Zurück aus Klagenfurt.
Die Tour hat sich trotz aller Strapazen gelohnt. Erstmal zum "Drumherum".
Auf der Anreise nach Klagenfurt verbreiteten sich schnell die Gerüchte, dass es bereits zur Stunde in Klagenfurt heftige Ausschreitungen zwischen Deutschen und Polen gab. Diese Information hatten dann wohl auch Deutsche, die an einer der ersten Raststätten nach dem (ohne jede Kontrolle passierten) Grenzübergang auf Polen losgingen. Ich erhielt SMS von Zebras, die bereits vor Ort waren. Sie berichteten über eine angespannte Lage. Zu diesem Zeitpunkt machte ich mir echte Sorgen, da ich Familie dabei hatte.
In Klagenfurt angekommen, zeichnete sich das vorhergesagte Bild ab. In der Innenstadt zwar viele Deutsche (laut Bild Nürnberg angebl. über 25.000 Deutsche ohne Karten), aber über 50.000 Polen, wahrscheinlich noch mehr.
Überall wurde gesungen, von einer aggressiven Stimmung war meist nichts zu sehen. Zumindest zu diesem Zeitpunkt nicht. Dann mit MSV-Fans auf der Fanmeile getroffen, wo Klagenfurts berühmtes Wahrzeichen (Lindwurm) mit einer MSV-Fahne besetzt wurde. (Bilder folgen).
Auf der Fanmeile wollten viele Polen Shake-Hands mit den Deutschen. Dort absolut keine Probleme. Es wurde zusammen Fußball gespielt, wobei Deutschland irgendwie 8:0 siegte.
Dann kam eine Gruppe Polen auf die MSV-Fahne zu und rief "Absteiger", was entsprechend gekontert wurde. Auch diese Situation löste sich mit einem Handschlag auf. Es handelte sich um Polen aus Bielefeld.
Die Einheimischen zeigten sich ob der Krawalle der vorherigen Nacht m.E. wenig. Viele waren verunsichert. Verständlich. Wenn man auf Ösis traf, hatten sie oftmals etwas Schwarz-Rot-Goldenes im Gesicht oder in der Hand. Auch an den Häusern vereinzelt Deutschland-Fahnen. Die Ösis aber doch wenig präsent. Nur ein paar suchten die verbale Konfrontation mit "Ausländer raus aus Österreich". In dem nachfolgenden Gesangsduell zogen sie dann in Sachen Lautstärke und Einfallsreichtum eindeutig den Kürzeren gegen uns.
Wie dann auch beim Spiel gegen Kroatien, das wir vor einer Leimwand verfolgten. Auf dem Platz hauptsächlich Polen, dann Deutsche, schließlich Österreicher und Kroaten. Nach dem frühen 0-1 fielen sie in Melancholie, die ich noch dadruch steigern konnte, indem ich nach 10 Minuten bekannt gab, dass das Spiel damit entschieden sei und den Platz verließ. Ich hätte den Ösis einen Punkt gegönnt. Klagenfurt ist wirklich eine schöne Stadt mit netten, aber zurückhaltenden Leuten, die total überrannt werden und leider wenig Flagge zeigen.
Dann zum Stadion. Auf dem Weg sahen wir in der City einen deutschen Mob von vielleicht 100 Leuten, die offensichtlich die Konfrontation mit Polen suchten. Ansonsten hier und da gewaltbereite Polen und Deutsche, aber es passierte nix. Zumindest nichts vor meinen Augen.
Das Stadion ist das schönste Provisorium, das ich je gesehen habe. Es liegt malerisch gelegen und obwohl es nur ein Provisorium mit "Stahlrohroberrang" ist, sieht es von Aussen zumindest besser aus als der Gladbacher Nordpark. Von Innen wusste es auch zu überzeugen. Sehr kompakte, hohe, steile Ränge. Wirkt eher wie ein 40.000er Stadion. Also ich fand die Akustik sehr stark. Das hat teilweise riesig gescheppert.
Allerdings war der Weg zum Stadion beschwerlich, da man vom Busfahrer statt des direkten Weges eine Stadtrundfahrt geboten bekam. Wer danach den richtigen Stadioneingang finden wollte, musste sich zuerst seinen Weg durch "Irrgärten" bahnen. Die Bustour war lustig. Da fährt man 30 Minuten durch das kleine Klagenfurt, um dann einen Kilometer vor dem Stadion rausgelassen zu werden! Auf dem Fußweg wurde es teilweise hitzig. Die in der Stadt an jeder Ecke stehende Polizei zeigte sich hier kaum noch. Entsprechend habe ich kleine Scharmützel gesehen. Polen, die auf Deutsche an einer Ecke lauterten, dann drauf gingen und sodann selbst angegriffen wurden. Es waren weder auf deutscher noch auf pol. Seite Hools daran beteiligt. Die Polen sangen teilweise "Deutschland kaputt". Die Stimmung wurde aufgeheizter.
Im Stadion dann erstmal der Schock. Als man die Hütte betrat, sah man zu 70% nur polnische "Zaunfahnen". Die Polen hatten alles frühzeitig in Beschlag genommen. So entstand der Eindruck, als wären die Polen auch im Stadion klar in Überzahl.
De facto befanden sich im Stadion kaum Neutrale, sondern fast nur Deutsche und Polen, die sich mit weit mehr als dem ihnen zustehenden Kontingent eingedeckt hatten. Vielleicht 14.000 Polen. 12 bis 13.000 Deutsche. Die Fans alle ziemlich zerstreut.
Die Polen einmal richtig schön dumm und plump. Als unsere Kurve erste mächtige "Deutschland"-Gesänge erhob, konterten die Polen mit gellenden Pfiffen. In diesem Moment aber lief die pol. Mannschaft zum Warmmachen auf. Folge war ein gellendes Pfeifkonzert aus dem gesamten Stadion. Die Polen waren so grantig über unsere Gesänge, dass sie gar nicht mitkriegten, dass gerade unter ihren Pfiffen die pol. Mannschaft auflief.
Gänsehaut bei der Hymne.
Zu Spielbeginn die Polen akustisch im Vorteil, doch das sollte sich schnell ändern. Ein erstes "Steht auf, wenn ihr Deutsche seid", zeigte, WO überall Deutsche saßen. Und es waren viele auf allen vier Tribünen. Die Stimmung war wie das Spiel lange Zeit eine Art Schlagabtausch, bis Deutschland auf Platz und Rängen immer mehr die Oberhand gewann, bis schließlich jeder polnische Widerstand erloschen war.
Also ich habe stimmungstechnisch auch schon das ein oder andere Spiel erlebt, aber ich muss sagen: Absolut geil und fanatisch. Der deutsche Mob mit der Nationalhymne im Spiel und "Mexiko" und vielen anderen Liedern -nur genial. Im Stadion haben wir im Unterrang alle gestanden. Viele echte Fanatiker, weniger Touris. Ensprechend kochte es. Anti-Support gegen Polen kam nicht zu knapp.

Vor allen Dingen als die Polen mit ihrer Fahne eine deutsche Fahne überdecken wollten, hätte es unschön werden können. An der plumpen pol. Aktion hat die gesamte Kurve Anteil genommen, einige rannten schon zu den Aufgängen zum Oberrang. Wenn die Polen nicht mit ihrer Fahne abgezogen wären, hätte es im Stadion ernsthafte Probleme geben können.
Schon nach dem 1-0 platzte aus den Deutschen "Aufwiedersehen Polska" und manch anderer Spott heraus, was mir eindeutig zu früh war. Nach dem 2-0 dann durfte das "enge Rund" die Polen gemeinschaftlich auf die Schüppe nehmen. "So gehen die Deutschen -so gehen die Polen". Alle haben mitgemacht. Genauso bei den Hüpfeinlagen. Unter meinen Füßen hat alles nur noch gebebt. "Die ganze Kurve hüpft"... inklusive Oberrang.
Die Polen natürlich total kleinlaut -auch nach dem Spiel keine große Klappe mehr. Die Deutschen feierten. Der Weg in die Innenstadt wurde nicht mehr gesucht, da es dort angeblich wieder schepperte. Nach inoffiziellen Augenzeugenberichten sollten 200 bis 300 Deutsche verhaftet worden sein.
Ich bin froh, dass ich die drei Punkte und meinen Anhang unversehrt nach Hause gebracht habe. Es war einfach nur ein genialer Tag. Unvergesslich.
Am Mittwoch geht es mit dem Zug zurück nach Klagenfurt.
