteuert nen Dreizeiler aufsagen müssen, der dann allen Ernstes als gut befunden in die sozialen Kanäle hochgeladen wird. Das alles ist im Gesamtbild nicht zu berichtigen. Es geht gar nicht. Außer mit zwei Möglichkeiten - die Erste ist eine komplette finanzielle Rettung, damit könnte sich alles auf ein gewisses LVL heben, mehr Geld für Marketing, mehr Gefühl für den Zeitgeist, interessante Spieler, konzeptbasiertes Arbeiten. Wird wohl nicht passieren. Das Zweite ist sportlicher Erfolg. Das halte ich für unrealistisch, aber nicht unmöglich. Siehe Entwicklungen wie bei Paderborn, oder Kiel. Alles andere - Alle Schlagworte die auch hier gerne benutzt werde. Emotionen, Leidenschaft, dieses ganze BlaBlaBla - damit gewinnst du keinen Blumentopf! Es läuft immer auf die gleichen 10tausend treuen Seelen hinaus. Und ob der MSV sich jetzt als Leitbild ´´Mein Herz schlägt nunma hier``, oder ``Der frühe Vogel fängt den Wurm``, oder `´Käse schließt den Magen`` draufschreibt - das ist mir persönlich sowas von egal. Verstehst du, es gibt soviel für mich wo ich nix hintersehe, wo ich nix mit anfangen kann. Was für mich Plattitüden sind, bzw. halt wie bei jedem Anderen Club irgendne Marschroute die man nunmal ausgibt, so das das einzige woran ich mich erfreuen kann, der mögliche sportliche Erfolg ist. Der Rest ist hoffnungslos für mich. Der MSV und auch die Leute hier sind treue Seelen, wirklich tolle Fans, Menschen die das Herz am rechten Fleck haben, aber ich seh ganz klar den Rahmen in dem all das stattfindet und da seh ich einfach wenig Spielraum. Ich denke der Beitrag kommt jetzt etwas überraschend, weil ich vll. immer sehr positiv rüberkomme, aber genau das ist eben der Grund. Ich kann mich an all dem gar nicht hochziehen, wo Andere es zumindest versuchen. Deshalb bleibt mir immer die These, das vieles eben so ist wie es ist, oder es sich ins Positive oder eben auch Negative drehen kann. Ich leide und freu mich genauso wie jeder Andere auch, aber ich hab kein Bock jedes Wort von Ivo oder Ingo zu sezieren. Oder alles irgendwie so oder so zu deuten. Am Ende möchte ich einfach Spaß am MSV haben, bisschen Fußball gucken. Auf den Rest, sehe ich aus meiner Sicht einfach relativ wenig Einfluss. Vielleicht wird es Klubs wie RWE oder den MSV in 20 Jahren gar nicht mehr im Profifussball geben. Lokalpatriotismus wie in den 60ern, 70ern oder 80ern gibt es nicht mehr. Der Zug in den modernen Fussball hält hier vielleicht gar nicht, bzw. ist schon vorbeigerauscht. (Bisschen drastisch formuliert, aber mir lags so schon länger auf der Zunge). Aus dem Standpunkt heraus, fällt es mir eben ein bisschen schwer, meinen Blutdruck ins Unermessliche steigen zu lassen, wenn der MSV jetzt sein erstes Testpiel gg den Hans Wurst FC, 2-4 verliert, verstehste?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal, ich möchte so einen langen Beitrag eigentlich nicht verfassen, aber ich komm nicht drum rum. Bitte alles nicht in den falschen Hals kriegen, mein ich natürlich nix von böse. Duisburg ist eine Drecksstadt in der gefühlt die Hälfte Sozialhilfeempfänger sind und ein Großteil davon zum MSV geht. Es wird bei S04 von den Zahnlosen gesprochen, dabei findest du hier mindestens genauso viel Karies und Adipositas im Endstadium. Der MSV ist ein Kackverein der seit Jahren, wie viele andere Klubs auch immer mehr in der Versenkung verschwindet. Es geht einigen Klubs ähnlich. Die Fanbase besteht zum Großteil aus Ü45, dann noch eine gewisse Gruppe 30-40, Dahinter - in meiner Generation kommt nix mehr. Die Alten können sich noch an so Begriffen wie Maloche, Leidenschaft und Kampf hochziehen. Vollkommen naiv natürlich. Der Rest nimmt alles mit Galgenhumor und die jungen Leute möchten Spieler wie Stoppel und Mickels sehen, die andere gerne vom Hof jagen würden. Die Schallmauer der positiven Aufmerksamkeit wird der MSV niemals mit so Aktionen wie den Herzen durchbrechen. Das kommt am Ende immer bei den Selben an. Die Selben übrigens, die vor jeder Saison in den letzten Jahren die obligatorischen 100tausend zusammenkratzen, von denen dann Spieler vorgestellt werden, die wie vom Puppenspieler gesteuert nen Dreizeiler aufsagen müssen, der dann allen Ernstes als gut befunden in die sozialen Kanäle hochgeladen wird. Das alles ist im Gesamtbild nicht zu berichtigen. Es geht gar nicht. Außer mit zwei Möglichkeiten - die Erste ist eine komplette finanzielle Rettung, damit könnte sich alles auf ein gewisses LVL heben, mehr Geld für Marketing, mehr Gefühl für den Zeitgeist, interessante Spieler, konzeptbasiertes Arbeiten. Wird wohl nicht passieren. Das Zweite ist sportlicher Erfolg. Das halte ich für unrealistisch, aber nicht unmöglich. Siehe Entwicklungen wie bei Paderborn, oder Kiel. Alles andere - Alle Schlagworte die auch hier gerne benutzt werde. Emotionen, Leidenschaft, dieses ganze BlaBlaBla - damit gewinnst du keinen Blumentopf! Es läuft immer auf die gleichen 10tausend treuen Seelen hinaus. Und ob der MSV sich jetzt als Leitbild ´´Mein Herz schlägt nunma hier``, oder ``Der frühe Vogel fängt den Wurm``, oder `´Käse schließt den Magen`` draufschreibt - das ist mir persönlich sowas von egal. Verstehst du, es gibt soviel für mich wo ich nix hintersehe, wo ich nix mit anfangen kann. Was für mich Plattitüden sind, bzw. halt wie bei jedem Anderen Club irgendne Marschroute die man nunmal ausgibt, so das das einzige woran ich mich erfreuen kann, der mögliche sportliche Erfolg ist. Der Rest ist hoffnungslos für mich. Der MSV und auch die Leute hier sind treue Seelen, wirklich tolle Fans, Menschen die das Herz am rechten Fleck haben, aber ich seh ganz klar den Rahmen in dem all das stattfindet und da seh ich einfach wenig Spielraum. Ich denke der Beitrag kommt jetzt etwas überraschend, weil ich vll. immer sehr positiv rüberkomme, aber genau das ist eben der Grund. Ich kann mich an all dem gar nicht hochziehen, wo Andere es zumindest versuchen. Deshalb bleibt mir immer die These, das vieles eben so ist wie es ist, oder es sich ins Positive oder eben auch Negative drehen kann. Ich leide und freu mich genauso wie jeder Andere auch, aber ich hab kein Bock jedes Wort von Ivo oder Ingo zu sezieren. Oder alles irgendwie so oder so zu deuten. Am Ende möchte ich einfach Spaß am MSV haben, bisschen Fußball gucken. Auf den Rest, sehe ich aus meiner Sicht einfach relativ wenig Einfluss. Vielleicht wird es Klubs wie RWE oder den MSV in 20 Jahren gar nicht mehr im Profifussball geben. Lokalpatriotismus wie in den 60ern, 70ern oder 80ern gibt es nicht mehr. Der Zug in den modernen Fussball hält hier vielleicht gar nicht, bzw. ist schon vorbeigerauscht. (Bisschen drastisch formuliert, aber mir lags so schon länger auf der Zunge). Aus dem Standpunkt heraus, fällt es mir eben ein bisschen schwer, meinen Blutdruck ins unermessliche steigen zu lassen, wenn der MSV jetzt sein erstes Testpiel gg den Hans Wurst FC, 2-4 verliert, verstehste?

Ich bin total bei dir! Vermutlich könnte man noch anführen, dass der Spielverein für diese hoch emotional gesteuerten Fans das „ Expanded Self“ bedeutet.
 
Ich bin total bei dir! Vermutlich könnte man noch anführen, dass der Spielverein für diese hoch emotional gesteuerten Fans das „ Expanded Self“ bedeutet.
Ja, aber ich sage ja, mir geht es nicht darum Jmnd. anzumachen, weil er für etwas total brennt. Das ist ja grundsätzlich was Positives. Ich will ja niemanden beleidigen, oder ins Lächerliche ziehen wenn man voll engagiert ist, gerade das braucht es ja auch. Wird auch voll ofttoptic jetzt. Für mich macht es halt einfach mehr Sinn, die Saisonvorbereitung abzuwarten und erst mal überhaupt seine Hausaufgaben zu machen, den Kader z.b. fertig zustellen, bevor man schon vor dem ersten Saisonspiel den Niedergang herbeisehnt, weil wie zu erwarten die Sickers, Vermeijs oder Weinkaufs - der ja sogar geblieben ist, nicht mehr da sind. Trotzdem soll man sich in einem Forum das dazu da ist, austauschen und natürlich auch kritiseren was das Zeug hält, steht jedem frei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann eine Menge der Kritiken gegenüber den Verantwortlichen nachvollziehen. Aber eine nicht - nämlich das angebliche Festhalten an der - sagen wir mal unglücklichen - Defensive der letzten Saison. Sickers Abgang dürfte doch festgestanden haben. Velkov ist nahezu Neuzugang und Gembalies eigener U23-Nachwuchs. Dem Rest der Verteidigung, Sauer, Schmidt und Volkmer hat man doch angeblich nahegelegt sich einen anderen Verein zu suchen. Also dem überwiegenden Portalwunsch entsprochen. Leider waren aber ausgerechnet diese drei noch mit gültigen Verträgen für die neue Saison ausgestattet. Und damit hat der Verein die Ar...-Karte. Geld für Abfindungen ist nicht da. Und wenn die Jungs keinen neuen Verein finden, haben wir das Problem.

Ob die Gestaltung der Verträge aus der Rückschau als glücklich zu bezeichnen ist, steht auf einem anderen Blatt. Hinterher ist auch ein Sportdirektor schlauer; oder sollte es zumindest sein.
 
Ja, aber ich sage ja, mir geht es nicht darum Jmnd. anzumachen, weil er für etwas total brennt. Das ist ja grundsätzlich was Positives. Ich will ja niemanden beleidigen, oder ins Lächerliche ziehen wenn man voll engagiert ist, gerade das braucht es ja auch. Wird auch voll ofttoptic jetzt. Für mich macht es halt einfach mehr Sinn, die Saisonvorbereitung abzuwarten und erst mal überhaupt seine Hausaufgaben zu machen, den Kader z.b. fertig zustellen, bevor man schon vor dem ersten Saisonspiel den Niedergang herbeisehnt, weil wie zu erwarten die Sickers, Vermeijs oder Weinkaufs - der ja sogar geblieben ist, nicht mehr da sind. Trotzdem soll man sich in einem Forum das dazu da ist austauschen und natürlich auch kritiseren was das Zeug hält, steht jedem frei.
Das hat mit Anmache, Beleidigung oder ins Lächerliche ziehen doch überhaupt nix zu tun!
Dieses Expanded Self ließ vor über sechzig Jahren jedes Wochenende Hunderttausende in die Stadien im Ruhrgebiet gehen. „Mein Verein …“
 
Ich kann mich Okapis letzten Beiträgen nur anschließen.

Der Leistungsgedanke wir doch mit Füßen getreten, wenn der sportlich Hauptverantwortliche Ivo jahrelang schalten und walten kann, wie er will. Wenn als Einstellungsmerkmal für die Spieler "aus der Region" scheinbar entscheidend ist. Für mich muss überhaupt keiner aus der Region kommen. Mein Einstellungsmerkmal wäre "gut". Es gibst sogar Spieler (zuletzt Sicker), die gar nicht aus der Region kommen und dennoch vollen Einsatz zeigen und andere Spieler, welche aus der Region kommen, die ihre Lustlosigkeit mit den anderen zu spielen, gerade zu offensichtlich zur Schau tragen. Leider drehen uns gerade die Erstgenannten den Rücken zu. Eigentlich ist es eher noch zu ruhig hier.

Hoffentlich heißt es nicht im Winter wieder.... "Jetzt ist aber nicht der richtige Zeitpunkt für einen Wechsel in der sportlichen Führung. So etwas muss man zu Beginn der Saison machen." Dann wird nächste Saison wieder die halbe Mannschaft ausgetauscht und uns ein neues Konzept mit der Jugend, der Region und nun mit Spielern, die wirklich wollen, vorgestellt.
 
Testspiel eine Woche nach Start der Vorbereitung absagen weil man nicht genug Spieler hat.
Merkste selber Ivo oder?
Finde ich hochgradig peinlich und kann mir nur schwer vorstellen dass dem Pavel das gefällt

Vor allem, wieso haben wir wieder "mehrere" angeschlagene Spieler? Das ist entweder eine eiskalte Lüge, um sich selbst nicht zu beschmutzen oder der neue "Fitness- bzw. Athletiktrainer" ist auch keine wirkliche Verbesserung. Ich habe keine Lust mehr.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben