1. Bundesliga Saison 2014/2015

Was ich viel schlimmer finde als die HSV Geschichte ist, das jetzt dieser Schwerstbetrüger Uli Hoenes schon wieder Freigänger werden soll nach nur 3 Monaten und seine Mitkumpanen ihn schon wieder huldigen und eine Rückkehr auf alle Posten wünschen und anbieten, siehe das Sammer Interview von gestern.
Das ist ein wirklich viel schlimmeres Signal an die Öffentlichkeit, als der HSV mit seinen immer gleichen Problemen. Wahrscheinlich werden die sowieso wieder drin bleiben und weitere Kohle verballern. Aber Hoenes dieser falsche Samariter gibt wieder das klare Zeichen, wenn schon bescheissen, dann richtig gross dann passiert Dir auch in Deutschland nicht viel. Und da regen sich andere hier über nicht ganz volle Bierbecher auf. ;)
 
Zitat:
" Aus diesem Grund hat sich Beiersdorfer Anfang August rund 17 Millionen Euro von Logistikmilliardär Klaus-Michael Kühne geliehen. Das Problem dabei: Kühne, 77 Jahre alt, überlässt die Verwendung seines Geldes nicht denjenigen, die sich mit Fußball auskennen – sondern mischt sich ohne Scheu in die Vereinsentscheidungen ein. HSV-Fans wird dabei angst und bange."

Link: http://www.focus.de/sport/fussball/...r-des-pakts-mit-teufel-kuehne_id_4135607.html

Getreu dem Motto, wessen ich Brot ich esse, der diktiert mir auch, wie ich zu tanzen habe..................!
 
Einen anderen können die sich jetzt auch nicht mehr leisten, bzw. tut sich das ohne jede menge Schmerzensgeld doch keiner mehr an!
 
Mit dem Geld, das der HSV in den letzten Jahren für Trainer, Spieler und sonstige Verantwortliche verpulvert hat, hätte man (bzw. Kühne) sämtliche Vereine der 3. und 4. Liga finanziell sanieren können. Das muss man sich einfach mal rein ziehen :(
 
Na zumindest scheint der neue Coach zu wissen wie man gewinnt. 8 Spiele und 8 Siege in der Regionalliga Nord sind schon ne Hausnummer.

Bin mal auf das Experiment gespannt
 
Eine zugeben einmal preiswertere Lösung, aus dem eigenen Verein einen mit der U 23 in dieser Saison sehr erfolgreichen Coach zu verpflichten. Die " Profis " der 1. Mannschaft werden sich sicher ein wenig wundern, die Ansprüche an sie werden steigen. Ob das Konzept aufgeht, wird mann nach 4 - 5 Spielen sehen.
 
Ist für diesen Zinnbauer eigentlich schon der Nachfolger bekannt?

Wenn ich das schon lese, Cheftrainer auf Bewährung. Also doch ein Interimstrainer oder wat?

Die wissen doch selbst gar nicht was die da veranstalten. Für mich ein Akt der Hilflosigkeit. Die Begründung mit "bis auf weiteres" stützt das ja nur.
 
Verhält sich hier Gerade nicht anders als in HH. Alle wissen alles besser und jeder muss seinen Senf dazu geben. Auch wenn es noch so absurd und dumm klingt...


MSV & HSV !
 
Verhält sich hier Gerade nicht anders als in HH. Alle wissen alles besser und jeder muss seinen Senf dazu geben. Auch wenn es noch so absurd und dumm klingt...

Dann klär doch mal auf. Du bist doch offenbar so nah dran. Was sagst du zum neuen Trainer? Hat der wat drauf? Richtige Entscheidung, falsche Entscheidung? Nur ne Übergangslösung? Was erwartest du vom Kader?

Gefühlt ist jeder Beitrag von dir einfach nur "halt die Klappe, ihr habt alle keine Ahnung und hackt auf meinem HSV rum." Klär auf, damit die User dem Wind aus den Segeln genommen wird. Du tust das mitnichten.
 
Ich hab meine Sichtweise versucht zu erklären.

Der Trainer ist mit Sicherheit erstmal nur eine Übergangslösung. Wie es bei Trainerwechsel übrigens öfter vorkommt. Wenn er erfolg hat, wird ihm sicherlich keiner steine in den weg legen.
Einen Tuchel kannte damals übrigens auch niemand als er die erste von Mainz übernommen hat.
Allerdings wird sich weiter umgeschaut. Auch wenn der Markt momentan nicht viel hergibt.

An Slomka festzuhalten war schier unmöglich, da er sich wohl mit mehreren Spielern verkracht hat (wie auch schon in Hannover...) und wer die schlechteste Punktetausbeute in der vereinshistorie hat, ist ncicjt länger tragbar. Gegen Bayern hat man eh nichts zu verlieren und in MG muss man auch nicht übedingt gewinnen. Wieso also am Trainer festhalten?

Für viele deutet natürlich vieles daraufhin, dass sich gegenüber der letzten Saison nichts geändert hat.
Guckt man sich allerdings den jetzigen Kader genauer an, so sieht man deutliche Verbesserungen auf allen Schwachstellen des letzten Jahres. Die Neuzugänge Konnten größtenteils erst im letzten Spiel zusammenspielen, weshalb man keine großen Wunder erwarten konnte. Doch darf man schon davon ausgehen, das ein vorderer 2stelliger Tabellenplatz absolut möglich ist. Übrigens gibt es offiziell kein Ziel für dieses Jahr, was Europa heißt. Auch wenn manche das noch so häufig behaupten...

Für weitere Diskussionen bin ich auch gerne bereit. Nur musst du meine Reaktion auch verstehen, da momentan gefühlt jeder dorftrottel seine Meinung über den HSV kundgeben muss und man es einfach leid ist, auf jede Aussage mit konstruktiven Argumenten zu diskutieren. Für jeden HSV Fan ist es momentan schwer mit anzusehen, was da im Verein passiert und dass die Personalpolitik die letzten Jahre absolute ******** war, weiß auch jeder. Nur dieses Jahr deutet vieles auf eine positive Entwicklung hin. Allerdings können halt auch manche Bosse im Verein nie die Fr*sse mal halten. Kannte man hier auch zu Genüge. Nur dass es in HH halt 5 Nummern größer ist.


MSV & HSV !
 
Über den MSV hat auch jeder seine Meinung und musste sie kundtun. nicht drauf antworten, hilft. ;)

Zum Thema "Wieso am Trainer festhalten, wenn er den schlechtesten Saisonstart hat". Genau aus den Gründen, die du danach anführst. Die Truppe ist offenbar besser, durfte aber jetzt erst zusammenspielen. Da kann es nicht funktionieren. Vorher waren es etwa dieselben wie letzte Saison (schließ ich daraus). Nun wird gesagt, dass der Trainer nichts kann, weil er keine Punkte holt, sagt man aber gleichzeitig die Truppe ist deutlich besser, konnte aber noch nichts reißen, weil die Neuen erst einmal spielen durften.. Ist für mich nen Widerspruch. Hätte man die nächsten beiden Spiele nicht abwarten sollen und ihm die Chance geben? Schließlich sind die nächsten beiden Spiele ja eh "schon durch" quasi. Nun verliert der neue Mann die nächsten beiden Spiele und spielt danach unentschieden. Wird der dann auch raus geworfen?

Für mich persönlich ist es Aktionismus. Und meine persönliche Meinung ist, wenn man einen Trainer als Cheftrainer ausruft, dann gehört ihm der Rücken gestärkt. Und nicht bei der Vorstellung schon sagen "auf Bewährung". Denn dann klingt es eben doch nur nach Interimstrainer. Deine Aussage klingt im Übrigen auch so. Ist er nun erstmal Interimstrainer mit der Chance auf den festen Job? oder hat er den Job und wird auch an ihm fest gehalten wenn die nächsten 3-4 Spiele keine 2 Siege kommen?
 
Ich hab meine Sichtweise versucht zu erklären.

Der Trainer ist mit Sicherheit erstmal nur eine Übergangslösung. Wie es bei Trainerwechsel übrigens öfter vorkommt. Wenn er erfolg hat, wird ihm sicherlich keiner steine in den weg legen.
Einen Tuchel kannte damals übrigens auch niemand als er die erste von Mainz übernommen hat.
Allerdings wird sich weiter umgeschaut. Auch wenn der Markt momentan nicht viel hergibt.

An Slomka festzuhalten war schier unmöglich, da er sich wohl mit mehreren Spielern verkracht hat (wie auch schon in Hannover...) und wer die schlechteste Punktetausbeute in der vereinshistorie hat, ist ncicjt länger tragbar. Gegen Bayern hat man eh nichts zu verlieren und in MG muss man auch nicht übedingt gewinnen. Wieso also am Trainer festhalten?

Für viele deutet natürlich vieles daraufhin, dass sich gegenüber der letzten Saison nichts geändert hat.
Guckt man sich allerdings den jetzigen Kader genauer an, so sieht man deutliche Verbesserungen auf allen Schwachstellen des letzten Jahres. Die Neuzugänge Konnten größtenteils erst im letzten Spiel zusammenspielen, weshalb man keine großen Wunder erwarten konnte. Doch darf man schon davon ausgehen, das ein vorderer 2stelliger Tabellenplatz absolut möglich ist. Übrigens gibt es offiziell kein Ziel für dieses Jahr, was Europa heißt. Auch wenn manche das noch so häufig behaupten...

Für weitere Diskussionen bin ich auch gerne bereit. Nur musst du meine Reaktion auch verstehen, da momentan gefühlt jeder dorftrottel seine Meinung über den HSV kundgeben muss und man es einfach leid ist, auf jede Aussage mit konstruktiven Argumenten zu diskutieren. Für jeden HSV Fan ist es momentan schwer mit anzusehen, was da im Verein passiert und dass die Personalpolitik die letzten Jahre absolute ******** war, weiß auch jeder. Nur dieses Jahr deutet vieles auf eine positive Entwicklung hin. Allerdings können halt auch manche Bosse im Verein nie die Fr*sse mal halten. Kannte man hier auch zu Genüge. Nur dass es in HH halt 5 Nummern größer ist.


MSV & HSV !
Das Forum hier ist wohl nur voller "Dorftrottel"!!! Du solltest mal deine HSV Brille abnehmen und andere Meinungen respektieren. Hier wird genauso kritisch mit den Zebras umgegangen und fast alle Beiträge zum HSV sind nunmal negativ, dann kann das Forum nicht ganz so ahnungslos sein.
 
... Nur musst du meine Reaktion auch verstehen, da momentan gefühlt jeder dorftrottel seine Meinung über den HSV kundgeben muss und man es einfach leid ist, auf jede Aussage mit konstruktiven Argumenten zu diskutieren....

Dann solltest Du Dich vielleicht eher im HSV-Forum tummeln, wenn Dir das hier nicht passt. ;)

Hier ist immer noch das MSV-Fanforum und da muss man schon mal damit rechnen, dass andere Verein entweder äusserst kritisch beurteilt werden oder auch mal mit Häme bedacht werden. Immerhin hast Du ja den HSV als Zweitverein. Falls Dein Zweitverein :kacke: wäre, dann möchte ich nicht wissen, was dann hier ausgeteilt würde. ;)

Thematisch betrachtet stimme ich mit @freak01 vollkommen überein, dass Du Dir widersprichst, indem Du Slomka als den falschen Mann ansiehst, aber gleichzeitig darauf verweist, dass die Neuen erst kurz vor Transferschluss dazu gekommen sind und folglich noch nicht alle Automatismen greifen können.

In jedem Fall bleibt es sicherlich auch weiterhin sehr unterhaltsam, den HSV in den nächsten Wochen auf und neben dem Platz zu verfolgen. ;)
 
Ich kann schon nachvollziehen, daß das Fell eines HSV-Anhängers langsam dünn wird. Ich hatte da ja auch schon meine Probleme mit meinem Zweitclüble und wie es aussieht, kann ich mich auch in dieser Saison nicht über zu große Wertschätzung beklagen :D
Leider sind in beiden Fällen die "Kommentare" aber nicht die Vorlagen, sondern nur die Direktabnahmen auf die Vorlagen, die niemand anderer, als die Vereinsführungen liefern. Und im Fall des HSV eben lückenlos seit Jahren.

Ich möchte nicht versäumen, darauf hinzuweisen, daß ich durchaus Sympathien für den HSV hegte und noch immer hege. Ich bin auch dort im Forum angemeldet, wobei ich mich allerdings dort nur sehr selten zu Wort melde. Ich lese aber ziemlich regelmäßig mit und bilde mir durchaus ein, meine Meinung mit inhaltlichem Fundament unterfüttern zu können. Und deshalb bin ich auch der Meinung, daß es eben nicht nur Vorstände und sonstige Amtspersonen sind, die den HSV in die Dauermisere geitten haben, sondern daß viel mehr dahintersteckt und viele mehr verantwortlich sind.

Abgesehen von Vorständen u.a. sehe ich die Verantwortung im Fall des HSV zu nicht geringen Teilen auch bei den Fans. Und damit meine ich nicht nur die viel zu lange viel zu mächtigen "Supporters" mit deren direkten Aufsichtsratsvertretern, die eine Einmaligkeit im deutschen Profifußball darstellten, sondern ebenso einen großen Teil der ganz "normalen" Szene rund um den HSV, die das Spiel "Himmelhoch jauchzen, zu Tode betrübt sein" bis zum Exzess getrieben hat. Jahr für Jahr wurde vom internationalen Geschäft schwadroniert, sobald einmal 3 Punkte erspielt worden sind, Jahr für Jahr wurde alles und jeder in Frage gestellt, wenn einmal verloren wurde. Die Konstanz fehlte nicht nur auf der Bank oder auf dem Platz, sondern auch im gesamten Umfeld des Vereins.

Das einzig Konstante beim HSV war die seit einigen Jahren für niemanden mehr zu erfüllende Anspruchshaltung eines Erfolgs, der einzig einer Hansestadt mit Weltgeltung gut zu Gesicht steht. Verbindet man sonst den Hanseaten als Modellcharakter für Augenmaß, Zurückhaltung und unaufgeregte Effizienz, schlägt dies im Fußball ganz gerne in völlig unbegründete Arroganz und Scheuklappenkonservativismus um. Ich muß sagen, daß ich ganz persönlich mit dem gar nicht so vereinzelt auftretenden (hoch)näselnden HSVer ein Problem habe. Und der Verein definitiv auch. Es kann nicht sein, was nicht sein darf, heißt es und in immer wiederkehrenden Diskussionen wird beispielsweise auf den eigentlich hochwertigen Kader hingewiesen, der allerdings, man kann es an den Tabellenständen der letzten Jahre unschwer ablesen, eben nicht hochwertig ist.

Alles sollte nun anders werden und gewisse Reformen sind auch erstens schon längst fällig und zweitens auch durchaus gute Gründe, um an eine bessere Zukunft zu glauben. Leider ist man aber offenbar der Meinung, daß die Wirkung bereits in kürzester Frist wirksam sein wird oder daß die Besserung bereits in allen Bereichen eingetreten ist. Umso größer die momentane Ernüchterung.

Nun also ein neuer Trainer und diesmal ein wirklich neuer. Ich wünsche ihm Glück. Ob beispielsweise ein Jansen, der seit gefühlten 10 Jahren gefühlte 20 Trainer kommen und gehen sah, dieselben aufrichtigen Willkommensgrüße sendet, weiß ich nicht. Sicher ist wohl nur, daß Jansen, Westermann und wie die "Gestandenen" auch alle heißen, Zinnbauer genauso neutral gegenüberstehen, wie möglicherweise später auch dem Trainer "Post-Zinnbauer". Es ist nämlich völlig egal, wer unter diesen Spielern Trainer wird oder Trainer ist.

Ich bin sehr gespannt, wie es beim HSV sportlich weitergeht und auch finanziell habe ich große Bedenken. Schon wieder hat man Mittel in die Mannschaft gepumpt, die eigentlich dringendst für die Konsolidierung der immensen Haushaltslücken zu verwenden waren. Auch Kühne wird nämlich seine Grenzen haben und sollte er mittelfristig der einzige Anteilseigner des neuen HSV bleiben, wird wohl auch der teilweise schon jetzt nicht unproblematische Einfluss dieses Gönnerfans nicht abnehmen (was er bei mehreren Anteilseignern mit ähnlichen Einlagen ja tun würde), sondern der HSV wird, mit allen negativen Folgen, voll und ganz am Tropf eines Einzelnen hängen. Ich glaube ja, daß Kühne das gar nicht will, glaube aber auch, daß potentielle Anleger sich dreimal überlegen, ob sie als Anleger zunächst im Schatten des omnipräsenten Schwergewichts Kühne stehen wollen.

Ich hoffe, daß Du, Tobi, mit meinen Ausführungen, die natürlich diskutabel sind und bleiben, einigermaßen leben kannst.
 
Ich masse mir hier kein Urteil an, da der HSV für mich von der Möglichkeit die inneren Strukturen zu beurteilen genauso weit weg ist wie Bela Horizonte, weil er zu den Clubs gehört die mich in der Bundesliga am wenigsten interessieren.Das würde sich wohl auch erst wieder ändern, wenn wir nächstes jahr gegen sie spielen sollten. Wenn es jedoch so sein sollte wie MSV_Tobi1990 es schreibt, das Slomka sich mit einigen seiner Stars verkracht hatte und nicht mehr den Rückhalt in der Mannschaft hatte, dann ist die Trennung auch am Anfang der Saison nachvollziehbar. Ich kann das allerdings im Falle des HSV genauso wenig beurteilen, wie ich es in Hannover konnte.
 
Für mich sehr fraglich ob Slomka sich erst zu dieser Saison mit den Spielern verkracht hat. Dieser Probleme gab es dann sicherlich auch zum Ende der alten Saison.
 
Slomka hat schon mit dem Ende der letzten Saison allen Rückhalt verspielt, weshalb man sich schon wundern musste, dass er überhaupt noch auf der Bank saß.
Das ist wohl eher den Umstrukturierungen geschuldet und dem Umstand, dass zu viele offene Baustellen da waren, so dass man sich einreden musste, der Mirko der kriegt das mit neuen Spielern schon irgendwie hin.
Leider ist Hr. Slomka aber ein Weichei hoch zehn, emotionslos bis zum umfallen und geht nach einer Klatsche lieber in die Kurve des Gegners als in die eigene Kurve.
Außer Durchhalteparolen hatte der bisher nix zu bieten, kein Konzept, noch nicht mal die Fähigkeit Willen und Geilheit auf Sieg zu transportieren, wie es jeder Kreisliga-Trainer seinen Jungs eintrichtern kann. Nicht mal für ein Spiel.
Vogelwilde Abwehr wie immer, keine Ordnung. Weil er Stärken und Schwächen der Spieler nicht kennt.
Aber noch schlimmer: Absolut blutlose Vorstellungen im Abstiegskampf, in der Relegation, im DFB-Pokal und jetzt in der Startphase, wo alles durcheinander gewirbelt wurde und jeder Spieler im Normalfall um einen Stammplatz kämpfen müsste. Dies mit völlig verschiedenen Mannschaften. Und zwar, weil er selber so ein blutleerer Saftsack ist. Weil er es einfach nicht vorlebt, weil er ein Fussballbürokrat ist, der bestenfalls ein paar Bücher gelesen hat.
Der HSV hatte schon viele Trainer, viele wurden unnütz verschlissen, andere waren einfach kacke. Aber Hr. Slomka toppmöllert echt noch alles bisher dagewesene. Und weil er selbst die Vorbereitung nicht hin bekommt, fängt der HSV jetzt wieder die Saison mit einem Torso an und schleppt eine schwere Hypothek mit sich rum.
 
Hauptsache Spanier

663_100dpi.jpg
 
Der neue HSV-Trainer Zinnbauer scheint zumindest kein unintelligentes Kerlchen zu sein.

Hat schon damals zu seinen Fussballer-Zeiten in sehr jungen Jahren sein eigenes Unternehmen gegründet und sich damit wohl auch finanziell sehr gut auf die Sonnenseite bewegt. :respekt:

http://www.zinnbauer.ag/zag/jz.htm
 
Das Problem ist ja nicht der Trainer. Slomka hat ne unheimliche Kompetenz, ein Fink ist ja auch keine Pfeife. Stinkt alles vom Kopf her in Hamburg und nicht von der Trainerbank. Selbst ein Guardiola würde da scheitern.

Und wenn der Quälix direkt angesprochen wird. Ab nach Hoffenheim (oder RB Leipzig noch besser!) und den Kader aufblähen. Dann Kentschy als Geschäftsführer. Problem gelöst!
 
Seh ich genau umgekehrt.

Der HSV hat endlich begonnen, die Dinge richtig zu machen, lediglich das Festhalten an Slomka war ein Fehler. Den hat man nun (notgedrungen) korrigiert. Der Herr Slomka hat sicher Kompetenz aber leider nur als Skilehrer.
 
Da ist ja jetzt der absolute Wunschtrainer vom Kühne frei geworden.....
Nach den letztjährigen Leistungen war es eh schon Harakiri slomka durch den Sommer mitzunehmen. Kühne hat den doch wo es nur ging demontiert! Jetzt haben se den Salat: Vorbereitung vorbei, transferfenster geschlossen und der neue Trainer darf 15 Spiele ohne Korrekturmöglichkeit am Kader rumeiern.
Wenn Kühne jetzt irgendwann wirklich quälix durchdrückt haben die da wirklich nicht mehr alle auf der pfanne!


mit Tapatalk
 
Vermutlich nutzt man die kaum vermeidbare Niederlage gegen Bayern dann, um Zinnbauer gleich wieder zu entlassen und danach Magath zu installieren :D
 
Seh ich genau umgekehrt.

Der HSV hat endlich begonnen, die Dinge richtig zu machen, lediglich das Festhalten an Slomka war ein Fehler. Den hat man nun (notgedrungen) korrigiert. Der Herr Slomka hat sicher Kompetenz aber leider nur als Skilehrer.

Stimmt hat ja nie gute Arbeit in der Bundesliga gemacht. Aber du kannst uns sicherlich mal wieder aufklären. Über seine Trainingsmethoden, Kaderzusammenstellungen etc.
 
Das Bayern beim Tabellenführer (ok nur aktuell) ran muss ist auch selten....aber auch eine geile wenn auch gückliche Bude zum 2:0.
 
Ja aber ganz unverdient sind die Siege von Paderborn wohl nicht.
Gegen Mainz haben sie bis zum Schluss noch 2:1 geführt, dann kam noch der last minute Ausgleich.
Sonst hätten sie jetzt schon 10 Punkte. Für eine Aufstiegsmannschaft ein guter Saisonstart.
Die haben keinen Respekt vor ihren Gegnern, ziehen einfach frech ihr Ding durch.

Wenn sie am Ende die Liga halten können, wäre schon ein Erfolg. Düsseldorf, Braunschweig und Fürth
haben es nicht geschafft.
 
Auch wenn das Tor leer war, muss man den erstmal so aus 80 Metern reinmachen. Paderborns Stoppelkamp hat sich damit berühmt gemacht. So wie der damals als Duisburger Jung vor der MSV-Kurve gejubelt hat, hätte ich ihm eher etwas anderes gewünscht. Aber Paderborn grüßt erstmal von Platz 1 -das passt schon. Schöne Momentaufnahme. :)

Hoffenheim in Lauerstellung ist allerdings umso unerträglicher. "Derby" und ein zu 3/4 leerer Gästebereich. Der VfB startet abermals schwach in die Saison -wie lange geht das noch gut?

Der HSV mit einem Punkt für die Moral. Gegen Bayern sei es ihnen vergönnt. Ich sehe Bayern ohnehin nicht so stark. In der Bundesliga wird es reichen, aber in der CL gibt es mit Auslaufmodell Pepp spätestens im Halbfinale wieder eine Klatsche.

Turbublent das Spiel in Schlacke. 2 Platzverweise für Meineid 05. Draxler dürfte nach seiner Tätlichkeit einige Spiele gesperrt werden. Unter drei Spiele geht da nichts. Für die SGE wäre mit zwischenzeitlich zwei Spielern mehr ein Sieg drin gewesen. Aber mehr als Mittelfeld scheint da leider nicht drin zu sein, während Augsburg sich wieder anschickt...
 
Hut ab vor Paderborn. Aber auch der FCA schlägt sich wacker.
Beide getreu dem Motto, totgesagte leben länger.

Und Hamburg sei es absolut gegönnt, wenn ich damit auch nicht gerechnet habe.

Und die Doofmunder haben es auch gut gemacht.

Schöner Spieltag.
 
Der VfB Stuttgart ist bereits wieder da angekommen, wo er in der letzten Saison sich überwiegend aufgehalten hat. Wusste Veh eigentlich, was er sich da antut ? Die ( erfolgreiche ) Zeit mit Stuttgart kann er nicht zurück holen. Spielen wohl bis zum Schluss im Unterhaus!
 
Zwischen Kölner und Gladbacher knallt es wohl schon wieder heftig. Gladbacher sollen versucht haben die Südkurve zu stürmen. Alles nur Verrückte!

Quelle: Ein dort anwesender.
 
Paderborn, einfach schön wenn wenig Geld Tore schiesst!

Aber wie man zur Zeit mit der Eintracht umgeht, ist fast unfassbar. Letzte Woche das defekte Headset, diese Woche ein Elfer, den ich niemals geben würde! Der Spieler rutscht in den Ball und stützt sich, wie es jeder normale Mensch machen würde, dabei ab. Der Elfer ist schon eine Frechheit, sehr wahrscheinlich kommt der Ball noch nicht mal unter dem Körper durch. Unfassbar ist aber dazu noch die gelbe Karte! Gelb gibt es nur bei Absicht und bei der Aktion Absicht zu unterstellen, also ich finde da keine Worte für! Später wird der Spieler dann auch noch vom Platz gestellt, eine ganz ganz schwache Vorstellung des Schiris!
 
War bis heute beruflich in Dortmund und hatte in meinem Hotel auch die Mannschaft von Eintracht Frankfurt. Muss sagen sehr angenehm und sympathisch wie Schaaf und Co. da rüberkamen. Die wollten ihre Ruhe, daher die Übernachtung nicht auf Schlacke. Vor dem Spiel waren sie auch noch richtig gut drauf !
 
Es braucht endlich mal eine klare Regelauslegung für Handspiele. Das kann doch so schwer nicht sein. Entweder ist die Absicht relevant, dann ist und bleibt es im Ermessensspielraum des Schiedsrichters was unabsichtlich und was absichtlich war, oder es zählt die Vergrößerung der Trefferfläche, dann ist alles, wo Hand und Arm nicht am Körper angelegt sind, Handspiel, egal ob beim Fallen oder aus 30cm. Aber nicht mal so und mal so, wie wir gerade lustig sind.

Ein Kommentator brachte den Vergleich zum Eishockey, wo die Spieler angeblich krampfhaft versuchen im gegnerischen Drittel die Kufen des Gegenspielers mit dem Puck zu treffen, weil es dann irgendeine Strafe gibt. Halte ich im Fußball für wenig praktibabel. Die meisten Spieler treffen schon das Tor in seiner ganzen Breite kaum, geschweigedenn gezielt einen Arm.
 
Den Schiris wird es extrem leicht/schwer gemacht. ...........AUSLEGUNGSSACHE !
Es sind die ärmsten Schweine.
Sie sehen die jeweilige Szene 1 Mal, und müssen entscheiden.
Das " normale Fussballvolk " bekommt es ca. 14 mal aufgetischt ( mit der Superlupe und teilweise in 3 D ) , und hat dann immernoch verschiedene Meinungen.
Wir ( Fussballfans und die normalen Zuschauer ) sind doch eh " Diskussionsfeteschisten " . Was machen wir ohne Zeitlupen ? ;-)
:-)
 
Ein Kommentator brachte den Vergleich zum Eishockey, wo die Spieler angeblich krampfhaft versuchen im gegnerischen Drittel die Kufen des Gegenspielers mit dem Puck zu treffen, weil es dann irgendeine Strafe gibt. Halte ich im Fußball für wenig praktibabel. Die meisten Spieler treffen schon das Tor in seiner ganzen Breite kaum, geschweigedenn gezielt einen Arm.
Ich finde den Vergleich zum Handball praktischer. Fußspiel wird abgepfiffen, egal ob Absicht, keine Absicht, oder Vorsatz durch den Gegenspieler, der den Ball absichtlich auf den Fuß wirft. Muss sich in Zukunft jeder Abwehrspieler genau überlegen, ob er die Arme auswirft oder nicht. Die Hand oder der Arm gehört nicht an den Ball, und spätestens nach 1 Jahr haben sich die Verteidiger in ihrem Verhalten angepasst.

Hand oder Arm = Strafe, konsequent. Ich denke, dass man nur so diese unsäglichen Diskussionen beenden kann. Damit nimmt man auch eine ganze Menge Druck von den Schiedsrichtern.
 
So jetzt ist es wieder standesgemäß, die Bayern stehen auf dem ersten Platz.
Die Tabelle kam mir doch irgendwie ein bisschen komisch vor. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben