Drei gute Buden der unsrigen, und es hätten sogar deren fünf sein können. Wir behielten die Kontrolle auch in Halbzeit zwei nach dem Durchwechseln, hier war es aber ohne grössere Aussagekraft. Immerhin hat man de Wit mal wieder gesehen. Sicher zwei tausend Zuschauer, die gefehlt haben, aber dafür muss man sich weder schämen noch sonst was - eine gute Werbung war es allemal. Wahrscheinlich war halt nur dieser Termin drin, damit die es von Sport eins zeigen. Ansonsten kann man nicht so viel mehr Zuschauer erwarten, wenn man Montags um 18.30 spielt.
Werder für mich ausgerechnet offensiv eine Enttäuschung auf der ganzen Linie, was aber auch damit zu tun hatte, dass wir ihnen die Butter gleich richtig vom Brot genommen haben. Das Ensemble zum Teil im Vorwärtsgang so harmonisch, als spielten die in der Aufstellung schon zehn Jahre, der King flott wie ein Zwanzigjähriger aber dennoch tierisch abgezockt. Der Schlenzer von Janjic Superextratittenaffengeil. Und der halb hohe Volley von Mister Bohl liess die Adduktoren schon beim Zusehen ächzen und knirschen. In der Summe auch der etwas zurückhaltendere Dausch bereits beachtenswert abgeklärt.
Einige Sachen aus der Hinrunde, die weniger gut gefielen, sah man leider auch schon wieder, so das Vertändeln vorher gut rausgespielter Aktionen und unnötig schnell angeschwollene Kämme bei Wolze und Scheidhauer. Alles in allem sah es für mich nach klassischem vier-vier-zwei aus, die Aussen agierten dabei als echte Mittelfeldakteure, das scheint alles gut zu passen mit den jungen ungestümen Aussenverteidigern und den beiden abgeklärten Kunstschützen Bohl und Janjic davor, nahtlos würde sich ein fitter Grote und ein fitter de Wit auf jeder Offensivposition einbauen lassen. Gefiel einem richtig gut, vor allem die Frische und Spielfreude der Jungens.