Milan Sasic

  • Ersteller Ersteller Hausmeister
  • Erstellt am Erstellt am
Wir werden sehen, was die beiden noch in ihren zukünftigen Vereinen leisten werden. Immerhin scheinst Du ja mit Deiner herausragenden Fußballfachkompetenz der Einschätzung bezogen auf Stark, Yilmaz und Sahan nicht zu widersprechen.

Davon mal ab das Stark weg wollte, Sahan ein Angebot aus Liga1 hatte und Yilmaz eines aus der Heimat wo wir gutes Geld für bekommen haben.

Wir haben aktuell einige junge Spieler im Kader die Talent haben: Kunt,Exslager,Öztürk,Hoffmann,Wolze,Brosinski,Lenz,Müller,Soares, Reiche (mit Abstrichen), Kastrati.
Weiß gar nicht was das soll zubehaupten wir haben keine jungen talentierte Spieler mehr.

Ich sehe aktuell eine gesunde Mischung aus talentierten Spieler, erfahrenen Leute und Spielern die Ihre Liga-tauglichkeit bereits bewiesen haben.
 
Was ja auch eindeutig an Sasic lag, der entlassen wurde,als Lautern 3 Punkte hinter den Aufstiegsplätzen lag...

Genau das wollte ich auch schreiben.Er ist in Lautern ja nicht wegen erfolgslosigkeit entlassen worden,ganz im Gegenteil.Die Mannschaft hat damals alle Möglichkeiten aufzusteigen.Was Sie wohl auch geschafft hätten unter Sasic.
 
Generell lassen sich Trainer schwer miteinander vergleichen . Zu Zeiten von Gutendorf wurde halt ein anderer Fußball gespielt wie heute , ebenso entscheidend ist ob man 1.Liga oder 2.Liga spielt und ganz wichtig der finanzielle Rahmen der dem Verein zur Verfügung steht . Gutnedorf hat uns zur Vizemeisterschaft geführt in einer Zeit als den MSV mit Sicherheit überhaupt niemand auf dem Zettel hatte . Mit Knefler wurde in schwierigen Zeiten gute Arbeit geleistet . Am erfolgreichsten war da wohl Funkel mit mit seinen einstelligen Tabellenplätzen , UEFA-Pokalteilnahme , DFB-Pokal-Endspiel . Es waren aber sicher etwas andere Umstände als die unter denen Sasic zu arbeiten hat . Nicht zu vergessen sicher auch Pirsig zu Oberligazeiten , aber ebenfalls schlecht vergleichbar .
 
Davon mal ab das Stark weg wollte,

hatte er hier eine Chance?


Sahan ein Angebot aus Liga1 hatte

und man versäumt hatte zu verlängern

und Yilmaz eines aus der Heimat wo wir gutes Geld für bekommen haben.

und vielleicht im kommenden Jahr noch einmal deutlich mehr..

Wir haben aktuell einige junge Spieler im Kader die Talent haben

und es wäre toll, wenn die sich 1. entwickeln und 2. auch noch eine Saison später für die Zebras auslaufen würden.

Aber jedes Jahr 15 Neue schafft Identifikation - zumindest mit Sasic :D
 
hatte er hier eine Chance?


Die sportliche Leitung glaubte das wohl nicht.

und man versäumt hatte zu verlängern

Wollte er das?

und vielleicht im kommenden Jahr noch einmal deutlich mehr..

Nun ja - oder auch nicht. Da wollte man wohl auf Nummer sicher gehen.

und es wäre toll, wenn die sich 1. entwickeln und 2. auch noch eine Saison später für die Zebras auslaufen würden.

Aber jedes Jahr 15 Neue schafft Identifikation - zumindest mit Sasic :D

Warum wollen wir Sasic jetzt schon so ernsthaft beurteilen? Wir befinden uns in einem langfristig angelegten Prozess - so sagt man uns jedenfalls.

Zur Geschichte: Gutendorf war mit dem "Riegel" Vizemeister, wurde dann aber während der nächsten Saison entlassen, weil es nicht mehr lief.

Knefler hat es damals (anders als Fastnacht und Kremer) endlich geschafft, die vielen Hochkaräter in der damaligen Mannschaft einigermaßen zu stabilisieren; allerdings konnte er wegen seiner Krankheit die Früchte seiner Arbeit letzten Endes nicht ernten.

Lienen ist natürlich eine Legende: Aufstieg und tolle erste Saison (bis auf die Endphase) in Liga 1; dann aber die grauenvolle zweite Saison ... sollte man nicht ganz vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Easy hat schon ganz passend geantwortet.

Als wenn Milan dran Schuld ist das jedes Jahr soviele neue kamen. Was blieb dem Verein anderes über?
Wir haben Trainer hier gehabt die mit weniger Zugängen schlimmeren Fussball gezeigt haben bzw haben spielen lassen.
 
Warum wollen wir Sasic jetzt schon so ernsthaft beurteilen?

Moment! Es ging mir doch nur darum, das nicht Wenige Sasic schon jetzt ein Denkmal setzen und ihn in den Olymp heben wollen - mit Funkel, Riegel Rudi usw. Das ist lächerlich. Selbst Bommer und Meier haben einen Aufstieg in die erste Liga zu verzeichnen, da ist Sasic noch meilenweit von entfernt. Und dass Meier z. B. nur einen ähnlich günstigen Kader hatte, sollte auch bekannt sein.

Und dass sich junge Spieler hier nicht weiterentwickeln oder nicht gehalten werden, hat sehr wohl etwas mit dem Trainer zu tun. Sahan wurde nicht rechtzeitig angesprochen, das ist erwiesen. Ob er ein Angebot abgelehnt hätte, ist Spekulation. Dass Sasic ihm geraten hat, zu Lautern zu gehen, hat er selbst im Interview erklärt. Yilmaz wurde schon vor geraumer Zeit aufgefordert, den Verein zu verlassen. Das man hierfür später gutes Geld bekommen hat, mag eine glückliche Fügung gewesen sein. Sportlich wie menschlich ist Yilmaz Weggang ein Verlust. Aber vielleicht sind jetzt die richtigen jungen Spieler verpflichtet, mit denen wir die nächsten Jahre zusammen Spass haben werden. Wer weiß?

Vielleicht noch einmal mit anderen Worten: Der Pokal war toll, die Meisterschaft ist aber das Kerngeschäft und hier haben wir noch keinen Erfolg. Eine systematische Verbesserung des Kaders ist auch noch nicht zu erkennen. Zu früh für ein Sasic-Denkmal. Aber auch kein Problem oder?
 
Zur Legende: Seine Bewährungsprobe zur "Legende" (zu der übrigens immer mehr gehört als der reine sportliche Erfolg) wird er die nächsten zwei Jahre abliefern müssen. Dass ich mich aber jetzt schon zeit meines Lebens an die letzte Saison erinnern werde, hat nicht unerheblich mit der Figur des Trainers zu tun. Und dass lag nicht daran, dass der irgendwem seinen Kopf ins Gesicht gerammt hat...
 
Moment!
Vielleicht noch einmal mit anderen Worten: Der Pokal war toll, die Meisterschaft ist aber das Kerngeschäft und hier haben wir noch keinen Erfolg. Eine systematische Verbesserung des Kaders ist auch noch nicht zu erkennen. Zu früh für ein Sasic-Denkmal. Aber auch kein Problem oder?

Ich glaube wir hatten letztes Jahr auch in der Meisterschaft Erfolg.
Hätte mir einer vor der Saison gesagt wir werden mit der Truppe (mit vielen neuen jungen unbekannten und neuen alten lange verletzten bzw. nicht eingesetzten Spielern) achter, hätte ich mit Kusshand angenommen.
Das wir in der Hinrunde auch noch Klassefussball gesehen haben, ist nicht zu erwarten gewesen. Leider bleibt immer der letzte Eindruck stärker im Gedächnis hängen.
Mir gefallen die vielen Ab- und Zugänge auch nicht, aber die Zugänge in diesem Sommer versprechen mehr als die vom letzten Sommer. Ich glaube schon eine Verbesserung des Kaders erkennen zu können. Sicher sehe ich noch ein paar "schwächere" Besetzungen, allerdings bin ich auch nicht in der Lage, die Leistungsfähigkeit von jedem Spieler einzuschätzen. Ich bin überzeugt, dass sich die sportliche Leitung bei jedem Neuzugang Gedanken gemacht hat und das optimale aus dem Kader herrausholt.
 
Sahan wurde nicht rechtzeitig angesprochen, das ist erwiesen.Ob er ein Angebot abgelehnt hätte, ist Spekulation. Dass Sasic ihm geraten hat, zu Lautern zu gehen,Yilmaz wurde schon vor geraumer Zeit aufgefordert, den Verein zu verlassen. Das man hierfür später gutes Geld bekommen hat, mag eine glückliche Fügung gewesen sein. Sportlich wie menschlich ist Yilmaz Weggang ein Verlust.

Das Sahan kein neues Angebot bekommen hat, da ist aber in 1. Linie der SD für verantwortlich und nicht der Trainer.

Das Sasic Ihm ein Wechsel nach Lautern nahe legt ist auch nicht verwerflich.Sportlich für uns ein Verlust aber menschlich okay.

Es wird schon ein Grund gehabt wieso man Ihm diesen nahe gelegt hat und das man eine Ablöse bekommt für einen Spieler der noch 1 Jahr + X Vertrag hat ist keine glückliche Fügung sondern eigentlich normal im Sport.

Ob es sportlich ein Verlust kannst du zum jetzigen Zeitpunkt doch gar nicht sagen.Auch bei Sefa war viel Schatten.Die richtig guten Spiele kannst du auch 1 1/2 Händen abzählen,er war zwar meist bemüht wenn er rein kam aber das war es dann oft auch.
 
Milan Sasic hat hier in einem völlig kaputten Umfeld Brücken zwischen Verein und Fans gebaut und das ich wichtiger als so mancher erspielte Punkt.

Das ist ein wichtiger Punkt.

Sasic hat gestern wieder seinen einwandfreien Charakter gezeigt.
Er hat meinen Sohn nach dem Spiel fast minutenlang auf dem Arm gehabt, ihm zu den zwei Toren beim vorherigen Bambini-Turnier beglückwünscht und ein Autogramm auf den Arm geschrieben.

Er bringt den Fans einfach den nötigen Respekt entgegen und weiß den Wert solcher "Testspiele zum Anfassen" richtig einzuschätzen und zu nutzen.

Dazu passt auch dieser Auszug aus der Reviersport:

Allen voran Trainer Milan Sasic konnte sich kaum seinen Weg durch die wartenden Fans bahnen. „Wir haben dieses Spiel mit Absicht so gewählt, wir wollten nah an unserer Basis, nah am Herzen von Duisburg sein“, nahm Sasic den großen Andrang nach dem Testspiel sehr gelassen. Der Coach der Zebras betonte, dass „es eine der wichtigsten Aufgaben ist, den Kontakt zu den Fans zu suchen.“

Zu Grund und Blum: Aus dem näheren Umfeld habe ich gehört, dass es bei beiden an der richtigen Einstellung gemangelt hat. Grund hat sich wohl nicht an Trainingspläne/Hausaufgaben gehalten und ist aufgeflogen. Blum ist in Duisburg eigentlich nur durch sein Trainings-Phlegma aufgefallen.

Genauso menschlich wie Sasic sich im Umgang mit den Fans präsentiert, genauso unerbitterlich ist er zu seinen Spielern. Wer nicht die nötige professionelle Einstellung mitbringt, ist bei Sasic untendurch.
Das ist wohl auch der Grund, wieso Herzog es nie gepackt hat. Nach Yelldells Verletzung in der Vorbereitung hat er sich zu sicher gefühlt und nicht alles abgerufen. Darauf kann Sasic gar nicht...
 
Das ist korrekt, weshalb seine Pokalleistung als solche wohl höher anzurechnen ist als die von Funkel.

Allerdings hat Funkel das Finale fast gewonnen und wegen einer Verletzung (Salou) knapp verloren.

Fast gewonnen, davon kann man sich keinen Blumenpott kaufen.

Über das Finale mit Sasic reden wir besser nicht mehr. Hier sind ihm sicher auch die Verletzten zugute zu halten (weshalb das Spiel wohl nicht zu gewinnen war). Allerdings war die taktische Ausrichtung gerade vor dem Hintergrund der vielen Ausfälle m.E. völlig daneben.

Ich war zufällig im Stadion und habe eine Meidericher Mannschaft gesehen, die
auf dem Zahnfleisch ins Stadion kam. Kern mit Bänderriss (gespielt), Grilic mit Knieproblemen (gespielt), usw. Schlacke hatte verdammt viel offensive Spieler
auf dem Platz, die uns einfach überrannt haben.

Außerdem muss man auch sehen, dass der komplette Kader des MSV gerade mal 1/3 von Neuer kostet.

Fazit: Bleib auf dem Teppich, Sasic hat seine Sache gut gemacht.


Bei Pokalspielen sind die Spieler idR von alleine so heiß, dass es hier einer Motivation kaum bedarf. Die Rolle des Trainers ist hier sicher nicht so wichtig wie im Ligabetrieb. Nur taktisch müssen seine Vorgaben stimmen. Und da hat Sasic leider im Finale daneben gegriffen.

Machs besser. Ich bin selber Trainer einer Jugendmannschaft. Bei Pokalspielen
wie auch im Ligabetrieb, der Trainer muss immer an der Motivation arbeiten.
 
Was die Kritik an der taktischen Ausrichtung im Pokalspiel angeht, möchte ich nochmal darauf hinweisen, dass mit dem Material, welches Sasic an Spielern zur Verfügung hatte gar keine andere Aufstellung möglich war!

Oder sag mir Dr. Fusi, wie hättest du spielen lassen?
 
Was die Kritik an der taktischen Ausrichtung im Pokalspiel angeht, möchte ich nochmal darauf hinweisen, dass mit dem Material, welches Sasic an Spielern zur Verfügung hatte gar keine andere Aufstellung möglich war!

Oder sag mir Dr. Fusi, wie hättest du spielen lassen?

das würde ich auch gern wissen?
11-0-0 system oder was?

das was an vorhandenen spielern noch gerade aus laufen konnte stand auf dem platz.
was sollte er denn bitte schön da noch gross anders machen ?

schreiben und irgendwelche thesen aufstellen kann jeder dr.fusi, aber wenn du kritisierst solltest du auch mal fundiert untermauern was man hätte anders machen können bzw sollen.
das einigermassen gesunde spielermaterial im finale hat gar nichts anderes vorgegeben als diese aufstellung.
hättest du in irgendeiner weise die mannschaft offensiver aufgestellt dann wärst du noch derber abgeschlachtet worden.
neuer hat mit nachzahlungen bayern 25 millionen gekostet und wir haben einen etat von 6 gehabt. der von :kacke: liegt wohl irgendwo bei 50 was man auch daran sieht was an restlichen spielern bei denen auf dem platz stand.

aber ich bin mir sicher du theoretiker hättest mit ner handvoll gesunder spieler :kacke: sowas von weggehauen.
hör mal bitte auf solch einen unsinn zu schreiben:mecker:

und wenn dann wie gesagt nenn fakten oder teil uns deine himmlische von gott dir eingeflüsterte taktik fürs pokalfinale.
 
Man darf an dieser Stelle zum Pokalfinale auch noch anmerken, dass mit Grilic und Kern zwei Spieler sehr stark angeschlagen waren und bei normalem Kader nicht gespielt hätten. Zumindest nicht in der Startformation.
 
Aber wie sähe diese defensivere Variante aus? Bitte klär uns auf! Ich persönlich sehe bei den Spielern die zur Verfügung standen nämlich keine andere... Stefan als Libero oder wie?
 
Auch die ist mit den Spielern die gespielt haben für mich nicht möglich. Yilmaz ist nun mal ein Flügelspieler und kein Verteidiger.
 
Das sieht man ja an Ihrem Posting...:rolleyes:



Wenn Sie meine anderen Postings gelesen hätten, wäre Ihnen aufgefallen, dass ich die defensivere Variante bevorzugt hätte.

defensivere variante , aha.

also jedem ob kommentator oder zuschauer (selbst irgendwelche promis im interview) haben festgestellt das der msv mit einer defensiven aufstellung aufgetreten ist.

ich mein okay, man kann natürlich mit drei sechsern spielen anstatt, mit zwei.
natürlich kann man ganz ohne stürmer spielen ausser mit dem einen den wir auf den platz stehen hatten.
und wie mein schreiber vor mir richtig meinte hätte man auch wieder einen libero einführen können.
ich frag mich nur was du meinst das dabei rumgekommen wäre.
nur 3 : 0 verloren ? hut ab für den brillianten schachzug.

das ganze Spiel beim MSV war von beginn an defensiv ausgerichtet und man hatte den eindruck das die null lange stehen soll und vorne vielleicht irgendwie dem neuer ein ball durch die finger rutscht.
das war von anfang an auch nicht anders zu erwarten gewesen bei dem spielermaterial.
das nach einem 2:0 es wirklich total egal ist ob du noch einen bekommst oder nicht war in meinen augen der einzige grund der den msv ein bischen hat stürmen lassen.
vorher kannst du doch nicht wirklich davon reden das die versucht haben , :kacke: zu überrennen.
ich weiss ja nicht was du gesehen hast, aber ich würde dir raten dir das spiel noch mal anzusehen, ich denke dann wirst du deinen aussagen schnell zurücknehmen.
 
Wenn Sie meine anderen Postings gelesen hätten, wäre Ihnen aufgefallen, dass ich die defensivere Variante bevorzugt hätte.

Defensiver? Ich weiß ja nicht, ob Dr. Fusi (wohl so ein Doktor, wie Dr. zu Guttenberg einer war) das Spiel gesehen hat, aber bis zum 0-2 standen neun Duisburger an der eigenen Strafraumkante, weil man sich nicht befreien konnte. Wie will man da noch defensiver aufstellen? Alle auf die Torlinie?:confused:

Hat schon seinen Grund, warum Dr. Fusi kein Fußballtrainer geworden ist;)
Ich bin jedenfalls froh, dass Milan jetzt unser Trainer ist. Eine derart positive Grundeinstimmung generell zum MSV hatte ich seit 2005 nicht mehr.

Da war man ja am WE ins Stadion gegangen, nur weil es Gewohnheit war.
Wie war das noch bei einem Torerfolg? "Wer sich freut, hasst den Verein." :D Was spaßeshalber gemeint war, war traurige Realität, es war einem mittlerweile schon fast egal, was die "Söldner" da auf dem Rasen fabrizierten und man freute sich nur auf eines, das Saisonende und dass alle Spieler den Verein wieder verlassen.

Ich bin froh, dass uns Milan aus dieser Tristesse herausgeführt hat und ich mich heute schon montags wieder auf das Spiel am WE freue und kaum an was anderes denken kann als "NeunzehnNullZwo".
 
Wir hatten im Finale keine Chance, egal ob wir da den Meidericher Riegel aufgezogen hätten oder mit alle Mann nach vorne gestürmt wären.
Ein lange bestehendes 0:0 hätte Schlacke vielleicht nervös gemacht und mit etwas Glück... naja, kam etwas anders. :(

Wer jetzt dem Milan daran die Schuld gibt, weil er kaum noch einsatzfähige Spieler hatte, weil Farfan an diesem Abend überragend war, weil der eine Klasse höhere spielende Verein den Underdog nicht unterschätzt und weil der Etat des MSV gerade mal so hoch ist wie das Gehalt von Raul - der hat wenig bis gar keine Ahnung von dieser Sportart.


@Dr. Fusi
Bitte fange nicht wieder an, hier irgendwelche User zu "Siezen".
Das ist ja mal voll daneben. Hier ist eine Community. :huhu:
 
kannst du da ein wenig prezieser werden? würde mich ja schon brennend interessieren was da abgegangen ist :)

Naja, ist ja schon ein wenig her, aber es war halt so, dass die Truppe um Milan, also Cotrainer, Torwarttrainer, SD und Kentsch richtig gut drauf waren, nach dem Sieg, die Mannschaft nach oben ging und diese kleine Truppe an der Bar ein wenig feiern wollte. Der Barkeeper war wohl ein " Fan " der Ossis und ließ sich richtig Zeit Milan das bestellte Glas Rotwein zu servieren. Nach 2 - 3 maligem Nachfragen seitens Milan, kamen dann so etwas patzige Antworten, es gäbe ja auch noch andere Gäste und sie wären eh zu laut und würden die " übrigen " Gäste ( genau 2 an der Zahl stören ). Ein Wort gab das andere, Bruno griff ein, ich griff auch noch ein und bot diesen nicht unbedingt MSV freundlich gesinnten Gästen einen Platz 10 Meter von der Bar an.............was wiederum zu Diskussionen führte. Als Milan sich dann wieder beschwerte ( kein Nachschub :D ), " drohte der Kellner mit Servierstopp !!!

Meinem Wunsch, doch unser Lied zu spielen ( ich hatte die CD dabei ), wurde wohl nicht mehr entsprochen nach " diesem Auftritt :):):) " unseres Trainers.

Also eine völllig harmlose Geschichte, die erst dann leicht eskalierte, als der Barkellner die MSV Crew leider nicht vorrangig, zügig und mit der notwendigen Aufmerksamkeit und Schnelligkeit bediente !
 
"Ich spüre keinen Druck"

München - Für viele Experten ist der MSV Duisburg in dieser Saison ein Geheimtipp in Sachen Bundesliga-Aufstieg. Die "Zebras" haben bereits in der vergangenen Spielzeit eine gute Rolle gespielt und sich mit sich mit einer Reihe von bundesligaerfahrenen Spielern prominent verstärkt. Im exklusiven Gespräch mit bundesliga.de stapelt MSV-Trainer Milan Sasic jedoch tief.

bundesliga.de: Herr Sasic, wenn Sie noch einmal die vergangene Saison Revue passieren lassen - was überwiegt? Die Zufriedenheit über das Erreichte oder die Enttäuschung, dass es wegen des großen Verletzungspechs nicht mehr wurde?

Milan Sasic: Am Ende überwiegt die Zufriedenheit, vor allem, wenn man sieht, wo der MSV ein Jahr zuvor gestanden hat. Wir haben tolle, begeisternde Heimspiele für unser Publikum gezeigt, wir alle haben eine sensationelle Atmosphäre im Pokalhalbfinale erlebt, und unsere Fans haben dann in Berlin in den letzten 15 Minuten so unfassbar gesungen, dass es nicht nur uns Spielern und Verantwortlichen die Rücken mit Gänsehaut überzogen hat. Diese Fans haben sogar Applaus von den Schalkern bekommen, sind bundesweit für ihr Verhalten gelobt worden. Ich denke, dass wir einen wichtigen Schritt gemacht haben, das Image des MSV deutlich zu steigern.

bundesliga.de: Wie in den vergangenen Jahren auch hat sich das Personalkarussell beim MSV wieder munter gedreht. Zwölf Spieler kamen, elf andere verließen den Club. Wie kompliziert ist es, in der kurzen Zeit bis zum Saisonstart, eine neue schlagkräftige Mannschaft zu formen?

Sasic: Kompliziert ist in diesem Sommer vor allem die viel zu kurze Pause. Das macht die Arbeit nicht einfach! Deshalb waren wir auch bemüht, die Mannschaft so früh wie möglich zusammen zu haben - das hat im vergangenen Sommer bei uns deutlich länger gedauert.


Quelle und weiterlesen: Bundesliga.de
 
Aus dem Veigneau-Thread:

Schade, den Leistungsträger der letzten Jahre werden wir diese Saison dann wohl nicht mehr im Zebradress sehen. Wir hatten ja auch sonst kaum noch Konstanten auf dem Feld. Da ich glaube, dass es Ivo nicht mehr schafft, kann man sagen, die letzte ist jetzt auch weg. :

Aus dem 09/10-Kader bleiben nur noch Grlic, Soares und Baljak. Vermutlich wird in Karlsruhe keiner von ihnen auf dem Feld stehen :eek:
Sasic hat in eineinhalb Jahren den kompletten Kader ausgetauscht, nur Soares (und Grlic, den ich nicht mehr zähle) war schon vor ihm da.
Wahnsinn! Ab jetzt kann und muss man ihn auch daran messen. Er hat sich "seine" Mannschaft gebaut.

Auf geht`s Milan!!!
 
Aus dem 09/10-Kader bleiben nur noch Grlic, Soares und Baljak.
Sasic hat in eineinhalb Jahren den kompletten Kader ausgetauscht, nur Soares (und Grlic, den ich nicht mehr zähle) war schon vor ihm da.
Wahnsinn! Ab jetzt kann und muss man ihn auch daran messen. Er hat sich "seine" Mannschaft gebaut.

Im Rahmen dessen, der sich aus dem vorgegebenen finanziellen Spielraum ergab. Der war bekanntermaßen eng.
 
Ihr mit euerm Maierhofer...:rolleyes:
Wie oft soll denn noch gesagt werden, dass er a) zu teuer ist und b) kein Bock auf Liga 2 hat und sich zu höherem berufen fühlt (:p).

Außerdem haben wir als Stoßstürmer schon einen Jula mit nem 3-Jahres Vertrag, der als Maierhofer-Ersatz gilt. Das scheinen einige wohl immer noch nicht verstanden zu haben.
Sasic sucht lediglich einen weiteren, jungen, günstigen Stoßstürmer.

Ist mir alles bekannt. Überraschungen im Fußball gibt es immer wieder.
 
Ich glaube, Sasic will Maierhofer gar nicht zurück, da er eine etwas andere Spielweise anstrebt. Maierhofer als zentraler Fixpunkt des Angriffsspiels würde das Team zu sehr limitieren...

IMHO steht der Kader. Vielleicht greift man noch zu, wenn man einen Schnapper machen kann. Ansonsten wartet man die Winterpause ab.

Jula soll wohl in seine Rolle schlüpfen. Aber mal im Ernst, auch wenn Jula keine überzeugende Rolle gespielt hat in der Vorbereitung, wird er mindestens auf die selbe Torausbeute kommen wie Maierhofer. Sein Typ war einfach genial, aber wer sagt uns denn, dass so einer nicht wieder in unseren Reihen ist. Ich schau mir z.B. Kastrati und sehe eine ähnliche Kampfmaschiene, der um jeden Ball kämpft und die Massen begeistert. Sah man ja schon bei seinem ersten Auftritt vor heimischen Publikum...
 
@Duisburger: Jula ordnet sich aber mehr der Mannschaft unter.

Maierhofer hat das ganze Spiel auf sich gezogen und die anderen Spieler im Team haben zum Ende schon die Augen verdreht, als es immer wieder hoch und weit ging.
Maierhofer hat seinen Wechsel nach Duisburg an feste Bedingungen geknüpft. Das Spiel sollte auf ihn zugeschnitten werden, damit er sich entsprechend präsentieren kann. Sogar eine Stammplatzgarantie wird vermutet.

Ich sehe das ganze auch überhaupt nicht negativ oder will nachtreten. Beide Seiten haben davon profitiert.
Jetzt hat Milan aber einen anderen Plan. Da passt ein Maierhofer nicht rein.
Auch wenn Jula spielerisch ähnlich ist, wird er nicht den gleichen Status wie Maierhofer bekommen bzw. fordern.
 
Sehe das ganze genauso wie Schimanski . Es wird ein neues Spielsystem geben . Das Ende der letzten Saison hat abgesehen von den Verletzten doch gezeigt wie leicht der MSV auszurechnen war , es fehlte einfach die Flexibilität . Da passt ja auch das jetzt zweimalige trainieren unter Ausschluss der Öffentlichkeit . Der Milan wird sich schon das eine oder andere ausgedacht haben .
 
Ich sehe das ganze auch überhaupt nicht negativ oder will nachtreten. Beide Seiten haben davon profitiert.
Jetzt hat Milan aber einen anderen Plan. Da passt ein Maierhofer nicht rein.
Auch wenn Jula spielerisch ähnlich ist, wird er nicht den gleichen Status wie Maierhofer bekommen bzw. fordern.


ähnlich aber vielleicht nur von der statur. Jula hat 2 Füße und weiss damit was anzufangen und das sogar mit Ball.

Bei Maierhofer war mir nicht immer klar ob der auch mal was anderes trainiert hat als kopfballpendel.
Den Ball stoppen , passen und dribbeln waren ja weniger Werte die er grosser Beachtung gezollt hat.
 
Das Spiel sollte auf ihn zugeschnitten werden, damit er sich entsprechend präsentieren kann.

Ja klar, alleine wegen Maierhofer ließ Sasic diesen Hoch-und-weit-Pöllerfußball spielen. Und als Maierhofer verletzt war, mussten die Spieler es in Gedenken an Maierhofer so fortführen. Bereits in Kaiserslautern schwebte zu Sasic-Zeiten der Geist von Maierhofer über dem Stadion und ließ die Bälle hoch und weit fliegen.

Wahrscheinlich wurde Sasic auch gezwungen, einen Jula zu holen, damit die Hoch-und-weit-Strategie weiter gespielt werden kann.

Dabei würde der arme Sasic doch so gerne mal ein gepflegtes Kurzpassspiel von seinen Jungs sehen.

Also bitte: man kann ja über das Spielsystem von Sasic geteilter Meinung sein (ich halte ihn taktisch eben für weniger fähig als andere). Aber hier so zu tun, als könne er nichts für dieses "System", geht doch etwas sehr weit.
 
Sasic braucht vorne immer einen großen Stoßstürmer. Letztes Jahr konnte das nur Maierhofer erfüllen, das war ein Problem. Doof ist, dass wir dieses Jahr bis jetzt nur Jula für diese Rolle haben, obwohl das offensive Mittelfeld und auch die Position des HS stark besetzt sind.
Wenn Sliskovic nicht kommt, muss irgendein anderer noch her, sonst haben wir bei einem Ausfall Julas wieder dasselbe Problem wie letztes Jahr, trotz breitem Kader.
 
Dabei würde der arme Sasic doch so gerne mal ein gepflegtes Kurzpassspiel von seinen Jungs sehen.

So lange Sasic hier ist, werden wir DAS bestimmt nicht sehen. Der ist ein lieber Kerl, der eine Truppe motivieren kann und der die rudimentären Dinge des Fußballs kennt, aber er hat zum einen wenig Erfahrung und zum anderen lernt er noch :D.

Für die zweite Liga ist ein Sasic o.k., für mehr steht er nicht.
 
@Dr.Fusi: Man merkt, dass du nicht sonderlich nah an der Mannschaft bist. Beim Training warst du noch nie, oder?
Ich kann dir aber verraten, "hoch und weit" wird da nicht trainiert.

Sasic spielt immer das, was das Spielermaterial hergibt. Das war schon in Lautern so. Schau dir mal den Lauterer Kader von damals mal an!
Spielkultur war da auf die Schnelle nicht zu erwarten.

Zudem weiß ich gar nicht, wie du darauf kommst, dass der MSV nach Maierhofers Verletzung weiter hoch und weit gespielt hat. Hast du dir unsere Spiele überhaupt in voller Länge angeguckt?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Sasic Kastrati, Brosinski, Domovchiyski, Pamic, Beichler, Gjasula und Wolze holt, um weiter "hoch und weit" zu spielen. Das würde ich dann als krasse Kaderfehlplanung interpretieren.
Aber vielleicht irre ich mich auch. Wir können uns ja in ein paar Wochen nochmal drüber unterhalten...:huhu:
 
Ich kann dir aber verraten, "hoch und weit" wird da nicht trainiert.

Mich interessiert nicht, was die trainieren, sondern wie die spielen. Und da war hoch und weit an der Tagesordnung. Wenn er was anderes trainiert, spricht das noch weniger für ihn, wenn es dann nicht umgesetzt wird.

Sasic spielt immer das, was das Spielermaterial hergibt.

Maierhofer kam ja nun, als Sasic schon Trainer war. Habe nicht gehört, dass er sich dagegen gewehrt hätte. Vielmehr waren da wohl die alten Zeiten in Koblenz mit maßgebend.

Das war schon in Lautern so.

Frag mal die Lauterer nach der Spielweise von Sasic. Und nach der Spielweise, als er dort weg war.

Spielkultur war da auf die Schnelle nicht zu erwarten.

Auf die Schnelle nicht. Aber er war ja auch länger dort, ohne dass es viel besser wurde (wie bislang hier).

Zudem weiß ich gar nicht, wie du darauf kommst, dass der MSV nach Maierhofers Verletzung weiter hoch und weit gespielt hat. Hast du dir unsere Spiele überhaupt in voller Länge angeguckt?

Zutreffend ist, dass teilweise eine andere Spielweise versucht wurde. Endete aber in einem Fehlpassfiakso, weil außer Grlic und Koch (die dann noch verletzt waren) keiner vernünftiges Kurzpassspiel beherrscht. Und das haben die beiden auch nicht unter Sasic gelernt. So wurde der Ball dann doch blind nach vorne gepöllert, was dann noch die bessere Variante war. Im Pokalfinale wollte Sasic dann wohl wirklich mal das Passspiel einsetzen (vielleicht, weil er wenige Tage zuvor den VfL damit in Gladbach bewundern durfte). Das Ergebnis ist bekannt.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Sasic Kastrati, Brosinski, Domovchiyski, Pamic, Beichler, Gjasula und Wolze holt, um weiter "hoch und weit" zu spielen. Das würde ich dann als krasse Kaderfehlplanung interpretieren.
Aber vielleicht irre ich mich auch. Wir können uns ja in ein paar Wochen nochmal drüber unterhalten...:huhu:

Einverstanden! Ich denke, dass primär Jula die Rolle von Maierhofer übernimmt und sich sonst nicht viel ändert.

Nur mal zur Klarstellung: ich denke, dass Sasic für den MSV genau der richtige Mann war und ist. Er hat es geschafft, ein Team zu bauen, das den Schulterschluss mit den Fans erreicht hat. Er legt Wert auf Disziplin und Kondition. Für einen guten Trainer halte ich ihn aber trotzdem nur bedingt. Aber nett ist er wirklich. Und er kann (wie Bommer) nachher prima analysieren, was falsch gelaufen ist.
 
Nur mal zur Klarstellung: ich denke, dass Sasic für den MSV genau der richtige Mann war und ist. Kondition. Für einen guten Trainer halte ich ihn aber trotzdem nur bedingt.

:confused: Also wie das zusammenpasst musst du jetzt aber echt mal erklären...

Tante Edit hat mir übrigens gerade klargemacht, dass du auch ansonsten unrecht hast :P
Ihrer Meinung nach war in der ersten Hälfte der Saison gerade das von dir geforderte, sehr laufintensive Pressing und Kurzpassspiel, zu sehen, welches die Fans so mitgerissen hat. Trotz Maierhofer im Sturm. Erst nachdem sich Koch verletzte und auch insgesamt deutlich wurde, dass der Kader einfach zu dünn war um dieses laufintensive Spiel auch wirklich eine ganze Saison durchzuziehen, kam es zu der, von dir kritisierten Spielweise.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mich interessiert nicht, was die trainieren, sondern wie die spielen. Und da war hoch und weit an der Tagesordnung. Wenn er was anderes trainiert, spricht das noch weniger für ihn, wenn es dann nicht umgesetzt wird.

Da gebe ich dir Recht. Aber im Endeffekt sind im Profifussball Punkte entscheidend. Für`s Schönspielen gibt es leider keine Punkte.
In der zweiten Liga muss man aber immer mal wieder zu Plan B greifen. Und der heisst dann halt: Das Mittelfeld schnell überbrücken, den Ball auf der Gefahrenzone bringen und vorne darauf hoffen, dass der Lange den Ball verarbeiten kann.
Ich denke schon, dass Sasic gerne technisch hochwertigen Fussball spielen möchte, d.h. Vorchecken-> Balleroberung erzwingen -> schnell umschalten -> direkt und vertikal spielen -> Abschluß suchen.
So trainiert er zumindest. Das die Jungs auch sehr guten Kurzpassfussball spielen können und wollen, haben sie auch schon in der letzten Saison oft genug bewiesen.
Das Spielermaterial hat es halt nicht immer zugelassen so zu spielen, zudem hat Maierhofer auch oft die hohen Bälle gefordert.
Ich denke, dieses Jahr werden wir auch wieder hohe Bälle sehen, aber der Schwerpunkt wird woanders liegen. Anders ist die Transferpolitik nicht zu erklären.

Maierhofer kam ja nun, als Sasic schon Trainer war. Habe nicht gehört, dass er sich dagegen gewehrt hätte. Vielmehr waren da wohl die alten Zeiten in Koblenz mit maßgebend.

Maierhofer ist halt die ideale Besetzung für Plan B. Zudem kann ich mir auch vorstellen, dass Sasic bewusst die Leader-Qualitäten von Maierhofer eingeplant hat. Maierhofer war immerhin immer jemand der Spieler und Zuschauer mitgerissen hat. Auch das hat ihn wertvoll für den MSV gemacht.

Frag mal die Lauterer nach der Spielweise von Sasic. Und nach der Spielweise, als er dort weg war.

Frag mal in Lautern nach, was die Duisburger letztes Jahr zu Tiffert gesagt haben und wie sie die Realität wahrgenommen haben!
Ich gebe nicht so viel auf fremde Meinungen. Oft melden sich auch die Personen, die extreme Standpunkte vertreten.

Auf die Schnelle nicht. Aber er war ja auch länger dort, ohne dass es viel besser wurde (wie bislang hier).

Er hat in Lautern bestimmt Fehler gemacht und wollte zu viel auf einmal. Aber er wird aus seinen Fehlern gelernt haben.

Zutreffend ist, dass teilweise eine andere Spielweise versucht wurde. Endete aber in einem Fehlpassfiakso, weil außer Grlic und Koch (die dann noch verletzt waren) keiner vernünftiges Kurzpassspiel beherrscht. Und das haben die beiden auch nicht unter Sasic gelernt. So wurde der Ball dann doch blind nach vorne gepöllert, was dann noch die bessere Variante war.

Habe ich etwas anders wahrgenommen. Es gab vor allem von Banovic gute Ansätze. Insgesamt hat die Mannschaft in der Rückrunde in Sachen Laufbereitschaft stark abgebaut. Das Spiel wurde dadurch statisch und so ist ein effektives Kurzpassspiel nicht aufzuziehen.

Nur mal zur Klarstellung: ich denke, dass Sasic für den MSV genau der richtige Mann war und ist. Er hat es geschafft, ein Team zu bauen, das den Schulterschluss mit den Fans erreicht hat. Er legt Wert auf Disziplin und Kondition. Für einen guten Trainer halte ich ihn aber trotzdem nur bedingt.

Du meinst, für einen guten Taktiker hältst du ihn nur bedingt, oder? Alle positiven Sachen, die du erwähnt hast, sind schließlich auch Teil eines guten Trainers.
Wegen der Taktik würde ich den Kilic auch nicht unterschätzen. Fragt sich nur, wieviel Einfluß er auf Sasic hat.
 
Ich kann kaum glauben, dass die Behauptung, Sasic habe nur "Lang & Weit" spielen lassen, nahezu unwidersprochen bleibt.

Gerade in der sehr erfolgreichen Hinrunde wurden Mannschaft wie Augsburg, 1860 etc. mit verwunderlich gutem Passspiel und Spiel über die Flügel auseinander genommen. Nicht umsonst waren Flügelspieler wie Yilmaz und Sahan nach der Saison sehr begehrt.

Es ist daher falsch zu behaupten, der MSV habe nur "Lang & Weit" gespielt. Die Mannschaft konnte phasenweise durchaus guten Fußball spielen (s.o.). Sie konnte Kontern (Köln, Cottbus). Sie hatte mehr Waffen als "Lang & Weit auf Maierhofer". Sasic hat sie auch bei Standards gefährlich gemacht (Fürth, Lautern etc.).

Eine Mannschaft, die den Ball ab und zu laufen lassen kann, die bei Standards gefährlich ist, auch mal über die Flügel spielt und in der Regel ordentlich kontern kann, kann schon eine ganze Menge.
Die langen und weiten Bälle auf Maierhofer waren nur EIN beliebtes Stilmittel.
 
Zurück
Oben