Neues Stadion für St. Pauli

Daniel

Bezirksliga
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, sans-serif][SIZE=-1][SIZE=+3]Neue Fußball-Arena für St. Pauli[/SIZE]

Mehr als ein Jahrzehnt wurde diskutiert und gestritten beim FC St. Pauli. Doch nun ist der Weg frei für einen Umbau des Hamburger Millerntorstadions. Bereits im Winter dieses Jahres soll mit den Bauarbeiten begonnen werden. Dabei lässt sich der Verein viel Zeit. [/SIZE][/FONT][FONT=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, sans-serif][SIZE=-1]Hamburg - Die Spielstätte des Regionalligisten FC St. Pauli wird in den kommenden Jahren runderneuert und auf eine Kapazität von 27.000 Zuschauern (derzeit 19.400) ausgebaut. "Das ist für unsere Fans und Mitglieder ein Tag, den sie lange herbeigesehnt haben", sagte Präsident Corny Littmann am Donnerstag im Hamburger Rathaus.[/SIZE][/FONT][FONT=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, sans-serif][SIZE=-1][/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, sans-serif][SIZE=-1] Gemeinsam mit Hamburgs Bürgermeister Ole von Beust präsentierte der Clubchef ein Konzept zum Umbau der veralteten Spielstätte. Bis 2014 wird das Stadion in vier Bauabschnitten umgestaltet. Die Stadt Hamburg beteiligt sich an Kosten von insgesamt rund 32 Millionen Euro mit 5,5 Millionen Euro. [/SIZE][/FONT][FONT=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, sans-serif][SIZE=-1]"Für den Verein stehen zwei Dinge absolut im Vordergrund", sagte Littmann: "Erstens wollen wir die Spielfähigkeit sichern, denn die DFL verweigert dem Stadion am Millerntor aus technischen und Sicherheitsgründen die Lizenz. Zweitens wollen wir die Einnahmesituation für den Verein verbessern - bei klarer Beherrschbarkeit der wirtschaftlichen Risiken." [/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, sans-serif][SIZE=-1]Mit den Umbaumaßnahmen soll im kommenden Winter begonnen werden. Neben Sitzplätzen, Business Seats und Logen soll die fertige Arena auch 15.000 Stehplätze bieten.[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, sans-serif][SIZE=-1]Auch wenn der Umbau langfristig geplant ist, geht es am Anfang zügig voran: In der ersten Phase soll bis zum Beginn der Spielzeit 2007/08 die Südtribüne modernisiert werden und 2600 zusätzliche Sitzplätze erhalten. Zusammen mit dem Einbau einer Rasenheizung sind dafür zwölf Millionen Euro veranschlagt. Nach Littmanns Angaben hat der Club Zusagen aus der Wirtschaft über 4,5 Millionen Euro. Zwei Millionen werden über Banken finanziert. [/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, sans-serif][SIZE=-1]Die weiteren Bauabschnitte sollen sich durch die Mehreinnahmen selbst tragen. So rechnet Littmann allein durch die neue Südtribüne mit jährlich 2,4 Millionen Euro zusätzlich. Dafür muss der traditionsbewusste Club aber auch neue Wege gehen: 1000 der 2600 Sitzplätze sind für den Business-Bereich vorgesehen, dazu entstehen zehn Séparées.[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, sans-serif][SIZE=-1]Sowohl Littmann als auch von Beust betonten, dass das Konzept solide sei. "Es sieht auf den ersten Blick aus wie eine Wundertüte, ist aber sehr konservativ gerechnet", sagte von Beust: "Der Verein hat auch sportlich erkennbar wieder Tritt gefasst und das macht allen Freude, denen die Sportstadt Hamburg am Herzen liegt."[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, sans-serif][SIZE=-1]pav/sid/dpa[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, sans-serif][SIZE=-1]

Quelle: Spiegel.de
[/SIZE][/FONT]
 
mhh vielleicht haben wir ja glück und dürfen da nochmal spielen im alten millerntor würd die da gerne mal aus ihrer drecksbude schreien.... hab das pack da eh gefressen

zum neuen stadion:
von der grundidee nicht schlecht wobei ich bezweifel dass da am ende wirklich so viele stehplätze haben. aber wofür braucht dieser verein ein größeres stadion?? nur weil die jetzt einmal erfolgreich im dfb pokal waren?? sollten sich lieber weiter um ihre schulden kümmern....

[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, sans-serif][SIZE=-1]1000 der 2600 Sitzplätze sind für den Business-Bereich vorgesehen, dazu entstehen zehn Séparées.[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, sans-serif][SIZE=-1]

die herbertstraße zieht um?? :eek::cool:
[/SIZE][/FONT]
 
Hagi schrieb:
mhh vielleicht haben wir ja glück und dürfen da nochmal spielen im alten millerntor würd die da gerne mal aus ihrer drecksbude schreien.... hab das pack da eh gefressen

zum neuen stadion:
von der grundidee nicht schlecht wobei ich bezweifel dass da am ende wirklich so viele stehplätze haben. aber wofür braucht dieser verein ein größeres stadion?? nur weil die jetzt einmal erfolgreich im dfb pokal waren?? sollten sich lieber weiter um ihre schulden kümmern....

[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, sans-serif][SIZE=-1]

die herbertstraße zieht um?? :eek::cool:
[/SIZE][/FONT]

Holla, da lehnt sich aber einer weit aus dem Fenster, "Pack", wie du es nennst, findet man vornehmlich woanders, besonders häufig leider im Osten der REpublik.

Warum die ein größeres Stadion brauchen? Hm. lass mal überlegen.... Vielleicht weil sie uns als Drittligist mit einem Stadion von 2/3 Kapazität der MSV-Arena in puncto Zuschauerschnitt locker in die Tasche stecken werden? Mach einfach mal die Augen auf und sehe!

Zum Pauli-Satdion: Ich mache mir Sorgen. Die Atmosphäre dort war/ist auch wegen des speziellen Charmes des Millerntors etwas besonderes. Pauli muss schwer aufpassen, sich keine Plastikarena in 08/15 Ausführung da hinzustellen. Logen und Businessplätze sind dort auch naturgemäß deplatziert. VErglaste High-Society am Millerntor? Da muss nicht nur ich mal kräftig :kotz:
 
Hoffentlich verschuldet der Verein sich noch mehr und landet irgendwann in der Versenkung! :zustimm:

Ghulasi schrieb:
Holla, da lehnt sich aber einer weit aus dem Fenster, "Pack", wie du es nennst, findet man vornehmlich woanders, besonders häufig leider im Osten der REpublik.

Na hoffentlich gehören meine Oma und Opa nich auch zu dem Pack im Osten, so wie du es hinstellst!! :eek: :mad:
Mein Gott ne! :rolleyes:
 
was soll jetzt dieser ost-west vergleich?? das hab ich noch nicht ganz verstanden.....

und dieser 08/15 verein lebt von seinem durch die medien hochsterilisiertes image.....
und wie die stimmung dort ist, kann ich zwar nicht viel zu sagen, aber ich erkenne deutliche paralleln zu aachen und über den tivoli brauch man ja wohl kein wort verlieren
 
Hagi schrieb:
es gibt in jeder geschichte dunkle flecken auch beim msv ;)!

und wahre fankultur is in hamburg entstanden?? holla!!! :eek: da schätze ich das potenzial aber bei liverpool, manu fc und barca wesentlich höher ein. selbst in deutschland is st. pauli doch nur ein fliegenschiß auf der landkarte

Keine Lust zu streiten ;)

Was ich an Pauli so geil finde ist, dass dort wirklich schon immer alle sozialen Schichten zusammenstanden - zumindest seit den 60ern. Mein Vater hat mir es für die 60er bestätigt (meine Eltern lebten ein paar Jahre in Hamburg), was ich seit den 90ern selbst beobachten konnte: Ob Zuhälter, Hafenstraßenanarcho, Künstler oder reiche Pfeffersäcke... auf Pauli waren sie alle vereint. Und es war immer ein etwas anderer Verein... :)

Fahr' 'mal hin und guck' einfach 'mal. Ich würde sagen, es lohnt sich. Natürlich würde sich auch eine Fahrt zu ManU, Barca etc. lohnen, aber es bleibt dabei: Millerntor ist schon etwas Besonderes.:)
 
Also ich war auch einmal am Millerntor und öfters bei Paulispielen in NRW. Von den Medien wird der Verein kein bisschen gepusht, sonst wären die nicht immer so nah am bankrott. Die Medien sprechen doch nur über pauli, wenn se gerade mal im DFB-Pokal spielen, und da wird nur gesagt, was ein großteil der Fans von pauli hält... astreine Stimmung und immer ausverkaufte Bude, und das in der Regionalliga.
Der Unterschied zu Aachen (und zu vielen anderen vereinen): Antigesänge sind dort verpönt, es wird nur die eigene Mannschaft und die eigenen Fans gefeiert.
Das neue Stadion finde ich allerdings schrecklich. Zu Pauli gehört das Millerntor... es darf gern ausgebaut werden, aber ein komplett neues Stadion dahinsetzen? Ich finds schrecklich... das Millerntor hat Pauli ausgemacht... es war in seiner Bauweise nicht zu vergleichen mit den vielen Stadien, die es heutzutage gibt, es hat Pauli einfach zu was besonderem gemacht und jetzt wirds en Stadion wie viele andere auch... nein danke :(
 
Also als einer vom "Pack" bin ich froh, dass etwas passiert! Die (liebgewonne) Bruchbude Millerntorstadion fällt fast auseinader und es hätte so keine Lizenz für die 2 Liga gegeben. da bei uns der Querschnitt der Bevölkerung kommt, können die Bänker nun in ihre Loge, wenn sie wollen.
Es ist immer schade, wenn altes verschwindet! Ich bin auch gerne Jahrzehnte ins Wedaustadion gekommen, aber das neue ist schon schicker!

P.S.. Zu grosses Stadion? Wir haben 12.000 DK (Verkaufsstopp!) verkauft!
 
Das neue Stadion wird einmalig bleiben, weil es zumindest im unteren Bereich auf 3 von 4 Tribünen Stehplätze geben wird, also auch auf einer Seitentribüne. Das Spielfeld wird damit (wie bereits zuvor) von Stehplätzen eingerahmt -bis auf die Haupttribüne. Da können sich die Spieler wieder auf eine einmalige Stimmung freuen, wenn sie auf dem Platz stehen.
 
muhahaha


0,1020,665870,00.jpg
 
Ich was letztes Jahr Pauli-Bayern (DFB Pokal) gucken, weil ich zu der Zeit auf einer Abschlussfahrt da war. Mein Onkel (Pauli Fan) lebt in HH und zuvor war ich auch schon 2 Liga Spiele dort gucken!

So und an alle die sagen, wo für brauchen die mehr Stehplätze oder sonst was: Die Hütte da ist immer voll und das sind keines wegs erfolgsfans, der Verein hat so viel harte Zeiten durchgemacht und trotzdem stehen jedes mal über 10.000 Zuschauer in der Kurve, ob reich oder arm, alle zusammen und die Atmosphäre dort ist wirklich teils eine Gänsehaut Atmospähre. Ist was ganz besonderes. Im vergleich da zu war ich letztens Uefa-Cup in HH gucken und muss sagen, die Stimmung in Pauli im DFB Pokal war viel geiler!

Zum Thema höher verschulden: Den lesenden sei geholfen, der Verein steht 4,5 mio im Plus!

Ich gönne den ein neues Stadion und das die Stimmung da weiterhin so gut bleibt! Auch wenn ich den Club nicht so wirklich mag, die Fans haben das da verdient (unter anderem mein Onkel^^)

Gruß:
Dimi
 
Na ja, dat sich hier die Anti-Pauli Fraktion meldet, war ja klar.

Ich kann nur sagen, daß dat neue Dingen auf den Bildern gar nicht so schlecht aussieht - wie einer meiner Vorgänger schon meinte - schön britisch. Vielleicht behalten die ja wenigstens die alte Holzanzeigetafel mit den Nummerntäfelchen.

Und was die Anzahl der Stehplätze betrifft, hätte sich Herr Hellmich daran ruhig mal ein Beispiel nehmen können. 15.000 mehr ist für duisburger verhältnisse vielleicht etwas übertrieben, aber ein paar Tausend mehr hätten es schon sein dürfen. (Wer baut das Stadion eigentlich? Hellmich wohl nicht, oder? Hatte sich ja zumindest drum beworben)

In diesem Sinne:
Braun weiss blau - St. Pauli und der MSV!!! :zebra-he:
 
Die hatten doch vor nicht allzu langer Zeit um die 7 Mio Schulden. Und nun 4,5 Mio plus? Ich glaube kaum, dass der DFB-Pokal derart lukrativ ist...
 
solltet mal genau lesen in diesem Winter wird begonnen mit der Südtribüne und bis 2014 sollen alle 4abschnitte fertig sein eins nach dem anderen. Nach Plastik Standardbau sieht das Teil auch nicht aus. ehr mal wieder was anderes weil ja die ecken "halb" offen aussehn. hab ja das alte Millerntor am 2.12 nochmal gesehn. aber 27.000 könnte vielleicht sogar zu wenig sein wenn man bednkt das die hütte jez schon immer voll ist obwohl keine stehplätze, bis auf ein paar reihen in der GG, überdacht
froi mich schon wenn das teil irgendwann mal fertig ist
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wir haben sicherlich keine 4,5 Millionen in der Kasse! Der Verein ist Schuldenfrei, aber das war es schon!
Finanzierung des Stadions: Südkurve -Kosten 11 Millionen
5,5 Millionen Einmaliger Zuschuss der Stadt Hamburg
2 Millionen "Eigenmittel" (Kredit)
Der Rest: Baufirma (fragt mich nicht warum...), Caterrer und andere Sponsoren!
Die anderen Tribünen sollen sich durch die höheren Einnahmen selbst finanzieren, deshalb die lange Baudauer!
Zur Grösse: Wir haben in der Regionalliga einen Schnitt von fast 18.000 Zuschauern!:huhu:

Gestern war Abrissbeginn:
 
Schade um diese Kultspielstätte. Ich glaube, dass es so schwierig für den Verein wird, seinen Reiz aufrecht zu erhalten. Business Seats und Stankt Pauli passen einfach nicht zusammen.
 
Schade um diese Kultspielstätte. Ich glaube, dass es so schwierig für den Verein wird, seinen Reiz aufrecht zu erhalten. Business Seats und Stankt Pauli passen einfach nicht zusammen.

Ich meine mich errinnern zu können das damals die Löwen-Fans auch nicht mit den Bayern in ein Stadion ziehen wollten und jetzt haben die in jedem Heimspiel mehr Zuschauer als in die alte Bude je pro Spiel gepasst hätten.Sind da wohl doch nicht so wählerisch.
Ich finde es auch schade das das alte Millerntor sterben soll,scheint aber unerläßlich für diesen Verein.Nur bei den Separeés habe ich so meine bedenken wieviele "körperlich Anwesende" auch "ganz bei der Sache" sind.:D
 
Das ist mal ne gute Idee. :) Aber ne Videowand wird wohl auch gebaut oder?
Wird das Flutlicht erneuert?

Die wollen doch nicht etwa den Knoten am Flutlicht entfernen :eek:
finds gut das es dort viele stehplätz geben wird.
hätte mir das für Duisburg auch gewünscht die ganze Köpi nur stehplätze da hätte man auch mal 15€ fürn Oberrang nehmen können
 
Die wollen doch nicht etwa den Knoten am Flutlicht entfernen :eek:
finds gut das es dort viele stehplätz geben wird.
hätte mir das für Duisburg auch gewünscht die ganze Köpi nur stehplätze da hätte man auch mal 15€ fürn Oberrang nehmen können
OT: Bevor die das gemacht hätten, hätten sie das eher auf dem Unterrang Ost gemacht, da statisch ein Stehplatzbereich auf dem Oberrang mehr kosten würde, als aufem Unterrang (denke ich...
 
OT: Bevor die das gemacht hätten, hätten sie das eher auf dem Unterrang Ost gemacht, da statisch ein Stehplatzbereich auf dem Oberrang mehr kosten würde, als aufem Unterrang (denke ich...

wieos sollte der Oberrang dann mehr kosten denke die Tribüne ist ausreichend abgesichert. aber da wir ja beide keine Architekten sind und wenig bis keine ahnung von Statik haben sollten wir das auch schnell wieder vergessen
 
Neuigkeiten um´s neue Stadion.
Wer baut es?
Richtig.

[FONT=&quot]Die Unternehmens-Gruppe von MSV-Präsident Walter Hellmich erhielt den Auf- trag, den Stadion-Neubau beim Regionalligisten FC St. Pauli zu verwirklichen. Die Hellmich-Gruppe hatte vor wenigen Jahren auch die neue MSV-Arena gebaut[/FONT]

Gerade im WDR Videotext Tafel 217 gelesen.
 
Ja ich weiss: "Wer lesen kann ist klar im Vorteil!!!"

Ich hatte aber gestern schon damit gerechnet, dass diese Meldung hier aufschlagen wird!!! :D
 
schön für die un das die fans gut sind naja is auch ok,aber imma schön
die che guevara fahne inne kurve schwenken un auch sons politik bis zum erbrechen raushängen lassen muss nich sein.Zuviele "Zecken" da,aba naja jedem das seine...

Zu dem Stadionbau: toll für pauli un den helmich un gut is
 
schön für die un das die fans gut sind naja is auch ok,aber imma schön
die che guevara fahne inne kurve schwenken un auch sons politik bis zum erbrechen raushängen lassen muss nich sein.Zuviele "Zecken" da,aba naja jedem das seine...

Zu dem Stadionbau: toll für pauli un den helmich un gut is


mein gott, unD, unD, unD, abER.. ich kann dieses sc.heiss knuddelzdeutsch nicht mehr ertragen :kotz:
 
mein gott, unD, unD, unD, abER.. ich kann dieses sc.heiss knuddelzdeutsch nicht mehr ertragen :kotz:
Sollte kein "Knuddelzdeutsch" sein,sondern einfach nur abgekürzte Formen aufgrund von akuter Lustlosigkeit alles auszuschreiben.
Aber wenn es einige hier offensichtlich stört kann ich auch einfach normal schreiben.

soo jetzt aber btt:)
 
Zurück
Oben