wie haben kein trainerproblem,wir haben ein einstellungsproblem in kopf der spieler.[/Quote
Ja ... aber das Einstellungsproblem im Kopf der Spieler ist ja exakt auf das Training-Problem (nicht unbedingt den Trainer) zurück zu führen.
Ein Trainerteam muss die Ursachen für das ideen- und kopflose Durcheinander analysieren und den Jungs (und vor allem den Etablierten!) im richtigen Moment - wie Sabine schreibt also bereits im Training - den Kopf waschen. Diese Art von Selbstgefälligkeit, die bei den Heimspielen nicht zu übersehen ist, muss angegangen werden, sonst geht das sensationell große Sommertheater im Umfeld unseres MSVs ganz schnell in die Hose. Bei einem noch so dreckigen Arbeitssieg gegen Halle hätten wir beim Spiel gegen Haching eine Rekordkulisse für die winterlichen Bedingungen erreicht, jetzt erwarte ich gegen Haching eine Minuskulisse!
Wenn Kevin mehr an der Choreographie seiner Freudentänze nach Torerfolg arbeitet als am gemeinsamen Ziel einer Mannschaft - Sieg!!!, dann muss das Trainerteam einschreiten. Er und Pierre sind die einzigen Spieler, die ein Spiel leiten können- da darf ich nicht zum Selbstdarsteller mutieren. So etwas ist absolut unprofessionell.
WER zuhause so auftritt hat diese fantastischen Zebra- Fans einfach nicht verdient- wir wollen keine Schauspieler auf dem Platz, sondern Leute, die den Gegner besiegen durch Einsatz, Power, aber vor allem auch durch intelligenten Spielwitz. Wenn ich zuhause höher stehe, muss ich jeden Sturmlauf, vor allem der Außenverteidiger, nach hinten absichern. Da müssen alle mit anpacken.
Das gestrige Schlüsselspiel (nach 2wöchiger Spielpause) hat leider sehr deutlich gezeigt, dass nicht korrekt im Training gearbeitet wurde. ich habe kein Feuer, keine Leidenschaft auf dem Platz gesehen. Offensichtlich wird versucht, irgendwie in die Winterpause zu kommen, um dann eine richtige Vorbereitung zu machen und neu zu erblühen.
DAS ist ein Trugschluss! Die Punkte, die jetzt durch Dösigkeit verschenkt werden, sind weg und könnten nur mit einer riesigen Positivserie wieder gut gemacht werden. Ich glaube nicht mehr, dass die fehlende Power ursächlich für die fehlende Qualität bei den Heimspielen verantwortlich gemacht werden kann. Da fehlen ganz andere Dinge:
in erster Linie: Fehler der Mitspieler (die in fast jedem Team immer wieder auftreten) durch eigenen Einsatz zu korrigieren helfen-
eine dosierte Angriffsstrategie zu erarbeiten, die unserem King nicht die Körner aus dem Körper saugt (er braucht Unterstützung durch die OMs- de Wit und Wolze müssen in die Löcher gehen- dahin, wo es auch mal Weh tut.
Und vor allem muss die Passgenauigkeit bis zum Erbrechen trainiert werden und zwar über eine einfache Spielweise ohne Galerieeffekte.
Die Zeit der Welpenschule ist vorbei - jetzt muss bei Gefahr zugeschnappt werden!