Hier wird es gerade unübersichtlich, deshalb nochmal der Verweis auf die aktuelle Stellungnahme des MSV Duisburg auf der Homepage, die auch schon unter #1071 von "ente76" reingestellt worden ist.
http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
Da steht, dass die eingereichten Lzienzunterlagen, die keine Zustimmung seitens der DFL erfahren haben, durch einen Wirtschaftsprüfer testiert wurden. Wenn ich das richtig sehe, kann man von daher nicht davon ausgehen, dass eine Unterdeckung vorlag oder sonst was mit den Zahlen nicht stimmte. Glaube, wenn der Verein ein solches Testat vornehmen lässt, müsste er auf jeden Fall seiner Sorgfaltspflicht genüge getan haben. Einen Irrtum des testierenden Wirtschaftsprüfers dürfte man wohl nicht zu Ungunsten des Vereines auslegen.
Nehme mal an, dass der Wirtschaftsprüfer sich aber nicht darum kümmert, ob bestimmte Bedingungen, die an gewährte Kredite geknüpft wurden, den Statuten der DFL entsprechen, sondern dass er nur die Korrektheit des Zahlenwerkes an sich testiert. Wenn es diese Bedingungen gibt, müsste eine Rücknahme eigentlich auch möglich sein. Aber auch da kann ich mir nur schwer vorstellen, dass Kentsch das nicht vorher geprüft hat, oder von sich aus schon wusste.
Auch teilte "Diplomat" Andreas Rüttgers (unter #1052) mittlerweile mit, dass Roland Kentsch offenbar 5 Stunden bei der DFL zu klärenden Gesprächen hinsichtlich dieser Angelegenheit war. Dieses Problem, sofern es bestand, müsste man ihm dort doch auf jeden Fall mitgeteilt haben.
Wollte das nochmal zusammenfassen, weil es im Moment für mich heute die einzigen Neuigkeiten waren, die einen schwachen Hoffnungsschimmer bedeuteten, dass sich das gespenstische neue Szenario nochmal auflöst und es mit Coach Kosta und in Liga zwei weitergeht, wie bis Mittwoch abend (so kurz ist das erst her, kommt mir jetzt schon wie drei Wochen vor!) jede(r) glaubte.