Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

Schmoldt hat sich heute auch das U19 Halbfinale zwischen Bayer Leverkusen und Bayern München angeschaut.
Es soll auch mal vorkommen das er sich privat ohne Bezug zu seiner Arbeit ein Fußballspiel anschaut. War immerhin um die Ecke und absolute Werbung für den Jugendfußball. Kann man also schon mal machen. Von den Jungs sind wir aber verpflichtungstechnisch meilenweit entfernt.
 
.... meinst Du genauso meilenweit wie die Leihe von Nick Woltemade von Werder Bremen
an den SV Elversberg nach ihrem Aufstieg in die 3. Liga?
Woltemade war bereits 20 als er von Bremen nach Elversberg verliehen wurde und Werder im vorangegangen Jahr Aufsteiger aus der 2. Bundesliga, also ganz im Gegensatz zu Bayer und Bayern eine kleine Maus. Die Jungs von Leverkusens und Münchens U19 zählen zu den Besten was Deutschland zu bieten hat und sind im Vergleich zu deinem Beispiel z.T. zwei bis drei Jahre jünger und daher auch mMn (noch) nicht geeignet für den Herrenfußball bei uns. Das Beispiel hinkt also leider. Aber wer sich Hoffnungen machen möchte das derartige Spieler für uns realistisch sind der darf natürlich träumen. :)
 
Ich weiß zwar nicht, was ein mögliches Leihgeschäft mit dem Altersunterschied zu tun hat, aber ich halte es nicht für unmöglich.
Spielpraxis unter Profibedingungen in der 3. Liga können einen Spieler durchaus in der Entwicklung weiterbringen....
Aber ich gebe dir Recht, dass solche Spieler eher in die 1. oder ggf. 2. Liga verliehen werden... z. B ein 18-jähriger Paul Wanner (FCB) nach Heidenheim...
 
Grade gelesen, dass der Toptorschütze der RL Südwest den FC Homburg verlässt. Weiß nicht, ob er die 3. Liga wie Phil Harres direkt überspringt (okay, der ist direkt in die 1.), aber wäre m.M.n ein Top Stürmer mit guter Ausbildung für uns:

 
Ich weiß zwar nicht, was ein mögliches Leihgeschäft mit dem Altersunterschied zu tun hat, aber ich halte es nicht für unmöglich.
Grundsätzlich natürlich nichts aber in diesem Beispiel machen zwei oder gar drei Jahre Altersunterschied eine ganze Menge aus. Ich glaube kaum das wir hier einen 18 Jährigen ausleihen werden. Davon haben wir nicht viel. Lieber auf die eigene Jugend setzen!
Aber ich gebe dir Recht, dass solche Spieler eher in die 1. oder ggf. 2. Liga verliehen werden... z. B ein 18-jähriger Paul Wanner (FCB) nach Heidenheim...
Genau das meinte ich und da sind wir ja wieder konform. :) Wenn wir in diesen „Teichen“ fischen möchten dann müssen wir das bereits vorher machen und uns explizit auf die Spieler konzentrieren, die in den ganz großen NLZ Probleme haben. Wie z.B. aktuell zu sehen bei Fynn Meurer oder Nathaniel König.
 
Grade gelesen, dass der Toptorschütze der RL Südwest den FC Homburg verlässt. Weiß nicht, ob er die 3. Liga wie Phil Harres direkt überspringt (okay, der ist direkt in die 1.), aber wäre m.M.n ein Top Stürmer mit guter Ausbildung für uns:

Was genau macht ihn zu einem TOP Stürmer für uns? 15 Tore in einer Saison in der Regionalliga Südwest? Das ist bisher ein Außreißer nach oben,die restlichen Saisons waren alle maximal Mittelmaß. Wie kann man da ernsthaft behaupten,er wäre ein TOP Stürmer für uns?
Fakhro hatte in der letzten Saison ähnliche Scorerwerte,diese Saison ein wenig schlechter. Wäre der automatisch auch ein TOP Stürmer für uns?
Manche sollten sich die Mühe machen mehr über einen Spieler zu erfahren statt stumpf auf die Scorerwerte zu schauen. Was macht den Spieler aus? Stärken/Schwächen?
Rein von den Werten wäre der nämlich ganz sicher kein TOP Stürmer für uns in Liga 3.
 
Falls wir im defensiven/zentralen Mittelfeld nach einem möglichen Tugbenyo-Abgang neben Müller, Egerer und Michelbrink eine U23-Option benötigen, kämen für mich zwei Spieler in Frage, die dieses Jahr in der Regionalliga groß aufgespielt haben.

Fabian Wessig, 22 Jahre (Kickers Würzburg)
- 31 Spiele, 10 Tore, 5 Vorlagen (25% Torbeteiligungen)
- Vertrag läuft aus
- kann variabel in DM, ZM und IV eingesetzt werden
- Gardemaß mit 1,85m
- technische Qualität gepaart mit körperlicher Robustheit

Jeremiaha Maluze - 20 Jahre (RW Erfurt)
- 28 Spiele, 4 Tore, 7 Vorlagen (20% Torbeteiligungen)
- größtes Manko: Vertrag wurde bis 2027 verlängert; ggf. ändert Aussicht auf 3. Liga die Situation
- Duisburger Jung mit MSV-Vergangenheit (U19)
- ausgebildeter IV, der mittlerweile fest auf der 6 eingesetzt wird und dieses Jahr restlos überzeugt hat
- ebenfalls Gardemaß mit 1,93m

Wessig ist wohl die realistischere Option. Maluze wäre natürlich eine schöne Sache, da er Duisburger ist und bereits hier in der Jugend gespielt hat und nochmal zwei Jahre jünger ist und richtig Potential mitbringt.
 
Ich bin gespannt, ob wir Interesse an Jo Boyamba haben. Er verlässt Essen ablösefrei, hat in der Jugend lange bei uns gespielt und in den letzten Jahren recht konstant gescort. Ein echtes Ruhrgebietskind. In Essen ist er allerdings auch durch Lustlosigkeit aufgefallen. An ihm scheiden sich die Geister: Die einen sehen in ihm ein Mentalitätsmonster (gerade in den Anfängen seiner Karriere), die anderen eher einen Schönwetterfußballer mit Diva-Allüren.

Nichtsdestotrotz: Mit 28 Jahren ist er im besten Fußballalter und flexibel einsetzbar - ob links oder rechts außen, als Mittelstürmer oder hängende Spitze. Wir waren in der Ära Grlic/Schmoldt ja immer mal wieder an ihm dran. Klar wäre er ein starker Konkurrent für Symalla – aber genau so einen braucht es in meinen Augen auch.
 
Ich bin gespannt, ob wir Interesse an Jo Boyamba haben. Er verlässt Essen ablösefrei, hat in der Jugend lange bei uns gespielt und in den letzten Jahren recht konstant gescort. Ein echtes Ruhrgebietskind. In Essen ist er allerdings auch durch Lustlosigkeit aufgefallen. An ihm scheiden sich die Geister: Die einen sehen in ihm ein Mentalitätsmonster (gerade in den Anfängen seiner Karriere), die anderen eher einen Schönwetterfußballer mit Diva-Allüren.

Nichtsdestotrotz: Mit 28 Jahren ist er im besten Fußballalter und flexibel einsetzbar - ob links oder rechts außen, als Mittelstürmer oder hängende Spitze. Wir waren in der Ära Grlic/Schmoldt ja immer mal wieder an ihm dran. Klar wäre er ein starker Konkurrent für Symalla – aber genau so einen braucht es in meinen Augen auch.
Ehrlicherweise fände ich Boyamba eine Katastrophe. Bei Essen mehrfach aus dem Kader gestrichen wegen störung der Teamchemie. Stinkstiefel möchte ich unserer geilen Truppe nicht haben.
 
Ist es realistisch das dieser Junge Mann nochmal die Zebrastreifen überstreift?


Vertrag läuft am 30.06. aus.

Und er als Mittelstürmer gefüttert von Sussek und Symalla, da bekomme ich Gändehaut. Was ein Tempo.
 
Ehrlicherweise fände ich Boyamba eine Katastrophe. Bei Essen mehrfach aus dem Kader gestrichen wegen störung der Teamchemie. Stinkstiefel möchte ich unserer geilen Truppe nicht haben.
Wäre mir ehrlich gesagt auch eher unwohl bei der Personalie. Hab’s einfach mal in den Raum geworfen, weil das Interesse in den vergangenen Jahren ja immer wieder aufkam. In anderen Stationen – zum Beispiel in Mannheim – wurde er durchaus geschätzt. Bei ihm scheint viel davon abzuhängen, wie wohl er sich fühlt: Spielanteile, Standing im Team, all das spielt offenbar eine große Rolle.

Seine fußballerische Qualität steht außer Frage, aber charakterlich erinnert er mich ein bisschen an unseren ehemaligen Leroy Mickels: Wenn er Lust hat, spielt er Weltklasse - wenn nicht, Kreisklasse. Für das, was in ihm steckt, hat er bislang definitiv zu wenig daraus gemacht.
 
Es soll auch mal vorkommen das er sich privat ohne Bezug zu seiner Arbeit ein Fußballspiel anschaut. War immerhin um die Ecke und absolute Werbung für den Jugendfußball. Kann man also schon mal machen. Von den Jungs sind wir aber verpflichtungstechnisch meilenweit entfernt.
Bei U23-Mannschaften halte ich Verpflichtungen von Stammspielern für den MSV für schwierig. Die sind sehr begehrt, weil gut ausgebildet, haben sich bei den "Erwachsenen" schon beweisen können und verdienen in der Regel schon ordentlich Kohle. Die BILD hatte vor einigen Jahren mal veröffentlicht, was schon Nachwuchsspieler bei :kacke: verdienten. Bei den Zahlen wurde mir schwindelig. Ich denke, dass solche Summen in jungen Jahren zurzeit nicht mehr gezahlt werden. Corona hat da einiges wieder in vernünftigere Bahnen gelenkt. Aber gutes Geld ist da immer noch im Umlauf.

Bei den U19-Teams sehe ich das etwas anders. Da wurde beim Übergang in den Seniorenbereich noch nicht gesiebt, entsprechend sind da noch einige unterwegs, die erst noch beweisen müssen, dass sie den Sprung in den Profifußball schaffen. Da Leverkusen keine U23 hat, ist für viele mit 19 erst mal Schluss bei Bayer, wenn jetzt nicht das Supertalent für die erste Mannschaft dabei ist. Wem die Champions League und Bundesligaspitze nicht zugetraut wird, muss nicht auch zu schlecht für die 2. oder 3. Liga sein. Da können wir (und andere Vereine natürlich auch) ins Spiel kommen. Selbst Regionalligisten bedienen sich regelmäßig bei der U19 von Bayer.

Insofern denke ich nicht, dass Schmoldt sich in dieser Phase des Jahres Spiele als reines Privatvergnügen ansieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Viktoria Köln wurden am Wochenende einige Spieler verabschiedet. Wirklich interessant davon dürften für uns nur Enrique Lofolomo und Sidny Cabral sein.

Nur verabschiedet heißt ja nicht, das auch andere die interessant sind da bleiben. Verabschiedet werden ja meist nur Spieler wo ein Abgang schon sicher ist und man keine Einigung will oder gefunden hat. oder die Spieler selber nicht bleiben wollen
 
Es soll auch mal vorkommen das er sich privat ohne Bezug zu seiner Arbeit ein Fußballspiel anschaut. War immerhin um die Ecke und absolute Werbung für den Jugendfußball. Kann man also schon mal machen. Von den Jungs sind wir aber verpflichtungstechnisch meilenweit
Insofern denke ich nicht, dass Schmoldt sich in dieser Phase des Jahres Spiele als reines Privatvergnügen ansieht.
Nee Fußballgott, sonst schreibst du ja ganz vernünftige Beiträge, aber hier hat Psychozebra zu 100% recht und es auch noch sehr gut begründet.

Allein das Thema Zeit ist für Schmoldt sehr entscheidend, der hat jetzt erst mal eine weile überhaupt kein freies Wochenende! Das hat schon einen guten Grund warum er sich ausgerechnet dieses Spiel anschaut. Und meilenweit unerreichbar ist eine Verpflichtung nicht, nur muss so eine Investition sitzen. Noch eine Bakir-Geschichte kann man sich nicht erlauben!
 
Bei U23-Mannschaften halte ich Verpflichtungen von Stammspielern für den MSV für schwierig. Die sind sehr begehrt, weil gut ausgebildet, haben sich bei den "Erwachsenen" schon beweisen können und verdienen in der Regel schon ordentlich Kohle. Die BILD hatte vor einigen Jahren mal veröffentlicht, was schon Nachwuchsspieler bei :kacke: verdienten. Bei den Zahlen wurde mir schwindelig. Ich denke, dass solche Summen in jungen Jahren zurzeit nicht mehr gezahlt werden. Corona hat da einiges wieder in vernünftigere Bahnen gelenkt. Aber gutes Geld ist da immer noch im Umlauf.

Bei den U19-Teams sehe ich das etwas anders. Da wurde beim Übergang in den Seniorenbereich noch nicht gesiebt, entsprechend sind da noch einige unterwegs, die erst noch beweisen müssen, dass sie den Sprung in den Profifußball schaffen. Da Leverkusen keine U23 hat, ist für viele mit 19 erst mal Schluss bei Bayer, wenn jetzt nicht das Supertalent für die erste Mannschaft dabei ist. Wem die Champions League und Bundesligaspitze nicht zugetraut wird, muss nicht auch zu schlecht für die 2. oder 3. Liga sein. Da können wir (und andere Vereine natürlich auch) ins Spiel kommen. Selbst Regionalligisten bedienen sich regelmäßig bei der U19 von Bayer.

Insofern denke ich nicht, dass Schmoldt sich in dieser Phase des Jahres Spiele als reines Privatvergnügen ansieht.
Ich habe mal in den Kader von Bayer U19 geschaut. Bei Alter, Position, Vertragslaufzeit kommt da eigentlich nur ein Spieler für uns in Frage: Bradley Ndi. Ich kann über den allerdings gar nichts sagen. Hat den schon mal jemand spielen gesehen und weiß mehr über seine Stärken?
 
Ich hab das Gefühl wir visieren bei den Positionen IV/rv/st die Leute mit Stammplatz Anspruch an und der Rest wird mit den u23 Leuten gefüllt.

Hm, hängt davon ab wie viele Spieler insgesamt kommen sollen. Aktuell haben wir 5 Spieler für die kommende Spielzeit unter Vertrag, die die U23 Regel erfüllen. Wenn man sich an vielen anderen Vereinen orientiert, sollte man bei ungefähr 8 U23 Spielern ingesamt rauskommen.

Hier wird auch oft nur von einem weiteren IV gesprochen, aber wenn Uzelac und Montagen gehen sollten, sehe ich eher Bedarf nach 2 IVs und da dürfte einer sicher unter 23 sein.
 
Ist es realistisch das dieser Junge Mann nochmal die Zebrastreifen überstreift?


Vertrag läuft am 30.06. aus.
Der Buschfunk aus dem Speckgürtel des Landeshauptsdorfes lässt leider verlauten, dass Julian bei der Fottuna bereits unterschrieben hat.

"Leider", nicht weil ich mir realistische Chancen auf eine Verpflichtung ausgerechnet hätte, sondern weil es weh tut den Jungen vermutlich bald in diesem unsäglichen Trikot spielen zu sehen :/
 
Interessant für die Zehner Position wäre Moritz Hannemann von den Würzburger Kickers. Konnte in 33 Partien 21 Scorer verbuchen. Vertrag läuft aus obwohl er letzen Sommer erst von Ulm nach Würzburg gewechselt ist. Man müsste halt schauen da er nur 5 3.Liga Partien für Ulm gemacht hat.
Das ist das Spielerprofil von Moritz Hannemann.
https://www.transfermarkt.de/moritz-hannemann/profil/
 
Der Buschfunk aus dem Speckgürtel des Landeshauptsdorfes lässt leider verlauten, dass Julian bei der Fottuna bereits unterschrieben hat.

"Leider", nicht weil ich mir realistische Chancen auf eine Verpflichtung ausgerechnet hätte, sondern weil es weh tut den Jungen vermutlich bald in diesem unsäglichen Trikot spielen zu sehen :/
Warum eigentlich? Der Jung hat hier was 20-25 Spiele in der Jugend gemacht (11 davon U19), 60 mal dritte Liga gespielt, ist dabei in der Hälfte davon unauffällig gewesen oder mit Kurzeinsätzen. Ich würde meine Hände ins Feuer legen, dass es genug andere Spieler gibt, die ähnliche Leistung und Spielanteile hatten, wo man sich nicht ärgert, dass sie jetzt bei der verhassten Nachbarschaft spielen (spontan würde ich jetzt mal Gembalies nennen aus der jüngeren Vergangenheit).

Ja er kommt aus dem NLZ, aber was genau macht einen Hettwer hier zu einem "Duisburger Urgestein", zu einer "Legende" oder 'nem "Duisburger Jung". Hettwer ist in Bochum geboren, hat bei :kacke: gespielt und hat mit Duisburg vorher nichts anne Mütze gehabt.

Können wir also mal bitte aufhören hier irgendwelche Ex-Jugendspieler zu glorifizieren und manches vielleicht etwas sachlicher sehen.

(Nehme den Beitrag nur exemplarisch und möchte weder Hettwers Entwicklung noch seine Leistung schmählern)
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum eigentlich?
Weil ich JH noch weitere Entwicklungsschritte zutraue und ich junge, gute und entwicklungsfähige Spieler, erst Recht mit MSV Vergangenheit, einfach nicht gerne im Trikot der Modepüppchen sehe.

Ja er kommt aus dem NLZ, aber was genau macht einen Hettwer hier zu einem "Duisburger Urgestein", zu einer "Legende" oder 'nem "Duisburger Jung". Hettwer ist in Bochum geboren, hat bei :kacke: gespielt und hat mit Duisburg vorher nichts anne Mütze gehabt.

Können wir also mal bitte aufhören hier irgendwelche Ex-Jugendspieler glorifizieren und manches vielleicht etwas sachlicher sehen.

(Nehme den Beitrag nur exemplarisch und möchte weder Hettwers Entwicklung noch seine Leistung schmählern)
Im Zusammenhang mit Hettwer schreibt doch niemand von einem "Duisburger Urgestein", einer "Legende", oder einem "Duisburger Jung". Und von einer Glorifizierung Hettwers sind wir hier in den Beiträgen doch auch maximal entfernt. Verstehe den Einwand und den Aufruf zu mehr Sachlichkeit ehrlich gesagt nicht.

Es geht doch nur darum, dass es weh tut einen ehemaligen Spieler, der den Großteil seiner Profikarriere noch vor sich hat, im ungeliebten Fortuna-Dress dem Ball hinterjagen zu sehen, während man selbst (mittlerweile) sportlich und finanziell chancenlos im Wettbewerb um solche Spieler ist. Nicht mehr und nicht weniger.
 
Weil ich JH noch weitere Entwicklungsschritte zutraue und ich junge, gute und entwicklungsfähige Spieler, erst Recht mit MSV Vergangenheit, einfach nicht gerne im Trikot der Modepüppchen sehe.


Im Zusammenhang mit Hettwer schreibt doch niemand von einem "Duisburger Urgestein", einer "Legende", oder einem "Duisburger Jung". Und von einer Glorifizierung Hettwers sind wir hier in den Beiträgen doch auch maximal entfernt. Verstehe den Einwand und den Aufruf zu mehr Sachlichkeit ehrlich gesagt nicht.

Es geht doch nur darum, dass es weh tut einen ehemaligen Spieler, der den Großteil seiner Profikarriere noch vor sich hat, im ungeliebten Fortuna-Dress dem Ball hinterjagen zu sehen, während man selbst (mittlerweile) sportlich und finanziell chancenlos im Wettbewerb um solche Spieler ist. Nicht mehr und nicht weniger.
Verstehe nicht wirklich warum hier im Portal so viele Mannschaften unbeliebt sind. Ich bin doch weiß Gott nun schon sehr lange dabei aber eine unbeliebte oder sogar verhasste andere Mannschaft gibt es bei mir nicht. Woher kommt das eigentlich? Was haben diese ganzen anderen Vereine uns angetan, dass hier soviel darüber geschrieben wird?
 
@Noldy1212

Kann da natürlich nur für mich sprechen:

Um dir den historischen Werdegang meiner Abneigung gegenüber Düsseldorf zu erklären, müssten wir zurück zu den Anfängen der 2000er, als noch die Toten Hosen das Trikot des damaligen Oberligisten zierten.

Mein Wohnort spielt bei meinen Antigefühlen diesem Verein gegenüber natürlich keine unerhebliche Rolle.

Um dir aber detailliert zu erklären, wie genau sich diese tiefe Abneigung entwickelt hat, bräuchte ich vermutlich eine 50 Seiten umfassende Power Point Präsentation. Würde hier also den Rahmen sprengen ;-)

Und jetzt wieder zurück zu potentiellen Neuzugängen, sonst wird es zu off-topic.
 
Ich bin gespannt, ob wir Interesse an Jo Boyamba haben. Er verlässt Essen ablösefrei, hat in der Jugend lange bei uns gespielt und in den letzten Jahren recht konstant gescort. Ein echtes Ruhrgebietskind. In Essen ist er allerdings auch durch Lustlosigkeit aufgefallen. An ihm scheiden sich die Geister: Die einen sehen in ihm ein Mentalitätsmonster (gerade in den Anfängen seiner Karriere), die anderen eher einen Schönwetterfußballer mit Diva-Allüren.

Nichtsdestotrotz: Mit 28 Jahren ist er im besten Fußballalter und flexibel einsetzbar - ob links oder rechts außen, als Mittelstürmer oder hängende Spitze. Wir waren in der Ära Grlic/Schmoldt ja immer mal wieder an ihm dran. Klar wäre er ein starker Konkurrent für Symalla – aber genau so einen braucht es in meinen Augen auch.
Also das wäre richtig traurig wenn wir einen Spieler verpflichten, der nicht einmal bei Essen in Kader war. Scheint, dass er auf dem absteigenden Ast ist.
 
Also das wäre richtig traurig wenn wir einen Spieler verpflichten, der nicht einmal bei Essen in Kader war. Scheint, dass er auf dem absteigenden Ast ist.
Wie schon erwähnt, habe ich bei einem möglichen Transfer kein gutes Gefühl - das liegt aber eher an seiner Mentalität als am fußballerischen Können. Dass er auf dem absteigenden Ast sei, sehe ich überhaupt nicht so. Er hat schlichtweg nicht ins Bild der unsympathischen Essener gepasst. Letzte Saison hat er immerhin noch in der 2. Liga gespielt und in knapp 400 Minuten drei Tore gemacht. Davor bei den schwachen Sechzigern: 10 Scorerpunkte in 33 Spielen. Und bei Mannheim war er zwei Jahre lang absoluter Leistungsträger in Liga 3 - 27 Scorer in 74 Spielen, dazu lief offensiv sehr viel über ihn.

Fußballerisch können wir uns nach so einem Spieler die Finger lecken - zumal er den MSV kennt und bereits drei Jahre in unserer Jugend gespielt hat. Aber klar, ich bleibe auch bei der Einschätzung meines Vorredners: Mentalitätstechnisch muss er voll da sein und Gas geben. Rein sportlich ist die 3. Liga absolut kein Problem für ihn. Elversberg und Essen waren einfach zwei falsch entschiedene Karrierestationen.
 
@Noldy1212

Kann da natürlich nur für mich sprechen:

Um dir den historischen Werdegang meiner Abneigung gegenüber Düsseldorf zu erklären, müssten wir zurück zu den Anfängen der 2000er, als noch die Toten Hosen das Trikot des damaligen Oberligisten zierten.

Mein Wohnort spielt bei meinen Antigefühlen diesem Verein gegenüber natürlich keine unerhebliche Rolle.

Um dir aber detailliert zu erklären, wie genau sich diese tiefe Abneigung entwickelt hat, bräuchte ich vermutlich eine 50 Seiten umfassende Power Point Präsentation. Würde hier also den Rahmen sprengen ;-)

Und jetzt wieder zurück zu potentiellen Neuzugängen, sonst wird es zu off-topic.
Dann muss mein damaliger Wohnort Rheinhausen wohl ein besonderer gewesen sein, denn schon wie gesagt gibt es bei mir keine größere Abneigung gegenüber anderen Vereinen.
 
Also das wäre richtig traurig wenn wir einen Spieler verpflichten, der nicht einmal bei Essen in Kader war. Scheint, dass er auf dem absteigenden Ast ist.
Es kann aber auch immer sein, dass man bei bestimmten Vereinen einfach nicht klar kommt und sich nicht wohlfühlt. Die Qualität eines Boyamba‘s ist ja bekannt und ich traue ihm auch zu, da wieder hinzukommen.

Selbiges gilt auch für Lucas Cueto, der in Köln aussortiert worden ist. Man kennt seine Qualitäten aber aus irgendwelchen Gründen, konnte er diese zuletzt nicht mehr erreichen. Mit 29 dennoch in einem sehr guten Alter noch.

Am interessantesten in Köln finde ich jedoch Bogicevic. Ein super Techniker auf der 10, der schon längst in der 2. Liga spielen würde, wenn er nicht so Verletzungsanfällig wäre. Dennoch ein Spieler, der meiner Meinung nach großes Potenzial besitzt, für das man dieses Risiko eingehen sollte.
 
Wenn wir über Jo Boyamaba reden, dann sollte alternativ auch der Name Julian Guttau fallen.

Nach der Verpflichtung von Volland und Niederlechner und der damit verbundenen Umstellung auf ein wie auch immer gelagertes 4-4-2 kann es sein, dass er sich was neues sucht. Der Vertrag läuft aus.

 
Wenn wir über Jo Boyamaba reden, dann sollte alternativ auch der Name Julian Guttau fallen.

Nach der Verpflichtung von Volland und Niederlechner und der damit verbundenen Umstellung auf ein wie auch immer gelagertes 4-4-2 kann es sein, dass er sich was neues sucht. Der Vertrag läuft aus.

Der wird in die 2. Liga wechseln. Ist bei 1860 unangefochtener Stammspieler und hinter Hobsch Topscorer. Genau die Art Spieler, bei dem wir nicht mal anrufen müssen.

Wir müssen endlich anfangen solche Spieler in den Regionalligen und Oberligen selbst zu finden und zu entwickeln. Leroy Mickels hat man damals bei Velbert gefunden. Solche Transfer brauchen wir. Keine Boyambas die Stunk machen wenn sie auf der Bank sitzen oder mit nach hinten arbeiten müssen.
 
Wenn ich das schon immer lese, bei wem wir erst garnicht anrufen sollen.Wir sollten uns nicht kleiner machen als wir sind.Wir sind meiner Meinung nach von der Historie und vom Momentum einer der größten Vereine in dieser dritten Liga und wenn ein Spieler meint er müsste für ein paar Euro mehr lieber in Wiesbaden oder Ingolstadt unter Ausschluss der Öffentlichkeit spielen dann soll er das machen.Ich gehe davon aus das der größte Teil unserer Neuzugänge schon feststeht und die ersten nach dem Pokalfinale bekannt gegeben werden.
 
Wenn ich das schon immer lese, bei wem wir erst garnicht anrufen sollen.Wir sollten uns nicht kleiner machen als wir sind.Wir sind meiner Meinung nach von der Historie und vom Momentum einer der größten Vereine in dieser dritten Liga und wenn ein Spieler meint er müsste für ein paar Euro mehr lieber in Wiesbaden oder Ingolstadt unter Ausschluss der Öffentlichkeit spielen dann soll er das machen.Ich gehe davon aus das der größte Teil unserer Neuzugänge schon feststeht und die ersten nach dem Pokalfinale bekannt gegeben werden.
Alles richtig, aber der Geldbeutel spielt eine nicht ganz unerhebliche Rolle bei der Sache. Sollten Spieler tatsächlich Angebote von 2. Ligisten haben können wir nicht mithalten.
Und auch in der 3. Liga werden wir finanziell sicher nicht zu den größten Klubs zählen.
 
Ich möchte mal meine Gedanken zu unseren Außenbahnen teilen:

In jeglichen Kaderplanungs/Wunschspielerthreads/ Nrp Finale, geht man davon aus das wir auf unseren Flügeln mit Sussek/Symalla/Dittgen drei absolut Fähige Spieler für die 3. Liga haben. Außerdem ist man sich einig das unsere LV Position ebenfalls top ist. Für gerade diese Positionen sehe ich das Finale schon als Indikator für die 3. Liga.

Der Rechtsverteidiger der Essener, Eitschberger sein Name, spielt nächstes Jahr zu 99,9% bei Hertha 2. Bundesliga und ist in meinen Augen der beste Rechte schienen Spieler der Liga. Was der mit aber auch gegen den Ball abreißt ist bemerkenswert. Spielt Sussek Ihn Offensiv an die Wand und noch dazu verhindert man die starken hereingaben und Abschlüsse wie er sie gegen 1860, Ingoldstadt, Sandhausen gezeigt hat. So kann man dies als Bestätigung sehen, dass unsere linke Seite wirklich top ist. Fängt man sich 3-Buden über links und Sussek findet nicht statt, ist das kein Genickbruch, da eitschberger nächstes Jahr 2. Liga spielt, aber trotzdem ein Hinweis, dass das Niveau der 3. Liga ein ganz anderes als in der Kirmes Liga des Westens ist.

Auf der linken Seite von Exxen spielt Brumme. Dieser hat gerade von Denen mitgeteilt bekommen, kein Topverdiener zu werden und man würde gerne verlängern aber nur wenn der Rahmen passt. Ergo dort wird er nicht als Topspielen gesehen. Mit dieser Einschätzung gehe ich mit. Er ist ein solider rechter schienen Spieler. Mehr aber auch nicht.

Sollten Symalla/Dittgen hier kein Land sehen und noch dazu wird Josh die ganze Zeit überspielt, dann würde ich mir sorgen machen oder unsere Rechte Seite anständig unter die Lupe nehmen. Wir reden bei Brumme von einem Durchschnittsspieler und bei einer Abemldung unsere rechten Offensiv Seite, würde bedeute, dass das eine ganze Menge Linksverteidiger in der Liga hinkriegen.

Bevor jetzt jemand schreibt, dass man einen schlechten Tag haben kann, so ist mir das auch klar und ich möchte auch drauf verweisen, dass man den Text nur als Momentaufnahme sehen darf, aber trotzdem wäre es ein Indikator
 
Nee Fußballgott, sonst schreibst du ja ganz vernünftige Beiträge, aber hier hat Psychozebra zu 100% recht und es auch noch sehr gut begründet.

Allein das Thema Zeit ist für Schmoldt sehr entscheidend, der hat jetzt erst mal eine weile überhaupt kein freies Wochenende! Das hat schon einen guten Grund warum er sich ausgerechnet dieses Spiel anschaut. Und meilenweit unerreichbar ist eine Verpflichtung nicht, nur muss so eine Investition sitzen. Noch eine Bakir-Geschichte kann man sich nicht erlauben!
Ich kann deine und @Psychozebra ‘s Argumentation schon verstehen und folge dieser auch ein Stück weit, trotzdem halte ich es weiterhin für schwer darstellbar, dass wir Top-Talente für Bayer(n) holen können aber ich lasse mich da natürlich gerne eines besseren belehren. :)

Zum Thema Jule Hettwer. Wer hier wirklich an eine Rückkehr geglaubt hat muss seine Ansprüche mal etwas zurückschrauben! Hettwer war vor seiner schweren Verletzung (und z.T. auch wieder danach) einer DER aufstrebenden Spieler der 3. Liga mit Attributen, nach den sich etliche Vereine die Finger lecken. Leider vollkommen unrealistisch.
 
Wie schon erwähnt, habe ich bei einem möglichen Transfer kein gutes Gefühl - das liegt aber eher an seiner Mentalität als am fußballerischen Können. Dass er auf dem absteigenden Ast sei, sehe ich überhaupt nicht so. Er hat schlichtweg nicht ins Bild der unsympathischen Essener gepasst. Letzte Saison hat er immerhin noch in der 2. Liga gespielt und in knapp 400 Minuten drei Tore gemacht. Davor bei den schwachen Sechzigern: 10 Scorerpunkte in 33 Spielen. Und bei Mannheim war er zwei Jahre lang absoluter Leistungsträger in Liga 3 - 27 Scorer in 74 Spielen, dazu lief offensiv sehr viel über ihn.

Fußballerisch können wir uns nach so einem Spieler die Finger lecken - zumal er den MSV kennt und bereits drei Jahre in unserer Jugend gespielt hat. Aber klar, ich bleibe auch bei der Einschätzung meines Vorredners: Mentalitätstechnisch muss er voll da sein und Gas geben. Rein sportlich ist die 3. Liga absolut kein Problem für ihn. Elversberg und Essen waren einfach zwei falsch entschiedene Karrierestationen.
Dein Gedanke ist doch der, der uns dahin gebracht hat, wo wir jetzt sind. Der war ja mal gut.

Fakt ist doch, dass er diese Saison in 16 Spielen 1 Vorlage beigesteuert hat. Ab Ende Januar, hat er dazu gar keine Rolle mehr gespielt.
Bei Elversberg hat er sich nicht durchgesetzt. Die 400 Minuten sprechen für sich.

Jetzt schreibst du von „schwachen Sechzigern“ auf der Saison 2022/2023. Die waren am Ende auf Platz 8, also das Argument mit dem schwach greift an der Stelle ja nicht.

Warum will man immer Spieler holen die mal gut waren und nicht Spieler die aktuell gut sind? Haben wir aus der Vergangenheit nix gelernt?
 
Der wird in die 2. Liga wechseln. Ist bei 1860 unangefochtener Stammspieler und hinter Hobsch Topscorer. Genau die Art Spieler, bei dem wir nicht mal anrufen müssen.

Wir müssen endlich anfangen solche Spieler in den Regionalligen und Oberligen selbst zu finden und zu entwickeln. Leroy Mickels hat man damals bei Velbert gefunden. Solche Transfer brauchen wir. Keine Boyambas die Stunk machen wenn sie auf der Bank sitzen oder mit nach hinten arbeiten müssen.
Und was war nachher mit Leroy Mickels ? Ist er nicht der, der der Kohle wegen woanders hingegangen ist ? Und wer hat in die Röhre geschaut? Er hatte überhaupt keine identifikation zu unserem Spielverein und uns nur als Sprungbrett genutzt. Solche Leute will ich hier nicht mehr sehen. Das es auch anders geht zeigt uns leider unser Nachbarverein (Pfui).
NUR DER MSV
 
Und was war nachher mit Leroy Mickels ? Ist er nicht der, der der Kohle wegen woanders hingegangen ist ? Und wer hat in die Röhre geschaut? Er hatte überhaupt keine identifikation zu unserem Spielverein und uns nur als Sprungbrett genutzt. Solche Leute will ich hier nicht mehr sehen. Das es auch anders geht zeigt uns leider unser Nachbarverein (Pfui).
NUR DER MSV
Da verwechselst du wohl was. Mickels hat unter Lieberknecht eine gute Saison gespielt als Neuling in Liga 3. In der darauffolgenden Saison hat er die Leistungen nicht mal ansatzweise bestätigen können und war ständig verletzt. Hat glaub ich nur 10 Spiele gemacht und kein Tor erzielt. Danach ist sein Vertrag ausgelaufen und Dotchev wollte ihn sowieso nicht behalten. Wegen des Geldes gegangen und uns nur als Sprungbrett genutzt sind also absolute Falschaussagen. Vom MSV nach Türkgügü war sicher kein Sprungbrett und wir haben auch nicht in die Röhre geguckt.
War trotzdem n schwieriger Typ der zwar unter TL konnte aber sich danach in Deutschland nicht durchsetzen konnte und jetzt durch den nahen Osten tingelt.
 
Da verwechselst du wohl was. Mickels hat unter Lieberknecht eine gute Saison gespielt als Neuling in Liga 3. In der darauffolgenden Saison hat er die Leistungen nicht mal ansatzweise bestätigen können und war ständig verletzt. Hat glaub ich nur 10 Spiele gemacht und kein Tor erzielt. Danach ist sein Vertrag ausgelaufen und Dotchev wollte ihn sowieso nicht behalten. Wegen des Geldes gegangen und uns nur als Sprungbrett genutzt sind also absolute Falschaussagen. Vom MSV nach Türkgügü war sicher kein Sprungbrett und wir haben auch nicht in die Röhre geguckt.
War trotzdem n schwieriger Typ der zwar unter TL konnte aber sich danach in Deutschland nicht durchsetzen konnte und jetzt durch den nahen Osten tingelt.
Damit wollte ich nur zum Ausdruck bringen das er aus einer unteren Liga kam (Oberliga / SSVg Velbert) und sich nur des Geldes wegen (Lt. Transfermarkt € 150.000,-) unter Vertrag nehmen gelassen hat. Da pflichte ich Aufstieg 24/25 vollkommen bei.
NUR DER MSV
 
Dein Gedanke ist doch der, der uns dahin gebracht hat, wo wir jetzt sind. Der war ja mal gut.

Fakt ist doch, dass er diese Saison in 16 Spielen 1 Vorlage beigesteuert hat. Ab Ende Januar, hat er dazu gar keine Rolle mehr gespielt.
Bei Elversberg hat er sich nicht durchgesetzt. Die 400 Minuten sprechen für sich.

Jetzt schreibst du von „schwachen Sechzigern“ auf der Saison 2022/2023. Die waren am Ende auf Platz 8, also das Argument mit dem schwach greift an der Stelle ja nicht.

Warum will man immer Spieler holen die mal gut waren und nicht Spieler die aktuell gut sind? Haben wir aus der Vergangenheit nix gelernt?
Ich muss es einfach nochmal betonen: Boyamba wurde in den letzten Jahren immer wieder mit dem MSV in Verbindung gebracht – insbesondere in der Ära Grlic/Schmoldt. Er stammt aus unserem Nachwuchs, sein Vertrag läuft aus und er hat in der 3. Liga nachweislich gute Leistungen gezeigt. Ich rede ihn hier nicht in den Himmel, aber ich sehe auch keinen Grund, ihn kleinzureden. Ich habe lediglich angemerkt, dass ich gespannt bin, ob er ein Thema beim MSV wird. Fußballerisch habe ich ihn gelobt, gleichzeitig aber auch seinen Charakter kritisch eingeordnet – mit dem Hinweis, dass er in Mannheim einen sehr guten Ruf genossen hat.

Es geht bei ihm eben auch viel um das sportliche Umfeld und das eigene Standing. In Essen war er für viele der Sündenbock in schwierigen Phasen – und ich vermute, dass er jemand ist, der sich dann nicht mit purer Mentalität aus dem Loch kämpft. Das bleibt spekulativ, aber es ist eben auch ein Teil der Wahrheit.

Was ich aber gar nicht nachvollziehen kann, ist, wie schnell seine fußballerischen Fähigkeiten in Frage gestellt werden – nur wegen eines schwierigen Jahres in Essen und einem ausgebliebenen Durchbruch bei einem ohnehin funktionierenden Elversberg-Team. Daraus gleich einen "absteigenden Ast" zu machen, halte ich für komplett überzogen. Der Junge ist 28, nicht 34 – und wirkt nicht wie ein Esswein oder Ginczek in deren Spätphase der Karriere bei uns.

Ganz ehrlich: Mir wird hier generell in der Diskussion teilweise zu selektiv aussortiert – und das sage ich unabhängig von der Personalie Boyamba. Entweder ist ein Spieler zu alt und weckt direkt Ginczek- oder Esswein-Vibes, oder er ist angeblich ein Stinkstiefel, oder erfüllt die U23-Regel nicht, oder war schon mal hier, oder, oder, oder...

Wir sollten demütiger bleiben. Manche Vorschläge werden hier durchs Raster gejagt, das kann ich nicht nachvollziehen. Teilweise trifft es Spieler wie Vermeij, der für uns ein absoluter Königstransfer wäre, weil er ein ehemaliger ist.

Ich liebe diese Mannschaft – sie hat sich in mein zebragestreiftes Herz eingebrannt. Aber dieses Kollektiv jetzt als unantastbares Heiligtum darzustellen und jede potenzielle Verstärkung als Gefahr zu sehen, ergibt für mich keinen Sinn. Wir reden hier über Profifußball. Der Auftrag ist klar: Wir wollen uns punktuell verstärken. Und jeder Spieler, der hier künftig im Training aufläuft, wird diese Euphorie aufsaugen und mittragen.

Preetz und Schmoldt sind nicht weltfremd. Die werden hier keine Typen à la Joey Barton oder Balotelli verpflichten. Aber ich halte es für falsch, aus Prinzip jede Personalie auszuschließen, nur weil man Angst hat, das Gefüge zu stören oder jemanden über den Zenit zu holen. Ich glaube, genau das wird uns – zumindest Letzteres – nicht mehr passieren.
 
Da verwechselst du wohl was. Mickels hat unter Lieberknecht eine gute Saison gespielt als Neuling in Liga 3. In der darauffolgenden Saison hat er die Leistungen nicht mal ansatzweise bestätigen können und war ständig verletzt. Hat glaub ich nur 10 Spiele gemacht und kein Tor erzielt. Danach ist sein Vertrag ausgelaufen und Dotchev wollte ihn sowieso nicht behalten. Wegen des Geldes gegangen und uns nur als Sprungbrett genutzt sind also absolute Falschaussagen. Vom MSV nach Türkgügü war sicher kein Sprungbrett und wir haben auch nicht in die Röhre geguckt.

Damit wollte ich nur zum Ausdruck bringen das er aus einer unteren Liga kam (Oberliga / SSVg Velbert) und sich nur des Geldes wegen (Lt. Transfermarkt € 150.000,-) unter Vertrag nehmen gelassen hat. Da pflichte ich Aufstieg 24/25 vollkommen bei.
NUR DER MSV
Da verwechselst du wieder was. Sein Marktwert war damals 150.000 Euro als er uns verlassen hat. Das hat mit Türkgücü rein gar nichts zu tun. Das ist NICHT sein Gehalt oder ähnliches sondern ein fiktiver Marktwert von Usern.
Nur des Geldes wegen unter Vertrag nehmen lassen ist doch auch ne komische Behauptung. Spielen unsere für Lau?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer träumt hier von Hettwer? Total unrealistisch. Das er bei Fortuna intensiv im Gespräch ist war klar und wurde auch irgendwie bestätigt. Lediglich, ob er noch Einsätze beim bvb macht und sich dadurch sein Vertrag verlängert war noch offen. Da brauchen wir keine Sekunde dran denken. Wäre auch ein Abstieg für ihn. So realistisch muss man sein.
 
Ich muss es einfach nochmal betonen: Boyamba wurde in den letzten Jahren immer wieder mit dem MSV in Verbindung gebracht – insbesondere in der Ära Grlic/Schmoldt. Er stammt aus unserem Nachwuchs, sein Vertrag läuft aus und er hat in der 3. Liga nachweislich gute Leistungen gezeigt. Ich rede ihn hier nicht in den Himmel, aber ich sehe auch keinen Grund, ihn kleinzureden. Ich habe lediglich angemerkt, dass ich gespannt bin, ob er ein Thema beim MSV wird. Fußballerisch habe ich ihn gelobt, gleichzeitig aber auch seinen Charakter kritisch eingeordnet – mit dem Hinweis, dass er in Mannheim einen sehr guten Ruf genossen hat.

Es geht bei ihm eben auch viel um das sportliche Umfeld und das eigene Standing. In Essen war er für viele der Sündenbock in schwierigen Phasen – und ich vermute, dass er jemand ist, der sich dann nicht mit purer Mentalität aus dem Loch kämpft. Das bleibt spekulativ, aber es ist eben auch ein Teil der Wahrheit.

Was ich aber gar nicht nachvollziehen kann, ist, wie schnell seine fußballerischen Fähigkeiten in Frage gestellt werden – nur wegen eines schwierigen Jahres in Essen und einem ausgebliebenen Durchbruch bei einem ohnehin funktionierenden Elversberg-Team. Daraus gleich einen "absteigenden Ast" zu machen, halte ich für komplett überzogen. Der Junge ist 28, nicht 34 – und wirkt nicht wie ein Esswein oder Ginczek in deren Spätphase der Karriere bei uns.

Ganz ehrlich: Mir wird hier generell in der Diskussion teilweise zu selektiv aussortiert – und das sage ich unabhängig von der Personalie Boyamba. Entweder ist ein Spieler zu alt und weckt direkt Ginczek- oder Esswein-Vibes, oder er ist angeblich ein Stinkstiefel, oder erfüllt die U23-Regel nicht, oder war schon mal hier, oder, oder, oder...

Wir sollten demütiger bleiben. Manche Vorschläge werden hier durchs Raster gejagt, das kann ich nicht nachvollziehen. Teilweise trifft es Spieler wie Vermeij, der für uns ein absoluter Königstransfer wäre, weil er ein ehemaliger ist.

Ich liebe diese Mannschaft – sie hat sich in mein zebragestreiftes Herz eingebrannt. Aber dieses Kollektiv jetzt als unantastbares Heiligtum darzustellen und jede potenzielle Verstärkung als Gefahr zu sehen, ergibt für mich keinen Sinn. Wir reden hier über Profifußball. Der Auftrag ist klar: Wir wollen uns punktuell verstärken. Und jeder Spieler, der hier künftig im Training aufläuft, wird diese Euphorie aufsaugen und mittragen.

Preetz und Schmoldt sind nicht weltfremd. Die werden hier keine Typen à la Joey Barton oder Balotelli verpflichten. Aber ich halte es für falsch, aus Prinzip jede Personalie auszuschließen, nur weil man Angst hat, das Gefüge zu stören oder jemanden über den Zenit zu holen. Ich glaube, genau das wird uns – zumindest Letzteres – nicht mehr passieren.
Ich glaube du hast nicht verstanden, um was es mir hier geht.
Ich möchte Spieler, die eine gute letzte Saison gespielt haben und mit uns den nächsten Schritt gehen wollen. Transfers wie z.B Coskun, Sussek usw.
Wäre jetzt ein typischer Grilic Transfer. Am besten ein gut dotierter 3 Jahres Vertrag.

Die letzten 2. Jahre waren nichts. Ihn jetzt zu verpflichten mit der Hoffnung es wird wieder?
Habe auch einiges aus Essen bzgl. seines Charakters gehört. Scheint da nicht so der Teamplayer zu sein. Trainingsleistung soll auch nicht gut sein.
 
Ich glaube du hast nicht verstanden, um was es mir hier geht.
Ich möchte Spieler, die eine gute letzte Saison gespielt haben und mit uns den nächsten Schritt gehen wollen. Transfers wie z.B Coskun, Sussek usw.
Wäre jetzt ein typischer Grilic Transfer. Am besten ein gut dotierter 3 Jahres Vertrag.

Die letzten 2. Jahre waren nichts. Ihn jetzt zu verpflichten mit der Hoffnung es wird wieder?
Habe auch einiges aus Essen bzgl. seines Charakters gehört. Scheint da nicht so der Teamplayer zu sein. Trainingsleistung soll auch nicht gut sein.
Doch, doch - ich habe dich schon verstanden. Ich glaube nur, dass du mich von Anfang an etwas missinterpretiert hast. Du scheinst davon auszugehen, dass ich mir Boyamba explizit wünsche und ihn gezielt ins Spiel bringe - dabei halte ich lediglich für möglich, dass er ein Thema beim MSV sein könnte. Und genau solche Gedankengänge darf man in einem Thread wie diesem meiner Meinung nach auch mal äußern.

Ich habe inzwischen mehrfach betont, dass mir ein möglicher Transfer ebenfalls eher Bauchschmerzen bereiten würde - das zieht sich ja durch all meine Beiträge.

Was ich in deinem Beitrag lediglich kritisch hinterfragt habe, war die Einschätzung, Boyamba sei „auf dem absteigenden Ast“. Angesichts seiner Quote - eine Torbeteiligung alle 1,7 Spiele in Liga 3 - und seines Alters sehe ich das einfach anders. Klar, die letzten zwei Jahre waren nicht überragend, aber daraus direkt einen Abwärtstrend abzuleiten, finde ich zu früh. Aber am Ende ist das deine Einschätzung - und natürlich völlig legitim.

Deinen letzten Beitrag kann ich gut nachvollziehen. Auch wenn wir uns in der Diskussion ein bisschen im Kreis gedreht haben, treffen wir spätestens da auf einer Linie zusammen.
 
Zurück
Oben