Neuer Trainer?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Lizenz für den Profibereich bringt der Loddar doch mit!

Ich fürchte bloß, dass die Sache mit "öffentliche Aufmerksamkeit von der Mannschaft wegziehen" heute nicht mehr so recht klappt. Die Medien werden das nicht mehr mitmachen; wenn man als MSV einen Matthäus holt, ist man solange permanent die Lachnummer, wie man nicht eine Reihe von verblüffenden Erfolgen feiert. Alles andere würde eine Steigerung des Gelächters über die Verpflichtung von Ailton bedeuten. Fürchte ich.

Zur Entlassung: nun haben wir also EINEN Schrecken mit Ende. Deswegen ist der Schrecken aber noch lange nicht vorbei. Gut, dass fast alle hier das auch so sehen.

Das Anforderungsprofil für den Neuen ist kompliziert. Er soll mit Konzept "aufbauen"; diese Saison aber muss er vor allem stabilisieren, der Mannschaft das Kratzen und Beißen beibringen. Eigentlich braucht man gleich zwei Trainer, nämlich einen wie Funkel, dem es relativ egal ist, ob schön gespielt wird, solange die notwendigen Punkte kommen, und einen anderen, der mit Ruhe (woher soll die hier kommen?) eine Mannschaft aufbauen kann. Schwierig.

Na gut, jetzt können wir noch knapp zwei Wochen spekulieren. Dann werden wir's erfahren.
 
sorry, aber immer dieser ruf nach funkel geht mir ziemlich auf den senkel. angesichts der zahllosen theoretisch vakanten trainer entspringt der wunsch in etwa der gleichen weitsichtigkeit, mit der hier jedesmal die namen von kouhemaha und wagner fallen, wenn es um potentielle verstärkungengeht.

ich will keinen trainer, von dem ich heute schon weiß, warum er morgen scheitern wird. abgesehen von seiner letzten station in aachen, wo wahrscheinlich auch ein david copperfield nichts mehr hätte ausrichten können, war es immer der gleiche grund; nämlich der unansehlich unausstehlich unattraktive zerstörungsfußball. zu gut sind mir noch die ergebnisse von bochum vor augen: jedesmall einszunull und das tor ist meistens noch in der nachspielzeit gefallen. seine worte zu jedem spieltag aus seiner meidericher zeit klingen mir noch wie gestern in den ohren: wir müssen geduld haben! die geduld für so eine spielweise möchte ich nie wieder aufbringen müssen!

die lage ist derzeit zwar bedrohlich, aber es ist (zum glück) immer noch erst der vierte spieltag. nach dem match in münchen stehen dem neuen damit noch 13 spiele in der vorründe, und nach der rückrundenvorbereitung noch 17 rückrundenspiele zur verfügung, um etwas zu bewegen. für den ruf nach einem feuerwehrmann, mit dem man auf dauer nicht glücklich wird, ist es 1. zu früh und 2. kein geld da, um es zu verbrennen.

daher sollte die hoffnung, dass jemand mit lanfristigen visionen auch noch in dieser saison etwas ausrichten kann, nicht aufgegeben werden.

ach ja, wünschenswert wäre es noch, neben dem ernsthaften fred hier einen weiteren zu eröffnen, etwa mit dem titel: ich will lothar matthäus oder wenigstens crusty, den clown, damit die aufmerksamkeit von der mannschaft abgelenkt wird.

dann könnte ich mir die lektüre der zahllosen argumentationen für absolut indiskutable kandidaten hier ersparen.
 
brrrrr - die Hartnäckigkeit mit der sich der Name Matthäus hält ist wirklich beunruhigend. Was ich ihm auch nie absprechen würde sind Identifikation und Leidenschaft - aber ich hab eecht Null Bock drauf neben all dem anderen Mist den wir gerade zu lösen habe auch noch irgendwelche bizarren Matthäus streitet mit wem auch immer-Bild-Meldungen verdauen zu müssen. Können wir Null, Null, Null gebrauchen.

Mein Profil ist ein Mann der möglichst nicht aus dem Umfeld irgendeines "Glamour"-Clubs kommt, sondern auf Normalniveau geerdet und auch mittelfristig zufrieden ist, denn mehr wird es mittelfristig bei uns nicht geben.

Er sollte Trainings-Erfolg über mehr als eine Saison mindestens bis auf Drittliganiveau oder im Nachwuchsbereich eines Profivereines nachweisen können und aktuell keine andere "Vision" hat, als mit dieser Mannschaft sicher in die vordere Tabellenhälfte zu wandern, damit wir Planungssicherheit für die nächsten Schritte bekommen.

Besonders charmant fände ich eine Konstruktion, in der diesen Absicherungspart ein Recke wie. z.B. Funkel übernehmen würde, um dann Platz für den jungen Perspektivtrainer zu machen, der so mit Ruhe ausgewählt werden kann und zudem auf einer halbwegs gesicherten Basis beginnen kann.

Ansonsten ist Funkel für Ivo natürlich vollkommen unabhängig davon ob er kommt MINDESTENS ein Gespräch wert: 1100 Spiele in 9 Profivereinen - wenn der einem Manager-Novizen nichts erzählen kann, dann wirklich keiner!
 
sorry, aber immer dieser ruf nach funkel geht mir ziemlich auf den senkel. angesichts der zahllosen theoretisch vakanten trainer entspringt der wunsch in etwa der gleichen weitsichtigkeit, mit der hier jedesmal die namen von kouhemaha und wagner fallen, wenn es um potentielle verstärkungengeht.

ich will keinen trainer, von dem ich heute schon weiß, warum er morgen scheitern wird. abgesehen von seiner letzten station in aachen, wo wahrscheinlich auch ein david copperfield nichts mehr hätte ausrichten können, war es immer der gleiche grund; nämlich der unansehlich unausstehlich unattraktive zerstörungsfußball. zu gut sind mir noch die ergebnisse von bochum vor augen: jedesmall einszunull und das tor ist meistens noch in der nachspielzeit gefallen. seine worte zu jedem spieltag aus seiner meidericher zeit klingen mir noch wie gestern in den ohren: wir müssen geduld haben! die geduld für so eine spielweise möchte ich nie wieder aufbringen müssen!n.
Aha, und deswegen sind wir nicht nur unter ihm aufgestiegen und sind 3x hintereinander in Liga 1 als klarer Absteigskandidat auf nem einstelligen Tabellenplatz gelandet. Vielleicht wärst du sofort lieber schönem Fußball und Pauken und Trompeten abgestiegen. Gut, Ansichtssache..

Unaktraktiv spielt er keine Frage, aber das ist mir sch. egal wenn er das beste weil erfolgreichste aus dem Team rausholt.
Und mal ehrlich, abgesehen von der Hinrunde vor 2 jahren haben wir sowieso schon lange keinen schönen Fußball mehr gespielt! ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Keine genaue Ahnung warum, aber ich schmeiss mal Horst Steffen in die Runde.

Erfahrener Haudegen (als Spieler), sehr seriös und sympathisch. Hat einige Erfahrung als Trainer (Amas und Jugend), hat das Herz am rechten Fleck und die richtige Einstellung. Und, ganz wichtig, Zebrastallgeruch.

Ob er vielleicht "zu nett" für unseren Trümmertrupp wäre?

Nur so 'ne Idee, die mir gerade in den Sinn kam.
 
Unaktraktiv spielt er keine Frage, aber das ist mir sch. egal

ich muss zugeben, dass es mir schwer fallen würde, wenn ich mich zwischen shize und erfolglos entscheiden müsste.

ich denke allerdings, dass es auch eine andere variante geben muss, nämlich attraktiv und erfolgreich. und diesen einen zu finden, sollte unser ehrgeiz sein, um nicht von vorneherein jemanden zu favorisieren, von dem nur das eine (shize) als gesichert ist, der erfolg jedoch nicht!
 
es gibt viele verschiedene Namen und Varianten, aber mein Favorit ist Marc Fascher...
er ist im Profibereich noch unverbraucht und besitzt absolute Fußballfachkompetenz....
und wenn der nicht will, bringe ich mal
Klaus Toppmöller ins Gespräch:huhu:
 
Wenn ich die ganzen Funkel-Kritiker schon höre: Unattraktiver, destruktiver Fussball usw..

Die meisten von uns wären doch froh,wenn man wie unter Funkel erreicht,dreimal in Folge auf einem einstelligen Platz in der 1.Liga (ja,1.Liga!!!) landen würde.

Was ist denn an "Erfolgen" nach Funkels Rausschmiss 2000 gekommen: 2 Jahre 1.Bundesliga mit jeweils dem 18.und letzten Tabellenplatz: Tolle Erfolgszahlen...

Aber Funkel war ja soooo schlecht. Meine Herren...
 
Lienen wäre eine absolute Top-Lösung!
Neben dem exzellenten Netzwerk, über das er ohne Frage verfügt, ist Lienen jemand, der junge Spieler fördert, und ein Auge für Talente hat.
Außerdem schreckt er nicht vor unpopulären Entscheidungen zurück, und ist den Spielern gegenüber eine klare Autoritätsperson.
Eigenschaften, die für den MSV dringend nötig sind.

Aber wahrscheinlich lässt der MSV diese Chance eh wieder liegen, und Lienen heuert in ein paar Wochen in Köln an...:rolleyes:
 
@Kleinenbroicher

Das Problem ist, die Lösung, die du angibst, ist wohl nicht bezahlbar. Und mein Vorschlag ist kein Quatsch. Die beschriebene Rolle eines Teammanagers ist gar kein Mischmasch, im Gegenteil. In England wird es von jeher so gehalten, wie ich in meinem Beitrag aufzeigte, und auch in Deutschland wird dieses Modell erfolgreich praktiziert. Der Vorteil ist: Sind Cheftrainer und Sportdirektor identisch, sind die Entscheidungswege extrem kurz und der Sportdirektor ist so nah an der Truppe dran, wie es in dem aufgeteilten Modell nie der Fall sein könnte. Üblich ist auch, dass in diesem Falle mit zwei Co-Trainern der Arbeitsanfall entsprechend verteilt wird. Das Modell ist alles in allem kompakter und wird hier in Deutschland nur deshalb nicht regelmässig angetroffen, weil es eine gewisse Machtfülle in den Händen einer Person vereinigt, was die an Gremien gewöhnten Deutschen schnell verunsichert.

Deine Forderung wird niemals Realität werden, weil die Kohle nicht da ist. Ich gebe dir recht, auf die Dauer wird es teurer, aber jetzt haben wir das Geld halt nicht. Ist so, wie wenn sich jemand ein neues Auto kaufen möchte, um Sprit und Werkstattkosten zu sparen: klingt sehr vernünftig, aber das Geld kriegt er von der Bank deshalb noch lange nicht. Mein Modell trägt eben der Überlegung Rechnung, dass Grlic noch Zeit braucht, um das zu leisten, was der Verein benötigt. Und basiert auf der Überlegung, dass Matthäus sehr billig wäre. Ob er es wirklich ist, kann ich nicht sagen, habe ich geschlussfolgert.

Zum Funkel nochmal was: er hat über Jahre Frankfurt in Liga eins am Leben erhalten. Als die es dann schöner haben wollten, hatte es die bekannten Folgen. Wenn der zu haben wäre, hätte ich nichts gegen den. Und im Stadion einfach mal wieder dabei zuzugucken, wie wir keine Tore kriegen, ist doch im Moment was, wovon man nur träumen kann. Und Lienen kann ich mir auch in diesem Modell einer Vereinigung von Sportdirektor und Trainer zum Teammanager vorstellen. Der springende Punkt: so einer müsste ein Typ mit wirklicher Reputation und weitläufigen Kontakten in Umfeld und Presse sein.
 
Wenn er nicht gerade ein S05 wäre.
Olaf Thon. Wenn ich seine Spielanalysen auf DSF höre, nicht schlecht. Hat er nicht im Amateurfussball schon trainiert ?
 
@shanghai

Was du über die Presse so wirst lesen müssen, dafür gibt es jetzt ja schon ein paar Beispiele. Mir wäre es lieber, die reden mit und über Matthäus, als mit und über Sukalo oder andere. Ich nenne nochmal das Beispiel Köln und Daum: Als der dort war, haben alle nur über ihn geredet. Dem Verein ging es aber deutlich besser als jetzt, wo er wieder in den Mittelpunkt geraten ist.
 
Bin ja jetzt nicht der , der sich mit Trainern so gut auskennt aber die Postings
Von den Fans über fascher und die Erfolge die er ja auch hatte sind schon sehr überzeugend .
Nur was bringt's über jeden trainer zu diskutieren und am Ende steht der ja eh schon . Ich vermute das es Boysen ist und er nicht sofort kommt weil er ja seine Auslandsreise noch machen wollte und wie er selbst gesagt hat danach bereit ist dem MSV zu helfen .
 
Lienen wäre eine absolute Top-Lösung!
Neben dem exzellenten Netzwerk, über das er ohne Frage verfügt, ist Lienen jemand, der junge Spieler fördert, und ein Auge für Talente hat.
Außerdem schreckt er nicht vor unpopulären Entscheidungen zurück, und ist den Spielern gegenüber eine klare Autoritätsperson.
Eigenschaften, die für den MSV dringend nötig sind.

Aber wahrscheinlich lässt der MSV diese Chance eh wieder liegen, und Lienen heuert in ein paar Wochen in Köln an...:rolleyes:

Wollte Die ein Danke geben, ging aber nicht, weil Du denkst, dass Ewald in Köln anheuert. Stani wird dort bleiben, MÜSSEN!

EWALD gehört, für mich gedacht, zu Duisburg! Und ich bin mir sicher, er kann und würde uns helfen!
 
Es kann aus meiner Sicht nur einen geben der uns helfen könnte.

Er ist ein ehemaliger Spieler von uns.
Er ist noch jung.
Er hat vor kurzem die A-Lizenz erworben.
Er ist deutscher Meister, Pokalsieger,Championsleaguesieger und Europameister geworden.
Er hat unter großen Trainern gespielt.
Er ist das was unsere Spieler zur Zeit sind.
Er ist die Duisburger Lösung.
Es ist:

"Flasche leer" und"was erlauben"

Thomas Strunz :cono:
:ironie:
 
wie wäre es mit Markus Gisdol , Co-Trainer bei :kacke: ? war vor der saison als neuer trainer bei paderborn im gespräch...

"Markus Gisdol gilt als "Taktik-Experte" im Schalker Trainerteam. Nach erfolgreichen Trainerstationen im Nachwuchsbereich des VfB Stuttgart, bei der SG Sonnenhof Großaspach, dem SSV Ulm 1846 und der U23 der TSG Hoffenheim wechselte der Fußballlehrer im März 2011 gemeinsam mit Ralf Rangnick ins Revier."
 
Lienen ist ein Thema, das hier bei jeder Trainerentlassung wieder rumgeistert.

Ich weiß nicht, ob ihr immer nur den MSV verfolgt und sonst nichts, oder warum immer wieder dieser Name auftaucht.

Ewald ist ein Sinnbild für kurzfristigen Erfolg (und nicht mehr). Der ist jetzt so lange Trainer und war nirgendwo länger als drei Jahre (außer bei unseren Amateuren) 10 Trainerstationen in den letzten 19 Jahren. Sagt alles aus.

Was wollt ihr mit dem?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ewald ist ein Sinnbild für kurzfristigen Erfolg (und nicht mehr). Dgeger ist jetzt so lange Trainer und war nirgendwo länger als drei Jahre (außer bei unseren Amateuren) 10 Trainerstationen in den letzten 19 Jahren. Sagt alles aus.

Was wollt ihr mit dem?

Dann nenne mir bitte mal ein Paar Trainer, die eine längere Halbwertzeit haben als 2 bis 3 Jahre, mit Ausnahme von Kloppo, Hitzfeld und Schaaf.
Es gibt wenige Trainer die für wirklich langfristigen Erfolg stehen, und selbst diese haben dann oft nur bei einem Verein mal das Glück der Volltreffer zu sein wie z.B. Winnie Schäfer in Karlsruhe. Ganz lang beim KSC und danach Weltenbummler hoch 10.
 
Gegen das Modell der jungen Trainer-Garde möchte ich mich keineswegs aussprechen, aber man muss sich darüber im Klaren sein, dass man mit dieser Forderung das Schicksal des MSV von einer "Wundertüte" abhängig macht, bei welcher wir komplett im Dunkeln tappen, ob sie in Liga 2 überhaupt funktionieren wird. Erfahrene Trainer wie Funkel bieten schon eher die Gewähr, das Rüstzeug für den Profifußball mitzubringen. Der junge Trainer, dem man es am ehesten zugetraut hätte, hat ja bereits abgesagt: Frank Schmidt.

Wahrscheinlich ist, dass sich unser Traditionsverein keinen weiteren Fehlgriff leisten kann. Wenn hier nicht relativ schnell ein Trainer die Kurve kriegt, finden wir uns bereits in wenigen Wochen in argen Nachlizenzierungsschwierigkeiten wieder, weil die Einnahmen aus den TV-Geldern wieder tabellenplatzabhängig geringer als kalkuliert waren.

Vor diesem Hintergrund wäre es durchaus legitim, auf die Karte "erfahrener Trainer" zu setzen. Wenn man einem jungen Trainer die Chance gäbe, müsste man sich schon ganz sicher sein. Und diese Kompetenz, einen im Profigeschäft nicht sehr bekannten Trainer realitätsnah einzuschätzen, muss beim MSV naturgemäß eher gering sein. Denn Ivo Grlic ist selbst noch jung und in der Lernphase.

Viele Fans sehen Dortmund, Mainz & Co und glauben, dass es einfach ist, dieses Modell auf Duisburg zu übertragen. Sie glauben, man muss einfach nur einen jungen Trainer holen und plötzlich spielen wir frisch, fröhlich und frei. Gerade in schweren Krisenzeiten ist aber nicht unbedingt die Zeit für Experimente. Ein erfahrener Trainer mit einem gewissen Namen ist meines Erachtens besser geeignet, gewisse Hierarchien aufzubrechen und gewisse Spieler einzunordern.
 
Ich finde wir sollten das ganze mit Olli Pocher als Teammanager angehen. Hatte glaube ich große Erfolge in Sansibar.
Dazu zwei Co-Trainer, zum Beispiel Werner Lorant und Ede Geier.


Nein mal im Ernst. Ist echt ein schwieriges Thema und ich denke nicht nur für uns. Wenn man sieht wie weit hier die Meinungen auseinander gehen, möchte ich nicht die Verantwortung haben den neuen Trainer aus zu wählen.

Ich persönlich mag Friedhelm Funkel und traue es ihm auch zu. Die Argumente wegen dem unmodernen Fußball stimmen allerdings und möglicherweise ist seine Zeit vorbei.

Viele andere hier genannte Vorschläge sprechen mich auch an. Am Ende werden wird ein Trainer kommen der vielleicht über eine gewisse Zeit Erfolg hat und sobald diese Zeit vorbei ist werden die Leute hier auftauchen und sagen sie haben es vorher gesagt. Ganz egal wer kommt.
 
Ich glaube auch, dass es beim neuen Trainer eine Überraschung geben wird.
Bin gespannt wie ein Flitzebogen.

Aber eigentlich ist es mir egal, WER es wird. Hauptsache ER schafft es aus dem Sauhaufen eine Einheit zu bilden.
Vor Allem erwarte ich, dass er auf den Tisch haut und auch mal gegen ein paar Profis schießt, wenn die Leistung bzw. der Einsatz nicht stimmt.
Ich fand es gar nicht so schlecht, wie Luhukay das letztens gemacht hat.
 
Wenn Du meinst die Vergangenheit in die Gegenwart zu holen, dann nimm doch besser den Gutendorf. Mit dem waren wir Vizemeister.
Und wie wäre es mit Adenauer als nächsten Kanzler?

Es geht um die Zukunft und genau die geht nicht mit Funkel.

Es geht mir darum,endlich mal damit aufzuhören Funkel schlechtzumachen.Genau diese Haltung hat doch damals dazu geführt,dass er entlassen wurde.Und was in den zwölf Jahren danach kam,kann man doch bis auf einige,kleinere Ausnahmen nicht wirklich erfolgreich nennen.
 
Dann haben wir ja mit Funkel was gemeinsam. Auch er war in den letzten Jahren nicht mehr erfolgreich. Ziele gehabt, Ziele verfehlt. So ist der aktuelle Steckbrief aus den letzten Jahren seiner Arbeit
 
Print NRZ nennt Kosta Runjaic als heißen Kandidaten. Das ist für mich eine Wundertüte.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kosta_Runjaic
Kosta Runjaic
Geburtstag 4. Juni 1971
Geburtsort Wien, Österreich
Vereine als Aktiver
Türk Gücü Rüsselsheim
FSV Frankfurt
Stationen als Trainer
2002–2004 Landesverband
2004–2006 FC Kaiserslautern II
2006–2007 SV Wehen Wiesbaden U19
2007–2008 SV Wehen Wiesbaden II
2008–2009 VfR Aalen (Co-Trainer)
2010– SV Darmstadt 98
Kosta Runjaic (* 4. Juni 1971 in Wien, Österreich) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger Trainer serbischer Herkunft. Seit März 2010 ist er Trainer und Sportmanager beim SV Darmstadt 98, den er von der Regionalliga in die 3. Liga führte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben