Alles nach dem Spiel gegen VfR Aalen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mal aus Fatzebook kopiert, da die Homepage immer noch out of order ist:

"Der Spielbericht der heutigen Partie:

Im ersten Bundesligaspiel der neuen Saison unterlag der MSV Duisburg vor 14 377 Zuschauern dem Aufsteiger VfR Aalen mit 1:4 (1:2).

MSV-Trainer Oliver Reck entschied sich in der ersten Partie in der neuen Spielzeit für die beiden Neuzugänge Sören Brandy und Ranisav Jovanovic, während Überraschungstransfer Antonio da Silva zunächst auf der Bank Platz nehmen mu
sste.

Eigentlich ging es gut los für die Zebras: Das erste Ausrufzeichen der Partie setzte der MSV. Bereits in der ersten Minute prüfte Daniel Brosinski aus halbrechter Position VfR-Keeper Daniel Bernhardt. Der Ball landete aber direkt in den Armen des Aaleners.

In der 14. Minute gingen die Zebras dann in Führung: Ranisav Jovanovic verlängerte eine Ecke von Kevin Wolze auf den zweiten Pfosten. Dort stand Kapitän Branimir Bajic bereit und hämmerte den Ball aus kurzer Distanz unter die Latte. Die Antwort der Aalener ließ allerdings nicht lange auf sich warten. Robert Lechleiter gewann auf der linken Abwehrseite das Duell gegen Wolze, seine Flanke erreichte Marcel Reichwein, der die Kugel ins lange Eck köpfte. 1:1!

Bei den Duisburgern häuften sich in dieser Phase die Abspielfehler und Ballverluste, die es den Aalener ermöglichte schnelle Konter einzuleiten. Meist war MSV-Keeper Felix Wiedwald zur Stelle, doch in der 34. Minute konnte auch er den 1:2-Rückstand nicht mehr verhindern. Andre Hoffmann legte den Aalener Kevin Kampl kurz hinter der Strafraumgrenze und Schiedsrichter Peter Sippel zeigte ohne zu zögern auf den Punkt: Elfmeter. Den Strafstoß verwandelte Martin Dausch ins linke obere Eck. Keine Chance für Wiedwald!

Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeitpause. Der nächste Schock für die Elf von Oliver Reck folgte dann gleich nach Anpfiff zur zweiten Hälfte. Der VfR Aalen kombinierte sich auf rechts durch und Kampl verlängerte eine Flanke von Lechleiter zum 1:3 ins linke Eck.

Das 4:1 fiel dann nach einer Ecke für die Duisburger: Lechleiter marschierte ohne angegriffen zu werden auf das Tor von Wiedwald zu. Der MSV-Keeper kam zwar noch an den Ball, konnte aber nicht verhindern, dass die Kugel in die Maschen einschlug.

Die Zebras stemmten sich zwar gegen die drohende Niederlage, konnten sich aber nur noch wenige Torchancen herausarbeiten. Eine davon hatte Jovanovic nach einer Ecke (68.). Der Stürmer lauerte am langen Pfosten, erwischte den Ball aber nicht richtig und traf nur noch das Außennetz.

So fielen bis zum Ende der Partie keine weiteren Tore mehr."

Und die Stimmen:

"Getan. Gesagt. Die Stimmen zum Spiel

Nach dem Spiel war msv-duisburg.de in der Mixed-Zone für Euch auf Stimmenfang:

Ralph Hasenhüttl (Trainer VfR Aalen): „So einen Saisonstart habe ich mir in meinen kühnsten Träumen nicht erhofft. Meine Mannschaft hat das frühe 0:1 gut weggesteckt und hat sich in die Partie gebissen. Jeder ist gelaufen bis zum Umfallen. Doch wir wissen den Sieg richtig einzuordn
en. Es wird trotzdem eine schwere Zweitliga-Saison für uns.“

Oliver Reck (Trainer MSV Duisburg): „Dieser Start war ein schwerer Schlag für uns. Wie schwer dieser wiegt, werden wir in den kommenden Wochen sehen. Ich kann meiner Mannschaft den Willen nicht absprechen, allerdings waren wir nach unserem Führungstreffer nicht mehr so präsent. Wir haben mit unserer Spielweise den Aalenern in die Karten gespielt, haben ihnen Platz zum kontern gegeben. Ich hatte es mir definitiv anders vorgestellt.“

Sören Brandy: „Wir brauchen das Ergebnis zum Saisonauftakt nicht schönreden. Wir sind gut in die Partie gestartet, haben mit dem Gegentor allerdings komplett die Ordnung verloren. Nächste Woche müssen wir in Regensburg dort weitermachen, wo wir heute nach vor dem ersten Gegentreffer angefangen haben.“

Felix Wiedwald: „Wir haben gegen die Aalener Konter keine Mittel gefunden und haben daher verdient verloren. Wir müssen uns nun das Spiel noch einmal in Ruhe anschauen und unsere Fehler analysieren.“"
 
Achso ja, aus dem "derwesten von heute:
Recken: Ich habe zu den Spielern direkt nach dem Spiel gesagt, dass sich erst jetzt die wahre Größe einer guten, funktionierenden Mannschaft zeigt...
Mit unserem schlechten Passspiel und Aufbauspiel haben wir den Gegner gelockt, durch die Mitte zu passen.

Für mich eine eindeutige Boykotterklärung!
 
Zuschauer? Klar, auf der Nord einschließlich Choreo alles mal wieder vorbildlich. Aber ansonsten? 14.300 Leutchen verlieren sich da. Letzten Sonntag, als es was umsonst gab (aber um nichts ging), waren es deutlich mehr. Entlarvend und blamabel!

Auch mit 20k hätten die heute schlecht gespielt, und nach Twente hab ich mir das auch noch überlegt, bin aber nochmal hin da es ja heute gegen einen wie ich dachte Ligakonkurenten geht. Das es allerdings noch schlimmer als gegen diesen Holländischen Erstligisten geht hätte ich nie zu träumen gewagt.
Jetzt darf die Truppe allerdings erstmal zeigen das sie überhaupt Zuschauer haben möchte.
:huhu::huhu:
 
Unfassbar, was da heute passiert ist.
Unfassbar, wie man die ganze Euphorie und Freude auf diese Saison in nur 90 Minuten komplett zerstören kann.:mad:
Vorbei die grossen Augen unserer Kinder, die noch letzte Woche auf dem Arenatag so ausgelassen den Tag genossen haben. Vorbei das Lachen der Eltern und der Menschen, die diesen Tag der Saisoneröffnng herbeigesehnt haben.
Willkommen Tristesse und schönen Dank an die Deppen auf dem Platz, die das in Rekordtempo möglich gemacht haben. Die Mannschaft hat nichts begriffen, nichts umgesetzt, nichts gelernt und scheinbar auch keine positive Zukunftsprognose. Allen voran der Trainer, dessen Taktik wohl nur zur eraten ist.

"1902 - Wir sind dabei" galt wieder einmal nur für das Publikum und nicht für die Mannschaft, die uns wieder eine Peinlichkeit mehr in unser Legendenbuch geschrieben hat. Wir "alte" Fans rennen nächste Woche wieder diesem Verein hinterher. Die Kinder die letzte Woche noch so vergnügt waren, ziehen vielleicht heute Abend schon wieder ihr Dortmundtrikot an.
Wer mag es ihnen verdenken? So gewinnt man jedenfalls keine neue Fans!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tacheles, sonst muss ich mich leider auch in Zukunft über solche Beiträge wundern.

Ich habe vor knapp zehn Jahren (im Portal vor sieben) zwei Dinge gefordert:

1. Hellmich raus.

2. Ein erfahrener Sportdirektor und eine Vereinsstruktur, die ihm ermöglicht, die Entscheidungen im sportlichen Bereich weitgehend zu treffen (und nicht Leute wie Hellmich und Kentsch).

Seit 7 Jahren erzähle ich das hier im Portal wie ne Gebetsmühle und wie oft haben wir hier über beide Punkte gestritten? Unzählige Male.

Fakt ist: Punkt 1 ist viel zu spät passiert, auf Punkt 2 warte ich bis heute.
 
Ich habe das Verb auf dem Banner, das die Aalener 10 Minuten vor Schluss hoch gehalten haben, nicht wirklich entziffern können. Für mich hieß das:

You just got screwed by a Dorfverein.

Und selbst, wenn die das etwas feiner ausgedrückt haben: Damit muss nächste Woche die Kabine gepflastert werden. Und die Spieler - mit wenigen Ausnahmen - müssen mit der Nase drauf gestupst werden, so wie man junge Hunde mit der Nase...., damit sie stubenrein werden. Auf dass sie sich nie wieder trauen, eine solche "Leistung" wie heute in unserer Stube abzuliefern.

Die Aalener haben nach dem Gegentor einfach unbeeindruckt weiter gespielt. Bei uns sagte nach dem Ausgleich die Körpersprache schon, dass kaum noch was geht, und nach dem Rückstand, dass gar nichts mehr geht. Warum?????
 
Und die Spieler - mit wenigen Ausnahmen - müssen mit der Nase drauf gestupst werden, so wie man junge Hunde mit der Nase...., damit sie stubenrein werden. Auf dass sie sich nie wieder trauen, eine solche "Leistung" wie heute in unserer Stube abzuliefern.

Du sprichst mir aus der Seele, genau das hab ich heute nach dem 1:4 beim Wasserlassen auch gedacht. :o
 
Man erkennt keine Handschrift - die muss kommen bekanntlich vom? - vom Trainer Olli Reck.
Es fehlt die Kreativität, am verstand warum Pamic? warum Domo? warum Brosinski?
Ich hatte vor der Saison schon ein böses Gefühl, Ideen und Kreativität fehlen!
Das war heute das schlechteste Spiel (Holstein Kiel DFB-Pokal lässt grüßen) was ich je von meinem geliebten MSV gesehen habe, eine absolute Schande.
Noch mal zu Brosinki, der Mann hat KEIN! 2.Liga Niveau, gerade er ist mir aufgefallen, was spielt der für eine *******? Unfassbar, wie einer aus der Mannschaft noch raus stechen kann im Negativen Sinne.
Auch Jovanovic kann keinen Ball annehmen...

Fazit: Unerklärlich...

Reck muss jetzt was bewegen, sonst muss er weg.
 
You just got served by a Dorfverein?

Schon beim Frühstück auf dem Balkon hab ich sie singen hören, wie sie gemeinsam zum Stadion zogen. Da hatte ich noch das Gefühl, dass alles gut wird an diesem Sonntag. Die fußballfreie Zeit war viel zu lang. Klar, es war irgendwann noch EM, aber wie das ausging wissen wir ja alle.
Heute ist es mal wieder soweit. Saisonauftakt in der Schauinsland-Reisen-Arena. Als Traditionalist (kann man mit 25 schon Traditionalist sein?) gefällt mir der Name ja nicht so gut aber der Sponsor leistet überzeugende Arbeit also passt das schon irgendwie. Ich starte an meiner Lieblingsbude und ordere erstmal vier Pils, zwei für mich, zwei für meinen Kumpel. Der Mann hinter dem Tresen, ein eingefleischter St. Pauli Fan, wünscht mir viel Glück für heute. Das Wetter könnte nicht besser sein und so schmeckt das Bier auf dem Weg zum Stadion gleich doppelt so gut. Was kann da schon schiefgehen?

Gemeinsam ziehen wir Richtung Wedau und treffen unterwegs andere Gestalten in Zebrastreifen. Viele davon auch mit einer Flasche KöPi in der Hand. Hier in Duisburg bleibt man seiner Marke treu.

Schon bevor ich das Stadion sehe, höre ich dieses ganz typische Geräusch. Eine Mischung aus Verkehrschaos, gröhlenden Menschen und den Rhythmen der Fans. Mein Herz schlägt schneller. Ich weiss, jetzt geht es wieder los. Das Warten hat ein Ende. Die Schlangen am Einlass sind länger als sonst, es ist fast so, als ob all die anderen es auch nicht erwarten können.

Im Stadion angekommen ist unser erstes Ziel der Bierstand. Erstmal nachtanken und dann die Plätze beziehen. Die Mannschaft betritt zum Warmmachen das Feld und die Verrückten auf den Rängen rasten aus. Kollektive Erleichterung. Es geht wirklich wieder los. Ein spektakulärer Neuzugang wird präsentiert. Ein Name, der sonst wohl eher nicht mit dem MSV in Verbindung gebracht würde. Was kann hier noch schiefgehen? Klar, Verletzungspech und so aber jetzt ist Sonntag und zu Gast ist ein Aufsteiger aus Aalen. "Haben die überhaupt 'nen Rasenplatz oder üben die auf Asche?" fragt mein Nebenmann seine Begleitung. Ja, der Sieg heute scheint nur Formsache zu sein.

Der Schiedsrichter pfeift die Partie an. So wie eine Fußballpartie ein typisches Geräusch hat, so hat ein Stadion auch einen ganz eigenen Geruch. Diese spezielle Mischung aus Bier, Schweiß, Polyester, frisch gemähtem Rasen und Beton. Das gibt es auf der Welt nirgendwo sonst als in einem Stadion. Und heute ist der Geruch besonders angenehm.

Jeder, der einem Fußballverein sein Herz geschenkt hat kennt diesen Moment. Wenn du weisst, gleich kracht es, gleich kannst du in die Höhe springen und aus vollem Hals jubeln. Noch ist das Tor nicht gefallen, aber es ist schon in greifbarer Nähe, liegt dem Spieler unten auf dem Rasen quasi schon auf den Füßen aber noch ist nichts klar. Ich mag diesen Moment fast noch lieber als das Tor selber. Er dauert nur ein paar Millisekunden aber er ist so schön, so bittersüß, dafür lohnt es sich Monate zu warten. Und dieser Moment kommt und er vergeht. Das Tor fällt und wir liegen uns in den Armen. Ja, die Saison geht gut los. Mein Verstand sagt: "Hey, letzte Saison lagen wir doch auch am ersten Spieltag in Führung, oder?" aber mein Herz sagt nur: "Halt die Fresse."

Der Ausgleich kommt schneller als mir lieb ist und irgendwann fällt ein Spieler der Aalener im Strafraum hin. Der Typ hinter mir raunt: "Den hätte meine kleine Schwester doch weggesteckt." In Duisburg erzählt einem nur keiner, dass diese kleine Schwester wahrscheinlich 120 Kilo wiegt und im Meidericher Schlachthof Schweinehälften zerteilt. Egal, wird schon klappen.
Der Schiedsrichter zeigt gnadenlos auf dem Elfmeterpunkt und Aalen versenkt eiskalt. Halbzeitstand 1:2.

Die Menschen, denen ich auf dem Weg zum Bierstand begegne sind noch nicht wirklich sauer, eher sind sie aufgrund des Ergebnisses verärgert. Aber der Konsens ist, so wird es schon nicht ausgehen. Da kommt noch was. Wie sie doch Recht haben.

Ein Paar Jungs aus der U14 dürfen in der Halbzeit irgendein Spielchen machen, ich frag mich, ob einer von denen uns weiterhelfen könnte.

Die zweite Halbzeit ist noch nicht richtig in Fahrt gekommen, da erhöht Aalen auf 1:3 und nicht zum ersten Mal frage ich mich, was ich denn genau verpasst habe. Hier führt gerade ein Club, den bis vor ein Paar Monaten nur die hartgesottensten Groundhopper auf dem Plan hatten, gegen meinen geliebten MSV, dem Traditionsverein, dem ich irgendwann meine unverbrüchliche Treue geschworen habe.

Mein Kumpel schüttelt den Kopf. "Das geht schon wieder gut los hier." sagt er zu mir. Ich will etwas erwidern, ihm Mut zusprechen und ihm sagen, dass alles gut wird. Doch wir beide kennen diesen Verein schon zu gut.

Es kommt, wie es kommen muss, die Aalener hauen noch das 1:4 rein. Ein gelungener Auftakt in die erste Zweitligasaison in der Vereinsgeschichte. Wäre der Gegner heute nicht der MSV gewesen, wahrscheinlich hätte ich den Aalenern auch den Sieg gegönnt. Mein Herz schlägt schon immer für den Underdog. Schließlich hat Uwe Seeler auch mal gefragt, wo denn Meiderich liegen würde.

Kurz vor Ende des Spiels erscheint im Aalener Block ein Banner. "You just got served by a Dorfverein." Ja die Jungs haben uns vorgeführt. Und was zum Teufel ist da los? Die glauben so sehr an ihrem Club, dass die nach Duisburg fahren und so ein Banner mitschleppen. Da bleibt mir nur Respekt und Wut übrig.

Auf dem Heimweg fängt es an zu regnen. Die Saison ist gerade mal einen Tag alt und schon frage ich mich, wieso ich mir das eigentlich antue. Die Dauerkarte ist schon wieder teurer geworden und die Wurst am Verpflegungsstand spottet jeder Beschreibung.

Ich frage mich, was für andere Sportarten ich mir anschauen könnte. Doch am Ende des Tages weiss ich, es gibt nichts anderes für mich. Beim nächsten Heimspiel bin ich wieder da. Ich könnte wegbleiben ja, aber dann würde mir was fehlen. Ich will fluchen, ich will mir die Seele aus dem Leib schreien und ich will dafür belohnt werden. Lange genug war davon die Rede, dass die Fans in Vorleistung gehen müssen. Jetzt muss die Mannschaft genau das tun. Ich will nicht zynisch sein, aber ab jetzt kann es nur noch aufwärts gehen, oder?
 
Also, ich habe ja nichts gegen Kritik, aber angesichts einer Stellungnahme des Trainers von "Gesabbere" zu reden oder sich zu fragen, ob alle "in die Klapse" gehören, geht ein bisschen zu weit.

Ein Freund von mir war auch schon mal in der "Klapse", und wegen der harten Sachen, die er da gekriegt hat, hat er auch "gesabbert".

Wer meint, das sei lustig, dem sei gesagt: man ist schneller da drin, als man denkt, vor allem, wenn man immer unbedingt recht behalten will.

Auch ich fand das Spiel nicht schön und stelle mir bestimmte Fragen, aber jetzt persönlich beleidigend zu werden oder Leute zu beleidigen, die schwer krank in der Psychiatrie sitzen, muß nicht sein.

Mir hat es ziemlich geholfen, mich mal ruhig auf die Terasse zu setzen und bei einer Dose Bier etwas zu chillen. Zuviel Wut verzerrt jetzt einfach die Wahrnehmung.

Bei mir geht es jetzt wieder ganz gut. Ich gucke auch heute erstmal keinen Fussball mehr, sondern Leichtathlethik.
 
@Blindman65

Ob der Reck das stemmt, wird sich ja bald zeigen.

Wenn nicht, bin ich ganz klar, trotz seinem schlechten Lauf zuletzt, für einen, der hier drin auch schon genannt wurde:

Friedhelm Funkel
 
Hab heute meine Tochter in ein Young Panda Camp nach Lenggries gefahren. Die Fahrt wurde vollkommen versaut Und was passiert um 15:35 Uhr am Eingang des Camps. Werde von einem MSV Fan, der gerade seinen Sohn auch auf das Camp aus München angekarrt hat auf die Peinlichkeit angesprochen. Alos das Ding war auch Gesprächsthema unter den blau-weißen Fans im tiefsten Oberbayern. Wenn der Junge Mann hier angemeldet ist soll er sich mal melden.
 
So während des Spiels hatte ich die Textzeile aus dem Buch von Frank Gossen´s "Weil Samstag ist...." im Kopf.

Wir im Ruhrgebiet gehen nicht ins Stadion, um uns zu amüsieren. Wir gehen da hin, um uns aufzuregen. Beispiel? Jedes Jahr wieder ist das erste Heimspiel der neuen Spielzeit gerade mal fünf Minuten alt, da brüllt der Mann in der Reihe vor mir zum ersten Mal: ›DAT ISS DOCH DIESELBE ******** WIE INNER LETZTEN SÄSONG!!!

Und ich dachte: Wie recht der Typ doch hat !!!
 
1:4 zu Hause gegen den Dorf- Aufsteiger.

Tut mir Leid, aber das ist einfach nur peinlich. Meinetwegen könnte die Saison auch schon direkt wieder enden. Ganze Vorfreude innerhalb weniger Minuten auf dem Nullpunkt.

Shice Spielsystem mit den falschen Spielern :kotz:
Jaja, wir sind auf Links sooo toll aufgestellt:rolleyes: Und nein, die Vorbereitungsspiele haben ja nur begrenzt Aussagekraft.:rolleyes:
Aber ach was, in Regensburg wird das ja sicherlich soviel besser, bei den ganzen guten Ansätzen von heute. Ein Exslager oder da Silva werden aus Shice auch kein Gold machen..

Ich hab schon kein Bock mehr auf diese Saison. Können froh sein, wieder irgendwie die Klasse zu halten.
 
Bin ich der einzige hier der reck versteht?

Reck sagte in der vorbereitung mehrmals: "was für uns zählt ist aalen"

Aber

Aus den satz kann man nicht heraushören welches aalen er meint, er wird wohl ahlen meinen, und die spielen In der oberliga.

Also, da soll mal einer sagen der reck hätte keinen plan und kein saisonziel, er schaut in die zukunft und zu seinem ziel, und heute wurde ein weiterer schritt in diese richtung gemacht.

Gute nacht
 
Wut und Beleidigungen sind sicherlich fehl am Platz. Ich war auch sehr enttäuscht vom heutigen Spiel und diese Enttäuschung lässt nunmal die Gemüter kochen.Es ist doch einfach die Art und Weise wie wir heute verloren haben. Kein Kampf, kein Herz, keine Ideen. Damit kann auch kein Fan zufrieden sein.Irgendwann habe ich nur noch gedacht: Bitte lasst es bald vorbei sein,aber lasst mein Herz nicht so bluten :( .Vorallem (und davon bin ich fest überzeugt) weil die Mannschaft einfach mehr könnte. Es kann doch nicht sein das immer erst der Trainerstuhl wackeln muss, oder wir auf die Barrikaden klettern müssen damit die Mannschaft mal zeigt was sie kann. Es ist mir einfach nicht zu erklären warum diese Nummer heute seien musste.
 
Oh mann, was hatte ich mich geärgert....erstes Spiel der Saison ein Heimspiel und ich kann nicht hin (Seminar war gebucht und bezahlt)

Jetzt sage ich mir, welch ein Glück, dass ich nicht da war und mir dieses "Fußballspiel" unserer Truppe ansehen musste. Mir reichten schon die SMS meines GG der mich auf dem Laufenden hielt um meine Laune auf den Nullpunkt zu bringen.

Es kann nur besser werden !!!! Hoffe ich zumindest
 
Meinst du die Schroftbänder die da bei der Kohorte hochgehalten wurden mitte 2. Halbzeit? Würde mich mal interessieren was da drauf stand!

Sinngemäß:
Es wurde hinterfragt, wieso man einen Dr. Kotz zur DFB-Sicherheitsversammlung nach Berlin schicken musste, nur damit er den Beschluss brav absegnet. Kentsch und Rüttgers würden die Fans vera.rschen.
Meiner Erinnerung nach versicherte man uns Fans, dass man auf der Konferenz eine fanfreundliche Lösung anstreben würde! Naja. Anderes Thema!

Ich hätte es nicht so drastisch ausgedrückt, aber prinzipiell richtig.

Das Spielchen an sich lief doch gut.
Motivierte Jungs, die es der Nord zeigen wollten! Bereits der 2. Versuch führte ins Ziel. TREFFER! Es wurde viel miteinander gesprochen, es wurde abgeklatscht, es wurde motiviert, man war nahe dran am 2. Treffer. Dann zog die U15 wieder ab und HZ2 begann. Furchtbar. Das war peinlich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hatte bei dem Jubel der Aalener (Spieler) schon das Gefühl, dass die sich selbst gefragt haben, wie leicht das geht. Ich weiß schon was morgen gesagt wird -> Man wird das AV Problem intern lösen<- Das ist sparen an falscher Stelle.

MFG

XDuisburgerX

:huhu:
 
Mein MSV

Reck, Sasic (oder jeder andere Trainer) braucht besseres Spielermaterial. Dazu braucht man finanzielle Ressourcen und Vitamin-B. Wenn Machtgehabe der einzige Motivator war König Walter zu vertreiben dann wird der MSV untergehen.

Ihr könnt sagen was ihr wollt aber unter Walter habe ich Profi-Fussball gesehen.

Das was ich jetzt schon im dritten Jahr in der MSV-Arena sehe hat nix mit Fussball zu tun.
 
Nach nur einem Spiel muss man da schon wieder die Frage stellen, ob wir da überhaupt eine Mannschaft auf dem Platz haben? Nach der Vorbereitung sollte sowas schon geformt sein. Wenn ich dann aber sehe wie man nach einem relativ sicheren 1:0 so auseinanderfällt kann doch auch intern was nicht laufen. Da hat keiner mehr versucht im Kollektiv zu spielen, die Bälle wurden nur noch wie "Sieh-zu-wie-du-mit-meinem-Pass-klarkommst" gespielt.
 
ALLES FÜR DAS KAPITAL (HEIL DEM WERBEBANNER IN DER NORD)

Das Spiel hat mir jegliche Hoffnung genommen heute. Das war wahrlich kein Fußball
 
war richtig klasse heute...




...die choreo. zum kläglichen rest ist alles gesagt.

ansonsten kopf hoch: es gibt noch 99 pkt. zu holen;)
 
Leben. Liebe. Leidenschaft.
=> ja, gab's allerdings auf den Rängen


auf'm Rasen:

Lauffaul. Lustlos. Lächerlich.

Absolute Unverschämtheit, die durch nichts, aber auch gar nix zu entschuldigen bzw. zu erklären ist.

Kein Kampf, keine Aggressivität, kein Aufbäumen, nix, aber auch gar nix, von keinem.

Unfassbar, mir fehlen die Worte.
 
Ich habe heute eine Manschaft gesehen die Laufstark war,
Das spiel suchte und mit viel willen um jeden Ball gekämpft hat.
Tolle und schnelle Konter machte, und so gerecht gewonnen hat.

Leider war es nicht mein Verein .
Glückwunsch ! VFR
 
Vielleicht sollte die Gehaltsabrechnung der Spieler,
von den Mitarbeitern des MSV ähnlich schlampig bearbeitet.

Achja,gibt es gegen Vorlage eines schriftlichen Beweises,
das Anzeige wegen Körperverletzung gestellt wurde eigendlich den Eintrittpreis zurück?! :huhu:
 
Die Spruchbänder fand ich dann eher weniger gut. Ich weiß nicht ob man immer so draufhauen muss. Man will einen fairen Umgang. Dann hoffe ich mal, dass die Hersteller dieser Spruchbänder vorher mit den beteiligten Personen gesprochen habe und sich erkundet haben wieso, was, wie gemacht wurde. Da man sich ja auch nur dann eine wirkliche Meinung dazu machen kann. ;)

hab jetzt auf pgdu.de nur ein sehr großes/langes spruchband gesehen zum thema Sicherheitsgipfel.... Kann ich aber so unterschreiben was da stand, hörte sich auf der jhv alles ganz anders an.....
Wenn es noch andere gab, wäre ich für ne info dankbar. war heute (leider) nicht im stadion
 
Das einzig gute im Stadion war die geile Choreo...sah super aus :top: :zustimm: :top:

Ansonsten...bin noch nie 10 Minuten vorm Abpfiff raus aus dem Stadion...heute wars dann soweit :(
 
Morgens um halb 6 aufgestanden, um den Zug nach Duisburg zubekommen, voller vorfreude nach 2 Stunden am Hauptbahnhof angekommen und schnell runter zur U-Bahn. Erste Ernüchterung: die nächste u79 fährt leider erst in ner halben Stunde! Um genau 10:30 Uhr dann angekommen, zum Glück wurde später losgelaufen. Nette Worte vom Megafon Menschen und los gings!
Geile Stimmung und im Tunnel ging es dann erst richtig ab.
Irgendwann kamen wir dann am Stadion an, schicke T-Shirts übrigens.
Um 11:45 Uhr dann schon im Stadion gewesen. Die Choreo war mega geil, auch wenn die Luftballons zufrüh hochgehallten wurden, tut mir leid :o
Die Hymne endlich wieder ins Stadion gebrüllt/gesungen.
Die Stimmung war bis zur 20 Minute einfach göttlich!
Zum Spiel wurde ja schon genug geschrieben, ich denke nicht das jemand auch noch meine Kotze aufwischen will.
Nach dem Spiel dann noch ich Shop ein Kappe gekauft, hätt man vlt. schon vorher gebrauchen können, so wie die Sonne stand! Im Regen dann wieder zur S-Bahnhaltestelle gelaufen, und ein nettes Gruppenbild mit ungefähr 15-20 fremden gemacht, falls jemand sich dran erinnert kann er ja mal das Foto posten. Dann in die Currybar gegangen und ne XL Currywurst gegessen.
Dannach in den zug und wieder nach Hause, auf der Zugfahrt dann noch ein nettes Gespräch mit einem netten Aachener :eek: über's heutige Spiel geführt.

An sich sein guter Tag, bis auf die blamage!

Pro da Silva!:zustimm:
 
Ich möchte mich erst einmal für die tolle Choreo bedanken.
Das war das einzig positive an diesem Tag.
Jetzt zu den Amateuren die heute auf dem Platz umher geirrt sind.
Als Dauerkartenbesitzer kann ich ja nicht meckern freier Eintritt bei den
Amateuren !!!
Hoffe die Profis (U23) gewinnen am Dienstag Ihr Spiel gegen Hüls.

Ich verstehe nicht warum Öztürk nicht gespielt hat.

Es hat sich in den letzten 3 Tests doch folgende Aufstellung herauskristallisiert:
Wiedwald,
Berberovic,Hoffmann,Bajic, ?
Öztürk
Brosinki Pamic Brandy
Sukalo
Domochyski

Der defensive Bereich stand doch gut,wie auch in den letzten 10 Spielen der letzten Saison mit 19 Punkten immer dabei Öztürk.
Das Defensiv Verhalten des Mittelfeldes war heute ohne Öztürk katastrophal. l!!!
 
Kein Weltuntergang - aber fast einer

Für mich die entscheidende Schwachstelle heute in der Innenverteidigung. Mit Bajic und Hoffmann geht es einfach nicht. Beide sind von der Anlage her eher spielgestaltende Innenverteidiger. Du brauchst aber immer einen Abwehrchef mit dem Überblick und einen Abräumer mit dem coolen Stellungsspiel. Ich finde, Hoffmann oder Bajic muß auf die Sechs und Lacheb in die Innenverteidigung.

Genauso hat Pamic auf der Sechs nichts verloren. Als vorgeschobener Sechser, also Achter, wie in der ersten Halbzeit, kann man es versuchen. Hier hat Reck zunächst nichts falsch gemacht. Auch Domo hat sich in der Vorbereitung durch mehrere spielstarke Assists ja durchaus empfohlen.

Sukalo ist aber immer einer, der mit nach vorne gehen will. Den hat man im Eröffnungsspiel wieder in die rein defensive Rolle gezwungen, was ihm ganz erkennbar nicht passte. Sukalo/Öztürk, wie wohl von vielen erwartet, hätte funktioniert, auch Sukalo/Hoffmann (das war ja die Doppelsechs der Rückrunde, die letztes Jahr eine Klasse Bilanz vorgelegt hat).

Pamic ist kaum eingespielt auf der Sechserposition. In der Vorbereitung hat er überall mal kurz gespielt. Gut funktioniert hat er als Zehner, insbesondere in Kooperation mit Brandy. Brandy hat gar nicht stattgefunden, aber er war ja auch in einer völlig veränderten Konstellation: hinter ihm Wolze (der wirkte, als habe man ihn um halb zwölf aus dem Bett geklingelt und ihm gesagt, dass er spielt), jetzt neben ihm Pamic und innen vorne Domo.

Alles improvisiert auf der linken Seite. Natürlich, Wolze musste ja kurzfristig noch rein. Aber die Frage ist doch hier: wieso wird zusätzlich Trouble erzeugt, indem man Pamic auf der ungewohnten Position bringt? Überzeugt hat er für mich, und zwar nachhaltig, in der Vorbereitung als Zehner. Ist das nicht besser, wenn man weiss, dass Wolze uneingespielt ist, den Pamic als Zehner zu setzen, und das, was in der Vorbereitung funktionierte, nämlich Öztürk als zweiten Sechser (oder Bajic, ging auch)?

OK, nach dem Pfiff zur ersten Halbzeit hätte man hier spätestens schlauer sein müssen. Da stand es 1:2

Vernichtend, das 1:3 direkt nach Wiederanpfiff. Niemand hat nach dem noch an den MSV geglaubt. Da war Baljak für Domo gekommen. Sukalo, der bekannter Massen ein Techniker von hohen Graden ist (Vorsicht, Ironie), stand jetzt weit vorne, während Pamic hinten ausbügeln konnte, was er noch konnte.

Nach dem Tor, was nun wirklich Veränderung erzwang, waren wir bereits bezwungen. Niemand hätte zu diesem Zeitpunkt noch Veränderung herbeigeführt, weder ein da Silva, der seinen Stiefel tapfer und sehenswert runter spielte, noch ein plötzlich wieder gesundeter Gjasula, noch selbst Lionel Messi.

Dass Jovanovic unter diesen Vorbedingungen nicht damit nachliess, Torgelegenheiten herauszuspielen, ist ihm hoch anzurechnen. Immer fleissig waren auch Pamic und insbesondere Brosinski. Gut spielte Wolze, der einfach versuchte, aus dem ganzen Chaos das zu machen, was noch geht, ebenso wie der unverwüstliche Wiedwald, wegen dem wir nicht sechs Dinger gekriegt haben.

Wolze war definitiv schuld an einem Tor, so wie Hoffmann. Der Rest geht auf das Konto taktische Einstellung bzw. mangelhafte Reife in der Spielanlage. Ein Tor geht sicherlich auf den parteiischen Schiedsrichter, der bloss keinen Aufsteiger benachteiligen wollte.

Aalen war völlig nicht erwartbar dynamisch und spielstark auf allen Positionen. Alles, was bei uns nicht funktionierte, klappte bei denen:
Verschieben, Einleiten von schnellen Kontern über entschlossene Spielzüge, dichtes Stehen in der Abwehr. Sie hatten einen absoluten Lauf, das muss man einfach mal mitteilen, und auch anerkennen, ein Remis hätte völlig genügende Aussagekraft gehabt gegen eine solche kernmotivierte Truppe.

Fragen an Oliver Reck betreffen für mein Erachten nun vor allem einerseits die Fähigkeit, eine Vorbereitung bezüglich der Abstimmung und der etablierten Spielkultur tatsächlich auszunutzen.

Ich habe keine Automatismen gesehen. Eine Mannschaft, welche schon lange zusammen spielt, muss sich auch mal zusammen raufen: Fehlanzeige auf der ganzen Linie, und in diesem wichtigen Spiel, was dies angeht!

Gerade, was unsere Stärke sein sollte, war unsere Schwäche; wir zeigten nicht, auch nur im Ansatz, Momente mannschaftlicher Geschlossenheit! Was bedeutet es in diesem Licht, dass wir schon so lange zusammen spielen (wie z.B. Düsseldorf)? In diesem Spiel erschien es ohne Bedeutung!

Die taktische Bestimmung scheint mehr ein Ergebnis abstrakter Überlegung zu sein, als dass sie ein Ergebnis tatsächlicher Beobachtung ist. Domo mit Rani, das kann klappen, wenn man es auf einem Zettel mit Strichen fest macht, aber wenn es nicht geht, hat man auf einmal für einen von den Zweien keine adäquate Verwendung mehr. An der Stelle fehlt dem Reck an sich die praktische Erfahrung.

Was nicht heisst, dass er es nicht machen kann. Auch grosse Trainer sind bekannter Massen grosse Verlierer in ihren jeweiligen Anfängen. Aber der Olli, und die, die mit ihm sind, brauchen jetzt auch schon wieder grosse Siege, um jene grosse Niederlage der Unseren verständlich zu machen.

Es gab mehrere Möglichkeiten, sie haben sich, allles in allem mit Vorbedacht, von vorneherein das dickste Brett zum Bohren ausgesucht.

Jetzt macht es auch! Eure Zeit hat begonnen, wir Fans haben beigetragen, was wir können. Selten gab es was Schöneres als dies.

Ich bin, ganz ehrlich, ein Fan der Troika Grilic, Reck, Schubert. Ich habe jenen Respekt und Abstand, den man haben muss, als Laie. Ich bin absolut solidarisch und jederzeit bereit, euch zu tragen, soweit ich den Überblick besitze. Aber ich bin auch daran beteiligt, euch zu finanzieren, ich bin ein Teil jener Bewegung, die euch trägt.

Ich liebe euch mit der Bedingung, dass ihr so frei seid wie ich, euch zu erklären: wir alle sind nicht da für uns selbst sondern für etwas anderes, das wir so gut wie möglich zu verkörpern suchen: unsere Gemeinschaft, unser Club, die Zebras aus Duisburg.

Ich bin schon mit meinem Vater zusammen ins Stadion gegangen. Nicht oft so schwache Zebras wie diese, das ist gesagt und bleibt ohne Wiederspruch.

Wäre schade um Oliver Reck. Aber auch nicht zu schade. Wenn er es jetzt nicht innerhalb kurzer Zeit wirkich packt, sollte man Friedhelm Funkel holen.

Es gibt keinen Grund, die Mannschaft zu beschimpfen.
 
Ich bin, ganz ehrlich, ein Fan der Troika Grilic, Reck, Schubert.

(...)

Ich liebe euch mit der Bedingung, dass ihr so frei seid wie ich, euch zu erklären: wir alle sind nicht da für uns selbst sondern für etwas anderes, das wir so gut wie möglich zu verkörpern suchen: unsere Gemeinschaft, unser Club, die Zebras aus Duisburg.

Sie sollen uns nichts erklären, sie sollten eigentlich vernünftig arbeiten - das zählt im Profifußball.

Aber ich glaube nach wie vor, dass sie in ihrer jeweiligen Position einfach nicht zweitligatauglich sind und darum bei uns nichts zu suchen haben.

Das ist ein entscheidender Grund, warum wir scheitern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Rein "gefühlt" ist die Aera Grlic, Reck und Schubert beim MSV keine Zeit grosser Erfolge, rein faktisch aber schon! Sollte man in der Übersicht mal nicht vergessen! Bei einigen anderen Vereinen würde es ziemlich dauern, bis es gewagt werden könnte, sie in Frage zu stelllen! Man sehe sich etwa die Bilanz "absoluter Bringer" im Sinne vieler Anhänger bei Vereinen wie Aachen an.

Ehrlich gesagt, wäre ich selbst auch immer für Funkel statt Reck gewesen, hätte man mich in der letzten Saison gefragt, wer uns definitiv aus dem Abstiegskampf hätte führen können. Der Name Meijer ist in Aachen von mindestens ähnlicher Klangfülle wie der Name Grlic in Duisburg. Wer es aber nun mal, und mit solidem Vorsprung selbst gegenüber Leuten, die als Notnagel auch bei uns in der Diskussion waren, hingekriegt hat, waren Grlic, Reck und Schubert. Das war alles andere als eine Kleinigkeit.

Das ist kein für alle Zeiten reichender Vertrauensvorsprung. Wäre auch lächerlich, in dieser Art da heranzugehen. Aber über ein sicher misslungenes Auftaktspiel hinweg sollte es doch Kredit geben. Schliesslich wird ja in der Arena Fussball gespielt, eine Sportart, die ihren Reiz nicht zuletzt daher bezieht, dass Ergebnisse nicht schon zu fünfundneunzig Prozent vorhersehbar sind, wie woanders.

Ich bin auch nicht für eine unkritisches "weiter so" angesichts der gehabten Enttäuschung. Aber Recks Kopf, gerade angesichts seiner Gesamtbilanz im Verlauf der letzten Rückrunde, zu fordern, ist zu diesem Zeitpunkt schlicht und ergreifend nicht statthaft. Wenn er noch zwei Dinger verkackt, wird darüber zu reden sein. Ab dem fünften Spieltag wird es auch berechtigten Alarm geben. Aber doch nicht schon jetzt!
 
Dass Jovanovic unter diesen Vorbedingungen nicht damit nachliess, Torgelegenheiten herauszuspielen, ist ihm hoch anzurechnen. Immer fleissig waren auch Pamic und insbesondere Brosinski. Gut spielte Wolze, der einfach versuchte, aus dem ganzen Chaos das zu machen, was noch geht, ebenso wie der unverwüstliche Wiedwald, wegen dem wir nicht sechs Dinger gekriegt haben.

Immer wieder interessant zu lesen, wie verschieden doch die Wahrnehmung ist. Hier mal nur ein kurzes Beispiel. :D

Jovanovic hat fleißig Torchancen herausgespielt? Habe ich NICHTS von gesehen. Mal abgesehen davon, dass Jovanovic mal in erster Linie jene Chancen vollstrecken sollte, die andere vorbereiten. Die wenigen, die es denn gab, hat er allesamt vergeben. Immerhin - zugegeben - weniger stümperhaft als üblicherweise Domo, denn so klar waren diese Chancen nicht.

Fleiß bei Pamic und Brosinski. Ja, darüber ging es bei beiden aber nicht hinaus. Null Wirkung, zahllose Fehler. Einem Oliver Reck mag dies bei seinen Lieblingen reichen.

Wiedwald hat sicherlich insgesamt gut gehalten. Dennoch geht das 1:4 nach jener freundlichen Eskorte des Stürmers durch Bajic zum Teil auch auf seine Kappe. Aus diesem Winkel sollte der Aalener nämlich nicht mehr treffen.

Ach ja: Und wenn Du ein vom Schiri geschenktes Tor für Aalen erwähnst, kannst Du ja wohl nur den Elfmeter meinen. Der war GLASKLAR und dann einfach nur hervorragend verwandelt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben