DFL erteilt keine Lizenz - MSV prüft Schiedsgerichtsanrufung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schonungslose Aufklärung muss aber kommen. Keine Frage...

Und wer sorgt dafür? Bei den Nebelkerzen, die jetzt wieder gezündet werden, befürchte ich sehr, dass Hellmich und Kentsch- und ja, die sind und bleiben die Hauptverantwortlichen für mich- doch wieder einen Weg finden werden, um weiter die Geschicke des Vereins zu steuern. Um damit irgendwann seinen endültigen Untergang zu besiegeln.
 
Hmmm. Retzlaff bleibt bei seiner Darstellung: http://www.derwesten.de/sport/fussb...t-beim-msv-duisburg-noch-offen-id8037734.html

Demnach wäre das fragliche Darlehen erst im Mai an die Bedingung mit der GF der KGaA verknüpft worden. Deshalb hätte die DFL auch im Winter nichts gesagt.

Ausserdem merkt er treffend an, dass besagtes Darlehen von der KGaa als vorteilhafter dargestllt wurde als ein entsprechendes Gegenangeboz von SIL. Begründung war die längere Laufzeit und eine vermeintlich geringere Verzinsung. Ersteres wäre damit schonmal gelogen.
 
Guten Abend,
Als Neuling in diesem Forum möchte ich zunächst einmal meinen Dank und meine Anerkennung für alle zum Ausdruck bringen, die hier oder vor dem Stadion oder auf sonstige Weise dafür kämpfen, dass der MSV mit all seinen Facetten erhalten bleibt.
Dazu gehört nämlich nicht allein die Profiabteilung, sondern ebenso zählen die vielen Fans, die Ehrenamtlichen und die Kinder im Fussballbereich und in den seinerzeit ausgelagerten Amateurabteilungen dazu.
All dies ist aktuell in Gefahr und auf breiter Front versuchen unglaublich viele Menschen dagegen im Rahmen ihrer Möglichkeiten anzukämpfen.

Völlig unverständlich und inakzeptabel ist vor diesem Hintergrund die aktuelle Informationspolitik der Verantwortlichen.

Nach Bekanntwerden der DFL-Entscheidung überschlagen sich nicht nur hier im Forum die Spekulationen, was denn nun die tragenden Gründe der Entscheidung gewesen sind.
Ich für meinen Teil kann nicht daran glauben, dass Herr Kentsch nicht spätestens seit seinem Besuch in der Zentrale Kenntnis von den beanstandeten Sachverhalten hatte. Aber geschenkt, hier mag man dem Mann ein zu beachtendes Verschwiegenheitsgebot zugestehen.
Mit Eingang des formellen DFL-Entscheides haben aber alle Spekulationen ein Ende gefunden. Es ist an der Zeit die seitens der DFL beanstandeten Punkte auch öffentlich zu benennen.
Die Verantwortlichen indes verweisen auf die Anhängigkeit des Verfahrens und sparen sich jedwede inhaltliche Verlautbarung zu den Entscheidungsgründen.

Dies ist in meines Erachtens in der jetzigen Situation nicht hinnehmbar.

Einerseits werden auf der Hompage patriotische Hilferufe an die Fans gestartet, andererseits werden diesselben in Unkenntnis gelassen. Und dies kann auch keineswegs mit der berühmten Verfahrenstaktik als Totschlagargument begründet werden.
Hier reissen sich Menschen für ihren Verein der A.... auf, die nicht die geringste Schuld an der ganzen Misere trifft. Diese Menschen haben ein Recht nunmehr sachlich informiert zu werden.
Viel zu lange sind die Fans im Dunkeln gelassen worden. Jetzt ist es an der Zeit, die Karten auf den Tisch zu legen. Es geht einstweilen nicht einmal darum die Schuldigen zu benennen, sondern darum, dass dieser Verein quasi ein Treuhandgut aller Duisburger ist. Nun müssen die Verantwortlichen des Vereins, der KGaA ihrer Verantwortung als Treunehmer gerecht werden und uns alle als Treugeber informieren.
 
Die KGaA wird doch NOCH vom beruehmten Mathegenie Dr.Dr.Roland Kentsch gleitet. Warum sollte der sich "ein letztes mal" mit Hellmich gut stellen?
Die Leute wollen nur ihre Haut retten und wuerden am liebsten auf ewig so weiterwurschteln.

Die KGaA kann sich ja von mir aus mit Hellmich gut stellen. Was mich stoert ist dieses Hin und Her in der Aussendarstellung. Mal heisst es "wir wissen von nichts" oder "der Fehler liegt bei der DFL" dann "schwebendes Verfahren - wir geben keine Auskunft" dann sagt der Anwalt, dass man aus taktischen Gruenden nichts sagen wolle und urploetzlich kommen wieder Meldungen des Anwalts.


Wenn mal nichts los ist dann kommen Meldungen wie " Heute gab es super Wetter mit strahlendem Sonnenschein. Ein besonderer Dank geht an Walter Hellmich"

Demnaechst kommt wohl:"Der MSV teilt mit dass erstmals seit zwei Wochen die Klos wieder durch ein Team privater Putzkolonnen gereinigt werden konnten. Einen besonderen Dank richten wir an Walter Hellmich, der die Finanzierungsluecke schloss."
 
Da hier der gute igw459 zitiert wird und auf Fristen etc hingewiesen wird, eine kurze Erläuterung wie er das Folgende aus meiner Sicht meint:
So viel Zeit können wir uns nicht leisten. Spätestens Freitag muss der Brief raus, damit er Montagmorgen in FFM auf dem Schreibtisch liegt.
Das "muss" kann durch ein "sollte" ersetzt werden!
Je schneller wir eine Entscheidung haben, desto schneller können wir auf die Suche nach Spielern für die erste und zweite Mannschaft gehen, evtl. benötigen wir ein neues Trainerteam und so weiter.

Egal in welcher Liga wir spielen werden, eine gute Mannschaft zusammen zu bekommen, ist verdammt schwierig.

Deswegen: Sollte beim MSV alles klar sein, muss/sollte der Brief so schnell wie möglich raus, er sollte nicht 2 Tage liegen bleiben und dann erst kurz vor Fristende versendet werden.
 
Mal abgesehen vom sportlichen Aspekt...

Es macht einen sehr schlechten Eindruck wenn man den Einspruch erst 10 Minuten vor Fristablauf versendet. Wenigstens jetzt muss der Eindruck entstehen, dass nichts kurz vor knapp zusammengeschustert wird. Ansonsten halten uns die Jungs von der DFL für völlig bekloppt.
 
Mal abgesehen von unseren Chancen einer Auslegung respektive eines Fortbestehens des Rechtsgeschäfts bei Wegfall der schon gegen die Strukturen beim MSV verstoßenden Bedingungen:

Der gesamte Vorgang wird auch nach einer Woche nicht erfassbarer. Der Schmerz ist groß, dass all die Mühen im Abstiegskampf null und nichtig sein könnten. Die monatelangen Mühen von Trainer, Mannschaft und Fans. Das harte Training. Die gedrehten Spiele. Perthels Traumtor in der letzten Sekunde in Bochum. All die Fahrten nach Dresden, Lautern, Ingolstadt usw. Der Kampf der Fans. Alles null und nichtig?

Wir haben uns in der Rückrunde sportlich grandios qualifiziert.

Wegen der Machtgier eines Mannes in 111 Jahren kein Profifußball in Duisburg? So wie damals in den 80ern Dörfertouren?

Es kam nach Kentsch' Versicherungen wie ein Blitz aus heiterem Himmel.

Fassungslos! Und die Krone der Fassungslosigkeit: Der MSV hätte zukunftsträchtige Alternativen zu diesen unheilvollen Bedingungen gehabt.

Dieser Beitrag soll nicht dazu dienen, die Menschen gegen irgendjemanden aufzuwiegeln, sondern einen Einblick in ein Zebraherz zu ermöglichen. Ich habe neulich mit einem Mitglied einer in Duisburg bekannten Gruppe gesprochen. Er sagte mir mit zitternder Stimme:"Sascha, seit Mittwoch sind unsere Herzen zerbrochen!". Das hört sich für Außenstehende vielleicht kitschig an, aber genau das ist es, was ich auch fühle. Es wird wieder Zeit für adrenalinschenkende Aktionen. Es wird wieder Zeit weiterzukämpfen. Das Wochenende naht. Wir müssen alles mobilisieren und
in die Waagschale werfen. Vielleicht für Liga 2, vielleicht auch einfach nur für eine bessere Zukunft des MSV mit vereinten Kräften in Stadt und Fanszene. Und ohne Hellmich & Kettenhunde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das steht ja schon oben, dass das nicht stimmt. Den Ablauf des Lizenzierungsverfahrens kann man sich aber hier auch nochmal anschauen, da ist das anschaulich erläutert:


Es läuft aber auf das gleiche Ergebnis hinaus: die Entscheidung wird nach Maßgabe des Schiedsurteils getroffen, es findet sich kein Hinweis auf die Möglichkeit einer Abweichung davon.
Klar: es kann dann noch ein paar Tage dauern, ist aber wohl eine reine Formalität.
 
So wie wir unseren MSV kennen wird man wieder 5minuten vor ende der 7 Tage erst die Klage einreichen...

Was zwar weniger aus sportlicher aber aus taktischer Sicht klug wäre. Hinter den Kulissen wird gerade an der Lösung gestrickt, wie der MSV weiter in der Arena spielen kann. Jeder Tag vor der endgültigen Entscheidung ist dafür wertvoll. Wir sollten uns meiner Ansicht nach jetzt ebenso wie die DFL Zeit für eine fundierte Begründung lassen. In der Zwischenzeit sorgen die Aktionen der Fans immer mehr für Aufsehen.
 

Wahre Worte. Es macht auch mich fassungslos, dass wir nicht etwa sang und klanglos abgestiegen sind oder bereits seit Monaten vergeblich nach Geldgebern gesucht haben. Das wäre ebenfalls sehr schmerzhaft gewesen, aber es wäre nicht so plötzlich über uns hereingebrochen. So ganz habe ich es immer noch nicht begriffen, und noch hilft mir die Wut auf die Verursacher, den Schmerz zu unterdrücken. Auch privat bin ich derzeit mit dem Tod konfrontiert, was den Spielverein, das muss ich sagen, etwas nach hinten rückt. Aber der Tag wird kommen, an dem die Situation vollends ins Bewusstsein tritt, und davor habe ich Angst.

Bewundern muss man die Aktionen, die nun, getrieben von Hoffnung und Leidenschaft, überall in und um Duisburg von den Menschen initiiert werden. Denn Hoffnung und Glaube braucht der Mensch, sonst ist er nichts – vollkommen egal, an wen oder was er glaubt. Gleichzeitig werden sich viele eingestehen, dass der Wille, gewisse Sachverhalte aufzudecken, und das bereits zu einem früheren Zeitpunkt, mehr hätte ausrichten können als die Verzweiflung, die sich dieser Tage ihre Bahn bricht.

Es gab die kritischen Stimmen, und es gab Veranstaltungen zum Thema. Genauso aber gab es die Presse und Funktionäre des e.V., die kritischer bzw. transparenter hätten informieren müssen. Gerade die Presse, das ist hier richtig angesprochen worden, spielt eine unrühmliche Rolle. Mögest du nie wieder ruhig schlafen können, Thorsten R. – Und es gab diesen kleinen Napoleon, dem es gelungen ist, mit einer vollkommen vereinfachten und schlicht falschen Sicht auf diesen komplexen Sachverhalt – "Ich habe dem MSV Geld gegeben" – große Teile der Öffentlichkeit auf seine Seite zu ziehen und dort zu halten. DAS schockiert mich am meisten, dass es zum einen nicht gelang, die breite Öffentlichkeit zu informieren – und vor allem: nachhaltig zu überzeugen. Und dass, zum anderen, breite Teile dem Banner von König W. gefolgt sind, bis zum Abgrund. Oder darüber hinaus.

Viele Tausende scheinen erst während der letzten Tage aufgewacht zu sein. Auch ich selbst kann für mich nicht behaupten, seit langer Zeit eine klare Sicht auf die Dinge zu haben. Dass nun ein Umdenken hoffentlich stattfinden, gibt mir Kraft. Dass Hintergründe so lange ignoriert wurden – wohl auch, weil man einfach Fußball schauen und sich nicht mit kompliziertem Wirtschaftskram befassen wollte, was mehr als verständlich ist –, das scheint mir ein Mikrokosmos gesellschaftlicher Dynamik zu sein.

Und nun ... ja, das ist es. Räumt man diesen ganzen Schutt, der rein gar nichts mit dem Sport zu tun hatte, beiseite und blickt auf die sportliche Zukunft, dann kann einem Angst und Bange werden. Es ist einfach schrecklich, nichts anderes.

Aber da muss ich sagen, hilft mir der Glaube. Ich glaube daran, dass wir wieder aufstehen werden! Und sollte dieser Glaube an einem verfluchten Tag in der Zukunft im Aschestaub einer Bezirkssportanlage ersticken, dann ist das so. Aber dieser Tag ist nicht heute.

Wir werden nicht sterben, solange wir der Pulsschlag sind. Ewig treu.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde es ganz schön heftig, wie knapp das alles werden könnte. :mad:

Die DFL muss ja schließlich auch die Spielpläne erstellen und die betroffenen Mannschaften müssen sich ebenfalls auf die Saison vorbereiten können.

Nehmen wir mal an, dass der geplante Trainingsbeginn (16.06??) realisiert wird und die endgültige Entscheidung im Höchstfall wirklich noch bis zum 26.06. dauern würde, dann kommen alle Beteiligten ganz schön ins schwimmen.
Schon übel, wenn unsere derzeitige Mannschaft trainieren muss, ohne zu wissen, ob sie in zwei Wochen überhaupt noch gemeinsam zusammen spielen werden. Das Gleiche gilt auch für die Mitarbeiter, die nicht wissen wie die Zukunft aussehen wird.

Ich glaube dass die Ungewissheit, für uns, die Mannschaft und natürlich auch die Mitarbeiter das allerschlimmste ist und ich würde wahnsinnig gerne einen Blick in die Zukunft (so Augugst) werfen und sehen, wo wir uns dann und vor allem mit WEM, befinden.
 
Ich finde es ganz schön heftig, wie knapp das alles werden könnte. :mad:

Für einen Plan B brauchst Du aber die Zeit.
Die DFL muss ja schließlich auch die Spielpläne erstellen

Beim Spielplan für die 2 Liga musst Du nach der Entscheidung nur Sandhausen rausnehmen und MSV Duisburg eintragen. ;) Sehe ich jetzt nicht als das große Problem.
Nehmen wir mal an, dass der geplante Trainingsbeginn (16.06??) realisiert wird und die endgültige Entscheidung im Höchstfall wirklich noch bis zum 26.06. dauern würde, dann kommen alle Beteiligten ganz schön ins schwimmen.
Schon übel, wenn unsere derzeitige Mannschaft trainieren muss, ohne zu wissen, ob sie in zwei Wochen überhaupt noch gemeinsam zusammen spielen werden.

Trainingsbeginn muss wie geplant sein. Ivo brauch die Zeit um mit den Spielern zu reden. Die Spieler müssen Fit werden egal ob für den MSV oder einen anderen Verein. Der ein oder andere wird vielleicht auch in der 3 Liga bei uns spielen.
Der Kader der Zweiten sollte direkt mit ins Training eingebunden werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beim Spielplan für die 2 Liga musst Du nach der Entscheidung nur Sandhausen rausnehmen und MSV Duisburg eintragen. ;) Sehe ich jetzt nicht als das große Problem.

Das ist definitiv falsch. Wir haben Bochum, Ddorf, Schlacke, auch RWO und RWE in der Nähe, das muss alles berücksichtigt werden im Spielplan, während es bei Sandhausen wohl eher nicht wichtig ist...
 
...,aber ob dafür über Wochen tausende zu gewinnen wären, wo viele bereits sich vor allem die 4.Liga schönreden bzw. sich versuchen, damit abzufinden?

Und wenn es denn so kommen sollte, singe ich sie mir schön, die vierte Liga, nach der Melodie von "Ich will nicht ins Paradies" von den Toten Hosen:

Wer kann schon sagen, was mit uns geschieht,
vielleicht stimmt es ja doch?
Dass Lizenzierung eine Prüfung ist,
in der wir uns bewähren solln.
Nur wer Hellmichs Darlehn schluckt,
spielt weiter Liga Zwei,
für den, der endlich mal aufmuckt,
ist Profifußball halt vorbei.
Schau nicht mehr in den Wirtschaftsteil,
auf Suche nach Zebras,
finde einfach wieder Fußball geil
und habe endlich wieder Spaß.

Wir spieln nicht mehr Liga Zwei
die Lizenzierung ist uns einerlei,
bevor wir weiter Hellmichs Pudel sind,
spieln wir lieber Liga Vier.

Merchandizing emotional
Logo outgesourct,
das ist uns alles shiceegal
bei lecker Pils und Currywurst.
Keine Ahnung von Bilanzsummen,
von Transferrechtsoptionen,
wir sind doch ohnehin die Dummen,
für uns muss Fußball sich nicht lohnen.
Setzt schön weiter auf die Stundungen,
verschleppt unsren Bankrott,
trickst doch weiter mit Aufrundungen,
und gnad euch euer Gott.

Wir spieln nicht mehr Liga Zwei,
geht das Herz des Clubs dabei entzwei,
Was solln wir noch in diesem Boot,
wo Insolvenz nur droht?
Wir spieln nicht mehr Liga Zwei,
die Lizenzierung ist uns einerlei,
wir sterben doch bereits seit Jahren schon
einen wirtschaftlichen Tod.


Unsre Spieler als Sicherungsgut,
da packt uns nur die Wut,
Jahresabschlusstrickserein,
irgendwann ist es mal gut.
Immer schön nach Frankfurt schieln,
wo die Lizenzen sind,
zweitrangig das Fußballspieln,
blau-weiße Fahnen in den Wind.


Wir spieln nicht mehr Liga Zwei,
geht das Herz des Clubs dabei entzwei,
wir setzen Kentsch und Görtz vor unsre Tür,
und spielen eben Liga Vier!
Wir spieln nicht mehr Liga Zwei
die Lizenzierung ist uns einerlei,
wir stellen keinen Antrag auf Asyl,
wir vertraun unsrem Gefühl.
 
Ich hoffe doch sehr, daß die sportlich Verantwortlichen weitsichtig genug sind, jetzt schon in alle möglichen Richtungen zu planen - insofern das möglich ist.

Wenn man jetzt schon plant kann das klappen, falls man erst Ende Juni wirklich anfängt ist die Zeit in der Tat zu knapp.
 
:nunja: ich weiss gar nicht mehr was ich sagen soll da rennt man seit 23 Jahren zu den einzigen Verein hier im Revier und dann so eine Schei.ße hier.

Wir wissen nicht wie es weiter geht 2,3 oder 4Liga unsere Gremien halten sich verdeckt die Presse spekuliert nur haben ja auch keine Handfesten beweise.
Ich weiss nicht was ich noch glauben soll jeden Tag wenn meine beiden Söhne von der Schule kommen fragen sie mich ob es was neues gibt von unseren Verein und jedesmal muss ich sie entäuschen:(

Das ganze hin und her hier geht mir so langsam aufem Keks ich möchte endlich fakten haben und klarheit wie es weiter geht!!!

Da ich ja bald Geburtstag habe wünsche ich mir nur eins das das Schiedsgericht an diesem Tag positiv für uns endscheidet und es weiter geht mit dem Profifussball hier in Duisburg!!!

Wenn wir die Lizenz doch noch bekommen sollten muss hier ordentlich aufgeräumt werden so oder so:zustimm:
 
Momentan

können wir eh "nur" zusmmenstehen und unsere Solidarität mit dem MSV zeigen - alles andere haben Leute in der Hand auf die wir im Moment keinen Zugriff haben

Wenn dann alle Entscheide mal klar sind muss aufgeräumt und mit dem eisernen Besen durchgewischt werden - gnadenlos und ohne Rücksicht auf Namen und Funktionen

Und was da gerade von den MSV Fans am Stadion, in der Standt und im Umfeld geleistet wird, findet in der ganzen Republik Anklang und Anerkennung....des wegen "weiter, immer weiter..."
:huhu:
 
Also, wenn da wirklich etwas dran ist - Unantastbarkeit der Person Kentsch als Bedingung für Hellmichs finanzielles Engagement - wäre das ein Skandal sondergleichen, beim MSV einmalig und allein Grund genug, den Baumogul für immer in die Wüste zu jagen.

Wer Hellmich jetzt noch nicht durchschaute, hätte den Schuss nicht gehört.

Ansonsten: Ich bin schon so oft mit dem MSV abgestiegen. Nie aber war da eine solche Hilflosigkeit, resultierend aus einer nur im diffusen Licht liegenden Perspektive.

Damals beim Abstieg in die Oberliga konnte man sagen. Okay, diese Mannschaft war einfach die schlechteste in der Liga und ist zu Recht abgestiegen. Die Vorfreude auf die niedrigere Liga war damals gar nicht mal so gering. Die dann eingspielten Erfolge fühlten sich (für mich) genau so schön an wie die (nur wenigen ) eine Liga höher.

ABER. Im Unglück fragt der Mensch nach Erklärungen, um sich das Unfassbare plausibel zu halten.
Damals war dieser Punkt kein Problem. Heute allerdings ist er der Kern- und Knackpunkt, zumal dieser Lizenzentzug vermeidbar war. Das infame Verhalten einer Person hat binnen Sekunden zerstört, was 111 Jahre eine Konstante schien.

Sich diesen traurigen und zur Weißglut treibenden Tatbestand plausibel zu machen, ist fast unmöglich. Entsprechend meine Stimmung und Gefühlslage zur Zeit.

Ich sehe ein, dass uns die jüngeren Freunde hier zu Recht eine gewisse Gefühlsromantik bezüglich unserer Affinität zu niederklassigeren Ligen nachsagen. Damals aus der Oberliga aufzusteigen, war auch schwer, aber machbar und sportlich einschätzbar. Der momentan erfundene Modus der Aufstiegsregelung aus den Regionalligen ist einfach nur ein Witz. Allein der Gedanke daran muss doch den Ablauf einer ganzen Saison beeinflussen, wenn man zum Beispiel weiß: wir werden wahrscheinlich Meister, die Chance, den Qualifikationsweg unter nur einer Handvoll von Mannschaften zu bestehen,ist quasi gleich null.

Ergo, von welcher Seite ich die neue Situation auch beleuchte, es werden immer wieder nur neue, unbeantwortbare Fragen aufgeworfen.

Mann, ich habe in meiner langen MSV-Historie einso einen demoralisierenden Zustand noch nie erlebt!

Danke Hellmich:mad:

(Ihr könnt mich für anmaßend halten, aber ich habe leider genau diesen Schlamassel vorausgesehen (siehe letzte Beiträge). Das Gefühl stellte sich u.a.schon ein, als sich Hellmich seinerzeit, um sich zu feiern, in seinem Stadion ein Feuerwerk erlaubte, für das jeder Fan lebenslänglich gesperrt worden wäre und das zu einer 15-minütigen Spielverzögerung wegen völliger Vernebelung des Innenraums führte).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist definitiv falsch. Wir haben Bochum, Ddorf, Schlacke, auch RWO und RWE in der Nähe, das muss alles berücksichtigt werden im Spielplan, während es bei Sandhausen wohl eher nicht wichtig ist...


Dann machen die es wahrscheinlich umgekehrt.

Sie planen mit dem MSV, damit im Falle der (unverhofften) Lizenzerteilung keine Konflikte mit den Nachbarstädten entstehen.

Sollten wir die Lizenz nicht bekommen, tauschen die MSV einfach gegen SVS aus.
 
Ich denke man sollte das Schiedsgericht Urteil nocheinmal, gerade im Bezug auf die angeblichen nicht statutenhaften Bedingungen die im Darlehensvertrag mit Hellmich abgeschlossen wurde, abwarten.

Im normalen Wirtschaftsleben ist es doch ganz normal das Darlehen an Bedingungen geknüpft werden. Warum sollte der Gläubiger, in diesem Fall Herr Hellmich, eben diese nicht stellen dürfen? Wobei bei einer läppische Summe von 600.000 Euro die im Wegfallen des Darlehens enstehen würde doch sicher ein anderer Geldgeber im Verlaufe der nächsten Saison einspringen würde.

Ich denke, dass sich das mit der richtigen Argumentation in diesem Punkt alles gerade rücken lässt.

Zumindest daran sollte es nicht scheitern. Sogerne man ja gegen den Herrn aus Dinslaken meckern tut.
 
Im normalen Wirtschaftsleben ist es doch ganz normal das Darlehen an Bedingungen geknüpft werden. Warum sollte der Gläubiger, in diesem Fall Herr Hellmich, eben diese nicht stellen dürfen?

Die DFL hat in diesem Bereich einige Regeln, die vom normalen Wirtschaftsleben abweichen, z.B. die 50+1-Regel. (Welche Probleme ein Geldgeber damit haben kann, wird ja sehr schön in München vorgeführt.) Solange die steht, wird sich die DFL gegen Verstöße wehren.
 
Mal ein ruhiger Start in den Tag heute, ohne neue Spekulationen und Zerfallsmeldungen. Hat die BILD etwa noch keine Kopie der Begründung vorliegen?

Hoffe das bleibt so, damit man nun das Wochenende intensiv und störungsfrei für die Ausarbeitung nutzen kann.
Auch von anderen Verantwortlichen (wie zB Trainer, Darlehensgebern, Sponsoren) erwarte ich nun, daß man diese Phase nicht stört, sondern höchstens positiv verstärkt.
Am Montag müssen Einspruch und Strategie dann klar sein.

Samstag und Sonntag sollte unser Schwerpunkt deshalb darauf liegen, Kette und Marathon zu einem ähnlichen Erfolg wie unseren Marsch werden zu lassen.
Wenn wir das hinkriegen, haben die MSV Fans und die Bürger der Stadt Großes geleistet.
Ich sage jetzt schon mal Danke an die, die hier die organisatorische Vorarbeit abwickeln.
 
Sollten wir die Lizenz nicht bekommen, tauschen die MSV einfach gegen SVS aus.


Die müsten aber auch Parallelveranstaltungen in Sandhausen berücksichtigen.
Sollte dort (rein spekulativ) ein Konzert oder ähnliches geplant sein, kann dort kein Fußballspiel stattfinden.

Eigentlich kann der Spielplan erst erstellt werden, wenn die Mannschaften in den Ligen feststehen.

Schon allein desshalb sollte man die Entscheidung nicht erst in drei Wochen präsentieren.

Oder liege ich da falsch? :confused:
 
Die DFL hat in diesem Bereich einige Regeln, die vom normalen Wirtschaftsleben abweichen, z.B. die 50+1-Regel

Eben.

Und speziell diese Regeln dürften den im Profifussball Beschäftigten auch völlig klar sein.

Insofern ist es mir auch nach wie vor ein vollkommenes Rätsel, wie man allen Ernstes darauf hoffen bzw sich angeblich sogar sicher sein konnte, mit solchen Konstrukten durchzukommen :confused:

Genau das ist ja auch der Punkt, der mir an der ganzen Sache nach wie vor am meisten zu schaffen macht. Ich komme einfach nicht dahinter. :nunja:
 
Das Positive...

...an der ganzen schei.sse ist ja, dass die Fanszene in Duisburg wieder enger zusammengerückt ist. Ganz Deutschland sieht was hier in Duisburg möglich ist und was unsere Szene für Potential hat wenn sie will.

Ich hoffe nur, und daher appeliere ich auch an alle Zebras: Diese Euphorie muss die nächsten Jahre Bestand haben! Es darf nicht sein, dass in einer evt. Saison in der 4. Liga oder 5.Liga nach zwei oder drei Niederlagen die Hälfte der Leute wieder zu hause beibt. Wenn der harte Kern zusammensteht in den nächsten schweren Jahren, dann werden wir da auch wieder rauskommen!

Erinnert euch einfach in den nächsten Jahren an diese wundervollen Tage Anfang Juni, als wir alle Schulter an Schulter für den Verein geradegestanden haben und fasst dann neuen Mut im Kampf nach vorne!

Ich wünsche mir in diesen Tagen bestimmt keine Unendlichkeit, aber ich wünsche mir dass dieser Zusammenhalt niemals aufhören wird.

Erinnert euch mal an diese Kindergarten-Diskussionen im Stimmungsblock, oder die "Oberrang vs. Unterrang Diskussion" ... das ist alles Schnee von gestern und im Endeffekt so wichtig wie en Pickel auffem Arsch...!

Denn den Verein steht über allem!

Diese Phase, die der Verein mit all seinen Anhängern durchmacht, ist auch eine Chance, das wir da gestärkt wieder raus hervorgehen.

Ich will bald einfach nur wieder Fussek gucken und meinen Verein anfeuern!

Egal ob in Verl, Wattenscheid, Speldorf oder Kaisersautern...

In diesem Sinne: NUR DER MSV!
 
Was mir bei den Darlehen mit den daran geknüpften Bedingungen nicht in den Kopf will, ist folgendes:

Wenn ich Kentsch wäre (oh Gott, aber nur mal angenommen) und würde mit Hellmich diesen Deal einfädeln, dann würde ich doch 2 Verträge erstellen lassen.

Einen Vertrag für die DFL, in dem entweder gar keine Rede von den trotzdem getroffenen Zusatz-Vereinbarungen (Bestimmung von 2 AR) ist oder in dem zumindest die Formulierung hierüber weicher ausfällt.

Und einen Vertrag zwischen der KgaA und Hellmich, in welchem alle vereinbarten Vertragsinhalte detailliert und wahrheitsgemäß aufgelistet sind mit dem Zusatz, dass dieser Vertrag im (wohl nie eintreffenden) Streitfall immer Vorrang vor dem Vertrag hat, welcher der DFL vorgelegt wurde.

Ist mir schon klar, dass das zumindest nicht die feine Art ist und möglicherweise gegen Gesetze verstösst und in jedem Fall eine böswillige Täuschung gegenüber der DFL darstellt, aber mir soll keiner erzählen, dass sowohl im Fussball-Business als auch im Wirtschaftsleben nicht schon solche Deals wie beschrieben abgewickelt wurden. ;)
 
Was mir bei den Darlehen mit den daran geknüpften Bedingungen nicht in den Kopf will, ist folgendes:

Wenn ich Kentsch wäre (oh Gott, aber nur mal angenommen) und würde mit Hellmich diesen Deal einfädeln, dann würde ich doch 2 Verträge erstellen lassen.

Einen Vertrag für die DFL, in dem entweder gar keine Rede von den trotzdem getroffenen Zusatz-Vereinbarungen (Bestimmung von 2 AR) ist oder in dem zumindest die Formulierung hierüber weicher ausfällt.

Vielleicht haben die das ja auch gemacht, und haben den falschen Vertrag an die DFL geschickt.

Zuzutrauen wäre es unseren Last-Minute-Künstlern!
 
Ich bin für Insolvenz

Ich mach mir nichts mehr vor. Unabhängig von den m. E. ohnehin geringen Chancen vor dem

Schiedsgericht: Ohne oder gegen Hellmich kriegen wir die Lizenz für Profifußball beim MSV

schon mal gar nicht. Nein, das ist kein Pro-Hellmich-Pädoyer! Sondern das bittere

Eingeständnis, dass er uns tatsächlich in der Hand hat. Immer noch und immer weiter. Was er

in mehr als 10 Jahren für sich und seinen Clan mit den übrigen Abnickern aufgebaut hat,

reißen wir nicht so schnell und komplett ein. Haben wir in den letzten 2 Jahren (nach seinem

„Abgang“) nicht geschafft, schaffen wir schon gar nicht in den zwei/drei Wochen bis zum

Schiedsgericht und ganz gewiss auch nicht, wenn wir doch eine Lizenz für die 2. Liga

bekämen. Es ist einfach illusorisch zu glauben, dass Hellmich danach ein für allemal

erledigt sei, weil dann eine „Aufklärungswelle“ über ihn schwappen und ihn hinwegspülen

würde. Im Gegenteil: Ich befürchte, dass er aus einem erfolgreichen Lizensierungsverfahren

gestärkt hervorgehen und dann wieder als „Retter“ und Anwärter für das x-te

Bundesverdienstkreuz glorifiziert würde. Und wenn wir jetzt – nur um die Lizenz zu

bekommen – so tun sollen, als wären wir alle Hellmich-Fans und -sympathisanten, dann

verhalten wir uns nicht anders, als er und seine Mischpoke es in der Vergangenheit getan

haben: Intrigant, hinterhältig, scheinheilig. Der Zweck (Lizenz 2. Liga) heiligt die Mittel? So

sehr, dass nun bereits schon suggeriert wird, es sei nicht sachdienlich, vielleicht sogar

vereinsschädigend, in diesen Zeiten die Wahrheiten über Hellmich zu verbreiten.

Sorry, aber dafür bin ich am Dienstag nicht marschiert. Dafür zeige ich auch nicht meine

Streifen täglich und überall. Nicht für ein "Weiter-so", auch nicht in light-Version. Sondern

für einen sauberen MSV Duisburg e. V., möglichst in der 2. Bundesliga, aber eben auf

jeden Fall ohne Hellmich und Konsorten. Da das nicht zu bewerkstelligen scheint, bin ich für

den finalen cut: KGaA insolvent. Stadionprojekt insolvent. Kompletter Neuanfang als

„stinknormaler“ e. V. in Liga 4 oder 5. Ohne finanzielle und personelle Altlasten. Und

vielleicht mit einem materiellen „Pölsterchen“ aus aufgedeckten „deals“ und

Schadensersatzzahlungen. Auch wenn es dauert: Wir kommen wieder hoch. Geschichte

wiederholt sich. Auch beim MSV! Dafür – und nur dafür – zeige ich weiter Streifen!

Täglich! Überall!
 
Wer weiss, ob das so abgelaufen ist, aber als ich das gestern mit der Bedingung zum GF las, war ich einfach nur wütend! Wenn das so stimmt... diese widerlichen, mafiösen Akte... dann wird das hoffentlich in naher Zukunft alles fein säuberlich aufgearbeitet...

Eines Tages im Winter in Duisburg...

"Hör mal Walter, wir brauchen wieder Geld für die Lizenz und jetzt stehen da Andere vor der Türe und wollen Geld geben."
"Mach kein Quatsch, Roland... ich gebe das Geld auch, sicher das mal mit der ganzen Truppe ab."
"Das kann ich schlecht verkaufen, die anderen wollen nur einen Spieler als Sicherheit, du aber alle."
"Nerv mich nicht mit dem Kleinkram, dann mach da ne längere Laufzeit, die kostengünstiger wird, draus..."
"..aber die anderen haben angeblich sogar Ideen, wie sie dem Verein langfristig helfen können und ich glaube, die wollen mich irgendwann absetzen"
"Um Gottes Willen, denk an den Tresor und die Unterlagen! Also pass auf, ich packe da was drauf und stunde hier noch etwas mehr, dann nimm als Bedingung für den Kredit, dass ich über den Geschäftsführer entscheiden kann, so kannst Du schön weiter den Deckel drauf halten und bleibst im Amt."
"Gut Walter, das passt, den Rest kriege ich dann schon hin."
 
Im normalen Wirtschaftsleben ist es doch ganz normal das Darlehen an Bedingungen geknüpft werden. Warum sollte der Gläubiger, in diesem Fall Herr Hellmich, eben diese nicht stellen dürfen? Wobei bei einer läppische Summe von 600.000 Euro die im Wegfallen des Darlehens enstehen würde doch sicher ein anderer Geldgeber im Verlaufe der nächsten Saison einspringen würde.

Ich denke, dass sich das mit der richtigen Argumentation in diesem Punkt alles gerade rücken lässt.

Es geht hier nicht um die Summe, sondern möglicherweise um die Unvereinbarkeit, zwischen den Bedingungen des Kredits und den Regeln der DFL (u.a. der 50+1 Regel) im Lizenzierungsverfahren.

Ob das mit einer "richtigen" Argumentation wieder gerade zu rücken ist, wage ich zu bezweifeln, da die eingereichten Lizenzierungsunterlagen eigentlich keine Argumentationsspielräume haben dürfen. Ansonsten würde jeder die Schriftsätze so interpretieren wie er möchte -> never ending story.

Nein, das Schiedsgericht wird überprüfen , ob der Einspruch des MSV (durch Kletke) berechtigt ist und die DFL Fehler im bewerten der Lizenzierungsunterlagen, zuungunsten des MSV, begangen hat. Hat die DFL, gemäß ihrer Lizenzierungsvorschriften, konform gehandelt, ist die Lizenz weg und der Einspruch wird abgewiesen.
 
...

Ganz Deutschland sieht was hier in Duisburg möglich ist und was unsere Szene für Potential hat wenn sie will.

[/B]

Leider nein! Dank der Ignoranz der Medien. Wenn berichtet wird, stehen immer noch die vereinzelten Randaleaktionen im Vordergrund. Dies bewies gestern wieder der Herr Köksalan, der beleidigt war, weil wir nach seinem 50 sek- Bericht über den Marsch nicht ihn Jubelstürme ausgebrochen sind: Der Bericht in der Lokalzeit begann direkt mit den Bildern von den Fans, die ins Stadion gestürmt sind. Tenor: 1000de von Hooligans, die nur von einem massiven Polizeiaufgebot gehindert werden konnten, das Stadion abzureißen. Von den friedlichen Aktionen: fast nichts...:fluch: Sorry wenn ich das immer wieder mal erwähne, aber das macht mich richtig sauer.

Was das andere angeht, bin ich aber bei dir, Meide1963.
 
Ich finde, dass man den Bericht, der gestern in der Lokalzeit Duisburg zu der ganzen Thematik gebracht wurde, auch mal würdigen muß.

Natürlich könnte man insgesamt noch mehr Licht ins Dunkel bringen, aber für das, was wir in dem Fall häufig von TV und Presse gewohnt sind, war das schon sehr gut.

Für die, die es nicht gesehen haben:
http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit/lokalzeit-aus-duisburg/videomsvkrisewelchechancenbleibendemverein100_size-L.html?autostart=true#banner
 
@nicnac et al

Ehrlich gesagt stelle ich die sperrigen Gesetzestexte nur rein, um Ansichten zu untermauern, die ich mir zuvor anderweitig gebildet habe. In der realen Welt ist es beim Präzedenzfall Frankfurt aus dem Jahre 2002, die ebenfalls das Schiedsgericht angerufen hatten, durch eben jenes zu einer endgültigen Entscheidung gekommen. Danach ergab sich keine "Nachbeurteilung" durch den Lizenzauschuss:


http://www.wallstreet-online.de/dis...tracht-frankfurt-erhaelt-lizenz-ohne-auflagen


Das Schiedsgericht war damals aber nicht die letzte Instanz, denn ein anderer Verein, die SpVgg Unterhaching, versuchte gegen das Urteil, welches ihren Abstieg besiegelte, weiter vorzugehen:


http://www.faz.net/aktuell/sport/lizenzerteilung-endlich-eintracht-unterhaching-gibt-auf-174276.html
 
In der realen Welt ist es beim Präzedenzfall Frankfurt aus dem Jahre 2002, die ebenfalls das Schiedsgericht angerufen hatten, durch eben jenes zu einer endgültigen Entscheidung gekommen.
Vielleicht hat das Schiedsgericht auch damals schon weiter gedacht, als die DFL.
Schliesslich würde ein Lizenzentzug dazu führen, dass ein sportlich gerettetes ( und in der Rückrunde sogar zu den Spitzenteams gehörendes ) Team absteigen, ein sportlich hingegen deutlich abgeschlagen abgestiegenes Team (11 Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz!!) zu Unrecht erneut die Startberechtigung für die 2.Liga erhalten.
Wenn, dann sollte Osnabrück diesen Platz bekommen, aber sicherlich nicht Sandhausen, das hätte mit Sport nichts mehr zu tun.
 
Wenn man ehrlich ist hat der ganze Bundesligszirkus erst an zweiter Stelle noch was mit Sport zu tun. Es geht nur noch ums liebe Geld. In ein paar Jahren kann man die Liga unbenennen z.B. Deutsche Firmenliga. Die Vereine die keine finanzstarke Firma im Rücken haben werden nach und nach sterben.
Oder wie im Moment in unteren Ligen spielen. Hat auch sein Gutes, denn wen juckt denn dann noch ein Spiel zwischen R.B. Leipzig gegen Audi Ingolstadt.
Dann lieber die gute alte Regionalliga mit RWE WSV,RWO,Bochum,Köln und wie sie nicht alle heißen. Man sieht sich.:huhu:
 
Wenn man ehrlich ist hat der ganze Bundesligszirkus erst an zweiter Stelle noch was mit Sport zu tun. Es geht nur noch ums liebe Geld. In ein paar Jahren kann man die Liga unbenennen z.B. Deutsche Firmenliga. Die Vereine die keine finanzstarke Firma im Rücken haben werden nach und nach sterben.

:stop: Ich hab in den Wochen um das CL-Finale fleißig die Medien verfolgt und gelernt, dass der deutsche Fußball und die Bundesliga ein Musterbeispiel für erfolgreichen Fußball darstellen und wir hierzulande in den kommenden Jahren in den Genuss des weltbesten Fußballs kommen dürfen.
 
Wie die DFL argumentieren will, wenn das mit den Kreditbedingungen, in welcher Form auch immer, stimmt, ist mir ein Rätsel. Offenkundig läuft in exakt der gleichen Frage, nämlich, ob Kredite an Bedingungen geknüpft sein können, derzeit eine Klage gegen 1860 München. Wenn man denen angesichts des eingetretenen "worst case" eine Lizenz erteilt, wäre es völlig unbillig, diese dem MSV zu verweigern. Das wird ein ehemaliger Verfassungsrichter kaum anders sehen.

Ich finde, das Szenario Kreditbedingungen ist auch ziemlich entlastend für Hellmich. Nicht natürlich, wenn man ihn sowieso ablehnt, denn dann empört es einen, wieder mal in dieser Weise von ihm zu hören. Der neutrale Beobachter oder gar der Fürsprecher Hellmichs wird es aber eher so sehen, dass Hellmich lediglich versucht hat, zum Segen des Vereins dort Einfluss zurück zu gewinnen. Dass dies gegebenenfalls keinen Bestand vor der DFL haben würde, musste Hellmich gar nicht wissen, da kann er sich zurücklehnen und Kentsch die Sache in die Schuhe schieben.

Was anderes wäre es, wenn es tatsächlich um das Kernproblem der absurd hohen Stadionmiete gehen würde. Hier wäre Hellmich durch seine Blockadeposition betreffend alternativer Lösungen direkt und unmittelbar der böse Bube. Da gäbe es auch für glühende Verehrer nichts drum herum zu reden. Man hätte zwar einerseits den Verlust, den er bei Aufgabe seiner Anteile an der Stadiongesellschaft abschreiben müsste, aber andererseits doch wahrscheinlich X Millionen, die er mit dem Referenzprojekt Arena schon gescheffelt hat.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben