Wittsiepe polarisiert, keine Frage, aber man sollte versuchen das im Gesamtzusammenhang zu sehen.
Wie wurde der Verein geführt, nachdem Hellmich an Bord kam?!
Hellmich ist ein Macher und ein Unternehmer. Er traf hier auf fruchtbaren Boden, weil keiner so richtig wusste wie es mit dem Verein weiter geht und es auch keine gestandenen Persönlichkeiten gab, die diesen Part hätten ausfüllen können.
Hellmich benahm sich dann auch so, installierte "seine" Personen im "Verein" und es ist unumstritten, dass er tuen und machen konnte was er wollte. Das zog sich bis ins Rathaus.
Jeder hier kennt die finanziellen, sportlichen und die multimedialen Eskapaden des Herren Hellmich. Wertfrei kommentieren? Neee, nicht ganz.
Ich bleibe dabei: Die Familie Hellmich hat den MSV ausgenommen und Millionen aus dem Verein gezogen. Es gab und gibt definitiv keine einzige WinWin-Situation.
Während der gesamten Zeit gab es keinerlei Kontra, keine Opposition kurz: Keine Alternative, Kein Hinterfragen.
Wittsiepe hat vieles aufgedeckt, wurde kurioserweise oft angegangen und seine Motivation dafür hinterfragt. Dinge, die ich bei Hellmich so sehr wenig gehört habe, als er denn anfing.
Wurscht, Nebengeräusch.
Von allen Theoretikern und Internethelden gab es bei Wittsiepe aber etwas, das man sich anhören konnte, es gab real existierende Personen die eine Alternative darstellten.
Ob es damit besser gelaufen wäre kann kein Mensch sagen. So ist es aber immer. Wer nichts wagt, der kann nichts gewinnen.
Zumindest die Qualität der handelnden Personen wäre eine echte Option gewesen. Ein dickes Pfund war zudem das Netzwerk, dass sich hinter dieser Option befand.
Was war die Alternative?
- Hellmich seine Pfründe sichern
- Hellmich nicht attackieren (eine Brücke bauen)
- Heile Welt nach außen
- Weiter wurschteln mit den selben Protagonisten
Das bedeutet aber auch, dass wir uns in der Zukunft immer und immer wieder nur und lediglich "durchwurschteln" werden. Das diese fehlende Verbesserung die sportliche Substanz raubt wird jetzt offensichtlich und diese Entwicklung kann gar nicht gestoppt werden, weil es keinerlei Hilfsmittel (Geld, Netzwerk, Kontakte) gibt!
Schauen wir kurz auf einige Protagonisten:
Grlic: Sehr gute Wahl, da er hier einen Namen hat. Was ihm fehlt ist das Netzwerk im Hintergrund. Wenn ich ihn installiere, muss ich ihm jemand/etwas an die Hand geben, was die fehlende Erfahrung kompensiert.
Rüttgers: Hervorragende Wahl für den Job des Repräsentanten. Muss jemand den Verein bei einem potenziellen Sponsoren vertreten, geht es nicht besser! Als Vereinsoberster geeignet?
Seine Herkulesaufgabe ist es, diese Hellmichstrukturen aufzulösen und dafür zu stehen, dass der Verein wieder Nummer 1 im Gesellschaftsgebilde wird. Auch bei ihm gilt, im Fußball keinerlei Netzwerk, keine Erfahrung.
Kentsch: Er ist der einzige, der Erfahrung im Fußball hat und bei uns ist, weil er einen kurzen und direkten Draht in die Champagnerabteilung der DFL/des DFB hat. Es wird hier immer kolportiert, dass uns das den Ar.sch gerettet hat, aber ist das wirklich so?
Meine persönliche(!) Meinung ist, dass er ganz klar dem Hellmich-Clan zuzuordnen ist und sich derzeit mehr mit dem Auffahren schwerster Geschütze gegen Rüttgers beschäftigt, denn mit der Lizenz.
Er will ganz klar die KGaA gestärkt und als das Maß der Dinge wissen. Der Verein ist nur Mittel zum Zweck. Den sportlichen Niedergang hätte er ja auch (nach "Stellenbeschreibung") vordergründig nicht zu verantworten!
Görtz: Der Junge ist eigentlich keine einzige Zeile wert. Hellmichjünger und einer, der nur schadet!
Die beiden letztgenannten haben keinerlei Bindung zum Verein MSV Duisburg und die Menge Herzblut, die durch deren Adern fließt kannst du getrost mit jeder Stecknadel auffangen.
Trainerteam: Eigentlich meine einzige Hoffnung für eine Konzeptzukunft. Für welche Liga das reicht? Keinen Schimmer. Bei mir eine reine Gefühlssache und immerhin das ist ein ganz Gutes.
Die Mannschaft: Viel zu viele Mitläufer und Stehgeiger. Leider (warum auch immer) wird nach meiner Meinung auf den falschen Positionen "rotiert", oder sollte ich sagen "unnötig gewechselt".
Hätten wir die Schwerverletzten nicht, sähe es sicher besser aus, aber im Konjunktiv wäre ich auch schon Meister.
Die Truppe ist verunsichert und hat leider in großen Teilen eine mäßige Qualität. Warum das so ist, sollte aber jedem klar sein!
Was hätte jetzt das "Wittsiepe-Konzept" besser gemacht?
Kann man nicht schlüssig sagen, da hypothetisch. Aber!
Hätte das Ergebnis überhaupt schlechter sein können?
Diese Variante hätte bedeutet, dass man sich klipp und klar gegen Hellmich positioniert hätte. Klar wäre da jede Menge Porzellan zerschlagen worden, aber wenn DER Schlussstrich gezogen worden wäre, dann hätte es überhaupt erst die Möglichkeit gegeben, dass sich Türen geöffnet hätten. Diese Türen hätte es definitiv gegeben!
Es muss doch jedem klar sein: Jeder potenzielle Investor schaut sich den Verein, die Zahlen und die Geschichte an und wer hat dann Lust, denen, die sich seit Jahren hier fürstlich bedienen, auch noch eigenes Geld hinterher zu werfen???!!!
Bei allem Für und Wider: Wir hatten eine Alternative und diese wurde nicht genutzt. Die Gründe sind klar und wir befinden uns in der gleichen Situation wie vor Jahren. Das Einzige was sich verändert hat ist die sportliche Situation. Die zeigt jetzt das Ergebnis jahrelanger Misswirtschaft, Nibelungentreue und Rückgratlosigkeit.
Wenn wir so weiter machen, sind ein Herr Görtz, ein Herr Kentsch und sind die Hellmich-Parasiten längst Geschichte und wir stehen mitten in einem Scherbenhaufen.
Der Verein braucht unsere Unterstützung. Diesem Verein sitzt Andreas Rüttgers vor. Ob das gut, richtig, oder falsch ist, ist schei.ss egal. In der KGaA MUSS aufgeräumt werden. Diese Starre dort bricht uns das Genick!