Jahreshauptversammlung des e.V. 2021

Diese Saison wiederholt sich der Corona-Kram und schon kurz nach den englischen Wochen (als man sich eigentlich stabilisieren könnte) äußert Dotchev durch die Blume, dass er nicht mehr davon ausgeht, noch länger Trainer hier zu sein. Ganze zwei Spiele schaffte man es ansatzweise an die erfolgreiche Dotchev-Spielweise anzuknüpfen. Danach ging's wieder bergab. Schon wieder wurde verpasst, den Trainer zu stärken. Jeder im Verein wusste, dass im Zweifel der Trainer gehen musste. Alles andere zu hinterfragen kam nicht in Betracht. Es war halt wieder nur Corona...
Und vor allem haben uns die ganzen Trainer Entlassungen in der letzten Zeit richtig Geld gekostet! Geld das wir nicht haben.
 
Zusammenfassend zu gestern: Keine Erwartungen gehabt, und trotzdem entäuscht. Sehr schade- aber dieser MSV schlittert immer weiter in den selbstverschuldeten Abgrund (ach sorry- meinte Coronabedingten Abgrund) und keiner kann was dafür- wirklich NIEMAND!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war eine sehr ernüchternde Veranstaltung, die nachdenklich macht.

Beim Verlassen des Zeltes waren nur gefrustete Mitglieder zu sehen, die den Verlauf der Veranstaltung zwar überwiegend haben kommen sehen, aber dennoch enttäuscht waren weil man insgeheim sicher gehofft hat, dass sich die Verantwortlichen offener für neue Ideen und einen strategischen Umbruch zeigen.

Ingo Wald habe ich mit zunehmender Dauer für seine Verhältnisse fast schon wütend wahrgenommen. Er bewart stets die Contenance aber in seinen Aussagen war schon deutlich zu erkennen, dass ihm die durchaus kritischen Nachfragen sehr zu schaffen machten. In meinen Augen ist er sehr oft ausgewichen und hat Fehlentwicklungen relativiert indem er immer wieder von Herzblut, Einsatz und Engagement redete. Das stellt denke ich auch niemand in Frage. Unterm Strich steht aber eine besorgniserregende Entwicklung und daran muss er sich auch messen lassen. Da helfen auch solche Anekdoten nichts, in denen er einem finanziell nicht auf Rosen gebetteten Fan ein T-Shirt kaufen wollte, dieser aber darauf bestand den MSV unterstützen zu wollen. Langjährige Fans, die sich zunehmend abwenden gewinnt man auch nicht zurück, indem man weiter um ihr Vertrauen bittet aber gleichzeitig genauso weiter macht wie bisher.

Transparenz war ebenfalls ein Thema, welches ihn sehr bewegt hat. Ich denke aber, dass hier ein Missverständnis vorlag. Wald argumentierte, dass die auf der JHV veröffentlichten Zahlen und Berichte (inkl. freiwilliger Konzerbilanz) weit über das hinaus gehen, was er vor einiger Zeit als Gast bei einer JHV eines Bundesligisten zu sehen bekam (er hatte selbst angefragt, ob er als Gast bei diesem Bundesligisten an der JHV teilnehmen könnte und hat sogar eine kleine Führung bekommen). Auch wies er darauf hin, dass sie wohl kaum Vertragsinhalte veröffentlichen können. Ich denke, dass dies nicht Teil der Kritik war. Es ging eher um die Kommunikation in Kombination mit der Transparenz. Man fühlt sich als Fan/Mitglied überhaupt nicht abgeholt, versteht viele Entscheidungen des Vereins nicht und wird dann mit Online Formaten mit ausgewählten Fragen abgespeist. Das ist es eher, was den Großteil auf die Palme bringt. Und genau das verstärkt den Eindruck eines beratungsresistenten Vorstandes.

Wenn Ingo Wald nicht bereit ist, entsprechende Weichen für die Zukunft zu stellen und sich vor einer strategischen Neuausrichtung verschließt, dann ist er selbst Teil des Problems und sollte ebenfalls den Verein verlassen.

Ivo Grlic fand ich gestern äußerst unsympathisch und arrogant (obwohl er diesen Vorwurf, mit dem er offenbar häufiger konfrontiert wird, selbst bestritt). Es fing schon damit an, dass er nachdem die Pfiffe und "Buh"-Rufe während seines Ganges zum Podium deutlich zu hören war so etwas (sinngemäßes) sagte wie: "Na, so begrüßt man sich in einer Familie. Guten Abend zusammen". Fand ich persönlich ziemlich dünnhäutig und daneben. In seiner Rede, die seine Angespanntheit und Nervosität offen legte, hat er sich meiner Meinung nach jeden kleinen Krümel der letzten Jahre raus gesucht, den man noch irgendwie positiv betrachten könnte und seine schwierigen Umstände dramatisiert. Einsicht und Selbstkritik sind ihm offensichtlich ein Fremdwort. Trainerentlassungen wie die von Lieberknecht wurden mit Erfolgslosigkeit begründet (Corona spielte da plötzlich in der Argumentation keine Rolle), er selbst nutzte Corona aber als Ausrede. Gino Lettieri sieht er als absoluten Fachmann, der "sich in seiner ersten Amtszeit nichts zu schulden kommen lassen hat". Zu Dotchev sagte er, dass er zum Ende hin den Eindruck hatte, dass er nach drei Jahren durchgängiger Arbeit als Trainer müde und ausgelaugt war. Warum gehe ich dann mit ihm in die neue Saison?

Von Seiten der Mannschaft war gestern im Übrigen nur Stoppel vor Ort. Laut Aussage von Grlic geschah dies in Absprache. Er wollte insbesondere die jungen Spieler schützen, da die aufgeheizte Stimmung diese möglicherweise verunsichern könnte. Dann brauch man sich aber auch nicht wundern, wenn man sich mit dieser Mannschaft immer weniger identifizieren kann.
Ein sehr guter Beitrag. Du beschreibst auf den Punkt die Missstände im Verein und die Gefühlslage von uns Fans. Deine Beschreibung von Wald und Grlic passt ja auch ins Bild. Inzwischen sehe ich das auch so, Ingo Wald ist ein großer Teil des Problems. Es ist nicht zu glauben wie blind und hilflos die Vereinsspitze ist. Zu glauben mit Phrasen und lockeren Sprüchen könnte man den Verein aus der Krise führen,ist unverantwortlich. In meinen Augen trudelt der MSV blauäugig, beratungsresistent und selbstverliebt in den Tod. Ich glaube da bringt nur ein massiver Fanprotest bei Heimspielen etwas. Aber selbst dazu sind die Fans wohl inzwischen zu müde,denn kurz vor dem Spiel werden Proteste ja zu den Akten gelegt (siehe rote Karten Aktion gegen Grlic).
 
Guten Morgen.

Hier sind schon einige gute Beiträge, die ich geliked habe, die auch meine
Meinung mehr oder weniger widerspiegeln.

Mal sehen, ob ich später noch Lust habe und meine Meinung
ausführlicher niederschreibe.

Aus meiner Sicht das gestrige kurz zusammengefasst:
  • Corona ist an allem schuld!
  • Hätte, wenn und aber!
Ja, wir waren und sind immer noch finanziell "angeknackst".

Meine subjektive Meinung: Corona hat die Schwächen unserer Führung
noch offensichtlicher gemacht. Vielleicht nicht unbedingt in finanziellen
Belangen, aber in sportlichen Belangen.

Zum Vergleich (die finanzielle Basis außen vor gelassen, die eigentlich immer entscheidend ist):
  • Während Corona sind Mannschaften sogar aufgestiegen (wie es der Wettbewerb auch vorsieht, natürlich auch abgestiegen)
  • Manche Mannschaft hat 6 Titel in der Coronazeit geholt
Ich will sagen, dass alles möglich ist, auch unter den schwierigsten Bedingungen.

Negativ betrachtet: RIP MSV!?
 
So immerhin zwei neue interessante Infos, Wald gab an in Verbindung mit einemFachmann zu stehen der sportliche Kompetenz hat aber erst ab Januar kann….und Ivo hat eine Ausstiegsklausel die es für den MSV bei Trennung billiger macht… machen sie aber trotzdem nicht!
Das impliziert doch, dass Ivo die sportliche Kompetenz abgesprochen wird.
 
So, nach einer kurzen Nacht noch ein paar Worte zur JHV gestern Abend:


Bericht Wald: er startete mit der Ankündigung die Jahre seit der letzten JHV chronologisch abzuarbeiten und nicht nach sonstigen Themen Finanzen, Sportliches, Ausblick. Finanzen und Sportliches wurden in seinem Bericht immer wieder verwoben und gut dargestellt, aber mir fehlt da einfach der Ausblick und die Strategie für die Zukunft. Nur zu sagen: dieses Jahr einstellig, nächstes Jahr besser und in drei Jahren Aufstieg ist mir zu wenig. Da muss mehr kommen. Was mich persönlich schockiert ist seine offen und oft geäußerte Resignation, dass man ihm ja sowieso nicht mehr glaubt. Ein denkbar schlechtes Zeichen für den Zusammenhalt aller Zebras.

Sehr positiv: die finanzielle Entwicklung bis Corona. Der massive Abbau der Schulden von 12.xm 2013 auf 4.3m in 2019 zeigt m.E., dass wir bei der KGaA sehr professionell aufgestellt sind.


Bericht Grlic: er macht einfach keine Fehler. Ja, er ließ ein bisschen Demut durchblicken und hat auch die Personalie Lettieri falsch eingeschätzt. Aber sonst ist wohl alles takko: 33% Spieler U23, immer 15 Spieler aus der Region, Erlöse Spielerverkäufe überdurchschnittlich, Schattenteam auf 8 Folien, vor 2020 kurzfristige Budgetkürzung, RV sind teuer, manche Spieler haben bei uns nicht funktioniert, Lieberknecht hat Nichtabstieg (2.Liga) und Aufstieg nicht geschafft, Dotchev war ausgebrannt usw. Achja: und er hat vor 20/21 ein paar „Freunde“ zu Spenden von €300k bewegt. Was eine Anekdote…


Die Berichte e.V. und Verwaltungsgesellschaft wollte ich mir erst schenken, aber was mir hier aufgefallen ist: das negative Ergebnis wird dadurch getrieben, dass die KGaA jetzt die Personalkosten für das NLZ auf den e.V. umwälzt. Inhaltlich kann ich das nicht beurteilen, fand das aber durchaus bemerkenswert.


Das Ende habe ich nicht mehr mitbekommen, da ich um 23:30 Uhr, nach der Ansage man würde vertagen müssen, den Saal verlassen habe. Die Ansage in Kombination mit vorschnell eingeworfenen Stimmzetteln macht die Wahlen zumindest fragwürdig. Die Versammlungsleitung fand ich ebenfalls fragwürdig: Berichte der Abteilungen und des Dachverbandes lagen vor der Veranstaltung im Vorzelt aus: ja herzlichen Glückwunsch für alle, die nicht die Zeit hatten ne Stunde vorher oder so vor Ort zu sein und das durchzulesen. Dann gab es pures Chaos beim Antrag hinsichtlich der Begrenzung der Redezeit bei der Aussprache. Zwei Anläufe und beide sind krachend gescheitert. Dunkle Karten in einem dunklen Zelt sind ja per se schon schwierig zu sehen. Aber beide Male die Gegenstimmen nicht aufzurufen und dann bei einer (aus meiner Wahrnehmung) überragenden Anzahl für(!) eine Zeitbegrenzung den Antrag als gescheitert zu benennen, entbehrte nicht einer gewissen Komik. Da konnte man ja irgendwie noch mit leben, aber am Ende die Nachfragen von Herrn Lambi einfach z unterbinden, fand ich unmöglich. Dessen Frage, wieso denn nun die langfristige Verlängerung mit SportFive (bis 2029) besser sein soll als eine Eigenvermarktung, wurde m.E. von Herrn Mohnhaupt überhaupt nicht inhaltlich oder finanziell begründet. Und dann Herrn Lambi abzuweisen mit dem Hinweis, dass das ein Thema der Verwaltungsgesellschaft sei und es bei der Veranstaltung um die KGaA ginge, fand ich schon dreist. Hr. Mohnhaupt hat doch einen Bericht von der Verwaltungsgesellschaft gegeben und dann soll man nicht nachfragen dürfen? Und am Ende abzubügeln mit dem Hinweis, dass Hr. Wald das mit der potentiellen Aktivierung der stillen Einlagen schon ausreichen begründet hätte, setzte dem Ganzen die Krone auf.
Wenn Hr. Lambi mit einem Geschäftspartner einen potentiellen Sponsor an der Angel hatte, der mehr gezahlt hätte als ZOXS und einen Vertrag für zwei Jahre gemacht hätte, dann finde ich das Thema Vermarktung durchaus diskussionswürdig. Da sollte das letzte Wort noch nicht gesprochen sein.


Stimmung generell soweit ok. Mit ein paar Zwischenrufen war zu rechnen, aber das nahm nie überhand. Die Pfiffe und Buh-Rufe gegen Grlic fand ich persönlich unpassend, aber gut, damit muss er leben. Was ich persönlich nicht verstehen kann: wer meint was zu sagen zu haben, soll seinen Hintern die Treppen runter bewegen und ans Mikro gehen. Einfach nur in den Saal brüllen oder hier im Portal niveaulose Kommentare in den Raum zu werfen ist billig und nutzlos. Gestern war die Bühne für Fragen und Kommentare, die wurde m.E. aber nicht ausreichend genutzt.
 
Was soll ich sagen sagen ich bin 3 Jahrzehnte Mitglied, mit diesen MSV kann und will ich mich nicht mehr identifizieren.
Wald und Ivo sind sympathische Menschen, aber ich bewerte nicht den Mensch sondern die Arbeit, der MSV trudelt ins Bodenlose! Ivo ist ein Teil des Problem und wenn Wald dies nicht erkennt ist auch er fehl am Platz!

OK, ich kann nichts dagegen machen aber Geld und Unterstützung bekommt der MSV vorerst nicht mehr von mir!

Da können auch die Meinungsmacher hier im Portal, noch so herzergreifende Aufrufe zum "Zusammenstehen , eine Familie, unser Verein, etc. bringen irgendwann reicht es !

OK, Mitglied bleibe ich vorerst, allerdings nicht mehr aus Überzeugung sondern aus Gewohnheit und vielleicht geschieht ja ein Wunder....
 
Guten Morgen.

Hier sind schon einige gute Beiträge, die ich geliked habe, die auch meine
Meinung mehr oder weniger widerspiegeln.

Mal sehen, ob ich später noch Lust habe und meine Meinung
ausführlicher niederschreibe.

Aus meiner Sicht das gestrige kurz zusammengefasst:
  • Corona ist an allem schuld!
  • Hätte, wenn und aber!
Ja, wir waren und sind immer noch finanziell "angeknackst".

Meine subjektive Meinung: Corona hat die Schwächen unserer Führung
noch offensichtlicher gemacht. Vielleicht nicht unbedingt in finanziellen
Belangen, aber in sportlichen Belangen.

Zum Vergleich (die finanzielle Basis außen vor gelassen, die eigentlich immer entscheidend ist):
  • Während Corona sind Mannschaften sogar aufgestiegen (wie es der Wettbewerb auch vorsieht, natürlich auch abgestiegen)
  • Manche Mannschaft hat 6 Titel in der Coronazeit geholt
Ich will sagen, dass alles möglich ist, auch unter den schwierigsten Bedingungen.

Negativ betrachtet: RIP MSV!?
Das setzt allerdings voraus,das man die nötige Fachkompetenz und Selbstreflektion hat. Dann kann man alles schaffen.
 
OK, ich kann nichts dagegen machen aber Geld und Unterstützung bekommt der MSV vorerst nicht mehr von mir!..

Das habe ich in der letzten Zeit auch öfters geschrieben und habe es trotzdem wieder gemacht...auch natürlich wieder gerne.....Ich glaube, du wirst es auch wieder tun...Der MSV ist tief in deinem Herzen, wie bei vielen hier.
 
Hier wurde schon viel Richtiges zu gestern Abend gesagt.
Die Durchführung der Wahlen passte aber auch perfekt in ein Zirkuszelt. Ich denke, dass kein Verlierer der Wahl die Wahl anfechten wird, denke aber das da rechtlich einige Möglichkeiten bestehen und dann hätte der Vorstand ein Problem.

- würde sagen, dass ca. 100 Wahlberechtigte gegen 22.00 h bereits Ihre Wahlzettel in die Urne geworfen haben, der Wahlleiter bemerkt dies, erklärt diese für ungültig, später, bei der offiziellen Wahl, werden die Stimmzettel aber in die Urne gesteckt, in denen
die ungültigen Wahlzettel landeten, damit zählten diese Stimmen also doch
- gegen 23.30 wird angekündigt, die Wahlen zu vertagen. Man hat um 5 Minuten unterbrochen, um einen Termin abzustimmen. Um 23.40 h wird der Termin 26.10. vorgeschlagen. Auf Zuruf von einigen Ultras, dass man noch 45 Minuten Zeit hat, wurde dann doch weitergemacht. Ich schätze, dass mindestens 100 Mitglieder zu diesem Zeitpunkt schon weg waren
- bei der Vorstellungen der Verwaltungsratkandidaten wurde bereits WÄHREND der Vorstellung die Stimmzettel eingesammelt, sehr fair für den Vortragenden und mit Sicherheit auch nicht satzungsgemäß
- dann wurden die Kandidaten teilweise von Mitgliedern (wer kennt U.K nicht) oder vom Versammlungsleiter bedrängt, endlich mit der Vorstellung fertig zu werden
 
Ivo Grlic fand ich gestern äußerst unsympathisch und arrogant (obwohl er diesen Vorwurf, mit dem er offenbar häufiger konfrontiert wird, selbst bestritt). Es fing schon damit an, dass er nachdem die Pfiffe und "Buh"-Rufe während seines Ganges zum Podium deutlich zu hören waren so etwas (sinngemäßes) sagte wie: "Na, so begrüßt man sich in einer Familie. Guten Abend zusammen". Fand ich persönlich ziemlich dünnhäutig und daneben. In seiner Rede, die seine Angespanntheit und Nervosität offen legte, hat er sich meiner Meinung nach jeden kleinen Krümel der letzten Jahre raus gesucht, den man noch irgendwie positiv betrachten könnte und seine schwierigen Umstände dramatisiert. Einsicht und Selbstkritik sind ihm offensichtlich ein Fremdwort. Trainerentlassungen wie die von Lieberknecht wurden mit Erfolgslosigkeit begründet (Corona spielte da plötzlich in der Argumentation keine Rolle), er selbst nutzte Corona aber als Ausrede. Gino Lettieri sieht er als absoluten Fachmann, der "sich in seiner ersten Amtszeit nichts zu schulden kommen lassen hat". Zu Dotchev sagte er, dass er zum Ende hin den Eindruck hatte, dass er nach drei Jahren durchgängiger Arbeit als Trainer müde und ausgelaugt war. Warum gehe ich dann mit ihm in die neue Saison?

Danke für deinen ausführlichen Bericht und deiner Einschätzung zu I.G. Man sieht daran doch deutlich, dass der Mann keinerlei Selbstreflektion besitzt. Leider haben wir auf der Position keinen Hoeneß & co. die mal in die Offensive gehen würden: "Ja ich habe im Nachhinein einige falsche Entscheidungen getroffen, allerdings mit Rückendeckung des Vorstandes. Mein Vertrag kann per Aussstiegsklausel günstiger gekündigt werden, aber ich arbeite an Verbesserung durch Maßnahme XYZ... Wenn ihr das nicht wollt dann sägt mich hier und jetzt ab!" Sowas in der Richtung wäre doch tausendmal authentischer als alles auf die Pandemie zu schieben. Hier merkt man deutlich, dass I.G. bisher nur den MSV kennt und die fachliche Ausbildung fehlt. Den Trainerverschleiß hat allein er zu Verantworten wie @Schimanski es ja schon super erläutert hat.

Einige schreiben hier etwas zu merkwürdigem Verhalten von Herrn Llambi. Ich bin erstmal froh, dass es eine mehr oder weniger bekannte Person gibt, die sich für den MSV interessiert und einsetzt. Vielleicht passt die Art und Weise dem ein oder anderen nicht und hat auch Probleme mit dem Verhalten bei Instagram. Ich für meinen Teil finde es erstmal super, dass jemand bekannteres auch mal die Eier hat seine Stimme zu erheben und sich selbst um Sponsoring bemüht. Das er mit Selbstinitiative jedoch nicht weit kommt, kann er sich gerne am Beispiel Dietz & co. anschauen.

Auch mein Fazit ist hier: Mitgliedschaft nein danke, Dauerkarte oder Tageskarte bei der Leistung nicht mehr. Mittlerweile bin ich sogar so weit, meinem Sohn, den ich als Mitglied anmelden wollte & dem MSV nahebringen wollte, doch dann selbst die Option überlassen möchte, welchen Verein er mal mag. Einfach als Schutzmaßnahme um dieses emotionale Auf und Ab der letzten Jahre nicht selbst erleben zu müssen.
 
- gegen 23.30 wird angekündigt, die Wahlen zu vertagen. Man hat um 5 Minuten unterbrochen, um einen Termin abzustimmen.
Ich wiederhole mich wenn ich aus meiner Erinnerung zitiere das das Wort Wahlen in dem Zusammenhang nicht gefallen ist.
Es war also nicht klar was an dem Abend noch geschafft wird, und was auf der nächsten Versammlung passiert.
Aus dem Grund bin ich geblieben.
Das Mitglieder vor dem Schlußwort die Versammlung verlassen ist sicher nicht die Schuld von der Versammlungsleitung.
 
Und jetzt? Wie soll's weitergehen? Schauen wir tatsächlich zu, wie unser Verein wissend untergeht? Mit der Führung wird es nichts. Die gestehen sich keinerlei Schuld ein. Gut gestern war die Versammlung man hätte das Wort erheben können, aber wer traut sich das schon. Eine Handvoll und nicht jeder Fan ist automatisch Mitglied. Wird kein Gegenwind in Form von Demonstration etc. geplant? Oder gibts dann wieder nur Proteste, dass man so nicht mit Grlic umgehen könnte. :( bin enttäuscht, will den Verein nicht untergehen sehen. Die Fans sind das stärkste Glied.
 
Achso, ein Punkt noch: ich fand es gut, dass zwei Fragesteller Hr. Wald auf das Thema Zielerreichung angesprochen und da explizit auf den sportlichen Bereich verwiesen haben. Die Antwort von Hr. Wald fand ich geradezu erschreckend. Er wies darauf hin, dass der SD ein Budget zur Verfügung hat, dass in Liga 3 zwischen den Plätzen 6 und 8 angesiedelt ist und man auch nur das erwarten kann.

Was hierbei untergegangen ist: letztes Jahr sind wir um (Zitat) „Sackhaaresbreite“ dem Abstieg entronnen und aktuell stehen wir auf Platz 17, sind also meilenweit von den Plätzen 6-8 entfernt. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass andere Führungskräfte (wie z.B. in einem Unternehmen wie Krone) lange derart massiv an ihren Zielvorgaben vorbei arbeiten dürfen. Ganz im Gegenteil: man muss doch versuchen derart effizient zu arbeiten, dass man mit einem niedrigeren Budget mehr erreicht als die besser gestellte Konkurrenz. Auch im Fußball gibt es reichlich Beispiele, dass Erfolg (nicht nur) von der Höhe des Budgets abhängt:

Positivbeispiele: Freiburg, Mainz, Union Berlin, Bochum, Führt, Regensburg, Sandhausen, Aue, Kiel, Verl

Negativbeispiele: Hertha, :kacke:, HSV, Bremen, Nürnberg, Hannover, Düsseldorf, Lautern, wir…
 
Ich wiederhole mich wenn ich aus meiner Erinnerung zitiere das das Wort Wahlen in dem Zusammenhang nicht gefallen ist.
Es war also nicht klar was an dem Abend noch geschafft wird, und was auf der nächsten Versammlung passiert.
Aus dem Grund bin ich geblieben.
Das Mitglieder vor dem Schlußwort die Versammlung verlassen ist sicher nicht die Schuld von der Versammlungsleitung.

KIKA, du hast Recht, es wurde davon gesprochen, die Versammlung zu vertagen, was ja impliziert, dass die Abstimmungen über die Satzungsänderungen, Entlastungen und die Wahlen am 12.10. nicht mehr stattfinden werden.
Dabei spreche ich nicht davon, dass diese Entscheidung anfechtbar wäre, aber diese ist maximal unglücklich. Du bist geblieben, ich bin geblieben, aber einige halt nicht, es war spät und es wurde der Eindruck erweckt, dass am 12.10. bis auf die Abstimmung über den Vertagungstermin, nichts mehr passiert.

Edit:
Meine aber, auch aus der Erinnerung heraus, dass das klar gesagt wurde, dass die Wahlen nicht mehr stattfinden können.
 
Es wurde aber auch gesagt, dass man in den letzten Jahren das Minus im Vergleich zur Ursprungssituation senken konnte und damit etwas mehr Luft für mehr dritte Liga hat. Wie das funktionieren soll hat er doch auch skizziert: Nämlich ein Jahr Einfindung und dann die kommenden beiden Jahren punktuell verstärken. Dieses Konzept erkennt man auch in der Vertragsgestaltung, weil die wesentlichen Säulen der Truppe 3 Jahresverträge bekommen haben. Man kann jetzt treffend darüber streiten, ob man die gekaufte Qualität für ausreichend hält, aber in Aussage und Gestaltung der Verträge ist das erstmal stringent.

Ich kann Deine Argumentation schon nachvollziehen.

Aber mal ganz ehrlich, den skizzierten Plan kann man doch nicht mehr ernst nehmen oder?
Was war denn der Plan der vergangenen Jahre?
Wie @Blutwurst es auch auf der JHV angemerkt hat, reden wir doch seit Jahren von nichts anderem, das Problem ist nur, dass es anscheinend nicht funktioniert.

Wir wollen eine Mannschaft über 2-3 Jahre aufbauen und nur punktuell verstärken, aber irgendwas kommt immer dazwischen.
Corona, Spieler die dann doch nicht mehr hier bleiben wollen, die Psyche der Spieler aufgrund des verpassten Aufstiegs 2019 und, und, und.
Wenn der 3-Jahres-Plan nicht klappt, dann rufen wir nach 3 Jahren halt einen neuen 3-Jahres-Plan aus oder wie?
 
Tja, dann muss ich hier wohl mal öffentlich Abbitte leisten, denn wie mir höchst persönlich rückversichert wurde, sind Ingo Wald und Ivica Grlic gar keine Vettern. Mein Fehler. ;)
Stattdessen hält IW and IG fest, weil er nach wie vor von seiner Arbeit als Sportdirektor überzeugt ist!?

Meinem Vorschlag, einen GF mit fußballerischer Expertise einzustellen - sich so einen Vorstand Sport zu sparen - und diesem GF die Handlungsfreiheit über das operative Geschäft zu geben, wurde wenn ich mich recht erinnere, mit dem Argument abgebügelt, dass man dann ja einen GF entlassen müsse. Kann man natürlich auch SO sehen.

Der präsentierte Plan von IW und IG ist es, diese Saison auf einem einstelligen Tabellenplatz abzuschließen, um sich dann nächste Saison punktuell zu verstärken und dann, spätestens die Saison darauf, aufzusteigen. Sage hier ausdrücklich: KÖNNTE klappen. Allerdings fehlt mir momentan der Glaube daran, zumal wir etatmäßig auch dann wohl nur auf den Plätzen 6-8 stehen werden - und die Konkurrenz schläft bekanntlich nicht.

Herr Wald sprach dabei so, als bräuchten wir uns keinerlei finanzielle Sorgen für den Betrieb dieser 2,75 Saisons machen. Was mich aber SEHR beunruhigt, dass wir bereits fast all unser Tafelsilber (=Anteile) verkaufen mussten und so wie ich es verstand, auf die Signing-Fee von SportFive existentiell angewiesen waren, sprich die Million (?) jetzt einmalig einzunehmen und dafür die Marketingrechte bis 2028, sprich 7 Jahre abzutreten ohne weitere Extraerlöse. Vor diesem Hintergrund würde ich auch sehr gerne mehr über die "Llambi-Initiative" erfahren.

Ich hoffe es war keine Freud'sche Fehlleistung bzw. selbsterfüllende Prophezeiung, als IW mal vom "Aufstieg IN die 3. Liga" sprach.

PS. Freue mich sehr über die Wahl von Darius - guter Mann und sympathischer, authentischer Typ von den Ultras.
PPS. Durchführung der Veranstaltung wie hier schon mehrfach beschrieben eine Farce, passt leider in das momentane Bild des unprofessionellen Agierens im sportlichen Bereich.
 
Was für eine Bankrotterklärung gestern. Ich kann es nicht mehr ertragen und bin voererst raus, wie scheinbar viele andere auch. Ist toll Mitglied zu sein wenn man vor Augen geführt bekommt, dass man ja doch keine Ahnung hat und Wahlen dann unter solchen Umständen stattfinden. Ciao Kakao MSV, wir sehen uns hoffentlich wieder wenn diese Vereinsführung inkl. Sportdirektor geschichte sind. Falls es dich dann noch gibt...
 

Anhänge

  • IMG-20211013-WA0003.jpeg
    IMG-20211013-WA0003.jpeg
    1.3 MB · Aufrufe: 406
(...)

Aber mal ganz ehrlich, den skizzierten Plan kann man doch nicht mehr ernst nehmen oder?
Was war denn der Plan der vergangenen Jahre?
Wie @Blutwurst es auch auf der JHV angemerkt hat, reden wir doch seit Jahren von nichts anderem, das Problem ist nur, dass es anscheinend nicht funktioniert.

Wir wollen eine Mannschaft über 2-3 Jahre aufbauen und nur punktuell verstärken, aber irgendwas kommt immer dazwischen.
Corona, Spieler die dann doch nicht mehr hier bleiben wollen, die Psyche der Spieler aufgrund des verpassten Aufstiegs 2019 und, und, und.
Wenn der 3-Jahres-Plan nicht klappt, dann rufen wir nach 3 Jahren halt einen neuen 3-Jahres-Plan aus oder wie?

Ich finde tatsächlich, dass eine Beurteilung für diese Saison noch zu früh ist. Das ist meine persönliche Meinung, denn bei aller berechtigten Kritik gab es Auftritte in der Vorbereitung gegen Köln oder ein Heimspiel wie gegen Braunschweig die Anlass dazu geben zu glauben, dass die Mannschaft durchaus mehr kann als sie die letzten Spiele gezeigt hat. Unter Umständen sogar der avisierte Platz in den Top 10. Kann und darf man gerne anders sehen, ich persönlich glaube, dass da aktuell viele unter ihren Möglichkeiten bleiben. Da gilt es jetzt einen Trainer zu verpflichten, der das m. E. vorhandene Potenzial abruft.

Was den 3-Jahres-Plan beginnend mit dieser Saison angeht, kann ich Intention und Plan schon nachvollziehen. Halte das für glaubwürdig, denn Spieler wie Bakir können sich in den drei Jahren durchaus so entwickeln, dass man dann einen guten bis sehr guten Drittliga-Kicker in seinen Reihen hat am Ende der Zeit - mal exemplarisch genannt. Ich weiß, dass man das mit Personalien wie Bakalorz auch auf die andere Seite argumentieren kann, aber ich nehme das der Vereinsführung schon ab, wenngleich ich einige Personalentscheidungen / Kaderstrukturen anders geplant hätte (IV oder RM / LM).

Die vergangenen Jahre haben wir die vielleicht größte Chance liegengelassen, als wir wieder abgestiegen sind. In Bezug auf die finanzielle Entwicklung war das gemeinsam mit der Pandemie sicherlich der größte Schlag ins Gesicht für den Verein. Wenn man sich die EK-Entwicklung anguckt oder die Story um den kurz vor Saisonbeginn gekürzten Etat ansieht, kommt man da richtig ins Kotzen, dass man das verbockt hat.
 
Ich finde es schon bitter was in den letzten Jahren nach dem Zwangsabstieg 2013 aus einem Traditionsverein geworden ist.
Ein seriösen Verein sehe ich in den Jahren nicht.
Existenzangst von Jahr zu Jahr.
Wie lang man hier noch professionellen Fußball spielt ist abzuwarten.
Verbindlichkeiten durch Corona steigen zusätzlich weil viele dem Fußball in Duisburg den Rücken zeigen. Die Stadt schenkt dem Verein seit Jahren Geld, indem die Kosten für Miete von 600000 auf 50000 gesenkt wurden. Dieses zwangsläufig , da eine Ruine noch teurer wäre. Denn ausser für Fußball ist das Stadion für nichts zu gebrauchen. Und auf der Versammlung feiern sich Ingo und Ivo dafür was Sie so alles aus wenig viel machen für den Verein. Corona ist ja an allem zusätzlich noch Schuld da man ja nicht Aufgestiegen ist. Nicht das man im Winter nicht nachgelegt hatte und der Kader zu klein war!
Was für ein schlechtes Bild der MSV in der Öffentlichkeit abgibt in 11 Monaten 5 Trainer davon 2 mal interimsweise und der nächste wird schon wieder gesucht! Was das für eine Lösung sein wird, werden wir innerhalb in kürzester Zeit sehen. Geld haben wir keines, und wo anders verdienen die alle weit aus mehr als beim MSV, Hauptsache wir haben genug Co Trainer die bleiben genauso wie Ivo der seine Arbeit ja gut MACHT!
In drei Jahren gehts uns ja besser, das ist ja der Plan von dem Super DUO Ingo und Ivo.
Wir können es ja planen das man innerhalb von 3 Jahren aufsteigt die Jahre davor waren nur scheinbar zum üben!
Jetzt wird nur noch punktuell ein Spieler ausgetauscht, die letzten Jahre waren es ja mindestens 10 pro Jahr. Das wir seit Jahren die Schießbude der Liga sind scheint Ivo ja auch aufgefallen zu sein den bei dem Kader haben wir ja immerhin noch 5 Innenverteitdiger. Wo vielleicht zwei davon tauglich für Liga 3 sind. So werden wir bestimmt Aufsteigen bei der guten Qualität der Mannschaft! Nicht dieses Jahr aber nächstes oder wenn Ivo wieder Hand anlegt, unter Ausicht vielleicht im kommenden Jahr.
Oder wir spielen vielleicht doch in der Oberliga und im PCC Stadion oder an der Westenderstr.
Auf jeden Fall Danke für die guten letzten Jahre unter eure Führung! Nicht wirklich, unter Hellmich spielten wir wenigstens in Liga 1 und 2 und jetzt sieht es verdammt gut aus für Liga 4 bis 5. Danke für alles
 
Die nächste Trainerverpflichtung muss einfach sitzen! Ich denke, dass ein guter Trainer viel mehr aus der Truppe rausholen kann. Bei Dotchev fehlte mir einfach ein klares System und taktisches Verhalten. Weder haben wir konsequent auf Konter ( neufussballdeutsch Umschaltspiel) gespielt, noch haben wir permanent aggressiv gespresst. Ich glaube, dass ein motivierter Coach mit einer glasklaren Linie der Truppe zu mehr Erfolg verhelfen wird. Die Frage ist nur wer das sein kann bzw. wird?!
 
gestern waren nur Totengräber unterwegs
- die Rüttgers Truppe aus Wald, Ivo und Mohnhaupt
- die Ultras, die jegliche externe Rettung unmöglich gemacht haben und ihre schizophrene Kapitalismuskritik im Profifußball ausleben müssen. ... "die Selbstgerechten"

schon komisch, Dietz war angeblich zu alt, um Dinge noch angemessen beurteilen zu können, ... aber Wald steht im Saft? Der ist doch nun wirklich 100%ig Kompetenzfrei bezüglich der Beurteilung sportlicher Belange.
Aber mein Liebling ist der auch vom Rüttgers angeschleppte Geschäftsführer. Der Experte, der bisher nur Kompetenz in Eigenvermarktung bewiesen hat. Den Verkauf der Unterstützerdauerkarte vermasselt hat und als erstes nach seiner Rückkehr im Interview erst mal von Insolvenz gelabert hat, während Ivo noch versucht hat Spieler für den MSV zu begeistern.
Dazu der Herr Wald, der immer gerne betont, wie wenig Geld wir haben, dann aber nich schnallt, dass unter dem Kompetenzteam Rüttgers (der ja offenbar bei der Planung der Ära mehr als involviert war) und Ivo der größte Trainerstab der Liga 2 und 3, aber auch für 1.Ligaverhältnisse beachtenswert, aufgebaut wurde. Schon schön, wenn mangelnde Kompetenz einem vor Entscheidungen schützt.

Schlechteste MSV-Führung seit Sandrock! (Die Witz-KrawallPortal-Zeit eines ehemaligen Sponsorpräsidenten zähle ich gar nicht dazu, die war zu albern).

Ehrlich gesagt, ist sogar rückblickend betrachtet ein Pilot, der in eine Richtung fliegt, die mir nicht gefällt (Hellmich), lieber, als ein Pilot, der gar nicht fliegen kann.
 
Kein Wort von Grlic zu seiner Verantwortung zur sportlichen Situation, Corona ist schuld und eigentlich sind die Spieler besser, auf meinen Zwischenruf zur Kaderzusammenstellung insbesondere zur Innenverteidigung kam nur: können wir ja vielleicht bei der Aussprache drüber reden…

Und warum hast du dann die Gelegenheit zur Aussprache ans Mikrofon zutreten NICHT wahrgenommen?

Die Wahl war irregulär. Ich selbst bin gegangen als gesagt wurde es müsse vertagt werden! Kann angefochten werden!

Warum soll die Wahl irregulär sein?
Ich jedenfalls kann mich nicht erinnern, das die Versammlung OFFIZIEL gerschlossen wurde, um dann 5 Min. später doch wieder aufgenommen zu werden.
Es wurde lediglich gesagt, das man nicht mehr alles schafft und aus diesem Grund vertagen müsse. Man wollte dann mit Uwe Struck einen neuen Termin finden. Dazu erbat man sich 5 Min. Pause.
Danach wurde der 26.10. 2021 als Termin für die "Fortführung" der JHV vorgeschlagen und dann trat ein Mitglied ans Mikrofon und forderte dazu auf, die Versammliung bis um 00:30 Uhr fortzuführen. Immerhin waren ja noch 45 Min. Zeit bis dahin. Und genau damit hatte das Mitglied auch Recht.
Und wenn man ehrlich ist, dann muss man auch einsehen, das bei den JHVs in den vergangenen Jahren bei den Wahlen auch bereits etliche Mitglieder die Versammlung verlassen hatten.
Es waren zu den Wahlen immerhin noch über 300 Mitgleider anwesend. Es glaubt doch Niemand wirklich, dass es bei einem Fortführungstermin mehr Mitgleider gewesen wären.


Also merke: Eine Versammlung ist GRUNDSÄTZLICH erst dann beendet, wenn sie OFFIZIELL vom Versammlungsleiter geschlossen wird. (und ich glaube, das die 5 Min. die man sich erbeten hatte um einen neuen termin zufinden, auch noch hätte erübrigen können.)
 
Ich war selber nicht da, aber wenn ich das hier lese und auch die Presseberichte dazu, finde ich es in allererster Linie sehr dramatisch wie altbacken hier offensichtlich gedacht und gesprochen wird/wurde. So führt man doch heut zu Tage weder Unternehmen noch Verein. Das erinnert mich irgendwie an so eine traditionelle "Schützengesellschaftvorstandsitzung". Einfach "Liebe zur Tradition" falsch interpretiert.
Warum wird nicht über Konzepte, über Ideen, über Visionen gesprochen? Warum gibt es keinerlei personelle Veränderungen außer immer wieder nur beim Trainer? Der Verein braucht doch dringend eine komplette Grunderneuerung und muss endlich modern geführt werden. Dazu gehört das man auch Stellen darunter prüft. Klar ist das riskant, klar muss du jetzt wieder gucken das du drin bleibst, aber ich glaube das Risiko muss man jetzt endlich einfach mal eingehen. Aber das geht auch nur mit neuer Leitung.
 
Jo, Prinzip Hoffnung halt. :rolleyes:
Im Moment schon
Das beste Beispiel, dass ein Trainerwechsel nötig war ist, dass ich am Sonntag nach dem Spiel in Viktoria Köln im Café saß. Am Tisch gegenüber saß entspannt und lachend ein MSV Spieler. Nicht das ich ihm das nicht gönnen würde, aber einen Tag nach so einer grottenschlechten Leistung ( vor 1000 mitgereisten Fans on top ) ,hätte ich die Truppe Sonntag laufen lassen bis die kotzen.
Diese Truppe braucht jetzt einen harten Hund mit taktischer Finesse, diese Verpflichtung muss sitzen und das wird die letzte Chance sein für IG.
 
Bei Llambi habe ich den Eindruck gehabt das er nicht ganz zufrieden war das die Presse nicht mehr dabei sein durfte und auch kein Bild und Tonmaterial erstellen durfte. Er hat dann auch erstmal ausgiebig darüber gesprochen was für ein toller Sender RTL ist.
War in meinen Augen der falsche Zeitpunkt um darüber ein Statement abzugeben und sicherlich auch der falsche Ort.
 
Wir sind der arme MSV und unterliegen so unendlich vielen nicht vorhersehbaren Faktoren, welche sich auf die eigentlich sehr gute Arbeit auswirken.

Keinem anderer Verein wurden
im bezahlen Fußball so unendlich viele Steine in den Weg gelegt.

Die Trainer haben ihre durchaus zu erreichenden Ziele verfehlt, Corona ist uns in die Parade gefahren, unser Konzept ist das richtige und funktioniert. Wir haben eine tolle, funktionierende Mannschaft, gespickt von vielen jungen Spielern, welche uns eigentlich wöchentlich verzücken sollten. Der letzte Trainer war halt müde, den davor sehr kompetenten Gino wollten die Fans ja nicht. Auf dem Abstiegsplatz sind wir nur zu Besuch und wenn wir uns um einen oder zwei Ränge besser platzieren sollten, ist das ein riesengroßer Erfolg. Alle machen einen prima Job!

Läuft…
 
Dass wir wegen Klatt im letzten Jahr fast abgestiegen sind, habe ich verstanden. Neben Corona war das ja wohl ein Hauptgrund.

Aber der Abstieg wurde gar nicht erklärt? Da lief vieles schief und Ivo hat es laufen lassen. Dafür muss er sich verantwortlich zeigen. Und da gab es noch mehrere Fehltritte.

Die aktuelle Mannschaft sehe ich auch deutlich besser als das, was sie zeigt. Auch deswegen war die Entlassung Dotchev schon letztes Jahr absehbar.
Schön, dass Ivo 300 TEUR eingesammelt hat. Millionen hat er aber auf dem Gewissen. Und das ist unser Geld, die Entwicklung des negativen Eigenkapitals geht meines Erachtens ebenso auf seine Kappe wie der notwendige Verkauf des Tafelsilbers-Aktien und Vermarktungsrechte.
 
Unser Sportdirektor soll also einen Aufpasser bekommen? Wo habe ich das bloß schonmal gehört ... achja stimmt vor Monaten schon von Hr. Wald - vermutlich wird das nächstes Jahr auf der JHV dann nochmal angesprochen das der "bald" kommen soll
Die R
Stimmt! Der Duisburger Presse wurde das schon gestern mitgeteilt!
So what?
Im Moment schon
Das beste Beispiel, dass ein Trainerwechsel nötig war ist, dass ich am Sonntag nach dem Spiel in Viktoria Köln im Café saß. Am Tisch gegenüber saß entspannt und lachend ein MSV Spieler. Nicht das ich ihm das nicht gönnen würde, aber einen Tag nach so einer grottenschlechten Leistung ( vor 1000 mitgereisten Fans on top ) ,hätte ich die Truppe Sonntag laufen lassen bis die kotzen.
Diese Truppe braucht jetzt einen harten Hund mit taktischer Finesse, diese Verpflichtung muss sitzen und das wird die letzte Chance sein für IG.
Ganz deiner Meinung. Wir haben früher zu Bundesligazeiten immer gesagt: die müssen schon zur Halbzeit auf Brustwarzen zur Kabine kriechen.
 
Das "Problem" bei Ingo Wald besteht meiner Meinung nach darin, dass er ein Mann der Wirtschaft ist. Das kommt uns bei den Finanzen sehr zugute, da dort eben kein Ex-Fußballer die Fäden zieht, der von Tuten und Blasen keine Ahnung hat. Im sportlichen Bereich bringt es hingegen Probleme mit sich. Wald bewertet Grlic, wie er einen leitenden Mitarbeiter bei Krohne auch bewerten würde. Ivo ist loyal, lange im Unternehmen, macht seinen Job, tut sein Bestes. So jemanden setzt man nach Walds Ansicht vermutlich nicht einfach auf die Straße, weil er sich nichts Greifbares hat zuschulden kommen lassen. Nun ist das Fußballgeschäft aber kein Messtechnikunternehmen, sondern zutiefst unvorhersehbar und häufig irrational. Die handelnden Personen werden nicht an ihrem Bemühen sondern an ihren Erfolgen gemessen. Walds Bewertungsmaßstäbe sind hier also nur begrenzt anwendbar. Ich halte Wald aber für intelligent genug, als dass er diese Problematik selber erkennt. Er sucht nun nach einer Lösung, die den Verein voran bringt, aber ihn nicht zwingt seine Loyalität zu verletzen. Dies könnte mit einem Geschäftsführer Sport / Sportlichen Berater gelingen, wenn dieser denn die richtigen Fähigkeiten mitbringt und die notwendigen Kompetenzen erhält. Er muss das auffangen, was Ivo nachweislich nicht hinreichend beherrscht: Kommunikation, langfristige Planung und innovatives Handeln. Als Verein mit dem Igel in der Brieftasche, sind wir einfach dazu gezwungen kreative Lösungen zu finden und Trainer, Spieler und Konzepte aus dem Hut zu zaubern, die eben nicht jeder nach zwei Stunden Anstoss 3 auf die Reihe kriegt.
Allerdings bin auch ich mittlerweile tief in der negativen Denkspirale, sodass es mir sehr schwer fällt daran zu glauben, dass die nächsten Personalentscheidungen ausnahmsweise Glücksgriffe sein werden. Dafür ist unsere Kasse zu leer und es ist leider schon zuviel Blödsinn passiert.
 
- die Ultras, die jegliche externe Rettung unmöglich gemacht haben und ihre schizophrene Kapitalismuskritik im Profifußball ausleben müssen

Kann bei dem meisten mit, was Du schreibst - wie gesagt hadere ich sehr mit der Tatsache, dass wir dieses Trainerteam haben, und wenn dann Not am Mann ist, jemand aus dem NLZ einspringt... - geht mir nicht um die Personalie Schubert, es geht mir um die Frage der Struktur.

Aber obiges?

Mach das doch bitte mal konkret - insbesondere eingedenk der Tatsache, dass die wirtschaftliche Gesundung bis zu Corona absolut geradlinig voran ging. Was war da unmöglich? Und was bitte soll "schizophrene Kapitalismuskritik" sein?
 
Unfassbar fand ich auch die Aussage von Ingo soll ich ein neuen Sportdirektor holen ? Der hat auch nicht mehr Geld zur Verfügung. Nee aber vielleicht kann der im Gegensatz zu Ivo sein Job. Das würde ja bedeuten das kein Verein der Welt mit wenig Geld Erfolg haben kann. Hörte sich so an wenn die Kohle schon fehlt ist es auch egal ob Ivo oder ein anderer da sitzt.
Ich kann einfach nicht mehr glauben wie blind der Vorstand in Richtung Liga 4 spurtet.
 
Ja ,da hast du Recht allerdings haben ca 90% der Mitglieder diesen Antrag zugestimmt.Zu diesen Zeitpunkt waren noch ca 350 Mitglieder dabei, davon ca 80 Ultras.
Und wenn ich es richtig gesehen habe hat der Vorstand den Satzungsänderungen ebenfalls geschlossen zugestimmt und Ingo Wald hat (zum wiederholten Male) angedeutet, dass er (nach Fall von 50+1) ein Votum der Mitglieder pro Anteilsverkäufen akzeptieren würde, dann aber "persönliche Konsequenzen" ziehen würde (ich höre immer "Dann stehe ich als Präsident nicht mehr zur Verfügung", aber das interpretiere ich).
Diese verzweifelten Versuche jeden "Romantiker" oder "Traditionalisten" in die "verbohrter Ultra"-Schublade zu stecken ist wirklich armselig (und nebenbei den Ultras gegenüber auch einfach mega frech. Die werden heute auch zur Arbeit gemusst haben, sind aber alle brav bis halb eins dageblieben, haben sich mit Redebeiträgen und Anträgen konstruktiv eingebracht und auf peinliche Zwischenrufe verzichtet.).
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich mir für die nächste Mitgliederversammlung wünsche:
-Dem Versammlungsort angepasste Stimmkarten.
-Beim betreten der Veranstaltung ein Info Blatt, zb drauf steht, das Berichte nur schriftlich erfolgen und diese ausliegen, und wo sie ausliegen.
-Wann die Wahlzettel zum Einsatz kommen, das könnte auch vom Sitzungsleiter bei Beginn der Versammlung kurz erläutert werden.

Ich glaube das war einigen unklar, und Zebras sind Herdentiere. Schmeißt der eine nen Zettel in eine Box, macht die halbe Halle es ihm nach.
 
Unfassbar fand ich auch die Aussage von Ingo soll ich ein neuen Sportdirektor holen ? Der hat auch nicht mehr Geld zur Verfügung. Nee aber vielleicht kann der im Gegensatz zu Ivo sein Job. [..]

Und dann noch die trotzige Aussage, nach den wirklich inhaltlich und rethorisch gut und seriös vorgetragenen Wortmeldungen, die allesamt den Finger in die Wunde gelegt haben, dass der Vorstand der Meinung ist Ivo Grlic ist die richtige Person auf der Position des Sportdirektors.

Trotz, anstatt das Gehörte einfach mal sacken zu lassen und die Situation nochmal neu zu bewerten, auch wissend, dass ein großer Teil der Fans den selben Standpunkt vertritt.

Das hat mich dann emotional und vorallem mental nur noch ratlos zurück gelassen.... Ich werde immer müder, abstimmen werden die Fans mit den Füßen, die Spieler werden ihren Teil dazu beitragen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin seit vielen Wochen und Monaten enttäuscht von fast allem, was rund um den MSV passiert. Ich gehe seit Corona nicht mehr ins Stadion und verfolge auch nicht mehr jedes Spiel über Magenta, wenn andere wichtige Dinge anstehen. Daher verstehe ich jeden, der aufgrund der aktuellen Lage extrem pissig und enttäuscht ist. Und auch aufgrund der gestrigen JHV, die ich wegen Arbeit leider nicht besuchen konnte. Mir ist das alles auch zu wenig.

Aber deshalb würde ich niemals meine Mitgliedschaft beim e.V. kündigen. Wenn ich mich im Verein beteiligen möchte, und sei es auch „nur“ mit mündlichen Beiträgen oder abgegebenen Stimmen bei der JHV, dann bleibe ich doch Mitglied. Ich schraub doch auch nicht meinen Stuhl im Stadion ab, nur um mich danach bei der Stadiongesellschaft zu beschweren, dass ich nicht mehr sitzen kann.

Dafür hab ich kein Verständnis.
 
Zurück
Oben