Presse: MSV Neuverpflichtungen für Liga 1

t.gif
t.gif
Österreich statt Ostsee
t.gif


MSV. Die Zebras bereiten sich vom 16. bis zum 23. Juli in Kaprun auf die Bundesliga-Saison vor.Den Grundstein zum Aufstieg legten die Zebras vor Jahresfrist im Norden, in Kühlungsborn an der Ostsee. Den Grundstein zum Klassenerhalt will der Fußball-Bundesliga-Neuling MSV Duisburg im Süden legen. Die Meidericher beziehen ihr Sommertrainingslager in Österreich. Vom 16. bis zum 23. Juli wollen die Zebras in Kaprun Kraft tanken. Im benachbarten Zell am See nimmt der MSV am Turnier um den "Wüstenrot-Versicherungs-Cup" teil.
Mit den Turnierspielen finanziert der MSV sein Trainingslager, hinzu kommt der sportliche Wert. Neben dem MSV nehmen der rumänische Meister Dinamo Bukarest und das tschechische Team Dynamo Budweis. Eine Mannschaft aus England oder den Niederlanden soll noch hinzu kommen. Für MSV-Trainer Rudi Bommer werden diese Partien erste Standortbestimmungen sein. Am Mittwoch, 18. Juli steigen die Halbfinalspiele, am Freitag, 20. Juli, geht es im Finale und im Spiel um Rang drei um die Platzierungen.

Auch nach der Verpflichtung von Mittelfeldspieler Christian Tiffert am Freitag sind einige Personalien noch offen. Als Formsache gilt weiterhin die Verpflichtung von Torhüter Tom Starke.

Paderborn wünscht Starke Glück

Der SC Paderborn 07 gab den Wechsel seines Torhüters zum MSV bereits offiziell bekannt. "Wir danken Tom Starke für seine Leistungen und wünschen ihm alles Gute für die 1. Liga", heißt es in einer offiziellen Mitteilung des Zweitligisten. Bleibt aus Duisburger Sicht die Trennung von Torwart Georg Koch. MSV-Chef Walter Hellmich unterstrich noch einmal, nur mit drei Torhütern in die kommende Saison gehen zu wollen. Abgeben will der MSV zudem Necat Aygün und Kai Koitka. Sieben Neuzugänge inklusive Starke sind beim MSV bereits an Bord, mindestens zwei Spieler sollen noch kommen - ein Stürmer und ein Abwehrspieler. Im Angriff gilt das Interesse weiterhin Manasseh Ishiaku (Club Brügge). Namanja Vucicevic (1860 München), zwischenzeitlich beim MSV ein Kandidat, machte gestern seinen Wechsel zum 1. FC Köln perfekt.

Quelle: NRZ, 04.06.2007

Link
 
Walter Hellmich freut sich über Team-Gesicht
"Trefferquote beträgt 1:1"

Mit Riesen-Schritten joggt der MSV den Transfer-Parcours ab, holte mit Christian Tiffert aus Salzburg sicherlich einen der bisher prominentesten Neuzugänge. Walter Hellmich, Boss der Zebras, zitiert eine beliebte RS-Rubrik: "Es geht Schlag auf Schlag bei uns. Wir haben den siebten Neuzugang in etwas mehr als einer Woche. Der ganze Verein ist happy, dass Tiffert zu uns kommt."


Der Bau-Unternehmer zuversichtlich: "Die Mannschaft kriegt ein Gesicht, was das ausstrahlt, was wir uns wünschen. Die Verpflichtungen haben mit Strategie, Sachkenntnis und Konzeption zu tun." Hellmich verdeutlicht: "Wir haben Leute gewonnen, die fußballerisch etwas....

Quelle: Reviersport, 04.06.2007

Weiterlesen: Klick
 
MSV Duisburg

Nächste Runde im Transferkarussell?

(RPO) Sechs Neuzugänge hat der MSV Duisburg für die kommende Saison schon unter Vertrag genommen. Zwei sollen es wohl noch werden. Dafür müssen aber auch Spieler den Verein verlassen. Wie geht es weiter im Personalkarussell?
Kommt etwa Oliver Kirch für die rechte Seite? Beim Blondschopf von Borussia Mönchengladbach soll neben Arminia Bielefeld jedenfalls auch der MSV im Rennen sein. Im Gegenzug könnte Kai Koitka in den Borussia-Park wechseln - zum Probetraining war er bereits.
Und was passiert mit Georg Koch? Interessenten gibt es sogar aus Griechenland, wo Gladbachs Ex-Co-Trainer Jörn Andersen arbeitet, war zu hören. Absolut keine Zukunft an der Wedau hat auf jeden Fall Necat Ayguen, der sofort gehen darf.
Einer der vor Wochen noch auf der Kippe stand, nach starkem Endspurt aber wieder eine feste Größe ist, ist Ivo Grlic. Sein Lupfer gegen Essen steht jetzt sogar zur Wahl beim "Tor des Monats".

Quelle: RP-Online, 06.06.2007

Link
 
Duisburg: Kochs Zukunft ist ungeklärt
"Ishiaku erinnert mich an Yeboah"

Auf die ersten richtigen Urlaubstage mit Sonne und Strand muss Rudi Bommer (49) noch warten. "Erst will ich im Hinblick auf die neue Saison alles geregelt haben", sagt der MSV-Coach. Wobei Bommer mit bisher sieben Verpflichtungen - der Wechsel von Paderborns Torhüter Tom Stark dürfte demnächst offiziell vermeldet werden - schon weit ist, aber eben nicht am Ende. "Zwei Sorgen", schmunzelt der Trainer, "habe ich noch."
Die "Sorgen", das sind jeweils eine Verstärkung für den Angriff und für die rechte Abwehrseite.....

7.6.2007
Quelle:Kicker
hier der ganze Artikel:
http://www.kicker.de/fussball/bundesliga/startseite/artikel/123887
 
Sensation !
Ailton will zu Aufsteiger Duisburg.

Hat die Bundesliga ihren brasilianischen Kugelblitz wieder ?
Das wäre der Überraschungs-Transfer des Sommers.
BILD am SONNTAG erfuhr: Ailton (33) steht vor dem möglichen Wechsel von Belgrad zu Bundesliga-Aufsteiger Duisburg.

Vorstands-Vorsitzender Walter Hellmich (63) bestätigt gegenüber BILD am SONNTAG: "Ja, es stimmt, Ailton ist uns angeboten worden.
Grundsätzlich hört sich das interessant für uns an. Bevor wir uns für ihn entscheiden, müssen jedoch konkrekte Zahlen von Ailton genannt werden.
Über die wir dann intern diskutieren."
Hellmich weiter: "Ailton müsste natürlich auch ins sportliche Konzept vom Trainer passen. Ich habe noch nicht mit ihm gesprochen."
Coach Rudi Bommer (49) kommt Montag aus dem Urlaub zurück.

Quelle : BILD AM SONNTAG 10.06.07
 
MSV-Trainer Rudi Bommer zu Ailton: «Reine Spekulation»

Als «reine Spekulation» hat Rudi Bommer, Trainer des Bundesliga-Aufsteigers MSV Duisburg, eine mögliche Verpflichtung des brasilianischen Fußball-Profis Ailton bezeichnet. «Da ist nichts dran. Wir haben nicht mit dem Spieler gesprochen. Er ist uns über einen Vermittler angeboten worden», kommentierte Bommer einen Bericht der «Bild am Sonntag». Wunschkandidat Bommers bleibt der nigerianische Angreifer Manasseh Ishiaka vom belgischen Spitzenclub FC Brügge. Diese Personalie hat laut Bommer Priorität.

Nach Informationen der «Bild» bestätigte der MSV- Vorstandsvorsitzende Walter Hellmich das Angebot, Ailton zu verpflichten. Der ehemalige Bundesliga-Profi war zuletzt als Leihgabe von Roter Stern Belgrad für den Schweizer Erstligisten Grasshoppers Zürich aktiv. «Grundsätzlich hört sich das interessant für uns an.
Bevor wir uns für ihn entscheiden, müssen jedoch konkrete Zahlen von Ailton genannt werden», wurde Hellmich von der Sonntagszeitung zitiert.


Quelle: Transfermarkt.de
 
Ailton im Angebot

MSV DUISBURG. Der Vermittler des Brasilianers meldete bei Rudi Bommer Interesse an. Der MSV-Coach setzt jedoch auf Manasseh Ishiaku. Am Ende der Sommerpause wird sich ein Blick auf die Liste der Spieler, die beim MSV Duisburg im Gespräch waren aber nicht zum Fußball-Bundesliga-Aufsteiger gewechselt sind, lohnen. Auch der Name Ailton wird dann wahrscheinlich zu lesen sein. Fakt ist: Ein Vermittler bot MSV-Trainer Rudi Bommer am Samstag die Dienste des 33-jährigen Brasilianers an. Trotzdem gilt der Wechsel des Stürmers von Roter Stern Belgrad zum MSV als unwahrscheinlich. "Wir sind nette Menschen und hören uns alles an. Aber ich glaube nicht, dass Ailton zu uns kommt", so MSV-Chef Walter Hellmich gestern.

Der Spielervermittler übermittelte bislang nur das Interesse des Stürmers, der zuletzt auf Leihbasis für die Grasshopper Zürich am Ball war. "Zahlen liegen noch gar nicht auf dem Tisch", so MSV-Trainer Rudi Bommer. Ob Ailton, Bundesliga-Torschützenkönig der Saison 2003/04, ins Duisburger Gehaltsgefüge passen würde, ist fraglich. Zudem gilt der Brasilianer nicht als pflegeleicht - und einige schwierige Typen stehen bei den Zebras bereits unter Vertrag.

Verhandlungen mit Brügge
Die Spekulation um den 1,77 Meter kleinen Angreifer dürfte sich spätestens erledigt haben, wenn der MSV in diesen Tagen die Verpflichtung des Nigerianers Manasseh Ishiaku vermelden sollte. MSV-Chef Walter Hellmich verhandelt weiterhin mit dem Club Brügge, für den Ishiaku in dieser Saison acht Tore in 22 Liga-Spielen erzielte. "Ishiaku genießt Priorität. Wir wollen ihn haben", so Rudi Bommer, der sich keine Lösung mit Ishiaku und Ailton vorstellen kann.
Dem Vernehmen nach verlangen die Belgier eine Ablöse in siebenstelliger Höhe. Walter Hellmich will die Summe noch drücken. Der Club Brügge würde Manasseh Ishiaku ziehen lassen, da der Verein mit dem Serben Dusan Djokic bereits einen hochkarätigen neuen Stürmer für vier Jahre unter Vertrag genommen hat. Bis Ende dieser Woche will der MSV Duisburg die personellen Planungen - einschließlich eines weiteren Abwehrspielers - beendet haben.

t.gif
10.06.2007 DIRK RETZLAFF

Quelle: http://www.nrz.de/nrz/nrz.lokalspor...Stadt&region=Duisburg&auftritt=NRZ&dbserver=1
 
MSV

Verwirrung um Ailton


(RPO) Der ehemalige Bundesliga-Torschützenkönig Ailton ist beim MSV Duisburg als Neuzugang im Gespräch. Während Vorstandsvorsitzender Walter Hellmich einen Transfer nicht gänzlich ausschließen wollte, dementierte Trainer Rudi Bommer das MSV-Interesse.
"Da ist nichts dran. Wir haben nicht mit dem Spieler gesprochen. Er ist uns über einen Vermittler angeboten worden", kommentierte Bommer einen Bericht der "Bild am Sonntag". Wunschkandidat Bommers bleibt der nigerianische Angreifer Manasseh Ishiaka vom belgischen Spitzenclub FC Brügge. Diese Personalie hat laut Bommer Priorität.
Nach Informationen der "Bild" bestätigte jedoch Walter Hellmich das Angebot, den Brasilianer zu verpflichten. Der 33 Jahre alte Profi war zuletzt als Leihgabe von Roter Stern Belgrad für den Schweizer Erstligisten Grasshoppers Zürich aktiv.
"Grundsätzlich hört sich das interessant für uns an. Bevor wir uns für ihn entscheiden, müssen jedoch konkrete Zahlen von Ailton genannt werden", wurde Hellmich zitiert.

Quelle: RP-Online, 10.06.2007

Link
 
Ailton: Darum will ich nach Duisburg

Darum will ich nach Duisburg

Torjäger Ailton (33) will wieder zurück in die Bundesliga – hier zaubert er für Grasshopper Zürich in der Schweizer Super League

Ailton und Duisburg – ist der Überraschungstransfer des Sommers heute schon perfekt?

Trainer Rudi Bommer (49) verrät: „Wir wären blöd, das Angebot seines Vermittlers direkt abzulehnen. Montagvormittag berate ich mit dem Vorstand über das Gesamtpaket.“
Der „Kugelblitz“ steht noch bis 2008 bei Roter Stern Belgrad unter Vertrag, war letzte Saison an die Grasshopper Zürich ausgeliehen.
Jetzt will Ailton zurück in die Bundesliga (mit Werder holte er 2004 das Double): „Hier fühle ich mich eben am wohlsten. Hier ist mein Zuhause. Ich möchte Duisburg mit vielen Toren helfen, den Klassenerhalt zu schaffen. Ich bin ein Kämpfer, möchte mich für das Team aufopfern. Fit genug bin ich auch.“
Bei Grasshopper hat er in 13 Spielen acht Mal getroffen.
Bommer: „Mit Ailton hätten wir zwar noch einen schwierigen Typen in der Mannschaft. Aber das ist nicht schlimm. Damit kann ich umgehen, sonst wären wir nicht aufgestiegen.“

hier geht's weiter... :guckstdu:
 
Ailton nun doch zum MSV?
Duisburg (RPO). In der Bundesliga bahnt sich ein spektakulärer Transfer an. Der Brasilianer Ailton steht nun offenbar doch vor einem Wechsel zu Aufsteiger MSV Duisburg. "Montagvormittag berate ich mit dem Vorstand über das Gesamtpaket.", erklärte "Zebra"-Coach Rudi Bommer vielsagend.
[...]


Quelle
 
Duisburg: Stürmer will nach Deutschland
Trotz Ailton: Ishiaku Favorit

Am Montag setzen sich Vereins-Boss Walter Hellmich und Trainer Rudi Bommer wieder zusammen. Gesprochen wird über den Stand der Verhandlungen bei den gesuchten Verpflichtungen für den Abwehr- und den Sturmbereich - und diskutiert wird ebenfalls über das Thema Ailton, das seit dem Wochenende auf dem Tisch liegt.


Bommers Favorit: Manasseh Ishiaku vom FC Brügge.



Der frühere Bundesliga-Torschützenkönig wurde dem Aufsteiger angeboten. Fraglich ist allerdings, ob der MSV tatsächlich zugreift. Denn trotz der Ailton-Bewerbung bleibt Bommers Favorit ein anderer Stürmer: Manasseh Ishiaku vom FC Brügge (der kicker berichtete).
"Ailton ist sicherlich ein interessanter Spieler. Aber sollte der Wechsel von Ishiaku klappen, erledigt sich das Thema Ailton", sagt Rudi Bommer. Als wohl letzte Hürde im Poker um Ishiaku erweist sich weiter die Ablöseforderung von Brügge, das einen siebenstelligen Betrag für den bis 2008 unter Vertrag stehenden Nigerianer fordert.
Die Gründe liegen auf der Hand: Der bullige Ishiaku wurde seit Monaten intensiv beobachtet und für bundesliga-tauglich befunden. Die Verhandlungen mit dem Spieler selbst sind bereits weit gediehen. Ishiaku ist erst 24 Jahre alt, während Ailton im Juli seinen 34. Geburtstag feiert. Auf der anderen Seite hat der Brasilianer kein schlechtes Jahr hinter sich, seit er im vorigen Sommer vom Hamburger SV zu Roter Stern Belgrad (Vertrag bis 2008) ging. In Belgrad traf Ailton dreimal bei elf Liga-Einsätzen, schoss ein Tor in zwei UEFA-Cup-Begegnungen. Im Winter wurde er an Grashopper Zürich ausgeliehen und erzielte bei 13 Einsätzen stattliche acht Tore.



Hier geht's weiter: :guckstdu:
 
erstell am: 11.6.2007

MSV Duisburg
Ailton - und die schlimme Zeit der Nachrichtendürre

(RP) Die Sonntagszeitung mit den großen Buchstaben sorgte gestern in Zeiten der Nachrichtendürre für ein bisschen Aufregung rund um den MSV – und für manches Schmunzeln. Ailton zum MSV?

Der brasilianische Kugelblitz, mittlerweile 33 Jahre alt, zuletzt in Diensten von Grasshoppers Zürich, ausgeliehen von Roter Stern Belgrad, als neuer Stürmer zum Bundesliga-Aufsteiger? „Nichts Konkretes dran“, beteuerte Trainer Rudi Bommer, der mit seiner Gattin Ingrid ein verlängertes Wochenende auf Sylt verbrachte. Und: „Reine Spekulation ohne ernsthaften Hintergrund“, schob er nach.

Die „Geschichte“: Ein Spielervermittler habe Ailton angeboten, und dagegen habe man ja nichts, meinte der 49-Jährige, der aber klarstellte, Priorität habe der nigerianische Angreifer Ishiaku vom FC Brügge. „Bis Dienstag fällt da wohl eine Entscheidung, der Chef ist voll bei der Arbeit.“ Die ist offenbar aber schwieriger Art. Brügge will einen siebenstelligen Betrag für den Stürmer, den Bommer mit Tony Yeboah in jungen Jahren vergleicht.

„Ihn wollen wir“, legte sich der Trainer fest. Sollte der Deal mit dem nigerianischen Stürmer nicht klappen, müsse er sich ernsthaft überlegen, ob das Thema Ailton überhaupt nachdenkenswert sei. „Der Neue muss in unser Mannschaftsgerüst passen, in mein Spielsystem, insgesamt sportlich, menschlich und finanziell sowieso“, sagt Bommer.
Vereins-Chef Walter Hellmich reagierte verhalten. Er sei ein höflicher Mensch und werde sich Offerten der verschiedenen Berater anhören, die mittlerweile lange Listen füllen. Klingt nicht gerade nach Euphorie. Aber man weiß ja nie in diesem Geschäft, was alles noch passieren mag. Zunächst einmal ist die Ailton-Story weit hergeholt und dient der Überschriftenproduktion. Egal, ob was dran ist oder nicht.

Dass zusätzlich zu dem noch fehlenden Stürmer ein Mann für „hinten“ kommen soll, ist dagegen Fakt. Und dass das Thema Georg Koch noch richtig kocht, ist auch klar. Mit dem Paderborner Torwart Tom Starke sei man sich einig, hieß es beim MSV, aber: Der Mann ist noch nicht als Neuzugang vorgestellt worden. Das hängt wiederum mit der Personalie Koch zusammen. Die muss erst aus der Welt.

http://www.rp-online.de/public/article/regional/niederrheinnord/duisburg/sport/msv/447374
 
Ishiaku soll Angriff der Duisburger verstärken

Das Thema Ailton beim MSV vom Tisch

Duisburg. Bundesliga-Aufsteiger MSV Duisburg steht kurz vor der Verpflichtung des 24-jährigen Manasseh Ishiaku vom belgischen Spitzenklub FC Brügge. Der Stürmer aus Nigeria soll der achte Neuzugang der Zebras werden.

weiter gehts hier:

http://www.waz.de/...ring=msv&dbserver=1&dbosserver=1&other=
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ishiaku kommt - Thema Ailton endgültig vom Tisch

FUSSBALL. Das "goldene Tor" im belgischen Pokalfinale zum 1:0 für Brügge gegen Standard Lüttich machte Nigerianer teurer.
DUISBURG.Der achte Neuzugang des MSV Duisburg könnte der wichtigste sein. Gestern unterzog sich der Nigerianer Manasseh Ishiaku bei den Zebras dem Gesundheitscheck - jetzt fehlen nur noch wenige Formalitäten: Der Stürmer des belgischen Erstligisten Club Brugge wird sich für die nächsten vier Jahre an die Zebras binden. Ishiaku soll den Aufsteiger in der Fußball-Bundesliga zum Klassenerhalt schießen. MSV-Trainer Rudi Bommer freut sich: "Ishiaku ist mein Wunschspieler."

Die Duisburger waren seit vielen Monaten an dem Nigerianer dran, in 22 Ligaspielen erzielte der 24-Jährige acht Treffer. Ishiakus letzter Treffer für Brügge machte die Angelegenheit für die Meidericher komplizierter. Ishiaku erzielte im Pokalfinale gegen Standard Lüttich den 1:0-Siegtreffer für sein Team. Brügge gab sich nicht mehr mit 500 000 Euro Ablöse zufrieden, sondern rief nun zwei Millionen Euro auf. Es dürfte nun knapp eine Million sein, die der MSV nun nach Belgien überweist.
Damit ist auch die Personalie Ailton beim MSV vom Tisch. Eine ernsthafte Alternative zu Ishiaku war der Brasilianer eh nicht. Ein Spielervermittler hatte den ehemaligen Bundesliga-Torschützenkönig den Zebras angedient. Doch der MSV setzt lieber auf Perspektive. Ishiaku ist erst 24 Jahre alt, Bommer attestiert dem Angreifer, den sie in Brügge "Büffel" nennen, großes Entwicklungspotenzial.
Mit der Verpflichtung des Nigerianers sind die Planungen des Aufsteigers weitgehend abgeschlossen. Lediglich ein Abwehrspieler soll noch kommen. Der MSV sieht sich für das Abenteuer Bundesliga gerüstet. Vor zwei Jahren scheiterte Duisburg, weil der Klub fast nur Mittelmaß verpflichtete. Diesmal traute sich der Verein etwas mehr, wobei die Stärke der neuen Zebras trotzdem nur schwer einzuschätzen ist.
Neben Ishiaku dürfte der Bulgare Blagoy Georgiev der entscheidende Mann im neuen MSV-Team sein. Der Nationalspieler soll das Spiel lenken, er bringt Spielmacherqualitäten mit. Mit dem Ex-Stuttgarter Christian Tiffert (RasenBallsport Salzburg) haben die Duisburger einen weiteren erfahrenen Mann für das Mittelfeld verpflichtet.
Bleibt indessen moch die Frage, wie der MSV in der Defensive aufgestellt sein wird. In der Schweiz war Torwart Marcel Herzog beim FC Schaffhausen Kapitän und Führungsspieler. Seine Klasse für die Bundesliga muss er ebenso erst unter Beweis stellen wie Konkurrent Tom Starke, der vom SC Paderborn kommt und in Leverkusen und Hamburg den Sprung nicht geschafft hat. Der Brasilianer Fernando Santos soll der Innenverteidigung Erstliga-Qualität geben. Bei 1860 München scheiterte er vor ein paar Jahren infolge eines Fußbruches. Wie der MSV hofft er nun auf seine zweite Chance. (NRZ)

Quelle: NRZ, 13.06.2007

Link: http://www.nrz.de/nrz/nrz.duisburgw...Stadt&region=Duisburg&auftritt=NRZ&dbserver=1
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nigerianer kommt vom FC Brügge
MSV verpflichtet Ishiaku

Der MSV Duisburg hat sich am Abend mit dem nigerianischen Stürmer Mannaseh Ishiaku auf eine Vertrag bis 2011 geeinigt. Der Angreifer vom belgischen Spitzenklub FC Brügge wird am Donnerstagmorgen in der MSV-Arena seinen Vertrag unterschreiben. Ishiaku (24) erzielte erst vor wenigen Wochen den entscheidenden Treffer für den FC Brügge zum 1:0-Sieg im Pokalendspiel gegen Standard Lüttich.

Quelle: MSV-Duisburg HP

Link
 
In trockenen Tüchern

Der Wechsel von Manasseh Ishiaku vom FC Brügge zum MSV ist perfekt.Der belgische Pokalheld will nun in der Bundesliga für Furore sorgen
FUSSBALL BUNDESLIGA Beobachtet, für gut befunden und nun endlich im "Netz". Mit der Verpflichtung des nigerianischen Stürmers Manasseh Ishiaku vom belgischen Pokalsieler FC Brügge hat Bundesliga-Rückkehrer MSV seine personellen Planungen so gut wie abgeschlossen. MSV-Chef Walter Hellmich einigte sich gestern Abend in der Arena mit dem Nigerianer per Handschlag, heute....

Quelle: WAZ, 13.06.2007

Weiterlesen: Klick
 
Nigerianer Ishiaku wird ein "Zebra"
Für eine Million Euro vom FC Brügge

Der MSV Duisburg setzt seine große Einkaufstour für die kommende Saison in der Bundesliga weiter fort. Der Zweitliga-Aufsteiger vermeldete am Mittwoch seinen inzwischen achten Neuzugang. Die "Zebras" verpflichteten den nigerianischen Stürmer.....

Quelle: Reviersport, 13.06.2007

Weiterlesen
 
MSV Duisburg

Aufsteiger Duisburg verpflichtet Ishiaku

(RPO) Duisburg (RPO). Der MSV Duisburg hat nach dem Aufstieg in die Fußball-Bundesliga seinen Kader weiter verstärkt. Die "Zebras" haben nunmehr die Verpflichtung des nigerianischen Stürmers Manaseh Ishiaku vermeldet.

Der Nationalspieler kommt für rund eine Million Euro vom belgischen Pokalsieger FC Brügge. Der Angreifer unterschrieb einen Vier-Jahres-Vertrag an der Wedau und ist der achte Neuzugang des Aufsteigers.

Quelle: RP-Online, 26.06.2007

Link
 
Duisburg: Wunschspieler kommt für vier Jahre
MSV holt Ishiaku

Der MSV Duisburg hat Manasseh Ishiaku vom belgischen Erstligisten FC Brügge verpflichtet. Dies gab der Aufsteiger am Mittwochabend bekannt. Für den 24 Jahre alten Angreifer überweisen die Meidericher rund eine Million Euro nach Belgien. Ishiaku unterschrieb beim MSV einen Vierjahres-Vertrag. Ein Transfer von Ailton ist damit vom Tisch.

Manasseh Ishiaku war der Wunschspieler von MSV-Coach Rudi Bommer für die Mittelstürmer-Position. Monatelang wurde der Nigerianer von den Duisburgern...

Quelle: Kicker, 13.06.2007

Weiterlesen
 
MSV Duisburg

Der Büffel


(RP) „The Buffalo“ – das ist der Spitzname des nigerianischen Stürmers Manaseh Ishiaku, der gestern beim MSV den medizinischen Check bestand und einen Vertrag bis 2011 unterschrieb. Er kostet fast eine Million.
Die Zeit der Spekulationen ist fast vorbei. Sie nahm diesmal im Fall Ailton schon ziemlich amüsante Züge an. Nachdem Vereins-Chef Walter Hellmich den von Cheftrainer Rudi Bommer erhofften Transfer des vom MSV umworbenen Stürmers Manaseh Ishiaku (24/FC Brügge) gestern perfekt machte, ist das Thema der Neuzugänge weitgehend geschlossen. In der letzten Verhandlungsrunde mit dem abgebenden belgischen Pokalsieger ging’s nur noch ums liebe Geld. Knapp unter einer Million muss der Bundesliga-Aufsteiger in die Brügger Vereinskasse einzahlen – für einen Stürmer, von dem sich Rudi Bommer einiges verspricht. Mit fünf Angreifern geht der Trainer also in die neue Saison. Dass der 49-Jährige die Aufgabe der letzten dann noch zu besetzenden Position auf der rechten Außenbahn locker sieht („da können wir immer noch nachlegen“), macht deutlich, dass des Trainers personelle Erwartungen erfüllt worden sind.
Gestern meisterte der nigerianische Stürmer mit Spitznamen „The Buffalo“ den medizinischen Check und unterschrieb anschließend für vier Jahre. Heute soll er vorgestellt werden. Der Afrikaner ist der achte Neuzugang.
Dass der MSV mit den beiden brasilianischen Kickern Fernando Santos und Maicon schon am Aufstiegs-Nachmittag des 20. Mai die ersten beiden Neuverpflichtungen bekannt gab, war ein Novum. Verteidiger Santos war immerhin U-17-Weltmeister, hat in der Heimat bei prominenten Vereinen gespielt und dürfte eine deutliche Verstärkung sein. Davon gehen die Planer felsenfest aus. Der 21-jährige Maicon ist fürs offensive Mittelfeld vorgesehen. „Vielleicht brauchen wir ein wenig Geduld mit ihm, aber er ist sehr veranlagt“, so Bommer.
Mit Marcel Herzog erschien zwei Tage nach dem perfekten Aufstíeg ein 26-jähriger Torhüter mit Schweizer Pass im Presseraum der Arena, tat ziemlich forsch kund, dass er den Kampf um die Nummer eins beim MSV aufnehmen wolle. Herzog traut sich zu, den Sprung zwischen die Pfosten zu schaffen. Das hat auf der Paderborner Tom Starke vor, der zwar noch nicht offiziell vorgestellt worden ist vom Verein, dessen Vertrag aber „fix“ ist, wie das in der Branche heißt. Für Christian Tiffert, Blago Georgiev oder Linksfuß Alexander Meyer hat sich der Trainer stark gemacht, von den drei Profis ist er überzeugt.
Verträge haben bis jetzt die Herren Herzog, Starke, Beuckert, Weber, Filipescu, Schlicke, Tararache, Lavric, Idrissou, Bodzek, Meyer, Mokhtari, Daun, Kurth, Willi, Book, Blank, Santos, Caceres, Maicon, Grlic, Tiffert, Georgiev nun auch Ishiaku, zudem die Talente Terrodde und Mölders.
Wer geht? Ganz klar Georg Koch, mit dem es mit einiger Sicherheit noch ein juristisches Scharmützel geben wird, sicher auch Aygün, der beim Zweitliga-Aufsteiger Wehen-Wiesbaden im Gespräch ist, Koitka (Eintracht Braunschweig), Caligiuri (Fürth), Bugera (Kaiserslautern), Lanzaat, der wohl bei den Offenbacher Kickers anheuert, und Wolters (Cotrainer zweite Mannschaft). Markus Neumayr soll zu einem Zweitligisten ausgeliehen werden, damit der junge Mann an Spielpraxis gewinnt. „Aber wir wollen ihn behalten, ich verspreche mir für die Zukunft noch viel von ihm“, sagte der Trainer, der ab Samstag zwei Wochen Urlaub antritt.

Quelle: RP, 14.06.2007

Link
 
13.06.2007
Nigerianer kommt vom FC Brügge
MSV verpflichtet Ishiaku
995708644389Ishiaku_020.JPG


Der MSV Duisburg hat sich am Mittwochabend mit dem nigerianischen Stürmer Mannaseh Ishiaku auf einen Vertrag bis 2011 geeinigt. Der Angreifer vom belgischen Spitzenklub FC Brügge unterschrieb in der MSV-Arena seinen Vertrag. Ishiaku (24) erzielte erst vor wenigen Wochen den entscheidenden Treffer für den FC Brügge zum 1:0-Sieg im Pokalendspiel gegen Standard Lüttich. "Ich freue mich auf den MSV und die deutsche Bundesliga und möchte mit meinen Toren dazu beitragen, dass wir das Saisonziel erreichen. Meine Position sehe ich im Sturmzentrum", sagte Mannaseh Ishiaku, den seine Freunde und Mannschaftskameraden nur "Manna" rufen.

Quelle:MSV-HP
 
erstellt am: 15.6.2007

MSV Duisburg
Mana, der Striker

VON BERND BEMMANN

(RP) Tore erhoffen sie sich beim MSV von Neuzugang Manasseh Ishiaku, der von sich sagt, er sei von kleinauf Stoßstürmer. Gestern war der Mann aus Nigeria schon mal in der Arena am Ball.

„Maná, Maná“ – Rudi Bommer summte gestern die Melodie eines Jahre alten Ohrwurms fröhlich vor sich hin. Obwohl es gerade mal kurz vor Neun war an einem sonnigen Donnerstagmorgen in der MSV-Arena.
Grund zur Freude hatte der MSV-Trainer nun wirklich, weil sein Wunschstürmer Manasseh Ishiaku just zuvor in der Hellmich-Loge die Unterschrift unter einen Vierjahresvertrag gesetzt hatte. Der 24 Jahre alte Stürmer vom FC Brügge schien auf den ersten Blick auch noch nicht ganz ausgeschlafen, war aber wohl so wach, dass er wusste, was er tat.
„Ich glaube, hier entsteht was“, meinte er auf Englisch und gab damit wieder, womit ihn Walter Hellmich und Rudi Bommer erfolgreich geködert hatten: Ishiaku, Kurzruf „Maná“, Spitzname „The Buffalo“, soll helfen, dass die MSV-Mannschaft weg vom Fahrstuhl-Image kommt und sich in der Eliteliga auf Dauer etabliert.

„In der Bundesliga brauchst du mannschaftliche Dichte“

„Hier geht es um eine ganz andere Qualität“, sinnierte Vereins-Chef Hellmich und meinte nicht nur den im Spiel an Bachirou Salou erinnernden Ishiaku, sondern auch den Bulgaren Georgiev, den Brasilianer Santos oder den Ex-Stuttgarter Tiffert. Ob Hellmich gerade mal zwei Jahre Revue passieren ließ, wollte er nicht bestätigen. Ist auch egal. Damals waren die „Verstärkungen“ gleich null, diesmal scheint einiges anders zu sein. Eben eine andere Qualität. Man lernt immer wieder dazu.

Dass zur Verstärkung des Teams die liebe Kohle das Hauptargument ist, versteht sich. Fast eine Million muss der Verein für den nigerianischen Stürmer berappen, auch Tiffert, Georgiev, Meyer oder Starke mussten ausgelöst werden, Aber nur so kann’s gehen. Rudi Bommer: „In der Bundesliga brauchst du mannschaftliche Dichte, da sind wir auf einem guten Weg.“ Alle Positionen seien doppelt besetzt, auf einer, der rechten Seite, werde noch nachgebessert.

Derweil stellte sich Manasseh Ishiaku den auch früh arbeitenden Fotografen, gab freundlich Auskunft darüber, dass er ein „Striker“ sei, also ein Stoßstürmer, dass er sich „so viele Tore wie möglich“ vorgenommen hat beim neuen Arbeitgeber, auch insgeheim daran denkt, vielleicht mal an die Tür zur nigerianischen Nationalmannschaft anzuklopfen, wenn es in der nächsten Saison nach Wunsch klappen sollte.

Nach der ersten Arbeit in der Arena verabschiedete sich der neue Stürmer als achter Neuzugang erst einmal in den Urlaub. Nach Mallorce geht’s zum Ausspannen. Am 1. Juli sieht man ihn wieder – beim Trainingsauftakt.

http://www.rp-online.de/public/article/regional/niederrheinnord/duisburg/sport/msv/448763
 
Jetzt spannt auch Bommer aus

MSV. Der Zebra-Coach macht Urlaub auf Mallorca. Doch er sucht noch einen Mann für die rechte Seite.

Jetzt macht auch Rudi Bommer Urlaub. Seit dem Wochenende spannt der Trainer des neuen Fußball-Bundesligisten MSV Duisburg auf Mallorca aus. Ein Urlaubsziel in Übersee kam für den 49-Jährigen nicht in Frage. "Wenn personell etwas passiert, bin ich in wenigen Stunden zu Hause. Das gehört zum Job eben dazu", so der MSV-Coach.

Ursprünglich wollte Bommer zu seinem Urlaubsantritt sein neues Team komplett sehen. Doch eine Personalie ist nach der Verpflichtung von Stürmer Manasseh Ishiaku weiterhin offen: Der MSV sucht noch einen Mann für hinten rechts. Bommer will einen gestandenen Spieler, der auf Anhieb in der Startaufstellung stehen kann. Einen Schnellschuss soll es nicht geben. Mit Bedacht wollen die Meidericher einen Spieler auswählen - wahrscheinlich im Ausland, weil der deutsche Markt wenig hergibt. Wahrscheinlich wird der Klub erst nach dem Trainingsauftakt am 1. Juli den neunten Neuzugang unter Vertrag nehmen.
Wie viele Spieler aus dem alten Kader bei der ersten Einheit dabei sein werden, hängt noch von mehreren Faktoren ab. Perfekt ist bereits der Wechsel von Kai Koitka zum Regionalligisten Eintracht Braunschweig. Auch die Abwehrspieler Quido Lanzaat und Necat Aygün spielen in den Planungen der Meidericher keine Rolle mehr.

MSV will Neumayr verleihen


Aygün ist beim Zweitliga-Neuling SV Wehen-Wiesbaden im Gespräch. Lanzaat könnte es zum Zweitligisten Kickers Offenbach ziehen. In der 2. Liga soll künftig auch Markus Neumayr zum Einsatz kommen. Bommer hält auf den Mittelfeldspieler, der vor der letzten Saison von Manchester United zu den Zebras kam, aber weiter große Stücke. Deshalb will der MSV Neumayr ausleihen, damit er Spielpraxis sammeln kann. Im Abstiegskampf der 1. Liga hätte er kaum Gelegenheit dazu. Bleiben Begehrlichkeiten von anderen Klubs. Nach NRZ-Informationen soll Regionalligist Fortuna Düsseldorf Interesse an einer Verpflichtung von Markus Kurth haben. Der Stürmer steht aber noch bis 2008 beim MSV unter Vertrag.

Quelle: NRZ, 18.06.2007

Link
 
erstellt am 19.6.2007

MSV Duisburg
Ishiaku - Die neue Zebra-Waffe in Action

(RPO) Mannasseh Ishiaku - diesen Namen wollen die MSV-Fans in der kommenden Saison möglichst oft nach Torerfolgen hinausschreien. Dass dazu große Hoffnung besteht, zeigt ein Video mit Szenen des Angreifers aus seiner Zeit beim FC Brügge.

Nicht zu stoppen - diesen Eindruck kann man gewinnen, wenn man sich die Bilder aus dem Video anguckt. Mit massivem Durchsetzungsvermögen oder filigran mit der Hacke, Ishiaku hat einiges drauf, womit er auch in der Bundesliga den Gegnern das Leben schwer machen dürfte.
Screenshots und einen Link zum YouTube-Video finden sie in der Fotostrecke oben rechts.

http://www.rp-online.de/public/article/regional/niederrheinnord/duisburg/sport/msv/450099
 
MSV Duisburg

Markus Kurth soll bleiben

(RP) Vereins-Chef Walter Hellmich habe erklärt, er wolle Markus Kurth auf keinen Fall freigeben. Im Gegenteil, der Vertrag mit dem 33-Jährigen solle schon bald über die kommende Saison hinaus verlängert werden, außerdem solle „Kurthi“ später in die Vereinsarbeit eingebunden werden. Weil er als Vorzeige-Profi ein Vorbild für den Nachwuchs sei. Das erklärte MSV-Pressesprecher Tobias Günther gegenüber Düsseldorfer Medien, nachdem aus der Landeshauptstadt berichtet worden war, dass Regionalligist Fortuna Düsseldorf den Stürmer verpflichten wolle. Bei Kurths Beraterfirma wurde versichert, man wisse nichts von Wechselabsichten. Und Kurthi selbst konnte nicht befragt werden. Er befindet sich in den Ferien.


Quelle: RP-Online, 20.06.2007

Link
 
Fortuna
Rätselraten um Kurth, Pusic bleibt

VON GERNOT SPECK

(RPO) „Tauziehen um Markus Kurth“ - so lautet der Titel des aktuellen „Sommermärchens“ beim Fußball-Regionalligisten Fortuna Düsseldorf. Trainer Uwe Weidemann und Sport-Geschäftsführer Wolf Werner wollen den derzeitigen Stürmer des MSV Duisburg unbedingt.

„Ein interessanter Mann“, bekundet Werner auf Anfrage. „Einer wie Markus Kurth ist ein Typ, der unserer Mannschaft fehlt. Ein wichtiger Akteur, ein Führungsspieler. Nur die Finanzierung ist etwas problematisch.“
Kurth ist 33 Jahre alt, erzielte bisher 71 Tore in 329 Erst- und Zweitligaspielen für den MSV, den 1. FC Köln, Nürnberg und Bayer Leverkusen. Aber: Er steht in Duisburg, der Stadt des Bundesliga-Aufsteigers, bis 2008 unter Vertrag.

So kommen deutliche Worte aus dem „Zebrastall“. „Unser Präsident Walter Hellmich hat ganz klar gesagt, dass wir Markus Kurth nicht freigeben. Ganz im Gegenteil. Wir denken sogar daran, den Vertrag vorzeitig zu verlängern und den Spieler nach Ende seiner aktiven Laufbahn in die Vereinsarbeit einzubinden“, sagt MSV-Sprecher Tobias Günther.

Solch eine Aussage ist entweder eindeutig oder soll die Ablösesumme hochtreiben. Werner: „Falls Duisburg ihn nicht freigibt, würde uns das traurig stimmen. Aber in einer solchen Situation ist man in einer Abhängigkeit.“ Der Kicker selbst war für eine Stellungnahme nicht zu erreichen, er weilt im Urlaub. Allerdings ließ Stefan Backs, Geschäftsführer von Extratime Sportmanagement, das Kurth gelegentlich berät, auf Anfrage verlauten, dass an Wechselabsichten Markus Kurths seines Wissens nach „nichts dran“ sei.

Während bei Kurth noch nichts klar ist, steht fest, dass Stürmer Ivan Pusic weiterhin das Fortuna-Trikot trägt: „Ivan bleibt für ein Jahr mit Option auf ein weiteres, wenn er eine bestimmte Anzahl von Partien und Einsatzminuten erreicht“, bestätigt sein Berater Sascha Beumer. Der 22-jährige Angreifer aus Kroatien erzielte in der vergangenen Saison ein Tor in 23 Spielen.

Quelle: RP-Online, 20.6.2007
http://www.rp-online.de/public/arti...uesseldorf-stadt/sport/fortuna/aktuell/450433
 
Fortuna
Fortuna sucht Leitwölfe

VON GIANNI COSTA

(RPO) Fortuna intensiviert seine Bemühungen um Duisburgs Angreifer Markus Kurth. Aufsichtsratsmitglied Reiner Calmund mischt kräftig mit. Die Verpflichtung von Georg Koch ist dagegen vom Tisch.

Reiner Calmund hat sich so seine Gedanken gemacht. Das Aufsichtsratsmitglied von Regionalligist Fortuna sitzt im „En de Canon“ in der Altstadt und verkündet seine Vorstellungen. Mit dabei sind Vereinsboss Peter Frymuth, Finanzvorstand Werner Sesterhenn und Manager Wolf Werner.
„Die Sache sieht doch folgendermaßen aus“, sagt „Calli“. „Wir sind breiter, leistungsfähiger auf dem Platz aufgestellt als noch in der vergangenen Saison. Uns fehlen aber noch ein, zwei Leistungsträger, Leader, Persönlichkeiten, die uns nach oben führen können. Das ist unser Thema. Daran müssen wir arbeiten.“

Markus Kurth gehört zu den Kandidaten, die das Calmundsche Anforderungsprofil erfüllen. Der Angreifer des MSV Duisburg hat indes noch einen gültigen Vertrag an der Wedau. „Er hat eine tolle Persönlichkeit, ist ein sehr erfolgreicher Stürmer“, bekundet Aufsichtsrat Calmund. „Er würde seine Laufbahn abrunden, wenn er nochmal in seiner Heimatstadt spielt. Ich glaube auch, dass Kurth gerne zu uns kommen würde. Wir bleiben da am Ball.“
Der kleine Haken an dem Werben um Kurth ist indes, dass er noch einen gültigen Vertrag beim MSV besitzt. Duisburgs Vereinschef Walter Helmich hat branchenüblich auch schon verlauten lassen, dass er Kurth auf keinen Fall ziehen lassen will. In der Fußballersprache heißt das so viel wie ja, aber die Ablösesumme ist noch nicht hoch genug.

„Ich versuche, Wolf Werner als Kumpel, Partner, Helfer in diesem Fall zu unterstützen“, sagt der gelernte Außenhandelskaufmann Calmund. „Falls es nicht klappen sollte, haben wir natürlich noch Plan B und C in der Tasche. Die verrate ich jetzt aber nicht. Sonst brauche ich am Ende noch einen Plan D. Der Wolf hat noch ein paar gute Typen auf der Pfanne.“
Die Ideen sind da. Doch es mangelt an den finanziellen Mitteln. Die Verpflichtungen von Bekim Kastrati und Michael Melka haben bereits einen Großteil des Budgets aufgebraucht. Hinter den Kulissen wird eifrig an Finanzierungsmodellen gewerkelt. Neue Sponsoren würden möglicherweise den Spielraum deutlich vergrößern. Die sind noch nicht in Sicht.
„Wir haben in diesem Jahr nicht die ganz große Hektik. Wir sind gut aufgestellt“, sagt Frymuth. „Jetzt können wir ganz entspannt nach zwei weiteren Stützen für unser Team suchen.“
Die Personalie Georg Koch ist dabei wohl endgültig vom Tisch. „Georg ist ein positiv verrückter Kerl“, befindet Calmund. „Aber wir brauchen viel dringender Leistungsträger auf anderen Positionen. Auf der Torhüter-Position sind wir ganz ordentlich besetzt. Da stellt sich einfach die Frage nicht.“

Quelle:RP-Online, 22.6.2007
http://www.rp-online.de/public/arti...uesseldorf-stadt/sport/fortuna/aktuell/451268
 
MSV: Rudi Bommer über das neue Team, Kader-Konkurrenz und Englisch-Vokabeln
"Maicon kann die Überraschung werden"

Momentan genießt Rudi Bommer, Coach des MSV Duisburg, nach einer anstrengenden Saison und den anschließenden Vertrags-Abschlüssen mit neuen Hoffnungsträgern die balearische Sonne. Etwas abschalten, bis es am 1. Juli an der Westender Straße wieder rund geht. "Ich lade meinen Akku wieder auf", sagt der ehemalige Nationalspieler. Zuvor erklärt er allerdings im Gespräch mit RevierSport, wie er die Neuzugänge einschätzt, wie die Verpflichtungen zustande kamen und welcher stürmische Trick bei Ishiakus Transfer griff......

Quelle: Reviersport, 22.06.2007



Weiterlesen
 
MSV: Michael Lamey der neunte Neuzugang

(RP) Nächsten Sonntag ist das erste Training für den Fußball-Bundesligisten. Dann kann Trainer Rudi Bommer den seit gestern vollen Kader präsentieren. Als neunten Neuzugang verpflichtet der Verein mit Michael Lamey vom Champions-League-Club PSV Eindhoven einen vielseitig verwendbaren Abwehrspieler, der auf der rechten Bahn, aber auch in der zentralen Abwehr zu Hause ist. Der 27-Jährige, 1.86 m groß und 80 kg schwer, kommt ablösefrei und war zuvor mit Bayer Leverkusen in Verbindung gebracht worden. Der in Amsterdam geborene Michael Lamey besticht durch Schnelligkeit, großen Einsatz und Zweikampfstärke, heißt es.
Im August 2000 absolvierte er im Alter von 20 Jahren gegen NAC Breda sein Profidebüt für RKC Waalwijk. Nach seinen starken Leistungen wurde der PSV Eindhoven auf ihn aufmerksam und holte ihn 2001 ins Phillips-Stadion, nur um ihn sofort zurück an Waalwijk auszuleihen. 2002 kehrte er zum PSV zurück, konnte sich aber nicht ins Team spielen und wurde erneut ausgeliehen, dieses Mal an AZ Alkmaar und danach an den FC Utrecht. Nach seiner erneuten Rückkehr 2004/05 kam er fünf Mal in der Erendivisie und einmal im niederländischen Pokal zum Einsatz. Am Ende konnte die Mannschaft von Guus Hiddink das Double gewinnen. In der folgenden Spielzeit erkämpfte sich Lamey dann einen Stammplatz. Im Pokalfinale, das der PSV gegen den AFC Ajax verlor, schoss er zuerst ein Tor und wurde dann vom Platz gestellt. Lamey entstammt der berühmten Ajax-Jugendabteilung.

Quelle: RP-Online, 25.06.1972

Link
 
Duisburg: Planungen beendet
Lamey kommt als Letzter

Das Kontrastprogramm zu Rostock bietet der MSV Duisburg. Denn der Aufsteiger hat seine Planungen abgeschlossen. Die letzte offene Planstelle, die Position des Rechtsverteidigers, ist so gut wie besetzt, es sind nur noch letzte Wechseldetails zu klären: Michael Lamey kommt ablösefrei vom PSV Eindhoven.



weiter geht's hier: :guckstdu:
 
Lamey vor der Unterschrift


MSV. Die letzte Position im Kader des Bundesliga-Aufsteigers ist vergeben. Ein Niederländer soll die Defensive stärken.
Eine offizielle Meldung des Fußball-Bundesligisten MSV Duisburg gibt es noch nicht. Dass die letzte Position im Kader des Aufsteigers vergeben ist, gilt aber als so gut wie sicher. Trainer Rudi Bommer bekommt mit Michael Lamey seinen Wunschspieler: einen Mann für die rechte defensive Seite, der aber auch links und notfalls im Mittelfeld einsetzbar ist.
"Wir haben großes Interesse und verhandeln derzeit noch. Wie weit wir auseinander liegen, kann ich aber nicht sagen. Da bin ich nicht involviert", weilt Bommer im Urlaub auf Mallorca und hofft auf das Verhandlungsgeschick von Walter Hellmich. Damit könnte der MSV knapp eine Woche vor dem Trainingsauftakt am 1. Juli die gewünschte Kaderstärke vermelden und den Erstliga-Kontrahenten eine weitere Unbekannte vorsetzen.


Blank beim Auftakt noch nicht dabei
Neben Blagoy Georgiev und Manasseh Ishiaku ist der 27-Jährige Niederländer der dritte Mann für eine Stammposition, den in der Bundesliga wenige auf der Rechnung hatten. Dabei kann der Mann für die rechte Position in der Viererkette einiges vorweisen. Nach seiner Ausbildung in der Juniorenabteilung von Ajax Amsterdam begann seine Reise durch die niederländische Ehrendivision, in der er mittlerweile über 100 Spiele absolvierte. Vom PSV Eindhoven verpflichtet, wurde er zwei Jahre zum RKC Waalwijk ausgeliehen, spielte noch für AZ Alkmaar und den FC Utrecht. Die letzten drei Spielzeiten stand er dann im PSV-Kader, wo er aufgrund von Verletzungen in der abgelaufenen Saison nur zu sieben Punkspielen und einem Champions-League-Einsatz kam, aber dafür auch dreimal niederländischer Meister wurde. Als einziger Spieler wird Stefan Blank zum Trainingsstart nicht einsatzbereit sein. Noch immer absolviert der Linksverteidiger seine Rehabilitation aufgrund der Wohnsitznähe im Therapie-Zentrum von :kacke: 04. Der 30-Jährige arbeitet dort an der Belastbarkeit seines Knies, das nach der Operation noch kein Mannschaftstraining zulässt. Wann Blank wieder einsteigen kann, ist unklar.



Quelle: NRZ, 25.06.2007

Link
 
26.06.2007
Brasilianer schon in Duisburg
Santos und Maicon trafen ein

Am Dienstagmittag trafen sie schon ein. Die beiden MSV-Neuzugänge Fernando Santos (Flamengo Rio) und Maicon (Madureira) landeten nach über 20 Stunden Flug aus Brasilien gemeinsam auf dem Düsseldorfer Flughafen.

Anschließend begrüßte MSV-Chef Walter Hellmich die beiden Südamerikaner in der MSV-Arena. Santos, der Deutschland bereits aus seiner Zeit bei 1860 München kennt und Maicon wollen sich bereits fünf Tage vor dem Trainingsstart etwas in ihrer neuen Heimat einleben. Der lange Flug steckte den beiden am Dienstag zwar noch in den Knochen. Doch bis Sonntag soll alles verflogen sein. "Ich freue mich sehr auf den MSV und möchte mich in Deutschland durchsetzen. Maicon habe ich schon viel über den Verein erzählt, da ich bereits den Aufstieg und den ganzen Jubel im Mai mitverfolgt habe", erzählte Santos. "Das hat mich sehr begeistert", fügte der Verteidiger hinzu, der mit seinen Deutsch-kenntnissen momentan auch Dolmetscher für seinen Landsmann ist.

Quelle:MSV-HP
 
"Es gibt nur Schwarz oder Weiß"
t.gif


MSV. Neben der endgültigen Verpflichtung von Michael Lamey haben die Zebras noch eine offene Personalie: Georg Koch.Der Trainingsauftakt des Fußball-Bundesligisten MSV Duisburg rückt näher. Die erste Einheit am Sonntag, 1. Juli, wird in ein kleines Fest eingebunden, bei dem die Mannschaft für die kommende Saison vorgestellt wird. Dann soll auf dem Zettel mit den Spielernamen ein Rückhalt der letzten Jahre fehlen: Georg Koch. Nachdem der MSV seinem Torhüter die Kündigung zugestellt hat, kommt es heute ab 12.15 Uhr vor dem Arbeitsgericht zu einem Gütetermin.
"Es kann noch eine außergerichtliche Einigung geben. Unsere Anwälte sprechen darüber", erwartet MSV-Präsident Walter Hellmich zähe Verhandlungen. Dabei ist der Druck für Hellmich größer als für Koch, der noch einen Spielervertrag bis 2009 besitzt und anschließend zwei Jahre in unbestimmter Funktion an den Verein gebunden ist. Darum hat der Schlussmann auch angekündigt zum Trainingsstart zur Westender Straße zu kommen. Und um das zu verhindern, Koch ist bei den Fans immernoch einer der beliebtesten Akteure, wird die Zeit für Hellmich knapp.

Koch und Hellmich sind nicht vor Ort
"Es gibt nur Schwarz oder Weiß. Das wird anwaltlich geregelt, da bin ich gar nicht dabei", weiß Hellmich, der den finanziellen Rahmen für die Trennung abgesteckt haben dürfte. Die Hoffnung Hellmichs, dass es noch vor dem heutigen Gerichtstermin eine Einigung geben könnte, zerschlug Kochs Anwalt Michael Müller (Berlin) jedenfalls. "Der MSV hat sich zwar gemeldet, von einem Angebot kann aber nicht die Rede sein", so Müller. Spektakuläre Entwicklungen sind darum im Gerichtssaal nicht zu erwarten. "Da werden nur Positionen abgecheckt", glaubt auch Hellmich, der genauso wenig selbst vor Ort sein wird wie Georg Koch, der noch im Urlaub weilt. Zu erwarten ist eine Ansetzung eines Kammertermins in einigen Wochen. Dann muss der MSV Duisburg auch erstmals begründen, warum er seinen Torhüter entlassen will. Bis dahin könnte Koch aber noch am Training der Duisburger teilnehmen - am Sonntag das erste Mal.

Quelle: NRZ, 26.06.2007

Link
 
MSV Duisburg

Diesmal eine ganz andere Qualität bei den Neuzugängen

(RP) Der Stall ist voll besetzt. Neun neue Zebras ziehen ein. Die beiden Torhüter Marcel Herzog und Tom Starke, dessen Vertrag allerdings erst noch unterschrieben werden muss. Die Verteidiger Alexander Meyer und Fernando Santos, die Mittelfeldspieler Blago Georgiev, Maicon und Christian Tiffert, der Stürmer Manseh Ishiaku, zuletzt gewiss auch noch Michael Lamey aus Eindhoven, der in verschiedenen Abwehrpositionen eingesetzt werden kann. Das Fachblatt Kicker rechnete aus, dass Walter Hellmich rund 2,5 Millionen Euro ausgegeben hat, um die Mannschaft nach dem sofortigen Wiederaufstieg erheblich zu verstärken. Diesmal also kein Michalke, kein Rietpietsch. Dafür Männer wie Georgiev, Lamey oder Ishiaku mit internationaler Reputation. Wenn Rudi Bommer seine Männer am kommenden Sonntag zum ersten Training um sich versammelt, dann gilt es wieder, eine Menge neuer Kicker ins Teamgefüge einzureihen. Im letzten Jahr ist es dem Trainerstab gelungen. Da waren es zum Schluss 13 Neue, die integriert werden mussten.
Wie immer wird man erst später erkennen können, wenn der Ball im Rennen um wichtige Punkte erst mal läuft, ob die Personal-Fahnder richtig hingesehen haben bei ihrer Auswahl. Aber der geneigte Fan darf sich durchaus an den Glauben klammern, dass die Mannschaft Mitte August mit berechtigten Hoffnungen ins Meisterschaftsrennen gehen kann, das Saisonziel zu realisieren. Und das heißt, na klar: Klassenerhalt

Quelle: RP-Online, 27.06.2007

Link
 
Lamey wechselt aus Eindhoven nach Duisburg
"Eine echte Granate"



Weitere Verstärkung für Bundesliga-Aufsteiger MSV Duisburg: Am Donnerstag nahmen die "Zebras" den niederländischen Abwehrspieler Michael Lamey vom niederländischen Meister PSV Eindhoven unter Vertrag genommen. Der 27-Jährige unterschrieb einen Kontrakt bis 2010 und wird bereits am Sonntag (15 Uhr) beim ersten Training der Duisburger an der Westender Straße dabei sein. "Mit dem Transfer von Michael Lamey haben wir unsere personellen Planungen schon vor dem Trainingsauftakt am Sonntag abgeschlossen. Der Junge ist eine echte Granate", freut sich MSV-Chef Walter Hellmich.

Link:http://reviersport.de/29810---lamey-wechselt-aus-eindhoven-duisburg.html
 
28.06.2007

Verteidiger kommt aus EindhovenMSV verpflichtet Michael Lamey

Der MSV Duisburg hat am Donnerstag den niederländischen Abwehrspieler Michael Lamey vom niederländischen Meister PSV Eindhoven unter Vertrag genommen. Der 27-jährige unterschrieb einen Kontrakt bis 2010 und wird bereits am Sonntag beim Trainingsauftakt an der Westender Straße (15 Uhr) dabei sein.
„Mit dem Transfer von Michael Lamey haben wir unsere personellen Planungen schon vor dem Trainingsauftakt am Sonntag abgeschlossen“, verkündete MSV-Chef Walter Hellmich.

Michael Lamey
Geboren: 29.11.79
Größe: 1,86m
Gewicht: 79 kg
Nation: Holland/Nigeria
Position: Verteidiger
Letzte Vereine:
PSV Eindhoven
FC Utrecht
AZ Alkmaar
RKC Waalwijk
Ajax Amsterdam
Seine Erfolge:
3x holländischer Meister mit PSV Eindhoven
(2005,2006,2007)
1x holländischer Pokalsieger mit FC Utrecht
(2004)


Quelle: msv-homepage
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lamey kommt - Kurth verhandelt mit Fortuna


Nun ist auch die letzte Neuverpflichtung des MSV für die kommende Saison perfekt. Michael Lamey unterschrieb bei den Zebras einen Vertrag bis 2010. Der niederländische Verteidiger kommt ablösefrei vom PSV Eindhoven. Bereits am Sonntag wird der 26-Jährige beim Trainingsauftakt an der Westender Straße mitmischen. "Damit haben wir unsere personellen Planungen abgeschlossen", verkündete Klubchef Walter Hellmich. Ob das so stimmt, dürfte sich in den nächsten Tagen erweisen, denn momentan führt Markus Kurth mit Regionalligist Fortuna Düsseldorf Verhandlungen über einen möglichen Wechsel. Eventuell müsste dann noch einmal nachgebessert werden.

Quelle: NRZ, 28.06.2007

Link
 
Lamey geht zu den "Zebras"

Der MSV Duisburg hat den Abwehrspieler Michael Lamey vom niederländischen Meister PSV Eindhoven unter Vertrag genommen.
Der 27-jährige Niederländer band sich bis 2010 an den Klub. Er wird bereits am Sonntag beim Trainingsauftakt der "Zebras" dabei sein.
"Mit dem Transfer von Michael Lamey haben wir unsere personellen Planungen schon vor dem Trainingsauftakt am Sonntag abgeschlossen", erklärte daraufhin MSV-Präsident Walter Hellmich.

http://www.sport1.de/de/apps/news/news-meldung/news_1394311.html
 
MSV Duisburg

„Haben enorm an Qualität dazu gewonnen“

(RP) Sie sind just zum Trainingsauftakt von der Salzburger Wettbörse Intertop zum Trainer gekürt worden, der wahrscheinlich als erster in der neuen Saison fliegt.
Bommer Davon bin ich schon vorher ausgegangen. Das lag ja auf der Hand. Die Trainer der Aufsteiger werden erfahrungsgemäß so gehandelt. Mich beeindruckt das aber überhaupt nicht.

Gut sechs Wochen Vorbereitung – wo liegt die Hauptarbeit?
Bommer Im vergangenen Sommer war es so, dass wir zwölf Neuzugänge hatten, die integriert werden mussten. Diesmal sind es neun. Also gleicht sich die Aufgabe. Wesentlich ist, dass es uns wieder gelingt, die Neuen einzubinden in das funktionierende Gefüge der Aufstiegsmannschaft. In der sind ja nun auch genügend Erstligaspieler.

Zufrieden mit den Neuzugängen?
Bommer Uneingeschränkt ja. Wir haben im wesentlichen die Spieler bekommen, die wir haben wollten. Dass es mit Mladen Petric nicht geklappt hat, der lieber nach Dortmund ging, war ein bisschen Pech. Aber wenn ein Großer der Branche wie der BVB mit im Spiel ist, sind wir vom MSV eben zweiter Sieger. Aber sonst hoffe ich, dass wir ein gutes Händchen bei der Auswahl hatten.

Von wem versprechen Sie sich am meisten?
Bommer Ich möchte nicht in Einzelheiten gehen. Ishiaku oder Georgiev haben internationale Erfahrung, von Santos verspreche ich mir sehr viel hinsichtlich der Stabilität in der Abwehr, von Tiffert Impulse im Mittelfeld, unter dem Strich bin ich sicher, dass wir erheblich an Qualität gewonnen haben.

Was unterscheidet Liga eins von Liga zwei?
Bommer In der Bundesliga wird ganz anderer Fußball gespielt, da gibt’s eine andere Qualität. In der vergangenen Saison standen wir als Aufstiegsfavorit in jedem Spiel unter dem Druck gewinnen zu müssen. Das wird sich nun grundlegend ändern. Niemand verlangt von uns, dass wir immer volle Pulle offensiv auf Sieg spielen.

Was bedeutet das?
Bommer Dass wir auch mal abwartend taktieren und unsere Chance in Kontern suchen können.

Sie haben 417 Bundesligaspiele auf dem Buckel, sind jetzt Bundesliga-Trainer.
Bommer Ein tolles Gefühl. Was mir besonders wichtig ist, ist die Tatsache, dass ich es mir selbst erarbeitet habe. Ich habe in der Bezirksliga angefangen und mich hoch gedient. Jetzt darf ich die Früchte der harten Arbeit ernten.

Der MSV wird bestimmt als Abstiegskandidaten an erster Stelle genannt, so wie Sie als erster Trainer, der fliegt.
Bommer Na und? Wir wissen, dass wir der Underdog sind und wir wissen, dass es eine schwere Aufgabe wird, drin zu bleiben. Aber wir lassen uns nicht verrückt machen. Angst haben wir auf keinen Fall vor der Liga.

Zwei neue Torhüter – wer wird Nachfolger von Georg Koch?
Bommer Das muss sich erweisen. Da lege ich mich jetzt noch nicht fest. Wer den besseren Eindruck hinterlässt, wird spielen.

Quelle: RP-Online, 02.07.2007

Link
 
kicker.de

Hellmich: Planspiele um van Burik


...

Unterdessen gibt es Überlegungen, für den Abwehrbereich eine weitere Verstärkung zu verpflichten. Unter anderem macht man sich beim MSV Gedanken um den bei Hertha ausgemusterten Dick van Burik (33). Laut MSV-Boss Walter Hellmich kann der frühere Berliner Abwehrchef ein Thema werden. "Dick van Burik ist kein uninteressanter Spieler", sagt Hellmich. "Bis jetzt haben wir keine Verbindung aufgenommen, aber das könnte in den nächsten Tagen passieren." Voraussetzung ist, dass sich van Burik auf eine Fortsetzung seiner Karriere festlegt. Ein mögliches Hindernis wurde am Wochenende aus dem Weg geräumt. Van Burik unterschrieb bei Hertha einen Auflösungsvertrag und wäre ablösefrei zu haben.



Den gesamten Artikel findet ihr hier: :guckstdu:
 
Kontakte sprechen für van Burik

BUNDESLIGA. Der MSV Duisburg könnte seinen Kader mit dem Niederländer verstärken.Der Kader des MSV Duisburg ist komplett. Das betonte Walter Hellmich, Präsident des Fußball-Bundesligisten, schon vor einigen Wochen - dann wurde Ailton verpflichtet. Derzeit bestätigt Hellmich wieder einen Kontakt zu einem erfahrenen Bundesliga-Kicker: Dick van Burik. Wieder unter dem Hinweis, dass MSV-Trainer Rudi Bommer eigentlich keinen Neuzugang mehr erwarten kann. "Wir werden mit seinem Vater, der sein Manager ist, Kontakt aufnehmen", so Hellmich. Der nur mit drei Innenverteidigern in die Saison gestartete MSV könnte die Erfahrung des 33-Jährigen, der 247 Bundesligaspiele für Hertha BSC Berlin absolvierte, auf jeden Fall gut gebrauchen.

"Der Berater von van Burik kommt aus Holland, da war beim Pokalspiel noch kein Kontakt möglich", will Hellmich das Thema schnell angehen. Ein großer Vorteil könnte dabei die Verbindung zu Dick van Buriks Vater und Manager werden. "Über ihn sind schon Lamey und Caceres zu uns gekommen", so Hellmich. Allerdings hat sich der Hertha-Spieler nicht über einen Wechsel nach Duisburg geäußert und überlegt derzeit, ob er ein Karriereende nicht einem Wechsel nach elf Jahren in Berlin vorziehen sollte.
"Ich hatte mich mit dem Gedanken, van Burik zu holen, schon beschäftigt, nachdem man gesehen hat, dass es für ihn in Berlin keine Zukunft gibt", ist Hellmich offenbar nicht abgeneigt, den eigentlich kompletten Kader noch zu erweitern. Damit wäre die Baustelle in der Innenverteidigung beseitigt - und Bommer hätte eine Sorge weniger.

Quelle: NRZ, 06.08.2007

Link
 
Zurück
Oben