Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schon verdammt viel in Stadt und Region.

Es wäre wünschenswert, diesen Konzern wieder ins Boot zu holen.

Richtig OS. Haniel hat viel für die Stadt getan. Haniel hat einen vormals heruntergekommenen ganzen Stadtteil (Ruhrort) zu seinem Vorteil umgebaut und damit geprägt. Eine der größten Firmen unserer Stadt sollte sich mit dem größten Verein der Stadt solidarisch zeigen.
 
Versteh ich nicht, zu welchem Wort sollen sie stehen?

Es gab einige potenzielle Sponsoren, die ihr Engagement beim MSV davon abhängig gemacht haben, dass der Oberparasit verschwindet und die Gelder nicht in Dinslaken landen. Die Voraussetzungen sind jetzt gegeben.

Haniel ist meines Wissens nach einer davon.
 
  • Danke
Reaktionen: HBA
Gestern wurden die TV-Vermarktungsverträge für die nächsten Jahre zu einem deutlich erhöten Preis (mehr als 600 Mio anstatt 400 Mio. pro Saison) an Sky und die ARD vergeben. In den ganzen Artikeln dazu ist für mich aber nicht ersichtlich, wie das Geld denn später an die Vereine verteil wird. Gerade viele Zweitligisten, wie auch unser MSV, haben ja kaum finanziellen Spielraum, so das ich hoffe das wir auch von der Aufstockung der Fernsehgelder profitieren.
Hoffen wir mal das die DFL hier nicht nur die 1. Liga beschenkt ;)
 
Es gab einige potenzielle Sponsoren, die ihr Engagement beim MSV davon abhängig gemacht haben, dass der Oberparasit verschwindet und die Gelder nicht in Dinslaken landen. Die Voraussetzungen sind jetzt gegeben.

Haniel ist meines Wissens nach einer davon.

Na da bin ich ja mal gespannt. Es wurde ja schon gesagt: Ach wenn WH nicht mehr da ist dann.... Auf die Sponsoren warte ich noch heute! Deswegen glaube ich nicht, dass wir nun einen riesen Ansturm von Leuten haben die wegen HM nicht zum MSV gekommen sind. Aber gerne lasse ich mich nun vom Gegenteil erneut überzeugen. Mal sehen ob es besser klappt als beim letzten Mal.

Zum Thema Haniel: Soweit ich weiß haben die ihr Sponsoring eingestellt wegen der schlechten wirtschaftlichen Situation von Haniel. (zu der Zeit)
 
Na da bin ich ja mal gespannt. Es wurde ja schon gesagt: Ach wenn WH nicht mehr da ist dann.... Auf die Sponsoren warte ich noch heute!

Problem ist und war: Die Mischpoke ist eben (noch) nicht weg.

Das eine ist die allgemeine Pressemitteilung, dass andere ist das Aufbrechen sämtlicher alter Strukturen und die tatsächliche Umsetzung.

Mir als Sponsor würde die derzeitige Entwicklung gefallen, allerdings würde ich auf zwei Dinge noch warten. Das Ende der Saison und die Nachfolgeregelung von Don Karpathy, sprich das Ende des Handlangerdaseins des Herrn Görtz.

Danach würde ich mir die neuen Verträge ansehen und dann entscheiden.
 
...
Mir als Sponsor würde die derzeitige Entwicklung gefallen, allerdings würde ich auf zwei Dinge noch warten. Das Ende der Saison und die Nachfolgeregelung von Don Karpathy, sprich das Ende des Handlangerdaseins des Herrn Görtz.

Danach würde ich mir die neuen Verträge ansehen und dann entscheiden.

Ok der eine Teil wird evt. stimmen. Die Unruhe im Verein wird einem Sponsor nicht so ansprechen.

Allerdings glaube ich nicht, dass es eine Ablehnung vom Sponsoring gibt wegen einem Herr Görtz oder den anderen Herren.

Oder kennst du nen Sponsor wo du das weißt?
 
Gleich vorweg - natürlich will ich hier keinesfalls Schwarzmalen - schnell betrachtet scheint das mal eine positive Nachricht zu sein !

Ich hab mich aber mal hinterfragt, warum sich Marc Hellmich denn zu diesem Schritt entschieden hat. Da kann es ja mehrere Beweggründe geben, zum Beispiel kann es so sein, das man tatsächlich hinsichtlich der fehlenden Unterschriften oder der rechtlichen Situation keine andere Möglichkeit mehr hatte und so mit einem "blauen Auge" aus der Nummer herauskommt.
Oder aber man ist sich durchaus bewusst, das da sonst in anderen Bereichen nichts mehr zu holen ist, wenn dieser Schritt nicht gegangen wird.

Denn es ist mitnichten so, wie durch die einschlägige Presse kolportiert, das damit das Kapitel Hellmich abgeschlossen ist, sondern es ist nach wie vor so, das WH über das Stadion nach wie vor nicht unerheblich mitkassiert, es gibt kaum BUNDESLIGISTEN aus Liga 1 die soviel jährlich an Stadionmiete zu zahlen haben, bzw. wenn dann zumindest am Ende wirklich real Besitzer werden können, also langfristig nicht unerhebliches Tafelsilber durch die hohe Zahlungen erwerben. Bei uns sind es nur hohe Zahlungen ohne jeglichen Erwerb von Tafelsilber.

Wenn sich nun also Familie Hellmich abends unterhält wird das schlichtweg das kleinere Übel gewesen sein,.....denn ohne MSV keine Stadioneinnahmen, ergo ginge auch für WH eine Menge den Bach herunter.

Ich für meinen Teil weiss einfach noch nicht ob das nun tatsächlich der vielzitierte Befreiungsschlag war oder nur ein weiterer taktischer Zug aus dem Hause Hellmich ;) Mein erstes Gefühl ist, das wäre so zu einfach gewesen,....
 
Huhu,

ich glaube MH hat sich zu diesem Schritt entschlossen, weil eine potentielle Insolvenz der KGAA eine Lose-Lose-Situation gewesen wäre...

Gruß,
- DerTaure
 
Allerdings glaube ich nicht, dass es eine Ablehnung vom Sponsoring gibt wegen einem Herr Görtz oder den anderen Herren.

Na anscheinend gab es ja Ablehnung von Sponsoren, solange die HM noch existiert. Dies wurde ja von Andreas im Interview so bestätigt. Ob das nun natürlich mit den Einzelpersonen oder mit der HM selber zu tun hat stand doch natürlich nicht.
 
Die Auflösung der Marketingverträge waren auf jeden Fall ein guter "erster" Schritt.
Die Frage die ich mir stelle ist allerdings die der Anteile an der KGAA.

Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben das Hellmich Marketing 11% an der
MSV KGAA hält. Hat er die noch oder sind die an den Verein bzw, an die KGAA
gegangen?

Wenn er die noch hat ist auf jedenfall immer noch eine direkte Einflußnahme
theoretisch möglich, was potientiellen Sponsoren wahrscheinlich auch nicht sonderlich gut gefallen würde.

Hat einer dazu Informationen??
 
Haniel

Eine der größten Firmen unserer Stadt sollte sich mit dem größten Verein der Stadt solidarisch zeigen.

Ergänze:

... und dem Neuen an der Spitze des MSV sowie den neuen Strukturen eine Chance geben.

Haniel ist allerdings ein exklusiver Konzern, bei welchem man sich durch vertrauenswürdiges
und tadelloses Verhalten nachhaltig empfehlen muss.

Allein wirtschaftliche Umstände haben dazu geführt, dass selbst die kleine Loge eingestampft wurde...?
Nun ja... ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ergänze:

... und dem Neuen an der Spitze des MSV sowie den neuen Strukturen eine Chance geben.

Und genau das ist es.

Wir sollten nicht darüber nachdenken und überlegen wieso Firmen bis dato kein Sponsoring beim MSV übernommen haben. Wir können allen nur vor den Kopf schauen und dieser teilweise vorhandene Verfolgungswahn ist im Moment unnötig.

Wir sind in einer guten Situation. Haben die Klasse zu 99,9% gehalten. Das Team auf dem Platz hat sich in den letzten Spielen super präsentiert und gegen den schlechten Ruf gearbeitet.
Die Leute in der Führung haben dem Verein ein neues Gesicht gegeben. Ein Gesicht das dem MSV gut steht und Spass macht.
Die Fans stehen zur Mannschaft und zum Verein und verbreiten guten Stimmung.

Die Jungs und Mädels der neuen Marketingabteilung haben ein gutes Produkt was mehr und mehr ein tolles Gesicht erhält, um die Sponsoren anzufüttern.
Aber wir müssen denen auch eine faire Chance geben. Die Sponsoren stehen nicht und werfen mit Geld um sich. Es dauert nun eben ein wenig Zeit und es steckt einiges an Arbeit dahinter.

Aber die Bedingungen sind wirklich gut :).
 
..

Allein wirtschaftliche Umstände haben dazu geführt, dass selbst die kleine Loge eingestampft wurde...?
Nun ja... ;)

Ja. Soweit wir das mitbekommen haben war das genauso.

Der Konzern stand aufgrund einer Probleme nicht gut da. Und da wurde jeder Cent im Unternehmen gebraucht. Die Firma hat sich nach und nach wieder positiv entwickelt. Evt. kann man nun neu anklopfen.
 
Ich möchte hier nicht beurteilen, was offizielle und inoffizielle Version ist, denke aber, dass nicht nur Du Deine Informationen hast. ;) Vieles wird sicherlich nicht in die Öffentlichkeit gelangen.

Vielleicht gelingt es, den großen Sportsponsor Pape, der angeblich Differenzen mit Hellmich hatte, wieder stärker für den MSV zu gewinnen. Auch das wäre wünschenswert, weil MSV & EVD ja zunehmend besser kooperieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hellmich und Haniel sind laut Gerüchten wohl wirklich keine Freunde.
Es gibt sogar Gerüchte, die behaupten, dass Hellmich bei Haniel Hausverbot hat. ... wie gesagt nur Gerüchte, obs stimmt weiss ich nicht.

wenn da aber nur ein Fünkchen dran ist, kann man sich wohl denken, das es mehr Gründe gab, als wirtschafliche Abwegungen.
 
  • Danke
Reaktionen: HBA
Das Thema 'Hellmich' scheint bei manchen hier echt zu ner ausgewachsenen Paranoia mutiert zu sein. Ich kann diese Verschwörungstheorien so langsam nicht mehr hörn!


Ich hab mich aber mal hinterfragt, warum sich Marc Hellmich denn zu diesem Schritt entschieden hat. Da kann es ja mehrere Beweggründe geben, zum Beispiel kann es so sein, das man tatsächlich hinsichtlich der fehlenden Unterschriften oder der rechtlichen Situation keine andere Möglichkeit mehr hatte und so mit einem "blauen Auge" aus der Nummer herauskommt.


Vielleicht hat er auch einfach nur erkannt, dass es keinen Spass macht jedes Jahr auf ihm erstmal zustehende Einnahmen verzichten zu müssen, weil der MSV Millionenbeträge nicht zahlen konnte und er Jahr für Jahr Rangrücktritte verbuchen musste...


Denn es ist mitnichten so, wie durch die einschlägige Presse kolportiert, das damit das Kapitel Hellmich abgeschlossen ist, sondern es ist nach wie vor so, das WH über das Stadion nach wie vor nicht unerheblich mitkassiert, es gibt kaum BUNDESLIGISTEN aus Liga 1 die soviel jährlich an Stadionmiete zu zahlen haben.....


Hellmich kriegt erstmal gar nix von der Miete. Wer erzählt sowas??? Vermieter ist die Stadiongesellschaft an der er Anteile hat, weil er seinerzeit Kapital reingeschoben hat. Hättest du auch tun können, dann würdest du jetzt den superoberabzocker Reibach kassieren. Kapital haben übrigens auch die Leute reingeschoben, die die anderen 70 % am Stadion halten. Warum schreibst du von diesen Parasiten denn nix? Davon ab weiss ich auch nicht wer dir erzählt, dass die Stadiongesellschaft jedes Jahr fette Gewinne erwirtschaftet und diese (bestimmt mehrere Phantastrillionen!!!) an die Anteilseigner dann ausschüttet.

Was soll diese Hexenjagd jetzt noch? Er hat kein Amt mehr, sein Sohn ist raus und wenn sich jetzt noch rausstellen sollte, dass er nen lebenslangen Parkplatz vorm Stadion haben sollte, dann kratzt das auch keinen mehr. Hellmich ist Geschichte!!! Aber verteufelt jetzt die Zeit doch nicht komplett! Ich habe an den MSV in den letzten 10 Jahre nicht nur schlechte Erinnerungen. Es gab auch einige Saisons, die richtig Spass gemacht haben! Eigentlich alle bis zum letzten Abstieg.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben das Hellmich Marketing 11% an der MSV KGAA hält. Hat er die noch oder sind die an den Verein bzw, an die KGAA
gegangen?

Wenn er die noch hat ist auf jedenfall immer noch eine direkte Einflußnahme theoretisch möglich...



Ja, aber was soll man machen? Enteignen? Beine brechen? Kinder entführen? Erschiessen? ;)

Die Familie Hellmich hat, ausser Lobbyismus, keinerlei Einfussmöglichkeiten mehr auf finanzielle, personelle oder sportliche Entscheidungen mehr im Verein. Ist doch gut oder?!
 
Die Familie Hellmich hat, ausser Lobbyismus, keinerlei Einfussmöglichkeiten mehr auf finanzielle, personelle oder sportliche Entscheidungen mehr im Verein. Ist doch gut oder?!

Ist das so? Anteile an der für den Spielbetrieb verantwortlichen Gesellschaft und vor allem die Stadionmiete sind keine Sachen die auf die Vereinsfinanzen Einfluß haben? Das sehe ich zumindestens ein bischen anders.
 
Das Thema 'Hellmich' scheint bei manchen hier echt zu ner ausgewachsenen Paranoia mutiert zu sein.

auch Hellmich Paras? :panik:

Die Argumentation beinhaltet, dass die, MSV-Vorstand Andreas Rüttgers zufolge "zahlreichen Unternehmen aus der Region", die bereits ein Sponsoring in Aussicht gestellt hatten, wenn das Geld im Verein bleibe, nun in die Pflicht genommen würden. "Ich werde da niemandem das Leben leicht machen", so Rüttgers, "aber ich denke auch, dass der Verein und die zweite Bundesliga in der kommenden Saison ohnehin über genügend Attraktivität verfügen."
 
Jop hat total Spaß gemacht, als Idiot der nach Oberhausen gehen soll betitelt zu werden....

Klar hat man sich an WH gerieben. Ich sehe bei der ganzen Geschichte jedoch als erstes den Sport, es geht mir halt mehr um Fussball. Und ob mich son temporärer Grosskotz als Idiot betitelt, interessiert mich nicht! Das geht links rein und rechts raus. Der Verein wird bleiben, genau wie ich auch, so Gott will. Aber so Leute wie Hellmich kommen und gehen. Aus der Saison wird mir das Spiel in Dortmund übrigens in Erinnerung bleiben, aber bestimmt nicht son Mist wie das Gequassel von WH.


Ist das so? Anteile an der für den Spielbetrieb verantwortlichen Gesellschaft und vor allem die Stadionmiete sind keine Sachen die auf die Vereinsfinanzen Einfluß haben? Das sehe ich zumindestens ein bischen anders.

Die Miete ist im Mietvertrag geregelt. Da kann WH mit seinem Drittel am Stadion nix zu unseren Ungunsten dran ändern. Auf die MSV Gesellschaften (GmbH, GmbH & Co. KGaA, e.V., etc) hat er ebenfalls keinen Zugriff mehr. So what?
 
...
Hellmich kriegt erstmal gar nix von der Miete. Wer erzählt sowas??? Vermieter ist die Stadiongesellschaft an der er Anteile hat, weil er seinerzeit Kapital reingeschoben hat. Hättest du auch tun können, dann würdest du jetzt den superoberabzocker Reibach kassieren. Kapital haben übrigens auch die Leute reingeschoben, die die anderen 70 % am Stadion halten.
...

Also so lange ich MSV Fan bin und ich mich erinnern kann, gab es beim MSV immer Personen und Exentiker die eine Menge Gegner und Befürworter hatten. Aus meiner Sicht trat Hellmich zu einem Zeitpunkt auf die Bildfläche, wo der Verein am Boden lag.
WH hat Geld in den Verein gepumpt, sein Team zusammen gestellt und sich selbst an die Entscheiderpositionen gesetzt. Und, und das ist eigentlich das fatale, 100% in den Verein investiert mit der Erwartung 200% Rendite zu erwirtschaften. Hinzu kam die sportliche Unwissenheit und Beratungsresistenz.
Ein Investor im Verein zu haben muss nicht schlecht sein, z.B. H96 / Hr. Kunt, aber es muss das Führungsteam in Teamarbeit gemeinsam an einem Strang ziehen.
 
Ist nur insofern schwierig, weil die HSH Nordbank (fast pleite) keinerlei Handlungsspielraum mehr besitzt. Im Prinzip kann man nur mit einer Umfinanzierung bei verlängerter Laufzeit bei einem anderen Kreditiinstitut was ereichen. Das hätte für die HSH den Vorteil, sofort liquide Mittel zu bekommen (dafür müßten die auf eine Vorfälligkeitsentschädigung verzichten), für den MSV einen geringeren Tilgungsansatz und damit eine geringere Belastung und für das Land ein reduziertes Bürschaftsrisiko. Realistisch wird man unter 3,5 Mio p.A. aber nicht kommen.


Wie aus diesem Artikel hier hervorgeht, hätte Rüttgers wohl im Falle des Abstiegs in die 3.Liga die Gespräche mit den Stadionbetreibern weiter intensiviert.

http://www1.wdr.de/themen/sport/duisburgabstieg112.html

Rüttgers wird so zitiert:
"Sollten wir absteigen, müssen wir mit der Stadionprojekt-GmbH als Betreibergesellschaft noch mal viel intensivere Gespräche führen."


Es scheint also nicht so zu sein, dass man da allein vom Land NRW abhängig ist. Aus meiner Sicht sollte man die Gespräche mit den Stadionbetreibern völlig unabhängig vom sportlichen Erfolg führen. Ich bezweifel, dass man jetzt nur aufgrund der Marketing-Auflösung urplötzlich attraktiv für Sponsoren ist. Mit der aktuellen Mietbelastung wird es weiterhin superschwer, eine Mannschaft mit Aufstiegsperspektive auf den Platz zu schicken. Beispiele wie Fürth oder Paderborn zählen für mich nicht, denn die haben eben nicht solche Stadionklötze am Hals. Wenn die Miete nicht dauerhaft um die Hälfte gesenkt wird, dann ...... ja dann...:(

Aachen und in Ansätzen auch Bielefeld sollten da als abschreckende Beispiele genügen. Das geht auf Dauer einfach nicht gut.

Gegebenenfalls muss man vielleicht einfach noch mehr Druck auf die Stadionbetreiber ausüben und zur Not halt wirklich mit Auszug drohen - auch wenn es in der Endkonsequenz natürlich nie so kommen darf. Ich halte das Argument vor vorgeschoben, dass das Land NRW da alleine bestimmt. Mit etwas Druck geht alles.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gegebenenfalls muss man vielleicht einfach noch mehr Druck auf die Stadionbetreiber ausüben und zur Not halt wirklich mit Auszug drohen - auch wenn es in der Endkonsequenz natürlich nie so kommen darf. Ich halte das Argument vor vorgeschoben, dass das Land NRW da alleine bestimmt. Mit etwas Druck geht alles.

Generell kann ich deinem Beitrag zustimmen, jedoch an diesem Punkt würde der MSV einen verbindlichen Vertrag brechen. Er ist mit Zeitraumangabe fest als Mieter gebunden, wie man es aus der Bilanz entnehmen kann.
 
Zunächst einmal ein Danke an alle, die an dieser
für unseren Verein so wichtigen Entscheidung beigetragen haben.

Stadionprojekt Gesellschaft, Aufsichtsrat des e.V. und der KGaA
haben dieser Entscheidung einstimmig zugestimmt, was mir von Anfang an
wichtig war. Alle Gremien waren auch von Anfang an über die wichtigen Details informiert
und es ist für die Zukunft ein richtungweisendes Zeichen für mich,
dass die Verhandlungen in Ruhe zu Ende geführt werden konnten, ohne, dass
Inhalte an die Presse oder Öffentlichkeit gelangt sind. Das war für den positiven
und konstruktiven Verlauf der Gespräche mit entscheidend.

Ich bitte um Euer Verständnis, daß ich trotz aller Transparenz jetzt nicht zu Vertragsinhalten
Stellung beziehen kann aber ich versuche zumindest auf einige Fragen in aller Kürze einzugehen.

Wie setzt sich die Summe zusammen, über die am Ende zu verhandeln war.

5 Jahre Vertrag 2013-2017, momentane Einnahmen ca. 7-8 Millionen pro Jahr
davon 20% (bei allen Vermarktern üblich) sowie 7,5! % Fernsehgelder,
diese wurden bei der vorzeitigen Verlängerung reduziert.
Macht pro Jahr ca. 2 Millionen Euro x 5 Jahre ca.10 Millionen.

Dazu eine Signingfee in Höhe von 1,8 Millionen (Gesamt Signingfee 2,9 Millionen)

Besserungsscheine in einer Höhe von mehreren Millionen !!!

Darlehen von weit über 1 Millionen Euro

sowie weitere Entgegenkommen zur Sicherung der jeweiligen Lizenzierung.

So kommen die zweistelligen Millionenbeträge aus der Presse zustande.

Es ist natürlich klar, daß es von dieser Summer auch Kosten abgezogen werden
müssen aus den kommenden 5 Jahren und, daß einige Summen nur dann zurückfließen würden,
wenn der Verein wieder schwarze Zahlen schreibt.

Und genau hier war der Ansatz von Beginn an. Die Auflösung der Verträge machten nur dann Sinn,
wenn alle Verbindlichkeiten damit ebenso aufgelöst werden. Nur so haben wir eine echte Chance
auf eine Konsolidierung. Ansonsten wären wir bei Erreichen schwarzer Zahlen keinen Schritt weiter,
da wir dann anfangen müssten die Besserungsscheine zu bedienen.

Für den Verzicht auf den Vertrag sowie alle weiteren Verbindlichkeiten gab es eine Ausgleichszahlung,
die auch von zurecht kritischen Betrachtern, wie Herrn Nitzki (ehemaliger Chef der Hellmich Marketing)
aus dem Aufsichtsrat des e.V. als mehr als positiv für den MSV bewertet wurde.

Bei sonst gleichen Bedingungen bedeutet die Eigenvermarktung für den MSV
ab der kommenden Saison, nach Abzug der nun zusätzlichen Kosten durch
eben diese Eigenvermarktung, eine zusätzliche Einnahme in Höhe eines hohen
sechsstelligen Betrages.

Einen nachträglichen Rechtsstreit wird es selbstredend nicht geben.
Es konnten auch keine Unregelmäßigkeiten festgestellt werden,
die diesen Schritt hätten sinnvoll erscheinen lassen.

Die Mitarbeiter, deren Arbeit ich sehr schätze und auf deren weitere Unterstützung ich mich sehr freue,
haben allesamt ein Angebot der Weiterbeschäftigung beim MSV erhalten.

Über eines darf diese große Chance zur Gesundung unseres Vereins allerdings nicht hinweg täuschen.

All diese Maßnahmen, sowie auch die Erhöhung der Fernsehgelder greifen erst richtig zur Lizenzierung 13/14 !
Die bevorstehende Lizenz ist davon nur rudimentär betroffen. Wir werden also in den kommenden 5 Wochen
einen harten Kampf vor uns haben, bei dem wir jede Unterstützung benötigen.

Ich kann schon jetzt versprechen, daß bei der Lizenz im Folgejahr viele positive Faktoren greifen werden,
so daß ich mir um die Zukunft unseres MSV keine Sorgen mehr mache, wenn wir den Kraftakt
der jetzigen Lizenzierung gemeistert haben.

Daher mein Appell für die kommenden Wochen, bitte unterstützt alle Aktionen
die wir in der nächsten Zeit bekannt geben werden.
Hiervon wird auch in starkem Maße das Nachwuchsleistungszentrum betroffen sein,
dem wir parallel zur Gesundung eine viel stärkere Bedeutung zukommen lassen werden.

Da im Moment weder bei der Stadt noch beim Land zukunftsweisende Entscheidungen getroffen werden,
sind wir auf die Unterstützung der Fans und der Sponsoren aus der Wirtschaft angewiesen.
Nur wenn wir alle gemeinsam bereit sind in unsere Zukunft zu investieren, haben wir die Möglichkeit
den Weg einzuschlagen, der seit vielen Jahren eingefordert wird. Identifikation mit Mannschaft und Verein
sowie einen soliden Aufbau der eigenen Jugend, zu Spielern der Zukunft unserer Zebras.

Es stehen jetzt intensive Wochen vor uns, mit drei Spielen zum Klassenerhalt
und der Erfüllung der Lizenzierungsvorgaben bis zum 24.05.

Lasst uns diesen steinigen Weg gemeinsam gehen um dann gestärkt
in eine blau-weiße Zukunft zu schauen, in der wir alle noch viele
emotionale und unvergessene Augenblicke erleben werden,

Danke Andreas
 
Gegebenenfalls muss man vielleicht einfach noch mehr Druck auf die Stadionbetreiber ausüben und zur Not halt wirklich mit Auszug drohen

Das sehe ich genauso. Stadion schön und gut, aber weil dort einige wenige Protagonisten so ein Bau und vor allem Vertrag auf den Weg gebracht haben, muss der Verein ausbluten. Warum wurde nicht ein kleineres günstigeres Stadion gebaut. Man hätte einen Mietkauf oder eine Finanzierung auf den Weg bringen können. Der MSV lebt wie in einem goldenen Käfig.
 
Warum wurde nicht ein kleineres günstigeres Stadion gebaut.

weil alles für den Aufstieg und ein Verbleib in Liga 1 ausgerichtet war. Da braucht man nun mal so eine Arena! Leider kam es ja dann anders:(

Aber ich denke mal, dass auch diese Situation vom Diplomat geklärt wird, da es ja echt den Anschein, dass sich richtig was bewegt im Verein!!!!
 
Nur wenn wir alle gemeinsam bereit sind in unsere Zukunft zu investieren, [..]

Es stehen jetzt intensive Wochen vor uns, mit drei Spielen zum Klassenerhalt
und der Erfüllung der Lizenzierungsvorgaben bis zum 24.05.

Dann würde es ja schon mal Sinn machen, wenn sich möglichst viele Fans zum nächsten Heimspiel aufmachen. Ist im übrigen auch das letzte in dieser Saison

Wer glaubt an 20.000?
 
Andreas, wenn alle, also auch wir Fans zur Lizensierung beitragen sollen, warum macht ihr dann keine "Spendenaktion" ähnlich der Bausteine zum Stadionbau.
Ich denke mal viele Fans machen ihren Geldbeutel für den Verein auf, gegen z.B einer Urkunde oder Ähnlichem. Gerade jetzt, wo es so Positiv läuft, sollte da eine stolze Summe bei raus kommen.
Ich wäre bereit ;)
 
Es ist immer wieder faszinierend, die Uhrzeit von Andreas' Beiträgen hinterfragen zu wollen. Hat er schon geschlafen oder geht er gleich noch für ein Stündchen ins Bett? :D

Zum Thema:

Sicherlich sollte man jetzt prinzipiell in die Zukunft schauen, der MSV hat seine eigene Finanz- und Wirtschaftskrise anscheinend noch nicht überstanden.

Und dennoch möchte ich noch einmal (andere haben es auch schon gemacht) aufzeigen, dass hier etwas völlig aus dem Ruder gelaufen ist:

Wie setzt sich die Summe zusammen, über die am Ende zu verhandeln war.

5 Jahre Vertrag 2013-2017, momentane Einnahmen ca. 7-8 Millionen pro Jahr
davon 20% (bei allen Vermarktern üblich) sowie 7,5! % Fernsehgelder,
diese wurden bei der vorzeitigen Verlängerung reduziert.
Macht pro Jahr ca. 2 Millionen Euro x 5 Jahre ca.10 Millionen.

Dazu eine Signingfee in Höhe von 1,8 Millionen (Gesamt Signingfee 2,9 Millionen)

Besserungsscheine in einer Höhe von mehreren Millionen !!!

Darlehen von weit über 1 Millionen Euro

sowie weitere Entgegenkommen zur Sicherung der jeweiligen Lizenzierung.

So kommen die zweistelligen Millionenbeträge aus der Presse zustande.

...

Ansonsten wären wir bei Erreichen schwarzer Zahlen keinen Schritt weiter,
da wir dann anfangen müssten die Besserungsscheine zu bedienen.
Diese Zahlen, auch und vor allem die Summierung zu zweistelligen Millionenbeträgen wurden von Herrn Wittsiepe und auch einigen Portalusern hier jahrelang zusammengetragen und beanstandet. Gegen alle Beteuerungen, vor allem von den Mandatsträgern aus dem Verein.

Die Presse hat hier nichts, aber auch rein gar nichts aufgegriffen. Hier galt es, die angeblich so tolle Stimmung nicht zu verderben und das Verhältnis der Presse zum Verein / Hellmich nicht zu stören.

Und wie wichtig diese unermüdliche Arbeit hier im Portal war, zeigt das Fettgedruckte: Wir waren in einem Teufelskreis, normalerweise (also ohne weitere Aktivitäten) wären wir gnadenlos vor die Wand gefahren!

Deshalb kann man diesen Schritt nur begrüßen und in der Tat allen, also auch dem Hellmich-Clan danken.

Und eins ist auch klar, nicht nur Hellmich hat diese Verträge unterschrieben, die Verträge wurden auch von anderen Vereinsfunktionären durch Unterschriften auf den Weg gebracht. Man sollte also schon wissen, was man so unterschreibt. Und diese Leute sollte sich das Gewissen auch nicht rein waschen, dass es damals angeblich keine Alternative gab.

Aber eins macht mich stutzig:
Über eines darf diese große Chance zur Gesundung unseres Vereins allerdings nicht hinweg täuschen.

All diese Maßnahmen, sowie auch die Erhöhung der Fernsehgelder greifen erst richtig zur Lizenzierung 13/14 !
Die bevorstehende Lizenz ist davon nur rudimentär betroffen. Wir werden also in den kommenden 5 Wochen
einen harten Kampf vor uns haben, bei dem wir jede Unterstützung benötigen.
Warum greift dies erst zur Saison 2013/14?

Ich hatte es so verstanden, dass es ein sofortiger Ausstieg der Hellmich Marketing ist. Ist die HM in der nächsten Saison noch im Boot, d. h. bekommt sie noch die oben genannten Provisionen, bzw. hat sie einen Anspruch darauf?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielleicht kann man sich ja an der "Retter-Kampagne" die damals St.Pauli durchgeführt hatte orientieren.

Wichtig für mich wäre es, das wenn ich mein Geld dem MSV spende, dies auch Zweckgebunden verwendet wird. Ich will hier nicht direkt Spielergehälter finanzieren, sondern etwas für die Infrastruktur des Vereins tun wovon dieser auch noch zukünftig einen Nutzen hat. Spieler sind nun mal heutzugage schneller weg als man gucken kann, ein besseres Trainingsgelände als Beispiel hat dann schon länger Bestand.

Schön wäre es natürlich auch mehr Mitglieder und Dauerkartenbesitzer an den Verein zu binden. Hier sollte man ganz aktiv das Vorkaufsrecht auf Pokalspiele und auch auf Top Auswärtsspiele (wie jetzt Ddorf) bewerben.
 
Bitte bleibt doch HIER beim eigentlichen Thema, das dadurch verwässert wird, wenn hier jetzt zahlreiche "Rettungsaktionen" skizziert würden.

Es spricht überhaupt nichts dagegen, DAZU einen eigenen Fred zu eröffnen!

Danke! :huhu:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...

...Warum wurde nicht ein kleineres günstigeres Stadion gebaut. Man hätte einen Mietkauf oder eine Finanzierung auf den Weg bringen können...

Sorry, aber sowas führt doch jetzt zu nichts!

Genauso könnte man fragen, warum es nicht gelingt, einen durchschnittlichen Zuschauerschnitt > 20.000 pro Spiel zu erreichen - unabhängig von der sportlichen Situation. Es gibt genug Traditionsvereine in tieferen Ligen, die uns zeigen, dass es geht (proportional).

Aber: Auch dies bringt uns nicht weiter! :D
 
Sorry, aber sowas führt doch jetzt zu nichts!

Wieso nicht ??
Es geht doch darum an der derzeitigen Lage etwas zu ändern und evtl wäre es möglich aus einer Miete einen Mietkauf bzw Finanzierung zu machen; Selbst wenn es 25 Jahre oder mehr dauern würde. Nur so wäre gewährleistet das irgendwann dieser dicke Klotz an Kosten um einiges weniger würde. Der MSV zahlt das Stadion so oder so ab, nur wird es ihm nie gehören. Es sei denn man kann etwas ändern. Das die stadionfinanzierenden Parteien das auch so wollen steht natürlich auf einem anderen Blatt:D
 
Warum greift dies erst zur Saison 2013/14?

Andreas beschreibt hier das Szenario Erhöhung der Fernsehgelder! Die Kosten für Hellmich Marketing sind natürlich ab sofort verschwunden. Grob beschrieben wurde hier ja, dass dadurch ca. 1 Mio. € gespart werden kann. Dazu kommt Ende dieses Jahres eine weitere Erleichtung, ein großer Leasingvertrag (ca. 700.000 € pro Jahr) läuft aus. All dies greift aber wirklich erst etwas später.
 
also wäre der super gau noch möglich???

das wir zwangsabsteigen weil wir keine lizens kriegen oder verstehe ich das falsch???

jetzt gehts mir seit wochen wieder besser da es sportlich bergauf geht und jetzt lese ich sowas und kriege wieder angst.
 
also wäre der super gau noch möglich???

Ja! Die Lizenzerteilung für 2012/2013 wird für den MSV eine der schwersten Aufgaben sein. Wir hinken hinter den Planzahlen für diese Saison weit hinterher (Tabellenplatz, Zuschauer) und wenn meine Infos richtig sind, mußte jetzt sehr kurzfristig ein Darlehn aufgenommen werden um die Liqidität zu sichern. Die DFL will ihr Hauptaugenmerk auf die Eigenkapitalquote legen und die hat sich rapide verschlechert!
 
Das ist wirklich bemerkenswert und mich würde ernsthaft interessieren, ob es andere BuLi-Vereine gibt, mit solch einem Vorstand. Schon an der Uhrzeit des Postings merkt man, wieviel Zeit Andreas investiert (wer von uns würde schon um 4:40 solch einen Post schreiben wollen?). Noch wesentlich bemerkenswerter ist natürlich der Inhalt des Postings, solch eine Offenheit seitens der Vereinsführung haben wir lange nicht gesehen.

Ich gehöre ja eh zu denen, die dem Engagement positiv gegenüberstanden und bin froh, nicht enttäuscht worden zu sein. Im Gegenteil, bisher wurden meine Erwartungen übertroffen. Nach jahrelangem Stillstand endlich nach relativ kurzer Zeit schon Ergebnisse und die uns Fans detailliert - das nicht jedes Detail offenlegbar ist, ist selbstverständlich - auch noch ausführlich geschildert.

Meinen Respekt und Dank dafür :danke:
 
Ich möchte mich auch bei Andrea Rüttgers in aller Form bedanken für das bisher erreichte!!!!

Endlich wird was getan und nix mehr mit stillstand.

Ich wäre natürlich auch gerne bereit meinen Heimatverein zu Unterstützen auch wenn Ich nur ein kleiner Mallocher bin :eek:. Und Ich denke das sehen sehr viele so denen der Verein am Herzen Liegt!!!!!
 
Ich denke, der Beitrag von Andreas hat allen hier aufgezeigt, wie es steht, wohin die Reise hingehen soll und was noch an Arbeit vor den Veranstwortlichen liegt, bis das " Schiff MSV " wieder in ein etwas ruhigeres Fahrwasser kommt.

Dazu brauchen sie aber jegliche Unterstützung und die sollten wir ihnen gewähren in vollem Umfang, mit ganzer Kraft, jeder an seinem Platz und innerhalb seiner Möglichkeiten.

Ich persönlich finde es bewundersnwert, wie offen und klar der Hauptverantwortliche mit uns und hier kommuniziert, dafür ein grosses :dankeschön:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben