Kaiserslautern am Abgrund

Ich meine mich erinnern zu können, daß dies in Mainz ganz ähnlich war: Hochtrabende Stadionpläne zu Erstligazeiten. Die Mainzer sind halt nur vor Fertigstellung bzw. sogar vor Baubeginn wieder abgestiegen.
 
Ich meine mich erinnern zu können, daß dies in Mainz ganz ähnlich war: Hochtrabende Stadionpläne zu Erstligazeiten. Die Mainzer sind halt nur vor Fertigstellung bzw. sogar vor Baubeginn wieder abgestiegen.

Da hat sich jetzt endlich 'mal jemand wirklich informiert und vertraut nicht nur diesen üblichen Halbwahrheiten, Gerüchten und eigenen Fantastereien! :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich meine mich erinnern zu können, daß dies in Mainz ganz ähnlich war: Hochtrabende Stadionpläne zu Erstligazeiten. Die Mainzer sind halt nur vor Fertigstellung bzw. sogar vor Baubeginn wieder abgestiegen.

Was ist bei einem Stadion für ca. 35.000 Zuschauer, bei dem ein Großteil der Finanzierung durch den Verein übernommen wird und der Rest der Kosten lediglich durch eine Bürgschaft des Landes, bei dem der verein also auch das Geld zurückzahlt, hochtrabend? Und wo ist da die Vergleichsbasis zu einem Verein, der seit Jahren unwirtschaftlich arbeitet? Abgesehen davon, der Abstieg hat nichts an dem Bauplan geändert. Die Finanzierung steht auf soliden Füßen und der neubau kommt ganz sicher.
 
Korrigiere mich, wenn ich falsch liege, aber war zu Erstligazeiten nicht ein größeres Stadion an einem anderen Platz geplant? Und hat sich dann nicht vor ziemlich genau einem Jahr die Stadt oder das Land aus der Finanzierung zurück gezogen?
 
Korrigiere mich, wenn ich falsch liege, aber war zu Erstligazeiten nicht ein größeres Stadion an einem anderen Platz geplant? Und hat sich dann nicht vor ziemlich genau einem Jahr die Stadt oder das Land aus der Finanzierung zurück gezogen?

Nein, es war immer nur ein Stadion in dieser Größenordnung geplant. Und die Finanzierung durch die Stadt/das Land war nie Gesprächsthema, es ging von Anfang an nur um Bürgschaften. Einzig und allein die Grundstücksfrage ist noch offen, da einige Eigentümer ihr Ackerland nicht verkaufen wollen. Aber es gibt ja Ausweichstellen.
 
Sicherlich ist die Misere hausgemacht in Kaiserslautern, jetzt bekommen sie die Quittung. Zweite-Liga Ok:p ,aber direkt Insolvent oder in Liga 3, da gibt es andere Clubs, denen ich das gönnen würde. Außerdem sind Auswärtsspiele/siege:) auf dem Betze, immer eine nette Angelegenheit. Da fahre ich tausendmal lieber hin, als nach Koblenz oder Paderborn- obwohl das auch seinen Reiz hatte:cool:. Also gebt Gas Teufel, bevor euch nächtes Jahr die Darmstätter anstinken:jokes35:, die Mainzer und Hoppenheimer tun es schon:zustimm:.Es gilt etwas zu verteidigen.

Mann...Mann...wat is aus denen nur geworden:nein:
 
Sicherlich ist die Misere hausgemacht in Kaiserslautern, jetzt bekommen sie die Quittung. Zweite-Liga Ok:p ,aber direkt Insolvent oder in Liga 3, da gibt es andere Clubs, denen ich das gönnen würde. Außerdem sind Auswärtsspiele/siege:) auf dem Betze, immer eine nette Angelegenheit. Da fahre ich tausendmal lieber hin, als nach Koblenz oder Paderborn- obwohl das auch seinen Reiz hatte:cool:. Also gebt Gas Teufel, bevor euch nächtes Jahr die Darmstätter anstinken:jokes35:, die Mainzer und Hoppenheimer tun es schon:zustimm:.Es gilt etwas zu verteidigen.

Mann...Mann...wat is aus denen nur geworden:nein:

Ey, dat war fies jetzt! Uns mit den Hoppeleimern auf eine Stufe zu stellen...:fluch:

:D
 
Gehört denke ich, alles zur Nachbarschaft:p

Soll ich mal aufzählen, wer zu Eurer Nachbarschaft gehört? :D

Back to topic: Als Fußballfan, fände ich es schon schade, wenn Lautern absteigen würde. Für eine Großteil von deren Fans allerdings, wäre es mir sowas von Latte, das würde mich ungefähr so extrem tangieren, wie wenn in China ein Sack Reis umfällen würde.
 
Ich würde es schade finden.Der 1.FCK. gehört in den Profi-Fussball,auch wenn es manche anders meinen .Der 1.FCK ist für die Region wichtig.Der Verein nimmt uns doch keine Zuschauer weg.
 
Wie lange wird das bilanzschönende Rechenkunststück denn überhaupt helfen? Und lässt die DFL, der DFB, oder wer auch immer für die Lizenzierung dann zuständig sein wird, sich davon blenden?
 
Ich würde es schade finden.Der 1.FCK. gehört in den Profi-Fussball,auch wenn es manche anders meinen .Der 1.FCK ist für die Region wichtig.Der Verein nimmt uns doch keine Zuschauer weg.

Welcher Fußballverein ist denn nicht für die Region wichtig ?
In jeder Stadt gäbe es wirtschaftliche Probleme, die Menschen hätten weniger Lebensfreude etc., wenn ihr Verein absteigen würde.
Selbst in Wolfsburg. Oder Paderborn. Oder Sandhausen.

In den Profifussball gehören Vereine, die sich sportlich qualifzieren.
Der FCK dequalifiziert sich in den letzten Jahren ständig. Selbst wenn man so scheiß Vereine wie Wolfsburg, Paderborn mal rauslässt, fallen mir immernoch genug ein, die statt des FCK in die ersten beiden Ligen gehören.
 
[FONT=Geneva,Arial,sans-serif] Vorstand und Aufsichtsrat des FCK entlastet [/FONT] [FONT=Geneva,Arial,sans-serif]
Aber auch Pfiffe gegen die Verantwortlichen bei der Jahreshauptversammlung/"Noch nie insolvenzgefährdet"
[/FONT]


[FONT=Geneva,Arial,sans-serif]KAISERSLAUTERN Fußball-Zweitligist 1. FC Kaiserslautern drohe keine Insolvenz, sagte der Aufsichtsrats-Vorsitzende Dieter Buchholz auf der Jahreshauptversammlung des 1. FC Kaiserslautern am Freitagabend. Vorstand und Aufsichtsrat wurden im Rahmen dieser emotionalen Versammlung entlastet...................[/FONT]


http://www.az-badkreuznach.de/meldungen/objekt.php3?artikel_id=3090753
 
Rekdal vor Rausschmiss
Der krisengeschüttelte Zweitligist 1. FC Kaiserslautern steht vor der Trennung von Trainer Kjetil Rekdal.
"Bis Montag habe ich ihm den Rücken gestärkt. Jetzt nehme ich Kontakt zu anderen Trainern auf", sagte FCK-Sportchef Klaus Toppmöller der "Rhein-Neckar-Zeitung".
Toppmöller reagiert damit auf das 1:2 zum Hinrundenabschluss beim 1. FC Köln und dem Absturz des pfälzischen Traditionsklubs auf Rang 16 der Tabelle.
"Wir stehen in der Winterpause auf einem Abstiegsplatz, das habe ich vorausgesagt und dafür Prügel bekommen. Mehr muss man zu unserer Situation eigentlich gar nicht sagen", erklärte Toppmöller.
www.sport1.de
 
Die werden den Klassenerhalt packen, weil dort Leute am Werk sind, die ein bischen weniger Inkompetent als unsere sind und den Rekdal zum Nordpol schicken werden Bye Bye :huhu:
 
Wäre mal gespannt wie die das denn finanziell anstellen, wenn 'se mal eben nen neuen (der sicherlich auch nicht für nen Hungerlohn anfängt) verpflichten?

Rekdal hat immerhin noch bis 2010 Vertrag...

Aber gut, die scheinen's ja dick zu haben.
 
Wat nich is kann ja noch werden :rolleyes:
Sei dir mal nicht zu sicher, dass uns nicht das gleiche Schicksal widerfährt ;)

Dieses und nächstes Jahr garantiert nicht ;) OK, 2007 ist ja auch nicht mehr lang..... :D

Ich habe ein Problem damit, wenn alles wieder sch... gewesen sein soll, was vor kurzem noch super war. Ich habe ein Problem damit, wenn nur gemeckert wird. Ich bin für Konstruktivität statt hohler Polemik. Damit meine ich Dich ausdrücklich nicht. ;)

Die Geldverbrennungsmaschinerie hat in Köln und Kaiserslautern ihre größten Filialen. Vergleich doch 'mal Aufwand und Erfolg dort. Und wenn es einen Award für sportliche und wirtschaftliche Inkompetenz gibt, dann würde ich den zweifelsfrei nach Kaiserslautern vergeben!!! :p

Bei uns sieht es zappenduster aus, aber wir sind doch wohl noch nicht so weit unten, dass wir Lautern noch für dieses Desaster huldigen...
 
Nein, ihr habt mich falsch interpretiert....
Das in Kaiserslauten eine massiv schlechte Vereinspolitik schon seit Jahren getrieben wird, ist mir klar...
Ich meinte es als kleinen Seitenhieb verstanden, dass die jetzt auf einem Abstiegsplatz stehen und es erkannt haben, den Trainer zumindest öffentlich in Frage zu stellen, was bei uns nicht erfolgt ist...
 
Klaus Toppmöller wirft in Kaiserslautern das Handtuch

Klaus Toppmöller ist mit sofortiger Wirkung als Aufsichtsratsmitglied und sportlicher Berater beim Fußball- Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern zurückgetreten. Dies teilte der Verein am Donnerstag mit. Der georgische Nationaltrainer gab persönliche Gründe für seine Entscheidung an. Toppmöller hatte seinen ehrenamtlichen Posten erst am 6. November angetreten.

Quelle: Transfermarkt.de
 
Persönliche Gründe? :rolleyes: Toppmöller wollte einen neuen Trainer holen, aber sein Vorschlag, so denk ich mal, ist abgelehnt worden. Und mit Rekdal will er halt nicht weiterarbeiten... Georgien ist eh schöner als die Pfalz!
 
lol, erst tritt vor 5 Wochen der Schjönberg wegen dem Toppmöller zurück und jetz ist der auch weg :D Schjönberg muss sich ja ordentlich in den A.rsch beissen :D

Edit sagt: aber da gehen se wenigstens ;)
 
Ach Schadensfreude ist schon was schönes aber leider lacht auch jeder über uns also lieber klappe halten!!!;)
 
Aufruf der Generation Luzifer ’98




Turbulente Zeiten liegen vor und hinter dem 1. FC Kaiserslautern. Viele Kritiker der Vereinsspitze forderten im Vorfeld der Mitgliederversammlung, Vorstand und Aufsichtsrat aufgrund der sportlichen und vor allem finanziellen Misere nicht zu entlasten. Letztendlich stimmte die Mehrzahl der Vereinsmitglieder dann aber doch für die Entlastung und nun ruft die Ultragruppierung des 1. FC Kaiserlautern, die Generation Luzifer, zum Zusammenhalt auf:

Wir müssen zusammenrücken!.............................
http://www.die-fans.de/fussball/akt...er+Generation+Luzifer+?98,23595,,,,,northeast
 
Insgesamt finde ich es schade, vermehrt von Insolvenzen, Zahlungsunfähigkeit ect. zu hören....hallo aufwachen, es ist Sport....
aber lassen wir das, das Rad der Zeit lässt sich nicht mehr zurückdrehen....:(
 
Ach macht euch keine Sorgen der Hellmich wird im Letzten Moment die Reisleine ziehen, dann wird er aber feststellen das er seinen Fallschirm nicht dabei hat!!!;)
 
So naja wenn das alles so bleibt dürfte diese 3.Bundesliga vorausgesetzt Vereine wie Lautern bekommen die Lizenz doch sehr interessant werden mit den ganzen Traditionsklubs aussem Osten dann noch RWO,RWE,Lautern etc..und die 2.Liga doch eher Trostlos mit Hoffenheim,Wehen,Augsburg,Fürth,Sandhausen,Aalen usw:D Naja man sieht mal wieder wozu dieser moderne Fussball führt:
Traditionsklubs am Abgrund
Unbekannte Dorfvereine mit irgendwelchen geldgebern ganz vorn dabei;):D
 
Gut das sie wahrscheinlich absteigen,bei diesen verein gibt es nur ärger ,bedenke ich mal Toppmöller erst vor 2Monate gekommen,und jetzt wieder hingeschmissen,nur weil sie ihren Trainer nicht entlassen wollen.Aber der Verein wollte zuviel.Was solls 1.FCN kann ein Lied singen wie es ist als Traditionsverein in der 3Liga zuspielen,Da musst der FCk eben auch hin.
 
Zurück
Oben