Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

Was muss passieren das Vermeij nach Essen will und Essen ihn finanzieren kann? Bin echt gespannt wo am Ende Vermeij landet und wer noch zu uns kommt...
250.000 Schleifen... Wo hat Essen denn auf einmal die Kohle her? Mussten die schon alle Strafen vom DFB bezahlen? :hrr:
Die sollen vielleicht mal bei den Moskitos nachfragen, was passiert wenn man auf zu grossem Fuss lebt.
 
Natürlich hätte ich gerne noch einen echten Knipser aber ein VV mit dem Gehalt?

1. Sprengt das doch das Budget und wenn es nicht läuft, läufst du ganz schnell Gefahr daß es dir
2. die Stimmung im Team ruiniert.

Warum bekommt der 3x soviel Geld und spielt dauernd wenn er doch gar nicht trifft?

Dann lieber einen bisher noch wenig bekannten Stürmer aus einer Liga die wir bisher noch nicht auf dem Schirm hatten.

So ein 2. Ahanfouf wäre mal schön, einer der die unmöglichen macht.
 
Meine absolute Wunschvorstellung, natürlich unter der Prämisse, dass ausreichend Budget vorhanden ist, wäre natürlich ein weiterer Mittelstürmer. Da bin ich mir aber sicher, dass die Besetzung weiterhin das große Ziel der Verantwortlichen ist.

Zudem ein weiterer Innenverteidiger. Wurde hier auch kontrovers diskutiert, aber ich persönlich bin weiterhin dafür eine positionsbezogene Doppelbesetzung und damit auch die Qualität der jeweiligen Positionen sicherzustellen. Hier gibt es aus meiner Sicht tatsächlich einige interessante vertragslose Optionen. Dadurch, dass Hahn und Fleckstein wohl die Saison in der ersten Elf beginnen werden, hätte der vertragslose IV ausreichend Zeit auf das nötige Fitnesslevel zu kommen.

Folgende Optionen könnten aus meiner Sicht interessant sein, da sie bereits über 3. Liga-Erfahrung verfügen, in einem guten Fußballeralter sind und in der vergangenen Saison noch häufiger eingesetzt wurden (sortiert nach persönlicher Präferenz):

Filip Kusic (29) - zuletzt Energie Cottbus (33 Spiele in 24/25), 91x 3. Liga, 20x 2.BL.
Spielertyp: Erfahrener IV mit ausgeprägter Spielübersicht, souveräner Ballverteilung und robuster Zweikampfführung.

Niko Vucancic (23) - zuletzt Erzgebirge Aue (15 Spiele in 24/25), 42x 3. Liga, 45x Regionalliga. Echtes Seuchenjahr hinter sich mit 26 verletzungsbedingt verpassten Spielen. Davor keine langen Ausfälle.
Spielertyp: Athletischer IV mit starker Zweikampfführung, sicherem Aufbauspiel und hohem Entwicklungspotenzial.

Jan-Luca Rumpf (26) - zuletzt Alemannia Aachen (31 Spiele in 24/25). 27x 3. Liga, 114x Regionalliga.
Spielertyp: Lauf- und kopfballstarker IV mit bemerkenswerter Ruhe am Ball, hoher Passsicherheit im Spielaufbau und mit Potential für Weiterentwicklung.

Steffen Nkansah (29) - zuletzt Erzgebirge Aue (28 Spiele in 24/25) 165 3. Liga, 51x Regionalliga.
Spielertyp: Führungsstarker IV mit ausgeprägter Kopfball- und Zweikampfstärke und sicherer Defensivantizipation.

Gibt durchaus noch weitere Optionen (qualitativ nach oben und nach unten).

Dazu bestenfalls noch ein dritter Keeper. Dann haben wir aus meiner Sicht einen ziemlich runden Kader zusammen ;)
 
Bitte nicht Kusic. Diesen Sommer wollte Energie ihn nicht halten weil er fussballerisch zu schwach war und man laut Wollitz das Gefühl hatte "er gibt nicht immer 100%" und er soll einer von den Stinkstiefeln in der Rückrunde gewesen sein,auch ein Grund warum es nicht mehr so gut lief.Dazu hat im letzten Sommer im Testspiel gegen Hertha, Fabian Reese und Kevin Sessa kaputt getreten,beide sind Monate ausgefallen und während der Saison hat er auch ne 3 Spiele Sperre bekommen.
Bloß weit weg mit ihm
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine absolute Wunschvorstellung, natürlich unter der Prämisse, dass ausreichend Budget vorhanden ist, wäre natürlich ein weiterer Mittelstürmer. Da bin ich mir aber sicher, dass die Besetzung weiterhin das große Ziel der Verantwortlichen ist.

Zudem ein weiterer Innenverteidiger. Wurde hier auch kontrovers diskutiert, aber ich persönlich bin weiterhin dafür eine positionsbezogene Doppelbesetzung und damit auch die Qualität der jeweiligen Positionen sicherzustellen. Hier gibt es aus meiner Sicht tatsächlich einige interessante vertragslose Optionen. Dadurch, dass Hahn und Fleckstein wohl die Saison in der ersten Elf beginnen werden, hätte der vertragslose IV ausreichend Zeit auf das nötige Fitnesslevel zu kommen.

Folgende Optionen könnten aus meiner Sicht interessant sein, da sie bereits über 3. Liga-Erfahrung verfügen, in einem guten Fußballeralter sind und in der vergangenen Saison noch häufiger eingesetzt wurden (sortiert nach persönlicher Präferenz):

Filip Kusic (29) - zuletzt Energie Cottbus (33 Spiele in 24/25), 91x 3. Liga, 20x 2.BL.
Spielertyp: Erfahrener IV mit ausgeprägter Spielübersicht, souveräner Ballverteilung und robuster Zweikampfführung.

Niko Vucancic (23) - zuletzt Erzgebirge Aue (15 Spiele in 24/25), 42x 3. Liga, 45x Regionalliga. Echtes Seuchenjahr hinter sich mit 26 verletzungsbedingt verpassten Spielen. Davor keine langen Ausfälle.
Spielertyp: Athletischer IV mit starker Zweikampfführung, sicherem Aufbauspiel und hohem Entwicklungspotenzial.

Jan-Luca Rumpf (26) - zuletzt Alemannia Aachen (31 Spiele in 24/25). 27x 3. Liga, 114x Regionalliga.
Spielertyp: Lauf- und kopfballstarker IV mit bemerkenswerter Ruhe am Ball, hoher Passsicherheit im Spielaufbau und mit Potential für Weiterentwicklung.

Steffen Nkansah (29) - zuletzt Erzgebirge Aue (28 Spiele in 24/25) 165 3. Liga, 51x Regionalliga.
Spielertyp: Führungsstarker IV mit ausgeprägter Kopfball- und Zweikampfstärke und sicherer Defensivantizipation.

Gibt durchaus noch weitere Optionen (qualitativ nach oben und nach unten).

Dazu bestenfalls noch ein dritter Keeper. Dann haben wir aus meiner Sicht einen ziemlich runden Kader zusammen ;)

Sehe absolut keinen Bedarf für einen weiteren IV.

Schlicke wird mittelfristig Hahn ablösen. In dem Alter so ruhig am Ball ist schon klasse. Und sonst haben wir mit Bitter, Tugbenyo, Göckan und zur Not Egerer genug Optionen.
 
Bitte nicht Kusic. Diesen Sommer wollte Energie ihn nicht halten weil er fussballerisch zu schwach war und man laut Wollitz das Gefühl hatte "er gibt nicht immer 100%" und er soll einer von den Stinkstiefeln in der Rückrunde gewesen sein,auch ein Grund warum es nicht mehr so gut lief.Dazu hat im letzten Sommer im Testspiel gegen Hertha, Fabian Reese und Kevin Sessa kaputt getreten,beide sind Monate ausgefallen und während der Saison hat er auch ne 3 Spiele Sperre bekommen.
Bloß weit weg mit ihm
Das war mir nicht bewusst. Dann kann ich deinen Wunsch durchaus nachvollziehen, auch wenn das wahrscheinlich nur eine Seite der Medaille ist. Wollitz ist ja nicht unbedingt für sonderlich gute Kommunikation/Aussagen in den Medien bekannt :D
Wenn ich nur an das Theater rund um Krauß denke (das war Mobbing!). Daher genieße ich jegliche Aussage von ihm lieber mit Vorsicht.

Sehe absolut keinen Bedarf für einen weiteren IV.

Schlicke wird mittelfristig Hahn ablösen. In dem Alter so ruhig am Ball ist schon klasse. Und sonst haben wir mit Bitter, Tugbenyo, Göckan und zur Not Egerer genug Optionen.
Seh ich nicht so. Was Schlicke angeht bin ich bei dir. Er hat definitiv das Potential zukünftig Stammspieler zu werden, aber bewiesen hat er sich noch lange nicht.

Alle anderen von dir genannten Spieler sind für andere Positionen eingeplant und fehlen entsprechend dort, wenn sie in die IV rücken müssten, schwächen damit also ihre Stammposition qualitativ und quantitativ und spielen allesamt die IV-Position mit einem Qualitätsverlust (also nicht auf demselben Niveau wie ihre Stammposition + alle anderen IV im Team), sodass ein "echter" IV und eine Doppelbesetzung der IV aus meiner Sicht weiterhin die beste Lösung wäre, statt einen Flickenteppich im Kader zu erschaffen sobald ein IV ausfällt. Besonders bei langfristigen Ausfällen wird das echt sportlich. Das damalige Interesse an Lewald beweist, dass die Verantwortlichen das (zumindest in der Vergangenheit) ebenso gesehen haben.

Mal ganz abgesehen davon, dass man durchaus darüber diskutieren kann inwiefern Hahn und Fleckstein sich bereits erfolgreich in der 3. Liga präsentiert haben ;)
Ich traue ihnen eine gute Saison in einem starken Defensivverbund zu, aber kleine Fragezeichen verbleiben für mich, nachdem die letzten Saisons der beiden in der 3. Liga eigentlich nie sonderlich von (persönlichem) Erfolg geprägt waren.
Aber das wurde hier schon ausführlich (inkl. mir selbst) diskutiert.

Besonders falls wir ausreichend Budget haben sollten, wäre es für mich ein Rätsel warum man gegen ein nominelle Doppelbesetzung in der IV sein sollte.
 
Ich gebe dir recht.

Die Vorbereitung einbezogen plant der MSV offenbar so:

Sturm: Töpken, Heike, Zahmel (?) ggf. Außen

OM: Bookjans, Meuer, Viet, Sadlek

Außen: Dittgen, Symalla, Sussek, Borkowski

Zentral: Michelbrink, Tugbenyo, Veit, Noß

6er: Müller, Egerer, Bulic

Sieht grundsätzlich ordentlich aus und ich hätte damit - und da bleibe ich bei - keine großen Zweifel hinsichtlich der 3.ligatauglichkeit. Aber ein Qualitäts-9er wäre tatsächlich wünschenswert (+ ein IV).
Gabi ist eher 6er .
 
Meine absolute Wunschvorstellung, natürlich unter der Prämisse, dass ausreichend Budget vorhanden ist, wäre natürlich ein weiterer Mittelstürmer. Da bin ich mir aber sicher, dass die Besetzung weiterhin das große Ziel der Verantwortlichen ist.

Zudem ein weiterer Innenverteidiger. Wurde hier auch kontrovers diskutiert, aber ich persönlich bin weiterhin dafür eine positionsbezogene Doppelbesetzung und damit auch die Qualität der jeweiligen Positionen sicherzustellen. Hier gibt es aus meiner Sicht tatsächlich einige interessante vertragslose Optionen. Dadurch, dass Hahn und Fleckstein wohl die Saison in der ersten Elf beginnen werden, hätte der vertragslose IV ausreichend Zeit auf das nötige Fitnesslevel zu kommen.

Folgende Optionen könnten aus meiner Sicht interessant sein, da sie bereits über 3. Liga-Erfahrung verfügen, in einem guten Fußballeralter sind und in der vergangenen Saison noch häufiger eingesetzt wurden (sortiert nach persönlicher Präferenz):

Filip Kusic (29) - zuletzt Energie Cottbus (33 Spiele in 24/25), 91x 3. Liga, 20x 2.BL.
Spielertyp: Erfahrener IV mit ausgeprägter Spielübersicht, souveräner Ballverteilung und robuster Zweikampfführung.

Niko Vucancic (23) - zuletzt Erzgebirge Aue (15 Spiele in 24/25), 42x 3. Liga, 45x Regionalliga. Echtes Seuchenjahr hinter sich mit 26 verletzungsbedingt verpassten Spielen. Davor keine langen Ausfälle.
Spielertyp: Athletischer IV mit starker Zweikampfführung, sicherem Aufbauspiel und hohem Entwicklungspotenzial.

Jan-Luca Rumpf (26) - zuletzt Alemannia Aachen (31 Spiele in 24/25). 27x 3. Liga, 114x Regionalliga.
Spielertyp: Lauf- und kopfballstarker IV mit bemerkenswerter Ruhe am Ball, hoher Passsicherheit im Spielaufbau und mit Potential für Weiterentwicklung.

Steffen Nkansah (29) - zuletzt Erzgebirge Aue (28 Spiele in 24/25) 165 3. Liga, 51x Regionalliga.
Spielertyp: Führungsstarker IV mit ausgeprägter Kopfball- und Zweikampfstärke und sicherer Defensivantizipation.

Gibt durchaus noch weitere Optionen (qualitativ nach oben und nach unten).

Dazu bestenfalls noch ein dritter Keeper. Dann haben wir aus meiner Sicht einen ziemlich runden Kader zusammen ;)
Jakob Lewald 26 Jahre vereinslos zuletzt Sandhaufen.
 
Gabi ist eher 6er .

Naja grundsätzlich war er in der Jugend ZM/OM. Das ist schon richtig.
Allerdings hat er die gesamte Vorbereitung, die Trainingseinheiten und auch die Testspiele allesamt in der Abwehr verbracht und ich denke da bleibt er auch. Vielleicht ist es ein bisschen eine glückliche Fügung, weil wir dort mehr Bedarf haben.

Er hat die Testspiele bis Homberg als IV gespielt und nun zwei Spiele als LV.
Alle davon überzeugend - daher ist davon auszugehen, dass er auch dort erstmal bleibt.
 
Manche Spieler sind in der Vorbereitung auch noch davon überzeugt sich durchsetzen zu können und merken dann nach den ersten Spieltagen schnell, dass das nicht der Fall sein wird. So kommt ein Spieler, der 4-5 Wochen vorher zu 100% von seinem Verbleib überzeugt war, ganz schnell auf den Markt. Manchmal braucht es nur einen kleinen reality check und der kommt spätestens im Ligabetrieb.

Derzeit ist der Markt klein und relativ starr, aber auch da wird noch Bewegung reinkommen. Ein gewisses Risiko bringt das Unterfangen „Warten auf den Stürmer“ natürlich mit sich, aber es könnte auch massiv belohnt werden. Hier vertraue ich auf die Verantwortlichen.
Natürlich werden gegen Ende der Transferperiode, wenn die ersten Spieltage absolviert sind, noch Spieler auf den Markt kommen. Aber darauf zu spekulieren, dass Verträge einfach aufgelöst werden und Spieler ablösefrei wechseln, könnte sich als Fehler erweisen, vor allem bei den so begehrten Mittelstürmern. Wenn - nur als Beispiel - acht Vereine auf ihre Chance lauern und drei Mittelstürmer zu kriegen sein werden, werden die normalen Marktmechanismen greifen. Wer nicht in der Lage oder bereit ist, eine Ablösesumme auf den Tisch zu legen, wird leer ausgehen. Die Vereine, die noch jemanden suchen, haben einen weitaus größeren Druck als die abgebenden Vereine.
 
Ich finde, ein Stürmer wäre tatsächlich das i-Tüpfelchen. Spartacus hat vollkommen recht: Seit Jahren fehlt uns der Stürmer, der mal über 10 Saisontore erzielt.

Gleichzeitig muss man aber anerkennen, dass sich der Markt in den letzten Wochen verändert hat. Ich glaube, aus Sicht der Verantwortlichen besteht aktuell einfach kein akuter Handlungsdruck, weil man Heiko viel zutraut. Man teilt wohl auch die Meinung vieler Fans, dass sich die Torausbeute auch künftig auf mehrere Schultern verteilen wird.

Vermeij ist für uns wirtschaftlich leider keine Option. Schaut man sich den aktuellen Stürmermarkt an, muss man ehrlicherweise sagen: puh. Entweder Schmoldt und Preetz haben noch ein Ass im Ärmel, oder es wird wirklich schwierig.

Der für mich bislang beste Vorschlag hier in den letzten Tagen war Jeremy Hilterman – da würde ich sofort zuschlagen.

Wenn ich rein fußballerisch bewerte, wäre auch Joel Zwarts ein spannender Kandidat. Ein bulliger 1,90m-Stürmer, der hier ja schon ausführlich diskutiert wurde. Leider scheint er charakterlich nicht ganz unproblematisch zu sein. Und wenn man sich diese Mannschaft anschaut, sollte man in Sachen Charakter kein Risiko eingehen. Dennoch glaube ich, dass Zwarts immer noch das Potenzial hat, 15 Tore in der 3. Liga zu schießen. Er hat den Torriecher und wäre vom Profil her genau der Spielertyp, den wir suchen. Schade, dass es charakterlich wohl nicht passt.

Grundsätzlich bin ich aber (noch) entspannt. Testspiele haben nur bedingt Aussagekraft, aber wenn man sich die Neuzugänge anschaut, bringen die definitiv mehr Torgefahr mit. Die Idee, die Torquote über mehrere Spieler zu verteilen, erscheint also realistischer. Ein Borkowski ist vor dem Tor gefährlich – kein Garant, aber gefährlich. Auch unsere Flügelzange mit Sussek, Borkowski, Dittgen bringt Qualität mit. Heiko hat das Potenzial, der 10-15 Tore-Stürmer zu sein. Man hat gestern schon gesehen, dass er sich aktiv in Abschlussräume bewegt, um sich im Strafraum in Position zu bringen.

Leider hat das Zusammenspiel mit Sussek noch nicht optimal funktioniert, da hat es auch zwei Mal verbal zwischen beiden gekracht. Aber wenn die Automatismen greifen, haben wir da ordentlich Potenzial.

Trotzdem bleibt es dabei: Ein Stürmer, der da steht, wo er stehen muss, der Chancen antizipiert, Abschlussstärke mitbringt, Präsenz hat, Bälle festmacht und vorne allein durch seine Physis für Gefahr sorgt – so jemand würde uns definitiv noch gut zu Gesicht stehen.
 
Ist der Name Gabriel Kyeremateng hier schon gefallen? Hat eine top Ausbildung in der Dortmunder Jugend genossen und in der Schweiz auch schon seine Torgefährlichkeit nachgewiesen (Saison 22/23: 34 Spiele, 16 Tore & 6 Torvorlagen). In Verl hat es zuletzt nicht so funktioniert aber wir wissen, dass das Verler Scouting grundsätzlich ein sehr gutes Auges für talentierte Spieler hat. Mit 26 ist Kyeremateng im „besten Fußballalter“ und großartige Verletzungen sind - im Gegensatz zu einem Suleiman Abdullahi, der bspw. auch noch auf dem Markt wäre und von dem ich eigentlich immer ein großer Fan gewesen bin - nicht bekannt. Bringt schon ein gutes Tempo mit (hat deswegen in der Schweiz auch manchmal den Rechtsaußen gegeben), ist aber im Vergleich zu manch anderem reinen Flügelspieler deutlich robuster und kann auch mal Bälle festmachen. Vielleicht eine Überlegung wert?!
 
Ist der Name Gabriel Kyeremateng hier schon gefallen? Hat eine top Ausbildung in der Dortmunder Jugend genossen und in der Schweiz auch schon seine Torgefährlichkeit nachgewiesen (Saison 22/23: 34 Spiele, 16 Tore & 6 Torvorlagen). In Verl hat es zuletzt nicht so funktioniert aber wir wissen, dass das Verler Scouting grundsätzlich ein sehr gutes Auges für talentierte Spieler hat. Mit 26 ist Kyeremateng im „besten Fußballalter“ und großartige Verletzungen sind - im Gegensatz zu einem Suleiman Abdullahi, der bspw. auch noch auf dem Markt wäre und von dem ich eigentlich immer ein großer Fan gewesen bin - nicht bekannt. Bringt schon ein gutes Tempo mit (hat deswegen in der Schweiz auch manchmal den Rechtsaußen gegeben), ist aber im Vergleich zu manch anderem reinen Flügelspieler deutlich robuster und kann auch mal Bälle festmachen. Vielleicht eine Überlegung wert?!
Hab ich auch gesehen. Wäre von den Vereinslosen vielleicht gar keine schlechte Wahl, falls es mit den begehrten Leuten nicht klappt.

Bestes Alter und könnte vom Tempo gut zum umschalt Fußball passen.

Ist halt die Frage ob er mit 1,83 ins Profil passt.

Interessant wäre zu wissen warum er zuletzt so wenig gespielt hat — da ist ja schon ein großer Bruch die letzen 2/3 Jahre — scheint aber nix konkretes zu sein, zumindest findet man nix Verletzungen oder so.
 
Zum Thema IV: Ich denke, das da kein Spieler (mehr) kommt. Zum Einen gibt es genug Spieler im Kader, die IV spielen können.
Man hat einen ausgewogenen Kader und es werden einige Spieler nicht permanent spielen. Wenn man jetzt einen weiteren
IV verpflichtet, wird er den Anspruch haben auch zu spielen (gerade die Vorgenannten). Soll man also dafür die Aufstiegs-IV
sprengen? Nein. Wird der neue IV sich da unterordnen und sich so verhalten wie Uzelac? Ich vermute, man möchte keinen
zweiten Uzelac, sondern vielmehr den Bank-/und Tribünengästen die Perspektive aufzuzeigen, dass sie in die erste 11 kommen
können, wenn auf der Position was passieren sollte. Das ist dann auch Motivation sich weiterhin im Dienst der Mannschaft zu
stellen. Mal ein Beispiel: Bitter kann in die IV rücken (und hier wurde bescheinigt, dass er die Position ziemlich gut spielen kann)
Jessen rückt auf die Stamm-RV auf.... Göckan kann beide Seiten bespielen (wie wir ebenfalls schon positiv wahrgenommen haben)
und kann als Backup eingeplant werden... Ich halte das für einen guten Ansatz.

Zum Thema MS: Ich kann verstehen, dass man die Sehnsucht hat, dass ein MS 10 + x Tore schießt. Hätten wir in der letzten Saison
durchaus gehabt, wenn a.) Fakhro alle Spiele bestritten hätte und b.) ggf. Töpken, nicht erst in der Winterpause gekommen
wäre. Ja das ist hypothetisch, aber Fakhro war trotz der Spielzeit nah dran. Aber die gesamte Offensive hat geliefert und das sogar
ziemlich gut. Und ich möchte daran erinnern, dass D.H. eine breite Anzahl von Torschützen lieber ist. Man ist nicht so ausrechenbar.
Nicht falsch verstehen, ich wehre mich nicht gegen "noch" einen MS, aber ich bin weit davon entfernt, dass er die o. g. Quote in der
Vergangenheit erreicht haben muss, noch zukünftig erreichen muss. Er muss mit den Außen und dem OM funktionieren und sollte
z.B. für die Räume sorgen, die dann andere Spieler nutzen... sprich: Er sollte ein gutes Spielverständnis und eine gewisse
Durchsetzungsstärke besitzen.
 
Benötigen wir denn wirklich so einen Brecher im Sturm? Hatten wir doch letztes Jahr, hat nicht funktioniert, wir spielen doch eh kaum mit Flanken um son Hightower zu füttern, sind doch eher Steilpässe in den freien Raum, wir brauchen Tempo und Technik denke ich.
 
Viel vergessen bei der IV-Diskussion auch Sadlek. In der Jugend zwar eher als 6er ausgebildet (wobei er gegen Ende auch nur noch IV gespielt hat) aber die gesamte Vorbereitung auch als IV/LV auf dem Platz gestanden, was er durchaus solide gemacht hat. Mit ihm haben wir dann 4 IV‘s, womit in der Breite alles super ist und auch die Qualität geht für mich in Ordnung. Ali und Flecki waren die ganze Saison über stabil, sind eingespielt und m.M.n. kann man ihnen das Vertrauen daher geben. In der Hinterhand haben wir dann noch Schlicke, auf den ich auch nach den ersten Testspielen sehr positiv gestimmt bin, Sadlek und noch Bitter sowie Göckan, die auch schon bewiesen haben, dass sie es spielen können, wenn auf ihrer Hauptposition mal kein Platz für sie ist. Bulic zähle ich bewusst nicht dazu, da er m.M.n. auf der 6 gebraucht wird.
 
Zum Thema MS: Ich kann verstehen, dass man die Sehnsucht hat, dass ein MS 10 + x Tore schießt. Hätten wir in der letzten Saison
durchaus gehabt, wenn a.) Fakhro alle Spiele bestritten hätte und b.) ggf. Töpken, nicht erst in der Winterpause gekommen
wäre. Ja das ist hypothetisch, aber Fakhro war trotz der Spielzeit nah dran. Aber die gesamte Offensive hat geliefert und das sogar
ziemlich gut. Und ich möchte daran erinnern, dass D.H. eine breite Anzahl von Torschützen lieber ist. Man ist nicht so ausrechenbar.
Im Rückblick verstehe ich das Argument mit den vielen Torschützen, aber beim Blick auf eine neue Saison nicht. Wer garantiert denn, dass Meuer, Viet, Bookjans, Heike, Sussek & Co. (wieder) regelmäßig treffen werden? Niemand. Deshalb fordern wir ja einen torgefährlichen Mittelstürmer. Garantiert der Tore? Nein, auch nicht. Aber er erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass wir genug Tore erzielen.
 
Einen Lewald könnte ich mir eher in Blödefeld oder auch ins nördliche Ausland (oder Holland) vorstellen. Tatsächlich aber nicht hier bei uns. Soll er sich hinter Flecki auf die Tribüne setzen. Schlicke hat sehr stark gezeigt, dass er erstmal der Bankplatz für die IV ist (dazu U23). Über kurz oder lang wird er auch Ali ablösen. Ganz stark performt in der Vorbereitung. Stürmer ist dann ein Thema, da bin ich tatsächlich im Zwiespalt. Traue Heiko das zu und mit dem Vertrauen des Teams und uns Fans, kann ich mir vorstellen, dass er alles erfüllt, was wir hier eigentlich suchen. Warum sollen wir jetzt gutes Geld dem Schlechten hinterher werfen? Ziel ist der Klassenerhalt und ich bin davon überzeugt, dass wir das mit diesem Team "locker" schaffen können! Würde, wenn ich nach einem Stürmer suche, einen Backup für Heiko suchen. Also irgendwas zwischen Heiko und Töpken. Aber ich weiß halt auch nicht, wie der Plan des Trainerteams aussieht. Die Vorschläge (VV usw) sind eher für die aufstiegsambitionierten Teams würde ich sagen. Ich sehe in unserem Spiel bisher auch keinen großen Brecher, sondern eher jemanden der flink auf den Füßen ist. Vielleicht mal bei Lommel nach Bulic neuem "Freund" Jason van Duiven nachfragen wegen einer Leihe. Ist Holländer, Vertrag bis 2029 und galt lange als großes Talent.
 
Im Rückblick verstehe ich das Argument mit den vielen Torschützen, aber beim Blick auf eine neue Saison nicht. Wer garantiert denn, dass Meuer, Viet, Bookjans, Heike, Sussek & Co. (wieder) regelmäßig treffen werden? Niemand. Deshalb fordern wir ja einen torgefährlichen Mittelstürmer. Garantiert der Tore? Nein, auch nicht. Aber er erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass wir genug Tore erzielen.

Ist das so? Also für beide Varianten haben wir keine Gewissheit, aber die Wahrscheinlichkeit wird erhöht? Ich sehe da einen Widerspruch, sorry.
Beispiele dafür gibt es in den letzten Jahren genug. Es wird ein torgefährlicher Stürmer verpflichtet und hat hier nicht funktioniert...
Sandro Wagner war jetzt auch keine ausgewiesene Torgarantie als er verpflichtet wurde, mit der Empfehlung von 2 (!) Toren aus der RL Bayern.
Das ist für mich ein Paradebeispiel, dass man sich nicht nur an Tor-Quoten orientieren sollte... Onuegbu kam auch nur mit der Empfehlung von
5 Toren in der RL Bayern/1 Tor 2. BL zu uns...
Das bestärkt mich in meiner Einschätzung, dass es wichtiger ist, dass der Spieler ins Team passt und die an ihn gestellte Aufgabe erfüllt.
Und dabei ist es mir egal, wer letztendlich die Tore schießt.
 
Ist das so? Also für beide Varianten haben wir keine Gewissheit, aber die Wahrscheinlichkeit wird erhöht? Ich sehe da einen Widerspruch, sorry.
Beispiele dafür gibt es in den letzten Jahren genug. Es wird ein torgefährlicher Stürmer verpflichtet und hat hier nicht funktioniert...
Sandro Wagner war jetzt auch keine ausgewiesene Torgarantie als er verpflichtet wurde, mit der Empfehlung von 2 (!) Toren aus der RL Bayern.
Das ist für mich ein Paradebeispiel, dass man sich nicht nur an Tor-Quoten orientieren sollte... Onuegbu kam auch nur mit der Empfehlung von
5 Toren in der RL Bayern/1 Tor 2. BL zu uns...
Das bestärkt mich in meiner Einschätzung, dass es wichtiger ist, dass der Spieler ins Team passt und die an ihn gestellte Aufgabe erfüllt.
Und dabei ist es mir egal, wer letztendlich die Tore schießt.
Idealerweise haben wir beides im Team. Einen Top Torjäger und dazu viele verschiedene Torschützen.
Ob ein Spieler viele Tore schiesst hängt natürlich vom System, aber auch von den persönlichen Fähigkeiten ab.

Habe mir zufällig vor kurzem die Zusammenfassung vom Spiel gegen Wuppertal angesehen. In diesem Spiel hat Töpken allein zwei 100 prozentige Torchancen vergeben.
Dies ist dann einfach eine Frage der Qualität. In den wenigsten Spielen werden wir einen Chancenwucher erleben und können es uns erlauben, teilweise so fahrlässig mit den Chancen umzugehen.

Deshalb wäre ein Stürmer mit einer gewissen Abschlussatärke immens wichtig.
 
Ja, natürlich erhöht ein ausgewiesener Torjäger die Wahrscheinlichkeit, dass wir häufiger treffen. Nur die Wahrscheinlichkeit! Ich hatte nicht behauptet, dass mit einem guten Mittelstürmer die Gewissheit mitverpflichtet wird, dass wir mehr Tore schießen. Deshalb bringen Gegenbeispiele wie Wagner nichts, weil sie die höhere Wahrscheinlichkeit nicht widerlegen.
 
Benötigen wir denn wirklich so einen Brecher im Sturm? Hatten wir doch letztes Jahr, hat nicht funktioniert, wir spielen doch eh kaum mit Flanken um son Hightower zu füttern, sind doch eher Steilpässe in den freien Raum, wir brauchen Tempo und Technik denke ich.
Danke

Ich gehe mittlerweile so weit ,und frage mich ob man überhaupt noch einen Stürmer brauch?!

Mir würde maximal ein Stürmer zur Kaderauffüllung reichen,weil unser System eher auf unsere Aussenstürmer (von denen wir jede Menge haben) ausgelegt ist....
 
Zum Thema IV: Ich denke, das da kein Spieler (mehr) kommt. Zum Einen gibt es genug Spieler im Kader, die IV spielen können.
Man hat einen ausgewogenen Kader und es werden einige Spieler nicht permanent spielen. Wenn man jetzt einen weiteren
IV verpflichtet, wird er den Anspruch haben auch zu spielen (gerade die Vorgenannten). Soll man also dafür die Aufstiegs-IV
sprengen? Nein. Wird der neue IV sich da unterordnen und sich so verhalten wie Uzelac? Ich vermute, man möchte keinen
zweiten Uzelac, sondern vielmehr den Bank-/und Tribünengästen die Perspektive aufzuzeigen, dass sie in die erste 11 kommen
können, wenn auf der Position was passieren sollte. Das ist dann auch Motivation sich weiterhin im Dienst der Mannschaft zu
stellen. Mal ein Beispiel: Bitter kann in die IV rücken (und hier wurde bescheinigt, dass er die Position ziemlich gut spielen kann)
Jessen rückt auf die Stamm-RV auf.... Göckan kann beide Seiten bespielen (wie wir ebenfalls schon positiv wahrgenommen haben)
und kann als Backup eingeplant werden... Ich halte das für einen guten Ansatz.
Ich will mich nicht auf dich einschießen, ;) aber auch hier habe ich eine andere Meinung. Mir gefallen Kader, die klar strukturiert sind, wo jede Position mindestens doppelt besetzt und jedem Spieler genau eine Position zugeordnet ist - nämlich die, auf der er am stärksten ist. Diese "Kann-auch-Position-xy-Spieler" sind natürlich wichtig, weil man nicht jedes Risiko eins zu eins abdecken kann. Aber solche Rocharden wünsche ich mir nur im äußersten Notfall. Dass wir keinen weiteren IV finden, weil Hahn-Fleckstein angeblich gesetzt sind, kann ich mir nicht vorstellen. Erstaunlicherweise finden andere Vereine auch vier Innenverteidiger - manche sogar fünf oder sechs. Ich vermute eher, wir suchen für die IV gar nicht, sondern besetzen bei Bedarf mit einem "Kann-auch-Position-xy-Spieler". Ich behaupte nicht, dass das nicht gut gehen kann. Aber es gefällt mir nicht. Eine solche Kaderplanung wirkt auf mich unausgegoren, zumal wir im zentralen Mittelfeld genau anders vorgehen und dort ein Überangebot an Spielern haben. Von der Mittelstürmerposition will ich nicht wieder anfangen, nur soviel: Drei Spieler haben wir mit Hartwig, Wegkamp und Fakhro verloren, mit Heike - Stand heute - aber nur einen dazu bekommen. Der hatte seine erfolgreichste Zeit übrigens nicht als Mittelstürmer...

Ich möchte die Kaderplanung nicht komplett verreißen. Den (guten) Grundstein hatten wir in der vergangenen Saison gelegt, da fand ich die Planung insgesamt strukturierter, auch wenn mir da schon ein IV fehlte. Diesem Kader traue ich allemal zu, einen unteren Mittelfeldplatz (zwischen 12 und 14) zu erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Rückblick verstehe ich das Argument mit den vielen Torschützen, aber beim Blick auf eine neue Saison nicht. Wer garantiert denn, dass Meuer, Viet, Bookjans, Heike, Sussek & Co. (wieder) regelmäßig treffen werden? Niemand. Deshalb fordern wir ja einen torgefährlichen Mittelstürmer. Garantiert der Tore? Nein, auch nicht. Aber er erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass wir genug Tore erzielen.
Und wer bezahlt diesen Spieler?

Geh mal davon aus,das der MSV auch schon auf diese Idee gekommen ist...
 
Ein Stürmer, der tatsächlich noch nicht genannt worden ist, ist Niklas Castelle aus Ulm. Lange sah es so aus, als würde er erneut nach Aachen wechseln aber das Thema ist seit langem ins Stocken geraten.
Auffällig ist, dass ein Berater seiner Agentur uns neuerdings folgt und bis auf ihn, ist dort kein realistischer Stürmer unter Vertrag (Fakhro z.B.)
Natürlich hat er einige IV‘s unter Vertrag aber da gehe ich nicht von einer Zeitnahen Verpflichtung aus.

Castelle wäre halt passend fürs Pressing und für die Umschaltmomente. Schneller und agiler Stürmertyp, der jedoch definitiv kein Brecher ist. In Aachen kam er bei knapp 800 Minuten auf 7 Torbeteiligungen, was prinzipiell keine schlechte Quote ist. Zudem würde er in die U23 Regel passen.
 
Ein Stürmer, der tatsächlich noch nicht genannt worden ist, ist Niklas Castelle aus Ulm. Lange sah es so aus, als würde er erneut nach Aachen wechseln aber das Thema ist seit langem ins Stocken geraten.
Auffällig ist, dass ein Berater seiner Agentur uns neuerdings folgt und bis auf ihn, ist dort kein realistischer Stürmer unter Vertrag (Fakhro z.B.)
Natürlich hat er einige IV‘s unter Vertrag aber da gehe ich nicht von einer Zeitnahen Verpflichtung aus.

Castelle wäre halt passend fürs Pressing und für die Umschaltmomente. Schneller und agiler Stürmertyp, der jedoch definitiv kein Brecher ist. In Aachen kam er bei knapp 800 Minuten auf 7 Torbeteiligungen, was prinzipiell keine schlechte Quote ist. Zudem würde er in die U23 Regel passen.
Das klingt schon sehr nach Heike. Wieso sollten wir noch so einen Spielertyp holen wenn wir mit Heike schon einen neuen haben? Viel besser würde ich Castelle jetzt nich einschätzen,eher umgekehrt. Denke man such einen völlig anderen Spielertyp als Heike,eben ein Typ wie Vermeij. Das fehlt dem Kader noch auch wenn ich Töpken in den letzten Testspielen nicht schlecht fand.
 
Keine Ahnung wie realistisch es ist,aber ich finde Bryan Lasme sehr interessant für die Stürmer Position.

Ist einer der schnellsten Spieler der 2.Liga gewesen kam aber auf :kacke: nie richtig zum Zug. Letzte Saison wurde er in die Schweiz verliehen dort konnte er aber auch nicht wirklich überzeugen.


Konnte von 2019 bis 2021 in der 2.französischen Liga 13 Scorer verbuchen bevor er nach Bielefeld ging.

Kam 2023 von Bielefeld nach :kacke: hier seine Scorer Zahlen:

21/22 für Bielefeld in der Bundesliga und im Pokal: 4 Tore

22/23 für Bielefeld in der 2.Liga : 8 Tore und 4 Vorlagen. (Seine beste Saison)

23/24 für :kacke:: 4 Tore und 2 Vorlagen

24/25 insgesamt in 10 Spielen kein Scorer

Fände ihn trotzdem überragend für uns aufgrund seines Torriechers und seiner Geschwindigkeit.

Die Frage natürlich wie viel Geld wir in die Hand nehmen müssen? Vertrag läuft bis 2027.
Es wird aber nicht mehr mit ihm geplant.
Natürlich wäre auch eine Leihe möglich .

Das ist das Spielerprofil von Bryan Lasme.
https://www.transfermarkt.de/bryan-lasme/profil/spieler/477109
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung wie realistisch es ist,aber ich finde Bryan Lasme sehr interessant für die Stürmer Position.

Ist einer der schnellsten Spieler der 2.Liga gewesen kam aber auf :kacke: nie richtig zum Zug. Letzte Saison wurde er in die Schweiz verliehen dort konnte er aber auch nicht wirklich überzeugen.


Konnte von 2019 bis 2021 in der 2.französischen Liga 13 Scorer verbuchen bevor er nach Bielefeld ging.

Kam 2023 von Bielefeld nach :kacke: hier seine Scorer Zahlen:

21/22 für Bielefeld in der Bundesliga und im Pokal: 4 Tore

22/23 für Bielefeld in der 2.Liga : 8 Tore und 4 Vorlagen. (Seine beste Saison)

23/24 für :kacke:: 4 Tore und 2 Vorlagen

24/25 insgesamt in 10 Spielen kein Scorer

Fände ihn trotzdem überragend für uns aufgrund seines Torriechers und seiner Geschwindigkeit.

Die Frage natürlich wie viel Geld wir in die Hand nehmen müssen? Vertrag läuft bis 2027.
Es wird aber nicht mehr mit ihm geplant.
Natürlich wäre auch eine Leihe möglich .

Das ist das Spielerprofil von Bryan Lasme.
https://www.transfermarkt.de/bryan-lasme/profil/spieler/477109
Der gehört bei :kacke: zu den Großverdienern (laut Quellen 1 Mio. im Jahr) und würde das Gehaltsgefüge hier völlig sprengen,selbst als Leihe. Damit machen wir uns die ganze Mannschaft kaputt. Selbst wenn wir 10% seines Gehaltes übernehmen wären das 100k. Never ever ist das realistisch auch wenn ich ihn für Liga 3 für einen sehr guten Stürmer halten würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Idealerweise haben wir beides im Team. Einen Top Torjäger und dazu viele verschiedene Torschützen.
Ob ein Spieler viele Tore schiesst hängt natürlich vom System, aber auch von den persönlichen Fähigkeiten ab.

Habe mir zufällig vor kurzem die Zusammenfassung vom Spiel gegen Wuppertal angesehen. In diesem Spiel hat Töpken allein zwei 100 prozentige Torchancen vergeben.
Dies ist dann einfach eine Frage der Qualität. In den wenigsten Spielen werden wir einen Chancenwucher erleben und können es uns erlauben, teilweise so fahrlässig mit den Chancen umzugehen.

Deshalb wäre ein Stürmer mit einer gewissen Abschlussatärke immens wichtig.
Das müsste ein Stürmer dann über seine Scorer nachweisen und dann ist er nicht mehr unter dem Radar. Das Thema MS bleibt schwierig. Wenn ich 08/09 erst zum Ende der Saison realisiert habe, dass wir eigentlich einen Megasturm haben, müssen Dorge und Sandro vorher auch viel versemmelt haben.
 
Ein Stürmer, der tatsächlich noch nicht genannt worden ist, ist Niklas Castelle aus Ulm. Lange sah es so aus, als würde er erneut nach Aachen wechseln aber das Thema ist seit langem ins Stocken geraten.
Auffällig ist, dass ein Berater seiner Agentur uns neuerdings folgt und bis auf ihn, ist dort kein realistischer Stürmer unter Vertrag (Fakhro z.B.)
Natürlich hat er einige IV‘s unter Vertrag aber da gehe ich nicht von einer Zeitnahen Verpflichtung aus.

Castelle wäre halt passend fürs Pressing und für die Umschaltmomente. Schneller und agiler Stürmertyp, der jedoch definitiv kein Brecher ist. In Aachen kam er bei knapp 800 Minuten auf 7 Torbeteiligungen, was prinzipiell keine schlechte Quote ist. Zudem würde er in die U23 Regel passen.

Aber sind wir doch mal ehrlich, das wäre doch ein Transfer der stark nach Panikkauf riechen würde, weil er von allem abweicht was wir für die Position suchen.

Du hattest geschrieben, dass du der Meinung bist Saarbrücken habe die Ungeduld verloren und Baumann geholt, der in den letzten 3 Jahren über 40 Tore in der dritten Liga erzielt hat.

Ein Castelle würde über einen Monat vor Ende der Transfer Frist tausendmal mehr in diese Kategorie fallen, alleine schon weil er nicht mal den Profi entspricht das wir suchen. Solche Spieler bekommst du auch noch in 6 Wochen.
 
Finde schon, dass Castelle ein interessanter Spieler mit viel Potential wäre, aber würde mich auch überraschen, wenn wir ihn verpflichten. Er entspricht jetzt nicht unbedingt dem gesuchten Profil (klassischer 9er, höherklassig erfahren) und kommt Heike in gewissen Punkten schon recht nah.

Zudem will Ulm ihn auch gar nicht ziehen lassen (Aussage von letzter Woche). Hätte mich nach der Rückrunde in Aachen auch überrascht, wenn Ulm ihn nicht wenigstens bis zum Winter nochmal testet.


Auffällig ist, dass ein Berater seiner Agentur uns neuerdings folgt und bis auf ihn, ist dort kein realistischer Stürmer unter Vertrag (Fakhro z.B.)
Natürlich hat er einige IV‘s unter Vertrag aber da gehe ich nicht von einer Zeitnahen Verpflichtung aus.
Wird wohl möglich wegen Jihan Masseling sein. Er wird wie auch Castelle von Coresport beraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will mich nicht auf dich einschießen, ;) aber auch hier habe ich eine andere Meinung.
Alles gut, kein Problem mit deiner sachlichen Diskussion. Und wir müssen ja nicht (immer) die gleiche Meinung haben...
Mein Ding ist, dass wir mit Schlicke einen guten, entwicklungsfähigen IV haben.... Uzelac, der zweifelsohne RL-Qualität
hat, ist letzte Saison auf der Bank versauert. D.H. scheint der aktuellen Defensive zu vertrauen... Unsere Mannschaft wird hoffentlich
ihren Teamgeist behalten, das ist ein nicht zu unterschätzender Faktor. Wenn nun ein weiterer IV planmäßig verpflichtet
würde, würde ein weiterer Spieler auf der Bank Platz nehmen und für einige Spieler die Einsatzzeiten sich noch weiter verringern...
Und ja, im Mittelfeld und auf Außen sind wir sehr gut besetzt, aber ich glaube auch, dass man auf den Positionen wieder
Rotationen erleben werden, das sehe ich in der Defensive nicht. Da wird es nur bei Ausfällen (Verletzungen/Leistungsschwäche)
Veränderungen geben.
 
Das von der Presse auch niemand mal nachhakt, nachdem sie selbst Schmoldt vor über 2 Wochen zum Thema konkreter Wunschspieler für den Sturm zitiert haben, ist auch typisch Duisburg.

Stattdessen wird jeden Tag aufs Neue ein Artikel zu Vermeij und RWE verfasst.
Wer weiß, ob die es nicht getan haben aber Schmoldt eben keinen neuen Stand mitgeteilt hat. Glaube nicht, dass bis zum Saisonstart was passiert, außer man entscheidet sich für einen vertragslosen.

Bis auf VV scheint aktuell kein Zweitligastürmer bereit zu sein, in die 3.Liga zu gehen und das dürfte sich bis kurz nach Saisonstart auch nicht ändern. Erst wenn die wirklich sehen, dass die nicht spielen, werden die sich das ganze nochmal gut überlegen. Ähnlich wie bei Montag.

Osnabrück scheint auch nicht länger warten zu wollen und beschäftigt sich nun mit Huth. Wäre meiner Meinung nach aber falsch, jetzt einzuknicken und Huth oder Zwarts zu verpflichten.
 
Osnabrück scheint auch nicht länger warten zu wollen und beschäftigt sich nun mit Huth. Wäre meiner Meinung nach aber falsch, jetzt einzuknicken und Huth oder Zwarts zu verpflichten.

Also bevor niemand mehr kommt, muss man abwegen ob man nicht lieber einen Huth oder Zwarts holen. Das Risiko ist schon sehr hoch, dass wir am Ende in Röhre gucken.

Das Spieler aus Liga 2 in die dritte Liga wollen müssen, ist ein Problem, das andere ist dann aber sich auch mit den Vereinen einigen zu müssen , denn bei den Kalibern die du auf dem Schirm hast wird es wahrscheinlich nicht ohne Ablöse gehen. Da wir für solche Spieler schon gehaltstechnisch an die Grenzen gehen müssen, werden wir keine ablöse stemmen können zumal wir es auch bislang nicht getan haben.

Mit Heike, Töpken plus Zahmel wird es meiner Meinung nach sehr schwer nach den Eindrücken bislang. Bin mal gespannt wer am Ende lacht, die Vereine die lieber jetzt zuschlagen oder der MSV der auf höhere Regale wartet.

Das mit dem Warten auf Last Minute Transfers hat die letzten Jahren zumindest mal überhaupt nicht funktioniert.
 
Also bevor niemand mehr kommt, muss man abwegen ob man nicht lieber einen Huth oder Zwarts holen. Das Risiko ist schon sehr hoch, dass wir am Ende in Röhre gucken.

Das Spieler aus Liga 2 in die dritte Liga wollen müssen, ist ein Problem, das andere ist dann aber sich auch mit den Vereinen einigen zu müssen , denn bei den Kalibern die du auf dem Schirm hast wird es wahrscheinlich nicht ohne Ablöse gehen. Da wir für solche Spieler schon gehaltstechnisch an die Grenzen gehen müssen, werden wir keine ablöse stemmen können zumal wir es auch bislang nicht getan haben.

Mit Heike, Töpken plus Zahmel wird es meiner Meinung nach sehr schwer nach den Eindrücken bislang. Bin mal gespannt wer am Ende lacht, die Vereine die lieber jetzt zuschlagen oder der MSV der auf höhere Regale wartet.

Das mit dem Warten auf Last Minute Transfers hat die letzten Jahren zumindest mal überhaupt nicht funktioniert.
Naja aber was bringen die Zwarts oder Huth‘s wenn es am Ende Kaderleichen sind. Keinen der beiden sehe ich ansatzweise in der Startelf und dann ist das nur rausgeschmissenes Geld.
Im Zweifel haben wir immer noch einen Meuer, dem ich mehr zutraue als den beiden.

Letztendlich gibt es auch noch einige Nachwuchsstürmer, die man ausleihen kann bevor man solche Transfers tätigt. Huth‘s Zeit ist vorbei und Zwarts ist bei zwei Vereinen wegen seinem Charakter gescheitert. Können wir wirklich nicht benötigen.
 
Naja aber was bringen die Zwarts oder Huth‘s wenn es am Ende Kaderleichen sind. Keinen der beiden sehe ich ansatzweise in der Startelf und dann ist das nur rausgeschmissenes Geld.
Im Zweifel haben wir immer noch einen Meuer, dem ich mehr zutraue als den beiden.

Letztendlich gibt es auch noch einige Nachwuchsstürmer, die man ausleihen kann bevor man solche Transfers tätigt. Huth‘s Zeit ist vorbei und Zwarts ist bei zwei Vereinen wegen seinem Charakter gescheitert. Können wir wirklich nicht benötigen.
Ich hoffe auch, dass wir für vorne nur noch jemanden verpflichten, von dem man auch vollends überzeugt ist. Eine Verpflichtung der beiden genannten würden bei mir auch Bauchschmerzen auslösen. In der Hinsicht habe ich aber auch vollstes Vertrauen in Schmoldt und Preetz.

Ich glaube das Thema könnte nochmal an Fahrt aufnehmen, wenn die ersten Spiele nicht wie erhofft laufen und insbesondere in vorderster Front Defizite offensichtlich werden.

Am Ende wird es hauptsächlich am Geld und der Konkurrenz liegen, und da kann wohl niemand sagen, wie viel Geld noch zur Verfügung stehen.

Bin mir ziemlich sicher, dass uns dieses Thema bis Ende August verfolgen wird.
 
Mit Heike, Töpken plus Zahmel wird es meiner Meinung nach sehr schwer nach den Eindrücken bislang. Bin mal gespannt wer am Ende lacht, die Vereine die lieber jetzt zuschlagen oder der MSV der auf höhere Regale wartet.

Das mit dem Warten auf Last Minute Transfers hat die letzten Jahren zumindest mal überhaupt nicht funktioniert.
Bin ich bei dir, dass wir noch zu dünn (quantitativ und qualitativ) vorne besetzt sind.

Kann auch deine Skepsis bzgl. des Wartens auf einen Spieler, der dann ggf. noch verfügbar wird oder halt auch nicht, verstehen. Aber mich persönlich haben die letzte zwei Transferperioden positiver gestimmt, dass die Verantwortlichen wissen was sie tun.

Naja aber was bringen die Zwarts oder Huth‘s wenn es am Ende Kaderleichen sind. Keinen der beiden sehe ich ansatzweise in der Startelf und dann ist das nur rausgeschmissenes Geld.
Als so schlecht, das die beiden "Kaderleichen" wären, sehe ich sie nicht.

Vorab: Ich bin absolut gegen einen Transfer von Huth oder Zwarts und kein Fan der beiden, aber immerhin sprechen wir hier bei Huth von einem Spieler mit über 200 Drittliga-Spielen + 20x 2.BL und bei Zwarts von einem Spieler mit über 100 Einsätzen in Hollands 2. Liga, 50 3. Liga-Einsätzen und 25 2. Liga-Einsätzen. Über Qualität kann man immer streiten und die Anzahl der Einsätze mag auch nur ein Indikator für Qualität sein, aber bei unseren derzeitigen Stürmern (Heike, Töpken, Zahmel) kommen wir auf insgesamt 28 3. Liga-Einsätze.

Bin wie gesagt bei beiden definitiv aus unterschiedlichsten Gründen gegen eine Verpflichtung, aber Kaderleichen wären die beiden mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht. Dafür haben sie in den letzten Saisons viel zu regelmäßig gespielt.

Sie wären halt einfach nicht der gesuchte Torjäger. Daher bin ich auch weiterhin dafür noch Geduld zu bewahren, darauf zu hoffen, dass die Konkurrenz den derzeitigen ("schwächeren") Markt abgrast und dann noch ein Stürmer auf den Markt kommt, der bislang noch gar nicht zur Diskussion steht. Etwas viel Prinzip Hoffnung, aber wir brauchen meiner Meinung nach definitiv einen echten Neuner/Torjäger mit Qualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben