Trainer Karsten Baumann

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@MarZeRo

Ich gehe davon aus dass Güll als LV viel mehr Probleme mit den Leipzigern gehabt hätte als Hammel. Güll ist ein totales Hemd, nicht besonders schnell, hat athletisch riesige Defizite. Die Leipziger sind größtenteils körperlich robust und vor allem mit viel Tempo unterwegs, dem hätte Güll gar nichts entgegenzusetzen gehabt. Hammel konnte wenigstens noch seinen Körper einsetzen, was auch das ein oder andere mal gut geklappt hat. Güll ist körperlich selbst für einen 18-jährigen schwach, der wäre Samstag zermalmt worden!

Wenn man Baumann so oder so nicht allzu wohlgesonnen ist ist Feisthammel als LV natürlich eine willkommene Gelegenheit, ihm einen Mangel an Kompetenz zu unterstellen. Ich behaupte einfach mal, dass Baumann sich da was bei gedacht hat und das Experiment trotz eines gewissen Risikos geglückt ist. Wir haben halt mangels richtiger Flügelspieler grundsätzlich etwas anders gespielt, aber nicht unbedingt schlecht. Dauerhaft sollte Feisthammel natürlich nur zentral eingesetzt werden, das ist klar.
 
[...] Wenn man Baumann so oder so nicht allzu wohlgesonnen ist ist Feisthammel als LV natürlich eine willkommene Gelegenheit, ihm einen Mangel an Kompetenz zu unterstellen. [...]

Hat nichts mit nicht wohlgesonnen zu tun. Ich sehe da nur die Tatsachen über die laufende Saison. Da waren schon einige taktische Wechselfehler und Defizite zu erkennen. Dadurch haben wir einige Punkte verloren und deshalb stehe ich Baumann vor allem auf der taktischen Ebene auch sehr kritisch gegenüber. Wobei er am Samstag wirklich gut reagiert und gewechselt hat, das sollte man natürlich auch erwähnen.

Ob Güll am Samstag wirklich untergegangen wär? Darüber lässt sich streiten. Natürlich hat der körperlich nichts zu bieten, aber eine gewisse Schnelligkeit und Raumorientierung unterstelle ich dem schon. Feisthammel ist dagegen vermehrt auch immer mal ins Zentrum gezogen, wodurch ebenfalls die linke Seite komplett offen war. Bei Leipzig lief halt alles über rechts (unsere linke Abwehrseite). Ich will es so zusammenfassen, der Güll hätte am Samstag sicherlich die Seite etwas besser zu gemacht, meiner Meinung nach.

Ist aber auch eine recht müßige Diskussion, da wir ja gewonnen haben.
 
Ist mit Baumann eigentlich schon ein neuer Vertrag unterzeichnet worden?
Gelesen hätte ich nichts.....

Auch ein Zeichen dafür das Ivo selbst nicht so ganz sicher ist !?
 
In der Vergangenheit waren wir ja nun der Wohlfahrtsverein, wo Vertäge auch schon mal aus Dankbarkeit verlängert wurden. Ich kann mir schon vorstellen, dass es am Ende heißt, Baumann habe sich damals der Herkulesaufgabe hier gestellt, nun wolle man mal nicht so sein und verlängere daher seinen Vertrag. Allerdings weiß ich nicht, wie ich Ivo da einschätzen soll.
 
Unsere finanziellen Mittel werden dafür wohl nicht ausreichen.

Aber Markus Reiter ist diplomierter Sportwissenschaftler und besitzt auch die A-Lizenz, also könnten wir doch zur neuen Saison .... :verzweifelt:
 
Wenn nächste Saison wirklich der Aufstieg angepeilt werden soll, muss erstmal beim Spielermaterial, vor allem im spielerischen Bereich,
eine ordentliche Schippe draufgelegt werden.

Und ob das in unserer Situation möglich sein wird, steht ja völlig in den Sternen.

Wenn das nicht klappt, gibt das mit dem Aufstieg nichts - und zwar unabhängig davon, wer Trainer ist.
 
Wir können ja Helmut Schulte aus Düsseldorf abwerben :rolleyes:

Aber recht hast Du ein Trainer der die Lustlosprofis wie Wolze, de Wit, Bajic und wie sie alle heißen nicht zu Höchstleistungen antreibt der hat in Duisburg nichts zu suchen.

Ein wenig Taktik und System wuerde vielleicht schon reichen um Potenzial zu nutzen...
Nur weil er hier mittlerweile mal rein schaut und vernuenftiger wechselt, heisst das nicht, dass da noch mehr kommt.
 
@Kleinenbroicher :

Nach dem Schuldenschnitt muss der Kaderschnitt kommen, und davor muss zunächst klar sein, wer der Trainer für die neue Saison sein wird.
Bei Deiner Priorität der Reihenfolge (Hauptsache Spieler da, wer Trainer ist, ist egal) müsste man ja zwangsläufig daraus folgen, dass ein Trainer unwichtig ist und das es bei jedem Kader egal wäre, welches System und welche Taktik man mit dem Spielermaterial einübt.

@Porthos : :D
 
Den Vertrag von Baumann muss man auslaufen lassen, wenn man nächste Saison aufsteigen will. Nach den Voraussetzungen am Anfang der Saison wird man am Ende mit einem einstelligen Tabellenplatz zufrieden sein können. Den werden wir auch erreichen, denn dafür besitzen wir das Spielermaterial. Allerdings sehe ich durchaus die Chance das da bis jetzt mehr gegangen wäre und das das nicht geklappt hat liegt maßgeblich am Faktor Baumann. Festhalten an formschwachen Spielern, Wechselfehler und bis jetzt keine wirkliche Spielidee kann man nicht auf mangelnde Vorbereitung, Kondition oder Eingespieltheit zurückführen, sondern auf einen relativ schwachen Trainer. Das mit Gruev Know-How gegangen ist scheint ja auch offensichtlich. Spielerisch hat mich nämlich bis auf den Anfang der Saison, bedingt durch die riesengroße Euphorie, nix vom Stuhl gehauen. Viel Zufall, wenig durchdachtes. Es liegt ja am Trainer den Spielern ein Konzept zu vermitteln wie man spielen will um Tore zu schießen. Das sehe ich nicht.

Wenn man aufsteigen will braucht man aber definitiv einen Trainer, der vor allem im taktischen Bereich mehr drauf hat als Baumann und Reiter. Die Frage hierbei ist nur mal wieder das Geld. Baumann wäre kein Problem, da der Vertrag ja auslaufen wird. Allerdings steht die Frage im Raum, ob im Sommer noch zusätzlich Geld locker gemacht werden kann für einen gut ausgebildeten Trainer. Schließlich muss auch noch mal in die Mannschaft investiert werden, wenn man in der nächsten Saison aufsteigen will.

Hervorzuheben ist übrigens noch der Spielbericht zum Dortmund-Spiel in der WAZ. Baumann spricht von "einem der besseren Auswärtsspiele" und das es in die richtige Richtung gehen würde. Ivo stellt dagegen richtig fest, das immer diesselben Fehler gemacht werden und sich eigentlich keine wirkliche Kontinuität einstellt. Ich denke, Ivo ist klug genug um zu merken, das Baumann da in seinen Spielanalysen teils wirklich hinter dem Mond lebt.
 
Baumann nein danke , die haben besser gespielt als die noch nicht eingespielt waren :(
Nicht gegen den Herrn Baumann aber ich denke der Trainer unserer zweiten hat mehr drauf
Als unser Herr Baumann ,
Vielleicht sollte er den Baumann mal unterstützen :)
Was er aus der U23 rausholt ist schon geil , obwohl wir schon einige Leistungsträger in die erste geholt haben :(
 
Ich will mal die letzte Saison und diese Saison bis jetzt vergleichen.


Letzte Saison haben sich die Spieler beschwert, dass sie keine vernünftige Saisonvorbereitung unter Herrn Reck hatten.
Diese Saison hatten sie nur eine sehr kurze Saisonvorbereitung.


Runjaic hat früh in der Saison ein schlecht vorbereitetes Team übernommen.
Man sah bis zum Ende der Hinrunde keine Höhenflüge, aber leichte Verbesserungen.
Dann kam die Winterpause und Runjaic hat aus dem gleichen Spielermaterial wie zur Hinrunde ein Team geformt das um den Aufstieg mitspielen konnte.


Hinrundentabelle: Platz 15 mit 15 Punkten

Rückrundentabelle: Platz 4 mit 28 Punkten und nur 2 Punkte hinter Platz 2


Baumann hatte so gesehen ähnliche Voraussetzungen wie Runjaic.
Was er bis jetzt aus unserem Spielermaterial gemacht hat ist zum :heul:.
 
Ich hoffe so sehr das Ivo den Vertag mit Baumann nicht verlängert!
Bisher arbeitet Ivo fehlerfrei und ich hoffe er sieht die Situation ähnlich wie viele Teile der Fans.
Der Kader hat für mich Aufstiegsniveau - das es in dieser Saison auf Anhieb nicht klappt, war uns denke ich allen bewusst.
Mir fehlt einfach die Handschrift des Trainers. Wir sind aus finanzieller Sicht gezwungen nächste Saison aufzusteigen!
Ich sehe keine Steigerung nach der Wintervorbereitung. Das Grlic den richtigen Riecher in Sachen Trainerkandidaten hat, hat er mit der Verpflichtung von Kosta Runjaic bewiesen.
 
Es gibt sicher genug aufzuarbeiten,aber der Trainer hält es wohl nicht für nötig.Anders kann ich mir den trainingsfreien Tag heute(lt.HP) nicht erklären.

Auch für mich unbegreiflich!
Da wird gejammert und gejammert,es fehlte die Zeit der Vorbereitung usw. usw. und jetzt da ZEIT ist zu trainieren gibt man den Verlierern einen freien Tag ?!:verzweifelt:
So einen Arbeitgeber wünsche ich mir auch!:zustimm:
 
Der Kosta könnte in Kürze wieder ein Thema werden!:zustimm:
Wenn die Lauterner unter Kuntz die Nerven verlieren :kopfkratz:und das könnte schon am nächsten Wochenende bei einer Niederlage in Cottbus passieren.:nunja:

Oh ja das wäre was :eusa_pray::jokes22:
Wäre zu schön um wahr zu sein, glaube aber das man in Lautern (erstmal) an die Fähigkeiten von Runjaic festhält.
Wobei er bei einigen Fans ja schon jetzt sein Kredit verspielt hat.
Wichtig ist für mich das der Vertrag von Baumann nicht verlängert wird.
Wenn die Leistungen bis Saisonende so weitergehen, was meint Ihr verlängert Ivo den Vertrag?
(mit den Hinweis das wir nächste Saison aufsteigen müssen!!)
 
Der Kosta könnte in Kürze wieder ein Thema werden!:zustimm: ...

Ich habe den Hype um den Mann nie verstanden. Er hat fachlich sicher einiges drauf , aber er machte auf mich immer nur den Eindruck, dass er hier nur auf der "Durchreise" sei und sich stets zu Höherem berufen fühlt.

Sollte Runjaic in Lautern gehen müssen, dann wäre er sicherlich eher ein Kandidat für die Abstiegskandidaten aus Bremen oder Stuttgart, falls bei einem von denen der Geduldsfaden reißen sollte.
 
@Block D
A) verbietet sich das aus Kostengründen von selbst und
B)nen Auffanglager für Abtrünnige sind wir ja nun auch noch nicht. Für mich ist Kosta ein "NOGO"!!

Denke eher, dass die Situation damals für Kosta ein "no go" war. Hatte lange genug gewartet. Dann hat er dem Verein ´ne deadline gesetzt, die wieder ohne Ergebnis verstrich. Für mich waren Kosta und vor allen Dingen Ilja das beste Trainergespann in vielen Jahren hier in Duisburg. Den qualitativen Abfall des Trainings nach den beiden kann jeder Einzelne von euch Woche für Woche an der Westender bewundern. Sicher halte ich es auch für mehr als unwahrscheinlich, dass einer der beiden hier nochmals aufschlägt. Wie gesagt: Kostengründe und für die andere Seite die anhaltende Unsicherheit, wohin der Verein schlittert.
 
A) verbietet sich das aus Kostengründen von selbst und
B)nen Auffanglager für Abtrünnige sind wir ja nun auch noch nicht. Für mich ist Kosta ein "NOGO"!!

Zu A! da bin ich bei dir O.K. !
Doch zu B! die Zeiten da im Profibereich,Gefühlsduselei eine Rolle spielt und spielen sollte sind (leider) lange vorbei.Das ist ein reines Geschäft und nichts anderes!
 
Auch für mich unbegreiflich!
Da wird gejammert und gejammert,es fehlte die Zeit der Vorbereitung usw. usw. und jetzt da ZEIT ist zu trainieren gibt man den Verlierern einen freien Tag ?!:verzweifelt:
So einen Arbeitgeber wünsche ich mir auch!:zustimm:

Ich will uns ja nicht mit Bayern vergleichen, aber wenn ich höre das der Pep, selbst nach einem grandiosen Sieg noch am gleichen Tag zum Training ruft, kann man auch sagen das Bayern sich den erfolg erarbeitet.
Ich finde alles bei uns viel zu lasch. Zu wenig Training (wahrscheinlich heißt es wieder, es ist Regenerationszeit). Dazu dieses unfassbar schlechte Aufwärmen vor dem Spiel. Zum Training selbst will ich gar nichts sagen, da ich nur eins gesehen habe diese Saison.
Die einzige Spielidee die ich sehe ist lang auf Onuegbu und der soll die Bälle verteilen. Problem ist nur das unser Mittefeld dann meist noch zu weit weg ist um die Bälle zu bekommen und der King von 3 Spielern bewacht wird (taktik durchschaut würde ich sagen). Statt dann die Spielweise zu ändern, haben die keine Idee mehr. Wenn 3 den King decken werden zwei ungedeckt sein aber die laufen sich zu wenig Frei dafür. Was bleibt ist eine erlahmende Offensive.
Aber es ist nicht nur die fehlende Spielidee die mich aufregen, man begeht auch immer wieder die gleichen Fehler. Als Ledgerwood kam, dachte ich mir zuerst, endlich eine alternative zu Özturk. Beides defensive 6er, gerade für den Formschwachen Öztürk ein Ansporn sich wieder anzustrengen um nicht auf der Bank zu landen. Und was macht Hr. Baumann, stellt diese beiden auf die 6. Mein DM würde eher nach dem Motto de Wit oder Wolze/Öztürk oder Ledgerwood aussehen.
Dann gefällt mir gar nicht das sich die Spieler nicht entwickeln oder aber immer schlechter werden. Als Beispiel kann ich hier Wolze aufführen. Er hat in der Rückrunde der zweiten Liga super Spiele gemacht und er wurde immer besser. Dann das erste Spiel gegen Heidenheim, wo er meiner Meinung nach der beste Mann auf dem Feld war. Dann kam das Spiel wo er zwei Tore schoss und der Rest lege ich jetzt mal unter gewollt aber nicht gekonnt ab. Der Junge braucht einen Trainer der ihn fördert, dann könnte er einer der besten der dritten Liga werden, aber momentan ist es erschreckend anzusehen wie er hier immer schlechter wird.

Ich will endlich Taten sehen von Baumann und nicht mehr leeres gerede. Stell die Mannschaft richtig ein und sorge dafür das es vorwärts geht.
 
Ich habe den Hype um den Mann nie verstanden. Er hat fachlich sicher einiges drauf , aber er machte auf mich immer nur den Eindruck, dass er hier nur auf der "Durchreise" sei und sich stets zu Höherem berufen fühlt.

Was ist falsch daran sich immer höhere Ziele zu setzen ???
Das sind Leute die man braucht und nicht diese ... mir geht es gut und lass ma laufen ... !
Gerade wir brauchen jetzt Leute mit Visionen und nicht so Verwalter des großen Nichts wie Baumann !
 
Was ist falsch daran sich immer höhere Ziele zu setzen ???

Nichts ist falsch daran. Bei Runjaic hatte ich nur immer das Gefühl, dass er von Anfang an wusste, dass er diese hohen Ziele nicht mit uns erreichen kann und daher das Gefühl, dass er zu keiner Zeit mit dem Herzen bei unserem Verein war. Er wirkt auf mich einfach so.

Auf Gruev lasse ich auch nichts kommen. :zustimm:
Tolles Training, fantastische einstudierte Standards - hach, was waren das noch Zeiten damals - vor einem Jahr. :hmm:
 
Ich kann nicht genau beurteilen, wie das Training abläuft, dafür bin ich zu selten an der Westender Str..

Mir fällt jedoch schon seit einigen Wochen auf, dass offensichtlich nur 4 x in der Woche Training ist (zumindest gem. Homepage des MSV). Sonntags und montags war in den letzten Wochen immer trainingsfrei (auch unabhängig davon, ob samstags gewonnen oder verloren wurde). Dienstags bis freitags war jeweils eine Trainingseinheit. Da frage ich mich doch, was ich in 4 Trainingseinheiten in der Woche der Mannschaft vermitteln kann.

Es wundert mich auch nicht, dass wir bei eigenen Standardsituationen so ungefährlich sind (wann ist eigentlich das letzte Tor für uns nach einer Ecke gefallen?). Gerade Standards müssten unsere Stärken sein, da wir viele kopfballstarke Spieler in unseren Reihen haben. Eigene Ecken waren in den letzten Jahren immer eine Stärke von uns. Aber wenn ich es nicht richtig trainiere, kann das auch im Spiel nichts werden.

Die Beurteilung des Dortmund-Spiels ist offensichtlich von Kartsen Baumann deutlich anders ausgefallen als die von Ivo Grilic. Wenn man hier zwischen den Zeilen liest, geht Ivo hier schon auf Distanz zum Trainer.

Ich bin der Überzeugung, dass in dieser Saison schon mehr möglich gewesen wäre als unsere Platzierung aktuell widerspiegelt. Aber wenn man so wenig trainiert, kann auch nicht mehr dabei herauskommen.
 
Es gibt auch noch andere interessante Trainer die bezahlbar sind aber mit Baumann haben wir keine Zukunft , er hat hier auch nachwuchstalente , die bekommen aber leider keine Chance :frown:
Wenn ich sehe das lekesiz 20 tore geschossen hat und bei uns nicht zum Zug kommt
Dann muss ich mir am Kopf packen :frown:
Sicher ist die dritte Liga heftiger aber der Junge Weiß wo das Tor steht !
Der King steht auch nur auf dem Platz weil er so viel Buden gemacht hat !
Der bewegt sich wie ein Kühlschrank !
Saison vorbei lekesiz weg und schlägt woanders richtig ein .
Prima msv alles richtig gemacht .
 
Es wundert mich auch nicht, dass wir bei eigenen Standardsituationen so ungefährlich sind (wann ist eigentlich das letzte Tor für uns nach einer Ecke gefallen?).

Gegen Leipzig und Erfurt fielen Tore nach Freistößen.

Eigene Ecken waren in den letzten Jahren immer eine Stärke von uns. Aber wenn ich es nicht richtig trainiere, kann das auch im Spiel nichts werden.

Das sehe ich aber ganz anders :D Ich habe Duisburger Ecken traditionell seit den 90er Jahren als ungefährlich in Erinnerung :D
 
Die Standards unter Gruev (oder Runjaic, ganz wie Ihr es sehen wollt) waren variantenreich und oftmals sehr gefährlich.

Warum wir es in dieser Saison meistens nur schaffen, den Ball bei Ecke oder Freistoß auf eine "Höhe" von geschätzten 1,20-1,40 Meter zu schießen, erschließt sich mir auch nicht recht.

Man könnte so etwas möglicherweise trainieren. Aber bei nur 4 Trainingseinheiten pro Woche ist da wohl keine Zeit für übrig. :rolleyes:
 
Es gibt auch noch andere interessante Trainer die bezahlbar sind aber mit Baumann haben wir keine Zukunft

Ach ja, dann lass mal hören die lange Liste. Obwohl ich ja eigentlich auch ein anderes Team an der Seitenlinie hätte finde ich, das ist immer so leicht dahingesagt, daß es eine Menge Trainer gibt, die besser passen als der jetzige. Finde mal jemanden, der hier so gut wie nix verdient, eine ungewisse Zukunft hat, sich den Zirkus antun will und trotzdem fachlich so gut drauf ist, dass er uns weiterhilft. Sooo groß ist Ivos Wundertüte auch nicht.

Der King steht auch nur auf dem Platz weil er so viel Buden gemacht hat !

Am King liegt es am wenigsten. Der spielt genau das was er kann. Jede Menge andere, die angeblich Führungsspieler sein sollten, bleiben aber permanent blass und führen die Mannschaft nur wenn es eh gut läuft. Wie kann es sein, dass man in das Spiel am Samstag so schlecht eingestellt geht? Warum verpennt man regelmäßig eine Halbzeit? Doch nicht, weil der King mitspielt und nicht eines unserer vielen Talente.
 
Tsourakis ist für mich ganz wichtig weil er vorne viel Unruhe reinbringt und sehr schnell ist,
Wegkamp zeigte die wenigen Minuten die er bei uns gespielt hat das er kämpfen kann und er
Bekommt immer nur ein paar Minuten als Joker ! Was soll er da dann reißen und nun nochmal lekesiz kann Tore schießen das hat er schon bewiesen .
Man muss auch mal einfach draufhalten und all die Torchancen nutzen .
King hat viele Tore gemacht , weiß ich ändert nichts daran dass er auch 100 % liegen lassen hat . In Dortmund übrigens auch und ein Stürmer IST zum Tore schießen da :)
Aber am wichtigsten ist das wir kaum vernünftige Spielzüge bringen ,
Die Flanken ständig beim Gegner landen und und und !
 
Da drehst du dich dann im Kreis, 68ziger und kommst vorne wieder an.
Die letzten beide Saetze sagen alles aus.
100% lassen auch andere liegen die 2100 Euro pro Stunde verdienen.
Die schiessen aber dann trotzdem 25 Tore weil sie auch 20 Chancen pro Spiel generieren aus dem Spiel heraus.
Und der Kreis ist wieder geschlossen.
Wie man liest gab es (Laut Kuehne) 2 Torchancen in Dortmund.
 
Da drehst du dich dann im Kreis, 68ziger und kommst vorne wieder an.
Die letzten beide Saetze sagen alles aus.
100% lassen auch andere liegen die 2100 Euro pro Stunde verdienen.
Die schiessen aber dann trotzdem 25 Tore weil sie auch 20 Chancen pro Spiel generieren aus dem Spiel heraus.
Und der Kreis ist wieder geschlossen.
Wie man liest gab es (Laut Kuehne) 2 Torchancen in Dortmund.
Hab da mehr als zwei Torchancen gesehen , der meint zwei 100% prozentige und mit dem 2 zu 0 sind wir noch gut bedient ich hab da auch von den Dortmunder einmal Pfosten und einmal Latte gesehen :(
Wir reden vom Aufstieg ?
 
Schaut euch mal die Trainingszeiten anderer Drittligisten an. Während wir 1 x täglich Training haben (Regelfall), planen andere Verein in der Mitte der Woche Vormittags und Nachmittags Trainingseinheiten ein. Preußen Münster Dienstags und Mittwochs, Darmstadt 98 nur jeweils Dienstags. Das sind 20% bis 40% mehr als bei uns.
 
Schaut euch mal die Trainingszeiten anderer Drittligisten an. Während wir 1 x täglich Training haben (Regelfall), planen andere Verein in der Mitte der Woche Vormittags und Nachmittags Trainingseinheiten ein. Preußen Münster Dienstags und Mittwochs, Darmstadt 98 nur jeweils Dienstags. Das sind 20% bis 40% mehr als bei uns.
Wir sind gut genug ..... Wir brauchen nicht zu trainieren ..... :)
Spielen die ******* dann bekommen die nen Tag frei !
Wenn ich zusagen hätte wären die nach dem dortmundspiel noch mindestens 1 Stunde im Stadion gelaufen , aber mit Trainer :)
 
Was Runjaic hier geleistet hat war, dass er uns auf niedrigem Niveau stabilisieren konnte. Wenn man mal in der Nachschau die Emotionen weglässt, dann hat die Truppe seinerzeit auch deshalb wieder Tritt gefasst, weil er Leute wie Koch und Perthel wieder bringen konnte, und Jovanovic sich in die Mannschaft reinspielte. Ausserdem hat er anscheinend Missstimmung und Leistungseinbrüche bei den Leadern Bajic und Sukalo erfolgreich beendet. Was die taktische Ausrichtung angeht, hat er mit hohem Gegenpressing spielen lassen und demzufolge viel Wert auf entsprechende Fitness gelegt. Das hat uns zu einer sehr stabilen Spielkultur verholfen, die aber keineswegs auf dem allerhöchsten Niveau angesiedelt war. Niemand hat allerdings von Runjaic verlangt, wieder aufzusteigen, und der Gedanke daran ist auch in keinem Moment aufgekommen. Verfolgt man seine Entwicklung jetzt bei Lautern, so sieht es doch keineswegs danach aus, als sei der Mann mit unfehlbar goldenen Händen ausgestattet. Nochmal die seinerzeitige Einlassung des Kleinenbroichers zu diesem Thema: Punkteschnitt war nicht besser als der vom Reck!

Ich war damals eigentlich sehr für einen Systemtrainer. Mittlerweile finde ich aber, dass auch ein mehr offenes Konzept wie das von Baumann was für sich hat. Einige der ambitionierten Leute, die man immer als Beispiele für Systemtrainer wahrgenommen hat, sind doch, wie in Cottbus Stephan Schmidt, der ja auch zuerst zu uns kommen sollte, ziemlich ins Hintertreffen geraten. Auch Runjaic scheint sich von bestimmten taktischen Vorgaben nicht gut lösen zu können, wenn was anderes ansteht. Jedenfallls spielen sie in Lautern nach dem, was ich da sehe, unverändert den gleichen Stiefel runter, ohne dass es im Moment effektiv etwas einbringt. Ich denke, ein Baumann ist in solchen Situationen sowohl risikofreudiger, als auch weniger gezwungen durch taktische Vorgaben, die für ihn den Rang eherner Gesetze haben. Und er hat natürlich einen Erfahrungsschatz als Spieler auf einem Niveau, wie es weder für Liga drei noch für Liga zwei dem Durchschnitt entspricht. Ich glaube, einige Dinge, wie mangelhaft gefährliche Standards, liegen mehr an nicht durchgängig gegebener Konzentration, also der mentalen Verfassung.
 
So, ein Großteil der Saison ist absolviert und ich denke - auch im Hinblick auf eine eventuelle Vertragsverlängerung - kann man schon einmal Erlebtes sowie Erreichtes beurteilen.

Zuerst muss ich auch sagen, dass ich unmittelbar nach der Verpflichtung von Baumann sehr angetan war. Hatte schon etwas die Arbeit bei seinen früheren Vereinen verfolgt, zugegeben natürlich nicht in dem Umfang, wie das jetzt hier heute so möglich ist. Mittlerweile ist bei mir auch mehr Ernüchterung ob der abgelieferten Arbeit eingetreten. Anmerken möchte ich noch, dass ich unter den unglaublichen Umständen wegen der Lizenz sowie der Zeit Baumann für eine gute Verpflichtung halte. Rückblickend und auch heute noch kann man sagen, damit nichts Falsches gemacht zu haben, ein solider 3. Liga Trainer. Da nicht nur die Fans, sondern auch die Offiziellen - egal ob sportliche Leitung oder Vorstand - den Wiederaufstieg als naheliegendes Ziel ausgegeben haben, heißt es hier auch die Zukunft zu beleuchten.

Gestartet mit Hurrafußball hat er sowie das Team uns alle begeistert. Wie hoch sein Anteil an der Sache war ist unfähr zu bemessen, vielleicht hat er richtig den Motivations-Button gedrückt, vielleicht war der Geist der Mannschaft, in Teilen auch Ivo und Ilja, ein Selbstläufer für den Saisonstart. Danach kam das zu erwartende Loch und die Sache schien sich nach einigen Spielen wieder zu bessern - und dann kam der Abgang von Gruev. Mag es so sein oder nicht, auch das kann man aus Position des Fans nicht wirklich beurteilen, aber mit diesem Zeitpunkt lies jegliche taktische Ausrichtung, Standardsituitionen und auch die Laufbereitschaft der Mannschaft deutlich nach. Nur Zufall oder mehr? Baumann mit neuem Co hat es nicht geschafft daran anzuknüpfen. Eher wirkten Aufstellung und Auswechselungen manchmal kopflos, gefühlt wurde sich nicht mehr am Gegner orientiert, noch legte die Mannschaft in Sachen spielrischem Verständnis oder Körperlichkeit zu. Man ersehnte sich die Winterpause um eine komplette Vorbereitung zu haben, alles aufzuarbeiten und einen Sprung nach vorne zu machen.

Für mich hüpft man aber nur auf der Stelle - alles was die Mannschaft anzustellen scheint, scheint aus den eigenen spielerischen Möglichkeiten der Einzelnen erwachsen zu sein und dass alle schon einmal Fußball gespielt haben. Standards sind Müll, eingespielte Aktionen sieht man gar nicht, die Laufbereitschaft sowie die körperlichen Voraussetzungen nehmen augenscheinlich weiter ab. Und ein ganz großes Kriterium nach meiner Sicht, ist dieses lustlose und verunsicherte Starten in eine Partie. Kein Biss von Beginn weg, keine Ausrichtung an dem Spielstil des Gegners, das Wegbleiben aus Zweikämpfen zu Beginn der Spiele sowie die stets fehlende Zuordnung. Erschreckend anzusehen - ja erst Samstag wieder bewiesen und nüchten betrachtet schon in 70-80 % der Partien zuvor gesehen - und immer wieder mit den gleichen Erklärungsversuchen.

Die Mannschaft selber halte ich nicht unbedingt für Aufstiegsreif, ein guter Trainer könnte sie dahin zaubern, aber den Anspruch stelle ich hier gar nicht einmal. Aber System und Konstanz müsste sie aufweisen, Platz 5-6 halte ich nicht für vermessen. Auch unter dem Aspekt wie man sich diesen erarbeitet hätte und nicht einfach nur davon ausgeht, dass andere Teams noch schlechter waren. Aber hier scheint immer noch sehr viel auf Zufall zu basieren. Weder bildet sich ein Leitwolf im Team heraus, noch scheint die Mannschaft einem bestimmten Konzept zu unterliegen die Spiele anzugehen. Dinge, welche man aber zu Beginn der Saison schon mehrfach gesehen hat und begannen zu wachsen sind völlig verschwunden. das ständige Treten auf der Stelle scheint langsam eine Mulde zu bilden und die Anstrengungen werden größer.

Abschliessend mit dem Stand des letzten Spiels und den getätigten Analysen und Aussagen danach, bin ich nicht für eine Vertragsverlängerungunter mit dem Hinblick auf die vorgegebenen Ziele in der Zukunft. Der Kader müsste schon so stark sein, dass der Aufstieg ein Selbstläufer wird - wie unter Bommer schon einmal gesehen. Aber mit der Kaderstärke oder in Teilen etwas besser sowie Baumann als Trainer, halte ich ein Aufstiegsrennen im nächsten Jahr für mehr als unwahrscheinlich.
 
Stephan Schmidt von Energie Cottbus wurde heute entlassen.

Auch einer der Trainer, die ich vor der Runjaic-Verpflichtung und auch vor der Baumann-Verpflichtung sehr gerne hier an der Wedau gesehen hätte. :zustimm:
Selbst seine unglaubliche Erfolglos-Serie in Cottbus würde mich nicht daran zweifeln lassen, dass der Mann durchaus eine geeignete und bezahlbare Alternative zur neuen Saison sein könnte. :)

http://www.reviersport.de/263610---cottbus-trainer-schmidt-entlassen.html#sttl
 
Für mich ist AUCH Baumann mit dafür verantwortlich, dass ich in kaum einem Spiel über LANGE Strecken erkennen kann, dass die Truppe es GEWINNEN will - das Leipzig-Heimspiel war hier mal eine Ausnahme. Zu wenig Aggressivität, mangelhaftes Pressing. Vermutlich hauptsächlich jenen physischen Mängeln geschuldet, die hier bereits mehrfach genannt und ursächlich auch aufs ungenügende Training unter Baumann/Reiter zurückzuführen. Mir schien (und scheint) die Mannschaft - trotz Traningslager in der Winterpause - nicht fit genug, andere Teams körperlich unter Druck zu setzen. Und nur so bringe ich doch letztlich die Technik zur Wirkung, die unsere Truppe INSGESAMT sicherlich so manchem Konkurrenten voraus hat.

Es geht mir hier um BASISARBEIT, bei der ich Baumann bislang erhebliche Mängel attestieren muss. Neben der Fitness der Truppe wurden ihre Schwächen bei Standards und ihr kaum erkennbares Spielsystem ja längst genannt. Mir erscheint hier Flexibilität im Baumannschen Sinne eher Beliebigkeit oder auch Ratlosigkeit zu sein in dem Bemühen, mit wechselnden Gegnern "zurecht" zu kommen.

Ja, Baumann kann sicherlich Liga 3. Aber einen Club AUS dieser Liga nach oben zu führen, dazu darf es - neben ganz viel Glück - dann doch ein deutliches Mehr an Disziplin, Ausstrahlung und Ideen sein.
 
@Kleinenbroicher :

Bei Deiner Priorität der Reihenfolge (Hauptsache Spieler da, wer Trainer ist, ist egal) müsste man ja zwangsläufig daraus folgen, dass ein Trainer unwichtig ist und das es bei jedem Kader egal wäre, welches System und welche Taktik man mit dem Spielermaterial einübt.

Das habe ich so weder gesagt noch gemeint.

Nur bei vielen kingt das hier so, als hätte man mit der Mannschaft, die da ist, und einem anderen Trainer oben angreifen können.

Und das halte ich einfach für Unsinn.

Ich wollte nur sagen, dass man sich für den Aufstieg auch beim Kader verbessern muss. Mit der spielerischen "Klasse" wie aktuell
gibt das nichts. Nur ein besserer Trainer reicht da nicht.

Mehr habe ich gar nicht gesagt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben