Derby-Boykott: Schlacke ist B*B-Fans zu teuer

Ich habe für den historischen Sieg in Dortmund am 12.08.2007 für einen Sitzplatz in der Ecke (untere Reihen) meiner Erinnerung nach über 50 € im Vorverkauf hingelegt. Die Zecken sollen mal schön den Ball flachhalten. Sie sind kaum besser als Schlacke.

Habe bei diesem Spiel für 4 Sitzplatzkarten 179 euro bezahlt, Dortmund ist kein bissel besser. Zumal und das bringt mich jetzt zum lachen Schlacke für dieses Spiel schön die preise erhöht, und gegen Freiburg nimmt Schlacke dann wieder nur 50% des eintrittspreises. :D
 
Also sagt doch mal ehrlich Leute wir haben ein schickes Stadion und zahlen verdammmt wenig also lasst uns doch zufrieden sein!!

Die Schlacker machen jetzt ihren Topspielzuschlag und gegen einen kleineren Gegner zahlt man wieder weniger!!!

Die beiden Vereine suchen schon seid Jahren wieder was um sich gegenseitig in den Kakao zuziehen.. Man bin ich FROH ZEBRA ZUSEIN!!!!!!!
 
Wat nützt die ne Karosserie von Ferrari wenn da nur ein Smartmotor drin ist?

Die letzten beiden Jahre war es bei der leistung noch zu teuer!


Unser Stadion rentiert sich nur, wenn mehr als 13.000 Zuschauer ins Stadion kommen. (ich meine Hellmichs Aussage bei der Stadioneröffnung ? )

Laut Hübner bzw Sasic wurde die Stadionmiete zu der Saison zwar verringert, jedoch wird es glaube ich trotzdem bei 10.000 Zuschauern nicht reichen.
 
Borussia Dortmunds Coach Jürgen Klopp hat sich in den geplanten Boykott des Revierderbys am 4. Spieltag durch die Dortmunder Fans eingeschaltet. "Ich finde es gut, dass unsere Leute nicht hingehen, um Klaas-Jan Huntelaar zu finanzieren", sagte der 43-Jährige der "Bild"-Zeitung. ............

Moin,

mal ganz von der Tatsache abgesehen, dass ich mir selten mein Handeln vordiktieren lassen möchte, finde ich das Verhalten von Jürgen Klopp nicht so gut. Schließlich zielt die Protestaktion von den Dortmunder ganz klar nicht gegen :kacke:, sondern gegen die Wahnsinnspreise, die für das Derby zwischen den beiden aufgerufen wurde. Es soll ein Zeichen gesetzt werden, dass die Preisspirale nicht endlos nach oben gehen soll. Da ist der Gegner :kacke: hier reinzufällig, denn die Königsblauen müssen genauso unter den hohen Preisen leiden.

Gruß
Dirk
 
Die Aktion der Schalker entspricht doch dem ersten Lehrjahr kaufmännischer Berufe:
Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis.
Deshalb wird der Block auch voll werden.
Ist einfach nur ein weiterer Schritt zum modernen Fussball.
Gutheissen muss man das trotzdem nicht.
Im Gegenzug haben die Veranstalter (=früher: Vereine) in der Vergangenheit auch gesehen, dass ihre Tix bei Ebay zu Mörderpreisen an Schwarzhändler geht.
Bsp.: Pauli-Hoffenheim letzten Spieltag. Da habe ich Stehplätze für 50,-- Gebote ein Tag vor Auktionsende gesehen.
Weiss eigentlich jemand, wie das beim Derby Pauli-HSV gehandhabt wird?
Da dem HSV ja nur rund 2000 Karten zustehen dürften, wird da doch auch jeder Preis gezahlt.
 
BVB-Fans machen ernst und geben Tickets zurück

So etwas hat es in der Bundesliga noch nicht gegeben. Die Fans von Borussia Dortmund machen tatsächlich ernst und geben ihre Eintrittskarten für das Revierderby gegen :kacke: 04 zurück. Unter dem Motto „kein Zwanni für nen Steher“ hatten sie sich bereits vor einigen Tagen über den Top-Zuschlag beschwert, den die Königsblauen für das Spiel am 19. September gegen den Erzrivalen erhoben haben. Jetzt haben mehr als 1500 Fans fristgerecht bis Mittwochabend ihre Tickets zurückgegeben.

"Irre, das gab’s noch nie. Wir haben rund 50.000 Euro an die Käufer zurückerstattet", sagte Dortmunds Ticket-Chef Matthias Naversnik in der "Bild". Er ist überzeugt, dass der Gästeblock in der Schalker Arena weitestgehend leer bleiben wird. Zwar muss der BVB die zurückgegebenen Karten an :kacke: zurückschicken, doch S04 darf die Tickets aus Sicherheitsgründen nicht an eigene Zuschauer verkaufen.



http://bundesliga.t-online.de/bvb-fans-machen-ernst-und-geben-tickets-zurueck/id_42805732/index
 
An sich dürfen sich die Dortmunder angesichts ihrer eigenen Preise nicht beschweren. Ich habe wie gesagt 2007 für einen Ecksitzplatz in den unteren Reihen (ohne Topspiel-Zuschlag) 50 € gezahlt.

Jetzt kommt das große "Aber":

Dass die Dortmund-Fans aber in dieser Geschlossenheit der Verlockung "Großes Revierderby" widerstehen können, nötigt mir Respekt ab. Zum einen Hut ab vor dem organisierten, harten Kern, der eigentlich für einen Sieg in Schlacke "lebt". Da reißen einige Serien von jahrelangen Allesfahrern und denen ist "ihre Serie" heilig. Noch mehr Respekt vor dem Normalo-Fan, der JETZT einmal die Chance hätte, für ein Derby auf Schlacke Karten zu erhalten und dieser Verlockung widersteht. Normalerweise ist es für einen Unorganisierten sehr schwierig, Karten für ein Spiel in Schlacke zu bekommen. Dortmund hat einige 100.000 Fans in der Region und die Nachfrage übersteigt immer das Angebot, wenn es nach GE geht.

Dass nun die breite Fanmasse scheinbar nicht nachrückt, überrascht mich doch! Die ziehen weitgehend an einem Strang und üben sich in Verzicht.

Ich würde mir aber (schon wieder ein großes "Aber") wünschen, dass die BVB-Fans mit ähnlicher Vehemenz auch gegen die Eintrittspreise im Westfalenstadion vorgehen. Dort sind zumindest die Sitzplätze gerade im Gästebereich teilweise unverschämt teuer.
 
Wir sollten die Südwest-Ecke in Anti-:kacke: Ecke umbenennen und dann können die Dortmunder aus Protest in unser Stadion kommen und uns die Kasse voll machen. Von mir aus können die auch die ganze Zeit Sch++ke ver+++ rufen. :D
 
...Noch mehr Respekt vor dem Normalo-Fan, der JETZT einmal die Chance hätte, für ein Derby auf Schlacke Karten zu erhalten und dieser Verlockung widersteht...
Ich kann mir immer noch nicht vorstellen, dass das Stadion NICHT voll sein wird.
Die Karten werden sicherlich an der Tageskasse angeboten und da werden sich dann m. E. die "Normalo"-Fans eindecken.
Das müssen nicht mal unbedingt Dortmunder sein, vielleicht werden auch fremde Fans mal die Gelegenheit nutzen, weil sie die Arena noch nie von innen gesehen haben..
 
Das müssen nicht mal unbedingt Dortmunder sein, vielleicht werden auch fremde Fans mal die Gelegenheit nutzen, weil sie die Arena noch nie von innen gesehen haben..

Das sind dann aber keine echten Fans. Kein Fan von Vereinen hier aus der Gegend würde da freiwillig hingehen, wenn nicht seine Mannschaft spielt. Würd ich auch nicht, da könnten dir mir die Karte sogar schenken.
 
Für einen Dortmunder dürfte es im Normalfall auch etwas schwieriger sein, Karten für ein Auswärtsspiel in :kacke: zu bekommen. Ganz einfach, weil Dortmund mehr Fans hat als beispielsweise der MSV. Dementsprechend gibt es sicherlich auch viele "echte" Fans, die das Schalker Stadion noch nicht von innen gesehen haben und die Gelegenheit jetzt gerne beim Schopf packen werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich halte auch jede Wette, dass die Kiste da randvoll wird. Es sind noch 9 Tage bis zum Spiel, dieses Minikontongent wird quasi verdunsten - nach dem Motto:
"Kann ich die Welt damit retten? Nö!"

Nicht zum Dörbie (also unserem: 06 - MSV, oder so) zu fahren kann ich mir persönlich auch nicht vorstellen. Schon gar nicht in einer Situation, in der 06 noch nicht eingespielt ist und schlagbar erscheint.
Man stelle sich vor: Gazprom nach 4 Spielen punktlos Letzter, 4-0 Auswärtssieg, und man wäre wegen der Aktion als Fan nicht dabei.:eek:
 


Ich glaube du hast das nicht verstanden, die aktive Szene von Dortmund hat sich mit Karten eingedeckt, um einfach den Verkauf der Karten an den "Normale-Fan",dem dieser Ticketpreis sche*ssegal ist vorzubeugen.


Gestern wurden dann aber die Karten zurückgegeben und der vorverkauf endete. Das heißt die BvB- Geschäftsstelle hat keine möglichkeit diese Karten nochmla zu verkaufen UND das GEsindel darf die Karten am Spieltag selbst nicht nochmal verticken.

Somit bleibt der Gästeblock größtenteils leer ! :zustimm::zustimm:
 
Ich kann mir immer noch nicht vorstellen, dass das Stadion NICHT voll sein wird.

Da wäre ich mir nicht so sicher (siehe Scanti).

Damit sich die wenigen Dortmunder und die Schlacker nicht im Gästeblock mischen, werden am Spieltag selbst die Tageskassen mit Sicherheit nicht
öffnen. Alles andere wäre unverantwortlich.

Ich erwarte wirklich, dass es das erste nicht ausverkaufte große Derby wird! Warten wir es ab.
 
Ich weiß gar nicht warum sich Dortmund beschwert, die nehmen doch selber TOP Zuschlag! Das ist alles wieder nur Fressen für die Medien-Geier! Die können die Geschichte nämlich wieder schön ausschlachten!

Solln sich Lüdenscheid und Schlacke doch zum Affen machen! Wir lachen uns liber drüber kaputt!
 
Solln sich Lüdenscheid und Schlacke doch zum Affen machen! Wir lachen uns liber drüber kaputt!

ich kann nicht drüber lachen ich finde top zuschläge echt mies bei sollchen spielen ist es doch eh ausverkauft also was soll es den ??

ich hab kein bock das es irgendwann überall so teuer wird weil se meinen es gehört sich jetzt so .

ich find schon teilweise in der 2 liga ne frechheit was manche für n steher haben wollen .....
 
alle regen sich jetzt voll auf :confused: für nix ! unterm Strich,wenn die einen nicht fahren fahren eben adere !
das Spiel ist zu 99:99 % eh ausverkauft
 
alle regen sich jetzt voll auf :confused: für nix ! unterm Strich,wenn die einen nicht fahren fahren eben adere !
das Spiel ist zu 99:99 % eh ausverkauft

Es werden sich sicherlich viele neutrale Fans in der Gästekurve einfinden. Wann hat man mal die Möglichkeit so easy an Karten für das Derby der Derbys zu kommen?
Das Ärgerliche daran ist ja, dass der Gästeblock trotzdem voll sein wird, die Doofmunder aber kaum Support bekommen werden. Und die Schlacker geilen sich dann daran auf, dass ausm Gästeblock ja nichts zu hören war und ihr Support so schön laut war.
 
Es wird nich voll sein können,da die aktive Szene viele Karten inbehalten hat,die jetzt nich weiter verkauft werden dürfen! Natürlich werden sich Menschen da einfinden,aber ausverkauft wirds definitiv nich!
 
Ob das jetzt zu 100% voll ist oder nicht. Die Diskussion über die Preise ist da und das ist gut so. Also haben die Dortmunder zunächst einmal Ihr Ziel erreicht.

Ob sich was ändert, wird davon abhängen, ob das nicht eine einmalige Aktion gegen zu hohe Preise ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich habe mal eine fage und zwar wenn jetz 1500 karten zurück egeben worden sind, was wird dann mit den karten gemacht ? werden die wieder weiter verkauft oder sind die dann nicht mehr gültig ?:huhu:
 
werden die wieder weiter verkauft oder sind die dann nicht mehr gültig ?:huhu:

Kommt drauf an wann die zurück gegeben worden sind... Wenn erst kurz vor Ende werden die nich weiter verkauft worden sein,aber jetzt kann man die nich mehr kaufen,weil Dortmund keine mehr verkauft und :kacke: auch nich,weil die Tageskassen beim Spiel zu bleiben werden... Heißt die Plätze bleiben frei...
 
das ist so meine schwester fliegt nächste woche montag nach brasilien zu einem austausch und sie ist schlakke fan und ich habe mir kurzfristig überlegt das es ein schönes abschiedsgeschenk wäre nochmal mit ihr ins stadion zu gehen.

nur wenn hier alle schreiben es ist so easy an karten ranzukommen, ist meine frage: wie ?
in ebay habe ich schon geguckt das ist auch nicht das billigste. könntet ihr mir villt helfen ?
danke ;)
 
Boykott hin, Boykott her.....Also verstehen tu ich es, aber die bekommen die Bude eh bis auf 61.000 voll.. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das ist so meine schwester fliegt nächste woche montag nach brasilien zu einem austausch und sie ist schlakke fan und ich habe mir kurzfristig überlegt das es ein schönes abschiedsgeschenk wäre nochmal mit ihr ins stadion zu gehen.

nur wenn hier alle schreiben es ist so easy an karten ranzukommen, ist meine frage: wie ?
in ebay habe ich schon geguckt das ist auch nicht das billigste. könntet ihr mir villt helfen ?
danke ;)

aber sicher doch.........

geh auf die toilette, lass deinen darm ausgang und das papier was du dann benutzt hast kannst du locker als karte verwenden :nein: unglaublich
 
Wo steht das??
Gibt's bei denen grundsätzlich keine Tageskasse??

Hab ich in irgend nem Artikel gelesen,aber jetzt frag mich bitte nicht mehr in welchem,denn das weiß ich nich!

Und "Nein",soweit ich mich erinner nur gegen Dortmund,da es nen besonderes Risiko-Spiel ist und die deswegen nich die Kassen aufmachen...
 
Sagt wer? Steht wo?

Zwar muss der BVB die zurückgegebenen Karten an :kacke: zurückschicken, doch S04 darf die Tickets aus Sicherheitsgründen nicht an eigene Zuschauer verkaufen.

Quelle : http://bundesliga.t-online.de/juerge...42755222/index


Aus dem Text geht nicht genau hervor das die Karten garnicht mehr verkauft werden, aber den anderen Artikel finde ich leider nicht mehr.

Aber mit ein bisschen Überlegung wirst du sicherlich auch selber darauf kommen, dass das Risiko zu hoch wäre wenn die Karten am Sonntagabend noma in den Verkauf gehen wuerden oder ? :huhu:;)
 
Topzuschläge in der Kritik - «Wie in der Oper»

Düsseldorf (dpa) - In der Bundesliga regt sich Widerstand gegen steigende Eintrittspreise. Vor allem die von den meisten Vereinen erhobenen Topzuschläge sorgen für Unmut.

....

Was zunächst als lokales Phänomen und Zeichen der großen Rivalität zwischen :kacke:- und Dortmund-Anhängern gewertet wurde, zieht nun größere Kreise. Fanclubs des Hamburger SV, SC Freiburg und VfL Wolfsburg bekundeten auf der Internetseite der Organisatoren mit dem Slogan «Kein Zwanni für 'nen Steher» ihre Solidarität. Mehr noch: Ein Bremer Fanclub gab den Boykott aller Champions-League-Partien von Werder bekannt. «Angesichts der unerträglichen Preispolitik des Vorstands bleibt uns keine Alternative», hieß es auf der Internetseite von «infamous youth».
....

http://www.schaumburger-zeitung.de/...der-Kritik-Wie-in-der-Oper-_arid,270085.html#
 
Laut Printausgabe WAZ und RP gilt folgendes:

Das große Revierderby ist erstmals in der Geschichte der Arena auf
Schlacke NICHT ausverkauft! Die Tageskassen können aus Sicherheits-
gründen selbstverständlich nicht mehr öffnen.

Der BVB hat 1.600 Stehplatzkarten zurückgeschickt. Damit ist der
Stehplatzblock zu genau 2/3 LEER (Fassungsvermögen 2.400).

Da sich der Boykott gegen die überteuerten Stehplatzkarten
richtete, wurde zu 100% das Ziel der BVB-Fans erreicht.

Ich habe nichts anderes erwartet und ziehe meinen Hut vor
dieser Solidarität. Wichtiger noch als die 1.600 leeren
Stehplätze ist die breite Öffentlichkeit, die geschaffen wurde.
Eine Aktion ganz im Sinne aller Fans und daher zeigen sich
selbst die Schlacke-Ultras solidarisch. Zwar werden sie das
Spiel nicht meiden (auch dies stand zur Diskussion), jedoch
werden sie sich auf Spruchbändern mit den Gästen
solidarisch erklären. Super Sache!

Da sehen Vereine und Medien mal, dass die Fans nicht
die beliebig austauschbare Melkkuh der Nation sind.
Nein, sie organisieren sich. Eine Entwicklung wie in
England wird es in Deutschland nicht geben (Keine
Stehplätze, völlig überteuerte Preise, 50+1).
Der Rahmen für das Derby ist gestört: Die Medien
können nicht den gewohnt vollen gelben Gästeblock
einblenden! Eine Lücke klafft -auch in der Knappenkasse.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine Lücke klafft -auch in der Knappenkasse.


Über 30T€ ist zwar für Schlacker Dimensionen nicht soviel, doch dürfte es ihnen doch schmerzen. Zumal der mediale Zuspruch Schlacke in eine dunkle Ecke stellt. Hoffentlich erheben die Zecken zum Rückspiel keinen Topzuschlag. Wäre eine zweite Watschen für das Gesindel.
 
In der heutigen Printausgabe der WAZ ein unglaublich dummer Kommentar von Frau Helen Sibum zum Thema.
Was die Frau sich da zusammenschreibt, tut wirklich weh.
Hätte ich die WAZ nicht schon längst gekündigt, wäre mein Abo spätestens jetzt Geschichte.
Wie kann dieses Käseblatt einen Kommentar von einer Mitarbeiterin abdrucken, die augenscheinlich gar keine Ahnung vom Thema Fankultur im Fußball hat?
Unterschiedliche Meinungen sind ja gerne gestattet, aber man sollte sich doch zumindest mit der Materie auskennen, über die man da schreibt.
Hat's irgendwer gelesen?
 
Die Karikatur zielt eigentlich in eine andere Richtung. Sicher ist aber, dass englische Fans sehr neidisch nach Deutschland gucken!

Magath Kommentar zur Rückgabe der Karten, sinngemäß in der Form, niemand wird dazu gezwungen, ist für mich der eigentliche Skandal. Es gibt überhaupt keinen Grund für hochnäsigkeit! Wenn die Vereine weiter in Richtung Hochpreispolitik steuern, wird ein über Jahre gut funktionierendes System empfindlich gestört. Wir alle müssen jetzt aufpassen, dass da einige nicht überziehen. Es kann auch nicht im Sinne der Vereine sein, dieses system zu zerstören, es sei denn jemand will Pappkameraden im Stadion aufstellen!
 
Zurück
Oben