Mission: Titelverteidigung - Niederrheinpokal 14/15

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Partien des Achtelfinales:

Termin: voraussichtlich am 12.10.2014

1.FC Bocholt - SF Baumberg
TV Kalkum-Wittlaer - 1.FC Mönchengladbach
ETB SW Essen - TV Jahn Hiesfeld
Wuppertaler SV - FC Kray
SSVg Velbert - KFC Uerdingen
Ratingen 04/19 - RW Essen
DJK Teutonia St. Tönis - RW Oberhausen
SV Hönnepel-Niedermörmter - MSV Duisburg - :panik: Der Acker bebt !


Die Viertel- (22.11.14) und auch die Halbfinals (28./29.04.15) werden am 16.10.14 in Düsseldorf ausgelost.
Das Finale soll nach heutigem Stand voraussichtlich am 13. oder 14.05.14 ausgetragen werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jetzt kann man sich den exotischen Namen endlich mal einprägen. ;)

Selbstverständlich eine Pflichtaufgabe gegen den 5tLigisten, aber es waren sicherlich leichtere Gegner im Topf.
Die Überraschung damals an der Hafenstraße, als man Essen im Finale schlug, wird sich nicht wiederholen.

Die obligatorische Frage: Wo wird gespielt? Das gegnerische Stadion kommt sicherlich nicht in Betracht. Kapazität 1.500 laut Wikipedia. Wird auf Homberg hinauslaufen.
 
man erst am letzten Sonntag da gewesen und nun im Pokal da! Geiles Los! Wenn denn nicht "auf´n Acker" gespielt werden kann dann bitte im Klever Bresserbergstadion. Aber ich befürchte leider wieder Schlimmes.......


Einen Gästeblock, ganz "polenlike", haben sie. Müsste für ein Spiel unter der Woche für die MSV-Fans ausreichen... Auf dem Foto hat "Reserve"-Coach "Manni" Wölpper schon mal die Inspektion vorgenommen heheDAMA8104.JPG
 

Anhänge

  • DAMA8104.JPG
    DAMA8104.JPG
    226.3 KB · Aufrufe: 987
Monhaupt berichtete wohl gerade in Beekerwerth, dass das Spiel zur Wedau geholt und mit dem Arenatag verbunden werden soll.
 
Die Idee finde ich super mit der Verbindung mit dem Arena Tag. Denn wann haben wir an einem Arena Tag schon mal ein solches Pflichtspielhighlight. Und organisieren lässt sich das mit dem Eintritt ja bestimmt auch.
 
Die Überraschung damals an der Hafenstraße, als man Essen im Finale schlug, wird sich nicht wiederholen.

Die obligatorische Frage: Wo wird gespielt? Das gegnerische Stadion kommt sicherlich nicht in Betracht. Kapazität 1.500 laut Wikipedia. Wird auf Homberg hinauslaufen.

leider nicht, hö-nie hatte 2 x geführt und dann unter applaus 2 : 3 verloren.

DA zu spielen, ist nicht so fanfreundlich. sonntag jedenfalls war der busverkehr eingestellt und wir hätten 2 x 10 km taxi fahren müssen (von rees).
arena-tag hört sich schon gut an.
 
Halte von der Idee des "Arena"- oder Familientags während der laufenden Saison wenig. Während der laufenden Saison haben wir die Spieltage. Da brauchen wir ein solches Event nicht. In Verbindung mit dem ersten Training in der Sommerpause lässt sich da ein funktionierendes Event namens Familientag draus machen.

Lasse mich gerne von Mohnhaupt eines Besseren belehren, wie er den Unterrang des Wedaustadions ordentlich füllen will.
 
Am Bresserberg in Kleve fände ich auch nicht schlecht...ist vor ein paar Jahren erst umgebaut worden, als Kleve kurzfristig mal RL spielte.
Müssten so ca 6000 gut reinpassen . Haben dort 2 überdachte Tribünen.
http://www.stadionwelt.de/sw_stadien/index.php?folder=sites&site=fotos&id=337&page=1

Die Stadionmiete in Kleve beläuft sich (laut Aussage von Hö-Nie-Vorstand) auf 10.000 Euro. Bisschen viel, um das mal eben so einzuspielen.
Daher halte ich diese Option für wenig wahrscheinlich.
 
Die Stadionmiete in Kleve beläuft sich (laut Aussage von Hö-Nie-Vorstand) auf 10.000 Euro. Bisschen viel, um das mal eben so einzuspielen.
Daher halte ich diese Option für wenig wahrscheinlich.

Als es für HöNi um den Aufstieg in die RL ging hatten sie ja das Stadion in Kleve als Ausweichstadion für Risikospiele gegen RWE, RWO, Aachen in Betracht gezogen. Nun geht es ja gegen einen Drittligisten, der ja bekanntlich reisefreudige Fans hat. Die meisten hier haben nicht unbedingt Lust auf nochmal Homberg und das Stadion in Kleve ist ja von der Ausstattung her um Längen besser als die überwiegenden Rasenwälle am Rheindeich. Und Stadionmiete fällt ja auch in Homberg an..ich denke in Kleve würde vielleicht noch mehr Zuschauer kommen
 
Man könnte den Eintritt auch als "freiwillige Spende" deklarieren. Da würden sicher viele dennoch zahlen.

Da müßte dann soviel zusammen kommen, daß wir Hönnepel das Heimrecht abkaufen und Stadionkosten ( Ordnungsdienst/Catering etc. ) begleichen können. Auf freiwilliger Basis hätte ich so meine Bedenken.
Als Familien-/Arenatag mit freiem Eintritt meiner Meinung nach auch unpassend.

Dann doch lieber Kleve oder Homberg.
 
Da das Spiel am Wochenende stattfindet kann mit Sicherheit nicht da gespielt werden wo der Acker bebt (grössere Zuschauerzahl als durch die Woche).
keine Parkplätze,keine Sitzplätze,zu kleiner Käfig für Gästefans.
Zusammen mit Arenatag/ Autogrammstunde halt ich für keine gute Idee. Da war doch was letzte Saison Autogrammstunde und Spiel 0:4 gegen Darmstadt.
Dieses Zweikampfverweigerungsspiel hab ich nicht vergessen.
Ich würde den Gegner sehr ernst nehmen.Die hätten sogar Regionalliga spielen können haben aber schweren Herzen verzichten müssen.
 
Die Frage ist ja, was denkt dich unser Gegner. 1800 Zuschauer fuer 8 Euro in Kleve, oder vielleicht 5000 oder 7000 beim Arenatag fuer 3 Euro bis 6 Euro nur Nord Steh/Sitzplatz Eintrittskarte fuer das Spiel). Da koennte der Arenatag schon nebenbei laufen und Ausschreitungen sind ja wohl auch kaum zu erwarten. Der Rest des Stadions ist ja durchaus leicht dicht zu machen in Sachen Sicht aufs Feld.
Oder vielleicht will man auch versuchen weiterzukommen und uns nicht auch noch die Peitsche Heimspiel in die Hand geben.
Denke, das wird auf ein Rechenexempel hinauslaufen.
 
Na, Hönnepel-Niedermörmter war letztes Jahr mal lustig, als die noch keiner kannte, aber jetzt sind die ja voll Mainstream durch das Aufeinandertreffen mit unseren Amas und dem Bericht von Arnd Zeigler letzte Saison :cool:
Das ganze mit einem Arenatag zu verknüpfen könnte schon Charme haben. Ob da nun letztes Jahr mal bei einer Autogrammstunde 0:4 verloren wurde ist dafür doch recht wenig relevant. Auch der Gegner könnte bei der Aussicht, einmal ein Pflichtspiel in einem solchen Stadion austragen zu können, durchaus bereitwillig sein Heimrecht abgeben. Auf der anderen Seite ist es natürlich zu befürworten, wenn die selbst ein taugliches Stadion stellen können. In Kleve waren wir ja vor einigen Jahren mal zum Testspiel, Ailton hat dort seinen Einstand gegeben :D
 
Muss "Old School", der es ein paar Berichte weiter oben beschrieben hatte, Recht geben: Ein Arena-Tag mitten IN DER Saison würde nicht ziehen und schon gar nicht mit der Verbindung dieses Gegners. Glaubt mal nicht, dass sich gegen so einen Gegner 7.000 Zuschauer im weiten Rund einfinden würden...
Sicherlich wäre ein Ausflug ins Dorf lustig aber aufgrund logistischer Engpässe wohl eher nur ein Wunschgedanke. ich befürchte, dass es dann wieder auf die andere Rheinseite gehen würde. Sollten die Eintrittspreise dann wieder so gesalzen sein, dann wird nicht einmal die 1.000er marke geknackt werden...

Wartzen wir auf die Dinge, die da auf uns zukommen im bezug auf Spieltermin und Ort...
 
Kleve ist schon auf Grund der Entfernung uninteressant.
Wieviele Leute fahren denn für ein Spiel im Niederrheinpokal 160km hin und zurück von Duisburg aus?
 
Muss "Old School", der es ein paar Berichte weiter oben beschrieben hatte, Recht geben: Ein Arena-Tag mitten IN DER Saison würde nicht ziehen und schon gar nicht mit der Verbindung dieses Gegners. Glaubt mal nicht, dass sich gegen so einen Gegner 7.000 Zuschauer im weiten Rund einfinden würden...

Die Frage ist nur, was lohnt sich mehr fuer HoeNie. Am Arenatag ist das Stadion sowieso offen, macht man nur eine Tribuene auf....alles eine Frage der Kosten. Alarm ist so oder so am Arenatag, Gewinn macht der MSV auch nicht wirklich in Kleve oder wo auch immer.
2, respektive 3 mit Hoenies, Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
 
Da ist die Antwort. [emoji106]
c7d903545833fe98e7b0a8447db10277.jpg
 
ja und wieder auf Samstag das Leute die arbeiten müssen wenig bis gar keine Möglichkeit bekommen hin zu gehen... warum nicht sonntags wenn schon arena-Tag sein soll...
Grrrr...hätte mir auch lieber den Sonntag gewünscht...wäre für Arena Tag meiner Meinung nach besser als Familienausflug. Muß dann leider verzichten, aber die Jungs werden das auch so in die nächste Runde schaffen.
 
sehe ich auch so und ich freue mich. Kann ich zum ersten Mal meinen Sohn mitnehmen. Es ist gar nicht so einfach den MSV Virus da rein zu bekommen, wenn man eher bei den Ziegen als bei den Zebras wohnt. Opa ziegenfan, Oma Bayernsympathisant und Freunde sind alles ausser Duisburg Fans. Das geht von Ziege, über MGL bis zu Bayern natürlich. Ich habe ein hartes Los hier. Aber dieser Tag wird es in eine bessere Richtung lenken. ;)
 
ja und wieder auf Samstag das Leute die arbeiten müssen wenig bis gar keine Möglichkeit bekommen hin zu gehen... warum nicht sonntags wenn schon arena-Tag sein soll...

Naja, ich muss auch Sonntag arbeiten :D Manche leiden halt immer, viele können auch unter der Woche nicht eben nach DU (besonders bei den aktuellen Verkehrsproblemen). Prinzipiell eigtl. ganz nett, dass ein NRP aufm Samstag ist.
Hoffentlich stößt es auf reges Interesse, ich muss leider passen. Aber gegen Hö/Nie sollte es auch ohne meine Unterstützung klappen.
 
Ich frag mich grad wie denn ein Arenatag und das Niederrhein-Pokalspiel zusammenpassen... Mal abgesehen davon, dass uns mal ein tolles Spiel/attraktiver Gegner für einen ganz besonderen Arenatag versprochen wurden (Hab da so eine Aussage aus dem Sommer im Hinterkopf, oder irre ich mich da?!?); Ist ein Arenatag nich immer mit freiem Eintritt? Sprich, woher kommen dann die Einnahmen für Hö-Nie? Haben die ne Summe X ausgemacht, die der MSV einfach lazzt? Muss man in dieser schwierigen finanziellen Lage - und wenn es nur ein paar tausend sind verzichten? Sogar noch was obendrauf legen? [Auch hier würden die Einnahmen doch geteilt,oder]
 
jetzt fragt man nach den paar EUR, die ein Spiel gegen einen Dorfverein nach Abzug aller Kosten eingebracht hätte?
Der wichtigere Teil des Posts von User Marc ist für mich der Bezug zur Presseaussage, Hö-Nie würden durch den Umzug in die SILR-Arena mehr Einnahmen zukommen als bei einem Heimspiel. Wenn allerdings der Eintritt kostenlos sein soll, wer bezahlt dann Hö-Nie?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben