Rechte Hooligans fordern Ultras und den MSV Duisburg heraus

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jo ist für den 13.12 terminiert und findet unter freien Himmel an der Westenderstrasse satt. Eintritt sind symbolische 88€. Die Erlöse gehen nicht an das NLZ, sondern werden in Suff, Koks, Nutt*n und Propagandamaterial investiert. Die exklusiven Übertragungsrechte hat natürlich die WAZ.

Ich hoffe auf zahlreiches Erscheinen :)


Wie komme ich dahin? Werden Sonderbahnen eingesetzt? Gilt die Eintrittskarte auch als Fahrausweis für Hin/Rückweg?
 
Sehr gutes Posting, wobei ich folgende Sätze hervorheben möchte:

Eine Geschichte vom Ingolstadt-Spiel ... eben 2 Dinge zeigt:
1. Dass es Fakt ist, dass Leute aktiv versuchen, die Kurve zur Verbreitung ihres braunen Gedankenguts zu nutzen.
2. Wie wichtig es ist, diese Diskussion zu führen.

...

Was will ich damit sagen?
1. Augen und Ohren immer offen halten! Auch wenn es immer wieder heißt, der MSV hat kein Nazi-Problem - jeder Nazi ist ein Problem!
2. Man muss sich nicht immer in Lebensgefahr begeben, um etwas zu tun. Natürlich sollte man stets das Risiko abwägen. In meiner Situation war ich halt zum einen nicht alleine und zum anderen dachte ich mir, dass es keine gute Werbung für den nationalen Widerstand wäre, wenn man mich jetzt für das Entfernen der Aufkleber mitten im Block zusammenschlägt.
3. Diskussionen wie diese sind wichtig!
 
"Zivilcourage" gegen rechts ist halt nachwievor angesagt. Ich persönlich kann es langsam nicht mehr hören.

Es wurde mehrfach belegt, dass wir kein solches Problem haben. Ich habe den Eindruck machen wäre es beinahe lieber um sich für ihren Einsatz feiern zu lassen.
 
Das muss ich wiedersprechen! Wir haben, nach der Diskussion um die Vorfälle in Halle, zwar keine Vorfälle im Stadion mehr erlebt. Ausserhalb des Stadions ist dieses Thema weiter sehr brisant! Das Problem haben aber nicht nur wir, auch andere Bundesligsten!

Das wir vll rechte Fans haben etc ist wahrscheinlich auch richtig, dennoch würde ich nicht direkt von einem Nazi Problem reden. Denn da ist der Unterscheid zu manch anderen vereinen zu groß. Welche werde ich nicht erwähnen da es ein öffentliches forum ist.
Und ich will im stadion nichts von rechts & links mitbekommen. Für mich hat politik nichts im stadion zu suchen und ich finde es nicht korrekt von manchen ( zb auch medien) immer direkt EINE gezielte gruppe zu beschuldigen.

Ist nur meine Meinung schönen Abend wünsch ich Euch noch :)
 
Na hoffentlich zeigt ihr genauso viel Einsatz gegen diese unsäglichen Zebras gegen Rechts Aufkleber

Was bitte ist daran schlecht, gegen Rechts zu sein und warum soll man solche Aufkleber abmachen? Verstehe ich gerade nicht.

Und ich will im stadion nichts von rechts & links mitbekommen.

Sehe ich genauso, nur bekomme ich im Stadion im Stehplatzbereich immer wieder jedes Spiel rechte Parolen zu hören, auch sieht man oftmals eindeutige Zeichen dieser Ideologie. Besonders beliebt ist "Jude" oder "Nigger" als Beleidigung gegnerischen Spielern gegenüber.
Die Internationale oder sonstige linke Gesänge oder Rufe vernimmt man hingegen nie. Von daher sollte man vielleicht überlegen, ob man überhaupt von einer linken Problematik im Stadion sprechen kann, diese sehe zumindest ich nicht, die Rechte hingegen schon.
Ob oder welcher Fanvereinigung diese Leute angehören, vermag ich nicht zu beurteilen, dazu kenne ich mich zu wenig aus, klar ist aber, dass diese Leute in ihrem Leben weder gut erzogen wurden noch eine höherwertige Bildung genossen haben, zumindest lässt ihr generelles Verhalten stark darauf schließen.
 
Ausserhalb des Stadions ist dieses Thema weiter sehr brisant! Das Problem haben aber nicht nur wir, auch andere Bundesligsten!

Muss man Behauptungen dieser Art nicht immer belegen damit sie wahr werden?

Von daher sollte man vielleicht überlegen, ob man überhaupt von einer linken Problematik im Stadion sprechen kann, diese sehe zumindest ich nicht, die Rechte hingegen schon.

Antifa und Sowjet-Fahnen im Pauli Block?

Diese rechts-links-Debatte ist halt meist geprägt durch selektive Wahrnehmung. Ich hab bspw. noch nie Aktionen gegen Linksradikalismus gesehen.

Meiner Meinung nach ist unsere Fanszene sehr ausgeglichen, ein Spiegel der Gesellschaft ohne wirklich radikale Züge in welche Richtung auch immer aufzuweisen.
 
Theoritsich haste ja recht, aber leider hat sich die Wahrnehmung geändert. früher war ein Zick zack Zigeunerpack normal. heute ist es aber so , dass jede öffentliche Veranstaltung als Bühne für irgendeine Poltische gesinnung degradiert wird!

Ja leider..

Also ich finde man darf es nicht zuuuu ernst sehen..
Ich rede bei einem zick zack zigeunerpack nicht direkt von rechten leuten.. habe im achtelfinale es selber vorm stadion mitgesungen & glaub mir das hat fast jeder.. zumindest da wo ich war
 
Muss man Behauptungen dieser Art nicht immer belegen damit sie wahr werden?

Das ist keine Behauptung! Das ist eine Feststellung! Und Feststellungen muss man nicht belegen, man kann natürlich auch die Augen verschliessen oder die Hoffnung haben, dass dieses Thema aus der Öffentlichkeit verschwindet.

Meine private Einschätzung: "Leider" hat sich die die Gruppe in Halle zu weit in die Öffentlichkeit gewagt und jetzt versucht man kleine Brötchen zu backen um wieder Ruhe zu bekommen. Nur fürchte ich, wird dies nichts werden, viel zu viele sind aufgeschreckt/aufgewacht!
 
Das ist keine Behauptung! Das ist eine Feststellung! Und Feststellungen muss man nicht belegen, man kann natürlich auch die Augen verschliessen oder die Hoffnung haben, dass dieses Thema aus der Öffentlichkeit verschwindet.

Ich hab da kein Problem mit, solange dies dann als Präzedenzfall für die Totschlag-Argumente in den anderen Diskussionen gilt. :)

Jedoch denke ich nicht, dass jemals alle radikalen Gesinnungen aus der Öffentlichkeit verschwinden werden. Außerdem würde ich mir hierbei nach wie vor einen etwas weniger einseitigen Blickwinkel wünschen.
 
Im Rahmen einiger Bustouren zu Auswärtsspielen sind mir letzte Saison und auch diese Saison vermehrt Leute aufgefallen, die in ihren Gesprächen und ihrem Verhalten eine tendenziell rechte Gesinnung vermuten ließen.
Das ist nicht nur mir aufgefallen, sondern auch meinen Kollegen um mich herum. Im Grunde genommen konnte man das gar nicht übersehen, wenn man einmal ehrlich ist. Das ist in keinster Weise zu tolerieren und ich bin wirklich froh, dass es das Thema mittlerweile in die Öffentlichkeit geschafft hat.
 
Außerdem würde ich mir hierbei nach wie vor einen etwas weniger einseitigen Blickwinkel wünschen.

Dann erzähl doch mal, welche Bevölkerungsgruppe sich von Links bedroht fühlen muß.
Außerdem sehe ich nicht, warum man sich in diesem Zusammenhang neutral positionieren soll.
Wir reden auf der einen Seite von einer politischen Richtung und auf der anderen Seite von einer verfassungswidrigen Gesinnung. Es geht nun mal nicht darum, ob ich Links oder Mitte bin. Es geht darum, dass ich gegen Rechts bin.
 
Außerdem würde ich mir hierbei nach wie vor einen etwas weniger einseitigen Blickwinkel wünschen.

Immer die gleiche alte Leier.

Hier geht es nunmal um Gegebenheiten die mit der rechten Extremen in Verbindung gebracht werden können. Und es dauert nicht lange bis dieses leidige "aber die Linken sind auch doof" ins Thema eingebracht wird. Das kommt Räuber wie runter spielen oder ablenken, um die Leute die sich gegen Rechtsextremismus positionieren in eine Ecke zu drängen, wo sie sich evtl. Selbst nicht mal sehen.

Wenn jetzt regelmäßig vorm Stadion Autos geklaut würden und jemand diskutiert was man dagegen unternehmen könnte, kommt in dem Thema höchstwahrscheinlich niemand um die Ecke und muss unbedingt erwähnen, dass Handtaschendiebstähle viel zu wenig beachtet werden.

Wenn jemand bei uns mal etwas linksradikales erlebt, kann man dafür sicherlich ein Thema aufmachen. Aber lasst die Diskussion doch mal beim eigentlichen Thema. Und das ist doch nunmal Rechtsextremismus bei MSV-Fans der ja scheinbar von mehreren jetzt bemerkt wurde.
 
Die Diskussionen hier bringen doch eh nichts, jeder hat seinen eigenen Blickwinkel und der wird selten verlassen.
Ich selbst bin tendenziell eher rechts, distanziere mich aber ganz klar von Nazis und möchte mit denen auch nicht in einen Topf geworfen werden.
Viele tun das aber und meinen, rechts zu sein ist generell ganz böse.
Solnage die Linken das aber nicht kapieren und gleichzeitig meinen, eine Stasi Partei im Bundestag wäre absolut ok, kommen wir eh nicht weiter.

Und was bestimmte Gesänge angeht, das ist doch in den allermeisten Fällen mehr Provokation, als Gesinnung, vor allem das klassische Zick-Zack Zigeunerpack zählt dazu.
Aber man kann es halt auch Übertreiben mit der politischen Korrektheit.
Als Kind habe ich Negerküsse gegessen und das war sicherlich nicht rassistisch von mir gemeint.
 
Dann erzähl doch mal, welche Bevölkerungsgruppe sich von Links bedroht fühlen muß.

Wollte nichts dazu sagen, ich bin weder rechts noch links..aber damit schlaegst du etwas zu Tode an Argumenten.
Ich fuehle mich nicht bedroht..aber ich die Linken absolut nicht. Im uebertragenem Sinne fuehle ich mich durch Links bedroht in meinem sein.
Links immer runterzuspielen ist auch nicht der richtige Weg, eher der total Falsche.
Aber das Thema ist hier anders. Deswegen sollte man Penisvergleiche von wegen 'Wer ist schlimmer' tunlichst sein lassen.
 
Wir reden auf der einen Seite von einer politischen Richtung und auf der anderen Seite von einer verfassungswidrigen Gesinnung. Es geht nun mal nicht darum, ob ich Links oder Mitte bin. Es geht darum, dass ich gegen Rechts bin.

Dieses Statement zeigt doch die einseitige Propaganda in unserer Gesellschaft.
Beide Extreme sind verfassungswiedrige Gesinnungen. Der Verfassungsschutz beobachtet nicht aus Spaß linke Funktionäre.

Die Geschichte bietet genügend Beispiele für Opfer beider Ausprägungen. Die Verhamlosung deinerseits ist schon bedenklich.
 
Meistens das eigene Volk, oder nenn mir einen Staat wo der Kommunismus dem eigenen Volk gutes getan hat .

Verdammte Axt, ihr "Rechten" wollt nicht mit Nazis in einen Topf geworfen werden, dann werft bitte auch nicht "die Linken" mit Kommunisten in den selbigen.

Solange ihr das nicht rafft macht es überhaupt keinen Sinn darüber zu diskutieren.
 
Zebras gegen Rechts, da gab es so einen Aufkleber mit der Faust gegen das Hakenkreuz. Ich glaube, das ist eindeutig genug.

Wo würdest Du Dich denn einordnen? Konservativ, nicht aber nationalsozialistisch? Dann bist Du selbst Schuld, wenn Du Dich von so einem Aufkleber angesprochen fühlst. ;)
 
Na hoffentlich zeigt ihr genauso viel Einsatz gegen diese unsäglichen Zebras gegen Rechts Aufkleber, die hier und da die Gegend verunreinigen :huhu:

Die sind mir persönlich noch nicht aufgefallen. Davon abgesehn renn ich aber auch nicht durch die Gegend und befreie die Stadt von irgendwelchen Stickern. Das war situationsbedingt und hatte vermutlich auch damit zu tun, dass ich am Nachmittag auf der Arbeit noch diesen Thread hier gelesen hab.


Danke, du nimmst mir die Worte aus dem Mund!

Also ich finde man darf es nicht zuuuu ernst sehen..
Ich rede bei einem zick zack zigeunerpack nicht direkt von rechten leuten.. habe im achtelfinale es selber vorm stadion mitgesungen & glaub mir das hat fast jeder..

Das seh ich auch nicht so eng. Würde deshalb niemandem nen Vorwurf machen. Auch ich hab das vor schätzungsweise nem halben Jahr noch gesungen.
Ich persönlich bin aber durch die Diskussionen hier zu der Überzeugung gekommen, dass man auch darauf verzichten sollte. Mittlerweile sing ich es nicht mehr mit.
Das mag man als übertriebene political correctness ansehen. Ich dagegen frage mich, was an political correctness so schlimm sein soll? Dahinter steckt doch ein Sinn! Zudem gibt es so viele schöne neutrale Beleidigungen. Warum also muss das sein? Ich find's überflüssig.
 
...
Die Internationale oder sonstige linke Gesänge oder Rufe vernimmt man hingegen nie. Von daher sollte man vielleicht überlegen, ob man überhaupt von einer linken Problematik im Stadion sprechen kann, diese sehe zumindest ich nicht, die Rechte hingegen schon.
... klar ist aber, dass diese Leute in ihrem Leben weder gut erzogen wurden noch eine höherwertige Bildung genossen haben, zumindest lässt ihr generelles Verhalten stark darauf schließen.

Nun ja, hier steht man vor dem Problem, wie man "links" abgrenzen will. Ich denke "links" in diesem Kontext hier ist wohl eher als eine Antihaltung zu einer Haltung die als "rechts" bezeichnet wird zu sehen. Wo rechts anfängt, ist jedoch auch stark vom Standpunkt des Betarchters abhängig.
-Konservativ
-National
-Rassistsisch
usw. ich denke das Spektrum der indivuellen Empfindungen reicht hier sehr weit, und wer halt eine Antihaltung zu dem entwickelt, was er als rechts empfindet, sieht sich gerne als "links". Die klassische "Linke", welche Du mit Verweis auf z. B. die "Internationale" anführst, die im Klassenkampf verhaftete Arbeiterbewegung des Komunisimus bzw. Sozialismus, stellt wahrlich keine auffällige Präsenz in unserem Stadion.

Ob und in wie weit jedoch diejenigen, welche diese Antihaltung aufbringen, über eine bessere Kinderstube bzw. eine bessere Bildung verfügen, möchte ich nun mal dahingestellt sein lassen. Ich denke es gibt hier jegliche Coleur auf beiden Seiten. Und ob es besser ist, im zwanzigsten Semester an der Uni immer nun die proletarische Solidarität in einer internationalen multikulturellen Gesellschaft zu proklamieren, als mit einem vernünftigen Hauptschulabschluss und abgeschlossener Bäckerlehre die Zustände in meinem Stadteil, der als sozialer Brennpunkt gilt, für mich analysiert habe sei mal dahingestellt. Sicher ist bestimmt mancher Aspekt des proletarischen Hauptschülers ebenso wenig angebracht wie der Elfenbeinturm-Blick des sozialrevolutionären Dauerstudenten. Selbiges gilt natürlich ebenso umgekehrt.

Also, ich wäre vorsichtig mit der Abgrenzung von rechts und links sowie dem Ableiten irgendwelcher soziodemographischen Merkmale aus meiner eh ungenauen Abgrenzung. Alles andere wäre ja schließlich Pauschalisierung und Diskrimireung durch Vorurteile, was wir ja grade doch ablehnen wollen, in unserem Statement gegen Rechts. Oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... neutrale Beleidigungen...

Wie kann ich jemanden "Neutral" Beleidigen? Warum muss Beleidigen eigentlich überhaupt sein, grade wenn man von political correctness spricht. Oder empfindest als "political correctness" jemandem an den Kopf zu werfen er sei "unterbelichtet"? Nicht, dass ich rassistisch motivierte Verunglimpfungen hiermit gleichstellen möchte, aber ich kann

1. Jemanden nicht "neutral" beleidigen. Sobald ich ihn in irgendeiner Form darstelle, die ihn in einem schlechten Licht (beleidigend) hinstellt, verlasse ich eindeutig den Boden der Neutralität.

2. Wenn ich "political correctness" leben möchte, müsste ich eben aus diesem Grund auf jegliche Form der Beleidigung verzichten, was auf der anderen Seite dann aber mein "Fan-Dasein" erheblich beeinträchtigen würde. Also jetzt mal so aus meiner Sicht.

Ich denke, das Beldigungen, in erster Linie als negative Herausstellen einer als subjektiv empfundenen Eigenschaft, durchaus zum Fußball gehören. So empfinde ich z. B. den Spruch "Unser SoLi ist euer täglich Brot." in einem Spiel gene Ostvereine als durch aus angebrachte "Beleidigung" mit dem Zweck der Provokation. Jedoch habe ich dadurch bei Weitem den Boden der Neutralität und "political correctness" verlassen. Spürche wie dieses Zick Zack ... würde ich bei einem Ostverein allerdings nicht verstehen, weil es halt nicht auf eine von mir Empfundene Eigenschaft des Gegners geleitet ist.

Allerdings jetzt mal eine andere Frage. Wie wir ja alle seit Nick Hornby wissen, sucht man sich nicht selber seinen Verein aus, sondern es ist der Verein, der sich einen aussucht. Insofern kann man als Schalker nichts dafür, Schalker zu sein, man ist nicht eigenverantwortlich Düsseldorf oder Cottbus Fan. Wie sieht es denn dann in der Welt der "political correctness" aus, jemanden als "Scheiss Schalker" zu betitulieren? Klar, er ist eindeutig Schalker, so wie ein in der Türkei Geborener halt auch ein Türke ist. Beide haben es sich nicht ausgesucht (folgt man dem beliebten und oft zitierten Spruch Hornbys), aber es macht einen Unterschied, den einen deswegen zu beleidigen und den anderen vor selbigen Beleidigungen zu schützen. Ich find beides daneben, und würde eher dem Schalker was von Meisterschaftsambitionen erzählen, dem Düsseldorfer etwas von "gekauften Aufstiegen" Dank eines W. N., und einem Cottbusser etwas vom oben genannten Spruch, weil sich dies eben auf subjektiv empfundene Eigenbschaften bezieht.
 
Das mag man als übertriebene political correctness ansehen. Ich dagegen frage mich, was an political correctness so schlimm sein soll? Dahinter steckt doch ein Sinn! Zudem gibt es so viele schöne neutrale Beleidigungen. Warum also muss das sein? Ich find's überflüssig.

Auch wenn wir das Thema schon öfter hatten, aber keine Beleidigung ist neutral. Es ist ja eben der Sinn einer jeden Beleidigung den Adressaten zu treffen. Daher sucht man sich die "effektivste" Methode. Man beleidigt Menschen aufgrund ihres Körpergewichts, ihres Aussehens, ihrer sexuellen Ausrichtung, ihrer Herkunft, ihrer Hautfarbe u.v.m. Keines davon ist besser oder schlechter als das Andere.

Political Correctness nervt, da das Leben eben nicht politisch Korrekt ist. Menschen haben Emotionen, und das wird sich auch nicht ändern.
 
Zebras gegen Rechts, da gab es so einen Aufkleber mit der Faust gegen das Hakenkreuz. Ich glaube, das ist eindeutig genug.

Und was zieht man dann für einen Rückschluß? Rechts= Rechtsextrem = Nazi.
Das ist schlicht und einfach eine Frechheit.
Für "Ziggi" ist das wohl i.O und gleichzeitig fordert er Linke nicht Kommunisten gleichzusetzen. Was für eine Doppelmoral.

Für mich ist der Aufkleber eine weitere perfide Art den Linksruck in der Gesellschaft, der auch von weiten Teilen der Regierung getragen wird, weiter voranzutreiben. Andersdenkende werden einfach mundtot gemacht indem Rechtsliberale,Patrioten und Konservative gleich als Nazis abgestempelt werden.
 
Weil Menschen Emotionen haben, braucht man keine political correctness? :confused: Was heißt das weiter? Dass man deswegen andere wegen ihrer Religion, sexuellen Orientierung, Hautfarbe oder ethnischer Zugehörigkeit beschimpfen kann? Irgendwie komme ich da nicht mehr mit.

Wieso nicht Klartext? Sag doch einfach, Du willst weiter "zick zack.." rufen oder andere MSV-Fans als Juden / Ausländer oder was weiß ich beschimpfen, damit kann ich etwas anfangen.
 
Irgendwie verflacht das hier wieder zusehends.
Dabei ist der eigentlich Kernpunkt, weshalb man überhaupt darüber redet, doch recht eindeutig, fernab von dem Geeier, wer denn nun die besseren Menschen sind.

Viele tun das aber und meinen, rechts zu sein ist generell ganz böse.

Meiner Meinung nach ging und geht es darum nicht bei dieser Diskussion hier, ich glaub hier kommt niemand ernsthaft auf die Idee, dass alle Fans, die in Köln "Zigeunerpack" rufen werden, direkt schlechte Menschen sind.
Auch isses mir persönlich total bumms, welche politischen Ansichten der Stadiongänger neben mir mit sich trägt, so lange er mir damit nicht auf die Nerven geht. Die Fangemeinschaft des MSV bestand schon immer nicht nur aus Waisenknaben, und es gab auch schon immer Leute darunter, mit doch etwas extremeren politischen Ansichten.
Der Grund, weshalb das jetzt meiner Meinung nach ( zu Recht) son Thema ist, liegt darin, dass die Medienberichte übereinstimmend nahe legen, dass es nun eine ganze Gruppe beim MSV gibt, die sich politisch dieser radikalen Richtung verschrieben hat. Das ist für mich eine völlig neue und besorgniserregende Entwicklung, wenn sie denn so zutrifft.
Und wenn man sich dann mal solche Sachen, wie den Link anguckt, den Thomas gelöscht hat, kommt man doch ins Grübeln, ob die WAZ da nicht Recht hat mit dem was sie schreibt.
Und wenn das so ist, hat der MSV und wir alle ein Problem.
 
Für mich ist der Aufkleber eine weitere perfide Art den Linksruck in der Gesellschaft, der auch von weiten Teilen der Regierung getragen wird, weiter voranzutreiben.

Den Linksruck habe ich noch gar nicht mitbekommen. Aber interessant, dass unsere konservative Regierung den unterstützt.:D

Andersdenkende werden einfach mundtot gemacht indem Rechtsliberale,Patrioten und Konservative gleich als Nazis abgestempelt werden

Opferrolle steht Dir nicht ;) Gibt übrigens auch "linke" Patrioten... ach was solls. Glaubst Du eigentlich selber, was Du da schreibst?
 
Für mich ist der Aufkleber eine weitere perfide Art den Linksruck in der Gesellschaft, der auch von weiten Teilen der Regierung getragen wird, weiter voranzutreiben. Andersdenkende werden einfach mundtot gemacht indem Rechtsliberale,Patrioten und Konservative gleich als Nazis abgestempelt werden.

:brüller:
Hast du dir die aktuelle Bundesregierung mal angesehen? Da erkennst du ernsthaft einen Linksruck? Sorry, aber dann bist du einfach nur noch paranoid.
 
Hast du dir die aktuelle Bundesregierung mal angesehen? Da erkennst du ernsthaft einen Linksruck?

Bitte?

Da hat er doch recht. Es wird ein Verbotsverfahren nach dem anderen wird für die NPD gefordert während die Linke/Linkspartei/PDS/SED im Bundestag sitzt. Einfach mal die Augen aufmachen. :)

Der Grund, weshalb das jetzt meiner Meinung nach ( zu Recht) son Thema ist, liegt darin, dass die Medienberichte übereinstimmend nahe legen, dass es nun eine ganze Gruppe beim MSV gibt, die sich politisch dieser radikalen Richtung verschrieben hat.

Und alle Punkte die das Gegenteil belegen werden konsequent ignoriert. Ist halt immer die Frage was man sehen will.
 
Hast Du in deinem Leben noch nie Menschen beleidigt?

Doch, so habe auch ich z. B. früher "Uwe Kamps ist homosexuell" gesungen und die Freunde aus Gelsenkirchen mit "zick, zack..." begrüßt. Heute bin ich aber schlauer und weiß, dass das eine nur blöd und gar keine Beleidigung ist und das andere nicht weniger doof, aber dazu noch eine Volksgruppe verunglimpft. Ich kann nur jedem empfehlen, sich weiterzuentwickeln. Ist nicht strafbar :D
 
Heute bin ich aber schlauer und weiß, dass das eine nur blöd und gar keine Beleidigung ist und das andere nicht weniger doof, aber dazu noch eine Volksgruppe verunglimpft. Ich kann nur jedem empfehlen, sich weiterzuentwickeln. Ist nicht strafbar :D

Und seit dem hast Du nie wieder einen Menschen beleidigt?

Evtl kann man sogar noch etwas schlauer werden um zu durchschauen was hinter derartigen Bleidigungen steckt. :eek:
Bsp:
[...] ich glaub hier kommt niemand ernsthaft auf die Idee, dass alle Fans, die in Köln "Zigeunerpack" rufen werden, direkt schlechte Menschen sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und wenn man sich dann mal solche Sachen, wie den Link anguckt, den Thomas gelöscht hat, ...

Da würde mich ehrlich gesagt auch mal der Grund für die Löschung interessieren. (Es geht um das Posting von Ernie21 unter Beitrag 46.)
Von einem Verbot von Direktlinks konnte ich den Forenregeln nichts finden.
 
Den Linksruck habe ich noch gar nicht mitbekommen. Aber interessant, dass unsere konservative Regierung den unterstützt.:D



Opferrolle steht Dir nicht ;) Gibt übrigens auch "linke" Patrioten... ach was solls. Glaubst Du eigentlich selber, was Du da schreibst?

Das Du nicht viel mitkriegst mag sein, vll. hast Du auch einfach nur die rote Brille auf. Dieser Linksruck begann bestimmt nicht mit der Ära Merkel.

Schau mal in die Landtage und in den Bundestag und zähl die Stimmen der Grünen/SPD und Linken zusammen...

Die Meinungsfreiheit wird hier seit Jahren mit Füßen getreten. Schau Dir doch nur öffentlich geführte Debatten und Diskussionen an. Die Nazikeule wird wieder und wieder bei den unpassendsten Themen geschwungen und alles verstummt. Paranoid werden in Deutschland nur die Bürger gemacht.

Ich mache da jedenfalls nicht mit und dieses linke Gutmenschengequatsche geht mir einfach auf den Sack. Den Satz mit der Opferrolle kannst Du Dir auch sparen. Ich habe meine eigene Meinung und lass mich nicht in irgendeine Ecke drängen. Netter Versuch.
 
Ich finde diese Blättchen der Antifa mehr als bedenklich.
Vor allem wie dort mit Namen und Bilder rumgeworfen wird.
Ich habe schon "Informationen" gelesen wo z.B. eine Name im Zusammenhang mit Nazis steht
wo ich 100% weis, dass er ebend keiner ist aber mit den einen oder anderen befreundet ist, weil er seine Freunde
nicht nur auf Ihre politische Gesinnung reduziert. Mit gehangen mit gefangen? Kollateralschaden?
Ist das dann der richtige Weg, um junge Leute wieder auf die Spur zu bringen, in dem man Ihnen durch solche Blättchen in Bildmanier
die ganze Zukunft versaut?
Aufklärung ja aber bitte nicht so.
Die Antifa ist und bleibt für mich eine krimminelle Organisation, die genauso verboten gehört.
Komischerweise ist aber nie ein Autorenname zu finden.
Dafür ist die Courage dann doch nicht groß genug.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werd ich.

Zum Rest: Hast Du in deinem Leben noch nie Menschen beleidigt?
*Flieg nicht zu hoch, mein kleiner Freund*

auch das erinnert mich die Passage bei Nick Hornby, wie er sich darüber auslässt, dass er das vollkommen in Ordnung findet, wenn ein gegnerischer Spieler als "Ar.schloch" bezeichnet wird, Hauptsache es ist kein Adjektiv wie z.B. "schwarz" dabei.

(aus dem Gedächtnis zitiert....)


Ich denke der Unterschied ist ganz wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da würde mich ehrlich gesagt auch mal der Grund für die Löschung interessieren..

Das war ein Direktlink zu einer rechten propagandaseite die wir hier nicht dulden und löschen.
Ebenso wie ich jetzt das posting vom huckinger löschen werde, da auch Seiten der Antifa nicht erwünscht sind. Sollte einer der Kollegen anderer Meinung sein, kann er diese gerne wieder öffnen.
 
Das war ein Direktlink zu einer rechten propagandaseite die wir hier nicht dulden und löschen.

Danke für die Erläuterung! Dass es sich bei der Löschung um inhaltliche Gründe handelte, war für mich in der dort stehenden Erklärung nicht ersichtlich.

Man könnte natürlich fragen, ob die Inhalte solcher Seiten nicht auch kritisch diskutiert werden können. Zumal der genannte Link mit Sicherheit nicht aus Sympathie zu rechter Propaganda gepostet wurde, sondern vielmehr ein Indiz für die rechte Gesinnung der Division Duisburg lieferte.

Aber wenn ihr die Regeln so prinzipiell auslegt, will ich dagegen natürlich nichts sagen.
 
Wie kann ich jemanden "Neutral" Beleidigen? Warum muss Beleidigen eigentlich überhaupt sein, grade wenn man von political correctness spricht. Oder empfindest als "political correctness" jemandem an den Kopf zu werfen er sei "unterbelichtet"?

Ok, ok... das war Quatsch, seh ich ein. Wobei, an "Arschloch" kann ich jetzt nix Inkorrektes finden. :D

2. Wenn ich "political correctness" leben möchte, müsste ich eben aus diesem Grund auf jegliche Form der Beleidigung verzichten, was auf der anderen Seite dann aber mein "Fan-Dasein" erheblich beeinträchtigen würde. Also jetzt mal so aus meiner Sicht.

Das wäre allerdings nicht tragbar. Und das meine ich kein Bisschen ironisch. ;)

Ich denke, das Beldigungen, in erster Linie als negative Herausstellen einer als subjektiv empfundenen Eigenschaft, durchaus zum Fußball gehören. So empfinde ich z. B. den Spruch "Unser SoLi ist euer täglich Brot." in einem Spiel gene Ostvereine als durch aus angebrachte "Beleidigung" mit dem Zweck der Provokation. Jedoch habe ich dadurch bei Weitem den Boden der Neutralität und "political correctness" verlassen. Spürche wie dieses Zick Zack ... würde ich bei einem Ostverein allerdings nicht verstehen, weil es halt nicht auf eine von mir Empfundene Eigenschaft des Gegners geleitet ist.

Genau da liegt der Unterschied. Wenn ich mich in meinen Sprüchen auf die spezifischen Eigenschaften des Gegners beziehe, bewege ich mich eher auf einer sportlichen Ebene. Das gehört beim Fußball dazu und das wissen sowohl die Spieler auf dem Platz als auch die gegnerischen Fans.
Bei Sprüchen wie "Zick Zack..." ist das anders. Da fehlt der Bezug zum Gegner. Es ist aber auch nicht gleichzusetzen mit dem, was ich vorhin mit einer "neutralen" Beleidigung meinte wie Wi*hser, Penner... Letztere sind streng genommen natürlich auch politisch inkorrekt, aber gesellschaftlich etabliert.
Bsp.: Wenn du aus Schusseligkeit mein Bier umkippst, sag ich vielleicht zu dir "Du Penner!". Ich käm dann aber nie auf die Idee, dich als Zigeuner zu titulieren.

Man kann natürlich darüber streiten, ob es korrekt ist, dass so eine Verunglimpfung von Obdachlosen in unserer Gesellschaft selbstverständlich ist. Da kann man natürlich ansetzen und somit Rufe wie "Zick Zack..." legitimieren oder andersherum jegliche Form von Beleidigungen anprangern.
Ich persönlich finde aber, dass dazwischen eine gewisse Grenze liegt. Exakt definieren kann ich diese aber leider nicht. Ich bezweifle, ob das überhaupt möglich ist.

Fazit: Im Endeffekt ist es ne Gefühlsfrage, was man als politisch inkorrekte Beleidigung empfindet. Ich glaube aber, der Großteil schließt sich mir in dem Punkt an, dass Zigeuner politisch nicht korrekt ist. Warum wirft man also diese Überzeugung beim Betreten der Kurve über Bord?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es ist aber auch nicht gleichzusetzen mit dem, was ich vorhin mit einer "neutralen" Beleidigung meinte wie Wi*hser, Penner... Letztere sind streng genommen natürlich auch politisch inkorrekt, aber gesellschaftlich etabliert.
Ach so, den Obdachlosen zu beleidigen, ist gesellschaftlich etabliert und damit ok?
Gut, dann kann ich ja ohne schlechtes Gewissen im privaten Kreis mit Arabern das Wort Jude als Schimpfwort nutzen, ist ja auch gesellschaftlich etabliert ;)
Wobei das Wort ja genausowenig ein Schimpfwort ist, wie Christ.

Aber zum leidigen Thema Zigeuner mal was sehr interessantes:

http://www.welt.de/kultur/history/article13811031/Wir-sind-Zigeuner-und-das-Wort-ist-gut.html
 
Die Diskussionen hier bringen doch eh nichts.....

Vollkommen richtig. Früher, da ich seit > 40 Jahren zum Fussball gehe, darf ich das feststellen, wurde nie tagelang über den tieferen Sinn mancher Gesänge debattiert; da war der ex-Bravo-Boy Hansi Müller (die Älteren werden sich erinnern) für 90 Minuten der "schwule Hansi" und dann war gut. Ich bin weit davon entfernt zu behaupten, die alten Zeiten waren besser - aber in vielen Dingen rund um den Fußball herrlich unkompliziert.
 
Ach so, den Obdachlosen zu beleidigen, ist gesellschaftlich etabliert und damit ok?

Lies meinen Beitrag einfach noch mal ganz.


Guter Artikel, war mir neu. Allerdings geht's hier um die wertfreie Verwendung des Wortes. Bringt uns also in der Diskussion nicht weiter.
 
Wenn unsere Gesellschaft als so aufgeklärt und intelligent ist muss es auch mal möglich sein nicht alles so verkrampft zu sehen. Wir sind ja nach dem zweiten Weltkrieg so konditioniert worden, dass man nur daruf lauert, dass sich Jemand evtl. nicht korrekt verhält.

Dann wird bei jeder passenden oder unpassenden Situation die Rassismus-Keule geschwungen und Niemand in der Öffentlichkeit traut sich dem etwas zu entgegnen, egal wie sinnlos diese Anschuldigungen aussehen.

Der Zigeuner-Begriff ist nur ein Beispiel. Ich kenne selbst ein paar, und von denen hat sich noch nie Jemand als Sinti oder Roma bezeichnet. Diese Diskussionen werden meist von unbeteiligten ins Rollen gemacht, die sich in der Öffentlichkeit profilieren wollen.

Lande Rede kurzer Sinn: Wenn sich jeder direkt angegriffen fühlt bringt es unsere Gesellschaft kein Stück voran. Wenn man Toleranz predigt muss man sie auch für Andere gelten lassen. Also einfach mal die Kirche im Dorf lassen, dann klappt auch das Zusammenleben wesentlich besser.
 
Im Grunde reduziert sich doch dieser und andere Threads darauf, wieso eine nicht unbeträchtliche Anzahl von Leuten offensichtlich nicht dazu in der Lage ist, seine persönlichen poltitischen Weisheiten einfach einmal für 90 Minuten plus x der Allgemeinheit vorzuenthalten.

Ob nämlich mein Nebenmann am Tag zuvor und meinetwegen auch danach mit rechtsradikalen Gruppen sympathisiert oder innerlich den Roten Khmer angehört, möchte ich im und um das Stadion gar nicht wissen. Da steht für mich nämlich, man sollte es kaum glauben, der Fußball, genauer der MSV, an allererster Stelle. Und danach kommt: garnix.

Es ist mir lästig genug, sich dann und wann im Alltag nolens volens und fast schon zwangsläufig mit radikalem Gedankengut beschäftigen zu müssen. Und völlig "unvoreingenommen" sind mir dabei alle Schattierungen und Farbgebungen gleich lästig. Aber Spieltag ist für mich kein Alltag, sondern ein Tag, auf den ich vom vorigen Spielende ab hinfiebere. Da will ich mit diesem ganzen Schmonzes (jiddisch und sehr treffend :D) einfach nix zu tun haben. Laßt mir wenigstens den Spieltag.

Und würde jeder mehr "Pol Pot" rauchen, wäre die Welt, insbesondere deren Stadien, wohl entspannter ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben