Alles zur deutschen Fussball-Nationalmannschaft

Die Spieler haben komplett alle ausgesorgt , da quält sich niemand mehr .
????????

Was willst du damit uns damit sagen?

Das ist doch nun wirklich die Aufgabe des Trainers dies zu ändern

Wenn du nach diesen "Ausgesorgt-Prinzip" gehst,hätte auch ManCity niemals CL-Sieger werden dürfen oder alle anderen Mannschaften mit viel Geld, Erfolg haben.

Ich weiss dass das Whataboutism ist,aber diese Erklärung ist mir zu billig....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin der Meinung das wir ausreichend gute Spieler haben.Das was uns fehlt ist ein guter Trainer der endlich mal ein System vorgibt das an das Material der Spieler angepasst wird.
Ob es ein guter Trainer sein muss (was auch immer das heißen soll),weiss ich nicht (zumal Flick beim FCB erfolgreich war).Aber diese Konstellation scheint überhaupt nicht zu passen...
 
????????

Was willst du damit uns damit sagen?

Das ist doch nun wirklich die Aufgabe des Trainers das zu ändern

Wenn du nach diesen "Ausgesorgt-Prinzip" gehst,hätte auch ManCity niemals CL-Sieger werden dürfen oder alle anderen Mannschaften mit viel Geld, Erfolg haben.

Ich weiss dass das Whataboutism ist,aber diese Erklärung ist mir zu billig....

Du brauchst ein paar Spieler mit Charakter .
Wie z. B. Ennatz , Völler , Sammer , Matthäus früher .
Oder halt eine goldene Generation wie 2014 .

Beides ist nicht vorhanden und wird es vorläufig auch nicht mehr geben .
 
Du brauchst ein paar Spieler mit Charakter .
Wie z. B. Ennatz , Völler , Sammer , Matthäus früher .
Oder halt eine goldene Generation wie 2014 .

Beides ist nicht vorhanden und wird es vorläufig auch nicht mehr geben .
Jetzt geht das wieder los!

Wir brauchen Typen usw....

Wo ist der Emoji mit den Smiley der den Kopf gegen die Wand haut?
 
Was soll das denn jetzt ?
Was kann Flick dafür wenn Rüdiger und Ginter den allerletzten Mist spielen ?
Er ist doch der Trainer oder?

Notfalls nicht nominieren!

Aber das kann doch keine Ausrede dafür sein,was in den letzten 6 Jahren alles schief läuft

In 2 von 3 Tunieren ist man in der Vorrunde gescheitert und wir reden von Typen oder 2 Spielern die nicht liefern....?
 
Er ist doch der Trainer oder?

Notfalls nicht nominieren!

Aber das kann doch keine Ausrede dafür sein,was in den letzten 6 Jahren alles schief läuft

In 2 von 3 Tunieren ist man in der Vorrunde gescheitert und wir reden von Typen oder 2 Spielern die nicht liefern....?

Du kannst da hin stellen wen du willst . Süle , Raum und wie sie alle heißen .
International taugt keiner was . Siehe CL Deutscher Vereinsfußball .
Das sind überbezahlte arrogante Krücken , mehr nicht .
 
Du kannst da hin stellen wen du willst . Süle , Raum und wie sie alle heißen .
International taugt keiner was . Siehe CL Deutscher Vereinsfußball .
Das sind überbezahlte arrogante Krücken , mehr nicht .
Mag sein!

Aber wenn ein Trainer es nicht schafft,aus diesen Haufen eine Mannschaft zu formen,die mal mehr erreicht als ein Vorrundenaus,taugt dieser min. genau so wenig....

Oder willst du mir erzählen das Japan,Südkorea,Schweden und Mexiko mehr Qualität haben?
 
Mag sein!

Aber wenn ein Trainer es nicht schafft,aus diesen Haufen eine Mannschaft zu formen,die mal mehr erreicht als ein Vorrundenaus,taugt dieser min. genau so wenig....

Oder willst du mir erzählen das Japan,Südkorea,Schweden und Mexiko mehr Qualität haben?

Wir haben einfach keine Spieler die International was reißen können .
Für die Bundesliga reicht es für viele um in die Spitzengruppe zu kommen .
Einen Deutschen Bundestrainer ausser Kloppo sehe ich auch nicht .
Man sollte Beckenbauer reaktivieren....
 
Wir haben einfach keine Spieler die International was reißen können .
Für die Bundesliga reicht es für viele um in die Spitzengruppe zu kommen .
Einen Deutschen Bundestrainer ausser Kloppo sehe ich auch nicht .
Man sollte Beckenbauer reaktivieren....
So schlimm ist es noch nicht das wir den alten Franz reaktivieren müssen ;-)

Man wird sehen!Ich habe aber das Gefühl, dass Flick die Euro 24 nicht von der Trainerbank aus sehen wird...
 
So schlimm ist es noch nicht das wir den alten Franz reaktivieren müssen ;-)

Man wird sehen!Ich habe aber das Gefühl, dass Flick die Euro 24 nicht von der Trainerbank aus sehen wird...

Ein großes Problem in Deutschland ist das die meisten Topspieler keinen Deutschen Pass haben .
Das nimmt alles überhand .
Viele Ausländische Spieler , viele Spieler sind satt und haben genug Kohle um sich noch richtig zu quälen .
 
Ein großes Problem in Deutschland ist das die meisten Topspieler keinen Deutschen Pass haben .
Das nimmt alles überhand .
Viele Ausländische Spieler , viele Spieler sind satt und haben genug Kohle um sich noch richtig zu quälen .
Wie gesagt!Da werden wir wohl nicht mehr auf einen Nenner kommen

Aber jeden seine Meinung ...
 
Es liegt nicht an der Einstellung der Spieler oder das sie sich nicht quälen wollen.Spieler wollen eigentlich immer gewinnen,denn sonst wären sie niemals soweit gekommen in ihrer Karriere.Es liegt meiner Meinung nach am Trainer der dafür zuständig ist die optimale Leistung aus den Spielern herausholen.Die eingeschworene Blase beim DFB hindert leider die Entwicklung der Spieler und ich sehe leider niemanden der die Blase aufbrechen kann.Es wird sich erst wieder ändern wenn ein oder mehrere Spieler mit absoluten Willen und Können das Ruder in die Hand nehmen.
 
Es gibt mindestens 6 Probleme,
-einige Spieler können nichts
-der Trainer ist überbewertet
-der DFB und sein Umfeld
-andere Länder können auch Fussball spielen
-"Führungsspieler" ala Kimmich (alias klein Lahm) sind keine.
- Freundschaftsspiele am Ende der Saison sind Sinnfrei.
Die Liste kann locker erweitert werden.
 
Vielleicht sollte man einfach zur Kenntnis nehmen, dass es neben Deutschland noch ca. 200 andere Nationen in der FIFA gibt.

Und diese Nationen haben sich im Laufe der Jahre und Jahrzehnte entwickelt, haben auch viele Spieler, die gut kicken können und haben schlicht keine Lust mehr, sich wie früher von den "Großen" regelmäßig haushoch abschießen zu lassen.

Ob die Generation Beckenbauer oder die Generation Matthäus heute auch noch Mal Weltmeister werden könnten, werden wir nie erfahren.

Fussball ist keine Naturwissenschaft. Ein bisschen Glück gehört immer dazu. Mit etwas mehr Glück hätten die letzten Turniere besser verlaufen können. Und umgekehrt hätte es mit etwas weniger Glück den einen oder anderen EM- oder WM-Titel in der Vergangenheit nicht geben können.

Und zu guter Letzt: Deutschland muss nicht jedes Mal das Halbfinale von EM oder WM erreichen, wie es jahrzehntelang fast immer der Fall war. Man darf sich auch ein wenig für die anderen mitfreuen, wenn sie sich entwickeln. :)
 
Für mich einfach heute der X-te Beweis, dass du mit naivem Strafraum-Belagerungsfussball längst keine Blumenpötte mehr gewinnen kannst. Wir können das weiter an der aktuell auf dem Niveau verfügbaren Spielergeneration festmachen, an den Umständen, die Flick in irgendein geheimnisvolles "Nachholen beim Testen" hineinzwingen, obwohl er seit zig Jahren ganz eng mit der deutschen Nationalmannschaft verbunden ist - faktisch darf sich eine Mannschaft mit einer derartig großen Auswahl an internationalem Spitzenpersonal auf allen Positionen nicht so oft, so leicht, so verheerend in immer wieder die gleichen einfachsten Fallen locken lassen.

Dass am Ende noch ein Unendschieden dabei rauskam, überdeckte einmal mehr viel zu viel. Klar, wir können immer wieder auf allen Positionen einen bärenstarken und ausgeruhten Ersatz stellen, die Ukraine nicht, Havertz hat den Elfer so gut gezogen, dass niemand daran zweifeln kann, dass er auch verdient war. Aber es hat eben seit zwei Turnieren eine Anhäufung von immer gleichbleibenden Spielverläufen gegeben, bei denen immer wieder lang über den Platz geschlagene Kontereinleitungen zu den immer gleichen, spielerisch leicht erzielbaren und von uns aus unabwendbar erscheinenden Gegentoren geführt hat. Danach wurde immer wieder eine andere Ausrede für nochmal das gleiche Phänomen gefunden, wurden zuerst Löw, dann Flick, zuerst Bierhoff, dann Völler "bestätigt"!
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht´s auch eine oder zwei Nummern kleiner ?

Und ich Dummerchen dachte, es findet ein Fussballspiel statt. :verzweifelt:

Warum schreibst du mir das? Es ist ja wohl der DFB, der diesen Kick zu einem entscheidend wichtigen Test aufgewertet hat, der einen direkten Bogen zum nächsten Grossturnier schlägt - der seine Pressmitteilungen inzwischen martialisch überhöht, wie die Zentrale der chinesischen kommunistischen Partei. Wie wäre es, wenn du deine Kritik mal an die richtigen Leutchen adressieren würdest, nämlich Hansi Flickenschuster und seine Leistenanpasser Neuendorf, Watzke und Völler..?!

Die machen die souveräne Leichtigkeit der deutschen Nationalmannschaft gerade kaputt, durch unfähiges Coaching und den verkrampften Versuch, eine "nationale Mission" zu entfachen - wo es aber eigentlich nur darum geht, dass ein Trainer mit den flexiblen Anforderungen, die der moderne, sehr kampfbetonte Fussball mit sich bringt, nicht zurecht kommt. Die Ukraine hat heute verdient gewonnen, weil ihr taktisches Konzept zeitgemässer ist, und nicht von 2010.
 

Das ist doch der größte Quatsch von allem. Die deutschen Spieler waren technisch nie so begabt wie jetzt. Es fehlt viel mehr an den typischen deutschen Tugenden. Dieser unbändige Wille, die Tuniermannschaft. Ich mochte den Ausdruck „deutscher Panzer“ nie, aber es ist genau das was fehlt. Höchstens in der Abwehr gebe ich dir recht. Außer Rüdiger, der auch immer wieder Klopper drin hat, fehlt es da an der Qualität.

Aber Havertz, Wirtz, Musiala, Sané, Gnabry und Co. Technik abzusprechen ist einfach nicht zutreffend. Ramelow, Bode, Jancker und Neuville hatten 2002 sicher eine viel bessere Technik als die Generation jetzt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte gestern bei den Spielern das Gefühl es wurde für bessere Arbeitsbedingungen gestreikt, nur noch maximal acht Länderspiele pro Jahr , selbstverständlich bei vollem Lohnausgleich , Präsentation Ihrer Werbeartikel während der Pause , nur noch ausgesuchte Fans die über die Anzeigentafel informiert werden wie und wann positive Signale in Form von Beifall oder Rufe auszuführen sind , Pfiffe oder andere negative Äußerungen sind verboten.
 
Es muss jetzt endlich eine feste Grundformation gefunden werden und die Konsequenz mit den selben Spielern besetzt werden. Es sind bis zur EM keine 15 Spiele mehr, also nicht viel Zeit.

Vorne sollten Gündogan (als Kapitän), Havertz, Musiala, Wirtz und Füllkrug gesetzt sein. In der Abwehr Rüdiger als Abwehrchef. Ich würde Kimmich auf hinten rechts stellen. Völlig egal, ob er das will oder nicht. Der zweite IV und LV ist problematisch, aber auch da sollte man sich auf jemand festlegen.

Im Tor sollte derzeit Ter Stegen stehen. Sollte Neuer dann doch stärker sein, kann man immer noch wechseln.
 
Vielleicht sollte man einfach zur Kenntnis nehmen, dass es neben Deutschland noch ca. 200 andere Nationen in der FIFA gibt.

Und diese Nationen haben sich im Laufe der Jahre und Jahrzehnte entwickelt, haben auch viele Spieler, die gut kicken können und haben schlicht keine Lust mehr, sich wie früher von den "Großen" regelmäßig haushoch abschießen zu lassen.

Ob die Generation Beckenbauer oder die Generation Matthäus heute auch noch Mal Weltmeister werden könnten, werden wir nie erfahren.

Fussball ist keine Naturwissenschaft. Ein bisschen Glück gehört immer dazu. Mit etwas mehr Glück hätten die letzten Turniere besser verlaufen können. Und umgekehrt hätte es mit etwas weniger Glück den einen oder anderen EM- oder WM-Titel in der Vergangenheit nicht geben können.

Und zu guter Letzt: Deutschland muss nicht jedes Mal das Halbfinale von EM oder WM erreichen, wie es jahrzehntelang fast immer der Fall war. Man darf sich auch ein wenig für die anderen mitfreuen, wenn sie sich entwickeln. :)
Dann ist für dich Fussball reine Glückssache?

In einem Spiel auf Augenhöhe entscheiden Nuancen(u.a. auch Glück,Tagesform usw).Aber in einer Gruppe mit Spanien,Japan,Costa Rica oder Schweden, Mexiko und Südkorea sollte man auch ohne "Glück" weiterkommen...

Aber für dich scheinen ja die Leistungen in den letzten 3 Tunieren (2x Vorrundenaus,1x Achtelfinale) in Ordnung zu sein.Für den DFB anscheinend nicht!Da mussten schon Trainer und Teammanager gehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir sind einfach nicht besser und höchstens noch Mittelmaß im Weltfußball, das muss akzeptieren fertig aus.
Die letzten Turniere waren keine Ausrutscher sondern entsprachen unserem Leistungsvermögen.
Aber für mich kein Beinbruch, habe schon lange keinen besonderen Bezug mehr zur Nationalmannschaft.
 
Wir sind einfach nicht besser und höchstens noch Mittelmaß im Weltfußball, das muss akzeptieren fertig aus.
Die letzten Turniere waren keine Ausrutscher sondern entsprachen unserem Leistungsvermögen.
Aber für mich kein Beinbruch, habe schon lange keinen besonderen Bezug mehr zur Nationalmannschaft.


Nächstes Jahr wird es ziemlich lange Gesichter geben und ich ärgere mich schon, dass Deutschlands National Elf ausgerechnet bei einem Turnier im eigenen Land in einem so desolaten Dauerzustand ist.
Sätze wie "der Umbruch braucht Zeit" werden mitlerweile genauso inflationär benutzt wie die ewig vorgeworfene Ungeduld der Ungeduldigen. Jeder Prozess muss auch mal weiter gehen und nicht auf der Stelle stehen bleiben.
Die Chancenverwertung bleibt mies, das Abwehrverhalten ist zum Teil total lächerlich auf diesem Niveau.

Vielleicht erinnert man sich noch an eine junge, neu zusammengewürfelte spanische Mannschaft die obwohl uneingespielt Deutschland mit 6:0 vom Platz fegte.

Sandro Wagner hat mehrfach betont, dass man diese Fehler in der Abwehr durchaus beheben kann. Sie traten aber nicht nur gegen die Ukraine auf, gegen die Fußballweltmächte Nordmazedonien oder Georgien war es genau das gleiche.
Bei den letzten drei großen Turnieren in der Vorrunde raus, für eine Nation die diesen Sport geliebt hat total inakzeptabel. Umbruch hin oder her.

Italien, England und Co. traten ja bei ihren Umbrüchen auch nicht nur auf der Stelle sondern haben sich stetig verbessert.

Fing aber alles schon an als man Test, Freundschaftsspiele und die Nationsleague nicht mehr als wichtig erachtete und als lästiges Übel ansah.
 
Vorne sollten Gündogan (als Kapitän), Havertz, Musiala, Wirtz

Man kann diese wunderbaren Spieler jetzt noch ganz oft aufzählen, aber es sind halt fast alles 10er. Sané und Müller übrigens auch, obwohl die bei Bayern oft über Aussen kommen müssen.

Nun hat man zwei Möglichkeiten: man versucht die alle gleichzeitig in eine Mannschaft zu pressen (was unsere Bundestrainer auch immer wieder versuchen) Aber das funktioniert nicht und schafft einen Haufen neuer Probleme.

Bringt man nur 1-2 davon, bedeutet das gleich einen krassen Qualitätsabfall, den kein Bundestrainer auf Dauer erklären und überleben könnte.

Der deutsche Kader ist einfach total unausgewogen. Das beste ZOM der Welt…JA ! Aber keine funktionierende Mannschaft.
 
@Der Stig Sane ist definitiv Winger, Gündogan ist generell im ZM zu Hause, sprich ihn kann man auf der 6, 8 oder 10 einsetzen.
Einzig Havertz, Musiala und Wirtz beißen sich.
Bin kein Fan von Havertz auf der 9. Musiala ist für mich eins der größten Talente welches wir jemals hatten.

Ich würde das MF mit Kimmich und Gündogan besetzen (alternativ Can als defensivere Variante), davor Musiala.
Über die außen sind Sane und Gnabry noch die brauchbarsten Spieler - in der Mitte dann Füllkrug.
In der IV sollte Rüdiger gesetzt sein, an seiner Seite würde ich aktuell Schlotterbeck bevorzugen.
Auf den AV haben wir aktuell nichts was mich vom Hocker haut. Notfalls würde ich Kimmich wieder dahin verdonnern und dafür Can im DM spielen lassen, dann müsste man nur noch den LV besetzen.

Für mich wäre das schon eine Mannschaft die theoretisch was reißen kann, aber defensiv ziemlich dünn besetzt.
Testspiele wie gestern würde ich nicht zu hoch hängen.
 
Mit deiner Mannschaft könnte ich leben, auch wenn ich von Can wenig halte und er seine Rückrunde erstmal bestätigen muss. Davor kam ja jahrelang nichts. Kimmich und Gündo dürften im Paket zu schwachbrüstig sein. Manchmal ertappt man sich wirklich dabei, wie man sich einen Typen wie Eilts und Frings zurückwünscht.. oder die Physis von Khedira. Bei so einer Hühnerabwehr brauchts wenigstens einen, der im Mittelfeld mal etwas aufräumen kann.
 
@Der Stig Ich denke schon, dass eine Mannschaft

ter Stegen
X - Rüdiger - X - Kimmich (RV)
Goretzka - Gündogan
Musiala - Havertz - Wirtz
Füllkrug

eine sehr ordentliche Rolle spielen könnte. Musiala, Havertz und Wirtz könnten dann immer die Positionen tauschen und so den Angriff sehr variabel gestalten.
 
Mit deiner Mannschaft könnte ich leben, auch wenn ich von Can wenig halte und er seine Rückrunde erstmal bestätigen muss. Davor kam ja jahrelang nichts. Kimmich und Gündo dürften im Paket zu schwachbrüstig sein. Manchmal ertappt man sich wirklich dabei, wie man sich einen Typen wie Eilts und Frings zurückwünscht.. oder die Physis von Khedira. Bei so einer Hühnerabwehr brauchts wenigstens einen, der im Mittelfeld mal etwas aufräumen kann.
Can auch nur aus Mangel an Alternativen - leider haben wir aktuell keinen Rice, Rodri oder Bellingham. ;)
 
Mittlerweile ist auch der einschüchternde Ruf dahin. Deutschland galt immer als gefürchteter Gegner, wenn es drauf ankommt. Allein das hat etwas ausgelöst bei den Kontrahenten. Dieser Status ist inzwischen verspielt.

Was nützen dir noch so gut ausgebildete, veranlagte Spieler, wenn du dreimal in Folge versagst? Das sind jetzt schon historisch schlechte Turnierergebnisse der deutschen Fußball-Geschichte. Wenn jetzt gar noch die EM im eigenen Land vergeigt wird, brennt der Baum aber komplett. Und das auch völlig berechtigt.

Dem Anspruch einer deutschen Nationalmannschaft wird man jedenfalls schon eine ganze Weile nicht mehr gerecht. Und nicht nur auf dem Platz läuft einiges schief. Reißt euch jetzt zusammen und macht uns nicht das Heimturnier kaputt. So eine Gelegenheit kommt so schnell nicht wieder.
 
Dann ist für dich Fussball reine Glückssache?

In einem Spiel auf Augenhöhe entscheiden Nuancen(u.a. auch Glück,Tagesform usw).Aber in einer Gruppe mit Spanien,Japan,Costa Rica oder Schweden, Mexiko und Südkorea sollte man auch ohne "Glück" weiterkommen...

Aber für dich scheinen ja die Leistungen in den letzten 3 Tunieren (2x Vorrundenaus,1x Achtelfinale) in Ordnung zu sein.Für den DFB anscheinend nicht!Da mussten schon Trainer und Teammanager gehen...

Ääähm, wo bitte habe ich jemals geschrieben, dass für mich Fussball "reine Glückssache" ist?

Ich habe glasklar und eindeutig geschrieben: "Ein bisschen Glück gehört immer dazu.". Also das genaue Gegenteil dessen, was du über mich behauptest.

Und ob für mich die Leistungen in den letzten 3 Turnieren "in Ordnung" sind, dazu habe ich aber Mal überhaupt nichts geschrieben.

Vielleicht solltest du, bevor du das nächste Mal meine Posts kommentierst, erst Mal lesen, was ich überhaupt schreibe.
 
Um die Nationalmannschaft wieder auf Vordermann zu bringen, würde ich Flick austauschen und eine Kombi aus Matthäus und Hamann installieren.


War ein Scherz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tatsächlich dürfte es sich kaum um ein generelles Qualitätsproblem handeln, die Spieler sind fast alle Stammspieler bei international recht erfolgreichen Clubs. Auch wenn es Problempositionen gibt sollte das für das Erreichen der KO-Spiele in den Turnieren in der Regel reichen.
Problem ist für mich der dogmatisch betriebene Ballbesitzfußball. Keine Variationen, insbesondere keine kompakteren Grundaufstellungen um die Defensive (Problempositionen...) zu stabilisieren. Keine Pressingfallen, kein organisiertes Doppeln, keine überraschende Manndeckung gegen die einzelnen überragenden Einzelspieler kleiner Nationen. Immer derselbe Stiefel, her mit dem Ball, Versuch eines Tiki-Taka, was wir nicht in der nötigen Qualität beherrschen.
Konsequenz für mich: Öffnung für einen fachlich herausragenden ausländischen Trainer, der weder Seilschaften beim DFB, noch in den Großvereinen bedienen muss. Kostet wahrscheinlich richtig Geld, sollte es aber wert sein!

Gesendet von meinem M2101K6G mit Tapatalk
 
Und was macht eigentlich Erich Ribbeck?
R.9dcab44da446a64a5ae1793f47d2df5e
 
Ich denke, wir brauchen eine ganz neuen Impuls, der von ausserhalb kommt, genau wie @NeckerChecker angeregt hat. Mich wundert ehrlich gesagt, daß wirklich keiner das Grundproblem anspricht, das wir uns selbst allein dadurch machen, dass wir defensive, auf Konter eingestellte Gegner immer so am Strafraum einschnüren, dass wir allein wegen der Vielzahl der eng gestaffelten Beine keinerlei räumliche Tiefe mehr herstellen können.

Dazu kommt der Druck, dass es diesmal noch unbedingter klappen muss, als letztes Mal. Natürlich verstärkt dadurch, dass Flick die jetzige Testphase überhaupt nicht zum Testen nutzen kann, da die verbandsseitige Vorgabe ja lautet, durch begeisternden Fussball neue Begeisterung für die Nationalmannschaft herzustellen. Hier hat das Missmanagement zweier erfolgloser Turniere inzwischen Sachzwänge erzeugt, die auch kein Weltklassetrainer kompensieren kann. Also ist ganz egal, ob Flick jetzt einer ist, oder nicht. Begeisternder Fussball bedingt nun einmal auch - Siege!
 
@Der Stig Ich denke schon, dass eine Mannschaft

ter Stegen
X - Rüdiger - X - Kimmich (RV)
Goretzka - Gündogan
Musiala - Havertz - Wirtz
Füllkrug

eine sehr ordentliche Rolle spielen könnte.(..)

Könnte, wenn alles passt. Das Problem bei uns sind seit einiger Zeit bereits Knipser und vor allem Verteidiger, die nicht ständig mal einen Black Out haben. Zeigen die zwei "X" in der Aufstellung ja auch gut, denn gerade in der Verteidigung haben wir aktuell für mein Empfinden keine Weltklasse. Süle, Ginter.. LV? Raum, Halstenberg? Wären bei Frankreich vermutlich gar nicht im Kader. Fragt man sich, woran hat et gelegen? Falsche Fokussierung in den NLZ?

Ansonsten erinnert mich derzeit die Stimmung um die National11 schon sehr an 2004 vor der Heim WM, da macht es sich auch ein Rudi Völler etwas einfach, wenn er vor der Heim EM von " fehlender Euphorie im Umfeld spricht", denn auch 2005 war die Vorfreude bei den meisten noch überschauber, erst beim Confed Cup mit der Auferstehung von Poldi& Schweini und dem Last Minute Sieg gegen Polen kam das Sommermärchen richtig ins Rollen.

Auch ich bin schon soweit, dass ich Spiele der National11 nicht boykottiere, sondern schlicht gar nicht mehr mitbekomme, dass die überhaupt gespielt haben. :o
 
Zurück
Oben