DFL erteilt keine Lizenz - MSV prüft Schiedsgerichtsanrufung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es tut echt weh sowas zu lesen :(

Mich lässt der Gedanke einfach nicht los, als würden sie alle schon eh längst genau wissen, was passiert. Zumindest eine Person. Es gibt jetzt nochmal die große Schiedsgericht-Show, um sich einigermaßen aus der Affäre zu ziehen und die Schuld nachher auf die DFL zu schieben. Dem Ennatz hat man einfach nur Quatsch erzählt, damit er als Aushängeschild die Kampfstimmung noch ein wenig aufrecht erhält ... Ein vermeindlicher DFL-Profi wie Kentsch verhaut sich so dermaßen? Schickt bewusst fehlerhafte Unterlagen raus und lehnt sich aus dem Fenster, dass sie davon ausgehen, dass alles passt mit der Lizenz? Ich kann das einfach nicht glauben. Das stinkt doch bis zum Himmel!

Besonders um WH ist es auffällig ruhig. Normalerweise müsste doch schon traditionell die übelste Schlammschlacht ausgebrochen sein, das obligatorische Nachkarten. Aber es ist sehr ruhig ... Hm.

Wieso das jetzt alles so kam und ob das wirklich gänzlich ungewollt war, das wird sich hoffentlich in den nächsten Wochen herausstellen. Wer weiß, wie es hinter den Kulissen wirklich aussieht.

Meine Hoffnung schwindet immer mehr ... :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...Im Allgemeinen entsteht hier anscheinend oft der Eindruck, die DFL sei sowas wie eine Gerichtsstelle, oder eine Zeugniskonferenz. Ist aber nicht so!

Und ob das so ist! Jedenfalls auf der Ebene, auf der sich der MSV jetzt befindet. Es geht um Verbandsrecht, die Lizenzierungsordnung, es konstituiert sich ein Schiedsgericht, auf dessen Verfahren ergänzend die Zivilprozessordnung Anwendung findet, den Vorsitz führt Prof. Dr Udo Steiner, ehemaliger Richter am Bundesverfassungsgericht, was meinst du, auf welchem Niveau da verhandelt wird? Wer glaubt, ein solches Schiedsgericht, das - wahrscheinlich - die nicht fristgerechte Erfüllung von Lizensierungsbedingungen feststellen wird, liesse sich von dem daraus folgenden Schiedsspruch durch Hinweise auf Tradition, Arbeitsplätze in Duisburg, Beteuerungen, man habe aber alles richtig machen wollen und eigentlich auch können, abbringen, ist auf dem Holzweg. Ich hoffe, Herr Kletke findet noch rechtliche Argumente, sonst kann man sich das Geld für die Verhandlung sparen.
 
So, nachdem sich bei mir die Schockstarre gelöst hat, zeichnet sich mir ein ziemlich deutliches und einfaches Zukunftsszenario. Das Schiedsgericht wird den Einspruch des MSV abschmettern und die KGaA geht in die Insolvenz. Die Sponsoren werden den e.V. wieder auf gesunde Beine stellen. *hoff* In Windeseile werden zwei Mannschaften zusammen gestellt, wobei die erste in der vierten oder fünften Liga antreten wird, wobei mir die Kriterien noch nicht ganz klar sind, die für die Ligazugehörigkeit ausschlaggebend sind. Die Stadiongesellschaft wird ebenfalls insolvent gehen und sich von der NRW-Bürgschaft auszahlen lassen. Hier sehe ich allerdings einen kleinen Knackpunkt: die Gesellschafter werden sich vermutlich nicht so ohne weiteres mit ihrem Einsatz abspeisen lassen. Sie hatten vorgehabt, die MSV-Zitrone noch über Jahre auszupressen. Das könnte noch zu einer Schlammschlacht führen, die uns aber nicht weiter behelligen sollte.
Das Stadion geht in städtischen Besitz über und wird von Duisburg zu Pi mal Daumen dem Selbstkostenpreis an den MSV vermietet. Dort werden wir wohl zumindest im ersten Jahr einen Schnitt von knapp 10.000 haben. Einige interessante Gegner schlummern ja immerhin in der vierten Liga.

Alles im allen sehe ich bei dem ganzen Szenario nur einen Gewinner: der e.V. wird *erneut hoff* gestärkt und gesundet aus den Trümmern hervor kommen. Ansonsten sehe ich auf weiter Flur nur Verlierer! Die DFL/Bundesliga verliert einen 111 jährigen Traditionsverein mit einer tollen Fangemeinde. Die Stadiongesellschaft geht mit einem Nullsummenspiel pleite. Die KGaA verliert ihre Daseinsberechtigung und ist ebenfalls pleite. Die Spieler werden sich allesamt neue Arbeitgeber suchen müssen und bis zu 50 Angestellte stehen zumindest vorerst in der Arbeitslosigkeit. Zuletzt noch die Fans, denen man erneut vor den Kopf gestossen hat.

Aber wie heisst es so schön beim Pink Panther: wir kommen wieder, keine Frage!
 
Edit: Lese gerade im letzten Satz ,das Hellmich der Sitzung ferngeblieben ist.

Sorry , aber sowas geht garnicht, man macht momentan keinen Urlaub oder sons was und wenn es die "Herzensangelegenheit" ist dann bewegt man sich dahin , naja war ja klar das dieser miese....

Man kann man sich morgens schon aufregen ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aus der Quelle: http://www.rp-online.de/niederrhein...t-will-stadiongesellschaft-gruenden-1.3441202

Wie die noch offenen Ansprüche der privaten Geldgeber – hier vor allem die Unternehmen Schauinslandreisen, Rheinfels und Hellmich – bedient werden sollen und ob sie bereit sind, weiteres Geld in den Verein zu pumpen bzw. auf fast die Hälfte ihrer Forderungen zu verzichten, war gestern nicht zu klären, weil Walter Hellmich dem Gespräch fernblieb.

War ja wieder fast klar, das dieser Parasit fernbleibt!
 
Der Plan, den die RP in dem Artikel beschreibt klingt gut. Und diesmal darf der nicht wieder an einer Person scheitern! Das muss unter allen Umständen verhindert werden.

Wenn ein Schuldenschnitt und ein Start in der 3.Liga machbar ist, muss man Alles daran setzen, diesen Plan schnellstens umzusetzen.

Wir haben keine Zeit zu verlieren.
 
Vielleicht hat es ja nun - nach dem Fernbleiben bei einem solchen Gespräch - auch der letzte Beteiligte begriffen, dass es mit dem Totengräber nur eine einzige Umgangsform gibt: knallharte Konfrontation. Jahr auf Jahr wurde mit "kooperativen" Lösungen vergeudet, derweil der feine Herr schenkelklopfend weiter fleißig Blut saugen konnte. :mad:
 
Also für mich macht das RevierSport-Interview durchaus Sinn! Denn genau so ein Chaos habe ich mir in den letzten Jahren vorgestellt. Sind wir doch mal ehrlich. Immer wieder gab es Leute, die versucht haben, sich über die Presse zu äußern. Wenn es dann einschlägt wie ne Bombe wird dementiert. Man habe das ja so gar nicht gemeint oder es wäre aus dem Zusammenhang gerissen. Oder es werden Maulkörbe verteilt.

Ich kenne mich mit dem Thema Presse ein wenig aus! Gerade so ein Interview wird vor dem Druck oder Post im Netz vom "Interviewten" autorisiert. Passiert das nicht, muss bei Einspruch eine Gegendarstellung veröffentlicht werden. Eben diese Einsprüche kommen aber nicht. Wenn man in diesem korrupten Lügengeflecht was sich Proficlub schimpft sich dann mit nem simplen "Ist selber überrascht" oder "war ja so nicht gemeint" abfrühstücken lässt, zeigt das nur ein weiteres Fehlverhalten auf, dass zu dieser Misere geführt hat.

Bei mir ist die Trauer mittlerweile in Wut umgeschlagen. Vor allem, nachdem ich die Artikel gelesen habe, dass keine Gelder mehr ausgezahlt werden. Das sind Familien die grad keine Miete bezahlen konnten. Die evtl. Kinder Zuhause sitzen haben und nicht wissen wie es jetzt weitergehen soll!
Die feinen Vorsitzenden, Präsidenten und Experten die sich alle zu Wort melden haben doch damit kein Problem. Die Schäfchen sind doch schon im trockenem! Und wenn ich dann deren Aussagen lese, dieses "Lari-Fari-Gelaber" wer was wann und wie falsch oder richtig gemacht hat könnte ich kotzen!! :fluch:

Langsam habe ich das Gefühl, dass wir Fans die Einzigen sind die es Interessiert was hier passiert. Die sich vor dem Stadion zeigen oder andere Aktionen planen. Die wahren Verantwortlichen sind auch interessiert. Aber leider nur daran, ihr Geld zurück zu bekommen. Oder vielleicht auch daran, ihren ach so tollen Ruf nicht zu verlieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielleicht hat es ja nun - nach dem Fernbleiben bei einem solchen Gespräch - auch der letzte Beteiligte begriffen, dass es mit dem Totengräber nur eine einzige Umgangsform gibt: knallharte Konfrontation.

Das Problem ist nur, wir haben nicht viel Zeit. Und knallharte Konfrontation bedeutet meist, es geht über Anwälte und Gerichte weiter.
Es hätte in der Vergangenheit sicher einige wenige Möglichkeiten dazu gegeben, heute ist es dafür wohl zu spät.
Ich denke auch nicht das man Hellmich mit dem Totalverlust seiner Kohle schocken kann, der ist lange genug im Geschäft und hat schon längst seine PlusMinus-Rechnung aufgemacht.
Es ist die Trotzreaktion eines alten Patriarchen, für mich schon krankhaft.

So bitter das für uns ist, ich befürchte man muß kurzfristig einen Weg finden, der dem Herrn H. aus DIN noch einen Ausstieg ermöglicht, bei dem er das Gesicht wahren kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Soll das heißen, dass Liga 2 überhaupt nicht mehr angestrebt wird???

Ich würde den Artikel mit Vorsicht geniessen. Dort steht auch:"Ziel des MSV muss dann sein, die im Sommer beginnende Saison mit dem Aufstieg in die Zweite Liga zu beenden", was sich für mich nach einem erneuten Pokerspiel anhört - dieses mal nur eine Klasse tiefer. Und in Liga 3 wieder hochzukommen ist nicht einfach, in Liga 4 wahrscheinlich noch schwieriger.

Eine wie auch immer geartete Lösung muss so robust sein, dass der MSV auch in Liga 4 eine zeitlang über Wasser bleiben kann und eine Mannschaft aufbauen kann, die oben angreifen kann.
 
Ich glaube da bedarf es dann aber einer gründlichen Richtigstellung.

Das denke ich aber auch. Dr. Bock sollte dringendst um eine Gegendarstellung bemüht sein, falls er das nicht gesagt haben sollte. Ansonsten würde er, alternativ die redation, wie so manch anderer, zur weiteren öffentlichen Demontage des Vereins beitragen. Sollte er es trotz aller Beteuerungen dennoch so in die Presse gegeben haben, um eine Generalabrechnung zu platzieren, wäre ein Vereinsaussschluss Dr. Bocks die geringste Reaktion.
 
Ich habe aber eine klare Meinung, daß es bei einer ca. 5 stündigen Diskussion,
keinen eindeutigen Sachverhalt geben kann.

So wie ich die Personen kennengelernt habe gabs nen Pott Kaffee, als Geschenk nen Rechenschieber und dann wurde ihm 4,5 Stunden lang erklärt, wie er ohne Gesichtsverlust der DFL aus der Nummer rauskommt und einer Insolveenzverschleppung vorbeugt.

Bussi links und rechts und Ende war die Show.

Stümperei, fertig!
 
Danke. War mir auch noch so in Erinnerung. Fand nur Yike´s Zeilen ein bisschen missverständlich. Unangenehm - fürs Land - wird es auf jeden Fall. In diesen Zeiten mal eben 15 Mio. € Steuergelder rausrotzen für nix. Da gibts auch noch eine schöne Schlammschlacht - auf politischer Ebene. Und vielleicht werden wir erleben, dass Politiker endlich mal die Wahrheit sagen: Der Hellmich ist schuld.
 
Ist denn eigentlich der Postillon aus Frankfurt schon herbeigekutscht? :nunja: Und wenn ja, war es wenigstens die Christel? :D

So allmählich könnte die Depesche schon eintreffen :mecker:

Ich habe nämlich so langsam ein Horrorszenario vor Augen:

http://www.shortnews.de/id/235601/neuer-rekord-liebesbrief-46-jahre-unterwegs

Neuer Rekord? Liebesbrief 46 Jahre unterwegs
Pünktlich zur Goldenen Hochzeit erreichte jetzt der Liebesbrief eines Soldaten seine Ehefrau. Das Paar lebt im US-Bundesstaat Virginia. Der junge Soldat James Bracy hatte den Brief damals in den Briefkasten in seiner Kaserne eingeworfen. Der am 28.01.1955 abgeschickte Brief geriet in der Militärpoststelle in eine Wandspalte. Als jetzt dort renoviert wurde, fand man dort den Liebesbrief von Bracy und noch 4 andere Briefe. Obwohl der Brief nur mit 6 Cents frankiert war und noch keine Postleitzahl trug (die gab es damals nämlich noch nicht), konnte der Brief jetzt mit 46jähriger Verspätung zugestellt werden. Die 68 Jahre alte Sallie Bracy war zu Tränen gerührt.

ICH wäre in unserem Fall auch "zu Tränen gerührt" :fluch:
 
Wenn Walla den Gesprächen schon fernbleibt, seh ich einem "mitspielen" eher negativ entgegen....

Edit: Lese gerade im letzten Satz ,das Hellmich der Sitzung ferngeblieben ist.

War ja wieder fast klar, das dieser Parasit fernbleibt!

Das ist doch ein guter Anfang! Wir brauchen keine Lösung mit Hellmich. Sein Fernbleiben ist für mich wirklich ein gutes Zeichen.

Er muss einfach nur noch seinen Otto unter zwei oder drei Unterlagen setzen, seine Anteile am Stadion abtreten, irgendeiner Lösung für eine Rückzahlung zustimmen...... und für diesen Schriftverkehr gibt`s andere Wege, z.B. ein Faxgerät.

Hellmich kann froh sein, wenn er in dieser Situation überhaupt noch ein paar Pfennige bekommt. Bei einer Insolvenz geht er leer aus, das wissen wir, das weiß er....

Deshalb... ruhig durchatmen! JETZT spricht alles dafür, dass er sehr viel kooperativer sein wird bzw. muss. Ihr habt doch alle schonmal ein paar Geschichten aus Entenhausen gesehen. Onkel Dagobert würde auch alles dafür tun, jetzt wenigstens noch ein wenig Geld mitzunehmen anstatt sich mit leeren Händen aus der Sache zu verabschieden....
Und so sieht`s jetzt auch aus...

Er soll ruhig bei solchen Treffen fehlen, von mir aus soll der nie wieder kommen.
 
Hi,

vor dem Haupteingang an der Arena steht ein VW Passat aus Frankfurt... vielleicht hat das ja was zu bedeuten? Vielleicht aber auch nicht...

Komisch das man sich über soetwas nun gedanken machen muss :rolleyes: :(

Gruß Marcus
 
So wie ich das verstehe, hätten wir diese Lösung doch schon vor dem grossen Knall haben können. Das scheiterte an Hellmich und das Ergebnis sehen wir jetzt.

Jetzt wird ihm dieser Deal wieder angeboten, allerdings für eine Liga tiefer.
Sorry, da kräuseln sich bei mir die Nackenhaare
Bei Insolvenz von KGaA und Stadionprojektgesellschaft fällt das Stadion doch sowieso der Stadt zu.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Staranwalt ? Passat?

Was soll das denn immer mit dem "Staranwalt"? Mal zur Klarstellung:

1. Ich denke, Herr Kletke wird einen Stundensatz haben, der erheblich unter dem von Partnern in Großkanzleien liegt. Zudem hat Herr Kletke - anders als Anwälte in einer Großkanzlei - sicher nicht so viele zuarbeitende Anwälte (in einer Großkanzlei entfallen auf einen Partner oft 5-10 Associates, an denen der Partner zusätzlich noch mitverdient). Insofern wird Herr Kletke jedenfalls wirtschaftlich kein "Staranwalt" sein.

2. Zutreffend ist, dass Herr Kletke im Sportrecht bekannt ist. Ob seine diesbezüglichen Aktivitäten indes Starqualität haben, darüber kann man sicher streiten. Seine Äußerungen im Fortuna-Verfahren fand ich jedenfalls bisweilen eher belustigend als zielführend. Letztlich muss man ihm aber zugute halten, dass er das Verfahren (trotzdem) gewinnen konnte.

Wenn er dieses Verfahren erfolgreich gestalten sollte, kann ihm dies aber sicher ein gewisses Starappeal verleihen. Ich wünsche es ihm!
 
Wollte mir gerade zwischen zwei Terminen ein Retter-Shirt im Zebrashop Stadion kaufen.
War viel los, die T-Shirts waren bis auf Grösse S alle weg und Trikots fanden reißenden Absatz. Teilweise bildeten sich sogar Schlangen an der Kasse.

Als ob die Leute den MSV mit ihrem Geld retten oder zumindest ein Zeichen setzen wollen.

Aberwitzig jedoch, dass man die Hinterlassenschaften der Fans jeden Tag wegräumt, aber vor dem Haupteingang "Job.com" - Werbung gestattet. Eine grosse Werbefahne hängt dort.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aberwitzig jedoch, dass man die Hinterlassenschaften der Fans jeden Tag wegräumt

Ich gehe einmal davon aus, daß Du mit den "Hinterlassenschaften" die Kerzen, Basteleien und dergleichen meinst. Und da frage ich weiter: Hat mal jemand nachgefragt, welchen tieferen Sinn diese beinahe schon schwabenhafte ;) Reinlichkeit hat? :nunja:

Im Prinzip erweisen die Reinigenden dem Verein doch einen Bärendienst, denn die plazierten Gegenstände dienen doch als Mittel zur zeitlich möglichst lückenlosen Demonstration unserer gemeinsamen Sorge. :nunja:

Verstehe ich mit meinem momentanen Wissensstand absolut nicht. :nunja:
 
Was ich nicht verstehe ist, warum die die Mai Gehälter nicht zahlen konnten?!?
Was hat sich denn jetzt konkret durch die Nichterteilung der Lizenz kurzfristig für den Verein geändert? Sind Zahlungen von Sponsoren ausgeblieben? Oder hätte es diese Situation auch MIT Lizenz für die 2. Liga gegeben?!? :confused:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben