Alles nach dem Spiel gegen Rostock

Gerade dieser Umstand macht deine Aussagen noch unverständlicher. Ich dachte sogar, du hättest mit Sport in aktiver Form überhaupt nichts zu tun/gehabt.

Wer z.B. die Auftritte in Aspach oder gegen Mainz II, oder, oder, oder, mit dem heutigen Spiel vergleicht, muss einfach himmelweite Unterschiede erkennen - vor allem dann, wenn er selbst mal gegen die Pille getreten hat.

Das war in großen Teilen ein sehr kurzweiliger Kick eines/unseresTeam, das sich den Allerwertesten aufgerissen hat - leider mit einem suboptimalen Resultat!

Für übertriebene Erwartungshaltungen einiger Anhänger in Form von wegen: "Die haben "wir" 4:0 wegzuhauen!", können die Jungs übrigens nichts. Wenn diese realitätsfernen Wünsche dann nicht eintreten, sind die Spieler natürlich die größten Luschen. So ist der gemeine Fan eben...

Stimmt, wir waren gestern besser als gegen Mainz und in Asbach, weiß auch garnicht, warum hier meine bescheidene Kritik am Spiel so bewertet wird. Es waren insgesamt 30 Minuten, die gut waren, aber 60 Minuten waren eben mal durchwachsen. Ich weiß, 3.Liga, aber man darf doch mal seine Meinung äußern, ohne hier doof angemacht zu werden Übrigens 4-0 habe ich noch nie getippt und auch in dieser Schweineliga nicht erwartet. Mit der Dir gebührenden Hochachtung.
 
Durch die vergebene Großchance in letzter Sekunde ist der Eindruck der "gefühlten Niederlage" natürlich noch viel größer...auch heute geht mir diese Szene nicht aus dem Kopf. Die Reaktion der Spieler sagte doch alles...fast alle fielen danach total enttäuscht auf den Boden! Aber das zeigt doch, wie verrückt der Fußball sein kann...ist der Ball drin, kennt die Euphorie keine Grenzen mehr. Jetzt ist der Frust immer noch nicht verschwunden. Trotzdem bin ich heiß auf das nächste Spiel auf dem noch schlechteren Rasen ( ja, den gibt es) in Großaspach. Mit Wut und Willen die 2 Punkte zurückholen!
 
Moin,

sehr schwach:
Schiri
Garda
Rata
Scheidhauer
unser Support

gut:
Zuschauerzahl
Einsatzwille
Unterhaltungsfaktor

sehr stark:
Hansas Support in Anzahl und Geschlossenheit
Onuegbu
Dausch

Fazit:
Kiel, Kickers, der MSV und Münster sind leistungsmässig so dicht beieinander,
das Nuancen über den Aufstieg entscheiden werden.
Ein guter Anfang wäre schon mal wenn die "legendären" MSV-Fans ihren Unterstützungspart ohne wenn und aber beisteuern. Wir werden in der laufenden Saison weder einen neuen Coach noch neue Spieler bekommen.
Wenn das Ding in die Hose geht, dann gerne Feuer frei aber erst nach dem Schluspfiff des letzten Spieltags.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es war für mich das beste Spiel in dieser Saison nur mit Rata im Tor steigen wir nicht auf. Lettieri sollte Lenz nun in den letzten Spielen das Vertrauen schenken. Manche schreiben Rata hätte uns schon Punkte gerettet ich seh das nicht so...Was er gehalten hat muss ein guter Torwart halten. Gestern wieder 2 Schüsse aufs Tor und beide drin und dann die Abstösse unter aller Sau
 
Ich bereue meine Anreise aus Augsburg nicht.

Ich habe ein gutes Spiel unserer Zebras gesehen. Das einzige was ich den Jungs ankreiden muss, sind die dämlichen Gegentore.

Ich habe allerdings auch nicht verstanden, warum er Dausch und Klotz rausgeholt hat. Das waren die Aktivposten in der Offensive.

Ich fand die Stimmung im Stadion eigentlich auch nicht schlecht, vor allem finde ich es Toll, wenn Eltern mit ihren Kiddies kommen.
An alle "SUPERFANS", hätte mein Vater mich vor 40 Jahren nicht mit ins Wedaustadion mitgenommen, wäre ich garantiert kein Zebra und mein Sohn, trotz 600 km Entfernung auch nicht.
 
Ich denke, bei Klotz ist das Spiel von vorneherein schon auf höchstens achtzig, eher siebzig Minuten angelegt, dann hat der sein Pensum in den Beinen. Dausch war mehrfach hart gelegt worden, und hat auch genug gearbeitet. Meine Meinung dazu speziell ist, dass Dausch sogar eher zu lange drauf geblieben ist, da er am Ende doch deutlich 'Auf' gewirkt hat und man de Wit, der für ihn dann reinkam, nur noch ziemlich wenig Zeit gelassen hat, in die Situation reinzukommen. Allerdings haben alle drei Einwechslungen sowieso nicht so richtig gezündet. Ob Klotz die Bude ganz am Schluss noch gemacht hätte? Man weiss es halt nicht, und wird es auch niemals mehr erfahren!
 
Ganz vorsichtig würde ich vermuten: Doch. Hab da noch deren Spiel in Bochum im Hinterkopf, als die aus der 1. Liga abgestiegen (!) sind, das war purer Wahnsinn und auch für meinen Freund und mich mehrfach Gänsehautanregend.
Aber wir sollten uns auch gar nicht mit denen messen! Da sind wir einfach momentan nicht, was Brachialität (gibt's das Wort?) angeht. Sowas entwickelt sich, aber dafür müsste eben ein harter Kern weniger hundert auch gewillt sein, die tausenden drumherum öfter mitzunehmen. Und zwar nicht auf lalala.
Gerade sportlich wars doch für uns heute wirklich wichtig, die Mannschaft noch einmal zu pushen und mit dem ganzen Stadion anzutreiben. Das haben wir uns anzukreiden, das hat nicht geklappt, egal wie heiser ich jetzt auch bin.

Wobei, ein großer Teil der Heiserkeit mag auch vom Fluchen nach Gadarades versemmeltem Last Minute-Tiefschlaf stammen.


Erstmal herzlich willkommen im Portal. Kommentare mit dieser "Ausstrahlung" können wir hier immer gut gebrauchen.

Es freut mich ;-) dass auch du heiser bist. Verlange ich von niemandem dieses Kratzen höre ich aber immer gerne.

Deine Erlebnisse bei deren Abstieg kann ich mir sehr gut vorstellen erinnert mich an unser letztes Pokalfinale ;-)

Sicher ist Hansa ein Phänomen bezüglich des Auswärtssupports.
Die haben zuhause im Schnitt 9084 Zuschauer (Quelle:liga3-online.de) und werden im Endspurt vielleicht noch die 10.000 knacken. Auswärts reisen die nach Duisurg mit 2.500 oder mehr Leuten. Wieviele waren von uns in Rostock, 500? Auch schon gut aber doch etwas anderes. Das ist ein krasses Verhältnis und beruht vielleicht auf der Tatsache der seit `89 erfolgreichsten Ost-Mannschaft. Gleichzeitig vertrat Hansa dort immer eine ganze Region, kleiner Unterschied zu uns. Auch haben sicher nach der Wende viele derer Sympathisanten rübergemacht und wohnen jetzt in der ganzen Republik, auch ein kleiner Unterschied. Trotzdem Respekt vor so einem tollen und dieses mal auch friedlichen Support.

Wie unser Stimmungsblock es besser machen kann haben die gezeigt.

Nebenbei: Neben mir parkte ein 9er mit Hansa-Fans und wir unterhielten uns über Feng Shui im Volkspark, sehr amüsant. Ich war überrascht als die mir auf dem Weg zum Stadion viel Erfolg wünschten und ich garnichts anderes konnte als denen auch einen ebenso erfolgreichen Nachmittag zu wünschen.
 
Es war für mich das beste Spiel in dieser Saison nur mit Rata im Tor steigen wir nicht auf. Lettieri sollte Lenz nun in den letzten Spielen das Vertrauen schenken.

Du meinst wegen Lenzens Abstimmung mit Meise oder ... ? :eek:;)

Nochmal: Wenn einer gegen 6 (!!) durchkommt, ist das für mich NIE der Torwart schuld.

Der zweite sieht tatsächlich eher irritierend aus - aber wenn ich mir dann vor Augen halte, wieviel echte Paraden Rata diese Saison schon hatte, dann... .

Nur der Klarheit willen: Ich würde Marcel Lenz jederzeit vertrauen, dat Ding gegen Lautern ist genau so einer wie Ratas Irrfahrt gestern: PASSIERT. Selbst Neuer hat seine Privat-Sammlung an Slapstik-Toren.
 
Was soll man noch zum Spiel ergänzendes schreiben? Fast alles ist schon geschrieben worden.

Janjic fand ich aber, wie hier so einige entgegen gesetzt bemerken, nicht schlecht bzw. leistungsabfallend zu den anderen Spielern. Er hat die Bälle sehr gut verteilt und (fast) immer den Ball behaupten können. Das er jetzt auch einmal kein Tor erzielt, qualifiziert ihn deshalb nicht weniger als den Rest der Truppe. Unser King ist mal wieder eine "Augenweide". Wie der den Ball mit seinem Körper abschirmt und mit den Rostockern tanzt, hat schon was und zeigt einem, der muss in Duisburg bleiben.

Rata...ja Rata halt, kein gelungener Tag. Das erste Ding kam ja nicht gerade unverhofft auf seinen Kasten. Den hätte er haben müssen, da er doch gerade auf der Linie seine Stärken hat. Das 2:2 ist halt der typische Fehler, der ihm das ein oder andere Mal während eines Spieles unterläuft. Hier sieht allerdings auch die kom9lette Abwehr beknackt aus.

Wer heute ins Stadion gekommen ist hat zumindest ein packendes Spiel gesehen. Unsere Mannschaft und Trainerteam möchte ich daher ein Kompliment aussprechen. Voller Einsatz, tolle Spielzüge und auch die Auswechselungen waren gut gewählt (auch wenn es kein Durchbruch gebracht hatte).

Zur Stimmung. Mehr Zuschauer bedeuten ja nicht immer besseren Support, zumal Rostock an den sprunghaften Zuschauerzuspruch wesentlich beteiligt war. Respekt an die Kogger, das war mal wieder ein Verein, den ich hier sehen möchte (hoffentlich aber nicht nächste Saison;)). Ich würde mir gerne mehr vom Block 10 wünschen, denn wenn die unterm Dach loslegen schepperts. Aber auch hier bitte nicht immer das gleiche Lied, denn das ist genauso destruktiv, wie der Singsang ohne Bezug zum Fussballgeschehen. Vielleicht mal einen Capo für den Oberrang, der den Kontakt nach unten findet. Ich bun hier allerdings nicht so im Thema wie viele Andere. Nur so ein Idee.

Fazit...hey, wir sind weiter im Rennen. Wer jetzt den Kopf hängen lässt, hat die Situation nicht verstanden. Es gilt alles für den Aufstieg rauszuhauen. Das gilt für die Mannschft, den Trainer und Fans gleichermaßen.
 
Wenn man die aktuellen letzten Spiele vor dem Saisonende bezogen auf die ersten 4 - 5 Mannschaften mit einem 24 Stunden Rennen vergleicht, haben Kiel und wir einen längeren Boxenstopp als die Kickers hingelegt ! Das bedeutet aber noch lange nicht, dass die durch sind, weil in den letzten Stunden eines so langen Rennens kann noch verdammt viel passieren. Das wir nicht mehr im den " Gesamtsieg" mitfahren scheint klar, weil der Spitzenreiter ( Bielefeld) das Feld schon souverän mit zu hohem Vorsprung anführt, aber um Platz 3 oder Platz 2 fahren wir immer noch mit. Dazu kann bei den anderen " Teams" noch zuviel passieren, zumal wir ja auch noch direkt gegen das Team Kiel "fahren ". '
 
Auf gar keinen Fall jetzt im Endspurt Rata herausnehmen. Rata gehört in Summe zu den Besten in der Klasse und kann auch 2. Liga. Die gesamte Saison über hat er seine Qualität bewiesen. In dem Tohuwabuhu beim 2.ten Tor wusste keiner wo der Ball war (ausser BLitzmerker Savran)
Es sei denn man folgt einer Argumentation: Da muss der Torwart doch einfach wissen, wo der Ball ist......

In Stuttgart:
Rata Bohl Meise Baja (Hajri?) Wolze. Ist Baja verletzt?
....
Sehr grosszügig kann man in Stuttgart derzeit nicht mit dem Abstellen von oben nach unten sein. Haggui ist kein Überflieger, macht gerne mal einen Bock. Rüdiger kann was.

PS Unsere Supportgemeinde ist zahlenmässig sehr stark, wenn man so auf unseren blauweissen Block blickt (stark!), aber in ihrer Lautstärke und Abstimmung empfiehlt sich Lernen von Rostock oder Dresden. 2. Halbzeit war schwach. Wir könnten eigentlich mit Dresden die Besten sein, sind wir aber nicht. Vielleicht so Platz 5 zu Hause, aber das ist ja auch noch einigermassen befriedigend. Auswärts sind wir besser (Top 3).

Die Hanseaten haben bei mir an Sympathie mit Ihrem Auftritt gewonnen. Hoffentlich halten Sie die Klasse.
 
Wir haben zuhause noch Kiel, Münster, Cottbus, alles direkte Konkurrenten, dort müssen wir 9 Punkte holen.
Kiel spielt in Bielefeld, Duisburg und zuhause gegen die Kickers, nehmen sch also am letzten Spieltag gegenseitig die Punkte.
Kickers spielen noch in Rostock, Derby gegen VFB, in Cottbus, in Münster
Wir haben die schweren Gegner alle zuhause, da muss die Nordkurve eine Wand werden
Die direkten Gegner haben ein noch schwereres Programm und das die am letzten Spieltag gegeneinander spielen ist ein Riesenvorteil für uns. Alles ist drin, solche Kommentare, wir steigen eh nicht auf sind total unangebracht.
Das wird ein (Schnecken) Rennen bis zum 38. Spieltag, selbst Münster und Cottbus können noch eingreifen.
 
Könnte wieder k...... wenn ich die Kommentare hier lese. Der Support war nicht schlecht! Schlecht war das Spiel! Kein Publikum der Welt rastet vor Begeisterung aus, wenn die eigene Mannschaft es nicht schafft mal einen Vorsprung ein paar Minuten zu halten, und das gleich zweimal! Ich habe auch den Anspruch, dass eine Mannschaft wie Rostock, die seit Wochennichts bringt zu Hause geschlagen wird! Das muss unsere Mannschaft tun, nicht das Publikum! Ich höre jetzt seit Monaten nur noch die Fans müssen dies und sie müssen das! 'nen Scheixx müssen wir! Langsam müssen die mal! Der derzeitige Tabellenplatz ist einfach nur eine Unverschämtheit bei der Ausgangssituation.
 
Mal wieder wird eine große Chance liegen gelassen. Wenn ich auf das Restprogramm blicke, befürchte ich nichts Gutes. Stuttgart II (A), Kotzbus (H), Dresden (A), Münster (H), Erfurt (A), Kiel (H), Wehen (A)....
 
Die Stille nach dem Schuß, oder: Keine Lust auf Vorwürfe

Sehr geehrte Damen und Herren,

vielleicht bin ich einfach zu romantisch veranlagt, vielleicht bricht in solchen Situationen auch nur ein diffuser Mutter-Instinkt in mir aus, was damit zusammenhängen mag, dass meine Eltern sich intuitiv statt meiner ein Mädchen gewünscht hatten, ich kann da nur spekulieren. Aber gleichgültig auf welcher bizarren psychischen Nervenkonstellation das alles auch immer beruhen mag: Als Michael Gardawski in der letzten Sekunde des Spiels eine 100%-ige versemmelte, diese Mannschaft sich dadurch und durch zwei weitere Patzer um ihren verdienten Lohn brachte, als der Schiedsrichter den Ball in die Hand nahm, das Spiel abpfiff und der ganze Kader enttäuscht auf dem Boden zusammensackte, wollte ich nur noch aufs Feld rennen und jeden einzelnen dieser Kerle wieder hochziehen und ihnen sagen, dass sie heute ganz viel richtig gemacht haben und den Kopf wieder hochnehmen sollen, so leid taten mir diese Jungs. Und wie Mütter nun mal so sind, reagiere auch ich gerade vollkommen überzogen, unfair und allergisch, wenn ich höre, wie fluchende und keifende Menschen an mir vorbeiziehen und lautstark diese „Gurkentruppe“ verurteilen, die „typisch MSV“ aus „einem Haufen nichtsnutziger Dilettanten“ besteht, die es „nicht wert sind dieses Trikot zu tragen“ und „am nächstbesten Baum aufgehängt gehören, aber brennend!“ Keine Sorge, ich kenne all diese Sätze, bis vor ein paar Wochen habe ich sie selber noch alle geäußert. Und dennoch: Mit dieser Mannschaft ist etwas passiert und das kann ich leider nicht einfach ignorieren.

Ich will gar nicht das Spiel rekapitulieren, hier sind Leute unterwegs, die viel mehr Ahnung von diesem Spiel haben als ich (Schimanski etc.) und die das alles viel besser auf den Punkt bringen können. Für mich hat diese Mannschaft gestern zwei Fehler gemacht, die umgehend bestraft wurden, was für mich übrigens nur ein Beweis dafür ist, dass der Fußballgott anscheinend auf einer extrem lustigen Strecke unterwegs war, denn eine derartige Bestrafungs-Effizienz ist in der dritten Liga ja auch nicht alltäglich. Den einen Fehler machen sie, als sie beim 1:1 dem Gegenspieler solange Geleitschutz geben, bis dieser zentral und aus halbwegs aussichtsreicher Position zum Abschluss kommen kann, den anderen, als sie beim 2:2 mit mehreren Leuten vogelwild durch den eigenen Strafraum irren und nicht ordentlich miteinander kommunizieren. Das war es aber dann auch. Ansonsten haben sie hinten den Laden zusammengehalten, im Mittelfeld einen Großteil der Zweikämpfe gewonnen, haben sich Chancen erarbeitet, zwischendrin Fußballstaffetten über mehrere Stationen mit nur jeweils einem Kontakt gespielt, haben Willen gezeigt, alles rausgehauen und in die Waagschale geworfen, und wäre Fußball ein faires Spiel, dann wäre die Messe irgendwann auch gelesen gewesen und Karsten-Ich-unterschreibe-nie-wieder-einen-Vertrag-bei-einem Ost-Verein-Baumann (Originalzitat) ohne Punkte nach Hause gefahren. Nur leider ist Fußball kein faires Spiel und weil der Stachel anscheinend noch nicht tief genug saß, gab es noch diese letzte Szene, die einem dann auch noch den letzten Nerv raubte. Aber deswegen im Tal der Tränen versinken? Spiele und Szenen wie gestern sind im Fußball normal und kommen vor, der Weltmeister Frank Mill hat mal anstatt das leere Tor nur den Pfosten getroffen, der deutsche Meister Mario Gomez aus einem Meter den Ball übers Tor gehauen, die Weltmeister-Elf innerhalb von zwanzig Minuten ein 4:0 gegen Schweden verspielt. Wer jetzt also Gardawski verurteilt und ihn an den Pranger stellt, der müsste in aller Konsequenz im Laufe einer Spielzeit drei Viertel des Kaders standrechtlich erschießen lassen und wie gesagt: Bis vor einigen Wochen hätte ich noch lächelnd das Zielfernrohr herübergereicht und darum gebeten, mir wenigstens Grote persönlich vorknöpfen zu dürfen. Ja, es tat weh, wie Gardawski den Ball nicht im Tor unterbrachte, aber vor einigen Wochen wären sie nach einem derartigen Spielverlauf noch gar nicht in der Lage gewesen, sich eine derartige Chance in der letzten Minute zu erarbeiten. Auch in dieser Hinsicht haben sie einen Schritt nach vorne gemacht.

Für mich ist es eine Frage der Perspektive und als nach dem Spiel jemand zu mir sagte, dass das wahrscheinlich die zwei Punkte waren, die uns den Aufstieg kosten würden – ganz, ganz schlimm und so -, nickte ich zwar erst debil-depressiv, muss aber mittlerweile dennoch protestieren. Denn sollten sie weiterhin so auftreten, dann haben sie den Aufstieg nicht gestern verspielt, sondern weil sie zu spät in der Saison den Schalter umgelegt haben und viel zu selten so wie gestern auftraten. Aber seit Dortmund sind sie was ihre Körpersprache, ihre Ansprache an die Fans und ihre Galligkeit angeht, endlich auf der Strecke unterwegs, die ich mir schon viel früher gewünscht hätte und meines Erachtens nach hängt das vor allem mit Martin Dausch zusammen, der dieses Team anzündet und vorneweg marschiert, der überall auf dem Feld auftaucht, giftig und gallig wie nix ist und damit das perfekte Gegenbild zu anderen Spielern, die lieber nach dem Haching-Spiel plärrend vor der Handy-Cam der Revier-Sport auftauchen oder ihre Energien anderweitig verschwenden. Und damit schließt sich für mich der Kreis, denn jeder auf wie neben dem Feld kann sich jetzt entscheiden, welche Perspektive er für den Rest der Saison einnehmen möchte. Ich werde einen Teufel tun und behaupten, dass ich mit meiner Wahl Recht hätte, aber ich für mich habe irgendwann entschieden, dass ich umgehend auf den Zug aufspringen werde, wenn der Kader in Vorleistung tritt und mir zeigt, dass er gewillt ist, die Herausforderung anzunehmen. Das haben sie getan. Und während der ein oder andere jetzt wahrscheinlich schon überlegt, wie er diese Woche Thorsten Richter erreichen kann, um ihm zu erzählen, wie „typisch MSV“ das alles wieder sei, habe ich viel mehr Lust darauf mit Martin Dausch und seiner bewundernswert-pornösen Karre metaphorisch über die Autobahnen dieser Republik zu rauschen, den Schädel in den Fahrtwind zu halten und mir das Adrenalin direkt in die Vene zu jagen, denn das hatte ich viel zu lange nicht mehr.

Bevor man mich falsch versteht: Ich kann jeglichen Missmut verstehen und diese Fans haben viel zu viel geleistet, als dass man irgendwen für irgendwas verurteilen könnte. Aber dieser Verein wird dieses oder nächstes Jahr aufsteigen müssen, und es hat angesichts dessen überhaupt keinen Sinn, seine Energie mit Lamentieren zu verschwenden. Und keine Sorge, die Konkurrenten werden Punkte liegen lassen, sie spielen teilweise noch gegeneinander und die Kieler werden hier auch noch antanzen müssen, im Endeffekt ist gestern nicht viel passiert. Aber wenn die Jungs auf dem Feld so weitermachen wie in den letzten paar Wochen, dieses Level beibehalten und das Gaspedal weiterhin durchdrücken, dann besteht eine realistische Chance, dass am letzten Spieltag in Wiesbaden etwas extrem Nervenaufreibendes passieren könnte. Und alleine die Vorstellung, wie man nach dem Schlusspfiff über die Absperrung zum Feld springt, sich spurtend und wild kreischend all seiner Kleider entledigt, nur noch wild spastisch die Arme durch die Luft wirft und sich komplett der Lächerlichkeit preisgibt, jagt mir hier einen Schauer nach dem anderen über den Rücken.

Also: Kopf hoch. Und dann weiter. Dieser Verein hat sich einen solchen Trip einfach verdient.

Besten Gruß aus Neudorf

Micha
 
Ohne Wechel hätenn wir gewonnen ! Durch jeden Wechsel ging mehr Schwung verloren !!! Darf meinen Dausch überhaupt Auswecheln ???
 
Mal wieder wird eine große Chance liegen gelassen. Wenn ich auf das Restprogramm blicke, befürchte ich nichts Gutes. Stuttgart II (A), Kotzbus (H), Dresden (A), Münster (H), Erfurt (A), Kiel (H), Wehen (A)....

Die anderen spielen auch nicht 7x gegen Dresden.

Kiel: Mainz II (S), @Halle (N), Chemnitz (S), @Bielefeld (N), Köln (S), @MSV (N), Kickers (?)

Kickers: @Rostock (U), Stuttgart (S), @Cottbus (U), Dresden (U), @Münster (N), Erfurt (S), @Kiel (?)

Münster: Chemnitz (S), @Bielef. (N), Köln (S), @MSV (N), Kickers (S), @Haching (S), @BVB (S)

Meine Tipps sind nicht so unrealistisch bei:

MSV: @Stuttgart II (S), Cottbus (S), @Dresden (N), Münster (S), @Erfurt (U), Kiel (S), @Wiesb. (S)

Denn dann kommt es (Überraschung, Überraschung) am letzten Spieltag zur Entscheidung: entweder werden wir 2., 3. oder 4.

Auf Kicker gibt es einen Tabellenrechner, wo man die Spieltage bis 38 voraustippen kann. Habe ich gestern 2 Stunden lang gemacht und meistens waren wir 2. oder 3. Es sei denn wir verlieren in Wiesbaden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Wechel hätenn wir gewonnen ! Durch jeden Wechsel ging mehr Schwung verloren !!! Darf meinen Dausch überhaupt Auswecheln ???

Wie schon weiter oben geschrieben, wurde der in der Pause gespritzt und war deswegen auch in der Halbzeit viel draußen am 'rumlaufen.

90 Minuten waren zu viel- trotz Spritze. Nützt ja nix, wenn der da auseinanderfällt. Wir brauchen denn noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf genau diesen Kommentar habe ich gewartet.

Was ich in den vergangenen 3 Spielen dort erlebt habe heißt zusammengefasst Null Emotionen.

Sorry aber 5 von 90 Minuten kann wirklich jeder mal auf den Füßen verbringen. Die Mannschaft liefert ja. Hier steht aber auch keiner bei "entsprechenden" Szenen auf.

Außer bei deinen entsprechenden Szenen handelt es sich um den Jubel bei einen Tor. Fakt ist, so ein ödes Publikum hat es früher nicht einmal auf der Haupttribüne gegeben.

Von richtigen oder falschen Fans habe ich im übrigen nie gesprochen. Dies werde ich mir sicherlich auch nicht anmaßen wollen!

Dass die Stimmung momentan echt mies ist, bezweifel ich ja gar nicht. Die Sitzplätze werden erst laut, wenn die Stimmung von den Stehplätzen rüberschwappt, keine Frage! Aber von da kommt in letzter Zeit auch nicht viel, besonders gestern nicht. Außer den Dauerhüpfern (Die Jungs scheinen manchmal mehr Kondition zu haben als der ein oder andere Fußballer ;-) hat doch kaum einer was geliefert. Wenn Block 10 2-3 mal MSV scheppert reicht das eben nicht, die Sitzplätze stimmen frühestens beim dritten mal ein und dann ist oben schon wieder Stille. Ich sehe die Sitzplätze als "Verstärker" (mit Verzögerung), nicht als Inititator der Stimmung.
Aber das Stehen auf den Sitzplätzen ist ein völlig anderes Thema. Laut Singen lässt sich auch im Sitzen, das haben wir schon oft genug bewiesen. Und wer entscheidet denn, in welchen 5 Minuten man zu stehen hat? Wenn das nämlich jedes mal zwei andere Typen sind, dann steht immer jemand im Blick und das steigert die Stimmung im Block bestimmt nicht.
 
Und du hast Lenz oft genug gesehen, um beurteilen zu können, das er schon drittligatauglich ist?
Beide Torhüter haben leider die selben Schwächen: Strafraumbeherrschung (vor allem im 5m Raum), fehlende Lautstärke und Organisation der Abwehr sowie fußballerisch erhebliche Mängel bei Abstössen und Abschlägen. Das muss korrigiert werden- unbedingt! Training und wieder Training mit Flanken und Gegnern vor dem Tor. Ausserdem muss der Trainer ein heftiges Machtwort an seine Spieler richten, den Torwart nur anzuspielen, wenn es unbedingt notwendig ist. Fast jeder Abschlag landet beim Gegner oder im AUS. Auch die Abwürfe sind unterirdisch, also muss aus der Abwehr heraus gespielt werden. Das ist nicht ungefährlich bei galligen Gegenspielern wie Rostock gestern, aber der einzig gangbare Weg um Ballkontrolle zu bekommen. Was wir bräuchten wäre ein modern denkender und mitspielender Torwart, vor dem die Gegner auch Respekt haben. Im Fünfer ist der Torwart die Macht und muss sich entsprechend verhalten. Wenn sein Timing halbwegs in Ordnung ist, kann kein Stürmer an kurz vors Tor gezogene Flanken heran kommen. Aber dazu braucht der Hüter auch den entsprechenden Mumm und die richtige Übersicht. Mit einem ähnlichen Typen wie Neuer hätten wir 10 Punkte mehr. Aber wo soll so ein Typ herkommen und wer soll den finanzieren? Bleibt wohl doch nur der Weg über ein spezifisches Torwarttraining, was wirklich auf diese Schwachpunkte abzielt. Auf der Linie sind beide stark, deshalb muss das Torwarttraining modifiziert werden. Das ist neben unserer Unfähigkeit - (Ginos Anweisung!?!) nach eigenem Torvorsprung auf defensivere Spielweise umzustellen - der zweite, für mich unnötige Schwachpunkt, der sich durch die ganze Saison schon hinzieht.
Warum wird daran nicht intensiv gearbeitet. Unsere Torhüter sind doch nicht zu dumm, um klare Trainingsanweisungen im Spiel umsetzen zu können. Man sieht auf dem Platz leider in diesem Punkt keine Verbesserungen und das enttäuscht mich als Fan ganz besonders. Wir haben im Team eine hohe Qualität, sind aber noch nicht in der Lage, das auf den Platz zu bringen. Gestern haben wir für Drittligaverhältnisse hervorragend gespielt, aber uns faktisch die Gegentore selbst eingefangen. Jede Spielsystemumstellung sorgt für 15 bis 20 min für eine gefährliche Unruhe im Team. Diese Chaosminuten haben bereits sehr häufig die zuvor erarbeitete Ernte schlagartig vernichtet und völlig unnötige Punkte gekostet.
Sehen unsere Verantwortlichen eigentlich diese Schwächen nicht im Spiel? Wenn doch, dann sollte dagegen gearbeitet werden.
Ein Vorsprung ist ein Vorteil, den man nutzen muss und kein Generator von Angst vor dem möglichen Ausgleich! Leider sieht man bei uns aber immer wieder den letzteren Fall...
 
Da findet man keinen Spieler, also nimmt man den Torwart für den Pranger.
Der Trainer hat ja schon genug abbekommen.

Also ich fände es mal beeindruckend zu 100% hinter der Mannschaft zu stehen und nicht nur bei einem 4:1 in Dortmund.
Das gestern 2 Punkt liegen geblieben sind wissen auch wohl ein paar Aktive und nicht nur das Forum.

In meinen Augen ist aktuell das schlechteste an der Gesamtsituation ein doch leider großer Teil der "Fans" die alles zum Anlass nehmen etwas schlecht zu machen.
Und so viele Länder gibt es garnicht wie Nationaltrainer auf den Tribünen der SIL Arena.
 
Die Sitzplätze werden erst laut, wenn die Stimmung von den Stehplätzen rüberschwappt, keine Frage!

Sitzplatzbereich wird NUR dann laut, wenn:

Das Stadion wirklich voll ist (20Tsd+), und die Stimmung sich so aufschaukeln kann.

ODER

Das Spiel wirklich galaktisch ist: "Oh wie ist das schön" und Konsorten

ODER

Wenn die Köpi zuverlässig schäppert UND gleichzeitig genügend Stammgäste sitzen, die in jüngeren Jahren auch mal standen, bzw. jüngere, die Freunde/Familie mitgebracht haben und einfach einsteigen. Gelegenheitsbesucher TRAUEN SICH NICHT. Wenn da nicht stabil 5 Leute vorgeben und sich noch jeder als erstes mal nur selber hört bleibt so ein Block einfach still.

Und selbst dann funktionieren eigentlich nur einfache MSV-Rufe, Meidericher Olee oder die "Macht vom Niederrhein".



Bleibt der Respekt an die Rostocker - das war schlicht fett!
 
Zuletzt bearbeitet:
@lintorfer:

Die Unfähigkeit, nach Vorsprung auf eine defensivere Spielweise umzustellen? Wurde nicht genau der Umstand immer wieder kritisiert, dass bei einem Vorsprung postwendend defensiv gewechselt wurde statt den Gegner in dieser Phase weiter unter Druck zu setzen und den Sack zuzumachen?
Führung und danach Zittern, weil man sich mehr nicht zutraut und den Gegner unnötig stark macht?
Das klappte im Pokal gegen den Club hervorragend, kann doch aber kaum
der Anspruch für eine Saison sein
 
Sorry, aber diese ganze shice mit Eventfans, gute Fans und schlechte Fans ist bald nicht mehr auszuhalten!

Statt sich zu freuen, dass die Leute ihre Kinder mitbringen, wird hier auch wieder genörgelt. Wie willst du denn die nächste Generation ins Stadion bekommen?
Ich fand die ganze Aktion heute sehr gelungen.
Wenn die Kinder und ihre Eltern schon nicht mehr erwünscht sind, kannst du dich ja mal allein ins Stadion begeben. Im TV wird kein Kind auf dem MSV aufmerksam. Dann landen sie eben bei den Nachbarvereinen.
Aber sollte dir ja egal sein, wären wohl eh schlechte Fans geworden.
Du hast bestimmt ein "S" für Superfan auf dein Trikot beflocken lassen.

Willst du den 3000 Eventfans nun die schlechte Stimmung vorwerfen?
Frag dich lieber warum du "Superfan" es nicht auf die Kette kriegst Stimmung zu machen und die anderen mitzureißen. Ihr seid doch immer 10.000 +X. Ich sehe da immer nur 50-150 Leute die sich richtig Mühe geben.
Da können die Eventfans wohl nicht alleine für die schlechte Stimmung verantwortlich sein. Aber Schuld haben eh immer die anderen. So macht man es sich ziemlich einfach.

Ich schaffe es berufsbedingt auf lediglich ca. 50% der Heimspiele. Und selbst dafür muss ich unendlich viele Überstunden anhäufen oder Urlaub nehmen. Dazu kommt noch eine Anfahrt von über 100 km.
Zudem kann ich dir versichern, dass so Kinder insbesondere an Wochenenden einen unheimlich großen Terminkalender haben. Ich versuche meine Tochter so oft wie möglich mit nach Duisburg zu nehmen, damit sie nicht irgendwann ein Kölntrikot anhat und muss mich für diesen ganzen Aufwand auch noch mit Vorwürfen auseinandersetzen. Ich unterstütze den Verein, wie jeder andere hier in seinen Möglichkeiten wohl auch, so gut es geht. Manche haben halt mehr Möglichkeiten als andere, sind aber deshalb mit Sicherheit keine besseren Fans!

Ich kann dir nur eins sagen, Leute wie du es bist, lassen mich irgendwann einfacher zu der Entscheidung kommen, den ganzen Aufwand eben nicht mehr zu betreiben.

Familientag sollte auf jeden Fall veranstaltet werden. Aber niemals in Verbindung mit Einen so wichtigen Ligaspiel. Niederrheinpokal gegen HöNi, da kannst du sowas machen.

Zu meiner Person: ich lag Samstag noch mit Nasen-Nebenhöhlenentzündung flach, hab mich aufgerappelt und 90 Minuten dauersupportet.

Gucken wir in 2 Wochen gegen Cottbus mal wo die Kinder von gestern sind. Die interessieren sich nicht für den MSV oder das Spiel sondern nur für das Event drumherum. Wenn der BVB das nächste Woche machen würde, fahren die gleichen Eltern mit ihren Kindern dahin.

Guter Fan, schlechter Fan. Keine Seifenoper hier. Es gibt nur Fan oder Nicht-Fan! Du gehörst offenbar zu der Kategorie: Fan! Und das ist auch gut so!

Frohe Restostern!
 
Zuletzt bearbeitet:
beide Gegentore waren sowas von vermeidbar! In der frühsten Jugend lernt man es mit einem taktischen faul einen Angriff zu unterbinden... Beim zweiten muss unser Kapitän bohl sich einfach nur fallen lassen als er den Ball ins eigene Toraus spielt, ich sage das jeder Schiri auf stürmerfaul entscheiden würde!
 
Ihr wusste gar nicht, dass ich früher als Kind so wenig gezählt habe:verwirrt:. Vor 45 Jahren war es der Anfang und heute bin ich auf "Droge".

Ne, mal ganz ehrlich, ich verstehe diese unnötige Diskussion nicht. Jedes Kind und jeder Zuschauer ist willkommen. Wir werden immer einen Mix im Stadion haben. Ich sehe im jeden Kind genau den Zeitpunkt, wo es in mir "Klick" gemacht hat.
 
Gucken wir in 2 Wochen gegen Cottbus mal wo die Kinder von gestern sind. Die interessieren sich nicht für den MSV oder das Spiel sondern nur für das Event drumherum. Wenn der BVB das nächste Woche machen würde, fahren die gleichen Eltern mit ihren Kindern dahin.

Guter Fan, schlechter Fan. Keine Seifenoper hier. Es gibt nur Fan oder Nicht-Fan! Du gehörst offenbar zu der Kategorie: Fan! Und das ist auch gut so!

Frohe Restostern!
Dann geh mal demnächst in die Familienblöcke und schau zu wie die ganzen Kinder mitfiebern.
Dazu kommt das Kinder ganz bestimmt einen hohen Anteil am Fanartikelverkauf haben. Und labber nicht so ein Unsinn wenn der BxB das nächste machen würde...
90% der Eltern sind selber schon lange MSV-Fans und versuchen ihren Nachwuchs das Virus MSV einzupflanzen.
Da hilft so ein Familientag , meiner Meinungen nach, nur noch mehr positive Gefühle bei den Kindern mit dem MSV zu erzeugen
 
Familientag sollte auf jeden Fall veranstaltet werden. Aber niemals in Verbindung mit Einen so wichtigen Ligaspiel. Niederrheinpokal gegen HöNi, da kannst du sowas machen.

Zu meiner Person: ich lag Samstag noch mit Nasen-Nebenhöhlenentzündung flach, hab mich aufgerappelt und 90 Minuten dauersupportet.

Gucken wir in 2 Wochen gegen Cottbus mal wo die Kinder von gestern sind. Die interessieren sich nicht für den MSV oder das Spiel sondern nur für das Event drumherum. Wenn der BVB das nächste Woche machen würde, fahren die gleichen Eltern mit ihren Kindern dahin.

Guter Fan, schlechter Fan. Keine Seifenoper hier. Es gibt nur Fan oder Nicht-Fan! Du gehörst offenbar zu der Kategorie: Fan! Und das ist auch gut so!

Frohe Restostern!

Dein Einsatz in Ehren, ich finde es gut wenn man als Fan trotz seiner Krankheit dahinter steht.

Aber trotzdem finde ich deine Worte zum Familientag unnötig und total überflüssig.
Denn es ist aus meiner Sicht nicht egal wann ein Familientag statt findet. Wie Gewinnt man neue Fans?
Wie gerade Kinder wenn die Stimmung toll ist und auch Gästefans ordentlich vor Ort sind und es Stimmungstechnisch knallen lassen. Dieses hast du aber nicht gegen Höni.

Haben die Kinder irgend einen treuen Fan den Platz weg genommen?
Sicher nicht, im Gegenteil wir haben endlich die 15000er Marke erreicht und dass wäre ohne Familientag nicht drin gewesen.

Du bist sicher noch Jung und hast sicher nicht die Zeiten in den 80er oder 90er Jahren miterlebt. Auch ich habe meinen Sohn dass erste mal im Stadion mitgenommen und zwar bei einen Auswärtsspiel in Oberhausen und mit den Virus angesteckt. Klar es war damals ein 2:0 Sieg, aber es wäre sicher schwerer gewesen mit einen klaren Sieg gegen Höni aber null Stimmung.
Ich weiß nicht ob du schon eigende Kinder hast, aber dann erst kannst du es wirklich beurteilen was dahinter steckt wenn dein Kind auch mal weint wenn man zurück liegt. Heute ist mein Sohn 20 und ich nehme Ihn immer noch mit wenn es geht. Ps auch mein Vater hat mich das erste mal mitgenommen es war gegen Nürnberg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich nahm ein Kumpel mit, 0:4 gegen die Bauern. Götterwetter, volle Wedau, gute Stimmung, jetzt bin ich hier.
Damals hätte ich ja eindeutig auch unter Eventi rangieren müssen, so what? Irgendwann fängt es halt und entscheidend ist, dass mehr daraus wird.
Beim NRP Finale saß ich neben zweien davon, erst zögerlich, dann gingen die ab, passte.
Besser als Möchtegerns mit DK, die beim Spiel ohne W-LAN aufgeschmissen sind und bei knappem Spielstand 10 Minuten vor Schluss die Flucht ergreifen, nachdem sie in den 80 Minuten davor auf Meistertrainer gemacht haben
 
Würde sagen, die Leistung vom freundschaftskick gegen Lautern bestätigt. Vieles sah gut aus aber die letzte Konsequenz im Abschluss fehlt. Und dann natürlich die typische MSV manie. Wenns drauf ankommt gehts in die Hose. Heute gehen die fehlenden 2 Punkte auf die Kappe von unserem keeper, der erste war nicht unhaltbar, der zweite war Orientierungslosigkeit, die einem so alten Hasen nicht passieren darf. Das wird auch nix mehr bei ihm. Was Hänschen nicht lernt lernt Hans nimmer mehr. Außerdem schwach heute der janjic. Blass der Bohl. Dem Rest der ersten elf ist nix vorzuwerfen. Als dann scheidhauer und gardawski kamen, war quasi "nein, wir holen heute keinen dreier" eingewechselt. Beide nicht tauglich für Liga 3. schon seit Wochen. Das geht dann auf des Trainers Kappe. Hat gardawski ja ziemlich eindrucksvoll mit dem Schluss pfiff bestaetigt. Wir brauchen mittelfristig ben neuen keeper mit mehr skills. Streichkandidaten ligaunabhaengig für mich gardawski und scheidhauer.... Nicht nur wegengestern.
 
@adriano64 Wenn ich dich erinnern darf. Das Spiel war gestern. Aber könnte sein das Janjic heute einen schlechten Tag hat. Vorstellbar, sind die zwei liegengelassenen Punkte gestern doch ärgerlich.

Du nennst es die "MSV Manie", andere schreiben "typisch MSV immer wenns drauf ankommt verlieren se". Ich glaube deine Grundeinstellung, und derer die Äußerungen gleichen Tenors abgeben, haben den Hang zu einer self fulfilling prophecy der negativen Art. Mit so einer Haltung möchte ich nicht durchs Leben gehen aber dass steht jedem frei, so auch dir.

Zu Gardawski und Scheidhauer kann ich dir nur zustimmen.
 
@lintorfer:

Die Unfähigkeit, nach Vorsprung auf eine defensivere Spielweise umzustellen? Wurde nicht genau der Umstand immer wieder kritisiert, dass bei einem Vorsprung postwendend defensiv gewechselt wurde statt den Gegner in dieser Phase weiter unter Druck zu setzen und den Sack zuzumachen?
Führung und danach Zittern, weil man sich mehr nicht zutraut und den Gegner unnötig stark macht?
Das klappte im Pokal gegen den Club hervorragend, kann doch aber kaum
der Anspruch für eine Saison sein
Schau dir die Realität an - wir können das noch nicht! Tiefer stellen ist ja völlig OK, wenn es blockweise erfolgt. Aber unsere Jungs benötigen für diese Systemumstellung einfach zuviel Zeit bis die Ordnung wieder steht. Es ist ein Unterschied, ob man im System steht oder sich umstellt. Dieser Umstellungsprozess ist in den Köpfen unserer Jungs leider noch nicht richtig angekommen, Vielleicht müssen sie sich gegenseitig mehr unterstützen. Fakt ist- ich sehe jedesmal einige Chaosminuten bis die Mannschaft, vor allem die Defensive, wieder steht. Danach ist wieder alles ok. Aber diese Modifikation kostet uns aktuell immer wieder Punkte. Ich kann ja eigentlich nur unterstützen, dass daran gearbeitet wird, weil es generell ein adäquates Mittel ist, um den Gegner hinten raus zu locken, aber es funktioniert zu selten. Im Gegenteil, die Umstellung wird regelmässig von den Gegnern genutzt! Wenn ich so etwas als Verantwortlicher sehe, stelle ich die Massnahme zurück und bleibe auf der sicheren Seite. Wir sind in den finalen Wochen und haben exakt durch diese Massnahme gestern wieder 2 Punkte liegen gelassen. Das passiert regelmässig, wenn wir mal wieder ganz oben dran sind. So etwas ist doch kein Zufall! Als Trainer muss ich so flexibel sein, mein System den augenblicklichen Möglichkeiten anzupassen und nicht nach dem" an und für sich besseren Weg" herum zu experimentieren. Dazu hat man Testspiele und nicht die ganz wichtigen Partien des Saisonfinales. Sicher stehen, sicher spielen und stabil und gallig bleiben- dann setzen sich auch die besseren Spieler durch ... und die haben WIR.
 
Sitzplatzbereich wird NUR dann laut, wenn:

Das Stadion wirklich voll ist (20Tsd+), und die Stimmung sich so aufschaukeln kann.

ODER

Das Spiel wirklich galaktisch ist: "Oh wie ist das schön" und Konsorten

ODER

Wenn die Köpi zuverlässig schäppert UND gleichzeitig genügend Stammgäste sitzen, die in jüngeren Jahren auch mal standen, bzw. jüngere, die Freunde/Familie mitgebracht haben und einfach einsteigen. Gelegenheitsbesucher TRAUEN SICH NICHT. Wenn da nicht stabil 5 Leute vorgeben und sich noch jeder als erstes mal nur selber hört bleibt so ein Block einfach still.

Und selbst dann funktionieren eigentlich nur einfache MSV-Rufe, Meidericher Olee oder die "Macht vom Niederrhein".



Bleibt der Respekt an die Rostocker - das war schlicht fett!
Ich denke in Sachen Stimmung sind unsere Meinungen ja gar nicht so weit auseinander. Ja, der Sitzplatzblock muss durch die scheppernde Köpi mitgerissen werden. Das hat aber nix mit sitzen/nicht sitzen zu tun. Wer stehen will, soll sich eine Stehplatzkarte holen, wer sitzen will, eine Sitzplatzkarte. Wenn sie sich mischen gibt´s halt Diskussionen. Aber anfeuern sollen sie gefälligst alle! Aber gerade das ist doch momentan leider auf beiden Tribünen steigerungswürdig.
 
Das Übliche nach einem Spiel, bei dem die Mannschaft alles gegeben, gut gespielt hat und in der Schlusssekunde sogar den Sieg auf dem Schlappen hatte.
Dachte ich jedenfalls und wollte dann den schwachsinnigsten Beitrag hervor heben, den ich so lesen "durfte". Hatte ihn schon auf Seite 1 gefunden.
Platz 1, unangefochten:

ich habe heute jedenfalls einen Trainer gesehen, der nicht 25 Pflichtspiele braucht, um seiner Mannschaft ein erfolgreiches System zu vermitteln. Seit dem ersten Pflichtspiel, spielt dessen Mannschaft wie ein Spitzenteam der 3.Liga. ... und das bei weitaus schlechterem Spielermaterial.
Ferner habe ich einen Trainer gesehen, der es durch Einwechselungen geschafft hat, sämtliche Ordnung im Offensivspiel zu sabotieren. durch Einwechselungen von jungen Spielern, die sich anscheinend unter ihm 0 weiterentwickeln.

Doch dann kam Micha und ich wurde eines Besseren belehrt. Es gibt sie doch noch, diese Beiträge, die wie "Arsch auf Eimer" passen.
Danke!

Die Stille nach dem Schuß, oder: Keine Lust auf Vorwürfe
Sehr geehrte Damen und Herren,
 
@adriano64 .

Du nennst es die "MSV Manie", andere schreiben "typisch MSV immer wenns drauf ankommt verlieren se". Ich glaube deine Grundeinstellung, und derer die Äußerungen gleichen Tenors abgeben, haben den Hang zu einer self fulfilling prophecy der negativen Art. Mit so einer Haltung möchte ich nicht durchs Leben gehen aber dass steht jedem frei, so auch dir.

Zu Gardawski und Scheidhauer kann ich dir nur zustimmen.

Oh vielen dank für diese Blitz-Psychoanalyse meiner Person, die aufgrund ihrer Erstellungsgeschwindigkeit sicherlich zutreffend ist. Das mitder selffullfilling prophecy wird völlig ueberbewertet und fehlinterpretiert. Bestenfalls ein Erklärungsansatz für individualphaenomene und - Wahrnehmungen. Die vergebenen 2 Punkte vom Sonntag waren aber ein Massenphänomen. Oder hat in deiner Welt der MSV doch noch 3:2 gewonnen?
 
Leute, jetzt kommt mal langsam wieder runter.
Jeder hat so seine Meinung zu dem Spiel - und das soll auch so sein. Aber bitte hört auf euch gegenseitig anzukaxxen. Grundsätzlich unterstelle ich hier jedem, dass er unsere Mannschaft siegen und höherklassig spielen sehen will!! Deshalb sollten wir alle ein einem Strang ziehen und die bestmögliche Unterstützung raushauen.

In meinen Augen war das ein wirklich gutes Spiel unserer Mannschaft. Gefühlte 70 Minuten haben wir den Gegener dominiert und den Ball kontrolliert. Vor dem Spiel haben mein Sitznachbar und ich uns noch über den Rasen unterhalten, wie gut der aussieht und dass zum Glück das Spiel der Amas im Stadion abgesagt wurde. Allerdings saßen wir in der 3. Reihe in Block N - da hat uns die Perspektive wohl einen Streich gespielt. Im Spiel ist der Ball dann ganz schön über unseren Acker gehoppelt - trotzdem ist unser Team damit ziemlich gut zurecht gekommen. In der Zusammenfassung im TV habe ich dann gesehen, dass der Platz tatsächlich keinen Deut besser war als letzte Woche.

KB hat die Kogge komplett auf zerstören eingestellt - von Spielkultur absolut keine Spur. Die sind zudem mit ordentlich Selbstvertrauen zu uns gekommen - gegen so einen Gegner musst du das Spiel erst mal machen. Meiner Meinung nach haben unsere Jungs das wirklich gut gelöst. Bei GL´s Wechseln habe ich auch gedacht "Warum, Wieso??" aber andererseits hat er in einem anderen Spiel den hier oft verteufelten Grote eingewechselt und damit ein goldenes Händchen bewiesen. Macht er nix, wird hinterher auch gejammert, dass er es nicht versucht hat!?

Natürlich ärgere ich mich auch über 2 verlorene Punkte. Bin der Meinung, dass Rostock aus dem Spiel heraus keinen Punkt verdient hat.

Meine Meinung: Mund abputzen, weitermachen, Support steigern!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Support war nicht schlecht!

Ich frage mich was für ein Support???
Wenn ich nach fast einem Jahr immer noch höre Niederrhein Pokal Sieger MSV , frage ich mich hat dieser Titel so einen Stellenwert in der Fussball Welt das er immer noch gesungen wird???

Ich habe im Januar nen Oldie Hallentunier auf Sport1 angeguckt wo auch unsere Zebras anwesend waren , was wurde da angestimmt Nierrhein Pokal Sieger MSV :verzweifelt:

Mir geht das Lied sowas was von auf den Sack !!!!
Aber allgemein der Support lässt zu Wünschen übrig.

Sorry mußte mal Raus.
 
@tyson74

...gebe Dir im Prinzip recht, auch wenn mich das mit dem Niederrhein Pokal Sieger weniger stört. Ein bißchen mehr Kreativität wäre schon schön. Gegen die Kogge habe ich nur die Rostocker gehört, die viel Abwechslung drauf haben - Respekt für deren Intensität.

Muss mich aber an die eigene Nase fassen und in Zukunft auch lauter dabei sein und somit versuchen die anderen mitzuziehen....
 
Hallo gehts noch. Der Niederrheinpokalsieger-Song ist jetzt schon Kult und wird mit Sicherheit weiter gesungen, und das ist auch gut so. So viele Titel hat mein Verein noch nicht geholt, dass ich darauf verzichten möchte. Und nen bisschen Ironie und Witzigkeit ist da auch noch drin.
Alles gut. Wird weiter gesungen. Ende.
 
Zurück
Oben