Cheftrainer Dietmar Hirsch

Das gibt es nur beim MSV!

Nach vier Spieltagen stellt sich hier so manchem, ob Kader, Trainer und taktische Ausrichtung den Anforderungen der Liga 3 genügen werden.

In meinen Augen genügt alles zum jetzigen Zeitpunkt den Anforderungen der Regionalliga West!

Selbst Leverkusen hat letzte Saison nicht so einen Start hingelegt und wenn ich an die vielen glücklichen Last-Minute-Siege der Werkself denke, wäre Xabi Alonso hier im Portal spätestens zum Nikolaus-Tag beurlaubt worden.

Die Vize-Meister von 1964 lagen am 4. Spieltag mit schon neun Gegentoren bei ausgeglichenem Punkteverhältnis unter Rudi Gutendorf auf Platz 8.
Und in der Saison 2019 / 2020, als wir zum vorerst letzten Mal unter Lieberknecht an der Tür zur zweiten Liga kratzten, hatten wir am vierten Spieltag schon die erste Niederlage auf dem Kerbholz und Leo Weinkauf schon vier mal hinter sich greifen dürfen.

Möglicherweise hat der Trainer ja auch schon intern "gekotzt", weil die Mannschaft sein taktisches Konzept einfach nicht umsetzen will?
Das kriegen wir natürlich nicht mit und wenn sich Dietmar Hirsch in der Öffentlichkeit bei dieser Tabellensituation negativ über seine Mannschaft auslassen würde, würden sicher viele aus diesem Portal, mich eingeschlossen, ihn persönlich in der "Klappse" abliefern.

Dietmar Hirsch braucht sich in meinen Augen also erst mal nicht zu verstecken, es sei den Dingden fegt uns heute vom Platz ...
 
Darf ich zu diesem Punkt meine Erwartung / Befürchtung mitteilen? In dem von dir skizzierten Szenario wird der Ruf "Hirsch raus" nicht von denjenigen kommen, die jetzt nachdenken und über die Spielweise reflektieren. Sondern er wird ganz im Gegenteil aus Richtung derjenigen kommen, die diese Reflexion ablehnen oder - mehr oder weniger - diffamieren. Ich wette zwar grundsätzlich nicht, aber täte ich es, würde ich darauf jede Wette eingehen.

Wer rein ergebnisorientiert denkt und handelt, der wird bei der aktuellen Erfolgswelle eine Reflexion ablehnen, der wird bei einer hypothetischen Niederlagenserie aber tendenziell ins andere Extrem fallen und laute Kritik äußern. Nicht alle und überall, aber tendenziell. Das ist eben das Problem bei einer streng ergebnisorientierten Denkweise. Da gibt es tendenziell eben nur gut oder schlecht.

Aber genau so, wie aktuell nicht alles gut ist, wird bei einer möglichen Niederlagenserie nicht alles schlecht sein. Ich werde dann mit Sicherheit nicht den Kopf des Trainers fordern. Die Trainer-hire-and-fire-Mentalität der letzten Jahre war falsch und würde bei einem rein ergebnisorientierten Rauswurf von Hirsch auch falsch sein.

Diejenigen aber, die in der Vergangenheit schon nach dem allersten Spiel den Kopf des Trainers gefordert haben, werden es bei Hirsch auch tun, sollten wir in der Mitte der Saison irgendwo auf Platz 6 rumdümpeln. Und das werden dann nicht diejengen sein, über die jetzt fälschlich behauptet wird, sie würden den Kopf des Trainers fordern. Sondern das werden im Gegenteil diejenigen sein, die diesen falschen Vorwurf erheben.
Ach, mich interessiert dieses Zeug um Fraktionen überhaupt nicht, ich hoffe nur, dass die Luft nicht gleich brennt, wenn es mal nicht läuft. Denn auch dann ist es genau wie jetzt ein Zwischenstand und noch nicht das Endresultat. Wir werden nicht ununterbrochen an der Spitze durchmarschieren und müssen dann, vor allem vor Ort, all die Animositäten hier vergessen und kein Stück weniger hinter Mannschaft UND Trainer stehen als jetzt. Eher noch mehr.
Aus dieser Liga rauskommen ist ja der gemeinsame Nenner und die Mannschaft auf dem Platz muss es richten. Es darf stimmungstechnisch nur nach vorne gehen, denn die Einstellung der Mannschaft stimmt
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach bisher (nur) 4 Spielen kann man sagen: unter Risikoaspekten (also Risiko des Nichtaufstieges) bisher alles richtig gemacht, denn wir sind Spitzenreiter. Mich würde an der Stelle interessieren: würden die Kritiker denn bereit sein, für "heavy metal Fußball" ein höheres Ergebnisrisiko oder sogar Nichtaufstiegsrisiko einzugehen? Oder glaubt Ihr womöglich, dass die Alternative sogar noch erfolgversprechender wäre, also sogar Risikominimierung bedeuten würde? Das wäre ja eine legitime Position, aber die sollte dann auch gut begründet werden. Besonders von @Schimanski als "Chefkritiker" würde ich mir seine Meinung zu diesem (Risiko)-Thema gerne mal anhören.

Hierzu vielleicht noch eine kleine statistische Spielerei, die man jetzt auch nicht zu hoch hängen sollte, aber interessant ist:

Ballbesitz und PPDA (je höher der Wert, desto geringer und tiefer ist das Pressing) über 90 Minuten:

gegen Gütersloh: 39% 12,33
gegen Türkspor: 41% 18,5
gegen RWO: 45% 21,47
gegen Hohkeppel: 40% 17,22

Mit diesen Werten liegen wir (gemittelt über die ersten vier Spiele) im Ligavergleich auf Platz 18 und Platz 17 (nur Wuppertal presst tiefer und lascher). Es gibt in keinem Spiel signifikante Ausreißer, die Werte sind gegnerunabhängig. Es scheint also eine klare Spielphilosophie zu sein, den Ball abzugeben und tief zu stehen.

Ballbesitz und PPDA gegen Hohkeppel in den ersten 45 Minuten: 33% 49,8
Ballbesitz und PPDA gegen Hohkeppel in den ersten 15 Minuten nach der Halbzeit, als das Spiel entschieden wurde: 54% 8,4

Anhand dieser Werte könnte man schlussfolgern, dass ein dominanteres Spiel mit mehr Ballbesitz und höherem Pressing unser Spiel noch erfolgreicher machen dürfte. Das wurde gestern ja auch irgendwie bestätigt. Neun Tore gegen einen "nur" zwei Klassen tieferen Gegner ist schon nicht schlecht und war die letzten Jahre im NRP keineswegs selbstverständlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hierzu vielleicht noch eine kleine statistische Spielerei, die man jetzt auch nicht zu hoch hängen sollte, aber interessant ist:

Ballbesitz und PPDA (je höher der Wert, desto geringer und tiefer ist das Pressing) über 90 Minuten:

gegen Gütersloh: 39% 12,33
gegen Türkspor: 41% 18,5
gegen RWO: 45% 21,47
gegen Hohkeppel: 40% 17,22

Mit diesen Werten liegen wir (gemittelt über die ersten vier Spiele) im Ligavergleich auf Platz 18 und Platz 17 (nur Wuppertal presst tiefer und lascher). Es gibt in keinem Spiel signifikante Ausreißer, die Werte sind gegnerunabhängig. Es scheint also eine klare Spielphilosophie zu sein, den Ball abzugeben und tief zu stehen.

Ballbesitz und PPDA gegen Hohkeppel in den ersten 45 Minuten: 33% 49,8
Ballbesitz und PPDA gegen Hohkeppel in den ersten 15 Minuten nach der Halbzeit, als das Spiel entschieden wurde: 54% 8,4

Anhand dieser Werte könnte man schlussfolgern, dass ein dominanteres Spiel mit mehr Ballbesitz und höherem Pressing unser Spiel noch erfolgreicher machen dürfte. Das wurde gestern ja auch irgendwie bestätigt. Neun Tore gegen einen "nur" zwei Klassen tieferen Gegner ist schon nicht schlecht und war die letzten Jahre im NRP keineswegs selbstverständlich.

Darf ich fragen, woher du diese Werte hast? Hoert sich naemlich super interessant an.
 
Ballbesitz und PPDA gegen Hohkeppel in den ersten 45 Minuten: 33% 49,8
Ballbesitz und PPDA gegen Hohkeppel in den ersten 15 Minuten nach der Halbzeit, als das Spiel entschieden wurde: 54% 8,4

Anhand dieser Werte könnte man schlussfolgern, dass ein dominanteres Spiel mit mehr Ballbesitz und höherem Pressing unser Spiel noch erfolgreicher machen dürfte. Das wurde gestern ja auch irgendwie bestätigt. Neun Tore gegen einen "nur" zwei Klassen tieferen Gegner ist schon nicht schlecht und war die letzten Jahre im NRP keineswegs selbstverständlich.
Die Werte zeigen meines Erachtens sehr gut, dass es für die nächste Saisonphase einen Mittelweg zwischen der extremen Risikominimierung der vergangenen Spieltage und der gewünschten dominanten Ballbesitzorientierung geben könnte: Etwas hochschieben, den Druck im Mittelfeld erhöhen. Das kann unsere Erfolgschancen mit einfachen, quasi "Übergangsmitteln" bedeutend erhöhen.

Diese geringen Anpassungen haben Hohkeppels ruhigen Aufbau unmittelbar sehr gestört und die Effektivität unseres Anlaufens schlagartig erhöht. Deshalb hielt ich deinen Beitrag gestern morgen, die Tore hätten mit der geringfügigen taktischen Anpassung nichts zu tun gehabt, auch ein wenig für eine Milchmädchenrechnung. Der Dosenöffner zum 1:0 entstand eben auch in einer veränderten Gesamtlage des Spiels durch den einfachen Kniff höherer Staffelung.

Der gute Saisonstart ermöglicht dem Staff, die Mannschaft sanft in die richtige Richtung zu entwickeln. Dass jetzt nicht überstürzt in eine Richtung justiert wird, nur weil sie mit plakativen Worten mal angekündigt wurde, halte ich auch im Hinblick auf Menschenführung wichtig. Die Mannschaft fährt gute Ergebnisse ein und hat sich ein super Teamklima mit einer Spielweise erarbeitet, die sich für die Jungs ganz offenbar gut anfühlt. Ich finde auch wichtig, darauf als Trainer Rücksicht zu nehmen und das Kollektiv nicht immer nur als taktische Schachfiguren zu behandeln. So Dinge halt, die bei einem Bobo S. womöglich zu kurz kommen.
 
Darf ich fragen, woher du diese Werte hast? Hoert sich naemlich super interessant an.
Die Daten sind von WyScout.

Die Werte zeigen meines Erachtens sehr gut, dass es für die nächste Saisonphase einen Mittelweg zwischen der extremen Risikominimierung der vergangenen Spieltage und der gewünschten dominanten Ballbesitzorientierung geben könnte: Etwas hochschieben, den Druck im Mittelfeld erhöhen. Das kann unsere Erfolgschancen mit einfachen, quasi "Übergangsmitteln" bedeutend erhöhen.
Ja, das könnte man so deuten. Aber die Frage ist, ob das tiefe Verteidigen alleine Risikominimierung ist oder man damit auch Räume zum Kontern öffnen möchte. Bis jetzt beschränkt sich das In-Game-Coaching für meine Eindrücke alleine auf die Abläufe gegen den Ball, also um mehr Balleroberungen zu bekommen. Im Ballbesitz spielt man konstant risikolos. Wenn man Platz und Raum hat, macht man es. Wenn nicht, gibt man dem Gegner den Ball. Umso mehr man den Ball hat, desto weniger Kontersituationen bekommt man. Das kann ja auch kontraproduktiv zur "alten" Idee sein bzw. diese einschränken.

Diese geringen Anpassungen haben Hohkeppels ruhigen Aufbau unmittelbar sehr gestört und die Effektivität unseres Anlaufens schlagartig erhöht. Deshalb hielt ich deinen Beitrag gestern morgen, die Tore hätten mit der geringfügigen taktischen Anpassung nichts zu tun gehabt, auch ein wenig für eine Milchmädchenrechnung. Der Dosenöffner zum 1:0 entstand eben auch in einer veränderten Gesamtlage des Spiels durch den einfachen Kniff höherer Staffelung.

Ja, der Beitrag war auch ein bisschen provokant, weil mit das dumpfe Ansicken meiner Person auf den Sack ging. Würde ich diese Meinung mit aller Macht durchdrücken wollen, hätte ich die Werte heute ja nicht veröffentlicht ;)

Trotzdem ist das 1:0 nicht aus einer Pressing-Situation entstanden, sondern eher im Gegenteil aus einer Situation, wo uns Hohkeppel hoch gepresst hat. Braune bolzt den Ball weg, der Hohkeppeler Spieler rutscht der Ball über den Spann, Sussek vor die Füße und der steckt durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das könnte man so deuten. Aber die Frage ist, ob das tiefe Verteidigen alleine Risikominimierung ist oder man damit auch Räume zum Kontern öffnen möchte. Bis jetzt beschränkt sich das In-Game-Coaching für meine Eindrücke alleine auf die Abläufe gegen den Ball, also um mehr Balleroberungen zu bekommen. Im Ballbesitz spielt man konstant risikolos. Wenn man Platz und Raum hat, macht man es. Wenn nicht, gibt man dem Gegner den Ball. Umso mehr man den Ball hat, desto weniger Kontersituationen bekommt man. Das kann ja auch kontraproduktiv zur "alten" Idee sein bzw. diese einschränken.
Wie könnte man ein gutes Pressing denn mit eigenem Ballbesitz verbinden? Weil beide Begriffe oft im Zusammenhang benutzt werden. Aber je höher man presst und dann auch entsprechende Ballgewinne hat, desto direkter wird wahrscheinlich auch der direkte Weg nach vorne gesucht. Also kommen die erhöhten Ballbesitzstatiatiken in Verbindung mit höheren ppda Werten dadurch, dass der Gegner schlicht und ergreifend weniger den Ball hat oder wie könnte man hohes Pressing und Ballzirkulation in Einklang bringen?
 
... Was mich aber triggert ist die Tatsache, dass etwas anderes versprochen wurde und auch letzte Woche in den PK eine Besserung in Aussicht gestellt wurde, wovon man aber auf dem Platz gar nix sieht. Da fühle ich mich schlicht verarscht.

Es ist doch kein Problem, wenn man jetzt sagt man möchte mit diesem Fußball durch die Saison. Aber bitte bleibt authentisch.

Gerade die Konzeptdiskussion war doch ewig lange allgegenwärtig. Und jetzt stimmen die Ergebnisse und das legitimiert die Tatsache, dass man komplett anders spielt als angekündigt? Da ist die Frage doch durchaus erlaubt, wo der Fehler liegt? Wurde etwas "falsches" angekündigt oder spielt man "falsch"? Gibt es überhaupt jetzt einen konzeptionellen, langfristigen Plan oder geht es so weiter wie die letzten Jahre? Wenn im Frühling der Hirsch-Fußball nicht mehr funktioniert holt man dann einen Pressingtrainer und die Konzeptdiskussion geht von vorne los?

Ich möchte da vom Verein einfach mitgenommen werden. Und wenn der Verein sagt, uns ist auf der Trainerposition vor allem der Typ Mensch wichtig und die Spielweise egal, kann und muss ich damit auch umgehen (auch wenn ich es kritisch sehen würde).
Danke für die sachliche Erläuterung
Deiner Sichtweise.

Ich verstehe was Du meinst. Etwas wird
öffentlich kommuniziert, was letztendlich
anders umgesetzt wird.

Hier kann doch vielleicht mal die Presse bei der
ein oder anderen Pressekonferenz nachhaken.
Erst wurde die Spielweise kommuniziert, warum jetzt
eine andere? "Vernebelt" die Euphorie bzw. der Erfolg
die Sinne?

Beim MSV läuft aktuell ziemlich viel richtig.
Der MSV nimmt auch aktuell ziemlich viele Fans "mit".
Der ein oder andere Fan bzw. Bereich wurde hier vielleicht
etwas vernachlässigt. ;) Ein Kommunikationsproblem
würde ich DH jetzt nicht unterstellen. Vielleicht war
die ein oder andere Aussage etwas übertrieben.

Hoffen wir das Beste!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie könnte man ein gutes Pressing denn mit eigenem Ballbesitz verbinden? Weil beide Begriffe oft im Zusammenhang benutzt werden. Aber je höher man presst und dann auch entsprechende Ballgewinne hat, desto direkter wird wahrscheinlich auch der direkte Weg nach vorne gesucht. Also kommen die erhöhten Ballbesitzstatiatiken in Verbindung mit höheren ppda Werten dadurch, dass der Gegner schlicht und ergreifend weniger den Ball hat oder wie könnte man hohes Pressing und Ballzirkulation in Einklang bringen?

Ballbesitz und PPDA sind nur Kennzahlen, an denen man eine Spielidee grob erkennen kann. Die Zahlen enthalten ja keine Wertung. Es gibt da kein gut oder schlecht und es gibt eigentlich auch keine Werte, die ein vermeintliches Ideal darstellen. Es gibt erfolgreiche Mannschaften in allen möglichen Kombinationen und unerfolgreiche genauso.

Tendenziell macht ein dominanter Spielstil (viel Ballbesitz, niedriger PPDA) das eigene Spiel unabhängiger. Man ist weniger darauf angewiesen, was einem der Gegner anbietet, entscheidet selbst wie das Spiel läuft. Die Relevanz dieses Umstandes ist ganz sicher diskutabel und nicht so einfach definierbar.

Nach meinen Erfahrungen eignet sich hohes Pressing nicht unbedingt dazu, viele Torchancen und Balleroberungen zu generieren. Das geht eigentlich besser mit tieferem Pressing. Man öffnet größere Räume und wiegt den Gegner länger in Sicherheit und lockt ihn raus. Hohes Pressing hat meistens zur Folge das man schnell den Ball wieder hat und dann aus dem eigenen Ballbesitz Torchancen erspielen muss.

Ballbesitz und hohes Pressing kann man also gut in Einklang bringen. Manchester City unter Pep oder auch Magdeburg unter Titz (in der Saison wo sie aufgestiegen sind) sind da gute Beispiele.
 
Sorry, da der Ton hier rauer wird, haue ich auch nochmal einen raus, an dem sich viele reiben können.

Die Tore in Halbzeit 2 sind nicht wegen der Wechsel und den marginalen taktischen Anpassungen gefallen. Dem ersten ging schlicht ein schrott Kontakt von einem Hohkepeller Spieler voraus. Dann folgt ein Geistesblitz von Sussek, der die riskanten 1 zu 1-Zustellungen der Gäste, die eine schwache Restverteidigung zur Folge haben, ausnutzt und ein klasse Abschluss von Fakhro. Das hätte genauso in Halbzeit 1 passieren können (immer vorausgesetzt man traut auch Wegkamp zu, diese Chance zu nutzen). Und das zweite war individuelle Klasse von Hahn und vor allem Bookjans. Wäre ebenfalls in Halbzeit 1 möglich gewesen. Es gab einen ganz ähnlichen Verlagerungsball in Halbzeit 1, der dann nicht entsprechend verarbeitet wurde.

Ein Mehr an Chancen habe ich bestenfalls in der Schlussphase wahrgenommen als Hohkeppel ins Risiko ging. Da bekam aber auch Braune mehr zu tun, also wiegt sich das auf.

Für mich werden die Änderungen zur zweiten Halbzeit wegen der Tore viel zu hoch bewertet. Fakhro ist etwas lenkender und intensiver angelaufen und wir sind im Pressing mit einem Spieler (zeitweise) einen Linie hochgesprungen. Ansonsten war es das gleiche Spiel wie in Halbzeit 1. Erschreckend vor allem die komplette Hilflosigkeit und Einfallslosigkeit im eigenen Spielaufbau. Pässe ins Nirwana oder den Rücken der Mitspieler. Und das nachdem Hirsch angekündigt hat, bei genau diesen Aspekten eine Verbesserung erzielen zu wollen. Kurz gesagt: Hat nicht geklappt. Aber Ergebnis regelt.
Hast du ein Problem mit Hirsch? Hört sich ja fast so an . Wir haben eine komplette neue Mannschaft, wir sind voll im soll damit hat doch keiner vor der Saison gerechnet. Meinst du wirklich, dass es nach dem vierten Spieltag alles rund läuft? Warum kann man den Moment nicht einfach mal genießen? D.H. wird schon alles tun , was in seiner Macht steht um den Spielaufbau zu verbessern. Tut mir Leid , die Kritik kann ich echt nicht verstehen.
 
Hast du ein Problem mit Hirsch? Hört sich ja fast so an . Wir haben eine komplette neue Mannschaft, wir sind voll im soll damit hat doch keiner vor der Saison gerechnet. Meinst du wirklich, dass es nach dem vierten Spieltag alles rund läuft? Warum kann man den Moment nicht einfach mal genießen? D.H. wird schon alles tun , was in seiner Macht steht um den Spielaufbau zu verbessern. Tut mir Leid , die Kritik kann ich echt nicht verstehen.
Die Frage wurde doch schon mehrfach direkt an @Schimanski gestellt. Und er hat sie auch aus seiner Sicht beantwortet. Wir können doch sowieso nur alle Abwarten und es nutzt ja nichts, wenn sich die unterschiedlichen Auffassungen Wöchentlich aufs neue in der gleichen Diskussion treffen.
 
Die Frage wurde doch schon mehrfach direkt an @Schimanski gestellt. Und er hat sie auch aus seiner Sicht beantwortet. Wir können doch sowieso nur alle Abwarten und es nutzt ja nichts, wenn sich die unterschiedlichen Auffassungen Wöchentlich aufs neue in der gleichen Diskussion treffen.
Ja nervt trotzdem, jetzt ist hier mal endlich eine Aufbruchsstimmung im ganzen Verein , Fans , Stadt , Sponsoren usw… Und dann wird wieder etwas negatives gesucht . Wie gesagt ist für mich unbegreiflich!
 
Ja nervt trotzdem, jetzt ist hier mal endlich eine Aufbruchsstimmung im ganzen Verein , Fans , Stadt , Sponsoren usw… Und dann wird wieder etwas negatives gesucht . Wie gesagt ist für mich unbegreiflich!
Wie kann man davon genervt sein, wenn jemand fundiert und sachlich analysiert? Hier wird auch nichts Negatives gesucht, sondern anhand von Fakten argumentiert. Ohne rosarote Brille.
 
Wie kann man davon genervt sein, wenn jemand fundiert und sachlich analysiert? Hier wird auch nichts Negatives gesucht, sondern anhand von Fakten argumentiert. Ohne rosarote Brille.

Doch wird es. @Schimanski hat klar gesagt, dass er den Fussball von Hirsch nicht mag. Wenn man taktisch analysieren möchte, dann in einem Taktik Thread. Find das total gut im xgoal thread von schimanski oder in einem thread für Taktik Nerds. Da können sich die Freaks austauschen.

Aber im Trainer Thread!?! - Ist doch klar dass es dann emotional wird, wenn er erfolgreich ist!

Und bei den Fakten kann man auch streiten, Frankreich spielt seit Jahren erfolgreich mit minimalen Ballbesitz, Union Berlin war erfolgreich mit einem Fussball, wofür sie von 17 Bundesligisten gehasst wurden.

Nur der MSV!
 
Ja es wurde ein etwas anderer Fussball versprochen, aber wer nach 4 Spieltagen mit einem komplett neuem Kader! 12 Punkte holt macht auch viel richtig.
Bin kein Taktikexperte, aber m al so eine Frage: Kann es sein, das DH so rangeht: Erstmal eine stabile Defensive um dann nach und nach die Offensive und das Offensivspiel zu verfeinern?


Ganz ehrlich, nach 4 Spierltagen mit einem komplett neuem Kader in einer für uns unbekannte Liga zu sagen der Fussball ist nicht toll, sorry. Aber das ist an Lächerlichkeit nicht zu unterbieten.
 
Trotzdem ist das 1:0 nicht aus einer Pressing-Situation entstanden, sondern eher im Gegenteil aus einer Situation, wo uns Hohkeppel hoch gepresst hat. Braune bolzt den Ball weg, der Hohkeppeler Spieler rutscht der Ball über den Spann, Sussek vor die Füße und der steckt durch.
Fußball kann halt manchmal auch ganz einfach sein. 😉
Ohne große Schleifchen und viel Lametta.

Und seinen wir mal ganz ehrlich, nach den letzten erbärmlichen Jahren braucht es nicht viel für mich um Heavy Metall zu sein. Von daher, solange es so läuft, alles gut.
Obschon mir die ersten beiden Halbzeiten gegen RWO und Hohkeppel schon wie Schwermetall vorkamen. :pfeifen:😉
ABER: Einfach mal den Moment genießen und weiter hart am großen Ziel arbeiten. Ansonsten ist ja noch nicht aller Tage Abend … wird schon.
Hoffe der Zug hat weiterhin keine Bremsen.

Nur der MSV!!!
 
Warum sollte der Fußball, den DH spielen lässt, kein heavy Metal sein? Es gibt doch in diesem Genre vortreffliche Metal Balladen, oft schwerfällig, zurückhaltend, melancholisch (=wenig Ballbesitz)
Aber dann kommt oft der Höhepunkt in Form eines grandios (heraus)gespielten Gitarrensolos (= individuelle Klasse) 😍
Bäm, voll auf die Zwölf und die Fans gehen steil.
Passt doch 😉
 
Doch wird es. @Schimanski hat klar gesagt, dass er den Fussball von Hirsch nicht mag. Wenn man taktisch analysieren möchte, dann in einem Taktik Thread. Find das total gut im xgoal thread von schimanski oder in einem thread für Taktik Nerds. Da können sich die Freaks austauschen.

Aber im Trainer Thread!?! - Ist doch klar dass es dann emotional wird, wenn er erfolgreich ist!

Und bei den Fakten kann man auch streiten, Frankreich spielt seit Jahren erfolgreich mit minimalen Ballbesitz, Union Berlin war erfolgreich mit einem Fussball, wofür sie von 17 Bundesligisten gehasst wurden.

Nur der MSV!
Aber wir sind immer noch in einem Forum, wo in der Regel Diskussionen gewünscht sind. So lange man seinen Standpunkt vernünftig darlegt, und nicht nach Gesicht und Herkunft usw urteilt, kann man anderer Meinung sein?

Warum ist Taktik was für Nerds? Meiner Meinung nach, sind Taktig und Trainer unmittelbar miteinander verbunden. Wir werden nicht aufsteigen weil Hirsch "cool" ist.

Ich genieße auch die aktuelle Welle, aber ganz nüchtern betrachtet, darf man den aktuellen Spielstil schon kritisch hinterfragen. Bin auch der Meinung, dass die Tore nichts mit der taktischen Umstellung zu tun hatten.

Und nein, ich habe nichts gegen Hirsch, mag ihn und seine Art ganz gern. Dennoch fehlt mir auch aktuell die Fantasie, wie man mit der aktuellen Herangehensweise wirklich nachhaltig erfolgreich sein möchte. Das Argument mit einem komplett neuen Kader muss jeder für sich beurteilen, ich denke, so früh wie dieses Jahr hatten wir selten unseren Kader zusammen.

Und am Rande, was ist das für ein Vergleich? Frankreich? Sicher das man das als erfolgreich bezeichnen kann mit den Voraussetzungen und Kader? Denke, die haben sich ein, zwei Titel mehr erhofft. Wenn man die vermeintlich beste Mannschaft hat bzw man Platz 1 als Ziel hat, kann man am Ende eben auch nicht mit Platz 2-4 zufrieden sein.

Wenn wir mit den aktuellen Fussball aufsteigen, dann freue ich mich genauso wie mit einem anderen Spielstil.
 
dass so ein Thema aufkommt...

Mit Michelbrink und Bitter werden wir offensiv und in Sachen Ballbesitz hoffentlich aufholen.
Meuer dann nach vorne und Symalla von der Bank.

Aber kritisieren wir jetzt, dass wir erstmal sicher stehen und lernen wie gut wir eigentlich sind?
Wir sind uns doch alle einig, dass wir Spiele gewinnen wollen.

Dennoch erwarte ich auch, dass wenn die Mannschaft jetzt weiß, wie wir als Team verteidigen können, wir auch mal das Spiel MIT Ball dominieren.
 
dass so ein Thema aufkommt...

Mit Michelbrink und Bitter werden wir offensiv und in Sachen Ballbesitz hoffentlich aufholen.
Meuer dann nach vorne und Symalla von der Bank.

Aber kritisieren wir jetzt, dass wir erstmal sicher stehen und lernen wie gut wir eigentlich sind?
Wir sind uns doch alle einig, dass wir Spiele gewinnen wollen.

Dennoch erwarte ich auch, dass wenn die Mannschaft jetzt weiß, wie wir als Team verteidigen können, wir auch mal das Spiel MIT Ball dominieren.
Mir ist völlig egal, wie wir gewinnen. Wenn wir so weiterspielen wollen und dabei dank der Qualität erfolgreich sind, dann bitte einfach so weitermachen. Aber die Mannschaft muss auch einen Plan B haben, wenn Plan A nicht funktioniert. Diesen Plan B können sie sich in der Zwischenzeit weiter erarbeiten. Hauptsache man kann reagieren wenn irgendwann dann der Plan A nicht mehr aufgeht
 
So Didi, ab jetzt bitte tatsächlich Heavy Metall. Wegkamp ist aktuell Ginczek 2.0.
Aber er bekommt als Boxspieler auch kaum Bälle.
Daher muss Fakhro von Beginn an spielen.
Michel und Jakob auf die 8 und einen 6er als Abräumer dahinter.
Symalla wieder in die Startelf und dann anlaufen, anlaufen, anlaufen.
Wer platt ist kann raus, Jihad und andere kommen rein und powern sich auch aus.
Jetzt muss von der 1. Minute an Gas gegeben werden und zwar VOLLGAS.
Wer weiß wofür die Niederlage gut war, ich hoffe für Heavy Metal.
 
Morgen gibt’s von „Rage“ Heavy Metal im Burgtheater Dinslaken vom feinsten. Ich hoffe im nächsten Heimspiel lässt Diddi ähnliches spielen, volle Pulle durchweg, und nicht nur eine Halbzeit lang.
12 Punkte nach 5 Spiele sind Top, hoffentlich war der heutige Warnschuss ein Fingerzeig zur richtigen Zeit. Nur eine gute Halbzeit geht sich nicht immer gut aus.
 
Also jeder sollte heute erkannt haben, dass wir nicht aufsteigen weil der Trainer Hirsch heißt, Stallgeruch hat und den Verein geil findet. Es war heute viel zu wenig, und eine verdiente Niederlage gegen keinen guten Gegner.

Die erste Halbzeit war wieder Schrott! Als würde man den Spielern verbieten Fußball zu spielen. Zweite Halbzeit hat gezeigt, dass doch einige Fußball spielen können. Wir brauchen nicht alles schlecht reden, aber wir haben in den bisherigen 5 Spielen gegen 4 Mannschaften gespielt, die ich eher im letzten Drittel ansiedeln. Und Oberhausen wird auch nicht viel darüber stehen. Mit der Leistung und Einstellung der letzten 2 Spiele wird es sehr schwer.

Die zweite Halbzeit hat aber gezeigt, dass sowohl Hirsch wie auch die Mannschaft einen anderen Ansatz können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich ist nach einer Niederlage nicht alles schlecht. Die Bilanz nach fünf Spielen ist immer noch gut, aber ich habe seit Beginn der Saison das Gefühl, dass wir noch kein Spiel hatten, in dem wir wirklich überragend aufgetreten sind. Türkspor sehe ich nicht als Gegner auf Augenhöhe, und gegen die anderen Teams haben wir uns vor allem durch individuelle Klasse durchgesetzt. Das war respektabel und souverän, aber es hat mir nicht das Gefühl gegeben, dass wir unantastbar sind. (Was auch nicht meine Ambition war/ist zu diesem Zeitpunkt)

Ich schätze Didi sehr und möchte nichts schlechtreden, aber nach fünf Spieltagen sind die vermeintlichen Königstransfers wie Meuer und Wegkamp noch immer nicht richtig in unser Spiel integriert. Die Rolle von Müller erscheint mir zu wechselhaft: Mal spielt er als Rechtsverteidiger, dann wieder im zentralen Mittelfeld, oft im Wechsel mit Meuer, der eigentlich ein klarer Flügel- oder Offensivspieler ist aber als 8ter zum Einsatz kommt.

Durch diese mangelnde Integration wirken Meuer und Wegkamp auf mich außer Form und sind derzeit kein essenzieller Bestandteil unseres Spiels. U.a. deshalb habe ich aktuell nicht das Gefühl, dass wir mit der bestmöglichen Elf auf dem Platz stehen. Wegkamp, als elementarer Teil der Kaderplanung und als potenzieller Torjäger, muss besser in das Spiel eingebunden und gefüttert werden.

Für mich sollte Didi dringend versuchen, Michelbrink als 8er zu etablieren, Meuer auf der Außenbahn zu positionieren und Wegkamp stärker ins Spiel zu integrieren. Das derzeitige Spielsystem weicht deutlich von dem angekündigten Heavy Metal-Fußball ab. Trotz der vorhandenen Manpower und Klasse agieren wir für meinen Geschmack zu abwartend. Dabei steckt in diesem Kader enorm viel Potenzial, und ich halte nach wie vor große Stücke auf die Mannschaft – unabhängig davon, ob wir heute gewonnen oder verloren haben. Didi sollte diese Defensive-Zentrale durch Müller/Egerer und den beiden 8tern Michelbrink und Bookjans ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
DH ich mag dich,du bist authentisch und identifiziert dich mit dem Emmes.

Trotzdem würde ich mir Heavy Metal Fussball von Anfang an wünschen und das der Emmes dem Gegner zeigt was Lage ist.

Ich bin zuversichtlich das du das der Mannschaft auch verdeutlichen kannst 👍

Auf geht's zum nächsten Heimsieg
 
Wirkt auf mich im Interview nach dem Spiel tatsächlich leicht dünnhäutig.

Brauchen jetzt gegen die Mini-Fotzen sofort wieder nen Dreier, alleine schon damit das Umfeld ruhig bleibt und die positiven Vibez nicht verloren gehen.
Denke auch das er merkt....vieles war von der euphorie getragen und die gegner schwach.
Spielglück war auch dabei.
Jetzt tritt der harte ligaaltag ein....da bekommt man dann kalte hufen.
 
Denke auch das er merkt....vieles war von der euphorie getragen und die gegner schwach.
Spielglück war auch dabei.
Jetzt tritt der harte ligaaltag ein....da bekommt man dann kalte hufen.
Ach portalKante, ich weiß nicht welches Ziel du hast, aber ich bin mir sicher, dass das Trainerteam nicht blauäugig in die Saison gestartet ist und sicher weiß, was das Team z.Zt. kann und was nicht. Der harte Ligaalltag hat im Juli in Gütersloh begonnen und endet im Mai ‘25 in Lotte.
Kalte Hufen bekommen nur ängstliche Fans, nicht das Team.
 
Es geht doch nicht darum ob @Schimanski recht hat oder nicht. Genau so wenig sollte man den Kopf in den Sand stecken. Jetzt können Didi und das Team zeigen, wie sie mit solchen Situationen umgehen. Bin auf jeden Fall am nächsten Freitag in der Arena.
Das wir keinen Durchmarsch hinlegen dürfte doch wohl jedem klar sein. Für mich kommt die Niederlage genau zum richtigen Zeitpunkt. Ab jetzt kommt die Liga ins Rollen und wir sind nicht mehr unbedingt der Gejagte, sondern müssen uns jetzt in der Spitzengruppe festbeißen. Das wird eine spannende Angelegenheit und wird auch zukünftig für eine gut gefüllte Arena sorgen.
 
Eine Niederlage sollte uns nicht gleich umwerfen , aber gegen Düsseldorf müssen drei Punkte her ohne wenn und aber und Hirsch muss die die Mannschaft auf volle Pulle über 90 Minuten einstellen , sonst wird das wieder nichts.
Mein Wunschtrainer war er sowieso nicht , aber man kann im Leben nicht alles haben,deshalb drücke ich ihm jetzt die Daumen.
 
Das wir keinen Durchmarsch hinlegen dürfte doch wohl jedem klar sein. Für mich kommt die Niederlage genau zum richtigen Zeitpunkt. Ab jetzt kommt die Liga ins Rollen und wir sind nicht mehr unbedingt der Gejagte, sondern müssen uns jetzt in der Spitzengruppe festbeißen. Das wird eine spannende Angelegenheit und wird auch zukünftig für eine gut gefüllte Arena sorgen.
Eine gut gefüllte Arena ? Das Spiel gegen Düsseldorf wird wieder einmal zeigen wie der gemeine Duisburger so tickt ,ich erwarte nicht mehr als
13000 Zuschauer, dabei brauchen wir jeden Euro.
 
Eine gut gefüllte Arena ? Das Spiel gegen Düsseldorf wird wieder einmal zeigen wie der gemeine Duisburger so tickt ,ich erwarte nicht mehr als
13000 Zuschauer dabei brauchen wir jeden Euro.
Für die Regionalliga sind 13000 ein Brett. Schau dir mal die letzte 3. Liga Saison an. Da waren es oft genug unter 11.000. Vor der Saison wäre hier jeder mit 6-8000 Zuschauer zufrieden gewesen.
 
Didi Hirsch nach dem Spiel bei den Paderbornern:
Und jetzt zeigt sich auch - und davon bin ich fest überzeugt - das wir eine charakterstarke Mannschaft sind.

Das wird am Freitag die erste Probe ob und wie man mit Rückschlägen umgehen kann. Wichtig wird sein das wir Fans auch mitziehen und keine negative Stimmung aufkommt, die das Team verunsichern könnte. Bis zum nächsten Spiel ist noch eine Menge Zeit für Hirsch und sein Team sich Gedanken zu machen wie man dieses angehen möchte aber für mich sind ein paar Dinge auf Dauer unerlässlich, die zeitnah angegangen werden müssen und nicht erst seit gestern bekannt sind:

- Spielerisch müssen wir deutlich zwingender werden und raus aus dieser abwartenden Haltung kommen
- Wegkamp hängt aktuell komplett in den Seilen und kann überhaupt nicht ins Spiel mit eingebunden werden. Ist hier aktuell Fakhro eher ein Kandidat für einen Startelfeinsatz?!
- Das „Experiment“ Müller als RV sollte langsam mal ein Ende haben. Für mich gehört der Junge einfach nur ins DM aber nicht gemeinsam mit dem ebenfalls eher defensiv veranlagten Egerer. Hier sollte jetzt Bitter sein Comeback feiern mit der Option Müller im Laufe des Spiels zur Absicherung bringen zu können
- Generell brauche ich keinen Heavy-Metal-Fußball aber gute 25 Minuten wie gestern nach der Halbzeit reichen einfach nicht aus. Wie es Hirsch bereits gesagt hat müssen wir jetzt endlich mal einen Fußball auf den Platz bringen, den wir dem Gegner aufzwingen und zur Mannschaft passt. Bislang - und da bin ich ehrlich - weiß ich gar nicht genau welche Art von Fußball man spielen möchte bzw. wofür diese Mannschaft steht

Das soll alles nicht zu negativ klingen denn wenn man am fünften Spieltag das erste mal zu verliert hat man zuvor ganz sicher nicht alles falsch gemacht aber es sind Muster zu erkennen, die jetzt sukzessive abgeschaltet werden müssen. Ich freue mich zu sehen wie man es hinbekommt, vielleicht war es in den letzten Wochen auch alles ein wenig zu schön. Hirsch war gestern Abend auch echt angefressen. Ich hoffe das kann er in positive Energie umwandeln.
 
4 Spiele lang ist die (Taktik?) aufgegangen. Erstmal Deffensief stehen, dem Gegner den Ball überlassen und auf den Steckpass warten der dann zum Tor führt. Die bisherigen Gegner konnten ihr Pressing nicht über 90 Minuten durchziehen da es wahrscheinlich überwiegend Halbprofis sind. Bei Zweitvertretungen sieht es wohl anders aus. Ausserdem wirkt unser Spielsystem zu einseitig und die Gegner können sich mittlerweile sehr gut darauf einstellen. Das 0:1 war trotzdem dämlich. Mir Old School Fußballer, geht das Ballgeschiebe in der eigenen Box tierisch auf den Senkel, vorallem die Abstöße. Meine Fresse, wenn der Gegner hoch anläuft dann haut das Ding hinten raus. Braune ist doch kein Rata, bei dem jeder Abstoß im Seitenaus landete. Diddi !Bitte Ändern!
 
4 Spiele lang ist die (Taktik?) aufgegangen......
Ist sie das? Mir scheint hier eher so, dass niemand den taktischen Ansatz wirklich versteht, oder sieht, und scheinbar(!) eine große Diskrepanz zwischen Plan und Umsetzung liegt. In 3 von 5 Spielen ist Hirsch die Mannschaft direkt in der Presse angegangen - nach Gütersloh nicht ganz so direkt aber eigentlich auch, dann also nach 4 Spielen -, dass ihm die Spielweise in der ersten Hälfte nicht gefallen hat und es kamen sofort Umstellungen.

Da muss man fragen was die eigentliche Taktik war wenn nicht tief stehen ohne Ball. Hat die Mannschaft das von der Abschlussbesprechung bis auf den Platz vergessen, macht sie es eigenständig, kommen manche Spieler nicht damit zurecht und bringen falsche Abläufe und Unsicherheiten in das ganze Konstrukt? Scheinbar ist also das was wir alle gesehen haben nicht das was eigentlich vorgesehen war, nicht nur ein "wir kamen nicht so recht in unsere angedachten Spielidee". Jedesmal in der Pause bringt er durch die Wechsel eine andere Statik ins Spiel und der Ansatz ist sofort ein anderer. Wie kann ich dann aber das in den ersten Hälften gezeigte kritisieren und anmerken, dass es so nicht gut gelaufen ist. Beide Dinge zusammen machen da keinen Sinn.
 
Ist sie das? Mir scheint hier eher so, dass niemand den taktischen Ansatz wirklich versteht, oder sieht, und scheinbar(!) eine große Diskrepanz zwischen Plan und Umsetzung liegt. In 3 von 5 Spielen ist Hirsch die Mannschaft direkt in der Presse angegangen - nach Gütersloh nicht ganz so direkt aber eigentlich auch, dann also nach 4 Spielen -, dass ihm die Spielweise in der ersten Hälfte nicht gefallen hat und es kamen sofort Umstellungen.

Da muss man fragen was die eigentliche Taktik war wenn nicht tief stehen ohne Ball. Hat die Mannschaft das von der Abschlussbesprechung bis auf den Platz vergessen, macht sie es eigenständig, kommen manche Spieler nicht damit zurecht und bringen falsche Abläufe und Unsicherheiten in das ganze Konstrukt? Scheinbar ist also das was wir alle gesehen haben nicht das was eigentlich vorgesehen war, nicht nur ein "wir kamen nicht so recht in unsere angedachten Spielidee". Jedesmal in der Pause bringt er durch die Wechsel eine andere Statik ins Spiel und der Ansatz ist sofort ein anderer. Wie kann ich dann aber das in den ersten Hälften gezeigte kritisieren und anmerken, dass es so nicht gut gelaufen ist. Beide Dinge zusammen machen da keinen Sinn.
Das kann sicher mal passieren, dass die Mannschaft tiefer steht oder sich taktisch anders verhält als das Trainerteam vorgesehen hat. Allerdings haben wir letzte Woche den gleichen Ansatz gesehen, dort wusste der Gegner mit seinen Räumen aber nichts anzufangen und wurde durch eine Nachlässigkeit gnadenlos bestraft. Außerdem frage ich mich, wieso Hirsch dann immer bis zur Halbzeit wartet. Es gibt auch im Spiel genügend Möglichkeiten, taktisch einzugreifen.
Außerdem spricht für mich auch der erneute Ansatz mit 2 6ern dagegen. Leider wieder sehr abwartend und mutlos ins Spiel gegangen. Sorry, da erwarte ich einfach eine andere Herangehensweise. Das wir nicht durchmaschieren ist mir bewusst. Man darf auch spiele verlieren, aber so?!
 
Ist sie das? Mir scheint hier eher so, dass niemand den taktischen Ansatz wirklich versteht, oder sieht, und scheinbar(!) eine große Diskrepanz zwischen Plan und Umsetzung liegt. In 3 von 5 Spielen ist Hirsch die Mannschaft direkt in der Presse angegangen - nach Gütersloh nicht ganz so direkt aber eigentlich auch, dann also nach 4 Spielen -, dass ihm die Spielweise in der ersten Hälfte nicht gefallen hat und es kamen sofort Umstellungen.

Da muss man fragen was die eigentliche Taktik war wenn nicht tief stehen ohne Ball. Hat die Mannschaft das von der Abschlussbesprechung bis auf den Platz vergessen, macht sie es eigenständig, kommen manche Spieler nicht damit zurecht und bringen falsche Abläufe und Unsicherheiten in das ganze Konstrukt? Scheinbar ist also das was wir alle gesehen haben nicht das was eigentlich vorgesehen war, nicht nur ein "wir kamen nicht so recht in unsere angedachten Spielidee". Jedesmal in der Pause bringt er durch die Wechsel eine andere Statik ins Spiel und der Ansatz ist sofort ein anderer. Wie kann ich dann aber das in den ersten Hälften gezeigte kritisieren und anmerken, dass es so nicht gut gelaufen ist. Beide Dinge zusammen machen da keinen Sinn.
Wenn deine Analyse/ Meinung zutrifft dann herrscht aber gewaltiger Redebedarf mit den Spielern. Wenn meine Ansicht zutrifft dann muss DH seine Herangehensweise kritisch hinterfragen.

Könnte in Teilen auch beides zutreffen.
 
Ist doch wie immer , Gewinnste als Trainer biste der beste überhaupt , verlierste bist Du sofort unten durch , erreichst die Mannschaft nicht und und und
bin mal gespannt wann die ersten für Trainerwechsel sind
Stimmt!

Bei Siegen bzw Titel bekommt der Trainer den meisten Lob und Ruhm,dafür wird er bei Niederlagen und Krisen als erster hinterfragt!!!

Das ist aber sinngemäß nur fair.....
 
Für die Regionalliga sind 13000 ein Brett. Schau dir mal die letzte 3. Liga Saison an. Da waren es oft genug unter 11.000. Vor der Saison wäre hier jeder mit 6-8000 Zuschauer zufrieden gewesen.
Damit wäre ich auch zufrieden gewesen , möchte aber nach einem erfolgreichem Start ungern auf ein dünnes Brett von 6-8000 Zuschauer spekulieren , denn das könnte wieder eintreten wenn wir gegen Düsseldoof nicht gewinnen ,beim nächsten Heimspiel.
Es muss ein Sieg her , egal wie !
 
Damit wäre ich auch zufrieden gewesen , möchte aber nach einem erfolgreichem Start ungern auf ein dünnes Brett von 6-8000 Zuschauer spekulieren , denn das könnte wieder eintreten wenn wir gegen Düsseldoof nicht gewinnen ,beim nächsten Heimspiel.
Es muss ein Sieg her , egal wie !
Für mich kommen an erster Stelle die geholten Punkte. Der MSV hat egal in welcher Liga noch nie die großen Massen angezogen. Im Großen und Ganzen war das Wedau Stadion und die SIL Arena in 60 Jahren vielleicht ca. 20 mal ausverkauft. Eine jetzige Diskussion über unsere Zahlen in der ersten Regionalligasaison bringt absolut nichts.
 
Zurück
Oben