Reiner Calmund nimmt Zebra-Fans in die Pflicht

liegt wohl an den Misserfolgen des MSV in den letzten Jahren . zuviele Abstiege aus der 1.Liga und kaum substanz um die Klasse der 1 liga zu halten,
da kann man schonmal selbstkritisch mit der eigenen Mannschaft sein .

Letztendlich hat der Dicke aber recht, der MSV gehoert in die 1 Liga und er koennte sich ja mal als Manager beim MSV vorstellen , und Bruno koennte so mehr zeit auf dem Asi toaster vorbringen und nach auftragen der Aftersun-lotion beim Calli lernen wie sponsoren und gute Spieler an Land gezogen werden .

Also Calli , mach et .:huhu:
 
Fakt ist, dass bei uns wirklich überdurchschnittlich schnell Unruhe aufkommt, wenn es auf dem Platz nicht läuft.

Was nicht zuletzt daran liegt, dass uns seit geraumer Zeit wunderbar zelebrierter Erstligafußball versprochen wird, wir uns aber Jahr für Jahr elendes Rumgestümpe angucken müssen.
 
:zustimm:Was hackt Ihr hier jetzt alle auf dem Calli rum, seine Aussage war im allgemeinem darauf bezogen was bei uns im Stadion so abgeht. Er würde sich einfach mal nur wieder wünschen das die Fans des MSV mal 90 Minuten bedingungslos hinter Ihrer Mannschaft stehen, und keinerlei Pfiffe kommen direkt wenn wir mal 0-1 zu Hause zurück liegen. Früher hatten Die Mannschaften Angst nach Duisburg zu fahren, heut ist dies nicht mehr so. Also bitte hinterfragt Euch mal alle woran das liegt.:huhu:
 
Ich glaube das Dirk L. froh war, dass es keine freie Fragerunde gab, sonst hätte Calli mal Kritik bekommen.

Es war halt Calli, unterhaltsam, witzig und dick. Schade nur, dass bei allen Stellen gelacht wurde, bei Manchem kam mir eher was hoch. Trotzdem ein netter Abend.
 
Nicht persönlich nehmen....:huhu:

:zustimm:Was hackt Ihr hier jetzt alle auf dem Calli rum, seine Aussage war im allgemeinem darauf bezogen was bei uns im Stadion so abgeht.

Man könnte es als Einmischung in innere Angelegenheiten verstehen....

Er würde sich einfach mal nur wieder wünschen das die Fans des MSV mal 90 Minuten bedingungslos hinter Ihrer Mannschaft stehen, und keinerlei Pfiffe kommen direkt wenn wir mal 0-1 zu Hause zurück liegen.

Wieso wünscht er sich das, ist er auch MSV-Fan?

Früher hatten Die Mannschaften Angst nach Duisburg zu fahren, heut ist dies nicht mehr so.

Die öffentlichen Strassen sind heute halt besser wie früher, da brauch man keine Angst mehr zu haben.....;)

....aber wehe wenn die einlaufen.....http://www.youtube.com/watch?v=2zmo463Md7M&hl=de
 
Hat, jedenfalls für mich, nichts mit irgendwelchen sportlichen Forderungen oder Erstligaansprüchen zu tun.
Sondern vielmehr, dass da eine MANNSCHAFT ist, die sich den Arsch für den Verein aufreisst. Das würde ich mit der Arbeitermentalität im Ruhrpott erklären...
Und wenn das nicht der Fall ist, gibts halt keinen Support, und sogar Pfiffe.

Wenn da wieder ein bischen mehr Konstanz hinter ist, und man das Gefühl hat die wollen wirklich auf jeden Fall gewinnen, dann wirds auch wieder anders...
 
Also wenn ich mich am ersten erste Liga Jahr denke 05/06...

Ich habe mich fast gewundert, wie toll die Stimmung war, obwohl wir schlecht standen. Die Mannschaft ist abgestiegen und hat gegen Bremen verloren und die wurde gefeiert. Klar gab es auch mal Pfiffe... Ich denke trotzdem wurde sie da echt gut unterstützt...
Das es umgeschlagen hat ist mehr ein Zeichen der Enttäuschung....

Und diese kommt nur, wenn man Träume im Kopf gesetzt bekommt was dann völlig daneben geht. Viele Aussagen werden doch voll übern haufen geschmiessen, wo man als Fan doch kritisch werden MUSS...

Beispiele gibt es doch nahezu jeden Monat. Ob mehr oder weniger wichtig... Aber es wird von wichtige Personen viel gesagt was hinterher nie eingehalten wird
(3. Kraft, Langjährig 1. Liga, 80 Prozend des Abstiegskader bleiben, Ausrüster muss schnell gewechselt werden....)
 
Warum müssen sich eigentlich sämtliche " Promis " die zufällig in Duisburg weilen sich über die ach so kritischen Fans des MSV Duisburg äußern?
Haben nichts wichtigers über das sie reden können?
Sich über dinge zu äußern die man nur aus 5 Min. Sportschau beurteilen kann ist für mich absolut unverständlich.
Vieleicht sollte man da mal besser vor der eigenen Haustür kehren.
 
Dass der "Ballon von der Dhünn" gerade das Schlacker "Publikum" heranzieht, um Vergleiche in Sachen "traditionell sehr kritisch" anzustellen zeugt davon, dass er keineswegs nur lichte Momente hat.

Jeder halbwegs Erinnerungsfähige sollte doch wissen, dass das GEsindel - mindestens bis zum Beginn der Turnhallen-Ära - schon in hellste Verzückung geriet, wenn die Spieler beim Torschuß nicht die Eckfahne rasierten. Die konnten doch jahrelang den letzten Mist zusammengurken - das "Volk" pilgerte dennoch blind zu den Spielen, ohne auch nur im geringsten aufzumucken. :p
 
!

Wir sind noch gar nicht kritisch genug!!
Wenn ich dat schon wieder höre, 2005 / 2006 haben wir abartig schlechten Fußball gespielt, aber die Mannschaft hat sich reingehangen nur konnte sie halt nix. Und was war die Stimmung war super.

Letzte Saison hatten wir eine deutlich bessere Mannschaft, die aber mitunter viel schlimmeren Fußball gespielt hat.

Und was war auch hier kam wenig Kritik auf, nein viel eher waren viele resigniert.

Diese Saison spielen nochmal eine Ecke unterirdischer und die meisten Fressen die Schei.ße die Ihnen zum Fraß vorgeworfen wird! Es entlud sich beim Heimspiel gegen Ahlen in einem Wutausbruch sondergleichen und nun sind wir also Kritisch. Aaaaahja.
Es ist insbesondere hier doch eher anders. Es gibt ein paar Leute hier die durchaus kritisch und ich denke dies im positiven Sinne für den Verein (natürlich gibts auch Dauernörgler), aber was bekommt mensch sinngemäß entgegnet?
"Du hast keine Alternativen also halts Maul!"
"Gegen den darfste nix sagen der hat das Stadion gebaut!"
"Ich finde wir sollten unsere sportliche Führung erstmal machen lassen!"

Ich persönlich denke ja mensch hätte Helmut Sandrock auch einfach mal machen lassen sollen! Das wäre gut ausgegangen ganz bestimmt! :rolleyes:

Ich denke das MSV Publikum ist derzeit alles andere als kritisch.
Es gibt in den Reihen unserer Herde m.M.n. zuviele Leute die der Geschäftsführung der KgaA blind hinterher laufen, weil ja das Stadion gebaut wurde. Dass auf dem Rasen Leute stehen die keinen Pass auf 50cm Entfernung an den Mann bringen können, geschweige denn einen Ball annehmen oder einen Möbelwagen von innen treffen können ist scheint zweitrangig!

So feddich!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke das MSV Publikum ist derzeit alles andere als kritisch.

Genau so ist das, nehmen wir mal als Beispiel Rudi Bommer. Noch in den 90er wäre der spätestens Ende 2007 Geschichte gewesen. Wahrscheinlich wären wir dann noch erstklassig und müssten uns nicht schon wieder diese Drecksliga antun.
Das während des Spiels schnell mal Pfiffe kommen ist doch ganz normal, der Shice hängt einem nach Jahren eben zum Hals raus.
 
Tja, die Kohle für ne vernünftige Mannschaft wurde ja auch schon vor zwei Jahren zum Fenster raus geworfen!
Und die Presse lässt nicht ein Prommi durch Duisburg ziehen, ohne ihn nach den schlechtesten Fans der Liga zu befragen!
Die werden doch zu gebommt mit VIP Karten damit die funktionieren wie der Sonnengott es möchte!
 
Unsere Fans sind keineswegs überdurchschnittlich kritisch.

Die letzten beiden Bundesligaspielzeiten haben belegt, dass die Fans in Duisburg viel geduldiger als die in Dortmund oder Gladbach sind.

Aber Hauptsache, die Legende lebt.

Wenn aber Kritik nötig ist, werden die Duisburger Fans mündig und kritisch bleiben und darauf bin ich auch stolz.

Lasst Euch nichts vormachen -man will Euch halt mit der ganzen Medienschelte zu unmündigem Klatschvieh erziehen... Doch das wird in Duisburg niemals gelingen.
 
Was nicht zuletzt daran liegt, dass uns seit geraumer Zeit wunderbar zelebrierter Erstligafußball versprochen wird, wir uns aber Jahr für Jahr elendes Rumgestümpe angucken müssen.

Das ist ja das Problem derer, die das hoeren wollen UND das einfach hinnehmen und glauben wollen.

Auf der anderen Seite brennt hier auch der Baum..wenn es mal angefagen hat...aber richtig !
Die Umstaende machen es auch nicht leicht...und Ingolstadt abzuschiessen ist sicherlich geil..aber, das was sein koennte, wenn es mal ein wenig rund laeuft, ueber einen nicht woechentlichen Zeitraum, das ist es nicht.
 
:Früher hatten Die Mannschaften Angst nach Duisburg zu fahren, heut ist dies nicht mehr so. Also bitte hinterfragt Euch mal alle woran das liegt.:huhu:

Bei der Auswahl der Gründe liegt es sicher auch mit am Publikum.

Aber wohl eher nur marginal. Hauptsache ist und bleibt die Mannschaft, der Trainer und auch der Beschaffer der 15 Jahresneulinge! Das Publikum hat einfach das Recht für das bezahlte Geld auch die gegenleistung einzufordern. Wenn Calli für 500,- zu zweit in ein 5 Sterne Lokal geht und nur Pommes mit Ekel-Friko gekommt, dann würde er auch meckern.

Erst die Leistung der Zuschauer - die ist mit der Zahlung des Eintrittgeldes zunächst erbracht.

Dann die Gegenleistung - ein Fussballspiel

Was stimmt denn immer wieder nicht in dieser Rechnung? Bezahlen die Fans nicht? Ich finde fast jedes Mal liegt es hauptsächlich an der Mannschaft.

Also: Leistung der Elf ist gefordert - dann klappt es auch mit den Fans!

Dauernd anders herum, das kann nicht gut gehen.

Man wünscht sich auch von der NRZ hier mal kritische Worte und nicht die Dauerbelobigung des Direktor Hübner. Das was Hübner für den MSV getan hat, das war bisher nur Mist, das könnten viele andere besser. Hoffentlich sagt Neururer dem Direktor mal ein paar passende Worte zur Spielerbeschaffung, sonst spielen wir demnächst die graue Maus der 2. Liga!
 
Warum müssen sich eigentlich sämtliche " Promis "

Gute Frage, das will mir auch nicht inne Birne, irgendwie ist das wohl ein Magisches muss wenn man die Stadtgrenze überschreitet. :D


Sich über dinge zu äußern die man nur aus 5 Min. Sportschau beurteilen kann ist für mich absolut unverständlich.
Sorry Diana, aber der Calli ist und war öfter bei uns im Stadion als du vermuten würdest.
Der kann schon aus eigener Erfahrung sprechen.

Was aber der Sache an sich, warum er sich so äußert, keinen Abbruch tut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gab den MSV auch schon vor Hellmich, Bommer und Hübner...
Auch in der Zeit habe ich im Stadion Spiele erlebt, da war in einem Sarglager bessere Stimmung.. Also ganz so Unrecht hat der Herrn Calmund leider nicht...
 
Also, ich bin ja so zu sagen als Auswärtiger zum MSV- Fan geworden. Als jemand, der sich auf den westdeutschen Fußballplätzen gut auskannte, hatte ich immer das Gefühl, meine Mit-MSV-Fans als besonders kritische Leute zu erleben. Das Phänomen bezieht sich m. E nicht allein auf die letzten Misserfolge, sondern hat beim MSV schon so etwas wie Tradition.

Interessant wäre, sich einmal über die Gründe Gedanken zu machen. Habe so einige Vermutungen, sprengt aber diesen Rahmen.
 
Ich kenne mich auf den westdeutschen Fußballplätzen auch gut aus und ich bleibe dabei:

In Dortmund, Gladbach und sogar in Schlacke wird definitiv früher gepfiffen.

Jeder, der letzte Saison bei den Heimspielen des MSV Duisburg war, weiß, mit welcher Engelsgeduld die MSV-Fans eine Niederlage nach der anderen hingenommen haben!

In dieser Saison war freilich vieles anders. Das Fass war voll und die Stimmung wegen des Abstieges und der nicht gezogenen personellen Konsequenzen teilweise vergiftet. Mittlerweile aber hat sich der Unmut gelegt.

Man muss schon ein klein wenig differenzieren und mit offenen Augen durchs Leben geben. Kritik in Duisburg kann sehr hart sein, aber ihr geht immer ein Missstand voraus! Ist dieser behoben, können MSV-Fans extrem leidenschaftlich und geduldig hinter der Mannschaft stehen.

Nur leider bedingt es die Vereinsgeschichte des MSV Duisburg, dass Fehlentscheidungen mehr und mehr überwiegen. Aber vielleicht ändert sich das ja.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Calmund ist doch nur noch lächerlich seit dem er aus dem Fussballgeschäft ist.

Der soll mal lieber mit seiner Kochshow weitermachen als wieder irgendwelche von seinen Weisheiten in die Welt zu setzen.
 
Ich kenne das Baugeschäft sehr gut und weiß, dass du höchstens zwei Chancen bekommst, bevor du Bauleiter abgesägt wirst!
Jetzt frag ich mich grade, wieviel Chancen wohl ein Bauleiter beim H.....ch bekommt, bevor der fliegt!? Naja, die personellen Fehlgriffe der letzten Jahre muss der Präse ja nich löhnen, dat machen wir!
 
Ich erinnere an die glorreichen Spielzeiten der jüngeren Vergangenheit 93/94, 96/97, 97/98, an die Saison 2004/05 selbst das Aufstiegsspiel gegen RWE am 34. Spieltag der Saison 2006/2007. Das sind Beispiele, wie extrem begeisterungsfähig das Duisburger Publikum ist wenn auf dem Rasen eine Truppe steht, die bereit ist sich für den MSV zu zerreissen. Von wegen maßlose Kritik...
 
Ich denke, der MSV Duisburg als auch seine Fans sind gerade dabei sich einen Namen zu machen....lasst sie doch reden....

Viel Feind, viel Ehr....:ausheck:
 
1.Man könnte es als Einmischung in innere Angelegenheiten verstehen....

2.Wieso wünscht er sich das, ist er auch MSV-Fan?
zu.1. Man könnte es auch als guten Rat ansehen, ohne erstligareife Fans keine 1. BL. Damit meint er wahrscheinlich auch nicht einige Highlights, die von anderen hier angeführt werden "Aufstieg gegen Essen usw." sondern vielleicht eher eine gewisse Gelassenheit und dauerhafte Unterstützung.


zu 2. Vielleicht meint er es ehrlich und mag uns wirklich. Sind wir da vielleicht schon wieder zu kritisch?
 
zu.1. Man könnte es auch als guten Rat ansehen, ohne erstligareife Fans keine 1. BL. Damit meint er wahrscheinlich auch nicht einige Highlights, die von anderen hier angeführt werden "Aufstieg gegen Essen usw." sondern vielleicht eher eine gewisse Gelassenheit und dauerhafte Unterstützung.

...ich verstehe damit eher "blinde Unterstützung". Wären die Fans gegen Ahlen nicht endgültig auf die Barrikaden gegangen, ich bin mir zu 100% sicher, Bommer würde hier immer noch sein Unwesen treiben, der MSV stünde jenseits von gut und böse im Niemandsland der Tabelle und es erklängen wöchentlich die immer selben Durchhalteprolen wie "man muss den jungen Spielern Zeit lassen", "wir sind auf einem guten Weg", etc.

Man kann es auch so sehen, erstligarreife Fans folgen ihrem Verein nicht blind ins Verderben. Das ist nämlich in letzten Saison auch häufig geschehen, als nach durchschnittlichen Leistungen und verlorengegangenen Spielen die Mannschaft unter tosendem Applaus gefeiert wurde. Man hätte viel eher die Notbremse ziehen sollen und spätestens nach dem Heimspiel gegen Frankfurt, allerspätestens nach dem enttäuschenden 1-1 gegen Rostock reagieren müssen, aber da waren wir Fans viel zu kleinlaut und haben uns durch/mit den Parolen aus dem Lager Hübner/Hellmich spalten bzw. abspeisen lassen.
 
...Bommer würde hier immer noch sein Unwesen treiben, der MSV stünde jenseits von gut und böse im Niemandsland der Tabelle.
Auch wenn ich von roten Karten Aktionen nichts halte hast du ja nicht Unrecht. Wir haben ja die gleichen Spiele gesehen, obwohl ich aber auch keinen rechten Fortschritt erkennen kann und wir in der Tabelle jetzt abstandsmäßig, trotz guter Serie, nicht anschließen können, da Freiburg und Mainz weiter ihre Kreise ziehen.
Aber ich glaube auch nicht, dass Calli die letzten 2 Jahre meint, ich finde es geht schon ziemlich lange (Jahre) so mit unserer Ungeduld, du kannst es nötige Kritik nennen, das ist ok. ich sehe es als fehlende Unterstützung um auf lange Sicht erfolgreich zu sein und wenn wir Kritik üben, dann sollten wir uns auch mal kritisch beleuchten.
Sollten wir wirklich nochmal rankommen an den 3. Platz, hoffe ich nicht, dass uns die 3 Punkte fehlen vom letzten Spiel unseres alten Trainers, in dem wir die Unterstützung der Mannschaft verweigert haben.
 
Leider ist es so wir MSV-Fans sind imo in Deutschland sehr unbeliebt seit der Roten Karten Aktion gegen Bommer:(

Ich fand die Aktion in Ordnung es wahr ja nicht gegen Bommer Privat sondern als Trainer und da hat er nun mal versagt........

Nochmal zum thema zurück zu kommen, ich habe mehre Freund die Ausserhalb von NRW kommen und die sagen das die Presse sehr brutal mit uns MSV-Fans umgeht.......

Da ich viel in Deutschland unterwegs bin und ab und an fragt man mich was für ein Fan ich bin und diese Leute hören dann MSV dann bekomme ich eine klare antwort die MSV-Fans sind die größten Assis, ich fühle mich net angesprochen da ich kein Assi bin meine Antwort ist dann immer, wenn ihr das in euren Verein mit machen müßtet würdet ihr genauso reagieren. aber wenn man die bericht erstattung von DSF usw sieht bekommen die Leute da draußen leider dieses Bild vom MSV-Fan.....

aber was solls ich bin

Stolz ein MSV-Fan zu sein

Gruß Highttower1404
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich glaub, bei Callis Aussage geht es gar nicht um die Aktion mit der Roten Karte. Duisburgfans hängt seit Jahrzehnten der Ruf an, dass sie ein besonders kritisches Publikum sind, was meiner Meinung nach auch zum großen Teil stimmt.
Ich denke, das liegt unter anderem daran, dass man sich hier nicht klarmacht, was für den MSV ein realistischer "Erfolg" ist. In der heutigen Situation ist es das höchste der Gefühle, wenn es der MSV alle paar Jahre mal in die erste Buli schafft. Ob er sich dann da hält oder nicht hat auch viel mit Glück zu tun, da wir nicht die Kohle im Rücken haben, die es uns ermöglicht einen Kader zusammen zu stellen mit dem wir im gesicherten Mittelfeld landen könnten. Vor diesem Hintergrund ist die jüngere Vergangenheit mit 2 Aufstiegen eigentlich eine eher erfolgreiche Zeit des MSV, sie wird aber von vielen Anhängern absolut negativ bewertet. Man muss halt wissen von welchem Verein man Fan ist, solange hier kein Hopp um die Ecke kommt wird der MSV immer zwischen Liga 1 und 2 hin und her pendeln. Und vor einem zweiten Hopp möge uns der Fußballgott beschützen.
 
. Vor diesem Hintergrund ist die jüngere Vergangenheit mit 2 Aufstiegen eigentlich eine eher erfolgreiche Zeit des MSV, sie wird aber von vielen Anhängern absolut negativ bewertet.
Wäre sie wohl nicht,wenn die Abstiege, nicht dank einer inkompetenten sportlichen Führung passiert wären.
 
Wäre sie wohl nicht,wenn die Abstiege, nicht dank einer inkompetenten sportlichen Führung passiert wären.

Ist das so?
Nach dem ersten Aufstieg hatten wir keine Chance auf den Klassenerhalt weil der Kader einfach zu schwach war. Die Stärke des Kaders hat aber nicht nur was mit der Kompetenz der sportlichen Leitung zu tun, sondern auch mit den Mitteln, die uns zur Verfügung stehen.
Nach dem zweiten Aufstieg hatten wir meiner Meinung nach den besten Kader, den es in Duisburg je gab. Da wäre vielleicht der Klassenerhalt drin gewesen, wenn man einen anderen Trainer auf der Bank gehabt hätte, das ist richtig. Aber selbst mit einem anderen Trainer wäre der Klassenerhalt immer noch eine bemerkenswerte Leistung gewesen.
Wenn man sieht wie schwer sich Vereine wie Bielefeld und Bochum tun wenn es darum geht in der ersten Liga die Klasse zu halten, obwohl diese Vereine aufgrund ihrer Erstligazugehörigkeit mittlerweile ganz andere Möglichkeiten haben als der MSV muss einem klar sein, dass der MSV sich immer bis zur Decke strecken muss um in der ersten Liga die Klasse zu halten und dann braucht man dazu noch eine gehörige Portion Glück.
Ein Aufstieg des MSV ist meiner Meinung nach im gewissen Rahmen planbar und zeugt dann auch von guter Arbeit im sportlichen Bereich, ein Klassenerhalt ist einfach mit unseren Mitteln nicht planbar, so dass der direkte Wiederabstieg in meinen Augen eher nicht ein Beweis des Versagens der sportlichen Leitung ist, sondern vielmehr sowas wie ein normaler und zu erwartender Vorgang.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bin ich eigentlich sowas wie "betriebsblind"? Ich habe die letzten 15 1/2 Jahre des MSV durchgängig mitbekommen. Gerade was Heimspiele angeht hab ich seit der Saison 1994/95 nur drei verpasst, kann also durchaus behaupten, die Stimmung immer erlebt zu haben. Dieses Image des ach so kritischen Fans stammt irgendwann aus den 90ern, und ja, damals waren viele kritisch. Damals wurde früh gepfiffen und konsequent gegen eigene Spieler gemobbt (Emmerling). Das ist aber lange Geschichte, und gerade die letzten Jahre haben bewiesen, was für eine Engelsgeduld die braven Duisburger Fans entwickelt haben. Die Anspruchshaltung wurde zurückgeschraubt, man ist schon froh, wenn die Truppe auf dem Platz ein wenig Kampfgeist zeigt und ab und an auch mal ein Pass ankommt.

Wenn jetzt Leute von den kritischsten Fans aus der Region oder gar aus ganz Deutschland reden, kann ich nur müde lächeln. Ich weiß, dass das Quatsch ist, wundere mich aber über die Häufigkeit, mit der darüber geredet wird. Klar, die Rote Karten-Aktion hat einiges in der Öffentlichkeit angefacht. Aber kann man nicht vielleicht auch mal die Umstände mit berücksichtigen? Seit Jahren schlechter Fußball, teils katastrophale Außendarstellung des Vereins, unfähige Führungskräfte neben dem Platz... Und trotz allem hat es nur ein einziges Mal richtig gerummst. Die Absitegssaison 05/06 wurde nahezu kritiklos ertragen, die Abstiegssaison 07/08 wurde stillschweigend ertragen... Wo war da übermäßige Kritik?

Duisburg müsste noch viel kritischer sein. Sich nicht jeden Shice gefallen lassen. Was würden der Öffentlichkeit dann erst die Ohren schlackern? Aber hauptsache die tollen Dortmunder, die super Schalker und die begeisternden Kölner sind alle so tolle Fans. Die Dortmunder sind für ihre riesen Monster-Tribüne lächerlich leise, die Schalker pfeifen konsequent ihre eigenen Spieler aus, um sie eine Woche später wieder lieb zu haben, und dann eine Woche später wieder zu pfeifen, und in Köln brennt der Baum, wenns nach 10 Minuten immer noch nicht 1:0 steht.


Es gab den MSV auch schon vor Hellmich, Bommer und Hübner...
Auch in der Zeit habe ich im Stadion Spiele erlebt, da war in einem Sarglager bessere Stimmung.. Also ganz so Unrecht hat der Herrn Calmund leider nicht...

Worum gehts denn hier? Um gute Stimmung oder um Kritik? Dass in Duisburg immer bomben Stimmung ist behauptet ja auch gar keiner, aber es geht doch um übermäßige Kritik. Kritik heißt für mich Pfeifen, Meckern, Protestaktionen.
 
Leute.....
Dat da is einfach nur PROMOTION!!!!

Nicht mehr und nicht weniger.... Er war in Duisburg und hat dann noch mal erzählt, dass wir in die erste Liga gehören. Somit erhofft er sich 20 verkaufte Bücher mehr und alles lohnt sich für ihn....

Wären die MSV Fans so kritisch, wie man immer tut, dann wären wir schon im ersten Jahr garnicht unter Bommer aufgestiegen..... Denn schon da haben wir echt beschissen gespielt, hat aber keinen interessiert, da es ja "gereicht" hat....

So wie heute beim Gladbach Sieg über Hannover...... 3.Liga Fussball im 1.Liga-Kleid... GRAUSAM!
 
Dass der "Ballon von der Dhünn" gerade das Schlacker "Publikum" heranzieht, um Vergleiche in Sachen "traditionell sehr kritisch" anzustellen zeugt davon, dass er keineswegs nur lichte Momente hat.

Jeder halbwegs Erinnerungsfähige sollte doch wissen, dass das GEsindel - mindestens bis zum Beginn der Turnhallen-Ära - schon in hellste Verzückung geriet, wenn die Spieler beim Torschuß nicht die Eckfahne rasierten. Die konnten doch jahrelang den letzten Mist zusammengurken - das "Volk" pilgerte dennoch blind zu den Spielen, ohne auch nur im geringsten aufzumucken. :p

ich sach nur " Kuranyi "
 
Es ist erstaunlich, wie immer wieder der gleiche Unfug recycelt wird.

Wenn in Duisburg jemand besonders kritisch (also nörglerisch) ist, dann sind es seit Jahrzehnten die, die nie ins Duisburger Stadion gehen. Von diesen Lokalpatrioten gibt es leider in Duisburg jede Menge, Mitbürger, die von Generation zu Generation Sprüche im Sinne von "Aus denen wird doch nie was" ungefragt raushauen.
 
....Motzer schon immer gewesen!!!

...kann ich nur bestätigen!!!! Schon in den 60Jahren als ich als kleiner Junge in der Gegengeraden stand, motzten die Zuschauer schon nach 5 Minuten und den ersten Fehlpass wie alte Rentner am Trainingszaun.:mecker:

Duisburg. Reiner Calmund stellt sein neues Buch vor und erinnert sich an Erlebnisse mit dem MSV. Er will den MSV wieder oben sehen und nimmt dabei die Zebra-Fans in die Pflicht: "Das Duisburger Publikum ist ungewöhnlich kritisch. Das habe ich in der Region so sonst nirgendwo erlebt."

http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2009/2/20/news-111876620/detail.html
 
Leute.....
Dat da is einfach nur PROMOTION!!!!
So wie heute beim Gladbach Sieg über Hannover...... 3.Liga Fussball im 1.Liga-Kleid... GRAUSAM!

Ich habe gerade auf N3 die 3. Liga gesehen. Emden, Wuppertal. Mal kein Neid, die spielen besser als Glatzbach. Eindeutig.

Und was ich von den 75erIQ-Schalköööööh gesehen habe, das war auch sehr dürftig. Wie kommen die eigentlich drauf, dass sie Meister werden?
 
Das Fanverhalten hat sich in Duisburg eben geändert seit den 90 Jahren, ich glaube auch nicht das Calli die letzten 2 Jahre meint. Denn unter Frank, Litti, Meier haben wir auch kein Galafußball gesehen, Bommer alleine die schuld geben ist schon sehr einfach.
Nehmen wir ein anderes Beispiel Tom Starke, vom ersten Spieltag ausgepfiffen, über so sachen spricht man in Deutschland, und erntet bei anderen Kopfschütteln. Er war nichtz gut am Anfang, aber hat sich trotz allen widerstandes zu einem guten rückhalt entwickelt. Aber meiner Meinung wird hier mehr nach Symphatie, Auftreten etc. ein Spieler bewertet, siehe Koch, der durfte alles und wie toll es jeder fand , wenn er seine Gegenspieler anging, super das er in der letzten Saison auch mehrer fehler machte, aber das ist ja egal.
Und ich denke und Glaube das der MSV eben eine Fahrstuhlmannschaft ist und erstmal bleibt, wenn man sich unsere Finanzen etc sieht.
 
Zurück
Oben