DFL erteilt keine Lizenz - MSV prüft Schiedsgerichtsanrufung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So nun sind einige Stunden seit der eigentlichen Nachricht vergangen......

Danke @Generation Blue, großartiges Posting. Du sprichst mir aus der Seele!

Einen Neuanfang in der Regionalliga sehe ich ebenfalls durchaus positiv. Von den Gegnern her aus meiner Sicht attraktiver als die 3.Liga (viele Derbies) und auch nicht so weite Anreisewege... ehrlicher Fußball, Stimmung, lecker Bier und Bratwurst, darauf kommt es doch an! Und viel weniger Plastik und Kommerz hat auch was...

Dann ist es aber auch an uns Fans zahlreich Präsenz zu zeigen! Vielleicht kommen auch viele Leute wieder ins Stadion zurück (welches auch immer das dann sein wird), die von Hellmich/Kentsch die Schnauze schon lange voll haben!
:msvschild:
 
Erschütternd

Nach 2 Tagen der Schockstarre erwache ich aus einem bösen Traum. Doch leider ist es kein Traum. Es ist Realität. Und Realität ist es auch, dass wir keine Lizenz erhalten werden. Sorry, an alle Optimisten.
Als Manager habe ich aber immer einen Plan B. Mich erschüttert zum Einen der Delitantismus mit dem zu Werke gegangen wurde und zum Anderen, dass es offensichtlich keinen Plan B gibt. Leute, ich finde Eure Aktionen richtig klasse. Hoffentlich arbeiten die Verantwortlichen genauso fleißig wie ihr. Die strategische Ausrichtung ist klar: Schnellstens Zukunftspläne entwickeln, sowohl in wirtschaftlicher als auch sportlicher Richtung. Leider ist der Zug der anderen Vereine schon aus dem Bahnhof, an dem wir noch nicht einmal angekommen sind. Liebe Verantwortliche, lasst uns in einen Traum fallen, der alle erfreut. Arbeitet für die Mitarbeiter, die Fans und Gönner, handelt für alle, die unseren MSV ins Herz geschlossen haben. Schafft dafür schnellstens die Voraussetzungen und schasst sofort alle Totengräber!!! Hoffentlich lesen Sie meinen Apell und handeln endlich! Wenn sich mein GF um 1 Mio „verrechnet“, dann wäre der seit geraumer Zeit arbeitslos und das jetzige Schreckenszenario wäre gar nicht eingetreten, das können Sie mir glauben, meine Herren.
 
Ich weiß dass es viele anders sehen und kann auch deren Argumente verstehen, aber ich persönlich hoffe dass es beim Urteil bleibt und wir in der 4. Liga angesiedelt werden. ...

und wie geht es dann weiter, ohne Mannschaft und Trainer uind und und !!! keine 2Monate vor Saisonbeginn! ... Spielst du?

Und wie gehen wir mit den Schulden um? Machen wir einfach auf insolvent? Und woher hoffst du, dass Hellmich ohne Gegenleistung auf Geld verzichtet?
Was machen wir, wenn er sagt entweder Liquidation oder z.B. 80% Anteil an einer neu zu gründenden KG mit 49% Stimmanteil?
Was machen eigentlich unsere Antikapitalisten hier, wenn sie festellen, dass der örtliche Autohändler mehr zu sagen hat als die Mitglieder, nur weil er den Trainer und 2Spieler bezahlt. :confused: Wie es in den unteren Ligen gängig ist. Je weniger Sponsoren du hast, desto mehr Bedeutung gewinnen die Wenigen, :cool:
4. oder 5.Liga, ... da wo der Fußball noch rein ist. :rolleyes: Über soviel kindliche Naivität kann ich nur lachen. Je tiefer man schaut, umso schlimmer ist es.:cool:

Übrigens Insolvenz bedeutet erstmal:

  • Kein Stadion (ob Arena oder Wedaustadion darf sich jeder aussuchen)
  • Nich eine Mannschaft (Jugend, 2.te, 1.te ...egal .. auch kein Hockey 8 und Handball usw.)
  • Keine Westenderstraße
  • Kein Wappen (egal ob mit oder ohne Zebra:rolleyes:)
  • Ein Cut der historischen Wurzeln (für die Traditionalisten)
So leicht werden wir Hellmich nicht los. Das der Drecksack skrupellos um jeden Euro kämpft, sollte inzwischen jeder hier geschnallt haben.
 
....

.... So kommt es zu der ganzen Dynamik in diesen Tagen, welche auch sehr gut ist.

Klasse, müsste eigentlich jeden Satz daraus zitieren. Einzige Ergänzung ist nur mein Bedauern darüber, dass wir in sportlicher Hinsicht endlich auf einem guten Weg schienen. Trainerteam, Kader, Ivos Philosophie (nicht nur der Not gehorchend)...es passte endlich.
Aber leider nicht mal die halbe Miete, wenn der Sport immer an den Rand gedrängt wird.

Der Prozess der Bewältigung läuft bei mir gerade, bei aller Trauer über diesen völlig überflüssigen Knall klart es sich auf am Horizont und ich hoffe zumindest auf Liga 4. Das wird ein steiniger Weg, und den gehen wir verdammt noch mal mit! Auch wenn ich wegen Entfernung und Beruf ohnehin viele Spiele nicht sehen kann denke ich - gerade jetzt - über eine DK nach. Und mein sohn bekommt die auch, da gibbet nix!
 

Lese Dir den Beitrag von "Robbe1967" durch.

4., 5. Liga bedeutet für uns den Weg in die Bedeutungslosigkeit einschlagen, aus der wir nicht mehr so schnell raus kommen.

Bildlicher Vergleich in Bezug auf den MSV: Einen entgleisten, über 500 Meter langen Güterzug, ohne jegliche Hilfsmittel wieder auf´s Gleis zu heben.....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
und wie geht es dann weiter, ohne Mannschaft und Trainer uind und und !!! keine 2Monate vor Saisonbeginn! ... Spielst du?....
Ja :zustimm:

Ansonsten hast du auch sonst wenig aus meinem Posting verstanden - vielleicht befasst du dich einfach mit Konsequenzen aus der eventuell bevorstehenden Nichtlizensierung sowie den rechtlichen Folgen daraus, die dann automatisch ablaufen. Zu dem restlichen Gemüse und dass die Welt immer nur schwarz oder weiß ist schreibe ich nix.
 
Übrigens Insolvenz bedeutet erstmal:

  • Kein Stadion (ob Arena oder Wedaustadion darf sich jeder aussuchen)
  • Nich eine Mannschaft (Jugend, 2.te, 1.te ...egal .. auch kein Hockey 8 und Handball usw.)
  • Keine Westenderstraße
  • Kein Wappen (egal ob mit oder ohne Zebra:rolleyes:)
  • Ein Cut der historischen Wurzeln (für die Traditionalisten)
So leicht werden wir Hellmich nicht los. Das der Drecksack skrupellos um jeden Euro kämpft, sollte inzwischen jeder hier geschnallt haben.


1. Der MSV hat auch jetzt kein Stadion. Wir sind Mieter.
In der 4. Liga können wir auch anderswo einen Mietvertrag unterschreiben.
2. Die Mannschaften und Abteilungen beim MSV bleiben bestehen. Es geht bei einer Insolvenz der KGaA nur um die Profiabteilung und nicht den e.V. (der natürlich gerettet werden muss wegen 2,5 Millionen Euro Verbindlichkeit).
3. Westender Str. gehört zum e.V.
4. s.o.
5. s.o.

Die Rettung des e.V. muss absolute Priorität haben.
Ich denke aber, dass dies zu bewerkstelligen ist.
Hellmich kann nach einer Insolvenz der KGaA keinen Druck mehr ausüben.
Wird sind nur über die KGaA an ihn gebunden.
 
Was ist denn, wenn die Lizenz bewilligt wird?
Hellmich ist und bleibt da, die Strukturen werden sich (vorerst) nicht ändern und zu guter Letzt sind wird spätestens in einem Jahr wieder an diesem Punkt anlangt.
Sch..sst auf das Schiedsgericht und macht jetzt den Schnitt.
Leute wie Uwe Schubert, die im Jugend- und Amateurbereich scouten, sollen jetzt Verträge machen, damit der MSV Zwei Mannschaften (in Liga 4 + 5) stellen kann. Jede Minute zählt!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Übrigens Insolvenz bedeutet erstmal:

  • Kein Stadion (ob Arena oder Wedaustadion darf sich jeder aussuchen)
  • Nich eine Mannschaft (Jugend, 2.te, 1.te ...egal .. auch kein Hockey 8 und Handball usw.)
  • Keine Westenderstraße
  • Kein Wappen (egal ob mit oder ohne Zebra:rolleyes:)
  • Ein Cut der historischen Wurzeln (für die Traditionalisten)
So leicht werden wir Hellmich nicht los. Das der Drecksack skrupellos um jeden Euro kämpft, sollte inzwischen jeder hier geschnallt haben.

Jein.

Insolvenz bedeutet erstmal nicht Insolvenz des Vereins, sondern der KGaA.

Die Frage ist meiner Meinung nach dann aber, ob nach einer Insolvenz der KGaA nicht nur die Stadiongesellschaft auch an die Wand fährt (das dürfte sicher sein), sondern auch in der Folge der Verein in die Insolvenz muss. Dafür müsste man dann wissen, welche wirtschaftlichen Folgen das KGaA-Desaster mit Inso für den Verein hat.

(Man korrigiere mich, wenn ich falsch liege)
 
Solidarität

Weiß nicht, wohin damit. Vielleicht passt ja ein Bereich nur dafür. Bei FB gefunden, von einem Dortmunder. Da fällt mir ein, dass wir vor Jahren mal an der Resteverwertung des BVB beteiligt und auch einen Spieler (oder 2?) gekauft haben. Krause? Meine schon. Meist eingewechselt, ein paar Minuten über den Platz gefegt und ne Karte abgeholt. Da war auch jede Menge Solidarität vorhanden. Alte Zeiten.

https://www.facebook.com/photo.php?fbid=594203697279035&set=o.380354561984125&type=1
 
Das ist die ganz wichtige Frage, die ja auch gestern gestellt und leider nicht beantwortet wurde, kann der e.V. überleben?
Ich hoffe und bete, dass alle Kräfte in und um den e.V. mit Hochdruck daran arbeiten, dies zu bewerkstelligen und sich niemand auf den Strohhalm Schiedsverfahren verlässt. Überleben des e.V. kann momentan nicht mehr Plan B sein, realistisch betrachtet muss genau dieser Punkt absolute Priorität haben.
Denn, wenn die KGaA den e.V. mitreißt, is alles vorbei, dann is wohl auch nix mehr mit Liga 5, dann können wir hier im Portal ein Team casten und zu den Spielen unseren eigenen Grill mitbringen.
 
hat der E.V nicht, laut der letzten JHV ein Plus von etwas mehr als 4 Mio aufzuweisen??? Ggf. könnte man mit den Millionen plus den Sicherheiten wie Westenderstraße ect. eine Insolvenz des E.V verhindern...
 
Robbe1967;1078664 Übrigens Insolvenz bedeutet erstmal: [LIST schrieb:
[*]Kein Stadion (ob Arena oder Wedaustadion darf sich jeder aussuchen)
[*] Nich eine Mannschaft (Jugend, 2.te, 1.te ...egal .. auch kein Hockey 8 und Handball usw.)
[*]Keine Westenderstraße
[*]Kein Wappen (egal ob mit oder ohne Zebra:rolleyes:)
[*]Ein Cut der historischen Wurzeln (für die Traditionalisten)
[/LIST]

Insolvenz bedeutet mitnichten, dass der Verein MSV Duisburg verschwindet.
Somit bleibt auch das Wappen, das wieder an den eV übergeht, die Westender Strasse, die sich im Besitz des Vereins befindet und selbstverständlich auch die Wurzeln.
Die anderen Abteilungen sind eigenständige Vereine, die von einer möglichen Insolvenz in keinster Weise berührt werden, das Einzige, was fraglich ist, ist das Stadion.

Darüberhinaus kann Hellmich tun und lassen, was er will, im Falle einer Insolvenz gibt es genau das, was der Insolvenzverwalter entscheidet.
 
1. Der MSV hat auch jetzt kein Stadion. Wir sind Mieter.
In der 4. Liga können wir auch anderswo einen Mietvertrag unterschreiben.
2. Die Mannschaften und Abteilungen beim MSV bleiben bestehen. Es geht bei einer Insolvenz der KGaA nur um die Profiabteilung und nicht den e.V. (der natürlich gerettet werden muss wegen 2,5 Millionen Euro Verbindlichkeit).
3. Westender Str. gehört zum e.V.
4. s.o.
5. s.o.

Die Rettung des e.V. muss absolute Priorität haben.
Ich denke aber, dass dies zu bewerkstelligen ist.
Hellmich kann nach einer Insolvenz der KGaA keinen Druck mehr ausüben.
Wird sind nur über die KGaA an ihn gebunden.

- Warum denkst du das wir 2,5Millionen kriegen? Nenn mal bitte eine Quelle :cool:
- und wo willst du bei den gepanten Zuschauerzahlen, die wir für den Wiederaufbau brauchen, spielen?
In Oberhausen? sorry, man kann sich nicht der Lächerlichkeit preisgeben und hoffen, dass uns die Menschen die Bude einrennen.
Bei 80% der Spielstätten, die mir in Duisburg einfallen werden Polizei und Ordnungsdienst uns einen Strich durch die Rechnung machen, weil diese kaum für Zuschauerströme über 3000 geeignet sind. es bleibt nur Oberhausen. :kopfplatsch:. Und dort werden Anwohner mit Sicherheit klagen, wenn dann jedes Wochenende die Zufahrtswege voll sind. Ferner wird die Kommune sicherlich nicht die zusätzlichen Kosten (Ordnungsamt, Sanitätsdienst, medizinische Bereitschaft) tragen. Ferner die Kosten für Polizei. ... ein ewiges Thema, schon für den eigenen lokalen Verein.
 
Ggf. könnte man mit den Millionen plus den Sicherheiten wie Westenderstraße ect. eine Insolvenz des E.V verhindern...

Ich meine hier im Forum irgendwo gelesen zu haben, dass der e.V. allerdings nur eine verhältnismäßig kleine Summe aufzubringen hätte um die Insolvenz zu verhindern. Um den e.V. muss man sich meiner Meinung nach also relativ wenig Sorgen machen. Wenn das jetzt komplett daneben liegt bitte ich um Aufklärung. :o
 
Mal eine Frage an alle die, die jetzt wuetend auf die DFL sind:

Die DFL traut dem MSV anscheinend nicht zu, die lange Saison finanziell durchzustehen.
Normalerweise drueckt die DFL immer ein Auge zu. Das sieht man daran, dass man nach vergleichbaren Faellen mit der Lupe suchen muss. Ich gehe davon aus, dass die DFL die Lage beim MSV fast als hoffnungslos ansieht.

Meine Frage: Gibt es belastbare konkrete Hinweise dafuer, dass der MSV entgegen DFL-Meinung die Saison doch durchstehen kann ohne vorher Insolvenz anmelden zu muessen bzw abzunippeln wie Aachen unter wettbewerbsverzerrenden Umstaenden.
Hier gibt es kaum ein anderes Thema mehr als die Insolvenz. Ich stehe dazu, dass ich vom Lizenzerhalt ueberzeugt war - eben weil es kaum Lizenzentzuege im Profibereich gibt und die DFL aeusserst kulant ist. Nicht nur bei Vereinen wie Koeln wird ein Auge zugedrueckt, sondern auch bei Aalen. Ich vergleiche das mit einem Polizisten, mit dem man persoenlich befreundet ist und der immer ein Auge zudrueckt aber dann irg endwann sagt:"Nein - mit 3,0 Promille darfst du nicht mehr Auto fahren. 2,0 Promille gingen ja noch."

Wuerdet ihr dann auch sagen: "Boah der boese Polizist! Der hat ja kein Herz fuer Menschen - noch nichtmal fuer Freunde."


Es gibt genug Hinweise darauf, dass der MSV seinen Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachgekommen ist. Entsprechende Berichte gab es sogar in normalerweise unkritischen Blaettern. Es wird von Jahr zu Jahr schwieriger. Es besteht die ernsthafte Gefahr dass die Spieler im Falle eines Lizenzerhalts keine Gehaelter sehen. Gibtees Hinweise darauf, dass dem nicht so ist. Kann man mit ueberwiegender Wahrscheinlichkeit AUSSCHLIESSEN, dass der MSV in naechster Zeit zum Amtsgericht gehen muss?

Wenn nein, dann kann die DFL doch eigentlich gar nicht mehr anders als dem finanziellen Komapatienten MSV den Fuehrerschein zu entziehen.
 
Ich weiß, utopisch, doch bei den Solidaritätsbekundungen aus der gesamten Republik; es wäre der helle Wahnsinn, wenn auch im Stadion morgen die Solidarität bekundet würde und damit ein Zeichen an Fussballdeutschland gesetzt würde, am besten so, dass es auch im Fernsehen rüber kommt...

Die Verzweiflung...
 
Mein Gott Leute, wer redet denn von einer Insolvenz Moment?
Ja Kentsch auf der JHV, aber wenn man bedenkt was er Mann schon für Müll von sich gelassen hat!

Klar auf dem Papier scheint alles ziemlich eindeutig zu sein.

Eine Insolvenz bedeutet nicht automatisch die Zerschlagung der KGaA, das sollte auch jeden klar sein!
 
Ich meine hier im Forum irgendwo gelesen zu haben, dass der e.V. allerdings nur eine verhältnismäßig kleine Summe aufzubringen hätte um die Insolvenz zu verhindern. Um den e.V. muss man sich meiner Meinung nach also relativ wenig Sorgen machen. Wenn das jetzt komplett daneben liegt bitte ich um Aufklärung. :o

Den Sachverhalt würde ich gerne mal kurz aufgreifen.

Könnte es möglich sein, dass man intern den Fehler in den Unterlagen findet und sich jetz schon dazu entscheidet, Insolvenz anzumelden? Also ohne aufs Schiedsgericht zu warten, da man sich davon nun doch nichts mehr verspricht.
Würde das Sinn machen?

Viele schreiben, dass Floskeln a la "Liebe kennt keine Liga" ausgelutscht sind. Aber welche Möglichkeiten haben wir, anstatt neu anzufangen? Der Schuldenberg erdrückt uns! Der Etat wird immer geringer. Richtige Konsolidierungspläne werden torpediert...

Egal was passiert, ich bin dabei. Wobei man meiner Meinung nach da eigentlich auch keine Wahl hat!!
 
Lese Dir den Beitrag von "Robbe1967" durch.

4., 5. Liga bedeutet für uns den Weg in die Bedeutungslosigkeit einschlagen, aus der wir nicht mehr so schnell raus kommen.

Bildlicher Vergleich in Bezug auf den MSV: Einen entgleisten, über 500 Meter langen Güterzug, ohne jegliche Hilfsmittel wieder auf´s Gleis zu heben.....

Ist es Dir lieber, wenn der MSV-Güterzug mit Hellmich und Kentsch vorne im Führerstand der Lok weiter mit Höchstgeschwindigkeit auf den Grand Canyon zurast (wobei Du sicher sein kannst, dass die beiden kurz vorher abspringen werden)?

Keiner sagt, dass ein Neubeginn in Liga 4 oder 5 einfach wird. Natürlich bräuchten wir dafür auch zahlungskräftige Sponsoren (Hoffnung:SIL!). Aber dieses Herumeiern der letzten Jahre muss einfach mal ein Ende haben, denn sonst droht m.E, irgendwann der Total-Kollaps mit dem Ende des e.V, Streichung aus dem Vereinsregister usw. Zwar kann man dann einen neuen Verein gründen, aber das ist dann leider nicht mehr unser MSV von 1902.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...Mir persönlich ist ein Spiel gegen Essen in der 4. Liga mindestens ebenso viel wert, wie ein Kick gegen Köln in der 2., die Zugehörigkeit einer höheren Spielklasse bedeutet für mich nicht automatisch ein besseres Fußballerlebnis nach meinem Verständnis. Warum mit 200 Leuten in dem Drecksdorf in Ingolstadt, wenn wir mit vielfacher Anzahl in Wattenscheid und Co. einfallen können?!...

Mit dem Rest des Postings bin ich voll bei dir...

Allerdings solltest du nicht die Fans vergessen, die inzwischen oder schon immer in der Ferne wohnen und aus beruflichen oder familiären Gründen zeitlich nicht superflexibel sind. Für die (wie eben auch mich) waren die Auswärtsspiele quer durch die Republik, also das spielen in einer überregionalen Liga, oft die einzige Möglichkeit IHREN/MEINEN MSV live zu sehen.

Und auch das von vielen verhasste Sky bot die Möglichkeit am Geschehen dranzubleiben. Fällt in Liga 3/4/5 auch weg.

Für mich wird es nun schwer meinen Sohn, der im Herbst geboren wird, zum Fan eines anständigen Vereins werden zu lassen. Hier in der mit Hopp-Millionen verseuchten Fußballregion mit Hochglanzplastikfußball bräuchte es schon mal ein Liveerlebnis als Argument...
 
Was passiert eigentlich mit den anderen Sportabteilungen des MSV, wenn der Verein insolvent geht. Was wären die Konsequenzen für Handball, Volleyball oder auch Turn Abteilung?
Können diese Bereiche bei einer Insolvenz in der jetzigen Form weiterbestehen oder zerfällt mit dem Profifussball auch der Breitensport?

Die anderen Abteilungen werden direkt von der Insolvenz nicht betroffen sein.es sind ja eigenständige Vereine. Einge werden es aber auf Dauer ein Problem bekommen, da die Fußball Abteilung die 20.000 € Ausgleichszahlung nicht mehr wird leisten können.
 
Nach langen Überlegungen geht nur der Weg über die Insolvenz der KgaA und den Erhalt des eV in der RL West.

Wenn wir ehrlich zu uns selber sind, dann hat alles andere keinen Sinn mehr. Mit den Schulden die wir in der KgaA haben stehen wir jedes halbe Jahr vor der gleichen Trümmerkacke. Die finanziellen Mittel für den Etat werden von Jahr zu Jahr geringer. Spätestens in zwei Jahren käme aus meiner Sicht der sportliche Abstieg und damit dann ebenfalls die Insolvenz.

Meine Hoffnung gilt immer noch, das das Stadion in Hände der Stadt fällt. Dies ist gerade 1:1 in Aachen geschehen und die Alemania spielt ebenfalls am Tivoli in der RL West. Gleich kann, nein ich sage sogar wird es beim MSV laufen.
 
Also, gestern abend bei Sport1 sagte Uwe Morawe, die Lizenz für den MSV würde nicht erteilt, weil eine notwendige Beglaubigung der Kredite nicht vorlag bzw. als .pdf-Datei per e-mail zehn Minuten vor der Deadline vom MSV an die Lizensierungs-Stelle abgeschickt wurde - hat da aber scheinbar keiner bekommen.

Habe ich aus einem anderen Forum kopiert
 
..Allerdings solltest du nicht die Fans vergessen, die inzwischen oder schon immer in der Ferne wohnen und aus beruflichen oder familiären Gründen zeitlich nicht superflexibel sind. Für die (wie eben auch mich) waren die Auswärtsspiele quer durch die Republik, also das spielen in einer überregionalen Liga, oft die einzige Möglichkeit IHREN/MEINEN MSV live zu sehen....
Die habe ich in keiner Weise vergessen, bin da voll bei dir. Habe nur mein persönliches Empfinden Wiedergegeben - völlig klar, dass es andere Ausgangslagen von anderen Personen gibt und deren Wünsche ebenso.
Vielleicht sind wir aber an einem Punkt wo es heißt 2 Schritte nach hinten zu machen, um dann gemeinsam mit frischem Mut wieder vorwärts zu gehen. Ob das gelingen wird weiß ich auch nicht -bevor das wieder kommt, wobei ich damit nicht dich meine- nur so wie es jetzt geht, geht es ja wie bewiesen überhaupt nicht mehr. Von daher vielleicht einige Zeit kein Auswärtsspiel und dann wieder, bevor du deinem Sohn nicht einmal mehr Zeitungsberichte oder ähnliches zum aktuellen Geschehen zeigen kannst.
 
2 Tage später kann ich meine Gefühle immer noch nicht genau beschreiben. Ich kann nur sagen, dass es momentan irgendwie richtig weh tut, nicht in Duisburg zu sein. Mittwochs war ich bis spät abends da, ab gestern bis Sonntag bin ich zu Besuch bei Freunden. Alle 3 Minuten informiere ich mich, im wissen das nichts neues passiert ist, aber doch möchte ich dabei sein. Ich möchte eigentlich nur so nah wie möglich an meinem Verein dran sein, danke dafür, dass ihr mit den Bildern und Berichten alles so toll widergebt! Wenn ich zurück komme, werde ich wieder am Stadion sein. Zur Not auch alleine, zu schmerzlich ist es gerade so weit weg zu sein. Bis dahin werde ich eingehen verfolgen was passiert und sende meine Unterstützung!

Ich werde im Frankenland Flagge zeigen, unsere Farben vertreten! Egal wohin, Schal ist dabei.
Wir werden niemals untergehn!!
 
Ich glaube, dass die DFL die Bedingungen von WH für die Absicherung als Problem mit hohen Folgekosten und einer Verlagerung in die Zukunft erkannt hat. Der große "Retter" hat sich selbst sein Bein gestellt...

Wünsche ihm auch eine geordnete Insolvenz. Schlimm auch für seine Angestellten, aber Hauptsache er fällt mit!

Für ihn war der MSV nur der Fuß in der Tür, um in Deutschland Stadien bauen zu können. Der hat sich vor Beginn seiner Präsidentschaft einen genauen Plan zurechtgelegt, wie er möglichst viel durch den MSV verdienen kann.

Schaut euch mal an, wie viele Bauvorhaben der in Duisburg und Umgebung durch die feinen Kontakte ausgeführt hat.
 
als .pdf-Datei per e-mail zehn Minuten vor der Deadline vom MSV an die Lizensierungs-Stelle abgeschickt wurde - hat da aber scheinbar keiner bekommen.

Falls das der Fall sein sollte, so besteht doch Hoffnung. Natürlich höchst unprofessionell von Mr K. Jedoch sollte, sofern der MSV den Ausgang der E-Mail nachweisen kann, alles zum guten wendbar sein oder?
 
weil eine notwendige Beglaubigung der Kredite nicht vorlag bzw. als .pdf-Datei per e-mail zehn Minuten vor der Deadline vom MSV an die Lizensierungs-Stelle abgeschickt wurde - hat da aber scheinbar keiner bekommen.

Wenn das tatsächlich so wäre, dann hätten wir noch ganz gute Chancen beim Schiedsgericht. Denn es läßt sich ja wohl nachweisen, dass das Ding den MSV Mailserver rechtzeitig verlassen hat. Ich kenne die Regularien nicht, aber ich gehe doch mal davon aus, dass der Sendezeitpunkt massgeblich ist.

Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass es so simpel ist. Und das ein GF so bescheuert sein kann und solche lebenswichtigen Sachen nur per Mail verschickt. :confused:
 
Also, gestern abend bei Sport1 sagte Uwe Morawe, die Lizenz für den MSV würde nicht erteilt, weil eine notwendige Beglaubigung der Kredite nicht vorlag bzw. als .pdf-Datei per e-mail zehn Minuten vor der Deadline vom MSV an die Lizensierungs-Stelle abgeschickt wurde - hat da aber scheinbar keiner bekommen.

ich stelle mir gerade vor, dass das Posteingangsvolumen bei der DFL erreicht war und das deswegen nicht ankam :eek:

Es wird immer abenteuerlicher!
 
Falls das der Fall sein sollte, so besteht doch Hoffnung. Natürlich höchst unprofessionell von Mr K. Jedoch sollte, sofern der MSV den Ausgang der E-Mail nachweisen kann, alles zum guten wendbar sein oder?


Für fehlerhaft versendete Emails oder kaputte Faxgeräte hat sich die DFL noch nie interessiert !!!
 
Was mir wirklich Tränen in die Augen treibt, dass Fußballdeutschland zum MSV steht. In vielen Fanportalen und auf Facebook immer wieder neue Aufrufe zur Unterstützung von anderen Fans.

Gerade von der BVB Fanseite:

+++ Aufruf an alle Fußballfans +++
Traditionsvereine müssen im deutschen Fußball erhalten bleiben! Die BVB-Fans zeigen sich solidarisch mit dem MSV Duisburg. Die Zebras sind in Not, da sie keine Lizenz für die kommende Saison erhalten haben. Alle Traditionsvereine sollten dem MSV jetzt helfen. In den Farben getrennt – in der Sache vereint!
 
Hört doch bitte auf auf die dfl zu schimpfen. Die leute in Frankfurt haben lange genug die Augen zugedrückt bei allen scheinbuchungen, angeblichen stillen reserven im spielerkader, unrealistischen kalkulationen um zuschauscherschnitten bzw tabellenplätze und was weiß ich noch für bilanztricks bei uns angewendet wurden.

Macht euch lieber gedanken, wie wir in zukunft solchen arschlöchern wie kentsch, görtz und hellmich zutritt zu unserem verein verbieten können.

Profifußball in Duisburg ist Geschichte
 
Ich kenn die Statuten nicht aber ich denke es ist nicht der Versand entscheidend sondern der Maileingang. Wenn Kentsch die Unterlagen persönlich gebracht hätte, wäre es ja auch der Übergabezeitpunkt und nicht die Abfahrt in Duisburg.

Aktuell können wir nur spekulieren woran es gelegen hat. Auch das angeblich doppelte Darlehen macht wenig Sinn. Schliesslich hat das ja ein Wirtschaftsprüfer auch attestiert. So etwas muss dem einfach auffallen.
 
Ich will nicht, dass der MSV absteigt. Ich will, dass wir weiter in der 2. spielen, mit Option auf in ein oder zwei Jahren rauf in die 1.

Aber Gewalt ist keine Lösung. Solidarität ist jetzt gefragt. Ich finde die Reaktion von den anderen Vereinen einfach nur klasse.

Aber leider fehlt mir der Glaube, dass der MSV noch tatsächlich gerettet werden kann.
 
Der Aufruf von Ennatz ist m.E. schon allein deshalb nicht angreifbar, weil er keinerlei Hintergedanken entspringt.
.... Lasst den Ennatz bitte in Frieden und aus der Sache raus.

Ich bin ihm nicht böse, aber er sollte sich einfach fortan an das erinnern, was er schon so oft zu Protokoll gegeben hat: "Ich eigne mich nicht für einen Job an vorderster Front".

Mit dem Wissen um das Gewicht seiner Worte in dieser Stadt sollte ER sich von nun an eher bedeckt halten. Wohl niemand nimmt IHM übel, dass er nicht das rhetorische Geschick hat, sich jederzeit unmissverständlich auszudrücken. :)


BTT: Auch wenn die Nachricht der DFL ein Schock war, schließt sich doch damit letztlich ein Kreis, der für manche User hier SEIT JAHREN absehbar war. Es hat (hier) glasklare Warnungen zuhauf gegeben, leider allzu oft abgetan als pure Miesepeterei. Oder untergegangen im akribisch installierten Blendwerk des Sonnenkönigs oder seiner Vasallen in der Sportpresse. Zuweilen auch in punktuellen sportlichen Erfolgen.

Wenn uns das DFL-Urteil ENDLICH zur Nachhaltigkeit zwingt, dann ist es gut. Ganz egal, ob es den Neuanfang in Liga 4 oder 5 bedeutet.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben