P
Pit-Stop
Ein Drittel der Saison 2008/2009 ist gelaufen und es ist Zeit für eine erste Bilanz.
Nach 11 Spielen steht der MSV auf Platz 9, Tendenz eher nach unten als nach oben.
Insgesamt wurden 16 Punkte geholt bei 17:13 Toren. Damit hat man die 4. beste Abwehr der Liga und steht mit dem Sturm auf dem 10. Platz der erzielten Tore.
Aus 5 Heimspielen wurden 10 Punkte geholt, aus 6 Auswärtsspielen 6 Punkte. Zu wenig. Um beim Aufstieg mitreden zu wollen, muss man je Spiel durchschnitlich 2 Punkte holen.
Die Einkäufe haben sich fast durchgängig (bis auf 2 Einkäufe mit Bzenska und Makiadi) als wenig tauglich erwiesen, um eine bedeutende Rolle in der Liga spielen zu können. Bisher gute und relativ konstante Leistungen können der IV mit Brzenska und Schlicke und den beiden Torhüten bescheinigt werden. Die restliche Abwehr mit deutlichen Abstrichen.
Die Mittelfeldachse zeigt keigt keinerlei Kreativität und Bindung zum Sturm.
Der Sturm findet bei uns nicht statt und hat nicht einmal den Titel des Lüftchens verdient. Daran ändert auch kein 6:1 gegen schwache Ingoldstädter etwas.
Die Spielanlage ist durchsichtig, langsam und unkonzentriert im Aufbau und wenig agressiv. Es fehlt an der Genauigkeit in der Vorwärtsbewegung, der Schneligkeit und der Fähigkeit, den Abschluss sicher zu machen. Die Wahl der Doppelsechs im Mittelfeld ist untauglich.
In der Mannschaft fehlt es an einem Leader, diese Rolle wird auch von einem Grlic nicht besetzt wird.
Alles in allem ist die Mannschaft keine Aufsteigsmannschaft, nicht mal eine Perspektivmannschaft für die anstehende und für uns wohl sichere nächste Zweitligasaison.
Der Tabellenstand ist angemessen und dort werden wir wohl auch am Ende der Saison landen.
Der Trainer ist nicht fähig, aus möglicherweise vorhandenen "Talenten" eine durchschlagende Entdeckung zu formen. Seine taktische Ausrichtung finde ich ebenfalls kritikwürdig, weil sie ist eher darauf ausgerichtet, Tore zu verhindern als Tore zu erzielen. Daraus resultiert eine für Zuschauer unattraktive Spielweise. Alles in allem ist ein Trainerwechsel dringend erforderlich, um nicht weiter abzufallen.
Das Zuschauerinteresse und die Identifikation mit dem Verein hat großen Schaden gelitten und es ist an der Mannschaft und dem Verein, diesen Riss mit Leistungen und anderer Öffentlichkeitsarbeit und- darstellung zu kitten.
Die Perspektive für die Restssaison bewerte ich nicht positiv, solange sich die Spielanlage und auch die Motivation innerhalb der Mannschaft nicht ändert. Das wäre nur mit einem Tausch des gesamten Trainerstabes (Gloger, Bommer, Scholz) gegen einen erfahrenen und respekteinflößenden Trainer mit seinem neuen Stab erreichbar.
Nach 11 Spielen steht der MSV auf Platz 9, Tendenz eher nach unten als nach oben.
Insgesamt wurden 16 Punkte geholt bei 17:13 Toren. Damit hat man die 4. beste Abwehr der Liga und steht mit dem Sturm auf dem 10. Platz der erzielten Tore.
Aus 5 Heimspielen wurden 10 Punkte geholt, aus 6 Auswärtsspielen 6 Punkte. Zu wenig. Um beim Aufstieg mitreden zu wollen, muss man je Spiel durchschnitlich 2 Punkte holen.
Die Einkäufe haben sich fast durchgängig (bis auf 2 Einkäufe mit Bzenska und Makiadi) als wenig tauglich erwiesen, um eine bedeutende Rolle in der Liga spielen zu können. Bisher gute und relativ konstante Leistungen können der IV mit Brzenska und Schlicke und den beiden Torhüten bescheinigt werden. Die restliche Abwehr mit deutlichen Abstrichen.
Die Mittelfeldachse zeigt keigt keinerlei Kreativität und Bindung zum Sturm.
Der Sturm findet bei uns nicht statt und hat nicht einmal den Titel des Lüftchens verdient. Daran ändert auch kein 6:1 gegen schwache Ingoldstädter etwas.
Die Spielanlage ist durchsichtig, langsam und unkonzentriert im Aufbau und wenig agressiv. Es fehlt an der Genauigkeit in der Vorwärtsbewegung, der Schneligkeit und der Fähigkeit, den Abschluss sicher zu machen. Die Wahl der Doppelsechs im Mittelfeld ist untauglich.
In der Mannschaft fehlt es an einem Leader, diese Rolle wird auch von einem Grlic nicht besetzt wird.
Alles in allem ist die Mannschaft keine Aufsteigsmannschaft, nicht mal eine Perspektivmannschaft für die anstehende und für uns wohl sichere nächste Zweitligasaison.
Der Tabellenstand ist angemessen und dort werden wir wohl auch am Ende der Saison landen.
Der Trainer ist nicht fähig, aus möglicherweise vorhandenen "Talenten" eine durchschlagende Entdeckung zu formen. Seine taktische Ausrichtung finde ich ebenfalls kritikwürdig, weil sie ist eher darauf ausgerichtet, Tore zu verhindern als Tore zu erzielen. Daraus resultiert eine für Zuschauer unattraktive Spielweise. Alles in allem ist ein Trainerwechsel dringend erforderlich, um nicht weiter abzufallen.
Das Zuschauerinteresse und die Identifikation mit dem Verein hat großen Schaden gelitten und es ist an der Mannschaft und dem Verein, diesen Riss mit Leistungen und anderer Öffentlichkeitsarbeit und- darstellung zu kitten.
Die Perspektive für die Restssaison bewerte ich nicht positiv, solange sich die Spielanlage und auch die Motivation innerhalb der Mannschaft nicht ändert. Das wäre nur mit einem Tausch des gesamten Trainerstabes (Gloger, Bommer, Scholz) gegen einen erfahrenen und respekteinflößenden Trainer mit seinem neuen Stab erreichbar.