Groundhopping

Hirnbrand

Kreisliga
Warum gibt es hier eigentlich kein Thema?

Man könnte doch mal ein paar Touren planen, falls Leute/User Intresse hätten ;-)
 
ich plane mit ein paar Kollegen eine Tour zu Athletic Bilbao (evtl gegen Valencia).Bilbao ist in gut 2Flugstunden ab Stuttgart zu erreichen .Kann mir jemand sagen wie es in Spanien(speziell Bilbao) mit dem Ticketvorverkauf aussieht? Im Netz finde ich nur die üblichen Tickethaie mit total überteuerten Preisen.
 
ich plane mit ein paar Kollegen eine Tour zu Athletic Bilbao (evtl gegen Valencia).Bilbao ist in gut 2Flugstunden ab Stuttgart zu erreichen .Kann mir jemand sagen wie es in Spanien(speziell Bilbao) mit dem Ticketvorverkauf aussieht? Im Netz finde ich nur die üblichen Tickethaie mit total überteuerten Preisen.


Also in Spanien bekommt man eigentlich noch Karten an der Tageskasse. Ausnahme natürlich Topspiele. Wie es in Bilbao genau aussieht kann ich dir leider nicht sagen, aber stelle dich schonmal auf teure Karten ein. Bei Espanyol Barcelona kostet z.B. die günstigste Karte 45,- (hinterm Tor).


http://de.soccerway.com/matches/201...ic-club/valencia-club-de-futbol/980694/venue/

Also man bekommt wohl immer karten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab mir mal ein Spiel von Mallorca angeguckt, die billigste Karte die es über die Hotline gab hat ca. 40€ gekostet.
Sind dann auf gut Glück dahin,haben Karten an der Tageskasse für 20€ hinterm Tor bekommen.
 
Themen gibt es genug. Themenübersicht anders einstellen. Standart ist auf die letzten 30 Tage eingestellt.
 
Ich habe vor nächstes Jahr nach Italien, genauer gesagt nach Florenz, zu fahren. Jetzt meine Frage: Brauche ich die "tessera del tifoso" um dort ins Stadion zu kommen oder kann ich als Tourist einfach so an Karten kommen? Vielleicht kann mir ja jemand seine Erfahrung mit der Situation vor ort berichten. :)
 
Moin,

ich habe bis vor wenige Monate für längere Zeit in Italien gelebt, genauer gesagt im schönen Padua. Dort habe ich mir auch mehrfach Spiele angesehen, jeweils Serie B. Ich musste nur meinen Perso vorzeigen und habe dann mein personalisiertes Ticket bekommen. Ging alles reibungslos.
Das einzige, was dort sehr streng kontrolliert wurde, waren die Sachen die man mit ins Stadion nehmen wollte. So konnte ich z.B. keine Digicam oder ähnliches mitnehmen, da befürchtet wurde man könne Videomittschnitte von dem Spiel machen. Ich denke das könnte für dich als Tourist/Groundhopper auch nicht ganz unwichtig sein, da man ja vl 1-2 Fotos machen will vor Ort.
(Es gab auch keine Möglichkeit z.B. Rucksäcke abzugeben, ich musste also tatsächlich zu einer Bar fahren und fragen, ob die für die Zeit des Spiels auf die Kamera aufpassen würden, die Ordner hätten mich partout nicht reingelassen. In Florenz sollte das aber anders sein, ist ja immerhin Serie A und etwas größer).
 
Hallo zusammen...ich würde gerne nächste woche nach brügge zum eurocupspiel gegen aalborg...kennt sich da jemand aus...wie komm ich an tickets....muss ich was beachten? danke mal im vorraus für eure hilfe
 
Ich habe keinen anderen Thread gefunden, deshalb werde ich diesen benutzen, um mal meine Eindrücke vom vergangenen Wochenende zu präsentieren.

Durch ein Auslandssemester in Schweden vor mittlerweile mehr als einem Jahr habe ich einen Studienkollegen aus der Schweiz kennengelernt. Dieses Wochenende habe ich ihm einen Besuch in seiner Heimat Wettingen (20 Zugminuten) von Zürich abgestattet. Da mein Studienkollege ein leidenschaftlicher Grasshoppers Fan ist und glücklicherweise diese ein Heimspiel am Wochenende hatten, nutzten wir die Zeit um das eine mit dem anderen zu verbinden und neben dem obligatorischen Touri-Programm in Zürich auch den Grasshoppers einen Besuch abzustatten. Für mich als Fußballfan eine interessante Sache, um auch mal was anderes als deutschen Profifußball zu sehen.

Kurzer Exkurs zur Schweizer Liga. Diese besteht aus 10 Mannschaften. Der Meister hat automatisch einen Startplatz in der Champions League sicher, während der zweite sich über die Qualifikation noch einen Startplatz sichern kann. Platz drei und vier landen in der Europa League. In dieser recht kleinen Liga gibt es nur einen Abstiegsplatz. In den letzten Jahren ist der FC Basel das Maß aller Dinge und wurde von meinem Studienkollegen als "der FC Bayern der Schweiz" beschrieben. Auch in der aktuellen Saison führt man mit mehr als 10 Punkten Vorsprung und wird zum wiederholten Male Meister werden.

Das Spiel selber war absoluter Abstiegskampffußball. Die Grashoppers empfingen die letztplatzierten aus Vaduz. Diese kommen ursprünglich aus Liechtenstein, dürfen aber im Schweizer Ligasystem mit antreten. Die Grasshoppers selber haben eine glorreiche Vergangenheit und sind mit 27 Meisterschaften und 19 Pokaltriumphen schweizer Rekordmeister und -pokalsieger. Der letzte Meistertitel ist allerdings von 2003 und in den letzten Jahren hat sich der sportliche Erfolg komplett eingestellt, so dass man in den letzten Spielzeiten nur noch Mittelmaß war oder gegen den Abstieg spielte.

Die Gründe hierfür sind erstaunlicherweise sehr ähnlich im Vergleich zu unserem MSV. Finanzielle Probleme Ende der 90er Jahre führten zu einem Aufkauf der Anteilsmehrheit durch eine Investorengruppe. Seitdem ist sowohl von sportlicher als auch finanzieller Kontinuität nicht mehr viel zu sehen. Recht ordentliche Platzierungen am Ende einer Spielzeit gingen mit Trainerentlassungen einher und die mangelnde Erfolglosigkeit führte dazu, dass mittlerweile der Zuschauerschnitt nur noch bei rund 5.000 Leuten liegt. Die Grasshoppers teilen sich ihre Spielstätte, den Letzigrund, mit dem weiteren beheimateten Verein FC Zürich. Der Letzigrund ist noch ein richtiges Stadion der alten Schule. Ein Mehrzweckstadion mit Laufbahn und Fassungsvermögen von rund 24.000 Zuschauern. Auch deshalb werden viele Leichtathletik-Events noch heute im Letzigrund ausgetragen.

Die finanziellen Probleme und Querelen spiegeln sich in der aktuellen Saison deutlicher wieder. Der wohl beste Spieler, der Schwede Kim Källström (Champions-League Erfahrung mit Olympique Lyon), wechselte im Laufe der Saison, auch aufgrund der Situation bei den Grasshoppers zurück in die Heimat. Caio, ehemals Eintracht Frankfurt, ist der einzig renommierte Name aus der Bundesliga, den man kennen könnte. Von der Bank her, so wurde mir mitgeteilt, fehlt es absolut an Qualität, so dass die Mannschaft sich trotz drittgrößtem Etat in der Schweizer Liga fast selber aufstellt.

Die Fanszene im Letzigrund ist auch aufgrund des geringen Zuschauerzuspruchs recht klein. Ein harter Kern von rund 1.000 macht im Stimmungblock die Atmosphäre. Allerdings ist diese fast schon mit Regionalliganiveau zu bewerten. Aufgrund eines mehr als halbleeren Stadions gibt das Ganze ein sehr trauriges Bild ab und lässt die Stimmung auch nur wirklich mal hochkommen, wenn was interessantes auf dem Spielfeld geschieht. DIe Preise für ein Spiel fande ich sehr deftig. Obwohl ich wusste, dass das Preisniveau in der Schweiz sehr hoch ist, hatte ich nicht damit gerechnet, dass die Kartenpreise derart überteuert sind. Plätze auf der Haupttribüne kosten 75 CHF, Plätze im Heimsektor 30 CHF. Eine Dauerkarte ist Minimum für 300 CHF zu haben. Für mich absolute Premiere-League Preise und absolut nicht mit dem spielerischen Niveau der Schweizer Liga zu erklären. Da kann man bei uns in Deutschland mit unseren Preisen noch recht zufrieden sein.

Zum Spiel selber was wir nun besucht haben. Die Grasshoppers verloren am Ende 1:2 gegen den Gast aus Vaduz, was die Abstiegsangst akut stiegen ließ. Es fehlen nur noch 3 Punkte auf einen Abstiegsrang. Die Grasshoppers hatten einige gute Gelegenheiten in der ersten Halbzeit, wurden aber von Vaduz vor und nach der Halbzeit kalt erwischt. Ein Handelfmeter wurde schließlich noch verschossen und der Anschlusstreffer nach Eckball kam zu spät. Der Sieg von Vaduz über ideenlose und vor allem recht leidenschaftslose Grasshoppers ging am Ende in Ordnung. Das führte schließlich zu Szenen, die aus Duisburg nur bekannt sind: Fans auf dem Zaun und fliegende Bierbecher. Das Niveau des Spiels wurde von mir hier als absolutes deutsches 3. Liganiveau bewertet. Selbst der MSV hätte wahrscheinlich in der ersten Schweizer Liga eine reele sportliche Überlebenschance.

Das Abstiegsgespenst geht nun in Zürich um. Da der andere Stadtverein FC Zürich schon in der zweiten Liga spielt würde ein Abstieg des ehemaligen Rekordmeisters für den Fußballstandort Zürich eine Katastrophe bedeuten. Für die eh finanziell angeschlagenen Grasshopper könnte dieser Worst-Case sogar existenziell gefährlich werden. Insgesamt eine traurige Entwicklung des Vereins, die mir erklärt wurde, und die aufgrund uns altbekannter Gründe vorangetrieben wurde. Der Verein als Spielzeug von Geschäftsleuten und Investoren ohne substanzielle Kontinuität und Professionalität auf allen Ebenen. Dennoch eine interessante Erfahrung mal ein Spiel eines ausländischen Vereins mit der ganzen Umgebung und Entwicklung zu besuchen und kennen zu lernen.
 
Vielen Dank für den tollen und sehr ausführlichen Bericht. Sowas wünsche ich mir viel öfter hier.
Das Niveau in der Schweiz mag ja im Keller nicht so doll sein. Allerdings schlagen manche Clubs sich doch recht achtbar auf europäischer Bühne, ganz im Gegensatz zu Määnz zb.
Die Eintrittspreise sind ja vollkommen pervers.
Wie sind denn die Bierpreise??


Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
So endlich komme ich dazu einen Bericht über ein Seria A Spiel zu schreiben. Im Toskana Urlaub nahm ich die Gelegenheit war den „Abstiegsknaller“ FC Empoli gegen Delfino Pescara im Stadio Castellani in Empoli anzuschauen. Begonnen hat der Besuch eigentlich am Donnerstag. Markttag in Empoli rund ums Stadion herum. Direkt vor den Eingängen der Haupttribüne gibt es Obst und Gemüse und Patate Frite (Pommes) für einen Euro die große Tüte. Ganz witzig direkt am Markt trainiert die Mannschaft. Doch ein vergittertes Loch im Mauerwerk kann man ihnen beim Training zuschauen.

10 Gehminuten weg ist im Zentrum von Empoli ist der Fanshop. Hier muss man ein personalisiertes Ticket kaufen. Also Ausweis gezückt und 20 Euro für den billigsten Platz hingelegt. Die Mädels im Laden waren sichtlich froh mal endlich was zu tun zu haben.

Samstag dann rechtzeitig auf den Weg gemacht. Drei Kilometer runter vom Weinberg und was steht unten am Arno…der Teambus der Gäste mit massiver Polizeibegleitung. Kaum habe ich in Empoli den Wagen am Straßenrand geparkt kommt mir auch der Teambus der Heimmannschaft entgegen. Ich tippe daher auf ein 1:1.

Da ich genügend Platz habe wandere ich rund ums Stadion. Vor der Gästekurve steht ein einsamer Imbissstand. Hier wird die Stadionwurst geordert. Man weiß ja nicht wie das Catering im Stadion ist. Und das war absolut richtig. Also 4,50 Euro auf den Tresen für einen Hot Dog hingelegt. Zwar teuer aber auch schmackhaft. Dann wollte ich ins Stadion. Doch wo am Donnerstag noch Lebensmittelstände waren komme ich jetzt Richtung Curva Nord nicht durch. Meterhohe Betonsockel mit noch höheren Gittern versperren den Weg. Also über die Wiese rund ums Stadion um dann zum Eingang zu kommen.
IMG_20170408_135443.jpg

Unterwegs komme ich an der einzigen Kartenausgabe für reservierte Karten vorbei.
IMG_20170408_135617.jpg


Dann kommt der Eingang.
IMG_20170408_135835.jpg

Ich bin dort der Einzige der Einlass begehrt. Karte wird mit dem Ausweis abgeglichen und schon bin ich drin. Kein Abtasten oder durchleuchten. Dann geht es auf die Stahlrohrtribüne und den Platz suchen.
IMG_20170408_154927.jpg

Ordner die helfen könnten gibt es nicht. Die Nummerierung ist nur in Ansätzen zu erkennen. Der Sitzkomfort ist bescheiden. Und das bei ca. 30 Grad in der Sonne.

Sitzkomfort:
IMG_20170408_141327.jpg


Eigentlich der richtige Zeitpunkt um sich mit Getränken zu versorgen. Es gibt aber keinen Stand an dem man sich mit Flüssigkeiten versorgen kann. Dafür stürmen zwei Italiener mit Bauchladen die Ränge rauf und runter. Im Angebot: „Cola, Wasser, Eis und Cracker!“ Das hat echten Charme.

Die Zeit bis zum Spielbeginn droht sehr lang zu werden. Von Stadionunterhaltung keine Spur. Der Stadionsprecher wird erst beim Verlesen der Mannschaftsaufstellung aktiv. Dabei fällt auf, dass die Gäste nur vorgelesen werden aber die Namen nicht einmal auf der Anzeigetafel auftauchen. Wie ich später feststelle ist die Tafel wohl auch nur da um, auch während des Spiels, dauernd Werbung einzublenden und nackt den Spielstand zu verkünden. Keine Auswechslungen, keine Torschützen werden da angezeigt.

Vor dem Spiel wird es etwas lauter als die Empolifans versuchen für Stimmung zu sorgen.
IMG_20170408_145720.jpg

Vom Gegner haben rund 200 Mann die Reise aus dem gut 430 Kilometer entfernten Pescara mitgemacht. Neben mir haben an diesem sommerlichen Samstag noch 7710 weitere Besucher den Weg ins Stadion gefunden. Manche sogar in Anzug und Krawatte (und das nicht nur in den Logen)

Was sie dann zu boten bekommen haben ist beste 70iger Jahre Spielkultur. Beide Mannschaften versuchen sich mit haarsträubenden Abwehrfehlern zu überbieten. Und beide Mannschaften lassen die Geschenke in schöner Regelmäßigkeit liegen. Einen Einblick gibt diese Zusammenfassung:

https://www.google.de/search?q=empo...d=cr&ei=CcfzWIHnD5DN8gerrZawCg#gfe_rd=cr&sh=1

Und verteidigt wird in bester Detlef Pirsig Manier. Modernes taktischer Verhalten gleich null. Spielanlage mit zwei klassischen Außenstürmern, die sich versuchen an der Seite durchzuspielen um dann in der Mitte die Nummer 9 zu suchen.

Am Ende trennen sich beide Mannschaften 1:1 wie ich es vorher getippt habe. Die Empolifans sind naturgemäß nicht begeistert und pfeifen ihr Team aus. Gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten musste mehr drin sein, um selbst in der Liga zu überleben.

Aber das holte man am Ostersamstag im Toskanischen Derby in Florenz mit einem Sieg nach. Schade, dass ich mich zu der Zeit auf der Heimreise befand.

Fazit: Wer bei uns unzufrieden ist, sollte mal sehen wie Grün der Rasen im Ligenalltag andernorts ist. Dann wird er an vielen Liga 3 wieder mehr Spaß empfinden.

Und selbstverständlich wurde Streiben gezeigt (siehe im dortigen Thread) bei den Eselchen (Maskottchen des FC Empoli)
 

Anhänge

  • IMG_20170408_145720.jpg
    IMG_20170408_145720.jpg
    291.6 KB · Aufrufe: 3,062
  • IMG_20170408_141327.jpg
    IMG_20170408_141327.jpg
    273.5 KB · Aufrufe: 3,002
  • IMG_20170408_154927.jpg
    IMG_20170408_154927.jpg
    284.1 KB · Aufrufe: 3,056
  • IMG_20170408_135835.jpg
    IMG_20170408_135835.jpg
    43 KB · Aufrufe: 2,986
  • IMG_20170408_135617.jpg
    IMG_20170408_135617.jpg
    112.3 KB · Aufrufe: 3,040
  • IMG_20170408_135443.jpg
    IMG_20170408_135443.jpg
    138 KB · Aufrufe: 3,026
Zuletzt bearbeitet:
Die Osterferien verbringe ich in Kent. Da ist ein Ausflug nach London mit Fußballspiel ein Muß! Also einen Freund angefragt, ob er mir eine Karte für Arsenal besorgen könnte. Das Emirates kannte ich bislang nicht. Highnury hatte mich aber schon 1979 fasziniert. Da seine Kumpel seit Jahrzehnten Dauerkartenbesitzer sind gab es für mich am Ostersonntag auch sogar eine Karte. Das Spiel ging gegen den Abstiegsaspiranten aus Stoke.
Gemütlich erst mal die Familie auf Londonpirsch geschickt und selbst zum Treffpunkt (einem Pub was sonst) gefahren. In der Tube von Duisburger Jungs gleich als Zebra erkannt und fröhhlich angesprochen. Jungs hatten noch keine Karten aber wollten auch ins Emirates. Dann im Pub erst einmal ein Guiness genommen und über alte Zeiten geplaucht. Rund 45 Minuten vor Kick-off gemütlich zum Stadion gewandert. Unterwegs für 4 Pfund einen Burger eingeworfen wie viele andere auch. War ne hute Entscheidung. Die Pizza im Stadion sah nicht so lecker aus.
Weg zum Stadion.
upload_2018-4-3_22-29-35.jpeg

Vor dem Staion dann Erinnerungsfotos geschossen und ab zur Security. Die Durchsuchung war lascher als bei uns. Nicht mal die Mütze mußte ich hochnehmen. Die guten alten durchgängigen Drehkreuze gibt es immer noch. Dann ins Stadioninnere. Kaum rein, wurde "London calling" gespielt. Das ist schon eine Hymne meiner Generation. Meine Sitzplatz war echt toll. Reihe 18 Höhe Mittelinie und hinter den Ersatzbänken unterhalb der Journalsitenplätze. Muß sagen letztere sind in Duisburg besser.
upload_2018-4-3_22-22-15.jpeg

Mittig im Bild Arsene Wenger
upload_2018-4-3_22-22-57.jpeg

Pressetribüne.

Die Stimmung war so lala. Lag zum einen an Oster. Denn vieloe Dauerkartenbeitzer hatten es vorgezogen daheim zu bleiben. Stadion war trotzdem ausverkauft! Und von den Gästen kam auch nicht viel. Kein Wunder, wenn man schon eine Freunschaftsfahne mit Biene Maja aus Deutschland aufhängen muß. Hier im Hintergrund bei Aubas 1:0 Elfer eventuell zu erkennen.
upload_2018-4-3_22-26-3.jpeg

Im Stadion konnte man sich frei bewegen. Man kam in jden Block. So konnte ich auch diese zwei Fotos von den höheren Rängen machen.
upload_2018-4-3_22-27-54.jpeg

Und dem höchsten Punkt überhaupt.
upload_2018-4-3_22-28-32.jpeg


Arsenal gewann das Spiel verdient mit drei Toren in der Schlußviertelstunde 3:0. Selbst die Älteren verabschiedeten Stoke mit einem Winkewinke in die First Division.

Zum Stadion sellbst. Es gibt nicht nur eine Legendenwand. In den Katakomben gibt es mehere und Wände auf denen die Titel der Stadionzeitungen abgebildet sind.

Fazit: Netter Besuch. Und das Beste man hatte mich sogar eingeladen als es ans Zahlen ging.

Da blieb noch Geld übrig sich einen Erinnerungsschal für für 5 Pfund zu kaufen. Die gingen nach dem Spiel wie geschnitten Brot weg.

upload_2018-4-3_22-37-13.jpeg
 

Anhänge

  • upload_2018-4-3_22-22-15.jpeg
    upload_2018-4-3_22-22-15.jpeg
    1.4 MB · Aufrufe: 3,174
  • upload_2018-4-3_22-22-57.jpeg
    upload_2018-4-3_22-22-57.jpeg
    1.5 MB · Aufrufe: 3,029
  • upload_2018-4-3_22-26-3.jpeg
    upload_2018-4-3_22-26-3.jpeg
    1.5 MB · Aufrufe: 3,035
  • upload_2018-4-3_22-27-54.jpeg
    upload_2018-4-3_22-27-54.jpeg
    1.4 MB · Aufrufe: 3,060
  • upload_2018-4-3_22-28-32.jpeg
    upload_2018-4-3_22-28-32.jpeg
    1.4 MB · Aufrufe: 3,049
  • upload_2018-4-3_22-29-35.jpeg
    upload_2018-4-3_22-29-35.jpeg
    1.5 MB · Aufrufe: 3,060
  • upload_2018-4-3_22-37-13.jpeg
    upload_2018-4-3_22-37-13.jpeg
    1.5 MB · Aufrufe: 3,039
Zuletzt bearbeitet:
Servusla, am Regensburg Wochenende Freitag bis Sontag ) steh eine kleine Pott Tour an. Jetzt schaun wir halt nach ein paar interessanten Plätzen / Spielen. Wie weit ist es eigentlich von der Arena zum VFL Wedau ?
 
Servusla, am Regensburg Wochenende Freitag bis Sontag ) steh eine kleine Pott Tour an. Jetzt schaun wir halt nach ein paar interessanten Plätzen / Spielen. Wie weit ist es eigentlich von der Arena zum VFL Wedau ?
Machst Du Witze?? VfL liegt an der Regattabahn, zu Fuß zieht sich das, 15 bis 20 Minuten würde ich sagen. Man muss ja außen herum laufen.


Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Danke . darum ging es mir :-) . Habs mir schon gedacht , dann werden wir uns sputen müssen , is ja eh der Abschluss. Nochmal danke.
 
Die Anlage hat natürlich keinen Ausbau, aber mit dem Naturwall drumherum, dem Vereinsheim und der Minigolfbahn quasi direkt hinter dem Tor gibts doch ein paar urige Eigenheiten, die die Anlage von der normalen BSA unterscheidet. Viel Spass dort! :jokes66:
 
FC Barcelona - RCD Mallorca (3:0)

Unter dem Motto "Auswärtsspiel" ging es vorletztes Wochenende zum großen FC Barcelona ins Camp Nou (ab nächster Saison wird vorrübergehend im Olympiastadion gespielt), wo unser 17. Bundesland gastierte. Ich konnte ja mit mes que un club noch nie so richtig was anfangen. Aber so richtig kacke finde ich die Kombination Barcelona + Lewandowski. Also auf jeden Fall seit dem Spiel Bayern gegen Wolfsburg vor einigen Jahren, wo er Tönnies' Rekord eingestellt hat. Das habe ich ihm nie verziehen :mad: Drei Buhrufe als er bei uns an der Ecke stand gingen herzlich runter. Die Daumen waren jedenfalls so oder so für unser Malle gedrückt.

fcb-malle01.jpg

Wegbier. Richtig, wichtig und längst überfällig!

fcb-malle02.jpg

ÖPNV - Etwas was Barcelona sehr gut kann

fcb-malle03.jpg

Dichtes Gedränge in der L5

fcb-malle04.jpg

Die Einlasskontrollen waren recht locker

fcb-malle05.jpg

Die Höhe des Baus täuscht etwas, der Unterrang ist im Boden eingelassen

fcb-malle07.jpg

Erster Blick von der Bierbude runter in den Unterrang. rechts erahnt man die FCB-Supporter

fcb-malle08.jpg

Im Gegensatz zu den 98.- € fürs Ticket, ist das Menü...

fcb-malle09.jpg

... Bier + leckerer Ibericoschinken-Panini für 11.- € völlig okay

fcb-malle10.jpg

Gut gefüllte Ränge, aber trotz der Tatsache, dass hier mehr als ein Jahr kein Fußball mehr geboten wird nicht ausverkauft.

fcb-malle11.jpg

Noch ein kurzes Händeschütteln und dann gehts los

fcb-malle12.jpg

Die noch bestehende der beiden Anzeigetafeln

fcb-malle13.jpg

Die von der Gegenseite ist bereits abmontiert, sowie der halbe Rang darunter auch schon.

fcb-malle14.jpg

Die Barcelona Ultras mit einem insgesamt okayen Support. Ich hatte für so einen Spitzenklub mehr aber viel erwartet.

fcb-malle15.jpg

Schade um diesen altehrwürdigen Bau. Was für eine tolle große Kultbetonriesenschüssel :boris:

fcb-malle16.jpg

Streifen zeigen. IMMER!

fcb-malle17.jpg

Lewandowksi macht sich bereit, wird aber heute kein Tor schießen

fcb-malle19.jpg

Siegerehrung und Tamtam

fcb-malle20.jpg

Die "Fanmeile" direkt am Stadion

Sportlich war das Spiel schnell für den Gastgeber entschieden. Für beide ging es ohnehin um nichts mehr. Barca war bereits Meister und der Real Club Deportivo hat sich im Mittelfeld gefestigt. Nach einer roten Karte für die Gäste in der Anfangsphase hatte Barca das Spiel schnell in der Hand. Mallorca hatte entweder keine oder nur wenige Gästefans mit, sehr schade. Nach dem Spiel gab es noch ein Feuerwerk und viel Programm zu Ehren des Camp Nou, da waren wir aber schon besoffen wieder in der Altstadt.

Man muss noch dazu sagen, dass echt sehr viele Tagesgäste im Stadion waren. Ich würde schätzen 5% - 10% die ihren Barcelona-Aufenthalt mit dem Stadionbesuch verbunden haben. Allein bei uns im Hotel haben wir zwei Familien kennengelernt, die mit Fußball und dem FCB eigentlich gar nichts an der Brause haben, aber sich wie wir gedacht haben, wenn wir schonmal da sind... Das zeigte sich auch im Stadion: Dresden, Dortmund und Aue-Trikos traf man zwischen Bierbude und Klo. Also alles entspannt in Barcelona.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du schreibst etwas von Bier... Bei uns gab's nur alkoholfreies Bier aus Dosen umgefüllt. Hast du die bestochen:)?
 
Hallo zusammen, mein Sohn möchte unbedingt nach England Fußball schauen, was ich natürlich ziemlich gut finde, und begeistert ja gesagt habe. Leider möchte er zu Manchester City, aber da muss ich wohl durch. Meine Frage ist, wo kann ich seriös Karten erwerben, mit denen wir auch ins Stadion kommen? Hat jemand Tipps für eine Unterkunft und was man vielleicht gesehen haben muss ? Habe im Netz bereits gesucht, aber die Angaben von Preisen, Hotels etc. sind wirklich "erschlagend" und nicht wirklich Transparent. Wenn es nicht hierhin gehört, bitte verschieben.
 
Hallo zusammen, mein Sohn möchte unbedingt nach England Fußball schauen, was ich natürlich ziemlich gut finde, und begeistert ja gesagt habe. Leider möchte er zu Manchester City, aber da muss ich wohl durch. Meine Frage ist, wo kann ich seriös Karten erwerben, mit denen wir auch ins Stadion kommen? Hat jemand Tipps für eine Unterkunft und was man vielleicht gesehen haben muss ? Habe im Netz bereits gesucht, aber die Angaben von Preisen, Hotels etc. sind wirklich "erschlagend" und nicht wirklich Transparent. Wenn es nicht hierhin gehört, bitte verschieben.
https://www.mancity.com/tickets/mens , ohne Membership (Mitgliedschaft) bleiben aber wohl nur die teuren Hospitality(VIP)-Tickets?

Red dem Jungen das mal besser aus.
 
Wenn sich nichts geändert hat, bekommst du Tickets in England über die Vereine nur, wenn du einen Wohnsitz in GB hast, oder über Beziehungwn.
Hatte es vor Corona versucht, aber keine Chance, welche zu bekommen.
 
Wenn sich nichts geändert hat, bekommst du Tickets in England über die Vereine nur, wenn du einen Wohnsitz in GB hast, oder über Beziehungwn.
Hatte es vor Corona versucht, aber keine Chance, welche zu bekommen.

Dürfte auf den jeweiligen Verein ankommen. In der Europa League hatten sich viele Freiburger trotz deutscher Adresse über West Ham mit Tickets für die Heimblöcke eingedeckt. Allerdings ist das auch kein Verein/Stadionerlebnis, was ich empfehlen würde, wenn man in England ein Spiel schauen will....
Zahlreiche Freiburger waren auch noch bei 2 anderen Spielen, war aber halt u.a. Championship wo vielleicht andere Voraussetzungen gelten als in der Premier League.
 
Vielen Dank für die Antworten! Ich werde berichten, ob und wie ich es hinbekommen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, man kann über DFDS Tickets bekommen, wenn man mit deren Fähren nach England fährt im Kombi mit Hotelaufenthalten
 
Ich war schon mal bei Manchester United. Irgendein Hospitality Kram über den Zweitmarkt. War ******** teuer, hat aber geklappt.
Hat mich persönlich aber nicht so umgehauen, gehe seitdem immer zu den Bolton Wanderers, da fühle ich mich wohler.

Wohnen kann man gut im Motel One. Das is direkt am Bahnhof und Preis Leistung is total ok.

An Tipps hätte ich sonst nur noch Bars und Pubs.
In The Wharf kann man ganz gut Sunday Roast machen. Das ist wirklich nett da und auch total kindergeeignet.

Edit:
„Membership“ muss übrigens keine große Sache sein. Ich musste bei Bolton auch Member werden für irgendein Spiel (glaub das Derby gegen Sheffield). Da meldest du dich einfach online an und das war’s. Kost auch nix.
 
Ich war jetzt vergangene Woche beim Championship Match Sunderland gg Coventry.

Da konnte ich die Tickets vorab online ordern, dann als digitale Tickets direkt in der Google Wallet speichern.

War jetzt das 7. Mal Sunderland für mich.

War auch bereits 5x bei Newcastle United in der Premier League. Allerdings bekommst Du da seit deren sportlichen Aufschwung keine Tickets mehr.

Der Tipp mit DFDS von einem Vorredner ist wirklich gut, so bin ich zum ersten Mal zu Newcastle United gekommen.
Anreise 16 Stunden über Nacht mit der Fähre nach Newcastle, dann wartet der Bus und bringt euch nach Manchester zum Hotel.
Tickets fürs Spiel und evtl auch für eine Stadionführung, alles in einem Paket.
Kann man jedenfalls bedenkenlos machen.
 
Ich war jetzt vergangene Woche beim Championship Match Sunderland gg Coventry.

Da konnte ich die Tickets vorab online ordern, dann als digitale Tickets direkt in der Google Wallet speichern.

War jetzt das 7. Mal Sunderland für mich.

War auch bereits 5x bei Newcastle United in der Premier League. Allerdings bekommst Du da seit deren sportlichen Aufschwung keine Tickets mehr.

Der Tipp mit DFDS von einem Vorredner ist wirklich gut, so bin ich zum ersten Mal zu Newcastle United gekommen.
Anreise 16 Stunden über Nacht mit der Fähre nach Newcastle, dann wartet der Bus und bringt euch nach Manchester zum Hotel.
Tickets fürs Spiel und evtl auch für eine Stadionführung, alles in einem Paket.
Kann man jedenfalls bedenkenlos machen.

Wobei 24(?) Stunden Anreise insgesamt ja der totale Wahnsinn ist.
Wenn wir einmal im Jahr zum Grand National nach Manchester eiern, geht’s nach der Arbeit los und man ist inklusive Zugfahrt in UK und Check-In im Hotel vor 20:00 Uhr im Pub.
Wirkt ein bisschen wie Erpressung tbh [emoji16].
 
Hallo zusammen, mein Sohn möchte unbedingt nach England Fußball schauen, was ich natürlich ziemlich gut finde, und begeistert ja gesagt habe. Leider möchte er zu Manchester City, aber da muss ich wohl durch. Meine Frage ist, wo kann ich seriös Karten erwerben, mit denen wir auch ins Stadion kommen? Hat jemand Tipps für eine Unterkunft und was man vielleicht gesehen haben muss ? Habe im Netz bereits gesucht, aber die Angaben von Preisen, Hotels etc. sind wirklich "erschlagend" und nicht wirklich Transparent. Wenn es nicht hierhin gehört, bitte verschieben.

Schreibe mir mal eine PN. Könnte evtl. Tickets über Memberships besorgen.
 
Glaube ich habe hervorragende Infos für alle Groundhopper unter uns!

Ich hab soeben gesehen dass der PSV Braunschweig regelmäßig Lost Grounds nochmal für ein Spiel wiederbelebt. Das letzte war gerade eben, heute morgen im Ernst-Grube-Stadion in Riesa und auf Instagram wurde bereits der nächste Termin gepostet. Die alte Radrennbahn in Bielefeld für den 24. August!

Für mich steht der Termin jetzt schon felsenfest im Terminkalender. Vielleicht sieht man sich ja vor Ort
 
Glaube ich habe hervorragende Infos für alle Groundhopper unter uns!

Ich hab soeben gesehen dass der PSV Braunschweig regelmäßig Lost Grounds nochmal für ein Spiel wiederbelebt. Das letzte war gerade eben, heute morgen im Ernst-Grube-Stadion in Riesa und auf Instagram wurde bereits der nächste Termin gepostet. Die alte Radrennbahn in Bielefeld für den 24. August!

Für mich steht der Termin jetzt schon felsenfest im Terminkalender. Vielleicht sieht man sich ja vor Ort
Danke für den Tipp. Bei der alten Radrennbahn in Bielefeld bin ich ja mal gespannt. Bei Maps sieht man zwar noch Konturen der Anlage, es erweckt aber eher den Eindruck einer Hundewiese.
 
Danke für den Tipp. Bei der alten Radrennbahn in Bielefeld bin ich ja mal gespannt. Bei Maps sieht man zwar noch Konturen der Anlage, es erweckt aber eher den Eindruck einer Hundewiese.
Die Bahn selbst wird wohl noch regelmäßig von Vereinen befahren. Wie es mit der Wiese aussieht weiß ich nicht. Aber die Bilder die ich gesehen habe lassen darauf schließen dass die in einem Tausend mal besseren Zustand ist, als die im alten Ernst-Grube-Stadion. :D
 
Die Bahn selbst wird wohl noch regelmäßig von Vereinen befahren. Wie es mit der Wiese aussieht weiß ich nicht. Aber die Bilder die ich gesehen habe lassen darauf schließen dass die in einem Tausend mal besseren Zustand ist, als die im alten Ernst-Grube-Stadion. :D
Meinst Du in Bielefeld die Radrennbahn oder die alte Radrennbahn? Das scheinen 2 unterschiedliche Locations zu sein.
 
Ich hab heute gleich 3 Sportplätze in Brühl abgehakt:

Der Sportpark Grubenstraße hat für so einen kleinen Verein eine beeindruckende Tribüne und ist Heimstätte von Victoria Gruhlwerk. Deren Zwote besiegte im Test heute den Heppendorfer SC mit 5:0.
Highlight dieses Ausflugs das rührige Seniorenpärchen, dass selbstgemachten Apfelstreuselkuchen, Frikko im Brötchen und gemischte Tüten im Stadionkiosk, der in der Tribüne eingebaut ist, verkauften.

Danach ging es zum Sportplatz Flechtenweg vom FC Schwadorf. Sportlich war das Spiel ne klare Nummer grad, in Halbzeit 2. Die Gäste vom FC Spich 2 erhöhten sukzessive auf 5:0.

Absolutes Highlight am Sportplatz aber die Holztheke mit Aussparungen für Bierflaschen und Becher. Robert Pauly, ein Vordenker der Kreissportanlagen. :bier:

Zum Abschluss ging es dann noch zum Schlossparkstadion, bzw. dessen Nebenplatz, wo der SC Brühl die Gäste von Schwarz-Weiß Köln mit 4:0 abfrühstückte.

Auffällig hier vor allem die Rentner auf der Tribüne. Deren Gebrabbel in diesem fürchterlichen rheinisch/kölschen Dialekt würden Ortsfremde als Zeichen von Schlaganfall oder einsetzender Demenz interpretieren. "Wat soll ich mich hück opräje üvver dat, wat morje jar nit kütt"
:jokes4:
 

Anhänge

  • 20240818_162012.jpg
    20240818_162012.jpg
    750.6 KB · Aufrufe: 133
  • 20240818_161519.jpg
    20240818_161519.jpg
    1 MB · Aufrufe: 137
  • 20240818_140232.jpg
    20240818_140232.jpg
    684 KB · Aufrufe: 125
  • 20240818_135337.jpg
    20240818_135337.jpg
    1 MB · Aufrufe: 135
  • 20240818_124153.jpg
    20240818_124153.jpg
    780.2 KB · Aufrufe: 136
  • 20240818_123714.jpg
    20240818_123714.jpg
    726.4 KB · Aufrufe: 131
  • 20240818_123633.jpg
    20240818_123633.jpg
    1.1 MB · Aufrufe: 136
Glaube ich habe hervorragende Infos für alle Groundhopper unter uns!

Ich hab soeben gesehen dass der PSV Braunschweig regelmäßig Lost Grounds nochmal für ein Spiel wiederbelebt. Das letzte war gerade eben, heute morgen im Ernst-Grube-Stadion in Riesa und auf Instagram wurde bereits der nächste Termin gepostet. Die alte Radrennbahn in Bielefeld für den 24. August!

Für mich steht der Termin jetzt schon felsenfest im Terminkalender. Vielleicht sieht man sich ja vor Ort
Soweit ich weiß spielen die Bielefeld Bulldogs American Football in der alten Radrennbahn.
Ich wohne jetzt zwar schon seit 25 Jahren in Bielefeld, war aber erst in diesem Frühjahr, das erste mal auf dem Gelände. Es ist ein besonderes Bauwerk, dem nach meiner Wahrnehmung aber die Öffentlichkeitsbedeutung fehlt. Von einem Fußballspiel dort habe ich noch nie gelesen. Früher hat auf dem umliegenden Gelände der Radrennbahn die Wilde Liga ihre Spiele ausgetragen und hatte zu ihrer Hochzeit, ich glaube in den Neunzigern, drei Klassen mit den bezeichnenden Namen "Um die Wurst" für die oberste Liga, "Fahrstuhl" für die mittlere Spielklasse und "Souterrain" für die unterste Spielklasse. Aber das soll hier ja nicht interessieren.
Wer soll denn der Gegner des PSV Braunschweig sein ?
 
Heute in der Neuen Westfälischen ein Bericht über das morgige Spiel. Nachdem ich hier im Portal davon gelesen hatte, hörte ich davon in einem Nebensatz vorgestern beim Training. Aber mit dem Artikel erfährt es in Bielefeld ja doch noch die breite Öffentlichkeit. Der SV Gadderbaum, ist übrigens mein Verein in dem ich kicke, für die Oldtimer im Walking Football. Zufälle gibts ! Ich werde allerdings nicht vor Ort sein, da ich arbeiten muss, wünsche aber allen einen netten Aufenthalt in dem nicht nur wie auf dem Bild zu sehenden, besonderen Stadion.

Radrennbahn 2024.jpg
 
Ich hab heute gleich 3 Sportplätze in Brühl abgehakt:

Der Sportpark Grubenstraße hat für so einen kleinen Verein eine beeindruckende Tribüne und ist Heimstätte von Victoria Gruhlwerk. Deren Zwote besiegte im Test heute den Heppendorfer SC mit 5:0.
Highlight dieses Ausflugs das rührige Seniorenpärchen, dass selbstgemachten Apfelstreuselkuchen, Frikko im Brötchen und gemischte Tüten im Stadionkiosk, der in der Tribüne eingebaut ist, verkauften.

Danach ging es zum Sportplatz Flechtenweg vom FC Schwadorf. Sportlich war das Spiel ne klare Nummer grad, in Halbzeit 2. Die Gäste vom FC Spich 2 erhöhten sukzessive auf 5:0.

Absolutes Highlight am Sportplatz aber die Holztheke mit Aussparungen für Bierflaschen und Becher. Robert Pauly, ein Vordenker der Kreissportanlagen. :bier:

Zum Abschluss ging es dann noch zum Schlossparkstadion, bzw. dessen Nebenplatz, wo der SC Brühl die Gäste von Schwarz-Weiß Köln mit 4:0 abfrühstückte.

Auffällig hier vor allem die Rentner auf der Tribüne. Deren Gebrabbel in diesem fürchterlichen rheinisch/kölschen Dialekt würden Ortsfremde als Zeichen von Schlaganfall oder einsetzender Demenz interpretieren. "Wat soll ich mich hück opräje üvver dat, wat morje jar nit kütt"
:jokes4:
Sprechen kann ich diese vermutlich durch Kölsch völlig entartete Sprache nicht, aber nach knapp 20 Jahren hier in der Gegend kann ich sie meistens verstehen. Ganz ohne Kölsch :D
 
Weiß jemand, wie man Karten für ein Auswärtsspiel von De Graafschap bekommt? Nur über die Email Adresse auf deren Auswärtsspiel-Internetseite? Und Kann man da (in deren Block) mit Duisburg Schal (wegen PGDU Freundschaft) aufkreuzen?
Danke schonmal!
 
Zurück
Oben