Deutschland-Österreich

meerbecker

Bezirksliga
Bierhoff begrüßt Mertesacker-Wechsel zu Arsenal
Neuer freut sich auf Rückkehr nach :kacke:

Nachdem die letzten Formalitäten für seinen Last-Minute-Wechsel von Bremen zum FC Arsenal auf den Weg gebracht sind, ist Per Mertesacker mittlerweile wieder beim DFB-Team eingetroffen und voll in die Vorbereitung auf das EM-Qualifikationsspiel gegen Österreich am Freitagabend in Gelsenkirchen eingestiegen. Auch bei der DFB-Pressekonferenz am Mittwoch war der Wechsel ein Thema

Zu Mertesackers Wechsel befragt, sagte DFB-Teammanager Oliver Bierhoff, es sei eine "schöne Geste" von Werder, den Innenverteidiger ziehen zu lassen, auch wenn es ihm für die Bundesliga leid tue. Arsenal sei aber ein gut geführter Verein: "Wenn ein Nationalspieler ins Ausland geht, dann sollte es auch ein Top-Klub sein."

Weil Mertesacker, der beim Training in der Düsseldorfer Arena am Mittwoch einen sehr entspannten Eindruck machte, für einen Tag vom DFB freigestellt worden war, musste auch das in Aussicht gestellte Treffen des Mannschaftsrates, dem der Noch-Bremer angehört, zum Thema Lahm-Buch entfallen. Wie Bierhoff zu berichten wusste, sei stattdessen mit den Spielern einzeln gesprochen worden. Diese sähen das Thema "recht entspannt".

Entspannt wirkt auch Bayern-Keeper Manuel Neuer vor seiner Rückkehr an die alte Wirkungsstätte. Sowohl der Torhüter als auch Bierhoff glauben, dass die Zuschauer in der Arena auf :kacke: gegen Österreich ihn vor allem als Nationalspieler und nicht als Bayern-Spieler wahrnehmen und ihn entsprechend unterstützen werden. Aufgrund der Trikotauswahl wird Neuer übrigens auch nicht in Rot, sondern in Grün auflaufen. Neuer selbst freut sich über die Rückkehr nach :kacke:: "Meine Familie und viele Freunde von mir werden mit dabei sein."

ntspannt und locker präsentierte sich auch Neuers Teamkollege Thomas Müller auf der Pressekonferenz. Auf die nicht ganz ernst gemeinte Frage, ob er ebenfalls einen Wechsel ins Ausland oder gar das Schreiben eine Buches plane, verwies er lachend auf seine Vertragslaufzeit bis 2015 und das Auslaufen der Transferperiode: "Ich glaube, ich bleibe bei Bayern."

Bei aller Lockerheit unter den Spielern warnt Bierhoff davor, den nächsten Gegner zu unterschätzen: "Spiele gegen Österreich sind für uns nie leicht. Sie sind topmotiviert und haben gegen große Mannschaften oft gute Spiele abgeliefert." Ein Schlendrian wie 2007, als es nach praktisch erfolgter EM-Qualifikation plötzlich eine 0:3-Niederlage gegen Tschechien gab, soll sich nicht wieder einschleichen: "Wir sind topmotiviert und wollen unseren erfolgreichen Weg fortsetzen."

http://www.kicker.de/news/fussball/...er-freut-sich-auf-rueckkehr-nach-:kacke:.html
 
Mit einem frühen Tor kann es morgen in der Tat eine klare Angelegenheit werden (3-0? 4-0? 5-0?). Ich rechne aber wieder mit einem engen Spiel.
Die Ösis stellen sich hinten rein und sind ein giftiger, motivierter Gegner.

Die Ösi-Fans scheinen auch motiviert. Der ÖFB hat nur 1.000 Karten zurückgeschickt. Das heißt, dass morgen 3.500 Ösis in der Stadt sind.
Üblicherweise kommen die nur mit 1.000 Leutchen...

120.jpg


Das wird morgen ein heißer Tanz. Eine Art Derby auf Länderspielebene.
 
Die Ösis waren im Hinspiel in Wien eigentlich über weite Strecken des Spiels die bessere Mannschaft und sind meistens an sich selber oder an was anderem gescheitert!

"Där Gegner ischd högschdmotiwiert und wird uns alles abfärlangge!"

Mit dem "Arroganz-Fußball" vom Hinspiel werden wir nicht sehr weit kommen!
 
Bei Länderspielen ist nur ein Bruchteil des üblichen lokalen Publikums anwesend.
Die Nationalmannschaft wird besonders bei Pflichtspielen von einem ganz anderen Publikum unterstützt, das sehr positiv ist.
Klar laufen da auch manche Eventies rum (die natürlich auch sehr gute Fans sind, wie alle anderen auch:rolleyes:),
aber dass ein Nationalspieler vom "eigenen Publikum" ausgepfiffen wird, bei einem Pflichtspiel, habe ich noch nicht erlebt und das soll auch so bleiben.
 
Ein Oliver Kahn oder ein Stefan Effenberg sind in der Vergangenheit bedauerlicherweise bei Länderspielen (in Nürnberg etc.) ausgepfiffen worden. Auch in Pflichtspielen.

Auch wenn die meisten Neuer-Kritiker aus dem Lager der Ultras stammen, die morgen überwiegend nicht im Stadion sein werden, dürfte der ein oder andere Pfiff zu erwarten sein. Hoffentlich bleibt es im Rahmen.

Ich bin auch mal gespannt, wie die Fans auf P. Lahm reagieren.
 
Das wird morgen ein heißer Tanz. Eine Art Derby auf Länderspielebene.

Na da bin ich ja mal gespannt, meine bisherigen Erfahrungen mit Natiheimspielen sind eher nicht so positiv.
Ich erwarte eigentlich La Ola in Minute 5, ganz doll viel Eventspaß und ansonsten Langeweile pur.
Hab jetzt ne Karte für lau und geb der Sache nochmal ne Chance, vielleicht kommt ja doch so was wie Fußballstimmung auf.
Enorm hässliche Fahne haben die Ösis da übrigens aufgehangen auf deinem Bild, war das im Hinspiel?
 
aber dass ein Nationalspieler vom "eigenen Publikum" ausgepfiffen wird, bei einem Pflichtspiel, habe ich noch nicht erlebt und das soll auch so bleiben.

War es nicht erst kürzlich, als Gomez ziemlich herb ausgepfiffen wurde? :nunja: Keine Ahnung wo das gewesen ist und ob es ein Pflichtspiel war.

Wie auch immer: Ich kann mir nicht vorstellen, daß sich die Nationalmannschaft den auch international hervorragenden Eindruck des Spiels gegen Brasilien ausgerechnet von den Ösis trüben läßt.

Und wenn schon unbedingt ein Ehrentreffer sein muß, dann bitte Harnik :zustimm:
 
Na da bin ich ja mal gespannt, meine bisherigen Erfahrungen mit Natiheimspielen sind eher nicht so positiv.
Ich erwarte eigentlich La Ola in Minute 5, ganz doll viel Eventspaß und ansonsten Langeweile pur.
Hab jetzt ne Karte für lau und geb der Sache nochmal ne Chance, vielleicht kommt ja doch so was wie Fußballstimmung auf.
Enorm hässliche Fahne haben die Ösis da übrigens aufgehangen auf deinem Bild, war das im Hinspiel?

Wenn ich von Derbycharakter spreche, muss ja nicht unbedingt die Stimmung auf den Rängen gemeint sein. ;)

Ich denke, dass es auf dem Platz hitzig zur Sache gehen wird. Die Ösis werden hoch motiviert sein. So auch die 3.500 Ösis auf den Rängen.

Vom deutschen Heimpublikum kann man wenig erwarten. Das setzt sich aus supportunwilligen Eventis im schwarz-rot-goldenen Trottelkostüm und denjenigen zusammen, die an sich supportwillig sind, sich aber gegen die Ösis kein Bein ausreißen wollen, weil sie diese nicht ernst nehmen.

Stimmung und deutsche Heimländerspiele sind zwei Dinge, die nicht zusammen passen. Ausnahme: WM 2006. Beispielsweise Deutschland - Polen in Dortmund. Von einer solchen Stimmung träumt selbst der BVB bei Heimspielen.

Deutschland - Türkei im November 2010 in Berlin war überraschend gut. Die deutschen Fans haben in einer Kurve komprimiert und motiviert zusammenGESTANDEN (und das 90 Minuten lang). Überraschend gut.

Umso enttäuschender dann die Stimmung bei Deutschland - Italien in Dortmund 2011. Danach hatte ich eigentlich mit Heimländerspielen gebrochen, aber morgen bin ich dabei, um einfach guten Fußball zu sehen.

Wenn Du erleben willst, dass auch etwas in der Stadt und auf den Rängen los ist, musst Du auswärts mit Deutschland fahren. Tschechien - Deutschland 2007, Belgien - Deutschland 2010: Sehr gute Auftritte. Auch das Hinspiel in Wien hatte echten Derbycharakter und das auch auf den Rängen.

Ps.: Ja, die Fahne hing im Hinspiel. :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
werde recht kurzfristig auch dabei sein können!
bin mal gespannt auf meine erste nationalmannschaft-pflichtspiel erfahrung!

ick freu mir:zustimm:

ich gehe natürlich von einem sieg aus, mal sehen wie es dann am ende dazu kommen wird:rolleyes:
 
@Old School:

Wenn man sich dein Bild genauer betrachtet, sagen die Ösis, dass sie uns mögen, denn sie sagen gegen anti Deutschland, oder wie man das sonst formulieren soll. Also eine doppelte Verneinung :p
 
Alles egal. Daaaaankeee Sascha, dass ich morgen mit am Start bin. Wird mega geil wieder :D

Kein Problem -für treue Deutschlandfahrer kann ich immer eine Karte organisieren.

@Duisburger

Und ich hatte das Transparent der Ösis so verstanden, dass sie sich gegen die bestehenden Grenzen der BRD aussprechen wollen -mit anderen Worten wieder dazu gehören wollen. ;)

Jedenfalls gehören solche Plakate dazu -die Ösis weniger. :D
 
bin auch am Start heute, freu mich schon wie bolle,
ausser auf das Stadion:mecker:

Kann mir jemand sagen, ob es im Stadion richtigen Bölkstoff gibt bei Quali Spielen?
 
Seit Nov. 2008 gegen die Inselaffen in Berlin,
sehe ich mir keine „ Freundschaftsspiele “ mehr vor Ort an.
Aber heute ist Quali – Time und natürlich werde ich im
ungeliebten Taubenschlag von GE auflaufen.
Viel Spaß heute Abend.:huhu:
 
Gleich mache ich mich auf nach Gesindelkirchen :huhu:
Ich hoffe auf ein gutes spiel und das wir die Ösis weghauen gegen Österreich zu gewinnen macht doppelt Spass.:D
 
bin auch am Start heute, freu mich schon wie bolle,
ausser auf das Stadion:mecker:

Kann mir jemand sagen, ob es im Stadion richtigen Bölkstoff gibt bei Quali Spielen?


schmuggel doch ne flasche asbach mit rein,macht die nordkurve bei heimspielen auch immer.knapp 2 stunden ohne alk können die da in ge nich aushalten...
 
:D

Vom deutschen Heimpublikum kann man wenig erwarten. Das setzt sich aus supportunwilligen Eventis im schwarz-rot-goldenen Trottelkostüm und denjenigen zusammen, die an sich supportwillig sind, sich aber gegen die Ösis kein Bein ausreißen wollen, weil sie diese nicht ernst nehmen.
Treffend ausgedrückt.:D
 
Dieser Özil ist der Wahnsinn , von Bremen Nach Madrid und zum Weltklasse Spieler. Der verdrängt meiner meinung nach sogar Cristiano Ronaldo, und der typ ist grad mal 22.
 
war ein geiles spiel!

aber in der schüssel war es auf den rängen leider soooo langweilig, da gefühlte 80% schon blöd geguckt haben, wenn man mal aufgesprungen ist:(

da macht das jubeln am heimischen tv bei vollem wohnzimmer leckker bierchen (leider) deutlich mehr spaß!
 
Weiß zufällig einer wie das Lied heist das vor jedem Länderspiel läuft? Ich meine nicht die DFB Hymmne beim Einlauf die auch bei im DFB Pokal zum Einsatz kommt, sondern das davor.
Wurde Beispielsweise auch im Pokalfinale gespielt.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen :)
 
Es gibt zwei Hymnen, einmal die Nationalhymne und einmal die Einlaufmusik. Die ist von Franz Lambert, einfach mal bei Youtube eingeben. Vielleicht ist es die ja;)
Wenn nicht, fällt mir ohne weitere Hinweise auch nichts ein...
 
Zurück aus dem stinkenden Gesindelkirchen ( es riecht echt in jeder Ecke nach Emscher Abwasser, Kläranlagen und was weiss ich nich)


Tour war mal wieder endlos geil mit allen Highlights die man sich nur wünschen konnte. Stimmung in der ersten Hälfte deutlich ausgeprägter, als in Durchgang 2.

Bekommen wir das 4:2 nich vom Harnik, geht das Spiel 7 - 8:1 für uns aus.


Schweinsteiger bärenstark. Der kontrolliert die Bälle wie Gott, hat ein Feingefühl, seine Augen überall...Wahnsinn.

Ganz großes Kino auch wieder Schürle und Götze,....die beiden werden uns noch viel Freude in der Nationalelf bereiten.


Ansonsten bleibt noch zu sagen. Viele Eventhanseln, Kindergärten, Rentnerausflüge, Studentenabo und und und....Eher unspektakulär und passte nicht wirklich zum Fussball.

Ein paar Eindrücke. Qualität is nich die beste. Sorry dafür
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Erkenntnisse des Tages:
1. Vorne Hui hinten Pfui
2. Der gelsenkirchener Asitempel ist ne gottverdammte Sauna
3. Wenn Ballermannfans nur bleifreien Stoff kriegen, lässt die Stimmung in Halbzeit 2 rapide nach
4. Es waren doch 2-3 Ösis da

Protipp: Drinnen gab es nur alkfrei, aber man konnte in der Halbzeit ohne Probleme raus und mit nem Sechserträger Veltins normal wieder rein. Rafft kein Mensch den Blödsinn.
 
Die Möglichkeiten in der Offensive sind sicherlich beeindruckend (auch das, was man noch auf der Bank hat). Fängt man sich gegen die Ösis nicht das zweite Gegentor, wird es aber leicht zweistellig. Einen darf man sich gegen die Ösis fangen. Allerdings nicht zwei. Und nach diesem zweiten Gegentor war Deutschland in seinen Offensivbemühungen etwa 20 Minuten lang zurückhaltender und darum bemüht, kein weiteres Tor zu kassieren.

Wenn sich bis 2012 noch etwas verändern muss, dann sollte die Defensive konzentrierter arbeiten.

Aber es war schon eine Gala, die da vorne auf den Platz gezaubert wurde. Klose arbeitet mehr als Gomez. Ihm sollte man trotz seines Alters den Vorzug gegenüber dem Münchener gewähren.

Die Ösis wie in besten Tagen aus dem Stadion geschossen. Auch wenn der ein oder andere Ösi umgänglich schien, war es im Großen und Ganzen schon ein neidischer Haufen Anti-Deutscher, der da aus den Alpen angereist ist. Die Ösi-Nationalmannschaft hat eine eigene Ultra-Szene, die sich vor dem Spiel starker Polizeibewachung erfreute und die nur auf Provokation und mehr aus war.

Vor dem frühen 1-0 empfand ich die Ösis nicht wirklich laut. Und nach den Gegentoren setzte sich so etwas wie ein Trotz-Support auch nicht wirklich in Gang.

Auf deutscher Seite fast nur Eventies, die am Ende auf ihre Tore kamen und dann auch in der Lage waren, den Sieg abzufeiern bzw die Ösis auszulachen.

Die Stimmung glich allenfalls etwas Party-Stimmung und hatte mit Support wenig zu tun. So und nicht anders kennen es wir es ja von den meisten Heimspielen. Aber da man ja nicht nur wegen der Stimmung ins Stadion geht, hat sich der "Ausflug" nach Gelsenkirchen mehr als nur gelohnt.
Hat mal wieder richtig Spaß gemacht, diese Ansammlung von Weltklassespielern, Legenden wie Klose und Supertalenten bei der Arbeit beobachten zu können. Ansonsten war es ein wirklich lustiger Tag. :D Das Spiel haben wir uns aus verschiedenen Perspektiven angesehen. Naja und "für den Rest" (sprich Stimmung) muss man halt mit den Jungs reisen.

Jetzt muss es gelten, die Quali verlustpunktfrei zu überstehen und hinten die Schlampereien abzuschalten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Feiner Auftritt mit Zügen eines Freundschaftsspiels, nach dem der köstliche Kaiserschmarrn schon früh gegessen war. :D

Und es ist Zeit, mal Abbitte zu tun: Wie sich Özil bei Real weiterentwickelt hat, das ist einfach klasse. Damit hatte ich nicht gerechnet, den Wechsel dorthin für verfrüht gehalten. Keine Rede davon. Hat seine Fertigkeiten noch verbessert und strahlt auch auf dem Platz deutlich mehr Führungskraft als früher aus.

Ganz stark: Schweinsteiger. Wenn er einen so guten Tag wie gestern hat, darf der Gegner staunen, und man kann einfach nur mit der Zunge schnalzen. Auch Klose so aktiv, wie man sich den alten Herrn nur wünschen kann. Und sogar Prinz Poldi wieder mit so viel Engagement wie es sich für eine solch umkämpfte Position wie die seine gehört.

Wenn man das alles so sieht: Nach 15 Jahren wird es höchste Zeit für Titel! :)
 
Offensiv war das sicher überragend, aber hinten gefällt mir das nicht. Ich verstehe nicht weswegen Badstuber spielt.
Hatten wir unter Löw eigentlich schon mal so was wie ne Stammformation in der Abwehr?
 
@Senator
Viele Eventhanseln, Kindergärten, Rentnerausflüge, Studentenabo und und und....Eher unspektakulär und passte nicht wirklich zum Fussball.

Also Kollege, langsam aber sicher finde ich Äußerungen wie oben zum kotzen.
Ich renne seit über 40 Jahren zu unserem MSV, seit mehr als 30 Jahren
habe ich ca. 100 Spiele unserer Nationalelf im In- u. Ausland erlebt.
Nun bin ich Rentner und werde von Dir in die Kategorie Eventhanseln, Kindergärten, Rentnerausflügler gestuft.

Leider bist Du nicht der einzige der meint, dass z.B. die Kleiderordnung andere Fans nur dann O.K. ist, wenn Du es für gut empfindest.
Und dass ein über 60jähriger beim Torjubel nicht mehr so hoch springt wie ein 20jähriger dürfte wohl auch klar sein.

Nach einigen Jahren hier im Forum ist mir aber auch klar, dass Du mit Deiner Meinung wohl einer Minderheit darstellst.

Fazit: Für Menschen die für sich beanspruchen festlegen zu können, wer zum
Fußball passt oder auch nicht, kann ich nur Mitleid empfinden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei allem Respekt vor dem 6 : 2 und einer wirklich klasse Leistung von Schweini und Özil u.a., aber der Gegner war unterklassig, in fast allen Belangen, die wirklichen Gegner auf Augenhöhe treffen wir erst in Polen bzw. der Ukraine, wenn wir gegen Spanien, Niederlande u.a. spielen.

Dann erst wird sich zeigen, ob das aktuelle Löw - Konzept mit den vielen jungen Spielern aufgeht, oder aber floppt, wenn sie wirklich ernsthaft gefordert werden, was am gestrigen Abend nun wahrlich nicht der Fall war.

Auch die beiden Gegentore wären bei einer disziplinierteren und konzentrierteren Abwehrarbeit, nicht gefallen !

Daher bewerte ich den Sieg gestern Abend zwar als einen Erfolg, der aber, betrachtet man die 90 Minuten, gegen diese Truppe, noch höher hätte ausfallen können.
 
Was sieht Löw in Badstuber was nur er und Badstuber selber, ganz Deutschland aber nicht sieht?

Ich kapier es nicht.

Meine Wunsch IV wären Höwedes und Hummels/Boateng. Links Lahm und rechts...ähm...Koch. Oder wenn Pander Verletzungsfrei bleiben würde, wäre er bei mir gesetzt.

Edit: Oh...Pander is Linksverteidiger....hm.
 
Was sieht Löw in Badstuber was nur er und Badstuber selber, ganz Deutschland aber nicht sieht?

Ich kapier es nicht.

Ich auch nicht. Als der ohnehin äußerst kompetente Bela Rethy :rolleyes: mal wieder von Badstubers hoher Passgenauigkeit und guten Spieleröffnung erzählte
landete der Ball in schöner Regelmäßigkeit beim Gegner.
Ich seh aktuell Hummels, Mertesacker und Höwedes deutlich vor Badstuber.
Von Boateng halte ich mal absolut überhaupt nix.
 
Und dann nocht abwarten ob Arne Friedrich nochmal ein letztes mal an die Leistung von 2010 anknüpfen kann nachdem er wieder fit ist.

Dann seh ich keinen Platz für Badstuber.
 
Zurück
Oben