DFL erteilt keine Lizenz - MSV prüft Schiedsgerichtsanrufung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
man sollte niemanden ein Alibi geben jetzt nicht zu helfen.

Die Verantwortlichen für das Stadionprojekt sind ja mehr als nur Hellmich.
Dazu gehören Stadt, Hövelmann, Sparkasse ... undund dazu.
Alle kannten die Zahlen und haben geschwiegen, als Hellmich über die Finanzierung (12000Zuschauer) log. :cool:
Und Geschäfte wollten alle machen ... da hat aber nur der Walter verdient und alle übern Tisch gezogen. :cool:
 
So meine Herren vom Vorstand,

Das Schreiben ans Schiedsgericht geht heute noch raus.
Die Tinte ist trocken, Rien ne va plus - Nichts gilt mehr.

Ergo ist die Angelegenheit bezüglich des Handelns erst mal erledigt, jetzt warten wir auf die Antwort des Gerichts.

UND jetzt warten wir Fans endlich auf Antworten der Verantwortlichen aus unserem Verein.

ANTWORTEN SIE JETZT !
 
und weiter geht es im Verfahren

Jetzt bekommt doch noch die DFL Gelegenheit auf das Schreiben des MSV zu reagieren (so weit ich weiss). Dann entscheidet das Schiedsgericht. Somit gilt es noch lange zu warten.

Ungeheuerlich in Anbetracht der Mitarbeiter des MSV, der Profi- und Amatuerspieler, Trainer und auch Fans.

Wie soll man dann noch eine Mannschaft auftsellen die sportlich in der 2 oder 3 Liga bestehen kann? Für mich schreit das nach Wettbewerbsverzerrung.
 
5.500 Menschen bei der Demo: Sendezeit 30 Sekunden!
3.500 Menschen beim "Band der Solidarität": Sendezeit 15 Sekunden!
Randalierende Fans vor dem Stadion: Sendezeit 3 Minuten!!!!



Scheinbar braucht man ein bißchen Krach, um sich Gehör und Aufmerksamkeit zu verschaffen!!!

Vielleicht sollte man mal den Herrn, dessen Namen ich nicht ausspreche und schreibe, entführen und dann mal die Forderung stellen, das alles, was diese Verbrecher ausgeheckt haben, von einem Staatsanwalt begutachtet wird.
Vielleicht werden diese ganzen Vollpfosten dann mal wach und suchen da, wo es was zu finden gibt!!


Ist nicht der legalste Weg, aber was macht man nicht alles aus purer Verzweifelung!!
 
warten, warten, warten

Seit Wochen hören wir nur warten zb:

Leute haltet bitte die Füße still, lasst uns warten.
Schwebendes Verfahren, lasst uns warten.
Liga 2, 3 oder 4, keine Ahnung, lasst uns warten.
Die DFL muss sich noch äußern, lasst uns warten.
Das Schiedsgericht muss noch tagen, lasst uns warten.

AUF WAS SOLLEN WIR DENN NOCH WARTEN, AUF DEN TOT, AUF DAS JÜNGSTE GERICHT, AUF WEITERE LÜGEN ?

Langsam ist gut mit WARTEN.

Bitte mal "Taten" nicht warten, Taten in Form von Antworten!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie soll man dann noch eine Mannschaft auftsellen die sportlich in der 2 oder 3 Liga bestehen kann? Für mich schreit das nach Wettbewerbsverzerrung.

Egal welche Liga, fast alle Vereine haben ihr Planungen so gut wie abgeschlossen. Letztlich IST das Wettbewerbsverzerrung, mit diesen Terminen hat sich die DFL keinen gefallen getan.
Und wenn man das mal aus der Sicht der "unbeteiligten" Sandhäuser sieht, finde ich es letztlich noch krasser. Die wissen ja auch nicht, in welcher Liga sie nächstes Jahr spielen und können kaum planen.
Da ist der nächste Abstieg doch schon vorprogrammiert...
 
Laut Bild wird die DFL ihre Stellungnahmefrist von sieben Tagen nicht ausschöpfen. Sie will bis Freitag Stellung beziehen. Der alles entscheidende Verhandlungstermin soll dann bereits zwischen Montag, 17.06. und Freitag, 21.06., erfolgen.

Rechtsanwalt Kletke will in seinem Plädoyer neben den juritischen Argumenten auch die emotionale Karte ziehen und den Menschen in Duisburg, die für ihren MSV auf die Straße gehen, Gehör verschaffen.

Ich hoffe, dass am Donnerstag das erste Training stattfindet und wir dann ein vielleicht letztes großes Zeichen setzen können, wenn Tausende zur Westenderstraße pilgern.
 
Es wäre auf jeden Fall mal ein Zeichen von Seiten des Trainers und der Spieler, wenn sie Donnerstag auf dem Platz stehen würden.

Die Fans haben gezeigt, dass sie zum Verein stehen. Wenn nun das Signal von den Spielern zurückkäme, würde das ungemein zusammenschweißen.

Aber auch selbst, wenn der Worst case eintreten würde, sollten die Spieler auf den Trainingsbeginn drängen. Die müssen sich schließlich für andere Vereine fit halten.

Sollte das Training stattfinden, müsste man mMn den Start auf den Nachmittag legen und es öffentlich bekanntgeben. Alles andere wird ein Selbstläufer....
 
Ich hab immernoch nicht verstanden warum die DFL sich nochmal äussern muss. Deren Stellungnahme hat der MSV doch Mittwoch bekommen. In meinen Augen müsste das nun direkt vors Schiedsgericht. Hoffen wir mal die DFL schaffst es wirklich bis Freitag und die finden schnell einen Termin.
 
Beide Lösungsansätze könnten auch einer Strategie vor Gericht zuträglich sein. Aufgrund der Fakten ist der MSV wohl auf das Wohlwollen des Schiedsgerichts angewiesen, um die Zweitligalizenz im Nachgang doch noch zu erhalten. Eine Aussicht auf eine dauerhafte Sanierung des Profigeschäfts könnte da eben solches Wohlwollen erzeugen. Selbst wenn dies nicht gelingt, schafft eine Einigung die Möglichkeit eines Neuanfangs in Liga drei.
http://www.rp-online.de/sport/fussb...tet-weiter-an-verschiedenen-fronten-1.3459298

Wenn man weiss, wie vor einem Gericht -insbesondere vor einem Schiedsgericht- gespielt wird, ist es keineswegs ausgeschlossen, dass die "emotionale Karte" und "Zukunftsperspektive" juristische Argumente entscheidend unterstützen können. Und ich bin mir sicher, dass Kletke gute Gründe, die möglicherweise eine offene Bewertung gestatten, gefunden hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab immernoch nicht verstanden warum die DFL sich nochmal äussern muss.

Ich denke, es geht nicht darum, sich zu äussern! Die DFL muss sich ja auch mit den Argumenten des MSV beschäftigen. Dazu hat die DFL sieben Tage Zeit. Auch den Vertretern muss man diese Zeit zubilligen. Gleiches Recht für alle. Es ist aber doch schon mal ein positives Zeichen, dass die Frist gar nicht ganz genutzt wird. Nächste Woche Montag als Verhandlungstermin, wäre doch deutlich schneller, als es vorher zu erwarten war!
 
Im Thread zum Lizenzentzug ist ja vorhin mal wieder der Begriff "emotionale Karte" gefallen. Nicht nur gegenüber dem Schiedsgericht halte ich diese Karte nicht für unwichtig. Diese emotionale Karte müssen wir auch bei Spielern und dem Trainerteam ausspielen.

Klar, unsere Zukunft ist ungewiss. Wir stecken richtig in der ********!

Trotzdem muss am Donnerstag das Training beginnen.
Und dann muss JEDER seinen Arsch zu diesem Training bewegen. Zeigt jedem einzelnen Akteur dort, was sie hier an diesem Verein haben! Vielleicht geht dann doch der eine oder andere überraschende Name mit uns den Weg in Liga 3 oder sogar Liga 4!!!

Und wenn man die Lizenz doch noch bekommen sollte, woran ich weiterhin nicht glaube, kann es nicht schaden, dass wir rechtzeitig mit dem Training angefangen haben! :)
 
Natürlich wäre es ein Zeichen aber...

man darf nicht vergessen, dass die Spielen noch kein Gehalt bekommen haben und dass leider Gottes in der heutigen Fussballwelt nur das Geld zählt natürlich gibt es Ausnahmen. Aber ich glaube nicht, dass unsere Mannschaft ausschließlich aus solchen Ausnahmen besteht... schade eigentlich :rolleyes:

@MJ: Ich glaube schon, dass es Überraschungen geben wird aber nur was den Weg für die dritte Liga angeht, für die vierte Liga wird sich glaub ich jeder der "Stammelf" zu schade sein. Aber es ist auch niemanden zu verübeln, dass er sich nicht zwei Klassen billiger "verkaufen" will.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So schwer es für die Beteiligten ist...

aber ich würde das Training anhand des (noch) existenten Status definieren.
Und dieser heißt: Einige Spieler, Trainer, Sportdirektor usw. haben aktuell einen gültigen Vertrag.

Somit fände bei mir das Training statt.
Es ist mir bewusst, dass dies für die Beteiligten schwer und ggbfs. abstrus ist, oder werden könnte... Faktisch ist dies für mich, aber der einzig gangbare Weg.

Persönlich hatte ich auch schon einmal das "Vergnügen" mit einem Arbeitgeber in die Insolvenz zu gehen...
Auch ich habe bis zu meinem letzten Arbeitstag nicht gewusst, wie und ob es weitergeht... Bis ich kurz vor Ende erfuhr, dass es auch für mich zu Ende ist.

Bis zum Schluss, haben wir aber trotzdem versucht so normal und effizient als möglich zu arbeiten, immer ausgehend von den (noch) bestehenden Rahmenbedingungen.

Also Kosta: Schick die Jungs auf den Platz. In ein paar Tagen haben wir hoffentlich die Gewissheit, dass noch viele Trainingseinheiten unter Dir und im weiß blau gestreiften Trikot stattfinden werden!
 
Man darf aber auch nicht vergessen:

Aktuell haben wir glaube ich 3 Torhüter und nur 10 Feldspieler unter Vertrag!

Müller, Wiedwald, Lenz - Bajic, Lachheb, Ibertsberger, Sukalo, Wolze, Dum, Perthel, Brandy, Exslager, Jovanovic. Benny Kern noch als Langzeitausfall,
unter Umständen Danny Latza als Neuzugang.

Theoretisch vielleicht noch Spieler wie Bomheuer, Bollmann, die bis 30.06. Restvertrag hätten und noch keinen neuen Vertrag anderswo oder bei uns haben.

Irgendwo wird man die Jungs alle fithalten müssen.
Nur sollte man nicht erwarten, daß da ein Trainingsauftakt wie in den letzten Jahren raus wird.
Selbst wenn viele Fans kommen, der Blick auf den Kader wird eher ernüchternd wirken.
Trotzdem sollte der Verein die Chance wählen und die Öffentlichkeit fürs Training suchen.
 
Ist Kentsch nach der Info der Lizenzverweigerung überhaupt nochmal öffentlich in Erscheinung getreten oder hat an einer der zahlreichen Sitzungen teilgenommen?
 
Tml, aber in dem Bericht steht doch nichts Neues drin.

Dass sich erst die Gläubiger bzw. Finanzierer zusammensetzen und dann mit dem Schuldner treffen, ist völlig normal.

Zu der Rechtslage an sich ist nur der völlig unkonkrete - und wie sollte der auch sonst sein - Satz enthalten: "Aufgrund der Fakten ist der MSV wohl auf das Wohlwollen des Schiedsgerichts angewiesen, um die Zweitligalizenz im Nachgang doch noch zu erhalten."

Unter der Voraussetzung, dass der Artikel nicht aus der Retorte geboren wurde sondern der Verfasser wirklich mit den Entscheidern oder Mitarbeitern in Kontakt steht, kommunizieren diese direkt oder indirekt offenbar keine Siegesgewissheit aufgrund Fakten (Fehler der DFL) sondern eher etwas wie "man kann einen Tradiverein wie den MSV doch nicht sterben lassen, wenn jetzt ein tragfähiges Konstrukt gefunden wurde, auch wenn es formal zu spät ist."

Wie weit die DFL dem entgegenkommt hängt sicher auch davon ab, wie dieses Entgegenkommen kommuniziert werden kann, denn dass davon auch eine Signalwirkung ausgeht dürfte klar sein: Das mit den Bedingungen und Fristen wird dann häufiger ein "naja" oder "schaun mer mal" auslösen, als der DFL lieb sein kann.
 
Ist Kentsch nach der Info der Lizenzverweigerung überhaupt nochmal öffentlich in Erscheinung getreten oder hat an einer der zahlreichen Sitzungen teilgenommen?

Kentsch hat an allen wichtigen Sitzungen teilgenommen. Die juristische Auseinandersetzung wird federführend von ihm betreut. Allerdings lässt er sich aus guten Grund derzeit nicht in der Öffentlichkeit sehen. Ihm ist schon sehr wohl klar, dass er als Sündenbock herzuhalten hat.
 
Im Thread zum Lizenzentzug ist ja vorhin mal wieder der Begriff "emotionale Karte" gefallen. Nicht nur gegenüber dem Schiedsgericht halte ich diese Karte nicht für unwichtig. Diese emotionale Karte müssen wir auch bei Spielern und dem Trainerteam ausspielen.

Richtig!

Warum nicht erstes Training öffentlich im Stadion abhalten? Die Mahnwache steht vor der Tür, im Verwaltungsbereich wird weiterhin um die Zukunft gerungen und auf dem Rasen trainiert.

So wird alles kompakt und die Wege kurz gehalten. Streifen zeigen für alle von allen! :msvdh:
 
Zur Sache mit der Stellungnahme:

Es ist ja auch bei ner normalen Klage so, dass bei einer Anklage die Gegenseite Stellung dazu beziehen muss. Dann liest sich der/die Richter in die Akten ein und eröffnet die Gerichtsverhandlung.

Ich musste auch einmal klagen (Gesamtdauer 2 1/2 Jahre :mad:) und im Vorfeld gingen mindestens 5 Stellungnahmen zwischen mir und der Gegenseite hin und her, bis dann schließlich die Verhandlungen vor Gericht anfingen.


Die Emotionale Karte könnte tatsächlich ein kleiner Lichtblick am düsteren Linzenzhimmel für uns sein. Vielleicht hat es sich ja wirklich gelohnt, dass wir Fans dem Land gezeigt haben, dass der MSV bei weitem noch nicht Tod ist und dies sogar auswärtige Fans mit ihrem Erscheinen beurkundet haben. Das hat man so noch nie oder nur selten gesehen!
 
Richtig!

Warum nicht erstes Training öffentlich im Stadion abhalten? Die Mahnwache steht vor der Tür, im Verwaltungsbereich wird weiterhin um die Zukunft gerungen und auf dem Rasen trainiert.

So wird alles kompakt und die Wege kurz gehalten. Streifen zeigen für alle von allen! :msvdh:

Ich persönlich finde die Westender Str. dafür viel besser geeignet um ein Zeichen zu setzen.

Die Fans sind viel näher dran und es wirkt auch deutlich beeindruckender wenn da ein paar Tausend Leute auftauchen, als in dem dann immer noch spärlich gefüllten Stadion.
 
Getreu dem Motto auf dem Banner der Mannschaft am letzten Spieltag
"In guten wie in schlechten Zeiten...."
muß man einfach nochmal Trainer, Mannschaft und Fans zu einem fanfreundlichen Trainingsstart zusammenbringen.

Es wäre die Chance nochmal ein letztes gemeinsames Signal Richtung Frankfurt zu senden.

Ivo, Kosta - Ihr müßt das machen!
 
Warum nicht erstes Training öffentlich im Stadion abhalten? Die Mahnwache steht vor der Tür, im Verwaltungsbereich wird weiterhin um die Zukunft gerungen und auf dem Rasen trainiert.

Ich persönlich finde die Westender Str. dafür viel besser geeignet um ein Zeichen zu setzen.

Meiner Meinung nach habt Ihr beide recht.....
Vielleicht sollte man aber am Donnerstag die Mahnwache zur Westender Str verlegen.... Von den Ringkämpfen im Verwaltungsbereich bekommen wir doch eh nichts mit, egal ob im, vor oder auf dem Stadion... :)
 
@AusDerFerne

Details der Kletke-Strategie und des Sanierungskonzepts wird man zu diesem Zeitpunkt nicht erwarten können.

Des Weiteren halte ich das Ziehen der "emotionalen Karte" nicht für ein Zeichen von Schwäche und fehlender sachlicher Angriffspunkte. Vielmehr wäre es ein schweres Versäumnis, wenn es ein Traditionsverein und Bundesligagründungsmitglied wie der MSV unterlassen würde, diese Karte in dem Plädoyer zu ziehen.

Siegesgewissheit wäre nun auch das völlig falsche Signal in Richtung Frankfurt. Vielmehr ist nach all den Fehlern der Vergangenheit Demut angesagt.

Für den Fall, dass der MSV die Lizenz erhalten sollte, sehe ich keine Gefahr einer Aufweichung von Fristen. Der MSV hat keine Fristen versäumt. Hinsichtlich der Bedingungen ist dieser Fall möglicherweise der Anlass, für die Zukunft ein eindeutiges Regelwerk zu schaffen. Der Geist von 50 + 1 könnte verletzt sein. Dann aber bitte auch bei Hoffenheim genau hinschauen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn man weiss, wie vor einem Gericht -insbesondere vor einem Schiedsgericht- gespielt wird, ist es keineswegs ausgeschlossen, dass die "emotionale Karte" und "Zukunftsperspektive" juristische Argumente entscheidend unterstützen können.

Weil gerade einige ungeduldig mit den Füßen scharren, halte ich es für wichtig jetzt die Füße still zu halten. Denn alles was in der letzten Woche unternommen wurde hat gezeigt das wir friedlich hinterm MSV stehen, jetzt wild drauf los poltern würde alles an Porzellan zerstören. Als Beispiel sollte uns Dresden und Hertha dienen Gewaltausbrüche der Anhänger haben nur geschadet und letztendlich wurden diese Vereine, unter jubel der Medien, verdammt. Hoffentlich ist Donnerstag Training und es erscheinen 1000de um noch ein Signal nach Frankfurt zu senden.
 
Gäbe es am Donnerstag den Trainingsauftakt, wäre meiner Meinung nach die Trainingsbesetzung mehr als fraglich.
Denn nicht nur Danny Latza hat bereits einen Vertrag beim MSV unterschrieben, sondern auch die Spieler Jens Wissing, Christopher Hübner und Julian Schauerte. Theoretisch müssten diese auch am Training teilnehmen, obwohl deren Verpflichtung nichtmal wirklich offiziell bekannt gegeben wurden (nur durch Presseartikel). Weiterhin stellt sich die Frage, was mit Bollmann, Öztürk, Bomheuer und Konsorten passiert, die noch bis zum 30.06. Vertrag beim MSV haben.
Ich fände den Trainingsauftakt als Zeichen jetzt auch sehr gut, allerdings halte ich es für fragwürdig, wenn man z. B. einen Julian Schauerte hier einmal trainieren sieht und er bei Lizenzverweigerung dann wieder bei Sandhausen trainiert. Hätte was von Daniel Beichler oder Amunike.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kentsch hat an allen wichtigen Sitzungen teilgenommen...dass er als Sündenbock herzuhalten hat.
Danke für die Info.
Hier wird keiner von uns zum Sündenbock gemacht, für ihre Situation sind die Protagonisten schon selbst verantwortlich.
Du bist ja schon ne Weile hier unterwegs, da sollte dir aufgefallen sein das man sehr wohl unterscheiden kann wer welchen Anteil an der jetzigen Lage hat.
Wie die ganzen "Retter", "Totengräber" und "Mäzen" miteinander umgehen ist deren Problem, wird aber sicher mal wieder zeigen welchen Charakter sie besitzen.
 
Fahrradkorso zum Stadion

Hallo Leute!

Die Sonne scheint über Duisburg und auch heute werden viele von uns ja bestimmt wieder den Weg zum Stadion finden.
Deshalb hatte ich eine kleine Idee, die für viele wahrscheinlich zu spontan ist, vielleicht kann man aber auch spontan für diese Sache ein paar Freunde gewinnen.

Hat jemand Lust sich mit mir um 17 Uhr an der Westender Str zu treffen, um dann gegen 17:30 Uhr gemeinsam mit mir und alle, die halt Lust darauf haben, mit dem Fahrrad zum Stadion zu fahren? Ich werde auf jeden Fall mit dem Drahtesel den Weg dorthin antreten. Viel witziger wäre es aber wenn es noch mehr weiss-blaue Fahrräder auf Duisburg`s Strassen geben würde. Lasst uns singend und strampelnd zur Wedau aufbrechen! :D Gemeinsam!
 
Ich fände den Trainingsauftakt als Zeichen jetzt auch sehr gut, allerdings halte ich es für fragwürdig, wenn man z. B. einen Julian Schauerte hier einmal trainieren sieht und er bei Lizenzentzug dann wieder bei Sandhausen trainiert. Hätte was von Daniel Beichler oder Amunike.

Ist das wieder Einer für Insider?

Noch einmal OT

Bei Pokalauslosung sind wir als Zweitligist in Topf 1 und Sandhausen als Absteiger in Topf 2. Je nach Ausgang beim Schiedsgericht werden die ausgelosten Paarungen von Sandhausen und dem MSV einfach getauscht.
 
@Bundlagerboy: Ibizki ging`s einfach nur um`s Training und nicht um den DFB Pokal......

@Ibizki: Wären die neuen Spieler eh nicht erst ab dem 1.7. dabei???? Oder war schon der 1.6. Vertragsbeginn?
 
Kentsch hat an allen wichtigen Sitzungen teilgenommen. Die juristische Auseinandersetzung wird federführend von ihm betreut. ... Ihm ist schon sehr wohl klar, dass er als Sündenbock herzuhalten hat.

Du bist wie immer sehr gut informiert. Mir war nicht so klar, dass Kentsch an allen Sitzungen teilgenommen hat und auch federführend die juristische Auseinandersetzung betreut. Ich dachte, dass mache der Anwalt.

Noch ein Kommentar zum Sündenbock: Meines Wissens nach hat Kentsch als Geschäftsführer die Verantwortung dafür gehabt, die Lizenzunterlagen and die DFL zu liefern. Offensichtlich waren die Unterlagen nicht ausreichend oder nicht zufriedenstellend. Herr Kentsch hat also seine Arbeit schlecht gemacht.
Den Schuh muss er sich anziehen.
Als Sündenbock bezeichnet man ja im Allgemeinen jemanden, dem man die Schuld zuschiebt. Ich sehe das hier anders:
Herr Kentsch, als Verantwortlicher, trägt die Hauptschuld für mangelhafte Unterlagen.
 
Ist das wieder Einer für Insider?

Noch einmal OT
http://liga-zwei.de/sv-sandhausen-j...kim-falkenberg-bleibt-bei-klassenerhalt/22164
Letzter Absatz, ist dieser Spieler:
http://www.transfermarkt.de/de/julian-schauerte/profil/spieler_51178.html

Bei Pokalauslosung sind wir als Zweitligist in Topf 1 und Sandhausen als Absteiger in Topf 2. Je nach Ausgang beim Schiedsgericht werden die ausgelosten Paarungen von Sandhausen und dem MSV einfach getauscht.

Ich glaube nicht. Da der MSV die letzte Saison als Tabellenelfter erfolgreich zuende gespielt hat, ist der MSV so oder so im Profitopf. Es wird ja letztlich nicht die Lizenz für die letzte Saison entzogen, sondern nur die für die neue Saison verweigert.

@Ibizki: Wären die neuen Spieler eh nicht erst ab dem 1.7. dabei???? Oder war schon der 1.6. Vertragsbeginn?

Offiziell ist Vertragsbeginn immer ab 01.07., 00:00 Uhr, da alle Verträge am 30.06. um 24:00 Uhr auslaufen. ;)
Jedoch wird aufgrund des frühen Trainingsbeginns aller Proficlubs in Liga 2 (wegen dem frühen Ligastart) wohl einvernehmlich eine mündliche Absprache bestehen, die Neuzugänge auch vorher schon mittrainieren zu lassen. Dies war auch in den vergangenen Jahren bereits so.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ob nun 1.6 oder 1.7 ist denke ich relativ egal. Der abgebende Verein hat ja nichts mehr von dem Spieler ausser Gehaltskosten und ist daher gerne bereit den früher gehen zu lassen.


Mal ein anderer Aspekt unabhängig vom Lostopf. Sind wir bei Lizenzverlust und der damit wahrscheinlichen Pleite der Kgaa denn überhaupt dabei. Schliesslich hat ja die KGAA die Qualifikation geschafft und existiert dann nicht mehr.
 
@Ibizki: Wären die neuen Spieler eh nicht erst ab dem 1.7. dabei???? Oder war schon der 1.6. Vertragsbeginn?

Dieses Problem gabs schon in den Vorjahren, als die 2te Liga so früh begann.

Es gibt dafür eine Übergangsregelung, die den sofortigen Wechsel gestattet.

Das wäre ja auch totaler Irrsinn, wenn die Ex-Spieler noch wochenlang mit dem alten Verein trainieren müssten, bevor sie dann mitten in der heißen Trainingsphase zu ihrem neuen Club dürfen.

Die große Ausnahme sind meines Wissens die Spieler, die noch gar keinen neune Verein haben. Die haben natürlich Anspruch auf einen Teilnahme am Training ihres noch aktuellen Clubs, wenn sie denn wollen.

Bomheuer zB hat doch wohl noch keinen neuen Verein, obwohl er laut Berater überall so gefragt wäre, in Liga 1 und 2. :rolleyes:
 
Mir war nicht so klar, dass Kentsch an allen Sitzungen teilgenommen hat und auch federführend die juristische Auseinandersetzung betreut. Ich dachte, dass mache der Anwalt.
Kentsch hat Kletke den Gremien vorgeschlagen und steht auch im direkten Austausch mit dem Büro

Offensichtlich waren die Unterlagen nicht ausreichend oder nicht zufriedenstellend. Herr Kentsch hat also seine Arbeit schlecht gemacht. Den Schuh muss er sich anziehen.
100 % D'accord! Allerdings meinte ich das weniger auf die Lizenz bezogen, sondern auf die Wurzel des Finanz-Problems. Und die liegen ganz klar in der Ära Hellmich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben