Tuchel vor Abgang in Mainz?

Sehr schade, dass er Mainz verlässt. So einen Trainer wünsche ich mir beim MSV.
Aber davon kann ich wohl nur träumen...
 
In seiner Art ein kleiner Psychopath...aber im Gesamtpaket ein genialer Trainer.

Man kann mich für die Aussage gerne ans Kreuz nageln, aber meiner Meinung nach sollte er bis zum vorzeitigen WM-Aus der Jungs mit dem Adler auf der Brust warten, DASS wäre der Job den ich mir für einen so intelligenten Trainer mit tollen analythischen Fähigkeiten wünschen würde!
 
Laut Mainz-Manager in der Sportschau möchte Tuchel wohl aufhören, Mainz möchte, das der Vertrag weiter läuft...
man darf gespannt sein...

Guter Trainer denke ich, die Frage ist halt, ob er auch woanders funktioniert...
 
Wenn man den Mainzer Manager in der Sportschau gehört hat, steht für ihn natürlich der Verein im Vordergrund. Sollte Tuchel aber ein Sabbatical-Jahr nehmen, um mal aufzutanken und nicht auf den Spuren von Rangnick oder extremer noch Enke zu wandeln, bin ich gespannt, was die frommen Sprüche von Menschlichkeit etc jetzt für einen Wert haben. Was in der Wirtschaft möglich und manchmal notwendig ist, sollte bei emotionalen Leuten wie Tuchel auch gehen.
 
Wenn Tuchel ein sogenanntes Sabbatical-Jahr machen möchte, kann Mainz ja den Vertrag auf "unbezahlten Urlaub" setzen. Den Vertrag muss man ja nicht deswegen auflösen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein harter Schlag für Määnz. Tuchel hätte ich auch eine Karriere nahe der Größenordnung vom Kloppo zugetraut. Kann mir ja vorstellen, dass er ne Pause braucht. Brauchen wir die nicht alle mal???
Klar, er hat den Luxus, sich das echt leisten zu können, ein Traum.
Nur wird Mainz kaum einen gleichwertigen Ersatz bekommen, kanns mir jedenfalls nicht vorstellen.
 
Der Tuchel will kein Sabbat Jahr ...
Der hat mit :kacke: und Leverkusen verhandelt für die nächste Saison, Mainz hat davon Wind bekommen und es abgelehnt und Tuchel weigert sich jetzt seinen Vertrag zu erfüllen
 
Sorry aber an Verträge hält man sich,ansonsten wie Veh Jahresvertrag und feddich.
Damit hat er sein Ansehen beschädigt und als Vorbild versagt.

Schlacke war im Gegensatz zu Leverkusen auch hinterfot...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach der PK bin ich gespannt, wie auf :kacke: reagiert wird, Held war wie Tuchel nicht ehrlich
Was sagen Fans jetzt nach der riesigen Rückrunde, nie war :kacke: besser,,,,
Ich denke Held wird sich ordentlich ärgern und dort wird noch lange der Baum brennen, die Fans und Presse werden schon Dampf machen! Tuchel wird sich verzockt haben, alle guten Vereine sind belegt und Mainz wird sich bestimmt den Costa greifen,,,,,
Fußball lose Zeit bis zur WM wird so toll überbrückt,,,ach ja, beim HSV wird der Baum noch länger brennen,,,,
 
Krasser Abgang von Tuchel in Mainz. Meine Meinung: nach den ganzen Verdiensten um den Verein hätte man ihn gehen lassen sollen und fertig. Wahrscheinlich auch etwas billiger. Oder hätte sogar Ablöse eingebracht.

Seine Erklärung, dass er der Mannschaft nichts mehr geben kann, erscheint angesichts des Tabellenplatzes zum Saisonabschluss nicht ganz plausibel. Unverständlich, dass er jetzt drauf verzichtet, europäisch zu spielen.

Gibt den Spekulationen natürlich Nahrung, dass es ihm drum gegangen ist, Championsleague zu spielen und ihm die verweigerte Freigabe der Mainzer das erst jetzt zerschossen hat. Dass sie Keller bei :kacke: kaltlächelnd abservieren wollten, trotz der guten Saison mit ihm, ist keinesfalls undenkbar, weil es eben :kacke: ist.

Prinzipiell ist gegen den neuen Trend, als Erfolgsmensch einfach mal ein 'Sabbatical' einzulegen, nichts einzuwenden. Man will ja, dass Leistungsträger in wichtigen Schlüsselpositionen ausgeruht und klar im Kopf sind. Denke, von daher sollte sich Andrea Nahles mal für nächstes Jahr vornehmen, dass Krankenschwestern und Busfahrer auch sowas machen können. Natürlich müssten in diesem Fall die Löhne schon weiterbezahlt werden. Was die Gesellschaft bestimmt gerne tut, weil es in solchen Berufsgruppen, anders als bei Trainern, um das individuelle Überleben gehen kann.
 
Habe die PK komplett gesehen und muss sagen ,das Tuchel wie auch :kacke: nen ziemlich mieses Spiel getrieben haben.
Rudi Völler hat sich wenigstens bevor er mit Tuchel geredet hat bei Mainz gemeldet.
Tuchel selbst und :kacke: allerdings haben sich nicht mal von selbst gemeldet, obwohl er noch Vertrag hatte/hat bis 2015.

Das Sabbatjahr bzw burnout etc wurde dementiert, davon ist Tuchel laut Aussage des Managers "kilometerweit" entfernt.

Wie gesagt , ich finde es gut was Mainz macht, so ein Verhalten mit einer Vertragsauflösung zu belohnen wäre das falsche Signal.

Edit: kann mit gut vorstellen das nun unser ehemalige Coach Costa dort anheuert, er wäre ideal.
 
Da es Coach Kosta ja nur mit Ilia Gruev zusammen gibt: frage mich schon, was diese beiden bei Lautern erreicht haben, um sich für einen Erstligisten zu empfehlen, der nächste Saison europäisch spielt.

Da wäre für mich, Stand heute, logisch gesehen naheliegender, dass die Mainzer Oliver Reck mal fragen.

Im übrigen sollte man bei einer Bewertung des Verhaltens von Tuchel (soweit überhaupt bekannt ist, was da genau war) nicht vergessen, wo der den Verein hergeholt, und wo er ihn hingebracht hat. Klar haben sie ihm dort auch eine Chance gegeben, aber an sich hat er das in ihn gesetzte Vertrauen voll gerechtfertigt und alle investierten Vorschüsse mit fettem Bonus zurückgezahlt.

Mainz hat davon hingegen gar nichts, ihn ein Jahr lang zwangszubeurlauben. Nur sehen sie jetzt auf einmal wieder ziemlich provinziell aus.
 
Nur weil ich gute Arbeit abliefere heisst das ja nicht das ich mich verhalten kann wie ich will.
Die Vereinsführung die ihm damals ja auch eine Chance gegeben hat dann hinterrücks so zu behandeln,
finde ich gelinde gesagt nicht in Ordnung.

Mainz hat durch das Halten von Tuchel den Vorteil das ein Verein (denke mal Keller ist fest im Sattel)
jetzt eine Ablöse zahlen müsste wenn sie ihn sofort haben wollen,kein schlechter Schachzug wie ich finde und völlig legitim.

Ps: Leverkusen hat ja schon einen Nachfolger deswegen ersetzte ich es mal.
 
Und was macht Tuchel dann – wo geht er jetzt hin? Nachdem :kacke: seine Verpflichtung inzwischen „ins Reich der Fabel“ (Boss Tönnies) verweist, bliebe aktuell wohl nur RasenBallsport Salzburg ein Thema. Dort war er schon mehrmals zu Gesprächen, pflegt engen Kontakt mit Ralf Rangnick. Durchaus denkbar auch, er spekuliert darauf, dass der DFB vielleicht nach der WM in Brasilien einen neuen Bundestrainer suchen könnte...
http://www.bild.de/bild-plus/sport/...-zum-grossen-knall-fuehren-35917844.bild.html

Man muss immer Ziele im Leben haben :D
 
Ja nur wenn man sich da so hinstellt darf man dann auch keinen Trainer entlassen....
Im Endeffekt kann man da gar nicht richtig drauf reagieren. Aber in Zeiten, in denen Verträge nichts wert sind....Reisende soll man nicht aufhalten.
 
Sollte es nicht genauso legitim sein einen guten erfolgreichen Trainer abzuwerben, so wie es bei Spielern schon selbstverständlich ist? Oder darf/soll man nur "gescheiterte" einstellen? Immer auf ein Vertragsende zu warten ist ja kaum möglich, würde auch fast immer Unruhe geben.
 
Sollte es nicht genauso legitim sein einen guten erfolgreichen Trainer abzuwerben, so wie es bei Spielern schon selbstverständlich ist?

Auch einen Spieler, dessen Vertrag noch länger als 6 Monate läuft darf ich aber nicht zu Vertragsverhandlungen kontaktieren, wenn sein aktueller Verein nicht informiert wurde und dem zugestimmt hat. Und die Mainzer Vereinsführung hat sämtlichen Verhandlungen bzgl. eines Wechels von Tuchel zum Saisonende eine deutliche Abfuhr erteilt. In diesem Fall ist es eben NICHT legitim gewesen, hinter dem Rücken der Mainzer Verhandlungen zu führen.

Den Standpunkt der Mainzer kann ich nach aktuellem Kenntnisstand gut nachvollziehen. Wenn Tuchel keinen Bock mehr hat Mainz zu trainieren, alles klar, aber sich eine Vertragsauflösung erschleichen, um dann wenig später einen neuen Job anzutreten, nee. Wenn ein Club mit Geld ihn wirklich haben will würde man sich schon einig werden können, aber die Tour würde ich als Verantwortlicher in Mainz auch nicht durchgehen lassen.

Ich finde grundsätzlich, dass die Position der erfolgreichen Trainer in den letzten Jahren stärker geworden ist. Normalerweise ja das schwächste Glied mit dem unsichersten Job passiert es seit einiger Zeit immer häufiger, dass erfolgreiche Trainer ganz wie Spieler aus ihren Verträgen rausgekauft werden oder, wie Armin Veh, immer nur für ein Jahr unterschreiben, um bei entsprechendem Erfolg ungehindert den nächsten Schritt machen zu können. Eine interessante Entwicklung.
 
Auch einen Spieler, dessen Vertrag noch länger als 6 Monate läuft darf ich aber nicht zu Vertragsverhandlungen kontaktieren, wenn sein aktueller Verein nicht informiert wurde und dem zugestimmt hat. Und die Mainzer Vereinsführung hat sämtlichen Verhandlungen bzgl. eines Wechels von Tuchel zum Saisonende eine deutliche Abfuhr erteilt. In diesem Fall ist es eben NICHT legitim gewesen, hinter dem Rücken der Mainzer Verhandlungen zu führen.

Mmh also diese Art wurde ja Hübner bei uns einige male Vorgeworfen. Da Frankfurt einen Trainer sucht...
Aber dann würde ich eher in Mainz bleiben, rein sportlich gesehen.
 
Sollte es so kommen, dass Tuchel nun kein Sabbatjahr einlegt sondern zu einem lukrativeren Club wechselt, dürfte er nicht nur in Mainz unten durch sein, sondern auch insgesamt einen beträchtlichen Image-Schaden erleiden.
Die Haltung von Heidel imponiert mir.Alle achtung, was der gestern im SWF von sich gegeben hat.
 
Was ich mich frage ist, ob es keine normale Kündigungsfrist bei solchen Arbeitsveträgen gibt?

Tuchel hätte doch im Winter verhandeln können und wenn er mit Schlacke oder Leverkusen einig gewesen wäre, hätte er doch zum 31.05. kündigen können.
 
@ Blutwurst:
Nee, in befristeten Arbeitsverhältnissen ist die Möglichkeit einer ordentlichen Kündigung grundsätzlich ausgeschlossen.

Das hat auch seinen Sinn. Stell dir vor, der gute Tuchel würde seinen Vertrag dann mal lustig während der laufenden Saison kündigen, oder irgendein Spieler würde das machen.

Das Chaos wäre vorprogrammiert.
 
Was ich mich frage ist, ob es keine normale Kündigungsfrist bei solchen Arbeitsveträgen gibt?

Tuchel hätte doch im Winter verhandeln können und wenn er mit Schlacke oder Leverkusen einig gewesen wäre, hätte er doch zum 31.05. kündigen können.

Zeitverträge können nicht vorzeitig gekündigt werden. Außerordentliche Kündigungen wegen Fehlverhaltens sind selbstverständlich möglich. Einvernehmliche Auflösung geht jederzeit.

Edit sagt: Der Franz war schneller.
 
Nee, in befristeten Arbeitsverhältnissen ist die Möglichkeit einer ordentlichen Kündigung grundsätzlich ausgeschlossen.

Das ist nicht richtig.
Natürlich können befristete Arbeitsverhältnisse auch ordentlich gekündigt werden, abhängig davon ab welche Kündigungsfristen im Vertrag vereinbart wurden.
 
Das ist nicht richtig.
Natürlich können befristete Arbeitsverhältnisse auch ordentlich gekündigt werden, abhängig davon ab welche Kündigungsfristen im Vertrag vereinbart wurden.


Ganz genau, und wenn die Kündigungsmöglichkeit ausgeschlossen ist, wie bei allen Lizenzspielerverträgen zB, dann gibt es die Möglichkeit eben nicht.
 
Die These, dass Tuchel einen Täuschungsversuch unternommen hat, halte ich für ziemlich abenteuerlich, weil er überhaupt gar keinen vernünftigen Grund dafür gehabt hätte. Mit seiner Reputation kann man jederzeit mit einem Verein einig werden, der eine Ablöse bezahlt. Warum soll er so rumtricksen und sich gerade hierdurch unnötig genau diese Reputation wieder kaputt machen, wenn er nicht plötzlich von allen guten Geistern verlassen worden ist?
 
Die Haltung hätte auch Grlic mal im Fall Gruev behalten sollen.

Ja, Der MSV kanns sich ja leisten, die unmotivierten Freigestellten bei vollen Bezügen auf dem Parkplatz abzustellen. Mainz kann das offensichtlich. Die Wolfsburger hatten sogar in ähnlichem Fall Geld für einen Diego auf der Tribüne. Das ist alles 1. Liga. Weisste auch?

Nebenbei kommt dir nicht so ein bisschen die Idee, dass Gruevs Weggang im Vorfeld verabredet gewesen sein könnte? Weil man sonst Gruev nichtmal für einen Spieltag hier gehabt hätte?
 
Vielleicht ist dem Tuchel 1,1 Millionen Euro Jahresgehalt einfach zu wenig und Mainz wollte nicht mehr Gehalt zahlen.
Was bei Spielern Beweggrund sein kann gilt auch für Trainer.
 
Zurück
Oben