Alles nach Halle

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und schon wieder: Mannschaft spielt Mist - und natürlich sind wieder für das halbe Forum fehlender Kampf und fehlende Leidenschaft schuld....
Lustig, da lese ich grad Presseberichte und Stimmen und da sagen der Trainer und 3 Spieler, dass fehlende Leidenschaft und die Einstellung für diese Leistung verantwortlich sind. Das auch mit Rückblick auf die letzten Heimspiele. Es wird auch von mangelnder Zweikampfbereitschaft gesprochen. Scheinbar haben so 3-4 Leute aus dem Portal doch schon einmal ein Fußballspiel gesehen und nen bisschen Durchblick. Vielleicht sogar noch deutlich mehrere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lustig, da lese ich grad Presseberichte und Stimmen und da sagen der Trainer und 3 Spieler, dass fehlende Leidenschaft und die Einstellung für diese Leistung verantwortlich sind. Das auch mit Rückblick auf die letzten Heimspiele. Es wird auch von mangelnder Zweikampfbereitschaft gesprochen.

Was sollen die denn sagen?

"Uns fehlen die spielerischen Mittel und die Abwehr ist auch Schrott"?

Mit der Leidenschafts-und-Einsatz-Argumentation kann man den Fans immer noch Hoffnung auf Besserung machen;
mit der Wahrheit nicht (und die würde ja auch so gar nicht zu dem Aufstiegsgerede passen).
 
Was sollen die denn sagen?....
Dass sie es anders können haben sie schon gezeigt, im Spielerischen, über die Außen, mit Pressing, mit Laufbereitschaft um dem Nebenmann zu helfen und auch sonst noch mit einigen Dingen. Von daher ist das, woraus du mit deiner Argumentation raus willst - warum eigentlich erst jetzt wieder wo es länger anhält? - völlig sinnlos. Wenn ich nicht genug laufe und somit dem Gegner zu viel Raum und Entfaltung lasse, beim eigenen Angriffsspiel dadurch nicht die sich bietenden Löcher nutze, dann ist das eine Sache der Einstellung. Und wenn mit mal die nötigen Körner oder das Können fehlen, dann muss ich das über Leidenschaft kompensieren - das was uns komischerweise alle Gegner der letzten Heimspiele so zeigten.
 
WER stellt die Mannschaft ein?
Wenn ein Phil Ofuso, wie beim 1:3, als Gegenspieler für den gefährlichsten Stürmer des Gegners (Furuholm) bei einem Standard zugeordnet wird, verstehe ich als ehemaliger Fußballer die Welt nicht mehr.
WER hat so einen Schwachsinn zu verantworten? Kann so etwas trainiert bzw. bestimmt worden sein? Wenn ja- von wem? Vielleicht von einem der erfahrenen Abwehrdirigenten in der Situation? Demjenigen sollte sofort der Dirigentenstab abgenommen werden.
Sollen die Mitspieler etwa die Drecksarbeit am Gegner verrichten und die "Dirigenten" sichern nur den Raum?
Mir fehlt eine ganz klare Zuordnung bei gegnerischen Standards- auswärts klappt das ja halbwegs, aber zuhause decken alle den Raum statt den Gegner.
Da mangelt es leider an allen Ecken und Enden und vor allem an der 100%igen Unterstützung der Mitstreiter auf dem Feld.
Wenn ich Sabines Kommentar lese und ihre Einschätzung als häufige Trainingsbesucherin nicht völlig daneben ist (und das glaube ich absolut nicht), dann schwillt mir der Kamm.
Haben wir doch kein richtiges Team beieinander, das gemeinsam marschiert und sich motiviert und nach vorne treibt?

Wenn nach diesem Spiel das Trainerteam (und auch der Manager!) nicht mal auf den berühmten Tisch hauen, verstehe ich die MSV- Fußballwelt nicht mehr.

Man kann mal einen schlechten Tag haben, darf aber niemals hilflos gegen einen bestenfalls mittelprächtigen Gegner im "eigenen Stadion" auftreten.
Die Angst vor dem "Fehler machen" riecht man doch bis zur Tribüne Oberrang.

Es fehlt zwar an Power, aber die fehlende Saisonvorbereitung war bei allen Gegentreffern nicht der Grund für die dämlichen Böcke.

Wie viele andere auch, vermisse ich den spielintelligenten Überblick von Gruev sehr. Ein Trainerteam, das nur aus ehemaligen, technisch limitierten Abwehrspielern besteht, kann offensichtlich das Spiel nicht richtig lesen, analysieren und zumindest die größten Böcke abstellen.
So verschenkt man alles!!!
 
Von daher ist das, woraus du mit deiner Argumentation raus willst - warum eigentlich erst jetzt wieder wo es länger anhält? - völlig sinnlos.

Der Punkt ist ganz einfach (und der gleiche, wie seit Jahren fast in jeder Saison): Gerade gegen schwächere Gegner muss man zu Hause das Spiel machen - und wenn die spielerischen Mittel fehlen, klappt das halt nicht. Auswärts muss man das Spiel nicht machen; da kann man mit gutem Kampf deutlich mehr rausholen.

Die schlechte Abwehr kommt in dieser Saison noch dazu.

Nach dieser Leidenschafts-Argumentation, die ich hier seit Jahren lese, wäre ja auswärts die Leidenschaft dauernd da und zu Hause nicht.
Das muss doch langsam mal auffallen, dass die Argumentation nicht hinhaut, oder?
 
Ich habe heute eine Mannschaft gesehen, die taktisch perfekt auf den Gegner eingestellt war, defensiv sehr sicher stand und in der Offensive eine enorme Präzision zeigte.
Leider trug diese Mannschaft schwarze Trikots. Die Niederlage kreide ich persönlich nicht unbedingt der Mannschaft an, muss aber anmerken, dass es sowohl auf dem Feld als auch von der Bak keine Impulse gab, auf die Taktik der Hallenser zu reagieren. Fraglich ist allerdings, ob die Mannschaft überhaupt das Potential hat, auf eine Mannschaft zu reagieren, die die meiste Zeit des Spiels abwartet, um dann gezielte Vorstöße zu wagen.

Unsere Mannschaft hat definitiv Qualität und ich habe vor allem in der zweiten Hälfte auch gesehen, dass der Wille da war, noch irgendwie etwas am Ergebnis zu reißen. Ich habe aber auch gesehen, dass Halle unseren Jungs enorm viel Platz gelassen hat, am Strafraum aber ziemlich massiv verteidigt hat und der MSV darauf einfach keine Antwort wusste. Offensivaktionen gab es zwar gefährliche Torchancen habe ich allerdings nicht wahrgenommen. Halle hat auf einem deutlich niedrigeren Niveau so gespielt, wie Chelsea die Champions League gewonnen hat und der MSv war deswegen einfach völlig aufgeschmissen.

Nun stellt sich mir die Frage, ob die Mannschaft darauf hätte reagieren können, ob der Trainer darauf hätte reagieren können, oder ob im Training jetzt endlich ein Fokus darauf gelegt werden sollte, wie die Mannschaft mit solchen Spielsituationen umgeht. Durch gut erkämpfte Punkte in der Ferne haben wir rein tabellarisch gesehen nämlich eine gewisse Favoritenrolle gegen Mannschaften, die an die Wedau kommen und snd damit sicherlich in der Situation, dass vor allem in Duisburg die gegnerischen Mannschaften häufig so defensiv agieren werden, vor allem wenn die Erfolgsquote einer solchen Spielweise in Duisburg enorm hoch wird.

Die besten Heimspiele in dieser Saison, egal ob wir diese gewonnen oder verloren haben, waren die, in denen der Gegner versucht hat, offensiv das Spiel zu bestimmen. Dann kam es entweder zu einem offenen Schlagabtausch oder der MSv kontne durch gutes Pressing den Gegnern den Schneid abkaufen. Das scheint sich aber mittlerweile rumgesprochen zu haben, weswegen in Duisburg jetzt immer häufiger sehr defensiv aufgetreten wird und damit erkläre ich die eklatante Heimschwäche, die eigentlich überhaupt nicht sein darf. Selbst wen wir auswärts einen richtig starken Zaubefußball aufbieten würden, wird zu hause dauernd verloren, brechen die Zuschauer weg. Passt übrigens sehr gut zu der Aussage, die ich hier im "direkter Aufstieg"-Thema getroffen habe, dass die gemütslage nach Osnabrück jetzt wieder ins komplette Gegenteil umschlägt. Ich hoffe, dass dies heute noch auf Grund der Wut im Bauch der Fall ist und in ein paar Tagen dann doch wieder eine gewisse Vorfreude auf das Spiel gegen Unterhaching steigt. Die Zuschauerzahl wird dort zwar sicher eine Nummer niedriger, aber mir fällt es weiterhin schwer, mich in dieser Saison unheimlich über Niederlagen aufzuregen, auch wenn ich heute jeden verstehe, der das tut.
 
Doof nur, dass auf Jahre gesehen Spieler und Trainer mehrfach wechselten, man mal so gar nicht auf die aktuelle Mannschaft samt Leistung ableiten kann. Vor dem 0:1 bleiben 3 Mann nacheinander aus dem Zweikampf mit dem Torschützen weg, überhaupt kam der Ball über außen nur dahin, weil zuvor im Mittelfeld 2 Leute nicht den letzten Meter in den Zweikampf machten. Bei dem Schuss zum Gegentor aus 4 Metern - wo der Torschütze sogar in der Position noch ordentlich zum Schuss ausholen kann und und ihn nicht reinstochern muss aus der kurzen Entfernung - gehen 4 Mann nicht zum Ball, begleiten den Torschützen nur mit Blicken, kein Bein in die Flugbahn, kein Stören oder Rempeln, kein Zustellen. Gegentor per Kopf, niemand geht aktiv gegen den Ball. Wie fielen alle Gegentore der letzten Heimspiele? Komisch wie unbehindert und mit wie viel Freiraum die Gegner da immer agieren können. Und dann vergleiche das Verhalten mit den ersten 10-11 Spielen, warum ging das da?

Und dieses Verhalten zum Gegner hat erst einmal nichts mit einem Heim- oder Auswärtsspiel zu tun, das ist eine Grundeinstellung zum Spiel. Und überprüfe dich selber, da wir dich zu Saisonstart kaum lesen durften, da gab es das alles wohl nicht zu bemängeln - also dass die Mannschaft ja grundsätzlich Schrott ist und alle unfähig - denn da wurde es fast immer mustergültig umgesetzt. Doof nä?!
 
Und überprüfe dich selber, da wir dich zu Saisonstart kaum lesen durften, da gab es das alles wohl nicht zu bemängeln - also dass die Mannschaft ja grundsätzlich Schrott ist und alle unfähig - denn da wurde es fast immer mustergültig umgesetzt.

Die Mannschaft kann die ganze Saison schon zu Hause nicht das Spiel machen.

Der Unterschied ist die Erwartungshaltung, die nach den ersten Spielen (als es besser lief als erwartet) völlig übertrieben angestiegen ist,
was durch das Aufstiegsgerede noch verstärkt wurde.

Und ich bin in dieser Saison auch nicht der, der im sportlichen Bereich hier was schlechtredet.
Sage ja seit Wochen, dass die Saison so dahinplätschert - nach oben geht nichts, nach unten geht nichts.
Sportlich eine entspannte Saison. Ich find's völlig unangebracht, jedes Jahr der Mannschaft fehlende Leidenschaft und Kampf vorzuwerfen, wenn es zu Hause nicht läuft.

Ich find das in dieser Saison nicht schlimm, dass uns die spielerischen Mittel fehlen; das war bei der Ausgangslage vor der Saison gar nicht anders zu erwarten.

Wenn nur das Nennen des Fakts, dass uns die spielerischen Mittel fehlen, schon als Schlechtreden bezeichnet wird, muss ich das halt akzeptieren.
 
Wie viele andere auch, vermisse ich den spielintelligenten Überblick von Gruev sehr. Ein Trainerteam, das nur aus ehemaligen, technisch limitierten Abwehrspielern besteht, kann offensichtlich das Spiel nicht richtig lesen, analysieren und zumindest die größten Böcke abstellen.

Das würde ich Dich gerne noch mal mit Jürgen Klopp diskutieren sehen... - oder Otto Rehhagel - oder Volker Finke.

Bei allem Verständnis für die anderen Anmerkungen... .
 
Eines muss ich noch zu dem hier z.T. hart kritisierten Schiri loswerden. Bedanken können wir uns letztlich heute bei ihm. Er hätte nämlich dem Gestümper der Gestreiften noch die Krone aufsetzen und Dum nach seinem bösen Foul etwa 10 Minuten vor Schluss durchaus vom Platz stellen können. Dann hätte der heute noch beste Spieler erst einmal zwangspausiert.

Wir hatten hier wahrlich schon schlechtere Schiris, die uns weniger gewogen waren.
 
Hallo Zebras,

als erstes möchte ich mich dafür bedanken das ihr unser Lazarett wohl nicht vergrößert habt ;).
War für mich eine angenehme Auswärstfahrt in ein schmuckes Betonschüsselchen, erstaunt war ich über die fairen Preise bei der Verpflegung, nur das alkfreie Bier war zu teuer^^.
User Sieg geht in Ordnung was aber meiner Meinung nach der wider erwartenden Effektivität unserer Mannschaft zu verdanken war, ansonsten fand ich nicht das wir nicht deutlich besser waren als ihr, klar war unsere Defensive relativ stabil was aber mehr an eurer Einfallslosigkeit lag. Auch ich hab unsere Jungs immer zuweit weg stehen sehen genau wie bei euch das defensiv verhalten. Auch bei unseren Offensivaktionen wurde gerade in Halbzeit 2, ja ich weeß waren nicht viele, teilweise Rumpelig gespielt und es war keine Genauigkeit im Spiel.
Zum Thema Schiri muss ich sagen er hat auf beiden Seiten sehr kurios gepfiffen, wir mussten mehrmals über seine Pfiffe lachen egal auf welcher Seite,wobei grobe Fehler habe ich nicht wirklich gesehen wobei man bei euren beiden toren wohl streiten kann aber nicht unbedingt muss ;)
Von eurer Stimmung war ich etwas enttäuscht gerade weil es vor dem Spiel extrem laut und mit einer hohen mitmach Quote verbunden war. Im Spiel war es eher mau für ein Heimspiel. Bevor ihr was sagt ja ich weeß wir waren heute auch nicht besonders Stimmunsvoll^^

So ich sage dann mal bis nächste Saison in Duisburg :D
 
Das zieht sich leider durch die gesamte Saison... nur lustig ist es nicht mehr.[/quote]

ist bei uns nicht anders, aber Humor ist wenn man trotzdem lacht ;)
 
Na eins war doch gut an diesem Spieltag.....ich schiele nicht mehr zur Tabellenspitze. 7 Punkte nach unten, das muss reichen um ohne Abstiegssorgen in die Winterpause zu gehen.

Eins aber zum Spiel......wo war den unsere IV....Betriebsausflug:verzweifelt:
 
Doof nur, dass auf Jahre gesehen Spieler und Trainer mehrfach wechselten, man mal so gar nicht auf die aktuelle Mannschaft samt Leistung ableiten kann. Vor dem 0:1 bleiben 3 Mann nacheinander aus dem Zweikampf mit dem Torschützen weg, überhaupt kam der Ball über außen nur dahin, weil zuvor im Mittelfeld 2 Leute nicht den letzten Meter in den Zweikampf machten. Bei dem Schuss zum Gegentor aus 4 Metern - wo der Torschütze sogar in der Position noch ordentlich zum Schuss ausholen kann und und ihn nicht reinstochern muss aus der kurzen Entfernung - gehen 4 Mann nicht zum Ball, begleiten den Torschützen nur mit Blicken, kein Bein in die Flugbahn, kein Stören oder Rempeln, kein Zustellen. Gegentor per Kopf, niemand geht aktiv gegen den Ball. Wie fielen alle Gegentore der letzten Heimspiele? Komisch wie unbehindert und mit wie viel Freiraum die Gegner da immer agieren können. Und dann vergleiche das Verhalten mit den ersten 10-11 Spielen, warum ging das da?
nä?!

Zum Saisonbeginn wurde die Mannschaft schlechter geredet als sie ist und man wollte allen beweisen, dass man doch nicht so schlecht ist. Das Phaenomen des tollen Saisonstarts sieht man ja nicht selten bei Mannschaften, die als Absteiger Nummer 1 gelten. Siehe letztes Jahr Regensburg, Duesseldorf oder beispielsweise auch FC Kray in der Regionalliga. Auf Strecke setzt sich halt doch die Finanzkraft durch.


Kleinenbroicher hat doch recht. Seit Jahren redet man sich ein wie toll der Kader ist. Selbst als in der Bundesliga Weber, Schlicke, Filipescu und Caceres auf einer Linie agiert haben, hat man sich eingeredet wie toll der Kader war anstatt fruehzeitig das Problem des fehlenden Managers zu erkennen.

Der Kader wird von Jahr zu Jahr schwaecher - kontinuierlich. Staendig wird aber erzaehlt wie toll die Spieler sind. Gleichzeitig wird der Gegner geringeschaetzt - was man oft auch an den Umfragen sieht - speziell vor Heimspielen. Muss man sich da wundern dass es an der Einstellung mangelt, wenn die Vereinsfuehrung vom Aufstieg spricht - obwohl dafuer weit und breit die Kohle fehlt ?


Seit Jahren wird nur noch in Steine statt Beine investiert. Der Kader wird immer schwaecher. Trotzdem redet man sich ein, alles sei viel besser. Mich erinnert das sehr stark an Duesseldorf vor ca. 10 Jahren. Die haben sich auch immer alle erzaehlt, wie toll, schoen, bunt und grell alles ist und sich auf dem Vereinsnamen und der Tradition ausgeruht. In schlechten Phasen mussten Einzelpersonen als Suendenboecke herhalten.
Was passiert derzeit? Andere Vereine investieren und betreiben geschicktes Understatement. Bei uns wird seit Jahren die Mannschaft geschwaecht und trotzdem redet man von unrealistischen Zielen. Es ist ein ekelhafter Teufelskreis. Denn wenn immer der Trainer nach 5 Spielen als Alibi genommen wird, aendert sich weder an der Einstellung der Spieler was noch hinterfragt sich die Vereinsfuehrung ob es richtig ist staendig irgendwelche Ziele zu propagieren, obwohl der Kader immer mehr ausblutet.

Man kann sich immer mal mit der Einschaetzung des Kaders vertun. Aber das Ueberschaetzen der eigenen Spieler verbunden mit Geringschaetzung des Gegners ist eine typische Duisburger Krankheit. Hier wird jeder Spieler gleich als Top-Mann gehandelt, der nicht beim Sch... ins Klo faellt und andere Teams werden unterschaetzt. Da wundert es doch nicht, wenn die Spieler das uebernehmen.
 
Das würde ich Dich gerne noch mal mit Jürgen Klopp diskutieren sehen... - oder Otto Rehhagel - oder Volker Finke.

Bei allem Verständnis für die anderen Anmerkungen... .

Vielleicht habe ich etwas übertrieben, aber mit Gruev als Co, sah das ganze in Bezug auf das Umschalten nach vorne wesentlich effektiver aus, auch wenn wir da bereits genug Pleiten zuhause erleben mussten.
Die 3 von dir genannten denken aber alle sehr intensiv offensiv, auch wenn Otto aus der kontrollierten Offensive kam.
Er hat aber auch erkannt, dass Norbert Meier kein Spieler für Auswärtspartien war und das hat er auch als Trainer in Du und DÜ nie richtig ablegen können. Also so ganz falsch liege ich sicherlich nicht mit meiner Sichtweise - leider!

Was mich so schwarz ärgert ist, dass die geschilderten Schwachpunkte, die im Prinzip bei allen Heimspielen auffällig waren, nicht angepackt wurden. Da liegt doch der Verdacht nahe, dass sie nicht bemerkt wurden / werden.
Verdammt noch mal, wenn ich auswärts regelmäßig gut bis sehr gut auftrete, dann muss ich doch auch in der Lage sein, zuhause erfolgreicher zu spielen. Es zwingt uns doch keiner, immer das "Spiel zu machen" oder blind nach vorne zu rennen. Für mich ist dieses Verhalten konzeptlos oder die Spieler sind nicht in der Lage, die Ideen des Trainerteams umsetzen zu können. Bei aller fehlenden Vorbereitung - solche immer wiederkehrenden Böcke insbesondere in der Abwehr und im defensiven MF, sowie der klägliche Spielaufbau nach eroberten Bällen in der Offensive müssen doch Gründe haben und auch von den Trainern und Scouts gesehen werden.
Aber wie sagt Rosi Mittermeier so schön: "Fallen kann jeder einmal, wichtig ist, dass man wieder aufsteht" und ich ergänze : mit erhobenem Kopf und dem Willen zum Sieg und zwar im nächsten Spiel! Mit Michael Gardawski vorne drin ist das Aufbauspiel auch deutlich sicherer. Er kann den Gegner überrennen und damit überraschen. King alleine, ohne Unterstützung der OMs zerreibt sich doch nur.
Nur wenn er ständig gedoppelt bzw. von 3 Gegnern abgeschirmt wird, muss doch sehr viel Platz für die anderen da sein. Warum geht keiner in die Lücken? Unser jetziges Spiel ist doch für keinen Gegner in der Wedau vor unserer wahnsinnigen Kulisse (noch) ganz einfach auszurechnen - wir haben zuhause noch keinen (mit Abstrichen Rostock) Gegner vor größere Probleme gestellt!
 
@RasenBallsport
Was du sagst, habe ich auch schon gesehen, allerdings nicht heute. Ich finde, heute hat es klar daran gelegen, dass wir in der ersten Halbzeit nicht fokussiert genug waren. Vor allem nach dem Ausgleich nach der unglaublich frühzeitigen Führung des Gegners hätten wir alle Chancen gehabt, das Spiel wieder voll in den Griff zu kriegen. Wenn man dann nach einem sinnlosen Foul ein sinnloses Tor kriegt, und dann noch ein weiteres, das ebenfalls aus einem Standard resultiert, schwimmen einem natürlich alle Felle davon. Unter der Ausgangssituation besehen komme ich zu dem Ergebnis, dass man in der zweiten Hälfte wirklich noch alles versucht hat. Allerdings hat man viel zu spät richtig damit angefangen. So einen klaren Vorsprung über die Zeit zu bringen, war für die anderen nicht mehr so schwer. Natürlich dürfen die drei Dinger so nicht fallen, das kann ja gar keine Frage sein. Aber nach einem solchen Schock wäre die Truppe auch nicht zurück gekommen, hätten sie Runjaic oder Mourinho oder sonst einen an der Seitenlinie stehen gehabt.

Allerdings muss man natürlich drüber reden, wie es dazu kommen kann, dass wir selbst so ungefährliche Standards machen und die anderen so gefährliche. Eine zweite Frage wäre für mich, ob Wolze in der zentralen Position wirklich am richtigen Platz ist. Wenn man Güll weiter bringen will, was man sollte, denn er hat wieder prima gespielt, wäre für mich mal eine Option, Dum zentral als zweiten Sechser oder Achter einzusetzen, sodass Wolze wieder über aussen kommt. Ich finde, über solche Fragen zu diskutieren bringt jetzt eigentlich was mehr, wie Truppe und Trainerteam in Generalverschiss zu nehmen.
 
Also ich fand die Mannschaft hat eine rekordverdächtige Leistung gezeigt: Ich glaube ich war selbst beim MSV noch nie so schnell von einer großen Vor-Spiel-Euphorie in einer dermaßen unterirdischen Stimmung und Laune wie gestern. Um genau zu sein bis zur 6. Minute als die Defensive ihren ersten Offenbarungseid leistete.
Da ich mir oft sage "schlimmer geht immer", grauts mir umso mehr vor Dienstag!

Btw. Wäre ich da Trainer, wäre das 1-1 wohl nie gefallen, da ich Wolze auch nicht mehr spielen lassen würde. Vor der Saison war ich noch der Meinung, dass er in Liga 3 absoluter Leistungsträger würde und was ist passiert? Ein absoluter Hitzkopf der dutzende von Bällen vertendelt und in jedem Spiel an sich vom Platz fliegen könnte. -.-
Das mit dem nicht mehr spielen lassen könnte man auf einige andere Spieler natürlich auch anwenden, nur glaub ich währe es schwierig 11 Mann auf den Platz zu bekommen
 
Kleinenbroicher hat doch recht. Seit Jahren redet man sich ein wie toll der Kader ist.

Sehe ich nicht in dieser Ausprägung. es war sicher wiederholt so, dass man sich mehr erwartet hat, als letztlich gelang.

Eines dieser Teams ist ins Pokalfinale gekommen und ich behaupte nach wie vor dass diese Mannschaft an einem guten Tag absolut bundesligareif war, Spiele wie zu Hause gegenAugsburg, Köln, Lautern, Berlin waren auch in ihrer Verteilung über die Saison echte Qualitätsnachweise, da fehlte allerdings die Breite - ohne 4 war da einfach Ende Gelände, wobei die Verletzung Lules der eigentliche Genickschlag war.

Unsere letzte Mannschaft hat die 4.-beste Rückrunde gespielt, war also auch nicht wirklich ein einbrechender Abstiegskandidat - wenn es bei dem Team auch sicher weit zu Bundesliga-Qualität war, aber es hatte sich brauchbar gefunden.

Seit Jahren wird nur noch in Steine statt Beine investiert. Der Kader wird immer schwaecher.

Das ist richtig. Punkt. Deswegen habe ich zuletzt auch immer wieder Mal die Contenance verloren, weil bei dieses Ausbluten ein absolut zwingender Mechanismus ist, wenn die laufenden (und dazu gehören auch gestundete) Forderungen so weit jenseits der tatsächlichen Leistungsfähigkeit liegen.

Trotzdem redet man sich ein, alles sei viel besser.

Sehe ich als kontinuierlichen Tendenz der Führung nicht. Das Aufstiegsziel war für mich ein richtiger Reiz - das sind nach wie vor nur 6 Punkte Abstand. Da zu sagen: "Jungs, schaut mal wie nah das ist, wir müssen einfach alles versuchen da ran zu kommen!", ist absolut richtig. Das das gestrige, definitiv unter dem mögölichen Leistungsvermögens des Kader liegende Auftreten mit dieser Idee wenig zu tun hatte steht auf einem anderen Blatt.

Mich erinnert das sehr stark an Duesseldorf vor ca. 10 Jahren. Die haben sich auch immer alle erzaehlt, wie toll, schoen, bunt und grell alles ist und sich auf dem Vereinsnamen und der Tradition ausgeruht. In schlechten Phasen mussten Einzelpersonen als Suendenboecke herhalten.

Das Risiko haben wir sicher.

[/QUOTE]Man kann sich immer mal mit der Einschaetzung des Kaders vertun. Aber das Ueberschaetzen der eigenen Spieler verbunden mit Geringschaetzung des Gegners ist eine typische Duisburger Krankheit. [/quote]

Nein, das findest Du in Fanszenen überall. Fans überhöhen immer die eigene Leistungsfähigkeit.
 
@Thorgrim;King hat ne bessere Bewertung verdient.Der arme Kerl ist verloren im Raum.Nur meine Meinung.

Habe das auch lange überlegt...aber bin das (grauenhafte) Spiel nochmal im Kopf durchgegangen...nein, diesmal bekommt er diese Note mit. Warum? Weil er in diesem Spiel einfach nur froh war, wenn er den Ball mal mit dem Kopf getroffen hatte...nur ging der dann meistens zum Gegner. Er hat heute wie die gesamte Mannschaft seine Leistung bei weitem nicht abrufen können.

Aber bin bei dir und vielen anderen. Er hängt halt in der Luft.

Auf der Gegenseite hat es übrigens der große Stürmer von Halle immer wieder geschafft, die Kopfbälle zu gewinnen. Spricht entweder gegen den King oder gegen unsere Abwehr. Ok, eigentlich wissen wir gegen wen ;)

Auch wenn ich überhaupt kein Fan von Öztürk bin, aber der Coach hätte ihn besser zur 2. HZ gebracht und vorne in die Spitze, um die Kopfbälle zu gewinnen. Das kann der nämlich. Und vielleicht hätte King sich dann mehr auf die ZWeikämpfe am Boden konzentrieren können. Die anderen beiden Wechsel hätte ich auch getätigt. Nur leider haben die auch nicht richtig gezündet. Schade!

Mein Vorschläg wäre, jetzt auch mal von Beginn an den MBengue zu bringen. Denn unsere Ama`s und A-Jugendlichen sind bestimmt nicht schlechter als das, was wir da für die 1. eingekauft haben. Vielleicht haben die Jungs sogar eher den Kopf frei.
 
Saisonziel Wiederaufstieg :brueller:

Klar klingt das wie en Witz momentan!:verzweifelt:
Doooooch hätten wir einen "kompetenten" Fußball-Lehrer,würde unser Kader 1902% ausreichen oben anzugreifen.Die Truppen die hier bei uns die Punkte mitnehmen als wär es ein Selbstbedienungsladen,haben auch nicht mehr Klasse im Kader.
Es ist einfach an der Zeit es offen anzusprecvhen .... WIR haben ein Trainerproblem.:frown:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Einen Tag nach dem Spiel habe ich immer noch den Papp auf.
Als mein Sohn mir vor dem Spiel sagte, dass er nicht mitkommt (trotz DK) weil die ja eh wider verlieren und er sich keine Lust hat das anzusehen...da dachte ich mir noch: wart ab. Wenn die heute 3:0 gewonnen haben wirst sehen...
Heute denke ich mir: er hat alles richtig gemacht.

Ich hadere noch mit mir, ob ich (trotz DK ) mir am nächsten Wochenende mir so ein Elend noch einmal gebe.

Nach wie vor werden Bälle langholz nach vorne auf den Armen King gespielt...
Pässe ueber 3 Meter kommen nicht an, oder gehen ins aus.

Was Bollmann beim Stand von 1:3 beim gehampele vor dem Torwart getrieben hat wird wohl ewig sein Geheimnis bleiben.

Ich jedenfalls werd mir noch ein paar Tage Gedanken machen, ob die Mannschaft es verdient hat, dass ich auch 2 Std nach Abpfiff zu Hause noch einem abgefroren habe, und mir einfach nicht warm wurde....

Ich habe fertig ...

Gruß

Maik
 
Zumindest hat die Leistung die gezeigt wurde wenigstens ein Gutes.
So brauchen wir uns keine Gedanken darum zu machen ob uns Leute wie King oder deWit in der Winterpause von
Abstiegsbedrohten Zweitligisten weggekauft werden ...
 
Eigentlich ist hier jedes geschriebene Wort vergeudete Zeit und müßig, aber trotzdem mal zwecks Frustbewältigung...

Glaubte man gegen Saarbrücken und ob des völlig überflüssigen 3:3 schon eine miese Leistung in HZ 2 gesehen zu haben, gepaart mit Dummheit, danach noch getoppt von der bis dahin vermeintlich schlechtesten Saisionleistung gegen die Kickers aus Stuttgart, wurde man gestern tatsächlich eines besseren belehrt, an nächste Woche knüpfe ich da ohnehin keine allzu großen Erwartungen mehr. Es ist unbegreiflich, wie jeder wahllos in unseren Strafraum geschlagene Ball für ein völliges Durcheinander sorgt!

Die eingeräumte Schonfrist, Welpenschutz, wie auch immer ist dahin. Man hatte jetzt 2 Wochen Zeit sich auf die beiden anstehenden Heimspiele vorzubereiten mit all den Vorteilen, die das bringt, und dann kommt sowas wie gestern dabei heraus. Unkte man schon vor dem Spiel: "Halle hat in den letzten 3 Spielen 1 Punkt geholt, oh oh", dachte sich dann aber, ständige Aufbauhilfe schwacher Gegner sollte hier ja nicht die Regel werden, wurde einem mal wieder vor Augen geführt, was an der Wedau so alles möglich ist. Das Stadion spielt man so konsequent leer.

Nee, liebe Leute, kann so echt nicht weitergehen...
 
Junge,unverbraucht Spieler täten der Manndschaft gut: Rybacki, M`Bungie (?oder so ähnlich),Kühne,Lekisitz,Tsourakis.Gibts da bei denAmas bzw.A-jugend keine fähigenSpieler.Bei anderen Vereinen tummeln sich so viele 18-19jährige in den Profivereinen herum. Wenn ich schon immer den gleichen Mist in der Abwehr sehe(Bajic,Bollmann, Feisthammel).Rechnet mal alle Gegentore auf (inkl.Pokalsspiel gegen Pb), stände der MSV sportlich heute besser jetzt.CB bitte mal den einenoder andermal rein in die 1.Elf.
 
das war gestern mal wieder eine absolute bankrotterklärung, für die abwehrfehler bei allen 3 gegentoren würde sich jede f-jugend mannschaft in grund und boden schämen! so langsam hat die mannschaft und der trainer jeglichen kredit bei mir verspielt...bin so weit, dass ich mir trotz dk das spiel gg unterhaching klemme, schnauze voll von den antifußballern!
 
wenn ich mir das erste Gegentor anschau, ist das das Paradebeispiel für Bollmann, Bajic und Feisthammel... dann die anderen tore waren einfach standarts wo wir zu blöd waren... ABER die Offensive, ich weiß nicht, wir versuchen es über die Außen, halle stellt da gut zu, in der Mitte telweise Räume von 30m frei. Da frage ich mich manchmal schon wo ein de Wit oder Wolze stehen. Weil hinten beim Spielaufbau haben sie nicht geholfen.
Insgesamt finde ich das der Manschaft ein Kapitän fehlt der erkennt wie man nach vorne spielen muss, und nicht immer das versucht was im letzten spiel funktioniert hat, so sind wir zu berechenbar.
 
Tja, was soll man zum gestrigen Spiel sagen. Auf unserer Seite stimmte zumindest das Ergebnis, die Effektivität vorn und die sichere Innenverteidigung. Bei euch scheint zur Zeit nicht viel zusammenzulaufen. Viele Abspielfehler, wacklige Verteidigung, wenig Torgefahr.
Zur Schiridiskussion. Euer 1:1 war auch abseitsverdächtig, das nicht gegebene 3:2 war nach den Fernsehbildern tatsächlich abseits (im Original war ich mir unsicher). Das Foul an unserem Torwart kann, aber muss man nicht geben. Hätte aber ohnehin nichts geändert, da der Ball zu einem unserer Abwehrspieler sprang. Also alles im grünen Bereich.
Weshalb die Saalefront so spät ins Stadion kam, ist mir immer noch rätselhaft. Dafür haben sie gleich mal wieder kostenpflichtig gezündelt.

Euch noch alle Gute für die Saison. Außer natürlich null Punkte bei uns.
Man sieht sich zum Rückspiel in Halle.
 
.... WIR haben ein Trainerproblem.:frown:



Wir haben in erster Linie ein FINANZproblem. Um gute Spieler, Trainer und Manager zu bekommen benoetigst du KOHLE.

Man muesste mehr Druck auf die Verantwortlichen dahingehend ausueben, dass die selber den Glaeubigern mal mehr Druck bezueglich Stadionfrage und Schuldenschnitt machen - mit der Insolvenz als Trumpf-Ass und Druckmittel. Leider wird das nur gemacht, wenn es um Lizenzfristen geht. Im Ergebnis sind dann selbst Mannschaften wie Halle besser besetzt - trotz Verletzungssorgen.


Schuldenschnitt und Loesung der Stadionfrage muessen JETZT her und nicht erst in ein paar Monaten. Das Geld muss dann in zweitligaerfahrene Leute gesteckt werden. So lange das nicht geht, sollte man bezueglich Aufstieg den Mund halten und den Fans die Wahrheit erzaehlen.
 
wie haben kein trainerproblem,wir haben ein einstellungsproblem in kopf der spieler.[/Quote

Ja ... aber das Einstellungsproblem im Kopf der Spieler ist ja exakt auf das Training-Problem (nicht unbedingt den Trainer) zurück zu führen.
Ein Trainerteam muss die Ursachen für das ideen- und kopflose Durcheinander analysieren und den Jungs (und vor allem den Etablierten!) im richtigen Moment - wie Sabine schreibt also bereits im Training - den Kopf waschen. Diese Art von Selbstgefälligkeit, die bei den Heimspielen nicht zu übersehen ist, muss angegangen werden, sonst geht das sensationell große Sommertheater im Umfeld unseres MSVs ganz schnell in die Hose. Bei einem noch so dreckigen Arbeitssieg gegen Halle hätten wir beim Spiel gegen Haching eine Rekordkulisse für die winterlichen Bedingungen erreicht, jetzt erwarte ich gegen Haching eine Minuskulisse!
Wenn Kevin mehr an der Choreographie seiner Freudentänze nach Torerfolg arbeitet als am gemeinsamen Ziel einer Mannschaft - Sieg!!!, dann muss das Trainerteam einschreiten. Er und Pierre sind die einzigen Spieler, die ein Spiel leiten können- da darf ich nicht zum Selbstdarsteller mutieren. So etwas ist absolut unprofessionell.

WER zuhause so auftritt hat diese fantastischen Zebra- Fans einfach nicht verdient- wir wollen keine Schauspieler auf dem Platz, sondern Leute, die den Gegner besiegen durch Einsatz, Power, aber vor allem auch durch intelligenten Spielwitz. Wenn ich zuhause höher stehe, muss ich jeden Sturmlauf, vor allem der Außenverteidiger, nach hinten absichern. Da müssen alle mit anpacken.

Das gestrige Schlüsselspiel (nach 2wöchiger Spielpause) hat leider sehr deutlich gezeigt, dass nicht korrekt im Training gearbeitet wurde. ich habe kein Feuer, keine Leidenschaft auf dem Platz gesehen. Offensichtlich wird versucht, irgendwie in die Winterpause zu kommen, um dann eine richtige Vorbereitung zu machen und neu zu erblühen.
DAS ist ein Trugschluss! Die Punkte, die jetzt durch Dösigkeit verschenkt werden, sind weg und könnten nur mit einer riesigen Positivserie wieder gut gemacht werden. Ich glaube nicht mehr, dass die fehlende Power ursächlich für die fehlende Qualität bei den Heimspielen verantwortlich gemacht werden kann. Da fehlen ganz andere Dinge:
in erster Linie: Fehler der Mitspieler (die in fast jedem Team immer wieder auftreten) durch eigenen Einsatz zu korrigieren helfen-
eine dosierte Angriffsstrategie zu erarbeiten, die unserem King nicht die Körner aus dem Körper saugt (er braucht Unterstützung durch die OMs- de Wit und Wolze müssen in die Löcher gehen- dahin, wo es auch mal Weh tut.

Und vor allem muss die Passgenauigkeit bis zum Erbrechen trainiert werden und zwar über eine einfache Spielweise ohne Galerieeffekte.

Die Zeit der Welpenschule ist vorbei - jetzt muss bei Gefahr zugeschnappt werden!
 
Schade, dass die Euphorie, wie es zu beginn der Saison war, total in den Keller gegangen ist.
Und damit meine ich nicht nur die Stimmung in der Kurve, sondern auch die Leistung auf dem Platz..

Ich mein gegen Heidenheim sah es noch anders aus, da hat die Manschaft noch Gas gegeben und hat wenigstens versucht das Beste aus der aktuellen Situation zu machen..

Aber wenn man diese unmotivierte Truppe da sieht, frag ich mich was da los ist.
Ich mein wenn man kämpft und verliert ist es was anderes..
Ich bin mir sicher, dass die Zuschauerzahl gegen Unterhaching unter 12.000 wird
 
Was habe ich gestern Selbstgespräche vor dem Rechner geführt. Wie oft ist mir ein "mein Gott sind die schlecht" oder ähnliches rausgerutscht. Da ist kaum einer in der Lage einen Ball aus egal welcher Entfernung und Passhärte fehlerfrei zu stoppen. Der gesamte Bewegungsablauf bei eben dem Ball stoppen oder auch dem laufen erinnert schwer an Bewegungslegasthenik.

Zur Abwehrleistung.....was haben wir denn für Alternativen? Kühne kann nicht Bollmann, Bajic, Feisthammel und Öztürk ersetzen sondern nur einen von denen! Somit stehen immer noch mindestens 1-2 derer mit auf dem Platz und stümpern fleissig vor sich hin, immer im guten Wissen dass es für sie keinerlei Konsequenzen haben wird!

Das Mittelfeld.....wenn Bajic jetzt schon nicht mehr im Brennpunkt Abwehr ist, aber leider ob des aus meiner Sicht wohl Zusatzes in seinem neuen 3.Liga-Vertrages eine Spielgarantie hat, dann stellt ihm zumindest einen Typen an die Seite der nicht genauso langsam und hüftsteif ist, meinetwegen Wolze als zweiten 6er. Auf den Aussenpositionen dann Tsourakis und Gardawski, de Witt als 10er und aus die Maus.

Im Angriff brauchen wir neben King nicht zwingend vom Papier her weitere "Spitzen" sondern je nach Spielsituation die schnellen Aussen im Mittelfeld, die ihn "füttern" müssen. Da muss viel intelligenter verschoben werden, ohne diese unsäglichen langen Bälle. Kurzpassspiel bis ins gegnerische Drittel und dann Flanken bis der Arzt kommt. Das gesamte Spiel muss viel dynamischer werden. Den Jungs müssen nach einem Spiel die Füsse bluten!

Aber da sind wir bei dem Knackpunkt. Unter Gruev war das alles beinahe so wie ich beschrieben habe. Da wurde richtig schön "zack zack" gespielt, man war passsicher und stoppen konnte man die Bälle auch. Und ein System konnte man ebenfalls erkennen. Warum jetzt ein Co-Trainer das Zünglein an der Waage ist, erschliesst sich mir nicht, denn ein guter Trainer kann selber für o.g. sorgen. Obwohl.....wenn man sich mal überlegt.....Magath/Eichkorn, wer war dort für das Wesentliche verantwortlich?!

Das bei uns aber ausgerechnet M. Reiter "befördert" wurde, werde ich nie verstehen. Der Typ konnte schon selber nicht vernünftig Fussball spielen und möchte es jetzt versuchen anderen "beizubringen", da bekomme ich Parkinson im Nacken, sprich ich kann nur noch mit dem Kopf schütteln. Der Kerl war zu Gladbacher Zeiten einer derer die damals gegen den Trainer gespielt haben, ich erinnere an die Saison 1998/1999. Das sagt schon einiges über den Charakter eines Menschen aus! Ich würde ihn wieder "degradieren" und K. Baumann einen kompetenteren Mann zur Seite stellen.

Ich könnte heulen wenn ich sehe was gerade in K'lautern abgeht!
 
Mit einem Antifussballer namens Bajic auf der Sechs kann kein vernünftiges Aufbauspiel beginnen. Der Mann kann nur den Querpass drei Meter nach links, drei Meter nach rechts und den Rückpass zum Torwart.
Allein da sieht man wie groß unsere Not ist, so einen Mann auf eine derart wichtige Position zu setzen.
 
Mit einem Antifussballer namens Bajic auf der Sechs kann kein vernünftiges Aufbauspiel beginnen. Der Mann kann nur den Querpass drei Meter nach links, drei Meter nach rechts und den Rückpass zum Torwart.

Japp.....aber leider scheint es ja so als hätte er wie oben geschrieben, wohl eine "Spielgarantie". Anders kann ich mir nämlich nicht erklären dass er immer wieder ran darf. Wenn die Verantwortlichen also tatsächlich so dumm waren und eine solche Klausel in seinem Vertrag steht, dann müssen wir mit der Pest leben und das best mögliche daraus machen. Will heissen, Bajic braucht einen spielstarken, ballsicheren und flinken zweiten 6er neben sich. Vielleicht wäre diese Rolle ja tatsächlich etwas für den Wolze. Der müsste aber schleunigst die PS-3 in die Ecke stellen und sich auf den realen Fussball konzentrieren. Kerl, der hätte sich doch beinahe das Genick gebrochen, bei dem Versuch seinen FIFA-Torjubel im "echten Leben" zu präsentieren!
 
Ich glaube du brauchst ne Brille, der Ball muss mit vollen umfang über der linie sein und das war er nicht.
Sorry für "Wissen macht Ah", aber der Ball muss mit dem vollen Durchmesser jenseits der Linie sein, nicht mit dem vollen Umfang - letzteres wäre nämlich eine so erhebliche Strecke, dass sich keiner mehr vergucken könnte.:D
Ich fürchte, Haching wird noch schwerer - oder sind die vielleicht sooo gut, dass wir sie als Spitzenmannschaft behandeln und nach alter MSV-Tradition schlagen?
 
So lange KB mit unser Horror trio(Bollmann,Feisthammel,Bajic) weiter macht,werden wir NOCH gegen den abstieg spielen.

Ich würde jetzt so spielen,es kann Ja nicht schlechter werden.

Rata

Ofosu,Kühne,M'Bengue,Güll(Wissing in der rückrunde?)

Aycicek (Yesilyurt,Öztürk)

Garda De Wit Wolze Dum

Onuegbu

Aber Baumann hat kein Mum, also werden wir weiter mit unser Grausam Trio spielen.
 
Mich wundert die Niederlage nicht, auch wenn ich zuletzt dafür angegangen wurde ist dies was wir sehen das Leistungsniveau der Mannschaft. Man sollte aufhören von Aufstieg und derlei zu träumen. Das gibt das Team nicht her, alleine vom Spielermaterial schon nicht ganz zu schweigen von der spielerischen Idee und ihrer Umsetzung.
 
Wie sehne ich mich nach den ersten Spieltagen.
Als z. B. Pass- und Laufwege noch Fremdwörter für die Spieler waren.
Als sie im besten Sinne "kopflos" spielten. Dafür aber mit Herzblut.
Und mit Leidenschaft kämpften.
Als ein Cheftrainer nicht versuchte, ihnen (s)ein "System" beizubringen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Saisonbeginn wurde die Mannschaft schlechter geredet als sie ist und man wollte allen beweisen, dass man doch nicht so schlecht ist. Das Phaenomen des tollen Saisonstarts sieht man ja nicht selten bei Mannschaften, die als Absteiger Nummer 1 gelten.....
Kleinenbroicher hat doch recht. Seit Jahren redet man sich ein wie toll der Kader ist...
Und weil man aufhört der Mannschaft das wirkliche Leistungsverhältnis zu erzählen, wird diese dann schlechter, welch Logik. Sie hat Selbstvertrauen daraus gezogen, dass sie dann doch besser war und hat in den ersten 10 Partien stets das Tempo des Spiels angegeben und den Verlauf bestimmt - wenn der Gegner einfach besser oder abgewichster war, verloren. Nun ist es seit diversen Spielen eine ziemliche Passivität - vornehmlich in Heimspielen, weil der Druck dort automatisch größer ist und die Gegner tiefer stehen. Sie zeigt von Beginn weg einfach eine Einstellung ohne Körpersprache und macht nicht die notwendigen Meter und hat den letzten Biss, also das was sie schon zeigte. Das ist -auch wen es Kleinenbroicher so umschreibt - noch kein Fighten. Das ist gesunde Einstellung zum Beruf und dem Sport, so wie es uns jede Mannschaft hier seit Wochen vorführt, auch wenn deren Können vielleicht schlechter erscheint. Ohne das muss ich gar nicht den Platz betreten, was auch die letzten Spiele zeigen. Und ich rede von der Spielanalyse von gestern und den letzten Spielen und nicht von der Generalabrechnung der letzten Jahre. Lesen was geschrieben steht und dazu diskutieren, nicht spekulieren und reindeuten zu Dingen, welche ich gar nicht angesprochen habe.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben