Erstes Saisonfazit nach 1/3 der Saison

P

Pit-Stop

Ein Drittel der Saison 2008/2009 ist gelaufen und es ist Zeit für eine erste Bilanz.

Nach 11 Spielen steht der MSV auf Platz 9, Tendenz eher nach unten als nach oben.

Insgesamt wurden 16 Punkte geholt bei 17:13 Toren. Damit hat man die 4. beste Abwehr der Liga und steht mit dem Sturm auf dem 10. Platz der erzielten Tore.

Aus 5 Heimspielen wurden 10 Punkte geholt, aus 6 Auswärtsspielen 6 Punkte. Zu wenig. Um beim Aufstieg mitreden zu wollen, muss man je Spiel durchschnitlich 2 Punkte holen.

Die Einkäufe haben sich fast durchgängig (bis auf 2 Einkäufe mit Bzenska und Makiadi) als wenig tauglich erwiesen, um eine bedeutende Rolle in der Liga spielen zu können. Bisher gute und relativ konstante Leistungen können der IV mit Brzenska und Schlicke und den beiden Torhüten bescheinigt werden. Die restliche Abwehr mit deutlichen Abstrichen.

Die Mittelfeldachse zeigt keigt keinerlei Kreativität und Bindung zum Sturm.

Der Sturm findet bei uns nicht statt und hat nicht einmal den Titel des Lüftchens verdient. Daran ändert auch kein 6:1 gegen schwache Ingoldstädter etwas.

Die Spielanlage ist durchsichtig, langsam und unkonzentriert im Aufbau und wenig agressiv. Es fehlt an der Genauigkeit in der Vorwärtsbewegung, der Schneligkeit und der Fähigkeit, den Abschluss sicher zu machen. Die Wahl der Doppelsechs im Mittelfeld ist untauglich.

In der Mannschaft fehlt es an einem Leader, diese Rolle wird auch von einem Grlic nicht besetzt wird.

Alles in allem ist die Mannschaft keine Aufsteigsmannschaft, nicht mal eine Perspektivmannschaft für die anstehende und für uns wohl sichere nächste Zweitligasaison.

Der Tabellenstand ist angemessen und dort werden wir wohl auch am Ende der Saison landen.

Der Trainer ist nicht fähig, aus möglicherweise vorhandenen "Talenten" eine durchschlagende Entdeckung zu formen. Seine taktische Ausrichtung finde ich ebenfalls kritikwürdig, weil sie ist eher darauf ausgerichtet, Tore zu verhindern als Tore zu erzielen. Daraus resultiert eine für Zuschauer unattraktive Spielweise. Alles in allem ist ein Trainerwechsel dringend erforderlich, um nicht weiter abzufallen.

Das Zuschauerinteresse und die Identifikation mit dem Verein hat großen Schaden gelitten und es ist an der Mannschaft und dem Verein, diesen Riss mit Leistungen und anderer Öffentlichkeitsarbeit und- darstellung zu kitten.

Die Perspektive für die Restssaison bewerte ich nicht positiv, solange sich die Spielanlage und auch die Motivation innerhalb der Mannschaft nicht ändert. Das wäre nur mit einem Tausch des gesamten Trainerstabes (Gloger, Bommer, Scholz) gegen einen erfahrenen und respekteinflößenden Trainer mit seinem neuen Stab erreichbar.
 
Nach 1/3 der Saison sieht man was für eine Schweineliga die 2.Liga in diesem Spieljahr ist.
Und der MSV ist da leider keine Ausnahme.
Pits' Analyse trifft die Probleme sehr gut. Von den Neueinkäufen bis hin zum Trainerstab stimmt hier so gut wie gar nichts.
Nur die Torhüterposition ist nach dem sehr guten Einstand von Herzog, und dem guten Saisonbeginn von Starke, sehr gut besetzt.
Was besonders weh tut ist aber, egal ob wir auf Platz 4 oder Platz 9 stehen, das Desinteresse vieler Fans (mich eingeschlossen) hinsichtlich dieser Mannschaft. Fast jeder dort ist austauschbar, und genau das geschieht auch Jahr für Jahr massenhaft.
Mit Bommer und Hübner wird es keine perspektivische Arbeit geben, da wird nichts vernünftiges aufgebaut, das Elend wird nur hinausgezögert.
Als Drittel-Fazit sehe ich meine Befürchtungen von vor dieser Saison absolut bestätigt, der MSV schlendert ohne klare Richtung und ohne Plan immer weiter in die Bedeutungslosigkeit, und immer mehr Fans sagen Tschöö:huhu:
 
Das hast du Spitze gemacht Pit :)


Ich habe am Anfang der Saison, mir gesagt ich möchte gute 2. Ligaspiele sehen.Was ist der Fall?! nichts, ausser das Spiel gegen Rostock.
Als der Transfer endlich beendet war, dachte ich mir autsch, wir haben Spieler geholt die kaum gespielt haben oder verletzt sind.Klasse gelle...
Die 15 Spieler spielen nicht seit gestern Fussball.Man sieht bei den meisten keine Besserung.Da sagen Fans und Trainer wir müssen Geduld haben.
Wie lange bloss? Kein Ansatz sieht man, kein Wille einen Sieg einzufahren.
Wir wollen doch nur Spiele sehen das alles versucht wird, ein gutes Spiel hinzubekommen.In Meine Augen tun sie zuwenig,ob es auf dem Platz oder im Training ist.
Und es wird in nächster Zeit sich auch nichts tun.Die Verantwortlichen warten erstmal ab.Mit diesen Trainergespann kommen wir nicht weiter.
Aber wer soll kommen??? Auch wenn es weh tut,die müssten noch mal absteigen.Das die endlich mal aufwachen.
Was nützt uns das schöne Stadion...
Aber warum hat Hellmich das alles für den MSV getan,bestimmt nicht aus reiner Nächstenliebe.

Nein,er ist kein guter,sondern ein cleverer Geschäftsmann.

Er sieht nur seine Persönlichen Vorteile,mehr nicht!

Alle sollten sich hinsetzen und gut überlegen,wie es weiter gehen soll.
Die meisten Fans müssen hart arbeiten um ins Stadion zugehen.Und dazu noch die Auswärtzfahrten.Man unterstützt die Mannschaft so gut wie es geht.Und was bekommen die Fans- einen grotten schlechten Fussball zusehen.DANKE dafür !!!
 
Mein Fazit:

Was wurde uns nicht alles Versprochen.

Wir greifen direkt wieder an (Hellmich).
Wir wollen schnell über die außen Spielen (Bommer).
Uns fehlen Leader im Team, sowelche Spieler müssen wir uns holen (Hübner)

Was wurde bisher eingehalten. Rein gar nichts.

Den größten Fehler hat man am Ende der letzten Saison gemacht. Man war einfach zu verblendet und hat an Bommer festgehalten. Wenn es sich bis zur Winterpause nicht verbessert, muss es Konsequenzen geben. Aber nicht nur Bommer müsste dann gehen auch der der dafür verantwortlich ist das er geblieben ist.

Die Spielerverpflichtungen sind einfach Katastrophal. Was wünsche ich mir ein Weber, Mokhtari, oder sogar Daun zurück an die Wedau. Alles Spieler die uns momentan weiterhelfen würden. Erschreckend das man diese eigentlich vom hof verjagd hat und dafür Stümper gekauft hat.
Die Mannschaft hat zwar kein "schwierigen Charakter" mehr, allerdings ist diese auch relativ Emotionslos und blutarm.

Bisher sieht man kein Fortschritt. Gegen Rostock war es ein super Spiel und gegen Ingolstadt, und zum Teil gegen Aachen. Allerdings zeigt sich das alte leiden unter Bommer. Wie in der ersten Liga sind es immer nur Phasen, wo man gut spielt.

Das für mich erschreckende ist aber, das die Bindung zum MSVverloren geht. In 11 Spieltagen hat man erreicht, das es mir relativ egal geworden ist, was die Speiler da anstellen, früher ärgerte ich mich den ganzen Tag, heute ist es eigentlich schon zu erwarten.

Vllt noch zwei positive Sachen. Die Abwehr wirkt dank Branzska sicherer als noch vor zwei jahren. Auch Herzog bringt eine Gewisse ruhe herein in die Hintermannschaft.
 
:huhu: Man mag es kaum glauben, aber tatsächlich 2 Jahre ist es nun her, da hatten Walter und Rudi eine Vision. Man schrieb das Jahr 2006, der MSV war mal wieder abgestiegen - wie meistens in seiner Geschichte -, Walter Hellmich war als Präsident des Vereins noch ebenso unumstritten wie es Angela Merkel als Bundeskanzlerin war und Rudi Bommer als Trainer ähnlich talentiert wie als Rhetoriker. Unsere zwei Walter und Rudi waren noch jung an Jahren und schlank im Umfang.

Das hat sich heute geändert. Eines jedoch ist ihnen geblieben: ihr unerschütterlicher, naiver Glaube daran, dass unter Ihrer Leitung aus dem MSV Duisburg eines Tages noch mal ein Spitzenklub wird. Was waren sie froh, zu Beginn der Saison `08/09, dass der MSV sich von solch Nieten wie Markus Daun, Manasseh Ishiaku und Klemen Lavric getrennt hatte. Die Neuzugänge dagegen, Sandro Wagner, Dorge Kouemaha, Ibrahim Salou - mit ihnen versprach alles gut zu werden. Ganz zu schweigen von Ivica Grilic. Der würde bestimmt der ganz große Rückhalt werden... Und so kam es, dass sie beseelt wurden vom Glauben an eine große Zukunft. Und wie das halt so ist mit ganz besonders Gläubigen: manchmal werden ihnen Visionen zuteil. So war es auch bei unseren beiden Walter und Rudi. Und um alle Welt teilhaben zu lassen, schrieben sie es nieder, unter dem Titel "SOFORTIGER WIEDERAUFSTIEG". Doch wie sagt schon das Sprichwort: Der Prophet zählt nichts im eigenen Land. Verlacht werden die zwei, verspottet und verhöhnt. Dabei ist jede ihrer Vorausagen eingetroffen. So, wie auch jede Weissagung des großen Nostradamus immer eintraf. Man darf halt nicht alles wörtlich nehmen, sondern muss zwischen Zeilen lesen! Daher schaut und staunt im folgenden über die Wahrheit der "SOFORTIGER WIEDERAUFSTIEG" - denn sie haben doch recht! :confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich finde es schade das wir die einzigen 2.Neuzugänge die gut spieln am Ende der Saison wieder abgeben müssen.
weil Makiadi ist nur ausgelihen und der brenzka auch
 
wir haben die schnauze voll

1. es kommt immer die selbe ausrede mit 15 neuen spielernn ist es nich so leicht warum wurden dan so viel geholt wie adler, atem oder ...

2. nicht aufsteigen zu wollen ist kein grund so eine leistung abzuliefern bzw. als ausrede gelten lasen immer wird alles schön geredet

3. es werden doch immer die selben fehler gemach entwerder es wird eine ganze halbzeit geschlafen oder in bestimmten situation

4 keine einichkeit hellmich und evonic wollen den aufstieg bommer und hübner nicht es sollte doch der anspruch des ganzen vereins sein aufzusteigen

5. kein respekt den fans gegenüber

6. der abstiegskampf läßt grüßen


bommer raus:fluch:
 
Fazit??????
Wir haben 16 Neue Spieler, alle sehr Jung, der beste Absteiger.Was willste mehr?????????

Vielleicht: Ein bisschen Fussball, Ein bisschen Technik, ein bisschen Taktik, ein bisschen können?
Hmmmmmmm, ich glaube,
das ist zuviel verlangt fürn Anfang.:fluch::fluch::fluch::fluch::fluch::fluch::fluch:
 
Jetzt mal ganz ehrlich wat will man sich noch aufregen???
Bringt eh nix, für den Vorstand is man eh nur der Idiot wenn man den B. sein Kopp fordert und die Mannschaft juckt es auch null was wir denken
 
So ich habe nicht mehr und nicht weniger erwartet. Wir werden uns im sichern Mittelfeld tummeln. Die Mannschaft mag es ab und an können. Doch schon beim Saisonauftakt konnte man bei den dünnen Stimmchen bei den Interwievs erkennen, dass hier nicht die riesen Knaller da sind. Der Trainer macht das im Rahmen seiner Möglichkeiten mögliche. Und die Fans. Naja wer Monatgsabends 400 Kilometer reist, guten Support leistet, einen Auswärtssieg bekommt und dann die Annahme verweigert hat nicht mehr als diesen Mittelfeldplatz verdient.
 
Ob alter oder neuer Trainer,es müssen endlich alte Zöpfe abgeschnitten werden. Willi, Tara, Grlic müssen endlich raus aus der ersten Elf.
Bei Schlicke bin ich mir nicht so sicher, er spielt ja eigentlich keine schlechte Saison.
Atem, Adler, Caceras, Thiago, Ede (der kann ja gar nichts) müssen allerspätestens in der Winterpause den Verein verlassen.

Boland, Sahan und Terodde sollten sofort fest eingebunden werden.
Bodzek auf die 6er Position, Makiadi auf die 10er Postition, Sahan und Heller auf die Aussen. Tempo muss ins Spiel! Tempo, und nicht dieses jetzige Mittelfeld, welches einzig und Allein ein Spiel verhindert.

Es muss nur endlich etwas passieren!
 
gute Analyse, sachlich und nicht beleidigend ...

Gute Analyse, keine Frage, und nicht beleidigend ist sie sicherlich auch, aber tut mir Leid, die faulen Säcke die sich da Woche für Woche über den Rasen schleppen haben nur Beleidigungen verdient. Jede Woche rafft man sich neu auf und klappert ganz Deutschland ab bzw. tourt Richtung Wedau und was bekommen man geboten? Schei.ße!
Mit Fußball hat das doch schon lange nichts mehr zu tun und Profi-Spieler sind das mit Sicherheit auch nicht, Amateure (und selbst hier muss man sich entschuldigen, weil die Amateure wenigstens Fußball spielen können). Einige Ausnahmen, aber der Rest ist doch ...
Mir platzt einfach langsam der Kragen und die Fußballspiele, für die man ja eigentlich die ganzen Strapazen auf sich nimmt, geraten immer mehr zur Nebensache.
Bommer Raus!
 
ganz ehrlich leute..,nach heute ist mir jegliche lust an diesem verein vergangen.
ein team ohne leader,ohne charakter oder jegliches aufbäumen.der punkt war sooooooooooooooooo unverdient,da hätte jede kreisliga mannschaft besser gekämpft als die.hauptsache das stirnband von herrn schlicke sitzt richtig und grlic fällt nur duch lammentieren auf.

klasse jungs:brüller:
 
Fazit?
Die sportliche Führung + Vereinsführung hat versagt! Sportliches Mittelmaß und fehlende Professionalität in allen Belangen! Die sportliche Führung ist nicht bereit oder nicht in der Lage eigene Fehler zu sehen und die Konsequenzen zu ziehen und die Vereinsführung will oder kann (?) ebenfalls nicht! Das ist einem Traditionsverein und einem ehemaligen Bundesligisten sowie selbsternannten Aufstiegsfavoriten nicht würdig.

Verantwortliche Raus!
 
Immoment ist es für mich "Stock-im-A.rsch-Fussball". Null Pressing , viele Fehlpässe,viele Stockfehler, kein erkennbares Mittelfeld dem die Kreativität fehlt mit einem Sturm der nicht mal in der Oberliga eine Durchschlagskraft hätte.

Was wollten wir nochmal spielen?! Was wurde vor der Saison gesacht?!
Schnell über die Außen ,Flügelspiel, Offensiv....:rolleyes:

Und vorallem macht mir Angst, das ich langsam die Bindung zu meinem Verein verliere ,für mich is das scho seit Wochen wie Hertha gegen Jerusalem Barfuss gucken.Man ärgert sich nicht mehr und langweilt sich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wir sind im Mittelmaß und die Saison ist eigentlich schon gelaufen (sollten wir nicht sogar noch abrutschen).

Der MSV spielt für mich den unattraktivsten Fussball der letzten 10 Jahre.
 
Wer von unseren Herren aus Vorstand und Präsidium übernimmt endlich mal die Verantwortung für diesen Mist der letzten Jahre?
 
Wer von unseren Herren aus Vorstand und Präsidium übernimmt endlich mal die Verantwortung für diesen Mist der letzten Jahre?

Erst mal müßte man sich im Präsidium darüber klar werden, dass das was da die letzten Jahre gelaufen ist wirklich Mist ist. Aber das wird leider nicht passieren, denn dann müßte ja irgendjemand mal Fehler zugeben und diesen Zacken wird sich da keiner aus der Krone brechen.:rolleyes:
 
Tja, da wollte ich jetzt mal richtig einen raushauen und was fällt mir ein zum ersten Drittel der Saison?

Same shit - different day.

Es war shice, es ist shice und es wird shice bleiben, solange diese Vereins - und sportliche Führung das Zepter in der Hand hält.

Ein Präsident, der anscheinend jeglichen Bezug zur Fussballrealität verloren hat, anders kann ich mir sein nicht-reagieren nicht erklären, ein Sportdirektor, der nach guten Ansätzen in genau das Verhaltensmuster gefallen ist, das man am Anfang erwartet hat, zudem nicht wirklich die Kompetenzen aufweisst, die ich mir erhofft habe und ein Trainer der zum wiederholten Male seine Unfähigkeit unter Beweis gestellt hat, dessen Trainings und Motivationskünste nicht in Ansätzen Zweitliganiveau haben.
Alle Drei vereint, dass sie nicht begreifen, dass jeder Tag ihrer Anwesenheit dem Verein MSV Duisburg, um den es letzten Endes geht, irreparablen Schaden zufügt.

Deshab heisst es ab sofort:
Hellmich, Hübner, Bommer raus!
 
Ich habe leider im moment nix vom MSV mitbekommen weil ich immer am Wochenede arbeiten muss!
Aber was ich immer Lesen muss ist echt der hammer... (weil anders bekomm ich ja nix mit vom MSV)
Es ist doch zum :kotz: das man als Fan eig. NICHTS tun kann.

Ich glaub, wenn ein großteil der fans früher nach dem Spiel vor die Alte Haubttrebüne gegangen wäre um dort zu sagen, was man über die Situation denkt, dann würde sich da was ändern!
Aber heute fällt mir nix mehr ein, was die Chefs des MSV so schockt, oder zum nachdenken bringt, dass sie ihren job aufgeben und es mal andere leute machen lassen!
Schade für unsern MSV...ich würd gerne einen MSV haben wie früher, als noch um alles und jeden Kekämpft wurde! Dafür würd ich lieber in der Nord im Regen stehen als in einer Arena mit einem shice MSV :( denn das war früher Fußball!
********gal wann wo wie warum...haubtsache MSV!
 
Die Offiziellen können nur froh sein das die Fanszene nicht mehr so ist wie vor 15 Jahren, da wären einige heute nicht mehr im Stadion zu sehen...

Oh ja, oh ja. Früher wäre da sicher der eine oder andere schön laute Kommentar (nicht nur) aus Block O gekommen. Ich vermisse die alte Haupt...damals sassen da Leute, die eine eigene Meinung hatten. Sicher war vor 15 Jahren auch nicht alles Gold, aber dieses Schweigen der Masse wie heute hätte es damals nicht gegeben.


Schade das es keine starke Opposition gibt, die den MSV von dieser Pest befreien kann....

Und genau da sollte man ansetzen. Nicht nur den "Kopf des Trainers" fordern, sondern den kompletten Vorstand unter Druck setzen. Schließlich ist dieser verantwortlich für den "neuen MSV".:fluch:

VORSTAND RAUS!!!
 
Genau lasst die Hütte brennen lasst den Bus nicht nach dem Spiel raus damit die mal wissen wie das ist ihre Zeit sinnlos zu vergeuden

:fluch:

Bommer Raus :base::esreicht:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:eek: ... hey, hey, hey... Boomer war viel cooler und süßer als Lassie :zustimm:

Logo


Leute, ich all den Jahren hab ich noch nie so eine resignierende Fanschar in Duisburg erlebt. Es ist an der Zeit, dass Fußballdeutschland hört und sieht, was wir von diesem Mist hier halten. Es wird Zeit für den ganz großen Knall :mad:
 
Eigentlich bin ich kein Freund von solchen Theorien.Aber langsam hab ich wirklich den Eindruck,die Mannschaft möchte nicht aufsteigen.Bis auf ganz wenige Ausnahmen kann man doch -falls man sich wirklich irgendwie in Liga 1 stolpern sollte- den Großteil der Truppe nur verkaufen.Es käme wieder eine totaler "Neuaufbau" mit zwanzig anderen Graupen.Das müßten auch die Spieler wissen.

Um das Fass nie ganz überkochen zu lassen,wird sich in besonders brenzlichen Situationen immer ein wenig angestrengt und ein oder zwei Spiele gewonnen.Wie oft war das in den letzten Jahren der Fall?Immer,wenn unser Startrainer auf der Kippe stand,hat die Mannschaft ihm irgendwie doch aus der Patsche geholfen.Das ganze wird dem Volk dann noch als "die Mannschaft steht zum Trainer" verkauft.

Die Truppe macht nur soviel,wie sie muß.Das ist schon so,seitdem Bommer hier Trainer ist.Unserem Sonnenkönig ist der sportliche Erfolg auch nicht SO wichtig.Fahrstuhlmannschaft mit Fußball zum abgewöhnen?Hauptsache,man kann repräsentieren und irgendwo neue Tribünen und Stadien bauen und hat Leute unter sich,die abnicken.Tradition und Leidenschaft auf dem Platz ist nur was für Phantasten von gestern.

Es wird sich nichts ändern.Die Leute,die immer noch den Trainer verteidigen,haben insgeheim nur Angst,dass sich nach einer Revolte auf den Rängen auch der beleidigte Sonnengott zurückzieht.Das darf in deren Augen nicht passieren.Solange man hier und da ein Spiel gewinnt und nicht auf einem Abstiegsplatz steht,wird "unsere" Führung keinen Handlungsbedarf sehen.Solange Spieler wie Schlicke -die sich mit dem MSV null identifizieren- auf dem Platz den Ton angeben,wird sich nichts ändern.

Man muß - um Druck auf WH auszuüben- auf den Rängen zusammenstehen.Da helfen auch die roten Karten nicht.Leider ist für manche das Maß aber erst voll,wenn sie es in der Tabelle lesen können. Bis dahin geht alles seinen gewohnten Gang.Leider!
 
Mein persönliches Fazit:

Bin ich froh, das ich mir keine Dauerkarte gekauft habe. So ärgere ich mich wenigsten nicht, wenn ich am Heimspiel arbeiten muß.


Bommer raus!
 
Es kam so, wie ich es vor der Saison befürchtet habe.

Mit so einem Kader kann man gar nicht wettbewerbsfähig sein und um den Aufstieg mitspielen.
Ein Grund dafür sind die jungen, unerfahrenen Spieler, die wirklich NULL Ahnung von der Härte der zweiten Liga haben.

Wagner, Makiadi und Ede haben mit Ausnahmefußballern wie Ribery, Marcelinho und Pantelic zusammentrainiert. Sie spielten jedoch meist für die Reservemannschaften, genossen dort jedoch "Starallüren", weil sie einige von wenigen waren, die Bundesligaluft schnuppern durften.

Kouemaha war ungarischer Torschützenkönig, Salou spielte Saison für Saison um den Titel in Belgien mit.

All diese Leute haben überhaupt keine Ahnung, was Auf/Abstiegskampf bedeutet, sind nicht mit der rauen Gangart der zweiten Liga vertraut. Makiadi, Ede und Christ mögen 10 Übersteiger und Flipflop-Nolook-Dingsda- Dribblings draufhaben, aber das bringt gegen eine kämpfende, kratzende, beißende Zweitligamannschaft rein gar NIX!!!

Ein Grund wieso Gladbach in der letzten Saison durchmaschiert ist war, weil sie mit Voigt, Kleine, Brouwers, Rösler und Coulibaly dutzende gestandene Zweitligaspieler in ihren Reihen hatten, die sich in der zweiten Liga auskennen.

Im Gegensatz dazu hat sich Lautern in der letzten Saison so schwer getan, weil man versucht hat, eine Mannschaft mit fast ausschließlich blutjungen Spielern aufzubauen, statt sich um eine gesunde Mischung zu bemühen

Meiner Meinung nach hätte ich für besser befunden, wenn Hübner statt einigen dieser Wundertüten, gestandene Spieler eingekauft hätte.

Das größte Problem, was wir haben, ist die Inkonstanz. Zum Beispiel: Wagner spielt manchmal wunderbaren Fußball (Rostock, Ingolstadt) und in anderen Spielern verkackt er förmlich. Bei so einer jungen Truppe ist es klar, dass mal jeder kleine Leistungstiefs haben. Das muss man aber vor der Saison einkalkulieren und für die Situation, gestandene Spieler reinbringen, die das Ruder in die Hand nehmen können. Solche Spieler haben wir nicht!!!

Zudem hat man den Fehler mit "Sinnloseinkäufen" gemacht. Willi verletzt sich in der Vorbereitung. Statt einen rechten Verteidiger zu holen, holt man mit Heller einen Stürmer und mit Schildenfeld den fünften (!!!) Innenverteidiger. N bisschen mehr Feingefühl, Herr Hübner!

Jetzt mal zu den Spielern an sich:
Die Innenverteidigung ist in zwei Pole verteilt. Auf der einen Seiten haben wir den zweikampfstarken Brzenska, der keine Grätsche scheut und auf der anderen Seite einen Angsthasen von Schlicke, der lieber sein Haarband richtet, statt mal durchzugreifen.

Willi, seit Jahren bekannt für seine limitierten fußballerischen Fähigkeiten, musste ja verletzungsbedingt für Branco Platz machen, der in der Defensive aber kaum zu gebrauchen ist. Wegen ihm brannte es in unserer Defensive lichterloh in sehr vielen Situationen.

Chaftar hat Anfang der Saison überraschenderweise den Platz in der linken Verteidigerposition vor Veigneau bekommen. In den ersten Spielen wirkte er sehr überzeugend. Gute Ballbehandlung, frech und annehmbare Flankenläufe. Er baute aber immer weiter ab und gab seinen Platz während einer Verletzung an Veigneau ab. Veigneau ist ein Wuselspieler schlechhin und extrem flink. Jedoch spielt er sehr inkonstant und bleibt von Blackouts (wie gegen Pauli) nicht verschont.

Kommen wir zu unserer altbewahrten Doppel- 6 mit Grlic und Tararache. In der ersten Liga waren die beiden vielleicht der wichtigste Bestandteil der Mannschaft. Sie brachten Ruhe ins Spiel. Doch in dieser Saison, wo wir die angreifende Mannschaft sind und das Spiel machen müssen, einfach unbrauchbar. Vor allem Tararache enttäuscht Woche für Woche mit seinen etlichen Fehlpässen und unnötigen Fouls.

Makiadi hat zwar die meisten Tore für uns geschossen, aber ich finde, dass man das nicht überwerten sollte. Abgesehen vom Spiel gegen Aachen, ist er meist nur ein Mitläufer. Läuft es in der Mannschaft gut, spielt er fantastisch. Harperts in der Mannschaft taucht er ab. Ich denke auch, dass er von Bommer falsch eingesetzt wird. Er gehört hinter die Spitzen, statt auf den Flügel.

Von Ede habe ich viel erwartet. Doch bei ihm ist eher meist alles nur mehr Schein als Sein. Mag sein, dass er Powerdribblings draufhat, die gut anzusehen sind. Aber es hilft nichts, wenn man bei jedem 2. Versuch den Ball verliert.
Christ hingegen ist eher ein bisschen ruhiger...im wahrsten Sinne des Wortes. Leider auch nur ein Mitläufer wie Makiadi...nur weniger torgefährlich

Um ehrlich zu sein hat Wagner jetzt schon mehr Tore geschossen, als ich ihm vor der Saison zugetraut hatte. Wer in der Regionalliga sogar kaum trifft, hat in der zweiten Liga bei einem Aufstiegsaspiranten nichts zu suchen. Gegen Rostock ließ er aber alle Kritiker verstummen....jedoch nur für eine Woche. Gegen Wiesbaden spielte er wie ein Kreisligastürmer. Das größte Problem ist bei ihm die Konstanz. Junge, du weißt doch was du drauf hast. Dann schöpf doch mal aus dem Vollen!

Kouemaha ist für mich die pure Enttäuschung schlechthin. Er soll Ishiaku ersetzen? Er, der nur durch Abseitsstellungen und Offensivfouls auffällt? Da hätten wir direkt Idrissou behalten können!!!

Salou, Atem und Adler waren die von Anfang an prognostizierten Flops, Sahan bekommt keine Chance (weiß Gott warum)

Schildenfeld oder Tiago bekommen, keiner weiß warum, überhaupt keine Chance sich zu beweisen, obwohl Schlicke Woche für Woche diesen Angshasenfußball an den Tag legt.

Zu guter Letzt noch ein Paar Annekdoten zu unserem Trainer unter dem Motto: Das Grauen geht weiter. Seit nunmehr zwei Jahren muss ich mit ansehen, wie mein MSV Woche für Woche den unansehnlichsten Fußball der Liga spielt. Wir sind so dermaßen überschabar, dass niemand, aber auch wirklich niemand mehr Angst vor uns hat. Das Wedaustadion war mal eine Festung...doch jetzt ist es das Scharaffenland für Teams in der Krise. Wir haben ganze zwei (!!!) Spielzüge. Entweder langer Ball von Schlicke in die Spitze, die sofort vom Gegner abgefangen werden und einen Konter einleiten. Oder sich am Strafraumrand fallen lassen und hoffen, dass bei gegebenem Freistoß Grlic den Ball reinmacht. Seit zwei Jahren sehe ich zu 90% der Spiele nur diese zwei Varianten...ich könnte kotzen!
Dann noch diese wie vornerein erwähnte sinnlose Doppel-6. Gegen Bayern kannst du mit zwei Abräumern spielen, aber nicht gegen Koblenz und Pauli!!!
Spieler wie Grlic oder Tararache bekommen eine Stammplatzgarantie und Leute, die man für die in der Hinterhand hätte (Sahan oder Bodzek) versauern entweder auf der Bank oder auf der Tribüne.

Alles in allem war alles vorhersehbar, dass der MSV auf langer Hinsicht nichts mit dem Aufstieg zu tun haben wird. Mit diesem Trainer und dieser unerfahrenen Truppe findest du dich höchstens im grauen Mittelmaß der Liga wieder. So wird es meiner Meinung nach auch kommen...LEIDER
 
aber das was heute passiert ist absolut nicht mehr feierlich und nur Blinde, Dumme oder die die beides vereinigen können den "Neuen MSV" noch toll finden.

Steht zu Eurem VERSAGEN ihr VERSAGER und geht zum Wohle des MSV und zwar nicht in 9 Monaten sondern jetzt. Ihr habt Null Kredit mehr und auf Worthülsen habe ich kein Bock mehr. Wen ich Schei.sse hören will, gehe ich zum Friseur und lass mich da zu quatschen.

Befreit meinen Verein aus euren Fesseln und geht zum Teufel

Kurz gesagt: Hier ist mittlerweile alles Mist und bedarf keinen Kommentar.

@ Pyro - ich will dich persönlich nicht angreifen, Da liest man seitenweise Verbalinjurien, persönliche Beleidigungen usw und am Ende kommt der geistige Offenbarungseid:

Man kann sagen was man will gegen die TSG Hoffenheim und den Hopp: Die machen es richtig: Bescheidenheit (ist eine Tugend) und Kompetenz und den nötigen finanziellen Mitteln, zahlen sich nun aus. Ne junge hungrige Mannschaft die nen geilen Ball spielt, die Liga 1 aufmischt und verdient da oben steht, weil alle das Lieben was sie täglich machen - Ihren Job in einem funktionierenden und PROFESSIONELLEN Umfeld. Achja die spielen heute mit der Aufstiegsmannschaft die auf sage und schreibe EINER Position im Gegensatz zur letzten Saison verändert wurde. Merkt ihr was...???
Und man kann sagen was man will. Jeder der die Kohle vom Hopp hätte und dem MSV zugeneigt wäre, würde das gleiche machen wie der Hopp. Ich würde es zumindest tun wenn ich die Milliarden hätte.

Sorry, aber dümmer kannste nicht mehr argumentieren.

SUPER - Hoffenheim hat dieses Jahr nur einen neuen Spieler gekauft.
Ja ne ist klar, dafür aber in der Winterpause letztes Jahr mehr Geld ausgegeben als alle 2. und 1. Ligisten zusammen, ... und das in Größenordnungen für einen Spieler, die fast den Jahresetat des MSV umfassen.

Bei aller Liebe, aber irgendwann hörts auch auf, was hier mittlerweile rangezogen wird an Argumenten entbehrt echt jeglicher Vernunft.
Ich machs kurz, gib dem BH und RB soviel Geld wie Hoffenheim letztes Jahr ausgegeben hat und ich bin mir sicher auch wir werden sicher aufsteigen, dann kannst du die Arbeit vergleichen, aber solche Vergleiche hinken so dermaßen das es nicht viel bringt darauf weiter einzugehen.

Mein persönliches Fazit ist:

Gestern war ich - mal wieder enttäuscht - von dem was ich gesehen habe,
insgesamt betrachtet bin ich mit dem bisherigen Saisonverlauf ergebnisorientiert zufrieden. Mit dem gezeigten kann man oftmals, bis auf wenige Ausnahmen nicht zufrieden sein.

ABER - ich habe auch nichts anderes erwartet. Ich weiss ja das alle dumm sind, die anderer Meinung sind, aber ich bin immer noch der Meinung das es länger dauert als 11 Spieltage um eine nahezu komplett zusammen gewürfelte Mannschaft zu einer Einheit zu machen. Die Fehler sind aber auch nicht nur bei den Verantwortlichen zu suchen, auch wenn das viele gerne so sähen. Ich denke die Mannschaft ist einige Male hinter dem zurück geblieben was man sich selbst als Ziel gesetzt hat.

Womit ich mittlerweile aber immer mehr hadere ist die taktische Einstellung druch RB, diese könnte durchaus mal offensiver sein, darüberhinaus nervt mich das System mit 2 6ern auch an, ist einfach nicht schön anzusehen.

Ich mutiere jetzt nicht zu einem "Bommer raus" Rufer, aber auch ich denke das ein Trainerwechsel uns gut täte, ich muss einigen Leuten Recht geben, es entsteht zu wenig Konstanz (Serien) und einige Leute scheinen auch noch spielen zu dürfen, wenn Sie nachweislich keine Lust haben Fussball zu spielen.
 
Mein aktuelles Saisonfazit ist,dass der MSV froh sein darf,dass es mind. 3 Mannschaften gibt die schlechter sind als der MSV sonst würde man gegen den Abstieg spielen.

Wobei was nicht ist kann noch werden.:rolleyes:
 
Ich glaube eigentlich immer noch, dass man aus den vorhandenen Spielern etwas Vernünftiges machen könnte. Dann würde es diese Saison wohl noch nicht ganz zum Aufstieg reichen, sondern eher zu Platz 6, aber man könnte für die nächste Saison möglicherweise eine bessere Ausgangsbasis haben. Es könnte ja noch passieren, dass sich recht viele Spieler an die 2. Liga "gewöhnen"; bei Nürnberg und Rostock hat es bisher noch weniger geklappt, und in Klautern ist der Lerneffekt in dieser Saison wohl eingetreten, ebenso wie seinerzeit in Karlsruhe, die ein Jahr nach dem Fast-Abstieg den Aufstieg schafften.

Wohlgemerkt: man KÖNNTE - ich brauche wohl nicht zu sagen, wem ich es einfach nicht mehr zutraue.

Die Sache mit den gestandenen Zeitligaspielern hört sich sehr plausibel an, aber nach dieser Methode sind wir 06/07 verfahren. Aachen macht es seit Jahren ähnlich. Der langfristige Erfolg in Sachen Erstligazugehörigkeit ist bekannt. Wer es fast auch mit den Gestandenen verpatzt hätte, ist auch bekannt.

Bei Gladbach stimmte meiner Meinung nach einfach die Mischung: die Jungen wie Marin, Levels, bis zu seiner Verletzung van den Bergh waren auch schon da. Der Trainer ließ auch Fußball spielen - nach einer relativ kurzen "Eingewöhnungsphase". Jetzt sind anscheinend wieder zu viele "gestandene Zweitligaspieler" im Kader.

Sucht nicht Burghausen bald einen neuen Trainer?
 
(...)
Um ehrlich zu sein hat Wagner jetzt schon mehr Tore geschossen, als ich ihm vor der Saison zugetraut hatte. Wer in der Regionalliga sogar kaum trifft, hat in der zweiten Liga bei einem Aufstiegsaspiranten nichts zu suchen. Gegen Rostock ließ er aber alle Kritiker verstummen....jedoch nur für eine Woche. Gegen Wiesbaden spielte er wie ein Kreisligastürmer. Das größte Problem ist bei ihm die Konstanz. (...)


Hast ja schon an meinen "Danke" gesehen, dass ich Deinem Zwischenfazit weitgehend zustimme. Hier allerdings mache ich eine Ausnahme, nachdem sich Wagner ja mittlerweile schon ein paar Mal in Interviews äußerte und man so auch über diese Quelle einen Eindruck von ihm bekommen konnte.

Wagner ist für mich ein klassisches Beispiel, dass Trainerjobs eben weit mehr umfassen müssen als wochentags Hütchen aufstellen und an Spieltagen gefällige Strickjackenmode präsentieren. Diesen Jungen mit seinem Ur-Münchner Naturell und seiner Hermann-Gerland-Erfahrung hätte sich ein guter Trainer längst ganz intensiv zur Brust genommen und eine Entwicklung aus ihm herausgekitzelt. Da würde man viel stärker spüren, wie gerne er jetzt beim MSV spielt, und da hätte es auch keine theatralischen Brustklopfer wie gegen Ingolstadt gegeben und auch keine Schwalben oder völlig unnötige gelbe Karten. Nun ja, wenn es denn diese "Intim-Gespräche" doch gegeben haben sollte, dann waren sie jedenfalls ziemlich folgenlos.

Ich halte Wagner vielleicht nicht für ein Juwel. Aber mit genau solchen Typen und ihren zweifellos vorhandenen Fähigkeiten muss der "Wiederaufbau" angegangen werden. Das aber kann nur ein Trainer mit Fingerspitzengefühl und mentaler Kraft. Auch ein Mosaikstück im Fazit nach der Vorbereitung und 11 absolvierten Spieltagen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sieht nicht gut aus. Könnte besser werden.

AAaaber, lieber Pyro: Lavric war der Größte? Da sprechen wir wohl von 2 ganz verschiedenen Leuten.
Der hatte 100 Chancen sich anzubieten. Leider war er zu dämlich und größenwahnsinnig dazu, sie zu nutzen.

Wo spielt er jetzt?:rolleyes:
 
Zurück
Oben