Kentsch droht erneut mit Stunk

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn ich Retzlaffs Kommentar und die weiteren Presseartikel sowie Kentsch´Äußerung zu diesem Thema lese, beschleicht mich der Eindruck, dass man Rüttgers aus dem Amt drängen will und die Presse dabei nur ein Werkzeug in den Händen der Strippenzieher im Verein ist. An einen Präsidenten den Vorwurf eines vereinsschädigenden Verhaltens zu richten, birgt eine hohe Brisanz.

Vielleicht ist es aber genau anders herum und Kentsch versucht seinen Rauswurf zu provozieren. So kurz vor dem vermeintlichen Zusammenbruch könnte er Fahnenflucht betreiben und später behaupten, keine Schuld am Untergang gehabt zu haben. Siehe Ähnlichkeit mit Bielefeld.
 
Mit einem Kentsch raus Plakat stellt man sich aber nicht auf die Seite von Andreas, aber gegen den feinen Herren aus Ostwestfalen.

Hach ne was gibt es ein feine Lied mit Ostwestfalen, was wir doch so gern gegen Bielefeld gesungen haben
 
Vielleicht ist es aber genau anders herum und Kentsch versucht seinen Rauswurf zu provozieren.

Wäre eine Möglichkeit, aber wahrscheinlicher ist mir, dass der Weg für Hellmich geebnet werden soll.

Es muss viel Geld in den Verein gepumpt werden (oder dafür gebürgt werden), damit er nicht kaputt geht, und da könnte Hellmich auf den naheliegenden Gedanken kommen, dass er für das eingeschossene Geld auch gerne zur Sicherstellung seines Invests die Fäden in der Hand hätte.

Alle anderen haben ja in seinen Augen bewiesen, dass sie es nicht können, was am Ende sogar rein faktisch betrachtet stimmt.
 
Alle anderen haben ja in seinen Augen bewiesen, dass sie es nicht können, was am Ende sogar rein faktisch betrachtet stimmt.

xx machen wir per PN xx ;)

Aber objektiv gesehen schafft es wohl kaum einer, innerhalb von knapp einem Jahr, einen völlig maroden und finanziell fertigen Verein zu sanieren, den eine Familie Hellmich hinterlassen hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Keine Ahnung, warum Du immer so ne Stimmung gegen Rüttgers machst. Scheint wohl irgendetwas persönliches zu sein.
Aber objektiv gesehen schafft es wohl kaum einer, innerhalb von knapp einem Jahr, einen völlig maroden und finanziell fertigen Verein zu sanieren, den eine Familie Hellmich hinterlassen hat.

ich glaube wir beide kenn DeepSky gut genug um zu wissen, dass es ihm einzig und allein um den MSV geht. Keine Ahnung, wieso hier immer direkt eine persönliche Abneigung eine Rolle spielen muss.

Sanierung ist in weiter weiter ferne, dass wissen wir alle, aber was man so liest und hört konnte ja noch nichtmal der Status Quo gehalten werden, oder? Und ja das müßen sich alle ankreiden lassen, auch der so fannahe Andreas.
Kannst ja auch mal deine Quellen anzapfen und hören, wie Herr Rüttgers so arbeitet und was er alles unternimmt....
 
Kannst ja auch mal deine Quellen anzapfen und hören, wie Herr Rüttgers so arbeitet und was er alles unternimmt....

Habe ich und wer weis..
Eventuell kommt ja noch was.
Und durch den "neuen" Sponsor und den Verkauf neuer Logen ist der Status Quo wohl gehalten bzw. der Ausstieg von RWE und Logport kompensiert.
Aber davon ab.. Bei unserer Tabellensituation und was in unserem Verein so abgeht, ist es mehr als eine Kunst neue Sponsoren zu gewinnen.
Und ein Hr. Kentsch versucht wohl alles, um Rüttgers Knüppel zwischen die Beine zu werfen.

Und im Grunde.. egal wer bei uns Präsi wäre..
Er würde immer von einer Seite Gegenwind bekommen ;)
Allen kann man es halt nicht Recht machen.
Wobei ich auch nicht sage, dass Rüttgers alles richtig bzw. keine Fehler macht ;)
Aber nach so einer kurzen Zeit, kann man eigentlich noch gar kein Fazit ziehen, bei den ganzen Baustellen, die übernommen wurden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich seh alle in der Verantwortung. GF, Präsidium, AR KGaA + e.V. und auch die Mannschaft + Trainerstab.
Alle sind dafür verantwortlich, dass wir auch nächstes Jahr hier 2. Liga Fußball sehen. Jeder auf seinem Gebiet bzw mit seiner Funktion in der Konstruktion
 
Da drängt sich mir eine Aussage aus Bielefeld (mir persönlich Bekannter "Insider") auf: "Der Kentsch würde selbst in 'nen runden Tisch noch 'ne Kerbe schlagen, nur damit er am Kopfende sitzen kann." und die Beobachtung, dass Mitarbeiter quasi reihenweise heulend aus seinem Büro gekrochen kamen scheint mir auch nicht so weit hergeholt.

Aber die Frage, die mich bei seiner Verpflichtung schon beschäftigt hat: Wie kann man denn jemanden einstellen, der gerade einen Mitbewerber zugrunde gerichtet hat und noch ein Klageverfahren (mit unbekanntem Ausgang) an den Hacken hat?
Mit Seriösität hat das wohl nix zu tun. Würde gerne mal Hellmichs (ehrliche!!!) Beweggründe dazu hören. Aber ehrlich und Hellmich in einem Satz ist ja an sich schon 'n Witz.
 
Aber die Frage, die mich bei seiner Verpflichtung schon beschäftigt hat: Wie kann man denn jemanden einstellen, der gerade einen Mitbewerber zugrunde gerichtet hat und noch ein Klageverfahren (mit unbekanntem Ausgang) an den Hacken hat?

Das Verfahren gegen Kentsch ist doch schon seit Anfang 2012 eingestellt.... und bis dahin sagt(e) man doch so schön ....gilt die Unschuldsvermutung :rolleyes:
 
Rein interessehalber..welche Aussagen hinterfragst du beim Diplomaten ?
Ich sehe da momentan nichts. Mag aber nur mein Eindruck sein.
Ich pesoenlich habe aber auch keine Insider Informationen. Vielleicht kann man dann wirklich hinterfragen.
 
Kentsch und Rüttgers stehen sich scheinbar mit offenen Visier in der Arena der öffentlichen Kommunikation gegenüber. Hilfreich ist das für den MSV nicht und Kentsch selbst war es, der seinerzeit die offenen Schlachten zwischen AR Tomalak und Vereinsvorsitz Steffen mit deutlichen Worten kommentierte.

Warum greift Kentsch nun zu Mitteln, die er selbst mal zum Wohle des MSV abgelehnt hat. Gab es einen Vorfall? Hat Rüttgers eine Entscheidung getroffen, die Kentsch nicht schmeckt?

Ich denke, wenn man die Frage nach dem Auslöser, dem Ereignis beantworten könnte, kann man auch die Frage nach dem warum beantworten.
 
gut dann nur für dich, hab ich mir mal die mühe gemacht und mir die beiträge seit anfang oktober nochmal durch gelesen. Folgende Links sollten dir helfen

http://www.msvportal.de/forum/showpost.php?p=1024486&postcount=6026

http://www.reviersport.de/211466---msv-sportlich-wirtschaftlich-am-abgrund.html

http://www.msvportal.de/forum/showpost.php?p=1025626&postcount=6155

ansonsten kann ich dir auch die postings von omega und guido empfehlen, auch dort kann man direkt oder zwischen den zeilen infos rausziehen...


und mit direkten zahlen bzw prognosen kann keiner aufwarten, da diese erstens nicht belastbar sind und zweitens man seine quellen ja nicht bloß stellen will
 
Riskante Manöver

Man kann es relativ leicht ausrechnen. Ausgangspunkt Bilanz 30.6.2011. Aufgelaufene Verluste 10,6 Mio. Davon nicht durch Eigenkapital gedeckt 2,9 Mio.
In der Situation HM grosszügig auszuzahlen ohne die Mittel bereitzustellen war unverantwortlich, habe ich mehrfach darauf hingewiesen.
Jetzt die laufende Saison mit geringere Einnahmen, dh die Halbjahresbilanz wird mindestens 1,5 Mio. Verlust zeigen, kommt im Detail darauf an wie man bestimmte Dinge bucht. Damit wären schon 4,5 Mio. Ungedeckt und die Saison geht ja so weiter. Wenn man jetzt eine Aneihe auflegt braucht man wenigstens 6 Mio um bis Saisonende zu kommen ohne dass sich wirklich nachhaltig etwas verbessert hat. Das Risiko war schon bei der letzten HV absehbar.
Das zeigt in etwa wie aussichtslos die Sache ist. 250 tsd der Voba macht da nichts aus, jetzt muss richtig Geld auf den Tisch. Ich meine auch weiterhin man hätte niemals auf Rückforderungen an HM verzichten dürfen. Das verbietet sich bei einer solchen Ausgangslage, mal unabhängig davon was dabei herauskommt.
Hinzu kommt Unerfahrenheit im sportlichen Management, was man wusste und auch durch den neuen Trainer nicht behoben ist.
Hauptverantwortlicher ist der GF Herr Kentsch, die Aufsichtsräte haben versagt, allen voran Dr. Görtz. Herr Rüttgers fehlt die Erfahrung und er verlässt sich auf Personen, die ganz andere Dinge im Hinterkopf haben.
Und jetzt bin ich wirklich mal gespannt was die nächten Tage kommt.

Ergänzung auf Nachfrage: 2012 rechne ich mit Null. Normaler Verlust 2.liga 2 Mio. Pokaleinnahmen abz. Hm Provisionen, Prämien, Ausgaben für Spieler wie Jula, Shao, Fromlo, da wäre eine Null schon gut. Wesentlich wird sich nichts verbessert haben. Nachfragen nach dem Verbleib blieben alle unbeantwortet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"Was in unserer Situation zählt, sind allein drei Buchstaben – nämlich MSV. Daher werden wir in diesem Verein nichts dulden, was dem Klub in irgendeiner Weise schaden könnte", betonte Grlic, der ausdrücklich zu verstehen gab, dass es ihm in seiner Ansprache nicht alleine um da Silva, sondern generell darum ging, "dass Störfeuer niemandem weiterhelfen und unnötige Energie kosten", die der Verein anderweitig dringender braucht.


Diese Sätze unseres Sportdirektors könnte man wohl in fast jeden Fred reinsetzten....
 
Wobei auch schon unser SD sich mit internen Querelen an die Presse gewand hat vor nicht allzu langer Zeit. Von daher scheint es sich um ein Kollektivproblem zu handeln
 
Aufsichtsratssitzung vom Dienstag den 06.11.2012

Wie von Herrn Kentsch groß in den Medien angekündigt, wollte er ja "das" Thema groß und ausgiebig in der Sitzung erörtern, sprich, zur Sprache bringen.

Herr Kentsch,

nun sagen Sie uns, wie das Ergebnis der Sitzung aussieht?
Haben Sie doch auch Mal den A..., sich hier zu äußern.
Oder äußern Sie sich nur hinter einer Deckung?

Denn Herr Rüttgers hat nur das alles Kundgetan, was ja schon bekannt war.
So, WAS wissen mehr?

Auch hiermit ein Danke an Herrn Rüttgers.
 
Kentsch :nunja: das ist doch der, dem die Anhänger mal vorrechnen und dann plakativ vor der Glasfassade mal zeigen mussten, wie hoch der Gesamtschuldenstand des Vereins so ist - was er dann via Presse als falsch abgetan hat, um genau diesen Rahmen dann auf der JHV im groben zu bestätigen. Nein, mein Verein ist bei dir in guten Händen und für die Nebelkerzen und schlechten Statements sind auch nur die anderen schuldig.

Komm her Roland lass dich drücken :p ich mag dich.
 
Genau, ...

... den Idioten, der es nicht geschafft hat, trotz Millionen Schulden keine vernünftigen Spieler zu beschaffen (die selbst wenn sie umsonst zu uns kämen, schon gehaltstechnisch nicht bezahlt werden könnten)

*Ironie aus*
 
Da nimmt man sich vor Langeweile mal den Wochenanzeiger von heute in die Hand und was steht auf Seite 1?
Ein Kommentar mit der Überschrift "Keine anderen Sorgen, MSV"?

Passender gehts nicht.

Hasse gelesen Retzlaff ne? SO geht das!
 
Das einzig gültige Personalpronomen im Zusammenhang mit einem Fußballverein lautet nicht "ich". Es heißt "wir"...

Ich finde das ganze Wittsiepe-Bashing äußerst überzogen. Auch ich finde einige Aussagen von Herrn Wittsiepe unpassend. Ebenso ist es zutreffend, dass er etwas zu sehr seine eigenen früheren Äußerungen lobt (so hatte ich schon vor längerer Zeit gemutmaßt, dass er sicher irgendwann mal für irgendwelche Pöstchen kandidieren wird). Aber immerhin hat er als einer der wenigen tatsächlich dafür gesorgt, dass mal Fakten der Allgemeinheit bekannt werden, die sonst unter Verschluss gehalten wurden - während Du Dich in Deinen Büchern mit der tollen, aber leider vergangenen Vergangenheit des Vereins beschäftigt hast (was zwar für einen netten Leseabend nutzbringend ist, aber nicht zur Lösung der derzeitigen Probleme).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Verdienste der Vergangenheit kann und will ihm doch auch keiner nehmen.

Aber jetzt wo der Patient am Abgrund steht, immer und immer wieder mit erhobenem Zeigefinger zu sagen: "Ich habe Dir doch gesagt, dass Du Dich da nicht hinstellen darfst", anstatt zu fragen, wie wir gemeinsam den Karren aus dem Dreck kriegen, ist wenig hilfreich und nur noch oberpeinlich.
 
Wieso? Er kritisiert die Personen, die kraft Amt verantwortlich dafür sind, Dinge zu tun bzw. Entscheidungen zu treffen. Was können wir zusammen als Fans denn machen um den Karren aus dem Dreck zu ziehen? Zur Mannschaft stehen, ins Stadion gehen, im Shop einkaufen, Treu bleiben, Sorgen machen. Alles andere - abgesehen von einem Aufstand - können wir nicht beeinflussen. Es sei denn, jemand hier hat etwas Kleingeld über.
 
Wittsiepe polarisiert, keine Frage, aber man sollte versuchen das im Gesamtzusammenhang zu sehen.

Wie wurde der Verein geführt, nachdem Hellmich an Bord kam?!
Hellmich ist ein Macher und ein Unternehmer. Er traf hier auf fruchtbaren Boden, weil keiner so richtig wusste wie es mit dem Verein weiter geht und es auch keine gestandenen Persönlichkeiten gab, die diesen Part hätten ausfüllen können.
Hellmich benahm sich dann auch so, installierte "seine" Personen im "Verein" und es ist unumstritten, dass er tuen und machen konnte was er wollte. Das zog sich bis ins Rathaus.

Jeder hier kennt die finanziellen, sportlichen und die multimedialen Eskapaden des Herren Hellmich. Wertfrei kommentieren? Neee, nicht ganz.
Ich bleibe dabei: Die Familie Hellmich hat den MSV ausgenommen und Millionen aus dem Verein gezogen. Es gab und gibt definitiv keine einzige WinWin-Situation.

Während der gesamten Zeit gab es keinerlei Kontra, keine Opposition kurz: Keine Alternative, Kein Hinterfragen.


Wittsiepe hat vieles aufgedeckt, wurde kurioserweise oft angegangen und seine Motivation dafür hinterfragt. Dinge, die ich bei Hellmich so sehr wenig gehört habe, als er denn anfing.
Wurscht, Nebengeräusch.

Von allen Theoretikern und Internethelden gab es bei Wittsiepe aber etwas, das man sich anhören konnte, es gab real existierende Personen die eine Alternative darstellten.
Ob es damit besser gelaufen wäre kann kein Mensch sagen. So ist es aber immer. Wer nichts wagt, der kann nichts gewinnen.
Zumindest die Qualität der handelnden Personen wäre eine echte Option gewesen. Ein dickes Pfund war zudem das Netzwerk, dass sich hinter dieser Option befand.

Was war die Alternative?

  • Hellmich seine Pfründe sichern
  • Hellmich nicht attackieren (eine Brücke bauen)
  • Heile Welt nach außen
  • Weiter wurschteln mit den selben Protagonisten

Das bedeutet aber auch, dass wir uns in der Zukunft immer und immer wieder nur und lediglich "durchwurschteln" werden. Das diese fehlende Verbesserung die sportliche Substanz raubt wird jetzt offensichtlich und diese Entwicklung kann gar nicht gestoppt werden, weil es keinerlei Hilfsmittel (Geld, Netzwerk, Kontakte) gibt!


Schauen wir kurz auf einige Protagonisten:

Grlic: Sehr gute Wahl, da er hier einen Namen hat. Was ihm fehlt ist das Netzwerk im Hintergrund. Wenn ich ihn installiere, muss ich ihm jemand/etwas an die Hand geben, was die fehlende Erfahrung kompensiert.

Rüttgers: Hervorragende Wahl für den Job des Repräsentanten. Muss jemand den Verein bei einem potenziellen Sponsoren vertreten, geht es nicht besser! Als Vereinsoberster geeignet?
Seine Herkulesaufgabe ist es, diese Hellmichstrukturen aufzulösen und dafür zu stehen, dass der Verein wieder Nummer 1 im Gesellschaftsgebilde wird. Auch bei ihm gilt, im Fußball keinerlei Netzwerk, keine Erfahrung.

Kentsch: Er ist der einzige, der Erfahrung im Fußball hat und bei uns ist, weil er einen kurzen und direkten Draht in die Champagnerabteilung der DFL/des DFB hat. Es wird hier immer kolportiert, dass uns das den Ar.sch gerettet hat, aber ist das wirklich so?
Meine persönliche(!) Meinung ist, dass er ganz klar dem Hellmich-Clan zuzuordnen ist und sich derzeit mehr mit dem Auffahren schwerster Geschütze gegen Rüttgers beschäftigt, denn mit der Lizenz.
Er will ganz klar die KGaA gestärkt und als das Maß der Dinge wissen. Der Verein ist nur Mittel zum Zweck. Den sportlichen Niedergang hätte er ja auch (nach "Stellenbeschreibung") vordergründig nicht zu verantworten!

Görtz: Der Junge ist eigentlich keine einzige Zeile wert. Hellmichjünger und einer, der nur schadet!

Die beiden letztgenannten haben keinerlei Bindung zum Verein MSV Duisburg und die Menge Herzblut, die durch deren Adern fließt kannst du getrost mit jeder Stecknadel auffangen.

Trainerteam: Eigentlich meine einzige Hoffnung für eine Konzeptzukunft. Für welche Liga das reicht? Keinen Schimmer. Bei mir eine reine Gefühlssache und immerhin das ist ein ganz Gutes.

Die Mannschaft: Viel zu viele Mitläufer und Stehgeiger. Leider (warum auch immer) wird nach meiner Meinung auf den falschen Positionen "rotiert", oder sollte ich sagen "unnötig gewechselt".
Hätten wir die Schwerverletzten nicht, sähe es sicher besser aus, aber im Konjunktiv wäre ich auch schon Meister.
Die Truppe ist verunsichert und hat leider in großen Teilen eine mäßige Qualität. Warum das so ist, sollte aber jedem klar sein!


Was hätte jetzt das "Wittsiepe-Konzept" besser gemacht?

Kann man nicht schlüssig sagen, da hypothetisch. Aber!
Hätte das Ergebnis überhaupt schlechter sein können?

Diese Variante hätte bedeutet, dass man sich klipp und klar gegen Hellmich positioniert hätte. Klar wäre da jede Menge Porzellan zerschlagen worden, aber wenn DER Schlussstrich gezogen worden wäre, dann hätte es überhaupt erst die Möglichkeit gegeben, dass sich Türen geöffnet hätten. Diese Türen hätte es definitiv gegeben!

Es muss doch jedem klar sein: Jeder potenzielle Investor schaut sich den Verein, die Zahlen und die Geschichte an und wer hat dann Lust, denen, die sich seit Jahren hier fürstlich bedienen, auch noch eigenes Geld hinterher zu werfen???!!!


Bei allem Für und Wider: Wir hatten eine Alternative und diese wurde nicht genutzt. Die Gründe sind klar und wir befinden uns in der gleichen Situation wie vor Jahren. Das Einzige was sich verändert hat ist die sportliche Situation. Die zeigt jetzt das Ergebnis jahrelanger Misswirtschaft, Nibelungentreue und Rückgratlosigkeit.

Wenn wir so weiter machen, sind ein Herr Görtz, ein Herr Kentsch und sind die Hellmich-Parasiten längst Geschichte und wir stehen mitten in einem Scherbenhaufen.


Der Verein braucht unsere Unterstützung. Diesem Verein sitzt Andreas Rüttgers vor. Ob das gut, richtig, oder falsch ist, ist schei.ss egal. In der KGaA MUSS aufgeräumt werden. Diese Starre dort bricht uns das Genick!
 
Wir hatten eine Alternative und diese wurde nicht genutzt.

Genau das ist der Punkt, an dem ich Wittsiepes Engagement problematisch finde.
Meiner Meinung nach gab es nie eine Alternative, von Feineinstellungen mal abgesehen. Wittsiepes große Lösung mit den Rückforderungen an HM war immer ein Luftschloss. Zwar ein sehr schickes und verlockendes, deswegen findet es ja auch so großen Anklang, aber trotzdem ein Luftschloss.
Und dieses Luftschloss hängt allen Verantwortlichen des MSV bei allem was sie tun wie ein Mühlstein am Hals.
So lange immer wieder suggeriert wird, dass es einen viel einfacheren Weg gegeben hätte, der aber einfach ignoriert wurde, wird die Arbeit von Rüttgers und Co nie fair beurteilt werden als das was sie ist, nämlich Mangelwirtschaft bei der kräftig gestrampelt wird, um diesen Klub am Leben zu halten.
Und das finde ich schlicht unfair.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zeit ist abgelaufen

Ich finde die Diskussion immer wieder erstaunlich. Luftschlösser haben WH und andere gebaut und sind damit im Endeffekt auch durchgekommen, persönlich versteht sich und auf Risiko des MSV.
Es gab ein Zeitfenster beim Ausstieg von WH sowie vor dem Eintritt von Herrn Rüttgers für eine Alternative, die einen Einstieg "Externer", also gerade eben nicht die reine Duisburger Lösung, möglich gemacht hätte.
Natürlich weiss niemand wie das ausgegangen wäre, die Diskussion ist müssig. Nur dieses Zeitfenster ist gegessen. Die Personen wird man für einen Einstieg, der auch immer die Übernahme von Verantwortung bedeutet, nicht mehr gewinnen. Man kann es auch niemandem mehr zumuten.
Da müssen jetzt die Künstler ran die den Karren in den Sand gesetzt haben. Und da ist es nicht gut wenn Herr Kentsch sich öffentlich auf Herrn Rüttgers stürzt und offensichtlich die Presse voll einsteigt, teilweise mit falschen Infos, die man aber ausserhalb dieses Forums nicht als solche erkennt.
Es ist nichts anderes als eine Fortsetzung dessen was in den letzten Jahren passiert ist.
Die Betrachtung der Finanzzahlen ist genauso wenig erfreulich wie die Betrachtung der Tabelle, mal abgesehen von der Darbietungen auf dem Rasen.
Ich sehe auch nicht ein warum ich diesen Circus nicht auch als solchen bezeichnen soll.
 
So lange immer wieder suggeriert wird, dass es einen viel einfacheren Weg gegeben hätte, der aber einfach ignoriert wurde, wird die Arbeit von Rüttgers und Co nie fair beurteilt werden als das was sie ist, nämlich Mangelwirtschaft bei der kräftig gestrampelt wird, um diesen Klub am Leben zu halten.

Ich kann allerdings beim besten Willen nicht erkennen oder mich erinnern, wo von einem "viel einfacheren Weg" schwadroniert worden wäre. Es ist zwar höchst unklar bzw. unwahrscheinlich, ob/dass der von Wittsiepe favorisierte Weg des Einklagens/Anfechtens (HM) zielführend gewesen wäre. Ebenso klar dürfte aber (gewesen) doch ALLEN sein, dass dieser Weg ein weitaus SCHWIERIGER (gewesen) wäre als die von Rüttgers & Co. gewählte, "kooperative" Lösung.
 
Ebenso klar dürfte aber (gewesen) doch ALLEN sein, dass dieser Weg ein weitaus SCHWIERIGER (gewesen) wäre als die von Rüttgers & Co. gewählte, "kooperative" Lösung.

Der streitige Weg wäre vermutlich eine Alles-oder-nichts-Lösung gewesen. Jedenfalls hätte diese vermutlich zu einer Aufdeckung von Fakten geführt, die wohl für viele Protagonisten zu unangenehmen Fragen geführt hätten. Insofern war der Weg von Rüttgers wohl der sicherere Weg. Problem für mich war dabei die Beziehung zwischen SiL und Hellmich. Ich konnte mir nicht vorstellen, dass Rüttgers hier mit Hellmich zu einer Lösung kommt, die für diesen nachteilig ist. Und wenn man schon Hellmich den "goldenen Handschlag" verpasst, wundert es, dass dessen verlängerte Arme (v.a. Görtz und Kentsch) immer noch am Ruder sind. Bei denen hat man irgendwie das Gefühl, dass die alles machen, um eine Rückkehr von Hellmich als Retter des MSV vorzubereiten. Erinnert irgendwie an die Zeit, in der Putin mal nicht an der Macht war, aber alles vom Hintergrund aus lenken konnte.
 
Ich kann allerdings beim besten Willen nicht erkennen oder mich erinnern, wo von einem "viel einfacheren Weg" schwadroniert worden wäre.

Danke. Habe ich auch nie so empfunden, oder gar gelesen.

Es ist zwar höchst unklar bzw. unwahrscheinlich, ob/dass der von Wittsiepe favorisierte Weg des Einklagens/Anfechtens (HM) zielführend gewesen wäre. Ebenso klar dürfte aber (gewesen) doch ALLEN sein, dass dieser Weg ein weitaus SCHWIERIGER (gewesen) wäre als die von Rüttgers & Co. gewählte, "kooperative" Lösung.

Schwierig zu beantworten.
Sah ich gefühlt auch so, aber heute wäre mir lieber gewesen, es hätte einmalig so richtig geknallt, die Parasiten wären verschwunden und man hätte neu anfangen können.

Die kooperative Lösung bedeutet doch auch, dass es immer wieder zu Reibereien kommt, da ans Wohle aller gedacht werden muss. Und ich will verdammt noch mal nicht eine Sekunde weiter diese alten Strukturen unterstützen müssen. Selbst wenn es nur durch Dulden der Fall wäre.

Letztendlich geht dieses Rumeieren, insbesondere aber der Mittelabfluss, auf Kosten des sportlichen Erfolges. Das bedeutet dann wieder Einnahmeverluste. Eine Abwärtsspirale, die hausgemacht ist.
Mit Kuschelwuschel und "An alle denken." ändert sich nichts, absolut nichts.

Am Ende der Spirale schlägt man dann üblicherweise hart am Boden auf.

Spätestens dann haben sich die Profiteure mit dem Hinweis verzogen, dass daran lediglich die anderen Schuld sind, denn die sind ja jetzt "am Ruder".

Vergesst nicht, wir hier wissen relativ viel um die Umstände. 10 Kilometer hinter der Stadtgrenze (optimistisch) weiß darum keiner mehr etwas.

Etwas, dass den Parasiten sehr gelegen kommt.
 
@Wiitsiepe

Zwischen Hellmich und Rüttgers, bezogen auf deren Präsidentschaft, ist zwar Zeit vergangen. Damals ist es aber nicht gelungen, die Alternative Uhlemann mit dem Präsidenten Kremers zu verwirklichen. Nachdem dies gescheitert war, war Tomalak auch weg. Auch Rüttgers wollte es zuerst nicht machen, und wir standen vor dem nichts. Ist erst ganz kurz her! Seinerzeit hast du gesagt, das habe an Hellmich gelegen, der gar nicht so raus gewesen sei, wie du jetzt suggerierst. Watt war denn nu?


@Guido

Wenn Rüttgers nicht gekommen wäre, nachdem die Versuche, eine Alternative zur Duisburger Lösung zu installieren, gescheitert waren, hätte dies definitiv das Ende des Profisportengagements beim MSV bedeutet, weil wir nicht mehr liquide gewesen wären. Keine Lizenz, kein Profisport. Insolvenz mit der Folge, dass jeder Computer, der noch funktioniert, aus dem Vereinsheim geschleppt wird. Vielleicht hast du mittlerweile wieder vergessen, oder verdrängt, dass ohne Rüttgers der überlebenswichtige Hauptsponsor Schauinsland jetzt im Sommer ausgestiegen gewesen wäre?

Wittsiepe hatte nur die Rückzahlungsforderung gegenüber HM. Uhlemann hatte nämlich leider nicht geklappt. Hier kann nicht von einer real existiert habenden Alternative gesprochen werden. Ohne Rüttgers hätte die Alternative Liga fünf (oder vier, wo die Amas jetzt stehen, sofern sie unter diesen Bedingungen auch aufgestiegen wären) bedeutet, unter Vorbedingung der Schrumpfung durch die Insolvenz. Auch diese Option wurde ausgiebig diskutiert.

Ich persönlich glaube nicht, dass es von da eine Rückkehr gibt. Wittsiepe hätte bedeutet, dass wir bestenfalls auf dem Niveau von RWO, Wuppertal und Essen weitergemacht hätten. Eher noch eine Klasse tiefer. Das ist die Ebene, auf der ein Richard Wittsiepe bestimmt ein prima Präsi ist, der mit den Leuten an der Würstchenbude sein Bier trinkt. Das meine ich völlig wertfrei und ganz ernst. Kann auch schön sein, und kann auch weiterhin passieren. Aber wenn das akzeptabel ist, kann man genausogut abwarten, ob Rüttgers es nicht doch schafft.

Wenn du meinst, Richard Wittsiepe hätte mit seinen Zahlen recht, lese dir einfach mal die entsprechenden Postings durch. Die Grundlage seiner Berechnungen ist, dass HM seiner Zahlungsaufforderung unmittelbar nachkommt und dadurch unmittelbar sechs Millionen oder so zur Verfügung stehen. Das ist eine Annahme, für welche mir jede rationale Begründung abgeht.
 
Wenn Rüttgers nicht gekommen wäre, nachdem die Versuche, eine Alternative zur Duisburger Lösung zu installieren, gescheitert waren, hätte dies definitiv das Ende des Profisportengagements beim MSV bedeutet, weil wir nicht mehr liquide gewesen wären. Keine Lizenz, kein Profisport. Insolvenz mit der Folge, dass jeder Computer, der noch funktioniert, aus dem Vereinsheim geschleppt wird.


Da muss ich ein wenig einbremsen. Nicht jeder Insolvenzantrag endet mit der Zerschlagung eines Unternehmens. Auch beim MSV wäre ein Insolvenzverwalter eingesetzt worden, der die Prüfung der Fortführung vorgenommen hätte. Dabei wären sicherlich einige Verträge auf den Prüfstand gekommen und mit einigen wäre über einen Schuldenschnitt oder einen Teilschuldenerlass verhandelt worden. Natürlich kann niemand sagen, wie ein solches Szenario abgelaufen wäre, aber es hätte neben dem Risiko der tatsächlichen Insolvenz auch die Möglichkeit der Konsolidierung gebracht.
 
@Guido

Wenn Rüttgers nicht gekommen wäre, nachdem die Versuche, eine Alternative zur Duisburger Lösung zu installieren, gescheitert waren, hätte dies definitiv das Ende des Profisportengagements beim MSV bedeutet, weil wir nicht mehr liquide gewesen wären. Keine Lizenz, kein Profisport. Insolvenz mit der Folge, dass jeder Computer, der noch funktioniert, aus dem Vereinsheim geschleppt wird. Vielleicht hast du mittlerweile wieder vergessen, oder verdrängt, dass ohne Rüttgers der überlebenswichtige Hauptsponsor Schauinsland jetzt im Sommer ausgestiegen gewesen wäre?

Wieso suggerierst Du, dass ich etwas gegen Rüttgers, oder SIL habe?! Habe ich nicht. Wir haben SIL, dass ist gut und SIL hat Andreas damit beauftragt, dass ist so.

Ich merke lediglich an, dass er seine Aufgabe auch wahrnehmen muss und das ist die Führung des Vereins! Er muss in seiner Funktion endlich Kante zeigen und sich nicht länger von der KGaA auf der Nase herum tanzen lassen. Wir sind (noch) ein Profiverein, dass verlangt nach eben solchen. Das ist knallhartes Geschäft!

Wittsiepe hatte nur die Rückzahlungsforderung gegenüber HM.

Falsch. Denn:

Uhlemann hatte nämlich leider nicht geklappt. Hier kann nicht von einer real existiert habenden Alternative gesprochen werden.

Falsch.

Das ist die Ebene, auf der ein Richard Wittsiepe bestimmt ein prima Präsi ist, der mit den Leuten an der Würstchenbude sein Bier trinkt. Das meine ich völlig wertfrei und ganz ernst.

Mag sein, dass mir etwas entgangen ist, aber wann und wo hat Richard Wittsiepe das Präsidentenamt angestrebt???

Wenn du meinst, Richard Wittsiepe hätte mit seinen Zahlen recht, lese dir einfach mal die entsprechenden Postings durch. Die Grundlage seiner Berechnungen ist, dass HM seiner Zahlungsaufforderung unmittelbar nachkommt und dadurch unmittelbar sechs Millionen oder so zur Verfügung stehen. Das ist eine Annahme, für welche mir jede rationale Begründung abgeht.

Stimmt. Wenn es Geld gegeben hätte, dann hätte das verdammt lange gedauert.



Die real existiert habende Alternative war eine tatsächliche Option, die man hätte genau prüfen müssen, sie hatte aber eine Bedingung.
Diese hieß ganz einfach: Kein neues Geld für die Dinslaken-Connection. Das kann ich gut nachvollziehen, dass wäre auch meine Bedingung gewesen.

Noch mal, um wieder nach vorne zu blicken:

Wir haben SIL, wir haben Andreas. Das alles hat Vor- und Nachteile, ABER der Verein ist der Verein und die KGaA muss sich endlich in den Dienst dieses Vereins stellen und nicht umgekehrt! Das muss endlich klar gesagt werden und da muss mehr Rückgrat rein. Meiner(!) Meinung nach!
 
@Guido

Nochmal kurz ein Beitrag zur Aufklärung einiger Sachverhalte:

Uhlemann war niemals auch nur annähernd spruchreif. Es werden immer wieder Gründe dafür, dass er nicht gekommen ist, bei Hellmich verortet. Tatsache ist, dass es hier keine belastbare Faktenlage gibt. Kann genausogut sein, dass es sich für ihn am Ende eben doch nicht gerechnet hat, dass ihn das vorschnelle Hinzuziehen der Medien durch Tomalak entgültig vertrieben hat, etc. Kann auch sein, dass Hellmich ihn verhindert hat, dann ist das aber halt auch ein Faktum, mit dem man operativ umgehen muss. Sich hinzustellen und zu sagen, dass dies nicht nett von Hellmich war, schafft kein Geld ran.

Seinerzeit stand die Frage an, ob Schauinsland sein Engagement verlängert oder auslaufen lässt. Es wäre zum Saisonende 2011/2012 definitiv ausgelaufen, wäre etwa Richard Wittsiepe oder Helmut Kremers Präsident geworden. Das hat Rüttgers hier als "Diplomat", neben dem, dass es vielfach in der Presse war, persönlich bestätigt. Uhlemann hatte sich zu diesem Zeitpunkt bereits zurückgezogen. Wenn jemand weitere "Premiumpartner" kennt, die sich während der damaligen Todesspirale bei uns engagiert hätten, soll er sie mal nennen.

Somit war, bevor Rüttgers doch kandidierte, einerseits Uhlemann schon weg und andererseits Schauinsland schon bald weg. Wittsiepe hat behauptet, das Geld, was uns nach seinem Ermessen von HM zusteht, sei ganz sicher und derartig unmittelbar zahlbar, dass man es zur Überbrückung dieser Lücke verwenden könnte, daraus besteht an sich die ganze Alternativfinanzierung. Der Grund für mein Posting war, dass er diese Behauptung nun wiederholt hat, und Rüttgers hierbei mehr oder weniger auch als Mitverursacher der Situation, die ihn dann später zum Präsidenten gemacht habe, darstellt.

Wittsiepe hat tatsächlich mal vorgehabt, zu kandidieren, sich aber dann zurückgezogen. Das hat er mehrmals auch hierher gepostet, zuletzt noch vor ganz kurzem. Lese dir die letzten paar Sachen von ihm durch, da sagt er es.
 
@ ChristianMoosbr:


es fällt mir wiederholt auf, dass du mit falschen Tatsachen argumentierst und diese hier als Fakten und Aufklärung verkaufst. Es ist Vergangenheit und eigentlich nicht mehr interessant, aber Uhlemann war sehr wohl mehr als spruchreif.

Erst die deplatzierte Behandlung durch Hellmich und dessen Vorausbedingung, dass erst mal seine Forderungen an den MSV durch Uhlemann befriedigt werden müßten, haben einen vernunftsbegabten Kaufmann wie Uhlemann die Gespräche abbrechen lassen.

Uhlemann hätte sicher fremdvermarkten lassen und da erübrigt sich die Frage nach einem potentiellen Stadionnamen-Vermarkter automatisch.

Wittsiepe hatte mal erwogen, sich in den AR wählen zu lassen, aber niemals als Vorstandsvorsitzender des e.V. Also bitte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wittsiepe hatte mal erwogen, sich in den AR wählen zu lassen, aber niemals als Vorstandsvorsitzender des e.V. Also bitte.

Das ist der Stand, der hier im Forum nachzulesen ist und von dem wir bis heute eigentlich alle ausgehen müssen. Es sein denn, ChrMoos weiß hier mehr als wir alle. Letztlich war der Showdown nach/bei dem Ende Steffens ja doch eher intransparent. Wer weiß, wer da alles so in der Bütt stand?

Wittsiepe, ist da was dran? Würde so manche Äußerung - auch hinsichtlich Kremers - in einem anderen Bild erscheinen lassen und letztlich für mich auch seinen AR-Kandidatur-Verzicht plausibler machen....
 
@DeepSky

Seinerzeit war gar kein Kandidat für den Vorstandsvorsitzenden e.V. vorhanden, und es gab sehr wohl die vitale Hoffnung, Wittsiepe würde das tuen. War ihm dann doch wohl etwas zu heiss, tatsächlich ins Risiko zu gehen. Dafür demontiert er jetzt fleissig den Mann, der das Risiko auf sich genommen hat, nämlich Andreas Rüttgers.

Und hier handelt es sich eben nicht um die vollendete Vergangenheit. Ich will mich keineswegs aufklärerisch ereifern. Aber zu den Tatsachen gehört doch, dass Rüttgers damals als einziger Verantwortung übernommen hat und es ihm tatsächlich gelungen ist, uns überhaupt noch ein Jahr Profifussball in Duisburg zu ermöglichen. Das ist die Ausgangslage.

Rüttgers immer wieder als jemanden darzustellen, der wie die Kuh zum Segelfliegen gekommen ist und jetzt laut muhend an den Seilen strampelt, die er nicht mal sehen kann, ist destruktiv. Auch wenn das Geschehen auf dem grünen Rasen derzeit nicht gefällt, muss dennoch gesagt werden, dass allein das Engagement von Rüttgers es möglich machte, dass überhaupt noch professioneller Rasensport an der Wedau zu sehen ist.

Und dass Hellmich Forderungen gegenüber Uhlemann haben würde, war abzusehen und hätte von vorneherein in entsprechende Überlegungen einbezogen werden müssen. Das bedeutet, dass es eben nicht spruchreif war. Faktisch ist die Lösung Uhlemann/Kremers nicht zustande gekommen. Wenn es ein Akt der Manipulation von Hellmich gewesen ist, dann ist diesem damit halt gelungen, irreversible Tatsachen zu schaffen. That´s Business.

Das Problem an der Sache ist, dass insbesondere Wittsiepe beständig zwischen der Position und Sichtweise eines engagierten Anhängers und derjenigen eines Durchblickers im Hintergrund schwankt, der an sich alle weiterführenden Optionen kennt. Damit man ihm das auch glaubt, versucht er Rüttgers auf das Niveau eines freundlichen Nachbarn herunterzudeklinieren, dem leider ziemlich die Übersicht fehlt.

Das würde normalerweise, wenn die Substanz nicht so angegriffen wäre, gar nichts machen. Aber Rüttgers Scheitern würde in diesem Jahr und im nächsten Jahr wohl definitiv das entgültige Ende aller Ambitionen auf einen Neustart bedeuten. Dann wäre vielleicht tatsächlich Hellmich erneut am Zuge. Noch weit schlimmeres ist denkbar, aber nichts besseres. Warum man sich diese Chance nicht geben will, ist mir tatsächlich ein völliges Rätsel.
 
Aber zu den Tatsachen gehört doch, dass Rüttgers damals als einziger Verantwortung übernommen hat und es ihm tatsächlich gelungen ist, uns überhaupt noch ein Jahr Profifussball in Duisburg zu ermöglichen.

Wieder eine Behauptung falscher Tatsachen. Allenfalls durch SIL blieb der Profi-Sport erhalten, nicht jedoch durch eine einzelne Person. Hier sind die Firma als Premium-Sponsor des MSV und der SIL-Mitarbeiter als herausragender Funktionsträger in einem den Mitgliedern verantwortlichen Verein unbedingt zu trennen.

Im Umkehrschluss und zum besseren Verständnis: Baut der aktuelle Präsident Bockmist, ist dies nicht gleich automatisch SIL anzulasten. ;)
 
. Allenfalls durch SIL blieb der Profi-Sport erhalten, nicht jedoch durch eine einzelne Person. Hier sind die Firma als Premium-Sponsor des MSV und der SIL-Mitarbeiter als herausragender Funktionsträger in einem den Mitgliedern verantwortlichen Verein unbedingt zu trennen.

Gut. Aber wie steht es mit der Annahme, dass die Person einen ganz maßgeblichen Anteil am Engagement des Sponsors gehabt haben könnte?
 
Aber wie steht es mit der Annahme, dass die Person einen ganz maßgeblichen Anteil am Engagement des Sponsors gehabt haben könnte?

Die Annahme ist durchaus plausibel. Und ich kann nicht nachvollziehen, in wie fern dies den Ausführungen in meinem letzten Posting widersprechen sollte.

In wie weit nun der aktuelle Präsident "im Namen und auf Rechnung" seines Brötchengebers Entscheidungen fürs Sportsponsoring positiv beeinflussen oder gar herbei führen (und damit auch beenden) konnte/kann, entzieht sich unser aller Kenntnis. Mehr als Spekulieren bleibt da nicht.
 
Seinerzeit war gar kein Kandidat für den Vorstandsvorsitzenden e.V. vorhanden, und es gab sehr wohl die vitale Hoffnung, Wittsiepe würde das tuen.

So viel Unfug habe ich hier selten gelesen! Es gab Kandidaten für den Vorstandsvorsitzenden, sogar mehrere, Wittsiepe war definitiv nicht dabei!

Ich glaube, Du überzieht in letzter Zeit gewaltig!

Die Frage die ich mir stelle, für wen spricht/handelst Du hier eigentlich. Was für Interessen verfolgt Du in dem Du Unwahrheiten als Tatsachen verbreitest? Ich bin es müssig geworden, Dir jedes mal zu widersprechen, jetzt nach dem groben Unfug von Oben kann ich aber nicht mehr. Immer mehr verdichtet sich bei mir der Eindruck, dass Du in irgendeinem "Auftrag" handelst!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben